Verbessert eine palliative Chemotherapie die Symptome bei Patientinnen mit rezidiviertem Ovarialkarzinom? Deutsches Kurzprotokoll

Ähnliche Dokumente
Verbessert eine palliative Chemotherapie die Symptome bei Patientinnen mit rezidivierten Ovarialkarzinom? Deutsches Kurzprotokoll

Protokol ID: AGO-OVAR OP.4 (AGO DESKTOP OVAR III)

AGO-OVAR 19 / TRUST. (platinfreies Intervall 6-12 Monate) Intermediär-platinsensibles Rezidiv. Erstdiagnose FIGO IIIB-IV

Ovarialkarzinom Aktuelle Studien in der Klinik für Gynäkologie des UKE Kontakt Studiensekretariat: Sylke Krenkel (040/ ,

AGO-OVAR OP.2 (AGO DESKTOP OVAR II)

O f f e n e S t u d i e n - August

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC

Synopse AGO OVAR OP.7 TRUST/AGO OVAR 19 nationaler Part / Deutschland

Therapie von Patienten bis 65 Jahren mit fortgeschrittener chronischer lymphatischer Leukämie mit Fludarabin versus Fludarabin/Cyclophosphamid

Therapie der älteren Patientin

Dossierbewertung A16-25 Version 1.0 Nivolumab (nicht plattenepitheliales NSCLC)

Studienmeeting der AG Ovarialkarzinom Berlin, Predictor-study

Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden

HECTOR (Hycamtin plus Carboplatin versus Established Regimens for the Treatment of Ovarian Cancer Relapse) EudraCT Number:

V. Grünwald 1, T. Steiner 2, L. Bergmann 3, B. Eberhardt 4, A. Hartmann 5. Onkologie und Stammzelltransplantation, Hannover.

Aktuelle Aspekte der PARP-Inhibition: Wer profitiert, wer nicht?

Dossierbewertung A17-24 Version 1.0 Nivolumab (Plattenepithelkarzinom des Kopf-Hals-Bereichs)

internationalen SAiL Studie, in der die Sicherheit und Wirksamkeit des VEGF Antikörpers in der täglichen Routine analysiert werden.

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f. SYNCHRONOUS Trial

Aktuelle Aspekte zur Chemotherapie beim Ovarialkarzinomrezidiv

Eine Studie der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie: AGO Studiengruppe. Deutsches Kurzprotokoll Phase II Protokoll AGO-GYN 7

Übersicht klinischer Studien im Onkologischen Zentrum Stand Juni 2014

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Necitumumab wie folgt ergänzt:

Beschluss vom: 6. Dezember 2018 Gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 6. Dezember 2018 BAnz AT B2

Therapie von Patienten über 65 Jahren mit fortgeschrittener chronischer lymphatischer Leukämie mit Fludarabin versus Chlorambucil

Verbesserte Lebensqualität für Brustkrebspatientinnen unter Chemotherapie

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

1 von :09

Interdisziplinäres Screening und Assessment zur Etablierung altersgerechter Behandlungskonzepte in der Onko-Geriatrie:

Jalid Sehouli. Direktor der Kliniken für Gynäkologie Campus Virchow Klinikum und Campus Benjamin Franklin Charité Comprehensive Cancer Center

GBG 54 - MALE. Eine prospektive, randomisierte, multizentrische Phase II Studie zur Evaluierung der Östradiolsuppression unter Tamoxifen alleine

Die Therapie des Ovarialkarzinoms in Deutschland. Die Therapie des Ovarialkarzinoms in Deutschland

AGO-OP 8 / SHAPE (NCIC CTG CX.5) Kurzprotokoll

Biomarker beim KRK was kommt als nächstes in die Klinik?

Prof. Dr. med. Jalid Sehouli

Verlängerung des platinfreien Intervalls und Gesamtüberlebens mit Trabectedin

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

HD6 Studie der GMMG-Studiengruppe (German-Speaking Myeloma Multicenter Group) in Heidelberg rekrutiert seit Juni 2015

KURZFASSUNG DES PRÜFPROTOKOLLS 1839IL/0079 VOM

PROTOKOLL KURZFASSUNG deutsch

Deutschsprachige Synopse V03F AGO-OVAR 2.32 DEUTSCHSPRACHIGE SYNOPSE

Die Therapie des Ovarialkarzinoms in Deutschland. Die Therapie des Ovarialkarzinoms in Deutschland

EU-Kommission erteilt Zulassung für IRESSA

Qualifizierungs-Fragebogen zur Studienteilnahme CLOSURE-AF-DZHK16

Dossierbewertung A16-11 Version 1.0 Ramucirumab (Lungenkarzinom)

Neue Studienkonzepte SUCCESS

Pembrolizumab (neues Anwendungsgebiet: fortgeschrittenes oder metastasierendes Urothelkarzinom)

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006

Studiencode. AGO-PRO 2 / Mapisal. Sponsor. AGO Research GmbH AGO Studiengruppe Kaiser-Friedrich-Ring Wiesbaden Deutschland.

ABA-01 Menarini Ricerche S.p.A. Deutsches Kurzprotokoll AGO Studiengruppe Ovarialkarzinom (AGO-OVAR) Phase II/III Protokoll AGO-OVAR 10

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer

Eine Zusammenfassung des Studienprotokolls

NUB Antrag 2018/2019 Olaparib

Die Mistel bringt Lebensqualität in die Onkologie

Chemotherapie bei metastasiertem Mammakarzinom

Rezidiv eines invasiven eptihelialem Ovarial-, Tuben- oder primären Peritonealkarzinom

BMJ2017;359:j4784. Journal Club Veronika Bättig

Dossierbewertung A18-61 Version 1.0 Encorafenib (Melanom)

BAnz AT B5. Beschluss

Chronisch myeloproliferative Syndrome - CML-V TIGER

Dossierbewertung A16-10 Version 1.0 Ramucirumab (Kolorektalkarzinom)

Tätigkeitsbericht der Kommission Ovar der AGO

QoL mit einem intrakraniellen Gliom DGNC, Seeheim 2014

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien

Kosmetisches Ergebnis, Spätnebenwirkungen und Lebensqualität nach brusterhaltender Operation und Strahlentherapie des Mammakarzinoms

Wiederauftreten der Erkrankung

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

Dossierbewertung A18-69 Version 1.0 Durvalumab (lokal fortgeschrittenes, inoperables NSCLC)

Prospektive Studie zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität in einem Kollektiv von Patienten mit einem primären Karzinom im Kopf-Hals-Bereich

Version: V1.0 basierend auf Amendment 1 vom 15. Juli 2016

Vorstellung der aktuellen DETECT Studiendesigns. S. Krause Studienkoordinatorin Studienzentrale UFK Ulm

Chemotherapie des metastasierten Mammakarzinoms

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E.Thiel Berlin Bonn, 04/05

Dossierbewertung A18-67 Version 1.0 Pembrolizumab (Plattenepithelkarzinom des Kopf-Hals-Bereichs)

Frage: Führt die antibiotische Behandlung der Helicobacter pylori Infektion bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie zur Beschwerdefreiheit?

Consilium Digitales Management von Tumor-Patienten

Pro und contra Früherkennung. Thomas Enzmann Steffen Lebentrau Klinik für Urologie und Kinderurologie

Originalarbeit: James et al., N Engl J Med 2012; 366:

Dossierbewertung A16-24 Version 1.0 Nivolumab (Nierenzellkarzinom)

Neues vom ASCO. P. Wimberger Carl-Gustav-Carus Universität Technische Universität Dresden. Neues vom ASCO 2013

Ziele und Inhalte der Nachsorge

Bestrahlung der parasternalen LK beim Mamma-Ca Aktuelle Daten der dänischen Studiengruppe

Synopsis. Eine prospektive randomisierte multizentrische Studie

Ovarialkarzinom-State of the Art AGO Symposium/ München 2017

1. Die Angaben zu Olaparib in der Fassung des Beschlusses vom 27. November 2015 (BAnz AT B2) werden aufgehoben.

Chronische lymphatische Leukämien - CLL2-BCG

Marke/Handelsname Neulasta. Anzahl der vorgesehenen Studienzentren/Praxen in Deutschland 150. Angestrebte Fallzahl beteiligter Patienten 2165

Refraktäres indolentes Non-Hodgkin-Lymphom Gazyvaro erzielt deutlich längeres progressionsfreies Überleben

Decitabin Beschluss vom: 2. Mai 2013 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 2. Mai 2013 BAnz AT B6

Kurzprotokoll DE V02 F

Klinische Langzeiteffekte von antiviralen Therapien. PD. Dr.med. K. Deterding Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsklinikum Essen

BAnz AT B4. Beschluss

Update Onkologie - Gynäkologie und Senologie- Prof. Dr. Dorothea Fischer Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Daratumumab wie folgt ergänzt:

Pank n reaszent n r t um u M ü M n ü c n he h n: Opt p i t mierun u g n g de d r Pati t ent n e t nv n ersor o gu g n u g

Phase II-Studie zur Behandlung des nicht kleinzelligen Bronchialkarzinoms im Stadium III b und IV mit der Kombination Docetaxel und Carboplatin

Therapie von fortgeschrittenen Hodenkarzinomen. Annette Dieing

Ovarialkarzinom Aktuelle Studien in der Klinik für Gynäkologie des UKE

Highlights ASCO Kopf-Hals-Tumoren Medikamentöse Therapie. Jürgen Krauss

Patienten-zentrierte Versorgungskonzepte in der Krebsbehandlung

Transkript:

Verbessert eine palliative Chemotherapie die Symptome bei Patientinnen mit rezidiviertem Ovarialkarzinom? Deutsches Kurzprotokoll AGO-PO 1/Symptom Benefit Eine Studie der GCIG Internationaler Studienleiter Prof. Michael Friedlander Prince of Wales Hospital andwick NSW 2031 Prof. Phyllis Butow Brennan MacCallum Building The University of Sydney NSW 2006 Studienleiter für Deutschland PD Dr. med. Felix Hilpert Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Arnold-Heller-Str. 3 24105 Kiel Tel.: +49 (0) 431 597-2100/2101 Fax: +49 (0) 431 597-2174 E-Mail: fhilpert@email.uni-kiel.de Koordinierungszentrum NHMC Clinical Trials Centre Level 2, 6-10 Mallett Street Camperdown NSW 2050 Tel.: +61 2 9562-5000 Fax: +61 2 9562-5094 Sponsor für Deutschland AGO esearch GmbH AGO Studiengruppe Kaiser-Friedrich-ing 71 65185 Wiesbaden Tel.: +49 (0) 611 8804 67-0 Fax: +49 (0) 611 8804 67-67 E-Mail: office-wiesbaden@ago-ovar.de Sponsor International: NHMC Clinical Trials Centre, Universität von Sydney in Zusammenarbeit mit der New Zealand Gynaecological Oncology Group (ANZGOG) und der Psycho-Oncology Cooperative esearch Group (PoCoG) Die in diesem Protokoll enthaltenen Informationen sind vertraulich und nur für klinische Prüfärzte bestimmt. Sie sind Eigentum der AGO Studiengruppe. Es ist nicht erlaubt, Inhalte oder Kopien aus diesem Protokoll an Dritte, die nicht an dieser Studie beteiligt sind, weiterzugeben, es sei denn, diese Personen sind durch eine Vertraulichkeitserklärung zur Geheimhaltung verpflichtet. AGO-PO 1/Symptom Benefit Seite 1 von 5

SYNOPSIS Protokoll Titel Protokoll Identifikations- Nummer Verbessert eine palliative Chemotherapie die Symptome bei Patientinnen mit rezidiviertem Ovarialkarzinom? Eine Studie der GCIG AGO-OVA ID: AGO-PO 1/Symptom Benefit International: ANZGOG-0701 Protokoll Version Version 3.1 (11. April 2012) Studienleiter Studienkoordination Deutschland Design Patientinnenzahl PD Dr. med. Felix Hilpert, Kiel AGO Studiengruppe Zweigstelle Essen, Moltkeplatz 63, 45138 Essen Tel.: +49 (0) 201 959812-11 Fax: +49 (0) 201 959812-21 E-Mail: arabenau@ago-ovar.de Prospektive Beobachtungsstudie in zwei Projektphasen Projektphase 1 50 bis 100 Patientinnen aus Australien und Kanada [abgeschlossen] Projektphase 2 800 Patientinnen International Population Projektphase 1 Patientinnen mit platin-resistentem oder -refraktärem Ovarialkarzinom, bei denen eine weitere Chemotherapie indiziert ist (nach 2 und mehr Chemotherapien) Studienziel Projektphase 2 Projektphase 1 bereits abgeschlossen Projektphase 2 Patientinnen mit platin-resistentem / refraktärem Ovarial-, Tuben- oder primären Peritonealkarzinom, bei denen eine weitere Chemotherapie indiziert ist ( 2 Therapien) gemäß der nachstehenden Definitionen: - Primär platin-resistent innerhalb 6 Monate nach Ende der vorausgegangenen platinhaltigen Erstlinien-Therapie, auf die die Patientin angesprochen hatte - Primär platin-refraktär Kein Ansprechen oder während der vorausgegangenen platinhaltigen Erstlinien-Therapie - Sekundär platin-resistent Ansprechen auf die Zweitlinien- oder weitere platinhaltige Therapien und innerhalb 6 Monate nach Ende der zuletzt vorausgegangenen platinhaltigen Behandlung - Sekundär platin-refraktär Ansprechen auf die Erstlinien-Therapie aber kein Ansprechen oder während einer Zweitlinien- oder weiteren platinhaltigen Therapie Außerdem sind Patientinnen mit einem Ovarialkarzinom-ezidiv, die eine dritte oder darauffolgende Chemotherapie erhalten, für diese Studie geeignet. Diese Patientinnen werden als soweit fortgeschritten definiert, dass das 6-Monateintervall nicht zur Geltung kommt. Primäre Zielkriterien Evaluation von Kriterien zur Definition einer klinisch signifikanten subjektiven Verbesserung und Finden des/der geeigneten Instrument(e) mit dem eine Verbesserung nachgewiesen werden kann. AGO-PO 1/Symptom Benefit Seite 2 von 5

Sekundäre Zielkriterien Evaluierung des Anteils der Frauen, die von einer palliativen Chemotherapie profitieren Bestimmung der Zeit bis zur Symptomverschlechterung Evaluierung des Anteils der Frauen, die eine Behandlung erhalten, aufgrund a) der Symptomatik b) eines alleinigen Tumormarkeranstiegs c) des Nachweises einer durch Bildgebung Prozentualer Anteil der Patientinnen, die vier Behandlungszyklen erhalten haben Dauer der Symptomverbesserung Evaluierung der häufigsten, schwerwiegendsten und meist wahrgenommenen Symptome der Patientinnen Klassifizierung dieser Symptome nach der Wahrscheinlichkeit, ob diese auf die Tumorerkrankung oder auf Nebenwirkungen vorheriger oder der aktuellen Behandlung zurückzuführen sind Evaluierung von Veränderungen dieser Symptome während der Behandlungsperiode Zusammenhang zwischen objektivem Ansprechen, CA 125 Ansprechen (gemäß GCIG CA125-Kriterien) und subjektivem Ansprechen (gesundheitsbezogene Lebensqualität, Symptom-Score, Angst, Depression) Ermittlung und Entwicklung prognostischer Modelle zur Vorhersage eines Symptom-Benefits, progressionsfreier Zeit und des Überlebens egistrierungsdauer 3. Quartal 2010 4. Quartal 2013 Einschlusskriterien siehe auch Protokoll Alter 18 Jahre Schriftliches Patientinneneinverständnis nach erfolgter Aufklärung Patientinnen mit histologisch gesichertem epithelialen Ovarial-, Peritoneal- oder Tubenkarzinom ezidiv oder (CA125, radiologisch oder klinisch) ECOG 3 Lebenserwartung > 3 Monate Start Chemotherapie innerhalb von 2 Wochen nach egistrierung Patientin muss in der Lage sein selbstständig die Fragebögen auszufüllen AGO-PO 1/Symptom Benefit Seite 3 von 5

STUDIENDESIGN Population o 18 Jahre o Lebenserwartung > 3 Monate o Klinisch diagnostiziertes epitheliales Ovarial-, Peritoneal oder Tubenkarzinom o ezidiv oder (CA 125, radiologisch oder klinisch) o ECOG 3 o Start Chemotherapie innerhalb von 2 Wochen nach egistrierung o Patientin muss in der Lage sein selbstständig die Fragebögen auszufüllen E G I S T I E U N G Datenerfassung zu folgenden Zeitpunkten o Enrolment o Vor jedem Zyklus (3 4 wöchentlich) bis zur o Alle drei Wochen nach Beendigung der Behandlung bis zur o Alle drei Monate nach bis zum Tod Nur für Australien zutreffend: Zusätzliche Abfrage der Lebensqualität per Telefon bei 20 Patientinnen POJEKTPHASE 1 nicht zutreffend, diese Phase ist bereits beendet. POJEKTPHASE 2 Tabelle 1 - Zeitplan der Erhebungen (ausführliche Angaben siehe Protokoll Appendix 1) Einverständniserklärung Demographie Anamnese egistration Baseline (innerhalb von 2 Wochen vor 1. Zyklus) Alle 6 8 Wochen bis / Studienende Follow-up (3 4 wöchentlich bis, nach alle 3 Monate) Allgemeinzustand Größe / Gewicht Hämatologie 1 Biochemie 2 CA 125 3 Adverse Events vor jedem Zyklus Tumor Evaluierung 4 Lebensqualität Siehe Tabelle 2 1 Hämatologie: Hb, Leukozyten, abs. Neutrophile, Thrombozyten, Lymphozyten 2 Biochemie: Serum Albumin, AP, CP, LDH 3 Einschließlich drei CA 125 Werte innerhalb 3 Monate vor Behandlungsbeginn 4 nach Klinikstandard AGO-PO 1/Symptom Benefit Seite 4 von 5

Tabelle 2 - Zeitplan Lebensqualitätsdaten QoL Instrument A Baseline (innerhalb von 2 Wochen vor Zyklus 1) Vor jedem Zyklus oder bis zur - was immer zuletzt kommt* (q 3 4 wöchentlich) MOST B (recent status) MOST B (change) zusätzlich vor Zyklus 3 (3-4 Wochen nach Tag 1 von Zyklus 2) FACT-O C EOTC D QLQ-C30 und QLQ-OV28 Expected Benefit Scale (Therapieerwartung) Perceived Benefit Scale (Therapieerfolg) A QoL Instrument: Quality of Life Erhebungsbogen B MOST: Measure of Ovarian Cancer Symptoms and Treatment Concerns C FACT-O: Functional Assessment of Cancer Therapy-Ovarian D EOTC: European Organisation for esearch and Treatment of Cancer * schließt jene Patientinnen mit ein, welche ohne die Behandlung beenden und mit dem Follow-up fortfahren Vor Einschluss einer Patientin benötigen wir folgende Seiten per Fax an: 0201 959812-21 Investigator Form Patient egistration (2 Seiten) Nach ückantwort durch die AGO Studiengruppe kann die Patientin im e-cf direkt von Ihnen registriert werden. Alle Erhebungsbögen zur Lebensqualität sind innerhalb von 2 Wochen nach dem Besuch per Fax an die oben genannte Nummer UND an das Clinical Trials Center in Sydney zu senden. Fax-Nr. Clinical Trials Center: +61 2 9562 5094 AGO-PO 1/Symptom Benefit Seite 5 von 5