Differentialdiagnose und Therapie interstitieller Lungenerkrankungen. Jürgen Behr

Ähnliche Dokumente
Lungenfibrose. - Welche aktuellen Therapieansätze gibt es? - Dr. med. Claus Neurohr

Interstitielle Lungenerkrankungen mit Schwerpunkt Idiopathische Lungenfibrose

Pneumohighlights State of the Art. Interstitielle Lungenerkrankungen. Hubert K. Koller 1. Int. Lungenabteilung Otto-Wagner-Spital

Update Interstitielle Lungenerkrankungen

Michael Pfeifer. Klinik Donaustauf Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II - UKR

Interstitielle Lungenerkrankungen

Therapieoptionen bei interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD)

Lungenfibrose, Lymphangioleiomyomatose (LAM)

Idiopathische Lungenfibrose (IPF)

Lungenfibrose- Aktuelles aus Forschung und Therapie

Fall des Monats Oktober j. Pat. mit ILD und eosinophil dominierter Alveolitis in der BAL, Histologie DIP 91145

Esbriet (Pirfenidon) erhält als einziger Wirkstoff schwach positive Empfehlung

Interessante Fälle aus der Kinderpneumologie. T Nicolai Dr v Haunersches Kinderspital der LMU München

Interstitielle Lungenkrankheiten

Konventionelle Röntgendiagnostik des Thorax. Fallbeispiele aus der Praxis

Was ist Lungenfibrose: Grundlagen und Krankheitsbild

Idiopathische Lungenfibrose (IPF): Handlungsbedarf bei Diagnose und Therapie

Lungeninformationsdienst

Aus der Klinik und Poliklinik für Herz- und Thoraxchirurgie. der Universität Würzburg. Direktor: Professor Dr. med. O. Elert

PAH bei Rheumatischen Erkrankungen. Petra Otto Rheumatologie, Department Innere Medizin Kantonsspital St. Gallen

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 324

Ein Vergleich der lungenfunktionellen Verläufe bei unterschiedlichen Formen interstitieller Lungenerkrankungen

Klinische Zytologie in der. Pneumologie Grundlagenkurs Teil I

S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der idiopathischen Lungenfibrose

Aus der Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Würzburg Direktor: Prof. Dr. med. G. Ertl. Therapie der Idiopathischen Lungenfibrose

IPF: Empfehlungen für Hausärztinnen und Hausärzte

Lungenfibrose - eine Herausforderung für Arzt und Patienten. Sebastian Gallenberger Pneumologie im Klinikum Bogenhausen Städt. Klinikum München GmbH

Formular für Vorschläge zur ICD-10 und zum OPS

Diagnose, Therapie und Prognose der PH bei Lungenerkrankungen

Differentialdiagnosen bei pulmonalen Infiltraten Oder: Was es auch sein könnte

BAL Befunderhebung Erfahrungen einer PneumologischenPraxis

F E NO im klinischen Alltag: Bedeutung beim Asthma Management

Interstitielle Lungenerkrankungen Lungentransplantation. Prof. Dr. med. Jürgen Behr

Pleura- und interstitielle Lungenerkrankungen durch Asbest. Sandra Wonisch RK Tobelbad Abt. für Berufskrankheiten und Arbeitsmedizin

Akut- und Spättoxizität medikamentöser Tumortherapie pneumologische Sicht

Steroide bei der Lungenfibrose häufig verordnet, immer von Nutzen?

Lungenfibrose: neue Wirkstoffe auf Zellebene

Steroide und was noch?

Pulmonale Hypertonie. Patricia Demont, Pneumologie

Familiäre idiopathische interstitielle Pneumonie

Asthma, COPD oder beides: Erste Anzeichen, Ursachen und Diagnose von Asthma und COPD. Kathrin Kahnert (Foliensatz aus Copyright-Gründen reduziert)

Das Beispiel Lungenfibrose

Expertenforum Lungenfibrose, 4. Oktober 2011

Diagnostik und Therapiemöglichkeiten bei idiopathischer Lungenfibrose Jürgen Behr

Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC. PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster

Eosinophiles Lungeninfiltrat

Klinische Manifestationen der Respiratorischen Bronchiolitis unter besonderer Berücksichtigung der RB-ILD

Neues aus der Pneumolgie. Medikamente in der Pneumologie - ein Update -

Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung

fightipf.de KÄMPFEN. ATMEN. LEBEN. AB HEUTE BIETE ICH IPF DIE STIRN Das Gespräch mit Ihrem Arzt über IPF und Ihre Behandlungsoptionen

Interstitielle Lungenkrankheiten

Radiologie des Thorax II. Interstitielle Lungenerkrankungen

Seltene Lungenerkrankungen

CME. Therapie der Idiopathischen Pulmonalen Fibrose (IPF) Einleitung

Akute COPD Exazerbation: Definition (GOLD)

Reihe, REF.-R. RADIOLOGIE. Thoraxdiagnostik. Bearbeitet von Dag Wormanns, Jürgen Biederer, Beate Rehbock

- Lungentransplantation -

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I

Lungenfunktionsprüfung

BAL-Befunderhebung Erfahrungen einer PneumologischenPraxis

Transplantation bei Pulmonaler Hypertonie - Herz, Lunge oder beides?

Mitteilung an die Medien

Was gibt es Neues in der Therapie? YAEL Arzt-Patientenseminar, Hamburg Christoph Schramm I. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE

Inauguraldissertation. zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin. des Fachbereichs der Medizin. der Justus-Liebig-Universität Gießen

Spirometrie. Andreas Deimling

Homepage: Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche

Aus der Abteilung für Allgemeine und Spezielle Pathologie der Ruhr-Universität Bochum Leiter: Prof. Dr. med. K. Morgenroth

Die Lungenembolie in der Notfallaufnahme. Oana-Maria Driga

Pulmonale Hypertonie (PHT) Dr. Peter Grendelmeier Oberarzt Klinik für Pneumologie

Klinischer Samstag Klinischer Samstag am 17. Nov. 2012: Vom banalen Infekt ins Krankenhausbett Dr. P. SOMMER: Die bakterielle Meningitis

Was ist gesichert, was ist obsolet? bei inhalativen Kortikoiden bei COPD?

Sarkoidose Was bringt die Genforschung?

Idiopathische Lungenfibrose

Moderne Therapie der Herzinsuffizienz und Asthma/COPD zwei unvereinbare Entitäten. Stefan Hammerschmidt Klinikum Chemnitz ggmbh

mh, Okt-11, 1 Dr.med. Markus Hofer Klinik für Pneumologie

Medienmitteilung. Basel, 24. Oktober 2014

A-B-COPD. Bernhard Schwizer Abteilung für Pneumologie und Schlafmedizin Luzerner Kantonsspital

Wie behandelt man Lungenhochdruck?

Lungenpathologie. Die Pathologie. Lungenpathologie Unterlagen I. Präparate. 1) COPD (chronic obstructive pulmonary disease)

interne Fortbildung HR-CT der Lunge

Therapeutische Exitstrategien

Allergische bronchopulmonale Aspergillose - ABPA bei Mukoviszidose

Die Tabakrauch-assoziierten interstitiellen Lungenerkrankungen

Macht HES Nierenversagen? Eine Analyse von VISEP

Worum ging es in dieser Studie? Warum war die Studie erforderlich? Welche Medikamente wurden untersucht? BI

Diabetes und Niere WS 2016/2017

Falldiskussion Klinische Zytologie in der Pneumologie 30. April 2016

E-Poster 66. Pulmonale Raumforderung unter Infliximab-Therapie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Diagnostik und Therapie der obstruktiven Ventilationsstörung beim alten Menschen

Erste zugelassene medikamentöse Therapie jetzt für deutsche Patienten mit IPF erhältlich

Lungenfunktionstest. Die Spirometrie ("kleine Lungenfunktion", spirare (lat.): atmen) dient zur Messung des Lungen- bzw. Atemvolumens.

5. Prophylaxe-Seminar des KNS

Früher Einsatz sichert protektive Wirkung von Tiotropium

HUSTEN UND ATEMNOT. Prof. Michael Tamm Chefarzt Klinik für Pneumologie Universitätsspital Basel Leiter Lungenzentrum

Klassifikation, Diagnostik und Therapie der idiopathischen interstitiellen Pneumonien

Diagnostik der idiopathischen Lungenfibrose

Exhalative Marker bei der Idiopathischen Lungenfibrose und anderen diffus parenchymatösen Lungenerkrankungen

Transkript:

Differentialdiagnose und Therapie interstitieller Lungenerkrankungen Jürgen Behr

Klassifikation der interstitiellen Lungenerkrankungen Diffuse parenchymatöse Lungenerkrankungen DPLD bekannter Ursache (z.b. Medikamente, Kollagenosen) Idiopathische Interstitielle Pneumonien (IIPs) Granulomatöse DPLD (z.b. Sarkoidose) Andere Formen (z.b. LAM, HX, etc.) Idiopathische Pulmonale Fibrose vom Typ der Usual Interstitial Pneumonia (UIP) Desquamative interstitielle Pneumonie (DIP) Akute interstitielle Pneumonie (AIP) Nicht-spezifische interstitielle Pneumonie (NSIP) Respiratorische Bronchiolitis mit interstitieller Lungenerkrankung (RB-ILD) Cryptogene organisierende Pneumonie (COP) Lymphocytäre interstitielle Pneumonie (LIP) ATS/ERS Consensus Classification, AJRCCM, 2002

New IIP Classification 2013 Rare entities: - Idiopathic lymphoid IP - Idiopathic peuropulmonary fibroelastosis - et al. Nicht klassifizierbare Lungenfibrose Travis, Behr, et al., AJRCCM, 2013

IIP neue Klassifikation Seltene idiopathische Entitäten: Lymphoide interstitielle Pneumonie Pleuroparenchymale Fibroelastose Akute fibrinöse und organisierende Pneumonie - LIP - PPFE AFOP Spezielle Muster (keine eigene Entität): Chronische pulmonale Fibrose und Emphysem Akute exacerbation der IPF Bronchozentrische interstitielle Pneumonie CPFE AE-IPF BrC-IP Spezielle Formen: Pulmonale Alveolarproteinose Lymphangioleiomymatose Langerhanszell Histiozytose PAP LAM - LHCH Travis et al., ATS-ERS Consensus Classification, AJRCCM 2013

Pat. W.E. 68 J., m. Zunehmende Belastungsdyspnoe seit ca. 2 Jahren Aktuell kurzatmig nach 2 Etagen Zeitweise trockener Husten Keine Allergien, keine Haustiere Nikotinabusus bis vor 5 Jahren, ca. 30 PY Lehrer, kein Kontakt mit fibrogenen Substanzen Routinelabor inkl. Autoimmunmarker und U-Status ohne wegweisenden Befund Auskultation: Insp. Knisterrasseln?

Pat. W.E. 68 J., m. Röntgenbildgebung

Pat. W.E. 68 J., m. Lungenfunktionsprüfung Paramter vor 1 J. Ist %Soll Bewertung SR (kpa*s) 0,92 0,96 81,2 n RV (l) 2,61 2,34 84,1 TLC (l) 6,56 6,03 83,5 v FVC (l) 3,41 3,04 72,3 Tiffeneau 79,2 78,4 105 n DLco 4,81 4,18 43,3 (mmol/min/kpa/qm) 6MWD (m) ---- 440 72

Pat. W.E. 68 J., m. Röntgenbildgebung - HRCT

S2K-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der idiopathischen Lungenfibrose Behr et al., Pneumologie, 2013 Verdacht auf IPF Erkennbare Ursache einer ILD? Ja Nein BAL HRCT UIP* Mögliche UIP oder unvereinbar mit UIP* Chirurgische Lungen-biopsie Keine UIP MDD UIP wahrscheinl./mögliche UIP nicht klassifizierbare Fibrose IPF IPF/ Keine IPF nach Tab 5 Keine IPF

Pat. W.E. 68 J., m. Bronchokopie & BAL&TBB BAL: Gesamtzellzahl, 8 % Neutrophile Granulozyten, 1 % Eosinophile, 2 % Lymphozyten. TBB: Keine Granulome, kaum Entzündung, interstitielle Fibrose mit angedeuteten Fibroblasten-Herden, keine Malignität. Σ Vereinbar mit UIP-Muster EKG & Echokardiogramm: Normale LV-Funktion, kein Hinweis auf PH Diagnose Idiopathische Lungenfibrose (gering-moderat) Welche Prognose?

Überleben (%) Fälle pro 100,000 Überleben 100 80 60 40 20 Idiopathische Lungenfibrose - Steckbrief FVC 10 % FVC 10 % 300 150 100 % 50 0 NSIP Others UIP 0 2 4 6 8 10 12 14 16 Jahre Männer Frauen Bjoraker et al., AJRCCM, 1998 0 FVC >10 % 0 2 4 6 8 10 12 Jahre Collard et al., AJRCCM, 2003 0 18-34 35-44 45-54 55-64 65-74 75+ Alter, Jahre Raghu et al, AJRCCM, 2006

Überleben (%) Fälle pro 100,000 Überleben 100 80 60 40 20 Idiopathische Lungenfibrose - Steckbrief FVC 10 % FVC 10 % 300 150 100 % 50 0 NSIP Others UIP 0 2 4 6 8 10 12 14 16 Jahre Männer Frauen Bjoraker et al., AJRCCM, 1998 0 FVC >10 % 0 2 4 6 8 10 12 Jahre Collard et al., AJRCCM, 2003 0 18-34 35-44 45-54 55-64 65-74 75+ Alter, Jahre Raghu et al, AJRCCM, 2006

Pat. W.E. 68 J., m. Bronchokopie & BAL&TBB BAL: Gesamtzellzahl, 8 % Neutrophile Granulozyten, 1 % Eosinophile, 2 % Lymphozyten. TBB: Keine Granulome, kaum Entzündung, interstitielle Fibrose mit angedeuteten Fibroblasten-Herden, keine Malignität. Σ Vereinbar mit UIP-Muster EKG & Echokardiogramm: Normale LV-Funktion, kein Hinweis auf PH Diagnose Idiopathische Lungenfibrose (gering-moderat) Welche Therapie?

VC (liters) DL CO (mmol/min/kpa) Therapie der IPF: Prednisolon + Azathioprin + N-Acetylcystein Effects of N-acetylcysteine on absolute VC and DL co The IFIGENIA Trial 0.1 0.0 0.5 p = 0.02 p = 0.003 0.0-0.1 Acetylcysteine Acetylcysteine -0.2-0.5 Placebo -0.3 Baseline Placebo 6 months 12 months -1.0 Baseline 6 months 12 months Primärer Endpunkt 1. Vitalkapazität (VK) nach einem Jahr: Differenz zu Gunsten von NAC: 180 ml = 9 %, (p=0.02) 2. Diffusionskapazität (DLco) nach einem Jahr: Differenz zu Gunsten von NAC: 0.75 mmol/min/kpa = 24 %, (p=0.003) Demedts, Behr, et al. N Engl J Med 2005; 353:2229-42.

The Idiopathic Pulmonary Fibrosis Clinical Research Network. N Engl J Med 2012;366:1968-1977. PRC-1442 PANTHER-IPF - Studie Dreiarmige Studie: (Pred) + (Aza) + NAC vs NAC + Plazebo vs Plazebo Dreier-Kombination vs. Plazebo: Mortalität 11% vs. 1%, Hospiatlisierung 29% vs. 8%; schwerwiegende NW 31% vs. 9% Die der Kombi-Therapiearm wurde gestoppt, NAC vs. Plazebo läuft weiter Mortalität

Mean Change in FVC (%) Patients (%) Therapieeffekte von Pirfenidon auf die Forcierte Vitalkapazität (FVC) (Gemeinsame Analyse der beiden globalen Phase-3 CAPACITY Studien) Pirfenidone 2403 (n=345) Placebo (n=347) Pirfenidone 2403 (n=345) Placebo (n=347) 0-10 -20-30 Pirfenidone vs. placebo: Relative difference: 23% P=0.005 70 60 50 P=0.003 for overall analysis -40 40-50 30-60 -70 20-80 10-90 0 12 24 36 48 60 72 week 0 10% Decline No Decline Mean Change from Baseline FVC (%) Categorical FVC Change (Week 72) Pooled analysis, CAPACITY 1 and 2 Noble P et al. Lancet 2011;377:1760-1769.

IPF-Konsensuskonferenz Bochum, 12/2011 Therapieempfehlungen Empfehlungsgrad Evidenzgrad Pirfenidon schwach positiv mäßig NAC-Monotherapie schwach negativ gering Corticosteroid + Immunsuppressivum + NAC stark negativ gering Coricosteroid-Monotherapie stark negativ sehr gering Corticosteroid plus Immunmodulator stark negativ gering Colchicin stark negativ sehr gering Ciclosporin A stark negativ sehr gering Interferon-gamma-1b stark negativ stark Bosentan stark negativ stark Etanercept stark negativ mäßig Antikoagulation stark negativ sehr gering Imatinib stark negativ mäßig Behr et al., Pneumologie, 2013

Pat. W.E. 68 J., m. 3,5 FVC [l] Therapieverlauf 3,0 2,5 50 3,44 3,04 3,12 3,26 3,10 3,22 DLco (%) 40 500 49,4 43,3 40,2 41,7 40,0 42,1 6MWD [m] 450 400 --- 440 450 460 480 460-12 0 3 6 9 12 Monate in Bezug auf Therapiebeginn mit Pirfenidon

HR, 1-year Mortality FVC und 6-MWD: Prädiktiv für Mortalität HR, 1-year Mortality du Bois RM et al., Am J Respir Crit Care Med 2011; 184:1382-1389. du Bois RM et al., Am J Respir Crit Care Med 2011; 183:1231-1237. 8 *P 0.001 7.99* 8 *P 0.001 6 6 4.27* 4 4 3.59* 2.60* 2 2 1.00 1.00 0 <5 5 9.9 >10 0 <25 25 50 >50 Decline in %FVC Decline in 6MWD (m) *Based on Cox proportional hazards model du Bois R et al. Am J Respir Crit Care Med 2011;184:459-466. du Bois R et al. Am J Respir Crit Care Med. 2011;183:1231-1237.

Patientenmanagement bei IPF Supportive Therapie: LTOT Rehabilitation GERD-Therapie PH-Therapie Antitussiv/Inhal. Psych. Betreuung Ernährung Pat. mit IPF/UIP First Line Therapie: Pirfenidon (leicht/mittelschwer) oder NAC 3x600mg/d* Re-Evaluation alle 3 Monate Stabil oder besser: VK < 5(-10) % / TLco < 15 % nein Umstellung der Therapie oder Kombi Pirfenidon NAC Studie? Therapiestudie ja * Pirfenidon- Kontraindikation, Unverträglichkeit, etc. Therapiefortführung Progress unter Therapie oder PH Lungentransplantation

H.H., 75 Jahre, w. Vorgeschichte Einweisung zur Abklärung Lungenfibrose und Indikation zur Pirfenidon-Therapie ED Lungenfibrose bereits 2009 Therapie mit Prednisolon + Azathioprin Besserung Im Verlauf Leberwerte Azathioprin >> Nach 6 Monaten zunehmende Luftnot, trockener Husten Sauerstoffgabe mit 2-3 l/min. Prednisolon 5 mg /die Erhaltung

H.H., 75 Jahre, w. Status Dyspnoe nach 1 Etage ohne Last Inspiratorisches Knisterrasseln bds. basal Schwäche Oberschenkelmuskulatur links nach TVT li. 2009 Steroid-Osteoporose mit Sinterungsfrakturen mehrerer WK Diabetes Typ II (Insulin) Keine fibrogenen Medikamente oder Expositionen Nie-Raucherin, Hausfrau Familienanamnese leer

H.H., 75 Jahre, w. Labor Pathologische Werte: Gluc 237 mg/dl, CRP 3,7 mg/dl, GOT 118 U/l, GPT 101 U/l, LDH 576 U/l, Leuko 15,9 G/l Blutgasanalyse Ruhe, RL: PaO2 54 mmhg, PaCO2 40 mmhg, ph 7,43 50 W: PaO2 41 mmhg, PaCO2 51 mmhg, ph 7,31 2 l O2/min: PaO2 78 mmhg, PaCO2 41 mmhg, ph 7,42

H.H., 75 Jahre, w. Lungenfunktion VK 1,21 l 51 % Soll TLK 2,37 l 50 % Soll Tiff. 80 % 110 % Soll SRaw 1,1 kpa*s 90 % Soll DLco nicht durchführbar Ausgeprägte restriktive Ventilationsstörung, keine Bronchialobstruktion. Respiratorische Partialinsuffizienz.

H.H., 75 Jahre, w. Röntgenthorax

H.H., 75 Jahre, w.

H.H., 75 Jahre, w. Bronchoskopie BAL: 52 % Alveolarmakrophagen, 34 % Neutrophile, 7 % Eosinophile, 7 % Lymphozyten = TBB: Paraseptale Fibrose, keine Granulome, keine Malignität.

H.H., 75 Jahre, w. Weiterführende Labordiagnostik Klin. Chemie: CK 1938, CKMB 77 U/l Rheumafaktor: negativ ANA: 1:640 ANA-Differenzierung: Ro-52 +++; Jo-1 +++ ANCA: negativ POLYMYOSITIS

H.H., 75 Jahre, w. MRT Muskel Typischer Befund für Polymyositis

H.H., 75 Jahre, w. Abschlussdiagnose Polymyositis mit assoziierter interstitieller Lungenerkrankung und respiartorischer Insuffizienz (Jo-1-Syndrom) Therapie Prednisolon 40 mg 1 0 0 Mykophenolat-Mofetil 1g 1 0 1

Therapie der Nicht-IPF-ILE Idiopathische UIP (=IPF) vs. Kollagenosen-assozierte UIP Antiinfl. therapy UIP n=203 75,4 % CVD-UIP n= 36 88,9 % I-NSIP n= 66 93,9 % CVD-NSIP n= 57 96,5 % Park et al., AJRCCM 175:705-711; 2007

Travis et al., ATS-ERS Consensus Classification, AJRCCM 2013 Prednisone ± AZA/MMF/CYC ± NAC

Differentialtherapie interstitieller Lungenerkrankungen Histology UIP - Pattern H Definite Probable Possible Non-Class. Altern. R UIP C Cons. T Incons. Diagnose: IPF IPF / NSIP RB-ILD / DIP RB-ILD / DIP COP (AIP) PPFE / AFOP Therapie: Pirfenidon Pred + Aza + NAC NAC und Variationen Alternativ: - Mykophenolat Mofetil (off label) - Rituximab (off label) - Makrolide (z.b. Azithromycin) (off label) - Therapiestudie - Lungentransplantation

Differentialdiagnose und Therapie Interstitieller Lungenerkrankungen Zusammenfassung Zahlreiche Entitäten, die sich unterschiedlich verhalten Korrekte Diagnose ist entscheidend Hochauflösende CT diagnostisch wegweisend Bei gesicherter IPF antifibrotische Therapie, keine Immunsuppression Kollagenosen-assoziierte und andere ILE sprechen (z.t.) auf Immunsuppressiva an Bei unklassifizierbarer Lungenfibrose entscheidet das klinische Krankheitsverhalten über den Therapieansatz

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!