Der Allgemeine Soziale Dienst unter Reformdruck

Ähnliche Dokumente
Studien zum sozialen Dasein der Person l 14. Schulz-Nieswandt Köstler Marks Stemmer Wulff

Betriebsratsgründungen

Gesellschaftsbild und Weiterbildung

Hertwig/Kirsch: Kooperative Personalwirtschaft

Kommunikation in Politik und Wirtschaft 11. Der Einfluss der Medien auf Unternehmensentscheidungen

Automobilzulieferer in Bewegung

Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel

Handrich Koch-Falkenberg Voß. Professioneller Umgang mit Zeit- und Leistungsdruck

Soziologie für die Soziale Arbeit

Die Türkei in der Identitätsfalle

Wert und Inwertsetzung von Biodiversität

Einschluss und Ausschluss durch Repräsentation

Inklusive Gesellschaft Teilhabe in Deutschland

Nomos. Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme. Eine fallstudienbasierte Untersuchung

Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung 15. Insa Pruisken. Fusionen im institutionellen Feld Hochschule und Wissenschaft.

Die Bankenbranche im Wandel

Holm Anlauft David [Hrsg.] Arbeits- und Gesundheitsschutz gestalten. Von der Insellösung zum ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Nachrichtenqualität im Internet

Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik 14. Europäische Betriebsräte in Polen

Soziologie für die Soziale Arbeit

Schriften zur Gleichstellung 41. Wibke Frey/Kirsten Scheiwe/Maria Wersig. 100 Jahre Witwen- und Witwerrenten (k)ein Auslaufmodell?

Pamela Heß. Geschichte als Politikum. Öffentliche und private Kontroversen um die Deutung der DDR-Vergangenheit. Nomos

Der Übergang in die Beamtenversorgung im beschäftigungspolitischen Wandel

Die Zukunft europapolitischer Information und Kommunikation

Nutzung von Kennzahlen in der Produktentwicklung

Soziale Onlinenetzwerke und die Mediatisierung der Freundschaft

Innovation, Raum und Kultur l 2. Stefan Gärtner Franz Flögel. Raum und Banken. Zur Funktionsweise regionaler Banken. Nomos

Monopolkommission. Sondergutachten 69. Bahn 2015: Wettbewerbspolitik aus der Spur? Sondergutachten der Monopolkommission gemäß 36 AEG.

Controlling und Management. Stefan Hübner. Qualität und Vertrauen als Determinanten des Wertbeitrags der Internen Revision. Nomos

Einkommenssituation Selbständiger in der Europäischen Union

Diakonische Unternehmen als Gemeinde

Aufholende Entwicklung in der globalen Ökonomie

Geschlechtergleichstellung bei Privatisierungen

Mission Wohlfahrtsmarkt

Management und Systementwicklung in der Sozialen Arbeit

Nichtstaatliche Gewaltakteure und das Humanitäre Völkerrecht

Nomos. Zur empirischen Ermittlung von evidenzbasiertem Patientennutzen in der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV)

Herausgegeben von Prof. Dr. Péter Horváth und Prof. Dr. Thomas Reichmann. Supply-Chain-Risikomanagement von Arzneimittelherstellern

Öffentliche Auftragsvergabe in Deutschland

Status quo und Zukunft der Heimdialyse

Die Zulässigkeit von Unternehmensspenden

Klimawandel und Geschlecht

Gesundheit und Skandal

Zeit- und Einkommensarmut in Deutschland

Der Allgemeine Soziale Dienst

Zwingende soziale Mindeststandards bei der Vergabe öffentlicher Aufträge

Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen

Epigenetik. Nomos. Implikationen für die Lebens- und Geisteswissenschaften

Nomos. Politische Kultur und demokratischer Verfassungsstaat. Politische Kultur und. demokratischer Verfassungsstaat.

Zielkonflikte im Working Capital Management

Vetospieler in der deutschen Gesundheitspolitik

Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 69. Die geschichtliche Entwicklung des Jugendstrafrechts von 1923 bis heute

Consent in autoritären Gesellschaften

Stefanie Schmahl. Der Umgang mit rassistischen Wahlkampfplakaten vor dem Hintergrund des internationalen Menschenrechtsschutzes.

Beiträge zum Gesundheitsmanagement 14. Wachstum und Beschäftigung im Gesundheitswesen

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs

Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina

Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

Der Umgang mit Komplexität

Einkommensungleichheit und Reichtum in Deutschland

Verantwortung von Medienunternehmen

Schriften der EBS Law School. Georg Steinberg. Strafe für das Versetzen in Todesangst. Psychische Gesundheit als strafrechtliches Rechtsgut.

Heinz-Jörg Borkenstein. Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung durch Information. Nomos

Evidence Maps in der Bewertung und Kommunikation von unsicheren Evidenzlagen

Studien zum Zivilrecht. Hanns-Peter Kollmann. Negative Zinsen. Eine rechtsökonomische Analyse. Nomos

Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht

Gesicherte Existenz? Sabine Berghahn/Maria Wersig (Hrsg.) Gleichberechtigung und männliches Ernährermodell in Deutschland. Nomos


Demokratie, Freiheit und Sicherheit

Der Georgisch-Abchasische Konflikt

Claus Schild/Eckehard Schmidt/Stephan Zitzelsberger (Hrsg.) Das Familienunternehmen Bilanzierung, Bewertung, Steuern

Die österreichische Demokratie im Vergleich

Finanz- und Rechnungswesen. Frank Schönfeld. Optimales Investitionsverhalten und Verfügungsrechte in Public Private Partnerships.

Nomos. Analyse sicherheitspolitischer Bedrohungen und Risiken unter Aspekten der Zivilen Verteidigung und des Zivilschutzes

Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit

Einführung in die Soziale Arbeit

Die Ehe auf Lebenszeit. Schriften zum Familien- und Erbrecht. Christopher Marx. Ein unverbindlicher Programmsatz? Stämpfli Verlag.

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Warum kooperiert der Staat?

Herausgegeben von Prof. Dr. Péter Horváth und Prof. Dr. Thomas Reichmann

Medizinische Innovationen für Afrika

Krise, Macht und Gewalt

Status quo und Zukunft der Heimdialyse

Grenzen des Lockspitzeleinsatzes

Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht. Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise

Friedensethik und Theologie

Reisen für den Frieden?

Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion. Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs. Nomos

Wahl ohne Wissen? Nomos. Empirische Analyse zur Entpolitisierung der Wahlkampfberichterstattung deutscher Printmedien.

Freie Journalisten im Fernsehen

Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina

UniversitätsSchriften

Internationale Politische Ökonomie 15. Antonia Graf. Diskursive Macht. Transnationale Unternehmen im Nachhaltigkeitsdiskurs. Nomos

Gesellschaft ohne Diskurs?

Arzneimittelkonsum und Geschlecht. MedGG-Beiheft 48. Eine historische Analyse zum 19. und 20. Jahrhundert en i von Annika Hoffmann

Wissenschafts- und Technikforschung 12. Dominik Mahr. Citizen Science. Partizipative Wissenschaft im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Internationale Beziehungen

Wohlfahrtsstaatliche Strukturen und Parteieneffekte

Transkript:

FORSCHUNG AUS DER HANS-BÖCKLER-STIFTUNG Fakten für eine faire Arbeitswelt. Ingrid Gissel-Palkovich I Herbert Schubert Der Allgemeine Soziale Dienst unter Reformdruck Interaktions- und Organisationssysteme des ASD im Wandel

Der Allgemeine Soziale Dienst unter Reformdruck

Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 172 Herausgegeben von der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Ingrid Gissel-Palkovich Herbert Schubert unter Mitarbeit von Marion Rädler und Julia Stegt Der Allgemeine Soziale Dienst unter Reformdruck Interaktions- und Organisationssysteme des ASD im Wandel

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-8487-2063-7 (Print) ISBN 978-3-8452-6271-0 (epdf) edition sigma in der Nomos Verlagsgesellschaft 1. Auflage 2015 Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2015. Printed in Germany. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier. Umschlaggestaltung: Gaby Sylvester, Düsseldorf www.sylvester-design.de Umschlaggrafik: Rawpixel Fotolia.com Druck: Rosch-Buch, Scheßlitz

Inhalt 1 Einleitung 7 2 Der ASD als sozialer Basisdienst 19 2.1 Strukturmodell der ASD-Organisation 19 2.2 Handlungsprogramm der ASD-Arbeit 25 3 Reformdiskurs was bewegt(e) den ASD? 35 3.1 Entwicklungsmodell der ASD-Arbeit 35 3.2 Zwanzig Jahre Fachdiskurs (1990 bis 2009) 39 3.2.1 Fachdiskurs der frühen 1990er Jahre 39 3.2.2 Fachdiskurs der späten 1990er Jahre 42 3.2.3 Fachdiskurs zu Beginn des 21. Jahrhunderts 43 3.2.4 Der ASD in Bewegung 48 4 Systemtheoretisches Verständnis des ASD 51 4.1 Die Systemperspektive 51 4.2 Typen von sozialen Systemen 53 4.3 Der ASD als Interaktionssystem 54 4.4 Der ASD als Organisationssystem 56 4.5 Perspektiven für die Untersuchung 58 5 Common Assessment Framework (CAF) als 61 Differenzierungsgrundlage der ASD-Praxis 6 Die Perspektive der Leitungskräfte und Mitarbeitenden 71 6.1 Befragte Fach- und Leitungskräfte 71 6.2 Organisationsformen und Aufgabenprofile 73 6.3 Personalausstattung und Personalstruktur 74 6.4 Professionelle Fachlichkeit 77 6.5 Arbeitssituation und Arbeitsbelastung 81 6.6 Beteiligung und Partizipation 84 6.7 Kooperationen und Vernetzung 85 6.8 Primäre und sekundäre Arbeitsprozesse 87 6.9 Schlüsselprozess Hilfeplanung 88

6 Inhalt 7 Veränderungen und Innovationsprofile des ASD 91 7.1 Führung und Kommunikation 92 7.2 Professionelle Fachlichkeit und Qualitätsstandards 95 7.3 Personelle Ressourcen und Strukturen 98 7.4 Neuordnung der Dienste 103 7.5 Politische Rückendeckung 106 7.6 Konzept der Sozialraumorientierung 107 7.7 Projektumwelt 117 7.8 Kinderschutz im Fokus 120 7.9 Prozesse des Eingangs- und Fallmanagements bzw. 122 Case Managements 7.10 Prozess der Hilfeplanung 126 7.11 Fallkommunikation 131 7.12 Typologie der Reformansätze des ASD 132 8 Einflussfaktoren gelingender Praxis 145 8.1 Individuelle Standortlösungen 146 8.2 Befähiger des Organisations- und Interaktionssystems 147 8.3 Diskussion 164 9 Perspektiven der Adressat/inn/en 171 9.1 Beschreibung der Stichprobe 171 9.2 Inanspruchnahme von Unterstützungsleistungen 172 9.3 Bewertung der ASD-Praxis 173 10 Zusammenführung der Untersuchungsteile, Perspektiven 177 der Weiterentwicklung und Faktoren des Gelingens guter ASD-Praxis 10.1 Zusammenführung und Perspektiven der Weiterentwicklung 177 10.2 Fazit: Faktoren des Gelingens guter ASD-Praxis 185 Literatur 190 Abkürzungsverzeichnis 201 Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 203 Anhang: Untersuchungsansatz 205