Einführung in die Mathematikdidaktik 28.10.08



Ähnliche Dokumente
Einführung in die Mathematikdidaktik Dr. Sabine Giese

[Ganze] [ ] Zahlen in verschiedenen Formen deuten können, als Zustände gegenüber einem Nullpunkt, als Punkte auf einer Zahlengeraden

Kern- und Schulcurriculum am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Mathematik

Neue Wege Klasse 7 Schulcurriculum EGW

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 6

Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Skriptum

Musteraufgaben Jahrgang 10 Hauptschule

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 8

K: Argumentieren/Kommunizieren P: Problemlösen M: Modellieren W: Werkzeuge

Jahrgangsstufe Klasse 8 Fach: Mathematik Stand 09/2011

Orientierungsmodul Oberstufe OS 1. Zahlen auf dem Zahlenstrahl darstellen und interpretieren. natürliche Zahlen bis 2 Millionen lesen und schreiben

4. Kompetenzorientierter Unterricht im Fach Mathematik

Inhaltsbezogene Mathematische Kompetenzen

Fachcurriculum Mathematik Klasse 9/10

SRB- Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5

Fachcurriculum Mathematik (G8) JKG Weil der Stadt Standards 10. Mathematik. Stoffverteilungsplan 9/10 auf Grundlage der Bildungsstandards 2004

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Die klassische Didaktik. Christine Möller / Lernzielorientierte Didaktik

Lernbereiche & Lernzielstufen FC055DD1809 1

Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 8. Vorhaben Unterrichtsvorhaben Schwerpunkte Bemerkungen Termumformungen

Problemlösen. Zahl Ebene und Raum Größen Daten und Vorhersagen. Fachsprache, Symbole und Arbeitsmittel anwenden

Entwurf Schulcurriculum Mathematik Jahrgangsstufe 7 St.-Antonius-Gymnasium, Lüdinghausen

Städtische Sekundarschule Selm Curriculum für MATHEMATIK Schuljahr 2014/15 MATHEMATIK

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik 7 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 6

Mathematik Klasse 6. Inhaltsbezogene Kompetenzen Zahlen und Operationen I

Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5

Schulinternes Curriculum Mathematik 6

Freie Hansestadt Bremen. Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft. Handelsschule. Rahmenplan Sekundarstufe II. Berufliche Schulen.

Leitidee: Funktionaler Zusammenhang 1. Halbjahr 2007 Quadratische Funktionen und Gleichungen. E.Wittig

KGS-Schneverdingen Schulinterner Lehrplan Mathematik Stoffverteilungsplan Klasse 6

Fachschaft Mathematik. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 7 und 8

Jahrgang: 8 Themenkreise 1/5. Operieren führen Rechnungen mit dem eingeführten Taschenrechner aus und bewerten die Ergebnisse

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Mathematik heute 5 (ISBN ) Lernbereiche Stunden Inhalt Seite Inhalt Seite Kapitel 1 Zahlen und Größen. 6 Zahlen und Größen

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen

K: Argumentieren/Kommunizieren P: Problemlösen M: Modellieren W: Werkzeuge

Parkettierungen herstellen und erforschen

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 5. Schulstufe

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 7

Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 8

Kernlehrplan. Mathematik. Gemeinschaftsschule. Allgemeine mathematische Kompetenzen. Mai

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 5. Vorhaben Unterrichtsvorhaben Schwerpunkte Bemerkungen Stellenwertsystem

Albert-Einstein-Gymnasium, Arbeitsplan Mathematik für den Jahrgang 6 Februar 2016

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Training Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Mathematik 8 Version 09/10

Ganze und rationale Zahlen Ganze und rationale im Alltag: Temperaturen sowie Höhen- und Tiefenangaben. Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Monat Inhalt und Lernziele laut Lehrplan Bemerkung September

Formulierung von Lernzielen

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans 2006 Lambacher Schweizer 7 Klettbuch

C/(D) Anspruchsniveau

Zentrale Abschlüsse Mathematik HSA

Mathematik Schuleigener Arbeitsplan Klasse 5 (Stand: Februar 2016)

Curriculum 2012 Mathematik. Der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde.

LiG Mathematik Klasse 6

Leistungsbeurteilung mit der 4.0 Skala Mathematik 6. Schulstufe

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Vorschlag für ein Schulcurriculum zu Mathematik heute 9 auf Basis des Kerncurriculums Realschule Niedersachsen

Die Darstellung der Kompetenzentwicklung

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. ausmultiplizieren. Anwenden von Potenzgesetzen, Wurzelgesetzen, Logarithmengesetzen

Schriftlich rechnen, Ergebnisse kontrollieren, Zahlen runden Größen umrechnen Quadrate, Rechtecke, Würfel, Quader berechnen...

Arbeitszeit Teil A 40 Minuten Teil B 40 Minuten

Wir legen die geometrische Figur Fisch mit den Formen Dreieck und Quadrat auf verschiedene Weise aus.

Größen und Messen / Raum und Form

Stoffverteilung Mathematik Klasse 8 auf Basis der Bildungsstandards 2004

Abbildung der Lehrplaninhalte im Lambacher Schweizer Thüringen Klasse 8 Lambacher Schweizer 8 Klettbuch

Rudolf Stadler KOMPETENZEN und KOMPETENZMODELL

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Realschule Hohenhameln Schulinternes Curriculum Mathematik, Jahrgangsstufe 9 Konkretisierung des Unterrichtsvorhabens:

Kernlehrplan Mathematik in Klasse 9 am Städtischen Gymnasium Gütersloh (für das 8-jährige Gymnasium)

GES Espenstraße Schulinterner Lehrplan Mathematik Stand Vorbemerkung

Werkzeug e - möglicher Methoden -einsatz. (kursiv: Zusatz GaW) Vorgaben Kernlehrplan - Ende 8. Inhaltsbezogene Kompetenzen. Arithmetik / Algebra

Funktionen Lineare Zuordnungen mit eigenen Worten in Wertetabellen, Graphen und in Termen darstellen und zwischen diesen Darstellungen wechseln.

konkrete Lerninhalte

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 8 Lambacher Schweizer 8

Schulinterner Lehrplan

Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche: Kernkompetenzen / Erwartungen (Schwerpunkte)

Bei den Aufgabenbeispielen lassen sich folgende Anforderungsbereiche unterscheiden:

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgang 8

inhaltsbezogene Kompetenzbereiche/Kompetenzen Überprüfung der Term Äquivalenz durch Einsetzen

G8 Curriculum Mathematik Klasse 8

I 1. Algebra in der Sekundarstufe. Hans-Joachim Vollrath / Hans-Georg Weigand. Spektrum kjtakademischir VERLAG. 3. Auflage

BILDUNGSSTANDARDS HAUPTSCHULE MATHEMATIK

In Form mit Formeln Formeln spielen in der Mathematik und in der Physik eine wichtige Rolle. Bring dich in Form mit Formeln.

Schulinternes Curriculum Mathematik 8

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

1. Ausbildungsjahr/ 2. Ausbildungshalbjahr. Eigener Schulungsraum der Firmengruppe Maaß

Grundkurs Mathematikdidaktik

Transkript:

Einführung in die Mathematikdidaktik 28.10.08

Einführung in die Mathematikdidaktik Anmeldung: Bachelor: : Campusmanagement (bis 31.10.08) (gewünscht auch über KVV) Lehramt (Staatsexamen): KVV Abmeldungen bis zum 31.10.08!

Literatur: Einführung in die Mathematikdidaktik Friedrich Zech Grundkurs Mathematikdidaktik Beltz Verlag, 10. Auflage 2002, ISBN 3-4073 407-25216-1 Hans Joachim Vollrath Grundlagen des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe Spektrumverlag 2001, ISBN 3-82743 8274-1169-6 Rahmenlehrplan Mathematik für f r die Sekundarstufe I Senatsverwaltung für f r Bildung, Jugend und Sport 2006 Ausgewählte Folien auf der Homepage der Didaktik

Das Thema Ihrer nächsten n Unterrichtseinheit heißt Satz des Pythagoras. 1. Benennen Sie mögliche m Zielsetzungen Ihres Unterrichts. 2. Klassifizieren Sie Ihre Zielsetzungen (soweit möglich) nach Verhaltensdimensionen. 3. Geben Sie zu einer Auswahl Ihrer Zielsetzungen konkrete Beispiele von Unterrichtsinhalten und ggf. methoden an.

1. Verständnis von Begriffen, Sätzen S und Verfahren 2. Kenntnis von Sachverhalten 3. Beherrschung von inhaltlichen und formalen Verfahren 4. Analyse und einfache Anwendung 5. Synthese und eigentliches Problemlösen 6. Bewerten

1. Verständnis von Begriffen, Sätzen S und Verfahren

1. Verständnis von Begriffen,, Sätzen S und Verfahren Beispiele: Beispiele von Nichtbeispielen unterscheiden können eigene Beispiele angeben können definieren können

1. Verständnis von Begriffen, Sätzen S und Verfahren

1. Verständnis von Begriffen, Sätzen und Verfahren Beispiele: der mathematischen Argumentation folgen können einen mathematischen Sachverhalt - in eigenen Worten wiedergeben können - in eine graphische oder symbolische Form übertragen können - an einem Spezialfall demonstrieren können

1. Verständnis von Begriffen, Sätzen S und Verfahren Beispiele: die einzelnen Schritte von - Rechnungen - Konstruktionen - Beweisen an einem Beispiel erläutern können

1. Verständnis von Begriffen, Sätzen S und Verfahren Beispiele: die einzelnen Schritte von - Rechnungen - Konstruktionen - Beweisen an einem Beispiel erläutern können

1. Verständnis von Begriffen, Sätzen S und Verfahren Alle geistigen Grundtechniken wie Vergleichen, Ordnen, sind hierbei in wechselndem Maße angesprochen.

2. Kenntnis von Sachverhalten Beispiele: Kenntnis von Bezeichnungen und Symbolen (z.b. IN,, ) π Fachausdrücken und Vereinbarungen (z.b. Ungleichung, Punktrechnung geht vor Strichrechnung, ) Fakten (z.b. Quadratzahlen bis 20², kleines Einmaleins, ) Definitionen, Sätzen, Gesetzen und Formeln (z.b. Eine Raute ist, Winkelsummensatz für das Dreieck, Kommutativgesetz, binomische Formeln, )

2. Kenntnis von Sachverhalten Hier ist angesprochen, was Schüler nicht nur verstanden, sondern darüber hinaus auch mehr oder weniger auswendig wissen sollten.

Unterrichts nach Bloom 1. Kenntnis 2. Verständnis 3. Anwenden 4. Analyse 5. Synthese 6. Bewertung

1. 2. Verständnis Kenntnis 3. Anwenden Nehmen Sie zu den beiden unterschiedlichen Zielsetzungen in der Eingangsphase der Lernprozesse Stellung. Nennen Sie zu beiden Varianten eine mögliche Unterrichtssituation. 4. Analyse 5. Synthese 6. Bewertung

3. Beherrschung von inhaltlichen und formalen Verfahren Beispiele: Rechenverfahren (z.b. schriftliches Rechnen, Umgang mit dem Taschenrechner, ) algebraische Verfahren (z.b. Lösen von Gleichungen, ) geometrische Verfahren (z.b. Grundkonstruktionen mit Zirkel und Lineal, ) logische Grundregeln (z.b. Verneinungsregel, ) heuristische Regeln allgemeiner Art (z.b. Situationsskizzen anlegen, Spezialfälle untersuchen, ) heuristische Regeln inhaltlicher Art (z.b. Rechenvorteile, zweckmäßige Hauptnennerberechnung, ) Beweisverfahren (z.b. indirekter Beweis, Widerlegen durch Gegenbeispiel, )

4. Analyse und einfache Anwendung Beispiele: Die Fähigkeit, zu formalisieren (zu abstrahieren), zu analogisieren, zu vergleichen (z.b. Aufgaben verschiedenen Typs zu unterscheiden), Strukturen aus einfachen Modellen zu abstrahieren, darzustellen und in anderen Konkretisierungen wiederzufinden (z.b. bei der Einführung der ganzen Zahlen), logische Beziehungen zwischen vorgegebenen Sachverhalten festzustellen (z.b. Systematisieren der Vierecke), Aufgaben eines bestimmten Typs zu lösen (Routineprobleme und beweise), Fehler zu finden (z.b. Rechenfehler, stillschweigende Voraussetzungen, Beweislücken, Beweisfehler, ), vorgelegte Lösungen zu vergleichen.

4. Analyse und einfache Anwendung Beispiele: Die Fähigkeit, zu formalisieren (zu abstrahieren), zu analogisieren, zu vergleichen (z.b. Aufgaben verschiedenen Typs zu unterscheiden), Strukturen aus einfachen Modellen zu abstrahieren, darzustellen und in anderen Konkretisierungen wiederzufinden (z.b. bei der Einführung der ganzen Zahlen), logische Beziehungen zwischen vorgegebenen Sachverhalten festzustellen (z.b. Systematisieren der Vierecke), Aufgaben eines bestimmten Typs zu lösen (Routineprobleme und beweise), Fehler zu finden (z.b. Rechenfehler, stillschweigende Voraussetzungen, Beweislücken, Beweisfehler, ), vorgelegte Lösungen zu vergleichen.

4. Analyse und einfache Anwendung Hier sind einfachere Aufgaben angesprochen, die nicht weit von der Grundlage des Gelernten entfernt sind und eher durch Analysieren (Zerlegung einer Information in ihre Teile, so dass deren Beziehungen zueinander bzw. ihre Organisation deutlich wird (vgl. Bloom) ) zu lösen sind.

5. Synthese und eigentliches Problemlösen Beispiele: Die Fähigkeit, Daten in neuer Weise zu kombinieren (z.b. verschiedene Möglichkeiten finden, 27 und 28 zu addieren oder flächeninhaltsgleiche Figuren zu legen, ), elementare Lösungsprogramme und heuristische Regeln zu kombinieren: Entwickeln eines Lösungsplanes (z.b. Sachaufgaben, ), aus Bekanntem logische Schlüsse zu ziehen (deduzieren, folgern, beweisen, begründen, ), eine Aufgabenlösung schriftlich darzustellen oder einen Beweis zu formulieren, selbständig Alternativen zu entwickeln (z.b. zu variieren, verallgemeinern, ).

5. Synthese und eigentliches Problemlösen Bei all diesen Fähigkeiten sind vorwiegend synthetisierende (d.h. zusammensetzende) geistige Fähigkeiten angesprochen, die beim Lösen eigentlicher (d.h. Nichtroutine-) Probleme die Hauptrolle Spielen.

6. Bewerten Die Angemessenheit von angewandten Verfahren, die Aussagekraft von Ergebnissen, die Zweckmäßigkeit von Mathematisierungen prüfen; Nichtmathematische Gesichtspunkte bei außermathematischen Anwendungen diskutieren (z.b. Verwende ich Auto oder Zug, um zu einem Zielort zu kommen?).

1. Verständnis von Begriffen, Sätzen S und Verfahren 2. Kenntnis von Sachverhalten 3. Beherrschung von inhaltlichen und formalen Verfahren 4. Analyse und einfache Anwendung 5. Synthese und eigentliches Problemlösen 6. Bewerten Ordnen Sie die kognitiven Zielsetzungen Ihres Unterrichts zum Satz des Pythagoras in die obige Taxonomie nach Zech. Ergänzen Sie Ihre Zielsetzungen so, dass Sie zu jedem der Punkte ein konkretes Beispiel angeben können.

Lernen in der Schule darf nicht reduziert werden auf die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, sondern muss die Veränderungen von Einstellungen, Motiven, Werthaltungen und sozialen Verhaltensweisen einschließen. (Weinert 1974, S. 50/51) Sozial affektive Zielsetzungen des Mathematikunterrichts

Zuordnung zwischen kognitiven und affektiven Zielsetzungen des Kognitive Ziele (Fähigkeiten) Affektive Ziele (Bereitschaften) Verständnis von Begriffen, Sätzen S und Verfahren Kenntnisse Beherrschung von Verfahren Analyse und einfache Anwendung Synthese und eigentliches Problemlösen Bereitschaft zu genauen Hinhören und - -sehen bzw. Beobachten - zum Mit- und Nachdenken - zum Begründen Bereitschaft zum Behalten, Merken, Auswendiglernen Bereitschaft zum Verstehen, - zum häufigen h Ausführen (Üben,( ) Bereitschaft zum Durchdringen eines Sachverhaltes, - zu Kritik und Kontrolle - sich mit Fehlern auseinanderzusetzen Problemlösebereitschaft, Durchhaltebereitschaft Bereitschaft zur Selbständigkeit (Zusammenarbeit mit anderen; rationale Argumentationen)

Thesen zu affektiven und sozialen Zielsetzungen des Mathematikunterrichts: 1. Kognitive Ziele sind untrennbar mit affektiven Zielsetzungen verbunden! (Schaffung von Motivationen!) 2. Je anspruchsvoller die kognitiven Ziele, desto anspruchvoller sind i.a. die affektiven Ziele. 3. Der Mathematikunterricht sollte versuchen, einen Beitrag zu sozialen Zielen wie Kooperations- und Kommunikationsbereitschaft zu leisten.

Anmerkungen zum Gebrauch von Taxonomien 1. Kognitive, affektive und psychomotorische Lernziele lassen sich im Unterricht nicht voneinander trennen. Trotzdem kann es für die Unterrichtsvorbereitung sinnvoll sein, die Komponenten zunächst zu trennen, um damit den Gehalt eines komplexeren Lernziels genauer erfassen und berücksichtigen zu können.

Anmerkungen zum Gebrauch von Taxonomien 2. Hauptwert der Taxonomie für Unterrichtszwecke: - Verdeutlichung des ganzen Spektrums möglicher Lernziele in ihrem unterschiedlichen Charakter - Erleichterung des Setzens eigener Lernziele - Anregung zu vielfältigen Aufgabenstellungen - Verhinderung der Einseitigkeit in der Zielsetzung - Verhinderung zu geringer Beachtung affektiver Lernziele (Meyer, S.89)

Anmerkungen zum Gebrauch von Taxonomien 3. Der vorausgegangene Unterricht ist für die taxonometrische Einordnung von Lernzielen sehr maßgeblich: Was heute ein eigentliches Problem, d.h. eine anspruchsvolle Analyse und Synthese für jemanden ist, kann bald schon eine simple Anwendung sein!

Beispiel: Lernziel aus der Kategorie Beherrschen von Verfahren : Die Schüler sollen die Lösung von quadratischen Gleichungen beherrschen. Die Schüler verstehen ein Lösungsverfahren und können dies in unterschiedlichen Beispielen geläufig anwenden. Man weiß in etwa, wann dieses Lernziel erreicht ist. Qualität? Niveau? Hilfsmittel? Anzahl / Zeit?

Operationalisierung mathematischer Lernziele (nach Mager) Präzisierung eines Lernziels als kontrollierbare Verhaltensweise des Lernenden 1. Die Beschreibung des Lernziels als Endverhalten des Lernenden; 2. die eindeutige Beschreibung des Endverhaltens; Lernzieloperationalisierung im weiteren Sinne 3. die genauere Angabe der Voraussetzungen und Bedingungen des Endverhaltens; 4. die Angabe eines Beurteilungsmaßstabes für die Güte des Endverhaltens. Lernzieloperationalisierung im engeren Sinne

Operationalisierung mathematischer Lernziele (nach Mager) Präzisierung eines Lernziels als kontrollierbare Verhaltensweise des Lernenden 1. Die Beschreibung des Lernziels als Endverhalten des Lernenden; Verhalten ist beobachtbar.

Operationalisierung mathematischer Lernziele (nach Mager) Präzisierung eines Lernziels als kontrollierbare Verhaltensweise des Lernenden 2. die eindeutige Beschreibung des Endverhaltens; Wichtig ist eine Formulierung, bei der über die Art des Endverhaltens keine Missverständnisse auftreten. Gebrauch von Verben, die nicht nur die Qualität des Endverhaltens umschreiben (z.b. wissen, verstehen, beherrschen, anwenden), sondern auch eine konkrete Tätigkeit ausdrücken (wie z.b. benennen, beschreiben, unterscheiden, lösen, berechnen, illustrieren)!

Operationalisierung mathematischer Lernziele (nach Mager) Präzisierung eines Lernziels als kontrollierbare Verhaltensweise des Lernenden 3. die genauere Angabe der Voraussetzungen und Bedingungen des Endverhaltens; Angabe zugelassener und nicht zugelassener Hilfsmittel.

Operationalisierung mathematischer Lernziele (nach Mager) Präzisierung eines Lernziels als kontrollierbare Verhaltensweise des Lernenden 4. die Angabe eines Beurteilungsmaßstabes für die Güte des Endverhaltens; Aus der Angabe soll ggf. hervorgehen, wie viel Zeit dem Lernenden zur Verfügung gestellt wird und wie viel richtige Antworten für dass Erreichen des Lernziels erforderlich sind.

Beispiel: Lernziel aus der Kategorie Beherrschen von Verfahren : Die Schüler sollen die Lösung von quadratischen Gleichungen beherrschen. Zu Bedingungen 1 und 2: Die Schüler bringen quadratische Gleichungen auf die Normalform x² + px + q = 0 und lösen diese mithilfe der pq-formel. Bedingung 3 erfordert z.b. Zusätze der Art: ohne Benutzung der Formelsammlung, quadratische Gleichungen mit einfachen Brüchen als Koeffizienten Bedingung 4 erfordert z.b. Zusätze der Art: Die Schüler lösen sechs von acht Aufgaben der beschriebenen Art in einer halben Stunde. (Letzteres ist hauptsächlich für die Erstellung von Klassenarbeiten u.ä. interessant.)