PROFESSIONALISIERUNG DER HOCHSCHULDIDAKTIK

Ähnliche Dokumente
Philosophie Ergänzungsfach

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie (Sekundarstufe I)

Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw.

Prof. Dr. Jürgen Neyer. Einführung in die Politikwissenschaft. - Was ist Wissenschaft? Di

1 Einführung in die Thematik Grundverständnis einer systemisch-konstruktiv(istisch)en Beratungsphilosophie... 48

Übersicht Lehrplan 5-9 in Praktischer Philosophie - Fragenkreise, Themen und Kompetenzen Fragenkreis 2 <Die Frage nach dem Anderen>

Profilkurs. Schulinternes Curriculum Philosophie. Einführung in das Philosophieren

Inhalt. Existenzphilosophie und Pädagogik. Versuch über unstetige Formen der Erziehung. Einleitung. II. Die Erweckung

Vorwort. Einleitung 1

7. Weiterbildung Organisationsaufstellung

Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit

Führen mit Emotionaler Kompetenz

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Praktische Philosophie

Schulinterner Lehrplan Praktische Philosophie Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn Stand: Mai 2018

Notizen zur Philosophie Hegels

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Inhalt. II. Hegels Phänomenologie des Geistes" Interpretation der Einleitung" und der Teile Bewußtsein", Selbstbewußtsein" und Vernunft"

Vergewisserung über eigenes Tun Gesellschaftliche Rechtfertigung Grundlage für Ableitung von Maßstäben guter Arbeit

Wilhelm von Humboldt

Michalski DLD80 Ästhetik

1 Das dynamische, lebendige Christentum 17

Denkrahmen der Moderne

Einführung in die Wissenschaft Vorlesung/Seminar Prof. Dr. U. Toellner-Bauer

Über die Möglichkeit, gegen das Gehirn ein Veto einzulegen

Was können wir wissen?

Wissenschaftstheoretische Grundlagen qualitativer Forschung. Ulrike Froschauer (Institut für Soziologie)

Kapitel 4 Interkulturelle Bildung im Unterricht

Humanistisch. Nachhaltig. Handlungsorientiert. Eine öffentliche Universität für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts

Der Blick hinter die Kulissen des Lebens Neues Bewusstsein für Selbstverantwortung und Achtsamkeit für nachhaltigen Unternehmens-Erfolg.

WAS HAT ZEN MIT HEIDEGGER ZU TUN? Der komparative Denkweg von Ost und West

Hans Blumenbergs Begriff der actio per distans

Psychoanalyse in Organisationen

Interreligiöser Dialog Interreligiöse Kompetenzen Herzig Ludwig 1

Die methodologischen Grundlagen der Sportgeschichte als Wissenschaftsdisziplin >Hermeneutik und theoriegeleitetes Vorgehen<

Mauritius- Gymnasium Büren. Schulinternes Curriculum Sek. I. Praktische Philosophie

Qualitative Sozialforschung

Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu". Schein und Wirklichkeit

Kreativitätstechnik: Die 6 Denkhüte

Welche Ethik in der Schule?

Auf dem Weg vom Bewusstsein zum Geist (Nachwort von Pietro Archiati)

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am

Jürgen Schröter, am aus dem NICHTS geschrieben: Ist NICHTS überhaupt existent? Und wenn ja: als Ursprung von ETWAS?

Realität des Leides, Wirklichkeit Go4es - Das Problem der Theodizee. 7. Sitzung

Latein - Klasse 5 (2. Hj.) - Version 2 (Juni 2005) S. 1 von 5

Perspektivität von Freiheit

Das Lernen Erwachsener...

SICHTWECHSEL NEU - MITREDEN WEITERE BEISPIELE - ARBEIT MIT STEREOTYPEN

Berufskunde und Ethik. Dipl. Lehrgang. Mag. Semra Safron

JAHRGANGSSTUFE 7 LEHRPLANBEZUG. Thematischer Schwerpunkt

Stoffverteilungsplan Hessen

Grundinformation Theologische Ethik

Personalität und strafrechtliche Zurechnung

Geschichte der Philosophie

Mathematische Grundlagen I Logik und Algebra

Religion und Ideologie 1

Themen Kompetenzen Methoden/Aufgaben Leistungsüberprüfung Der Mensch im Spiegel seiner Bezüge

Geschichte der Neueren Philosophie

Chaos und Ordnung im Unternehmen

3q Philosophie. Arbeitsaufwand (Stunden) Präsenzzeit S Vor- und Nachbereitungszeit S. Formen aktiver Teilnahme. Lehr- und Lernform.

ERKLÄRUNGEN ZUM PRÄFERENZPROFIL

Wissenschaftstheorien

IMPULSREFERAT Das Bewegende spüren. Offenheit und Verstehen der phänomenologische Zugang zur Person

Leben als Gegensatz und Einheit

Stoa und Epikur. Ein Vergleich der stoischen und der epikureischen Philosophie

Eine Theorie von Allem

Die Pflegelehrerin/ der Pflegelehrer als Medium

Der Blick hinter die Kulissen des Lebens Neues Bewusstsein für Selbstverantwortung und Achtsamkeit für nachhaltigen Unternehmens-Erfolg.

Mediation und andere Methoden für

Deduktion und Induktion im Bildungswegmodell

Differenzierung im Englischunterricht

In der Realität ist die Wirklichkeit ganz anders. Gesundes Führen im Spannungsfeld von. Stress-Management, Höchstleistungen und. Potenzialentwicklung.

Paradoxien der Replikation

Information und Produktion. Rolland Brunec Seminar Wissen

"Die Struktur, das Zeichen und das Spiel im Diskurs der Wissenschaften vom Menschen"

Führen mit Empathie und Verstand

ProChem. Vermittlung naturwissenschaftlicher Grundbildung im Kindergarten und Grundschulalter

Die Sprache der Leadership

Genderkompetenz was ist dies und was bedeutet für die Arbeit des Career Center Tagung des Women`s Career Center am

Die Frage nach dem Sinn des Seins Antworten der Metaphysik Europas

Die Wissensstruktur von Coaching. Dr. Astrid Scheyögg auf dem Hamburger Coachingtag 2017

Chakren-Affirmationen - Ich lasse los

Begrüßung - Organisatorisches Vortrag: Grundfiguren der Logik Input: Kurzfilm Was ist Logik? Arbeitsphase Aussprache - Diskussion

Die Reflexion des Wirklichen

Usability & Ästhetik. Folie 1. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik U&Ä Pleshkanovska SoSe 2017

SICHTWECHSEL NEU- MITREDEN VERGLEICH INTERKULTURELLE & DISKURSIVE LANDESKUNDE

EINFÜHRUNG IN DIE RECHTS UND STAATSPHILOSOPHIE

Wissen und Werte (Philosophie-Vorlesung für BA)

Albert Camus Der Mythos von Sisyphos in Thesen

Schulinterner Kernlehrplan für das Fach Praktische Philosophie, Stufen 8 bis 9 (Gymnasium G8)

Ich würde ja gerne, aber es geht nicht... Immunität gegen Veränderung

Idsteiner Mittwochsgesellschaft

Die meisten Menschen wünschen sich: GLÜCKLICHSEIN HARMONIE. Für sich selbst und Ihre Familie. FRIEDE AUF ERDEN GELD

Abendvortrag. Martin Ufer 12. November 2007

Transkript:

PROFESSIONALISIERUNG DER HOCHSCHULDIDAKTIK 6-7. Juni 2013 Anna Peres / János Pál Németh

Aporie als Zugang Zu einer komplexeren Wirklichkeitserfassung Konflikt- / Problemsituationen die Positionen widersprechen einander eine jede ist wahr in sich selbst sie hängen voneinander ab Autonome, holistische Annäherungsweise

Philosophische Stationen des aporetischen Denkens im Überblick Antike Neuere Zeit Zenon: im Mittelpunkt: die Bewegung Nietzsche: perspektivistische Deutung der Aristoteles: Wechsel auf den Aspekt Zeit Welt: -Plural statt Singular Sophisten: scheiternde Beschreibfunktion Heidegger: Themen an der Denkensgrenze der Wörter an der zu beschreibenden Welt Derrida: radikale Fragestellungen

Methodik der aporetischen Sichtweise Verzicht auf Konklusionen, Kompromisse, Eigenheiten Ziele: für das standhafte Fragen eröffnen, offen halten Bereitschaft für die Selbstreflexion der Weltkomplexität entsprechend komplex denken Möglichkeiten, Formen und Grenzen dabei im Mittelpunkt: die Suche, nicht die Antwort Förderung der Veranlagung zum (Nach)denken

Alles in allem Welterfassung durch Erfahrungspluralität Bearbeitungvielfalt konkreter Erfahrungen Notwendigkeit der radikalen Provokation des Geistes bei der Suche nach neuen Wirklichkeiten Denken in Axiomen: Weglosigkeit als Vorbedingung zu neuen Wegen Kriese der Vernunft

Aporetische Inspiration in der Praxis Führungsmanagement: Basis: aporetische Spannungsfelder Prof. Németh: selbstentwickelte Trainingsarbeit Führungsverständnis ohne Macht und Kampf aporetische Konstellationen als Energiequelle Standpunkte / Perspektiven / aporetische Gegensätze: Hierarchie - Selbstverantwortung Organisation Mensch Führung - MitarbeiterInnen Struktur Verhalten Rahmen Freiheit

Ausblick auf die Forschung

Lernmodelle im Vergleich Kreis: schematisches Muster P-D-C-A-Modell ständige Wiederholung auswegslos mittelpunktzentriert in sich geschlossen ewige Drehbewegung maschinell, mechanisch unmenschlich, unlebendig Das Unendliche / die liegende Acht Gegensatz und Harmonie Integrierung des Unmöglichen Abbildung des Menschenlebens menschlich lebendig dynamisch Denken Haltung Tun - Erkenntnis

Parallele zu Unterrichtskonstellationen Lern- / Lehrprozess: Perspektiven zweier Standpunkte Wechselspiel zwischen Lehren und sich lehren lassen Gegensätze auf der Metaebene: Innen / Außen individuell / kollektiv Spannung / Harmonie objektiv / subjektiv

Aporetisches Lehrverständnis Lehren bringt positive Kraft hält in Bewegung führt Energie zu Aporetische Spannungsfelder: stärken die Qualität erhöhen das Entwicklungspotential

Anknüpfung an das aporetische Denken im Hochschulpraxis Themenwahl der Diplomarbeit Einzelarbeit / Gruppenarbeit Sichtwechsel: Bildbeschreibung deduktiv / induktiv Grammatik / Kommunikation

Anwendung: Mehrsprachigkeit europäische Erfahrungen: Sprachlernen = Mittel Einheitsauffassung von Fremdsprachen = Sprachmuster Sprachkompetenz: vielfältiges Relationsverhältnis Methodik: Lernerseite: Perspektivenerweiterung Lehrerseite: Anwendung bewusster Lernstrategien komplexe Vermittlung metasprachlicher Erscheinungen reflexives Lernen (pro- und retrospektiv) -

Perspektivenwechsel Wortschatz: Parallele, Erscheinungen der Metasprache Sprachbewußtsein: multilinguale Kommunikationssituationen Lernstrategien / Interkulturalität

VIII. Fazit entweder- oder / sowohl - als auch zugleich Wegnahme des Flach-Banalen, Unkreativen inspirierend-erregende Wegsuche neue Perspektive auf die Zusammenhänge neue Erkenntnisse über sich selbst übergreifende Indikatorfunktion Offenheit, Komplexität, Haltungswechsel

Nur wenn die Ordnung die Freiheit einschränkt, ist sie Ordnung; nur wenn die Freiheit die Ordnung relativiert, ist sie Freiheit Gerhard Schwarz, Konfliktmanagement. Konflikte erkennen, analysieren, lösen. Wiesbaden, 2010