Was leistet die EU für den Ausbau der Breitbandnetze?



Ähnliche Dokumente
Die Neusegmentierung des Freiverkehrs an der Frankfurter Wertpapierbörse Auswirkungen für Emittenten

Briefing für Personalverantwortliche

Institut für Unternehmensrecht Juristische Fakultät der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf

Autonomes Fahren in Deutschland Kartellrechtliche Aspekte

Update Managerhaftung

Autonomes Fahren in Deutschland Neue Haftungsschwerpunkte für Hersteller und Zulieferer

Autonomes Fahren in Deutschland Cybersecurity

Automotive Webinar Q4/2015

Briefing für Personalverantwortliche

Telephone Briefing. Thema: ESUG Neue Möglichkeiten der Unternehmenssanierung

Vorbereitung und Gestaltung von

Telephone Briefing. Grenzüberschreitende Mobilität im europäischen Gesellschaftsrecht die Rechtsprechung des EuGH zur Niederlassungsfreiheit

Update Managerhaftung

Post Merger Integration: die Integration, Betrieben in der Automobilindustrie

Q4/ November 2014

Q1/ März 2014

Briefing für Personalverantwortliche

27. Mai 2014 Partner T sgrieser@mayerbrown.com

Q4/ Dezember 2013

Update Managerhaftung

Q3/ Oktober 2014

Joint Ventures erfolgreich gestalten Kontrolle, Einfluss, Ausstieg und Kartellrecht

Q2/ Juni 2014

Q2/ Juni 2015

Internationales Datenschutzrecht

ELTIF und LOIF Wohin geht der Kreditfonds? Gibt es eine regulatorische Ausnahmeregelung?

Webinar: Briefing für Personalverantwortliche SPEZIAL

Standardessentielle Patente, FRAND und

Auszug aus. Post Merger Integration. Dr. Michael Bormann Dr. Christian Bornhorst. Dezember 2017

Autonomes Fahren in Deutschland Datenübermittlung, Datenschutz, Datensicherheit

WEGE ZUM BREITBANDAUSBAU

Automotive Webinar: Umgang mit Lieferanten in der Krise

Medien und Marketing Update 2015

Webinar: Briefing für Personalverantwortliche SPEZIAL

Dr. Nicolas Rößler, LL.M.

Page 1 Bird & Bird LLP 2015

Ausgewählte Themen aus Hotel Management

Mitarbeiterbeteiligung im Start-Up. Dr. Alexander Franz 03. September 2013

Briefing für Personalverantwortliche

Briefing für Personalverantwortliche

Blockchain und Energierecht. Dr. Angela Kast & Dr. Matthias Lang, Bird & Bird LLP Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.v.

Webinar: Briefing für Personalverantwortliche SPEZIAL

Auslagerung nach 36 KAGB

Übergangsregelungen nach dem KAGB

Briefing für Personalverantwortliche

Autonomes Fahren ein Überblick über den aktuellen Rechtsrahmen

Inlandsauswirkungen in der Fusionskontrolle

Apps & Datenschutz Was Sie hier beachten müssen

Update Managerhaftung

Briefing für Personalverantwortliche

Applied LegalTech. 28. August 2017 Bertram Burtscher

Kreditsicherheiten und

Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei einer vom Arbeitgeber betriebenen facebook-seite

Briefing für Personalverantwortliche

Vertrieb nach dem KAGB

Können Anwälte doch rechnen?

Entwurf zum IT-Sicherheitsgesetz

Abmahnung, einstweilige Verfügung und Hauptsacheklage Abwehr- und Angriffsstrategien

H F K R E C H T S A N W Ä L T E L L P W W W. H F K. D E. Ausgewählte Rechtsfragen zur Elektro-Ladeinfrastruktur

in den EU Mitgliedstaaten

Breitbandstudie 2018 Marktbefragung der BREKO-Mitgliedsunternehmen

Stadtverwaltung Universitätsstadt Freiberg

Briefing für Personalverantwortliche

Stadtverwaltung Bad Elster

Stadt Leipzig. Markterkundungsverfahren für die Stadt Leipzig. I. Ausschreibende Stelle und Ansprechpartner

Detlef Eckert Generaldirektion für Informationsgesellschaft und Medien Europäische Kommission

Die Rechtsform der Europäischen Aktiengesellschaft ist für mittelständische. ebenso eine interessante Alternative wie für große Kapitalgesellschaften.

Business Case: Breitbandausbau aus Sicht der Stadtwerke

Beihilferechtliche und telekommunikationsrechtliche Rahmenbedingungen und Fragen der Breitbandförderung

Salans LLP. Rechtliche Aspekte der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers für Expats. 7. März 2013, Dr. Veit Voßberg. Business Travel Forum 2013

Landkreis Elbe-Elster

Die Anwendung des Art. 102 AEUV im TK-Sektor - Schwerpunkte und Herausforderungen

Briefing für Personalverantwortliche

Offshore Streitigkeiten

Investitionsanreize und Wettbewerb die Sicht der Monopolkommission

Verwaltungsgemeinschaft Königstein

Breitbandversorgung zu gleichen Kosten, in einem Solidarsystem als ÖPP

Dritter Monitoringbericht zur Breitbandstrategie der Bundesregierung. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Briefing für Personalverantwortliche

Briefing für Personalverantwortliche

Update Marktmissbrauchsrecht und

Verwaltungsgemeinschaft Ostrau und Zschaitz-Ottewig

Stadtverwaltung Chemnitz

Kooperationen von Krankenhäusern Rechtliche Entwicklungen und Erfahrungsbericht

Q3/ September 2015

Zentrale Aspekte der TKG-Novelle

Markterkundungsverfahren für den Landkreis Barnim

Beihilferechtliche und telekommunikationsrechtliche Rahmenbedingungen und Fragen der Breitbandförderung

In den Ämtern Mittleres Nordfriesland und Südtondern und der Gemeinde Reußenköge

Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf

Update Medien & Kommunikation 2013 Big Data Social CRM, Targeting & Co. Verena Grentzenberg. Senior Associate - Bird & Bird LLP

Wir haben die Dienste aus Theorie wird Praxis

Wettbewerb ist der beste Verbraucherschutz

Open Access. NGA-Forum, Niek-Jan van Damme Wolfgang Kopf

Auswirkungen von grenzüberschreitendem. Konsumenten in der EU. Oxera & O&O. Juni 2016

Das DigiNetz-Gesetz: Dr. Mirko Paschke (BMVI, Recht der Digitalen Infrastruktur)

Finanzierung von Flexibilität europäischer Rechtsrahmen und Anforderungen an die Regulierung

4. NGA-Breitbandforum NRW

KAGB tritt zum 22. Juli 2013 in Kraft

Bitcoins. Eine neue digitale Welt des Bezahlens

Transkript:

Was leistet die EU für den Ausbau der Breitbandnetze? BREKO Breitbandmesse Mainz, 4. September 2012 Robert Klotz Mayer Brown is a global legal services provider comprising legal practices that are separate entities (the "Mayer Brown Practices"). The Mayer Brown Practices are: Mayer Brown LLP and Mayer Brown Europe-Brussels LLP both limited liability partnerships established in Illinois USA; Mayer Brown International LLP, a limited liability partnership incorporated in England and Wales (authorized and regulated by the Solicitors Regulation Authority and registered in England and Wales number OC 303359); Mayer Brown, a SELAS established in France; Mayer Brown JSM, a Hong Kong partnership and its associated entities in Asia; and Tauil & Chequer Advogados, a Brazilian law partnership with which Mayer Brown is associated. "Mayer Brown" and the Mayer Brown logo are the trademarks of the Mayer Brown Practices in their respective jurisdictions.

Politische Prioritäten und ihre Marktauswirkungen Digital Agenda for Europe: bis 2020 erhebliche Erweiterung schneller Internetzugänge für alle Haushalte und Betriebe über zahlreiche Einzelinitiativen Smart Grid Task Force: Vorschläge für weiteren Ausbau und der intelligenten Stromnetze durch Einsatz der digitalen Technologie, Förderung gemeinsamer Projekte Connecting Europe Facilities: erhebliche finanzielle EU- Fördermittel als Anreize für private/öffentliche Investoren in TK- und Energieinfrastruktur Zunehmende Konvergenz zwischen TK- und Energiesektor: Neue Chancen für Unternehmen als Komplett-Versorger (Stadtwerke) oder über vertragliche Kooperation

Digital Agenda - Breitband Hauptverantwortung für Umsetzung der Strategie liegt bei Mitgliedstaaten durch konkrete Pläne über Breitbandausbau und Investitionen (bis Ende 2012) KOM-Arbeitspapier über erste Bewertung bisher vorgelegter nationaler Pläne (März 2012), Konsultation über Vorschläge zur Kostensenkung beim Breitbandausbau (April 2012) EU-Fördermittel aus Konjunkturpaket 2009/10: 1 Mrd. Euro über EFRE/ELER, nur geringe Nutzung durch Bundesländer Connecting Europe Facilities 2014-2020: 9,2 Mrd. Euro als Eigenkapital, Schuldtitel, Garantien, Zuschüsse (Annahme erwartet für Anfang 2013)

Smart Grids - Aktuelle Trends Förderung des Ausbaus der Stromnetze mit digitaler Zwei- Wege-Übertragung, insbesondere in Grenzregionen Leitlinien für trans-europäische Energie- und TK-Netze: KOM-Vorschläge (Okt. 2011), noch in Abstimmung Auf dieser Grundlage: Ermittlung sog. projects of common interest (PCI) für beide Sektoren (Ende 2012) Vorschläge für PCI, Bewertung durch Regulierer/CEER und Smart Grid Task Force, Annahme durch KOM (2013)

Wettbewerb durch Regulierung der Netze Netzbetreiber müssen Wettbewerbern auch Breitbandzugang zu kostenorientierten Vorleistungspreisen gewähren: KOM- Empfehlung über regulierten NGA-Zugang (Sept. 2010) Breitbandzugang als Vorleistung (Markt 4): wenn es marktmächtige Betreiber gibt, ist Regulierung nötig, seit 2011 auch über strukturelle Trennung von Netz und Diensten Energienetze ebenfalls spezifisch reguliert: strikte Entflechtung zwischen Netz und Diensten, Netzzugang, kostenorientierte Entgelte, Investitionsplanung

Rechtsrahmen für Kooperationen Fusionskontrolle: vorherige Freigabe erforderlich bei Kontrollerwerb (zb. Schaffung eines Gemeinschaftsunternehmens mit wirtschaftlicher Vollfunktion) Auch rein vertragliche Kooperationsabsprachen zwischen unabhängigen Unternehmen können gegen EU-/nationales Wettbewerbsrecht verstoßen Verboten: Absprachen zwischen Wettbewerbern (Preise, Mengen, Kundengruppen, Marktgebiete), Vereinbarungen über gemeinsame Tätigkeiten (zb. Netzausbau) können zulässig sein Bei Verstoß droht Geldbuße, keine behördliche Freistellung möglich, Selbsteinschätzung durch Unternehmen notwendig

Kriterien zur Bewertung von Kooperationen Relevanter Markt: Breitbandanschlüsse für Endkunden in Deutschland (Bitstromzugang, entbündelter TAL-Zugang, alternative Technologien) Beteiligte Unternehmen: jeweilige Marktposition, Zahl und Größe unbeteiligter Dritter Art und Weise der Kooperation: paralleler oder komplementärer Netzausbau, Zugang für Dritte? Stand des Wettbewerbs im Ausbaugebiet: weiße, graue oder schwarze Flecken? Bessere Breitbandversorgung für Verbraucher?

EU-Beihilfeaufsicht Staatliche Förderung des Breitbandausbaus kann der besseren Versorgung dienen, aber auch Wettbewerb verzerren und Investitionsanreize verringern Beihilfeverbot mit Ausnahmen: Abwägung der positiven und negativen Auswirkungen durch KOM, auf Anmeldung durch Mitgliedstaat (Regelfall) oder von Amts wegen Unrechtmäßig gewährte Beihilfen sind von der gewährenden Stelle zurückzufordern bzw. vom Empfänger zurückzuzahlen

Breitband-Beihilfen KOM-Leitlinien (Sept. 2009): Keine Beihilfe bei marktwirtschaftlich handelndem Kapitalgeber oder Ausgleichszahlungen für Betrauung mit Diensten von allg. wirtschaftlichen Interesse Vereinbarkeit von Beihilfen: Kategorisierung in weiße, graue und schwarze Gebiete (Mitgliedstaaten erstellen Gebietskarte) Checkliste: Marktbefragung, offenes Verfahren, wirtschaftlichstes Angebot, technologieneutral, Drittzugang, Benchmark-Preise, Rückforderungsmechanismus Überprüfung der Leitlinien (Vorschläge Juli 2012): bessere Förderung des NGA-Ausbaus, Ausweitung des Drittzugangs, mehr Transparenz, Erleichterungen bei Rückabwicklung

Fazit und Ausblick Durch Breitband- und Smart Grid-Ausbau nähern sich TKund Energiemärkte auch in rechtlicher Hinsicht an: neue Marktchancen für Unternehmen Die EU schafft hierfür rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen, die es zu verfolgen und zu nutzen gilt Gleiches gilt für Spielräume aufgrund der Regulierung der Netzbetreiber, der Wettbewerbs- und Beihilfeaufsicht und des Vergaberechts Der Blick nach Brüssel lohnt sich für alle Marktteilnehmer!

Besten Dank! Robert Klotz Rechtsanwalt, Partner Mayer Brown Europe-Brussels LLP Avenue des Arts 52, 1000 Bruxelles Tel: 00322/5515975 Email: rklotz@mayerbrown.com