Lernen am Modell. Lernen am Modell. Lernen am Modell (Bandura)

Ähnliche Dokumente
Albert Bandura (geb. 1925) Beobachtungslernen ( Lernen am Modell )

Modelllernen VON SVEN HOFFMANN

11. Sozial-kognitive Persönlichkeitstheorien. Rotter und Bandura. Teil 11.b: Bandura

MODELLLERNEN (Bandura)

Tutorium VII Lernen Modell-Lernen

Übersicht Experiment zum Modelllernen Interpretation und Komponenten des Modelllernens Bewertung des Modelllernens Überblick

Johanna Schnizer Seminar Lernpsychologie. Modelllernen nach Albert Bandura

Sozial-kognitive Lerntheorie (Modelllernen)

Lernen und Gedächtnis

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik. Pädagogische Psychologie

Vorlesung im SS 2004 von Prof. Dr. Sabine Walper

Kognitive Lerntheorien

Einführung in die Allgemeine Psychologie

AS01 ASSISTENTEN THEORIE UNTERRICHTSTHEORIE

Pädagogik EF 2014/2015. Die wichtigsten Lerntheorien im Überblick

Selbstreguliertes Lernen

Tutor: Liz Leutner. Termin: LERNTHEORIEN. Tutorium Persönlichkeitspsychologie I

Entwicklungspsychologie für Lehrer. Lernprozesse in der Entwicklung

Selbstgesteuertes Lernen lehren:

Die Theorie des sozialen Lernens nach Bandura und der pädagogische Einfluss auf die Entwicklung von Gewissen und Urteilsfähigkeit

Psychologie des Lernens

Formatives Kompetenzmanagement: Potenzial für die berufliche Weiterbildung

1.1 Lernen: Definition, Abgrenzung Was ist Lernen? Lernen und seine Abgrenzung von anderen Konstrukten...

Die Selbststudienaufgabe als neues Problemlöseformat in der Hochschuldidaktik

Merkmale von Lernstrategien

Basale Funktionen in Lehr-Lernprozessen Gedächtnis Lernen - Definition Behaviorismus Modelllernen

Lerntheorien im Überblick

IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft

I. Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens

4. Operante Konditionierung

Entwicklung von Lern- und Gedächtnisstrategien (23.5.)

Selbstgesteuertes Lernen im Sport und Sportunterricht: Theoretische und praktische Zugänge

Rekrutierung mit dem «isp» Assessment Center. «isp» Assessment Center

M104 Kompetenzraster Lernstrategien

Parasoziale Prozesse, klassische Lerntheorien, Autonomie

in die Einführung Sportpsychologie Teili: Grundthemen Verlag Karl Hofmann Schorndorf Hartmut Gabler/Jürgen R. Nitsch / Roland Singer

Agenda. 2. Einfluss der Zielorientierung auf die Motivation. 3. Thematische Begründung als Motivation

Selbstgesteuertes Lernen mit Blended-Learning Erfahrungen aus der Hochschulpraxis

Selbst organisiertes Lernen an Gymnasien: Ergebnisse einer Evaluationsstudie im Kanton Bern (Schweiz)

Inhalt. 1. Kapitel: Lernen und Lehren 1

Value of Failure! Students Course! Modul 7: Aus Fehlern lernen!

Entwicklung eines hoch inferenten Ratingsystems zur Förderung selbstregulierten Lernens in der Grundschule

Reflexionskompetenz nicht selbstverständlich,

Ergänzungsfach Sport Pete Moor Gymnasium Biel-Seeland Wahrnehmen-Entscheiden-Handeln 1. Lernen im Sport

Neuere Theorien der kognitiven Entwicklung (26.6.)

Vortrag zur Einführung der Bildungs-und Lerngeschichten

Methoden: Fallanalyse, Analyse von Sachtexten, Beobachten und Beschreiben, Mindmapping, Rollenspiel, Umgang mit dem Internet

Theorien der Persönlichkeit. Wintersemester 2008/2009 Gabriele Helga Franke

Lernstrategien & Arbeitstechniken im Studium

1. Inspiration durch Modelle

Grundlagen der Unterrichtsgestaltung

Abbildungsverzeichnis

Fachschule für Sozialpädagogik

Die Theorie der erlernten Hilflosigkeit

Schulische Lernprozesse gestalten -

Klaus Oberleiter (Autor) Hausaufgaben in der Grundschule Die Bedeutung zeitlicher Aspekte und Auswirkungen eines selbstregulatorischen Trainings

Lernen am Modell - Albert Bandura

Motorisches Lernen im Unterricht

Feedback und Reflexion in Bildungsprozessen

Forum: Förderung der Methodenkompetenz am Beispiel einer Werkrealschule

LERNSTRATEGIEN & ARBEITSTECHNIKEN IM STUDIUM. Dipl. Päd. Felix Wagner Ulm, 05. September 2018

Pädagogische Psychologie

Einfluss des sozialen Kontextes (Wygotski) und Förderung des selbstgesteuerten Lernens (27.6.)

Beeinflussung des Immunsystems

Inhalt. 1 Neurobiologische Grundlagen von Lernen und Gedächtnis Das Reiz-Reaktions-Lernen 45

Gleichstellung im Gespräch

Gleichstellung im Gespräch

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 12. Was ist Lernen? 16

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung

Anleitungssituationen planen, durchführen und reflektieren

Motivationspsychologische Aspekte des Abbruchphänomens. Jean-Jacques Ruppert

Selbstgesteuertes Lernen im und durch Sport: Potenzial, Probleme und empirische Perspektive

LERNSTRATEGIEN & ARBEITSTECHNIKEN IM STUDIUM. Dipl. Päd. Felix Wagner Ulm, 06. September 2017

Psychologie im Kinder- & Jugendsport. Praxis trifft Sportwissenschaft: Psychologie im Kinder- & Jugendtraining Dozent: Dipl. Sportlehrer Dirk Jung 1

Selbstgesteuertes Lernen als Forschungsgegenstand. Eine vergleichende Betrachtung

Pädagogische Psychologie

Vorlesung Pädagogische Psychologie. Das Lernen-Lernen-Dogma. Sommersemester Mo Uhr. Alexander Renkl

Beiträge. Blog. Max Muster. Ihren Blog finden Sie unter dem Reiter Inhalt. 1. Es ist bereits ein Blog für Sie angelegt.

Mein Kind lernt Lernen

Pädagogischer Einsatz von Lernprogrammen im Unterricht in der Grundschule


Metakognitive Lernkompetenzen und ihre Förderung

Decision freedom as a determinant of the role of incentive magnitude in attitude change

Qualitätsvolles Lehren und Lernen von Anfang an

Multimedia. Lehren, Lernen und Design. Programm. 2.4 Typen von TBT-Programmen(Fortsetzung) Einführung

Willkommen! H.-W. Rückert: Methodisch arbeiten, optimal lernen 1

Einführung in die Pädagogische Psychologie HS 2014 Vorlesung 8: Kogni?ve Lerntheorien: Lernen als Verarbeitung fürs Langzeitgedächtnis Teil 3

S e l b s t g e s t e u e r t S k i f a h r e n l e r n e n?

KLEINE DENKER GANZ GROSS ( 2005 )

Herzlich Willkommen!

Aggression. Seminar: Grundlagenvertiefung. Sozialpsychologie 2 Seminarleiter: Andreas Zick Referentin: Hilal Mete

Systemische Lernberatung in der IT-Weiterbildung

w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Pädagogik L E SEPROBE

Organisatorisches. Modelle selbstgesteuerten Lernens. Aktualisierung der Teilnehmerliste Fotos Anwesenheit: max. 2 Fehltermine Themenauswahl

Pädagogische Psychologie

I. Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens

Sozialisierung. Dr. Fox,

Transkript:

Lernen am Modell (Bandura) Lernen am Modell Der Ansatz Lernen am Modell steht in Verbindung mit der sozial-kognitive Theorie von Albert Bandura (1963) Die klassischen Lerntheorien konnten nicht erklären, warum der Mensch in sehr ökonomischer Weise durch Beobachtung lernt. Er zeigt dabei keine aktiven Reaktionen. * 1925 Lernen am Modell Häufiger aggressives Verhalten als Kontrollgruppe 1

Klassisches Experiment (Bandura, 1965) Lernphase: 4-5jährige sahen Film im Einzelversuch Handlung: Erwachsener (Modell) malträtiert große Plastikpuppe, begleitet von Verbalaggression 3 Filmvarianten Film A: Modell wird belohnt Film B: Modell wird getadelt/bestraft Film C: Modell erfährt keine Konsequenzen Klassisches Experiment (Bandura, 1965) Testphase: Anschließend Kinder allein in Spielzimmer, wo u.a. Plastikpuppe a)häufigkeit spontaner Aggressionshandlungen: Gruppe B < Gruppe C < Gruppe A b)danach Belohnung für Nachahmung versprochen Häufigkeit spontaner Aggressionshandlungen: Gruppe B = Gruppe C = Gruppe A höher als bei a)!!! Klassisches Experiment: Ergebnisse 2

Klassisches Experiment: Interpretation Die aggressiven Handlungen wurden gelernt, auch wenn sie nicht immer ausgeführt wurden. Es wird nicht unmittelbar aus eigener Erfahrung gelernt, sondern stellvertretend durch Beobachtung eines Modells. Unterscheidung von Aneignung vs. Ausführung des Verhaltens! Weitere Experimente: Gruppe A machte die Beobachtung eines aggressiven Erwachsenen. Gruppe B beobachtete den gleichen Erwachsenen in einem Film. Gruppe C wurde eine als Katze verkleidete Figur in einem Film mit gleichem aggressivem Verhalten präsentiert. Gruppe D war Kontrollgruppe ohne aggressives Modell. Das aggressive Verhalten bestand in der Misshandlung einer großen Puppe. Weitere Experimente: Anschließend wurden die Kinder in einen Raum gebracht, in dem sich die Spielpuppe befand. Ergebniss: Die Kinder der Experimentalgruppen A-C zeigten fast doppelt so viele aggressive Akte wie die der Kontrollgruppe. 3

Zusammenfassung Einfluss des Verhalten des Modells am größten, wenn. beobachtet wird, dass das Modell verstärkt wird Modell beliebt oder respektiert wird Beobachter Ähnlichkeiten zwischen sich und Modell wahrnimmt verstärkt wird, dass der Beobachter dem Modell Aufmerksamkeit schenkt die vorhandene Kompetenz ausreicht, um das Verhalten nachzuahmen 2-Komponenten-Theorie des Modelllernens Vier Teilprozesse des Modelllernens: Akquisition: Erwerb von Kompetenz Lernen Aufmerksamkeit Behalten (Gedächtnis) Performanz: Umsetzung in Handlungen (motorische) Ausführung Motivation Lernen am Modell - Zusammenfassung Die sozial-kognitive Theorie von Bandura schließt die bereits vorgestellten Theorieansätze ein und ist um die Annahme erweitert, dass zwischen der Anregung eines Verhaltens durch eine Person und der Ausführung durch beobachtende Person Informationsverarbeitungsprozesse stattfinden 4

Zusammenfassung Arbeitsauftrag Zwei Theoriestränge Alles Lernen erfolgt nach einheitlichen Lerngesetzen. Der Prozess des Wissen-erwerbs ist ein Implementationsprozess. Das Lernen erfolgt nicht nach einheitlichen Lerngesetzen. Der Prozess des Wissenserwerbs ist ein Konstruktions-prozess. 5

Selbstgesteuertes Lernen Selbstgesteuertes Lernen Selbstgesteuertes Lernen Selbststeuerungsförderende Lehr-Lern-Arrangements Selbstgesteuerter Lernprozess Selbstgesteuertes Lernen Selbstgesteuertes Lernen Selbststeuerungsförderende Lehr-Lern-Arrangements Selbstgesteuerter Lernprozess 6

Lernprozeß (t1) Lernstrategien Evaluation (t2) Lernprozess (t1) Lernstrategien Evaluation (t1) Lernstrategien Evaluation (t2) (t1) Lernstrategien Evaluation (t2) (t1) Lernstrategien Evaluation (t1) Evaluation (t2) Lernstrategien (t2) (t2) Lernprozess Lernstrategien Kognitive Strategien: Wiederholung, Elaborationsstrategien, Strukturierungsstrategien Ressourcenmanagement: Informationsbeschaffung, Arbeitsplatzgestaltung, Zusammenarbeit und Hilfe Sequenzierung: Zeitplanung, Schrittfolgeplanung, Pausen 7

Lernprozess Konzentration Metakognitive Kontrolle: Regulation, Reflexion, Überwachung Motivationale Kontrolle Evaluation Diagnose Attribution: Kontrollierbarkeit, Stabilität, Personenabhängigkeit Arbeitsauftrag bis nächste Woche Schreiben Sie einen kurzen Bericht: Wie bereiten Sie sich auf eine 20- minütige mündliche Prüfung zum Thema Bildungssystem in Spanien vor! 8