Julia Fleischer und Stefan Poppelreuter. Burnout eine Gefahr für die Arbeitssicherheit

Ähnliche Dokumente
Praxiswissen Instandhaltung Dr. Günter Horn

Praxiswissen Instandhaltung Ralf Schönenborn

Praxiswissen Qualitätsmanagement. Interpretation der Anforderungen der ISO 9001: Auflage

Rainer Schultes. Zertifizierung von Organisationen mit mehreren Standorten (Multi-Site-Zertifizierung) - Leseprobe -

Bruno Tenhagen. Zertifizierung nach ISO/IEC 27001

Praxiswissen Umweltmanagement Martin Myska, Ralph Meß

Gefahrgutrecht. Praxiswissen Gefahrgut. Band 2 Begleitende nationale Rechtsvorschriften zum ADR Gesetze Verordnungen Richtlinien

Rainer Haberl, Rainer Vieregge. FMEA Grundlagen, Voraussetzungen und Systematik

Praxiswissen Umweltmanagement Peter Maczey

Praxiswissen Umweltmanagement Sylvia Berlemann

Praxiswissen Qualitätsmanagement. Erfolgreich arbeiten mit dem globalen Standard für die Automobilzulieferer. Die ISO/TS 16949

Praxiswissen Umweltmanagement. Martin Myska, Barbara Willkomm. Umweltprüfung Anforderungen und Checkliste. - Leseprobe -

Umweltaspekte Verschiedene Bewertungsmethoden aus der Praxis

Thomas Blum, Bodo Glaser. Wie Sie die Informationssicherheit im IT-Einkauf verankern

Praxiswissen Qualitätsmanagement. Interpretation der Anforderungen

Praxiswissen Umweltmanagement Urte Ketelhön, Ingo Holzkamm, Joachim Müller

Georg Grzonka. Prozesse im Unternehmen strukturieren und darstellen. - Leseprobe -

Praxiswissen Energiemanagement. Peter Maczey, Martin Myska. Auditcheckliste DIN EN ISO Leseprobe -

Schulung, Bewusstsein und Kompetenz Schulungsfolien zum Thema UMS

- Leseprobe - Muster-Umweltmanagement- Handbuch. Praxiswissen Umweltmanagement

Burnout. Einstieg in das Thema. Dipl. Psych. Thorsten Uhle. Einige Folien erklären sich erst bei der Lektüre des entsprechenden Kapitels im Buch.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Impressum:

Dirk Loomans, Micha-Klaus Müller. Bedrohungs- und Schwachstellenanalysen

Interpretation der Anforderungen

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Praxiswissen Instandhaltung Klaus Erlach

BPtK-Hintergrund. Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer Erkrankungen. 22. Juni Seite 1 von 5

Thomas Träger. Grafiken und Kurven. - Leseprobe -

Praxiswissen Qualitätsmanagement. Michael Bechtel. Der Qualitätsmanager als Kommunikator. - Leseprobe -

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Work-Life-Balance & Burnout-Prävention Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Gerätepass. - Leseprobe - J. Finke / H. Lührs TÜV Media

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Ratgeber Einkoten Gontard_RKJ15-Titelei.indd :40:54

Gesunde Psyche Stark im Job. Trainingsmanual zur Förderung der psychischen Gesundheit im Betrieb

EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen

Frank H. Berndt. 30 Minuten. Burn-out

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

"Das Kind ist da - die Seele kalt"

Rahn, Ewald: Borderline verstehen und bewältigen Neuausgabe 2007 ISBN:

Psychotherapie: Manuale

Ratgeber Somatoforme Beschwerden und Krankheitsängste

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Jeanette Elsässer, Karin E. Sauer Burnout in sozialen Berufen

Burnout Volkskrankheit der Zukunft? Barbara Belschner

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken

Mediation mit psychisch kranken Menschen

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz

Ratgeber Depression Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. Keine unerlaubte Weitergabe oder Vervielfältigung

IBO Initiative Burnout Herzlich willkommen zum zweiten IBO Info-Treff Hotel Therme, Bad Teinach,

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Psychische Erkrankungen in der öffentlichen Verwaltung

Entlassungsmanagement

hypnonlp Dr. Detlef Schönherr

Arbeitsunfähigkeitsgeschehen

Überblick. «nur» gestresst oder psychisch krank warnsignale früh erkennen

Expertenstandard Konkret Bd. 4. Team boq. Sturzprophylaxe. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung

Burnout Erschöpfung und Leere bei

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Endstation Depression: Wenn Schülern alles zu viel wird

Gunter Groen Franz Petermann. Wie wird mein. Kind. wieder glücklich? Praktische Hilfe gegen Depressionen

DAK-Gesundheitsreport 2013 für Rheinland-Pfalz

Gefahrguttransport in Tanks

Praxiswissen Medizintechnik Band 2 Elektrische Sicherheit in der Medizintechnik

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

BURNOUT. oder. Die verheizte Elite - engagiert, erfolgreich, ausgebrannt

Fixkostenmanagement Leitfaden zur Anpassung von Kostenstrukturen an volatile Märkte Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult.

WUT, AGGRESSION, SCHWINDEL Werden Männer seltener depressiv?

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit

Den Alltag meistern mit Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Mobbing in der Schule. Phänomen, Bedingungen und Folgen

Schwerhörigkeit und Hörgeräte

Ratgeber Schizophrenie

Ratgeber Parkinson Leplow-RFdP-Titelei.indd :15:28

Was ist Stress. was ist Burnout?

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Zum Zusammenhang von Burnout und Gesundheitsbewusstsein

DAK-Gesundheitsreport 2013 für Sachsen-Anhalt

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesundheitliche und psychosoziale Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten

Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen ohne ersichtlichen Grund

Thomas Paul: Ratgeber Magersucht - Informationen für Betroffene und Angehörige, Hogrefe-Verlag, Göttingen Hogrefe Verlag GmbH & Co.

DAK-Gesundheitsreport 2013 für Brandenburg

BINE-Fachbuch. Hans-Martin Henning Thorsten Urbaneck u. a. Kühlen und Klimatisieren mit Wärme LESEP

Projektmanagement im Einkauf

Die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Managements aus Sicht eines mittelständischen Logistikunternehmens

Möglichkeiten und Grenzen der Burnout-Prävention

Ratgeber Kopfschmerz

Martin Rothland (Hrsg.) Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf

DAK-Gesundheitsreport 2013 für Hamburg

DAK-Gesundheitsreport 2013 für Hessen

Betreuungsrecht und Patientenverfügungen

Standortbestimmung. Dr.Kingerter, Betriebsversammlung GEW 2007

Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 5 Ratgeber Bluthochdruck von Prof. Dr. Dieter Vaitl

Sport. Silke Hubrig. Afrikanischer Tanz. Zu den Möglichkeiten und Grenzen in der deutschen Tanzpädagogik. Examensarbeit

Transkript:

Julia Fleischer und Stefan Poppelreuter Burnout eine Gefahr für die Arbeitssicherheit

Übersicht über die Arbeitshilfen Fragen_a.doc Fragen_b.doc Das Klammersymbol Burnout-Test Wie gefährdet sind Sie? Checkliste Woran erkenne ich Burnout? im Text verweist auf die entsprechende Datei im Anhang. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-8249-1496-8 by TÜV Media GmbH, TÜV Rheinland Group, 2011 Gesamtherstellung: TÜV Media GmbH, Köln www.tuev-media.de TÜV, TUEV und TUV sind eingetragene Marken der TÜV Rheinland Group. Eine Nutzung und Verwendung bedarf der vorherigen Zustimmung durch das Unternehmen. Gesamtherstellung: TÜV Media GmbH, Köln 2011 Die Inhalte dieses Werks wurden von Autor und Verlag nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und zusammengestellt. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit der einzelnen Angaben kann jedoch nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für Websites, auf die über Hyperlinks verwiesen wird. Es wird betont, dass wir keinerlei Einfluss auf die Inhalte und Formulierungen der verlinkten Seiten haben und auch keine Verantwortung für sie übernehmen. Grundsätzlich gelten die Wortlaute der Gesetzestexte und Richtlinien sowie die einschlägige Rechtssprechung.

Burnout eine Gefahr für die Arbeits - sicherheit von Julia Fleischer und Stefan Poppelreuter Zielsetzung Problembeschreibung Der Begriff Burnout ist seit einiger Zeit immer häufiger zu hören und zu lesen. Aber wer weiß schon genau, was sich dahinter verbirgt? Bei bis zu 130 Symptomen, die beim Burn - out-syndrom auftreten können, fällt der Überblick schwer. Die nachfolgenden Ausführungen sollen Ihnen helfen, das Krankheitsbild des Burnout besser einschätzen, erkennen und verstehen zu können. Welche Symptome kennzeichnen Burnout? Welchen Entwicklungsverlauf nimmt Burnout? Welche Gefahren ergeben sich dadurch für die Qualität der Arbeitsleistung und die Arbeitssicherheit? Was kann und muss ein Unternehmen tun, um vom Burnout gefährdete Personen zu erkennen und entsprechend zu entlasten? Gefährdungen und Erkrankungen durch Arbeit und Beruf waren schon immer ein Thema. Seit dem Beginn der Industrialisierung wurden sie aber zum massiven Problem, da durch veränderte Produktionsbedingungen und die zunehmende Ökonomisierung der Arbeit Risiken und Gefahren sprunghaft anstiegen. Gleichzeitig konnten viele Betroffene nicht ersetzt werden, weil sie krank waren oder verstarben und so dem Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung standen. So kam der Wachstumsprozess ins Stocken, die Wirtschaft lahmte, akuter Handlungsbedarf auf dem Feld des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit entstand. Viel ist seitdem geschehen. Arbeitsplätze sind sicherer, weniger belastet und zudem gesundheitsgerechter geworden. Während physische Risiken und Verletzungsgefahren relativ gut erkannt und be- TÜV Media GmbH Seite 1

hoben werden konnten, sind in den letzten Jahren zunehmend psychische und psychosomatische Erkrankungen im Arbeits- und Berufsleben festzustellen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig, ihre Aufdeckung und Behebung schwierig. Psychische und psychosomatische Erkrankungen sind inzwischen jedoch nach Muskel- und Skeletterkrankungen, Verletzungen und Atemwegserkrankungen die vierthäufigste Ursache für die Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers. Die dadurch jährlich entstehenden volkswirtschaftlichen Kosten belaufen sich Schätzungen zufolge auf über sechs Milliarden Euro. Eine in den letzten Jahren immer häufiger diagnostizierte Symptomatik im Bereich der psychischen Erkrankungen ist der Burnout. Unter einem Burnout versteht man einen schleichenden Prozess, im Zuge dessen aufopferungsvolle, engagierte Mitarbeiter, die mit großer Begeisterung und hoher Motivation ihrer Tätigkeit nachgehen, zu leicht reizbaren und zynischen Menschen werden, die deutliche Symptome einer körperlichen und psychischen Erschöpfung zeigen und deren rapide abnehmende Leistungsfähigkeit sie selbst und andere in Gefahr bringt. Hilfen für die Problemlösung Prozesshafte Darstellung des Krankheitsverlaufs Überblick über Symptome und Erscheinungsbild Checkliste Fragebogen zur Burnoutgefährdung Checkliste Burnout bei Mitarbeitern erkennen 1 Burnout in aller Munde aber was ist Burnout eigentlich? Der Begriff Burnout ist zurzeit populär wie nie: Burn out so liest man in den Medien ist die Depression für ehemalige Gewinner. Dabei hat der Burnout-Begriff einen großen Vorteil: Das Wort klingt nicht direkt nach Psychiatrie, die Diag- TÜV Media GmbH Seite 2

nose bedeutet nicht psychisch gestört zu sein, man ist nur ein bisschen überarbeitet, hat zu viel geleistet. Auch in unserer modernen Zeit ist es oftmals immer noch ein Tabu, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Und obwohl die Symptome des Burnouts psychischen Erkrankungen wie einer depressiven Episode, einer Angststörung oder teilweise sogar einer Schizophrenie ähneln, erleichtert das Label Burnout den Gang zum Arzt oder zum Psychologen. Doch auch wenn die Diagnose Burnout gestellt wird, ist damit noch nicht eindeutig definiert, was gemeint ist. Definitionsversuch Der Begriff Burnout geht auf den Psychoanalytiker Herbert Freudenberger zurück, der den Begriff in den 70er-Jahren vor allem für den psychischen und physischen Abbau meist ehrenamtlicher Mitarbeiter von Hilfsorganisationen verwendete (diese Eingrenzung trifft wie weiter unten dargestellt heute nicht mehr zu). Eine einheitliche Definition von Burnout fällt wegen der Heterogenität und der Vielschichtigkeit der Burnout-Symptomatik schwer, wodurch die Festlegung von absoluten Kriterien nicht möglich ist. Im Allgemeinen wird unter Burnout eine langfristige negative, auf die eigene Arbeitstätigkeit bezogene, mentale Verfassung von sonst gesunden Menschen verstanden, die primär durch Erschöpfung, erhebliches Leiden, ein Gefühl reduzierter Effektivität, nachlassende Motivation und die Entwicklung dysfunktionaler Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber der eigenen Arbeit gekennzeichnet ist [1]. 1.1 Entwicklungsstufen des Burnouts nach Burisch Da die Symptome von Burnout sehr zahlreich es gibt mehr als 130 Anzeichen für dieses Phänomen und bei jedem Menschen anders sind, sollte vielmehr die Prozesshaftigkeit der Burnout-Erkrankung beachtet werden, anstelle sich an einzelnen Symptomatiken zu orientieren. Hierzu gibt es ver- TÜV Media GmbH Seite 3