Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Ähnliche Dokumente
Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Mathematik 1 Primarstufe

Mathematik 4 Primarstufe

Darstellung des Lehrplans 21

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden

Zehner und Einer unterscheiden, Zahlen bis 100 lesen und schreiben. in der Zahlenreihe vorwärts und rückwärts zählen

Mathematik 2. Klasse Grundschule

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

Klasse 2 Baden-Württemberg

Praktikumsplanung Primarstufe: Mathe

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule:

Kompetenzbereich. Kompetenz

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik Check P3

Inhaltsverzeichnis. Leseprobe Mathetiger 1 - Schülerbuch Bestell-Nr Mildenberger Verlag

Arbeitsplan Mathematik Klasse 2. Kompetenzen. Fächerübergreifende Aspekte. Inhalt / Unterrichtsvorhaben. Überprüfung

Welche Kompetenzen für die künftigen Berufslernenden?

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Jahresplanung zu Die Mathe-Forscher/innen 2 Schulbuch-Nr

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

Kinder begegnen Mathematik Mathematik 1 6, Primarstufe

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik 7 und 8 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Fachcurriculum Mathematik 1. Klasse

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

Beobachtungsbogen. Klasse 1 und 2 W

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Was macht mathematische Kompetenz aus?

Bereich: Zahlen und Operationen. Schwerpunkt: Flexibles Rechnen. Zeit/ Stufe

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

Mathematik. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Lektionsplanung Primarstufe Mathematik

Mathematik Schuljahr 2

Nussknacker Mein Mathematikbuch

G M E 1.2 Ich kann Mengen bestimmen und diese Würfelbildern und Zahlen zuordnen. 2.2 Ich kann die Ziffern von 1-9 formgetreu in Kästchen schreiben.

2014 Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten.

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S )

Kompetenzbereich. Kompetenz. Zahl und Variable Operieren und Benennen. können Prozentrechnungen mit dem Rechner ausführen.

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

logisch update Das logisch update ist nur für diesen Übergang vorgesehen. Es ist keine vollständige Anpassung des Lehrmittels an den neuen Lehrplan.

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Würfelbauten Geometrie. Perspektiven Ansichten von Körpern malen. Würfelbauten. Geometrie

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

In Form mit Formeln Formeln spielen in der Mathematik und in der Physik eine wichtige Rolle. Bring dich in Form mit Formeln.

Inhaltsbezogene Kompetenzerwartungen. 1. Einheit: Wiederholung, Zahlen bis 100 Heft 1, Seite 4 21 bzw. Buch, Seite 4 18 (1. 5.

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Selbsteinschätzung. Strategien aufgabenbezogen bewerten. Kenntnis der Rechenwege auch bei schriftlichen Rechenverfahren

Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 15 (ca. 4 Wochen)

Ausgewählte reichhaltige Aufgaben im Schweizer Zahlenbuch 3 bis 6

Mathematik Jahrgangsstufe 2

ger ember MATHE IGER erlag L Bildungsv IGER THE MA

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Zahlen und Zahlenräume

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Schweizer Zahlenbuch. Klett und Balmer Verlag Präsentation Weinfelden,

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2. Einstern 2, Ausleihmaterial

Mathematik. Sich mathematisch ausdrücken: lesen und beschreiben, argumentieren, darstellen, konstruieren, modellieren

Mathematik. Sich mathematisch ausdrücken: lesen und beschreiben, argumentieren, darstellen, konstruieren, modellieren

Wir subtrahieren halbschriftlich und schriftlich!

Mathematik 3. Klasse Grundschule

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 2. Zahlenzauber. 2. Schuljahr

Die Schülerinnen und Schüler können Zahlen lesen, sprechen und 3, 5-25, 29-39, 41, 8-19, 26-37, darstellen

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen

Mathebuch. Herausgegeben von Karl-Heinz Keller und Peter Pfaff. Unter Beratung von Christa Müller Kornelia Sieber

Jahresarbeitsplan denkstark 1 ( )

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK

Stoffverteilungsplan

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 7 im Fach Mathematik

Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1. Zahlenzauber. 1. Schuljahr

Bildungsstandards. Im Mathematikunterricht der Volksschule

Mathematik. Kinder-Sprechstunde. Wer war dabei? Darüber haben wir gesprochen: Das haben wir verabredet:

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 im Fach Mathematik

Grundlage ist das Lehrbuch Fundamente der Mathematik, Cornelsen Verlag, ISBN

weitere Medien Zeitraum Außerschulische Lernorte

Lerndimensionen, Kompetenzmodelle und Lehrpläne

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans Lambacher Schweizer 6

Super M 2. Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse Schuljahr Schülerbuch

Das Beste für die Besten. Nussknacker Mein Mathematikbuch

ORIENTIERUNG IM ERWEITERTEN ZAHLENRAUM

Super M 1. Bildungsplan 2016, Grundschule, Mathematik Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse Schuljahr Schülerbuch

K: Argumentieren/Kommunizieren P: Problemlösen M: Modellieren W: Werkzeuge

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgangsstufe 6

Schuleigener Lehrplan Mathematik -Klasse 8 -

Transkript:

. Lehre Weiterbildung Forschung Projekt AdL Math Monika Schoy-Lutz In Kooperation mit der PHGR Thema Kompetenzen konkret Zahlbereichsentwicklung: Zahlen Woche 1, Lektion 1 Zahl und Variable Operieren und Benennen: Begriffe und Symbole verstehen und verwenden, Zahlen lesen und schreiben Anzahlen bestimmen, sich einprägen, Zahlen lesen, schreiben, Zahlen bündeln Flexibel zählen, Zahlen nach der Grösse ordnen und Ergebnisse überschlagen Anzahlen flexibel auszählen. Erforschen und Argumentieren: Hilfsmittel beim Erforschen arithmetischer Strukturen nutzen SuS bündeln Anzahlen. Null ist nicht gleich Nichts Mathematisieren und Darstellen: Rechenwege darstellen, beschreiben, austauschen und nach vollziehen Anzahlen, Zahlenfolgen und Terme veranschaulichen, beschreiben, verallgemeinern Anzahlen in Einer, Zehner, Hunderter bündeln und darstellen. 1 2 3 Raum und Form X x x Operieren und Benennen: Begriffe und Symbole verstehen und verwenden X x x Figuren und Körper abbilden, zerlegen und zusammensetzen 1 2 3 Grösse, Funktion, Daten und Zufall Klassen 1+2+3 Operieren und Benennen: Begriffe und Symbole verstehen und verwenden Grössen schätzen, bestimmen, umwandeln, runden und mit ihnen rechnen x x x Erforschen und Argumentieren: Erforschen und Argumentieren: x Mathematisieren und Darstellen: Körper, räumliche Beziehungen darstellen x x x Falten, skizzieren, zeichnen, konstruieren sowie Darstellungen austauschen und überprüfen Mathematisieren und Darstellen: Daten zu Statistik, Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit erheben, ordnen, darstellen, auswerten und interpretieren Mathematisieren, darstellen, berechnen sowie Ergebnisse interpretieren und überprüfen 1 2 3 Unterer Schulweg 3 Postfach CH-8280 Kreuzlingen 2 Tel. +41 (0)71 678 56 56 Fax +41 (0)71 678 56 57 office@phtg.ch www.phtg.ch

Material für alle: Blankokarten, Wendeplättchen, Materialien zum Zählen (z.b. 126 Holzwürfelchen), Pappteller, Mehrsystemblöcke (Einer, Zehnerstangen, Hunderterplatten), Zahlkarten (100, 20, 6 und weitere Beispiele) Material Material 1: K 11 K 1, K 2 (Zahlenband) Material 2: Arbeitsheft S. 3-6 K 1, K 2 Hundertertafel Zahlenband bis 100 Material 3: Arbeitsheft S. 3-7 Seite 2

Zeit Form AdL 15 AdL 1+2+3 Tätigkeit Lehrperson (LP) / Inhalt Tätigkeiten der Schülerinnen und Schüler (SuS) Material, Bemerkungen Gemeinsamer Einstieg: Am OHP/Visualizer zeigt LP wenige Sekunden jeweils ein Punktebild (Manche Bilder sind strukturiert/ unstrukturiert, in 10er gebündelt/ungebündelt.) LP: Wann kann man die Anzahl von Plättchen gut und schnell erkennen? Kinder kommen in den Kreis. In die Kreismitte werden drei Teller (ev. reicht auch ein Teller) mit je 126 Würfelchen gestellt (auf allen Tellern die gleiche Anzahl). In GA sollen die Kinder die Würfelchen in 10er-Bündel bündeln. LP: Wie sieht eure Bündelung aus? Wie viele Einer bleiben übrig? Wie viele Zehnerbündel habt ihr machen können? Tipp: SuS aus 1 fokussieren zunächst nur Einer- Würfelchen und Zehnerberge. LP: Was machen wir nur mit den vielen Zehnerbergen? LP legt eine Schnur um zehn Zehnerbündel. LP: Wie viele Würfelchen habt ihr insgesamt auf eurem Teller? SuS benennen die Anzahl der Punkte. SuS prägen sich die Anzahlen einfacher Punktebilder ein. SuS argumentieren: Wenn man die Punkte strukturiert bzw. gebündelt darstellt, kann man die Anzahl schnell erfassen. Kinder bündeln die Würfelchen in 10er Päckchen (ev. auch in 100er-Päckchen) und stellen die Zahl strukturiert dar. SuS der 1 benennen die Anzahl der Einer. Kontrolle bei den beiden anderen Gruppen. SuS der 2 benennen die Anzahl der Zehnerbündel. Kontrolle bei den beiden anderen Gruppen. SuS entdecken, dass man 10 Zehnerbündel zu einem Hunderterbündel zusammenfassen kann. SuS der 3 benennen die Anzahl der Hunderter. Kontrolle bei den anderen beiden Gruppen. SuS schreiben Einer, Zehner, Hunderter in unterschiedlichen Farben auf ein Blatt. SuS stellen die Anzahl 126 in einer 100er-Platte, 2 Zehnerstangen und 6 Einerwürfeln dar. Dabei setzen die SuS die Zahl 126 mit Zahlkarten zusammen. 100 + 20 + 6 (vgl. Bsp. 37 im Lehrerhandbuch 2, S. 65 oder 3, S. 59) OHP oder Visualizer, ca. 20 Wendeplättchen 126 Holzwürfelchen, Pappteller 10 Zehnerstangen 1 Hunderterplatte Zahlkarten, 100, 20, 6 LP: Wenn es mehr als 10 oder gar 100 Würfelchen sind, ist das Zählen immer mühsam. Man verzählt sich schnell. Deshalb haben sich schlaue Leute etwas Seite 3

einfallen lassen: LP stellt 10er-Stangen, 100er-Platten vor. LP: Wie könnten wir die Würfelchen umtauschen? LP: Wer (von den 2. Klässlern) kann unsere grosse Zahl mal vorlesen? LP legt weitere unterschiedliche Zahlkarten in ZR bis 1000 in die Kreismitte. SuS lesen Zahlen je nach Könnensstand im jeweiligen Zahlenraum. SuS erkennen die unterschiediche Grösse von Zahlen. SuS können begründen, weshalb eine Zahl grösser als eine andere ist. (Anm. Es ist nicht wichtig, dass die SuS der ersten und zweiten Klassenstufe den Zahlbegriff bis 100 bzw. bis 1000 umfassend verstehen, aber sie erkennen erste Zusammenhänge und wichtige Einsichten, die zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt werden). Unterschiedliche Zahlkarten. LP: Wer hat eine Zahl entdeckt, die er lesen kann? LP: Welches sind Zahlen, die nur Einer haben? LP: Welches sind Zehnerzahlen? LP: Welches ist die grösste Zahl? Warum? LP: Welches ist die kleinste Zahl? Warum? LP: Welches ist deine Lieblingszahl? Warum? 20 Jahrgangsgetrennt 1, 2, 3 Hauptteil: LP als Lernbegleiter: - 1 bis PA gelingt. - 2 beim Zahlen lesen, Zahlen schreiben, von einer Zahl weiterzählen, rückwärts zählen. Einführung von Hunderterfeld im Anschluss an AH S. 3. Dort sind 80 Knöpfe zu sehen. - 3 beim Erfinden eigener Aussagesätze nach dem Beispiel von TB 3, S. 5 für die Erfinderkartei 3 1: K 11 PA: Punktebilder sortieren, sich gegenseitig Anzahlen zeigen, Punktebilder einprägen (Puffer: Zahlenband bis 20 einführen. Ein Kind zeigt eine 2: AH 2, S. 3-4 3: TB 3, S. 5 1: K 11 auf Blankokarten kleben. 2: AH S. 3-4 3: TB 3 S. 5 Seite 4

10 AdL 1+2+3 Gemeinsamer Abschluss: LP legt eine Zahl an Würfelchen unter ein Tuch (auch mit Zehnerstangen und Hunderterplatte). Das Kind muss die Zahl ertasten und beschreiben. Die anderen Kinder müssen herausfinden, welche Zahl beschrieben wird. Man muss immer zuerst die Einer erfühlen und beschreiben, dann die Zehner, dann die Hunderter. Dadurch baut sich die Zahl entsprechend der Stellenwerte auf. Tipp 1: Darauf achten, dass die Kinder die Begriffe Einer - Zehnerstangen, Hunderterplatte verwenden. Tipp 2: Auch kleine Anzahlen, die nur aus Einern bestehen unter das Tuch legen. Reflexion: LP: Was mache ich denn mit meiner Zahl, wenn ich z.b. keine Einer oder keine Zehnerstange habe? Zahl, ein anderes benennt diese. (vgl. Lehrerhandbuch 1, S. 65) SuS erkennen, dass die Null nicht einfach nichts bedeutet. Mehrsystemblöcke Tuch Gedanken zur Weiterarbeit Lektion 1 2 3 2 Zahlenschachteln AH 3-4 3 Punktebilder und Zahlenband AH 5 4 Forschungsfragen aus der Lebenswelt der Kinder (entsprechend 2 und 3 vereinfacht), z.b. Wie viele Stifte hast du in deinem Etui? Zahlen ordnen Zahlenporträts: Kinder halten ihr Wissen über Zahlen fest. AH S. 3-4 Zahlaufträge und Forschungsfragen aus der Lebenswelt der Kinder K 8 Zahlen und zählen TB 3 S. 6 AH S. 3-4 Zahlendiebstahl TB 3 S. 7 AH S. 5-6 Forschungsfragen aus der Lebenswelt der Kinder K 10 AH S. 7 Seite 5

Wie viele Haustiere hast du? Wie alt ist der Jüngste in eurer Familie? (vgl. TB 2, S. 4,Nr. 1) 5 Verdeckte Zahlen A 1 Fertigkeitstraining: Ergänzen auf 10, Verdoppeln, Halbieren TB 2, S. 4, Nr.1 AH S. 5-6 Zählen mit Zehnerzahlen CD-Rom Fertigkeitstraining R 1 Einspluseins Lückensätze K 9 CD-Rom Fertigkeitstraining R 1 Zahlenreihen zum Einmaleins Seite 6