Was fördert die positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen? Zwischenergebnisse der COCON-Studie

Ähnliche Dokumente
Jugendliche heute. Woran orientieren sie sich? Wie kompetent sind sie?

Herzlich willkommen an der Universität Zürich

Methodische Herausforderungen und Besonderheiten von Kinderbefragungen. Irene Kriesi und Tina Malti Jacobs Center for Productive Youth Development

Aufwachsen in der Schweiz

Ulrich Schmidt-Denter. Soziale Entwicklung. Ein Lehrbuch über soziale Beziehungen im Laufe des menschlichen Lebens. 2. Auflage

Lehrstuhl Prof. Dr. Marlis Buchmann. Soziologisches Institut und Jacobs Center, Universität Zürich

Nett und hilfsbereit oder doch lieber durchsetzungsfähig?

Elterliche Unterstützung und deren Entwicklung beim Übertritt in die Sekundarstufe I

Wenn Kinder Jugendliche werden

Soziale Kompetenzmessung in der COCON Studie. Tina Malti Jacobs Center for Productive Youth Development

Kompetenzerwerb Jugendlicher im freiwilligen Engagement

Entwicklungsaufgaben Entwicklungsübergänge. LV Entwicklungswissenschaft I: Biopsychosoziale Grundlagen der Entwicklung.

Stärkung der sozialemotionalen. von Kindern am Beispiel Papilio-3bis6. Katja Pfalzgraf am auf der Fachtagung Gesundheitsförderung

Ein Programm für Kindergärten zur Primärprävention von Verhaltensproblemen und zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenz.

Perspektiven auf Lebenswelten und Entwicklungsaufgaben von großen Kindern und Jugendlichen und Schülerorientierung. Thomas Hetzel

Anna Sidor. Liebesbeziehungen im frühen Erwachsenenalter. Ein Vergleich von gesunden und chronisch kranken jungen Erwachsenen

Emotionale Kompetenz Fragebogen (EKF) Psychometrische Eigenschaften, Konstruktvalidität und Faktorstruktur in der Altersgruppe der 5/6 Klässlern

Das integrative Potential der Psychomotorik zur Förderung sozio-emotionaler Kompetenzen

Förderung der Gesundheitskompetenz im Alter

Teil A Grundlagen der Entwicklungspsychologie

Die Sicht junger Inhaftierter auf die Angebote im Strafvollzug

Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter

Die Bedeutung des Vorlesens für die Entwicklung von Kindern

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Entwicklungspsychologie

Familien stärken- Förderung von Resilienz

Entwicklungspsychologie

Förderschüler am Übergang zwischen Schule und Arbeitswelt

Moralische Sensibilität: Entwicklung in Freundschaft und Familie

Arbeitstagung Wissenschaftliche Begleitung. Inklusive berufliche Bildung in Bayern am

Die Beteiligten. Kooperationspartner auf Bundesebene. Wissenschaftlicher Partner. Papilio e.v.

Häufigkeit und Verlauf aggressiven

Gewalterfahrungen in der Familie und deren Folgen

Erkenntnisse aus der Befragung junger Strafgefangener

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie

Im Korsett von Kultur und Tradition

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Individuelle Risikofaktoren

Kinder mit Migrationshintergrund im Fokus des Mikrozensus

Gesundheitskompetenz bei Menschen mit chronischer Krankheit

ETZ-Gruppe Kleve e.v. MUK

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze

Der lange Schatten der Kindheit

Karin Strasser (Autor) Bindungsrepräsentation im jungen Erwachsenenalter: längschnittliche Zusammenhänge

Leistung und Verhalten von Schulanfängern

INKLUSION ALS FRAGE GESELLSCHAFTLICHER ANERKENNUNG KONSEQUENZEN FÜR PSYCHISCH KRANKE MENSCHEN UND IHR UMFELD? Sigrid Graumann

Die Gleichaltrigen. LS Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie

Einfühlsame, verantwortungsbewusste und anstrengungsbereite Jugend

Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof. Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh

KiGGS-Symposium. Rauchverhalten beim Übergang vom Jugend- ins junge Erwachsenenalter Ergebnisse der KiGGS-Kohorte. Elvira Mauz Berlin, 15.

Bedeutung der Peergruppe Gliederung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Modelle der Klinischen Psychologie Klinische Psychologie: ihre Bereiche und Nachbardisziplinen

Die vergessenen Angehörigen Kinder psychisch erkrankter Eltern

Warum brauchen wir Prävention im Kindergarten?

Warum brauchen wir Prävention im Kindergarten?

Health Literacy: Forschungsstand und Perspektiven für ältere Menschen

Vorwort (Jens Boenisch) EINLEITUNG Vorbemerkung Spannungsfeld Schule Problemstellung Anlass und Vorgehen 20

Entwicklungsaufgaben und Anorexia nervosa

Risiko- und Erfolgsfaktoren bei Jugendlichen und ihre Auswirkungen auf das Leben im Erwachsenenalter

Der Zusammenhang zwischen funktionellem Status und Krankheitseinsicht nach Schädel- Hirn-Trauma: Eine Längsschnittstudie

Vorschau Durchlässigkeit und Abschlüsse im Bayerischen Schul- und Bildungssystem

Ich bin stark, wenn. Resilienz. Stefanie Schopp

in Mehrkindfamilien nach der Geburt

Frühe Bindungen und Sozialisation

Kinderschutz in der Medizin ein Grundkurs für alle Gesundheitsberufe

Suchtprävention Aargau, Zielgruppen 2011

Pilotstudie zur Emotionsregulation, Empathiefähigkeit und bindungsrelevanten Einstellung bei Studierenden der Sozialen Arbeit.

Klinische Psychologie Grundlagen

Inanspruchnahme sozialstaatlicher Angebote für die frühe Kindheit

in Mehrkindfamilien nach der Geburt

Screening von Verhaltensauffälligkeiten

Gemeinsam für Junge Erwachsene Pflegende. Fragebogen zur Erfassung der Ist-Situation in Deutschland

Aggression bei Kindern und Jugendlichen

Beobachtung und Dokumentation in Kindertageseinrichtungen

Kompetenzerwerb im freiwilligen Engagement

Jens Zimmermann WIE KANN SCHÜLERN ZUR RESILIENZ VERHOLFEN WERDEN?

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in der Adoleszenz: Übergänge und Herausforderungen

Weiterentwicklung von Hilfen für Betroffene

Die Familiensprechstunde Osnabrück: eine multiperspektivistische Evaluationsstudie

Zertifikatskurs Psychologische Grundlagen der sozialen Arbeit

16. Shell Jugendstudie Jugend Dr. Gudrun Quenzel Universität Bielefeld

Die Prävalenz traumatischer Erfahrungen, Posttraumatischer Belastungsstörung und Dissoziation bei Prostituierten

Oppawsky, Eike, Zelz, Wech, Böck, G rau, Resilienzforschung. Impulse für ein Lehrerhandeln zwischen Risiko und Resilienz

LERN Bildungspolitisches Forum 2018 Potenziale früher Bildung: Früh übt sich. Wirkungen früher Bildung auf kognitive und nichtkognitive Fähigkeiten

Vorwort von Gerhard Roth Einleitung: Was wollen w ir?... 15

Womit beschäftigt sich Resilienz?

Einordnung in das Thema Lebenskompetenzen

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch

Evaluation des Projekts Mein Körper gehört mir in Bielefeld Laufzeit

Moral ist lehrbar. Georg Lind. Handbuch zur Theorie und Praxis moralischer und demokratischer Bildung. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Von der Kita in die Schule den Übergang gestalten

Ich geh ins Heim und komme als Einstein heraus"

Transkript:

Was fördert die positive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen? Zwischenergebnisse der COCON-Studie

Die Jugend oft negative Schlagzeilen NZZ; NZZ; «Krassheit der Jugend» Weltwoche 37/04

Die Forschung oft problemzentriert Ein Entwicklungsmodell des Substanzmissbrauchs im frühen Erwachsenenalter. Kindheit und Entwicklung, (2008) 17, 31-45 Rauschtrinken bei Jugendlichen. Zusammenhang mit Temperament, Freundeskreis und elterlichem Erziehungsverhalten. Kindheit und Entwicklung, (2008) 17, 22-30

Folgen einer problemzentrierten Sicht Vorwiegend negative Perspektive birgt Gefahren: - Fehlende Risikofaktoren garantieren noch keine positive Entwicklung - Zentrale Faktoren für eine positive Entwicklung gelangen möglicherweise gar nicht ins Blickfeld von Forschung und Politik

Der Kinder- und Jugendsurvey COCON COCON fokussiert die Bedingungsfaktoren einer gelingenden positiven Entwicklung von Kindern und Jugendlichen: -Erwerb von sozialen und produktiven Kompetenzen im Entwicklungsverlauf - Bewältigung von Übergängen im Lebenslauf - Wechselwirkungen zwischen Kompetenzerwerb und Übergängen

Forschungsfragen von COCON Unter welchen Bedingungen entwickeln Kinder und Jugendliche soziale Kompetenzen, die für das gemeinschaftliche Zusammenleben unerlässlich sind? Dazu gehören beispielsweise: -Prosoziales Verhalten -Empathie -Moralische Motivation -Perspektivenübernahme -Verantwortungsübernahme

Forschungsfragen von COCON Entwickeln Jugendliche produktive Kompetenzen, die eine angemessene Integration in Schule und Arbeitswelt fördern? Dazu gehören beispielsweise: - Anstrengungsbereitschaft - zielgerichtetes Handeln - Durchhaltevermögen - Teamfähigkeit

Forschungsfragen von COCON Meistern Kinder und Jugendliche wichtige Übergänge in Schule und Beruf erfolgreich? Dazu gehören beispielsweise der Übertritt: -in die Schule -in die Oberstufe -in die Berufsausbildung -ins Erwerbsleben

Zielgruppen von COCON COCON ist eine repräsentative und interdisziplinäre Langzeitstudie in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz Zielgruppen Alter 6-Jährige 15-Jährige 21-Jährige Prototypisches Stadium Mittlere Kindheit Mittlere Adoleszenz Frühes Erwachsenenalter

Design der Längsschnittstudie COCON Alter 21 J 18 J 15 J Kohorte 3 Kohorte 2 Kohorte 1 Befragungszeitpunkte Hauptbetreuungsperson 12 J Lehrpersonen 9 J 6 J 2006 2009 2012 2015 2018 Jahre

Stichprobe und Befragungsmethode Stichprobe 6-jährige Kinder (N = 1275 / 175 (Intensivstudie)) 15-jährige Jugendliche (N = 1255) 21-jährige junge Erwachsene (N = 584) Befragungsmethode CAPI und CATI Interviews Schriftliche Fragebögen (Eltern, Lehrpersonen) Verhaltensbeobachtungen (Intensivstudie)

Prosoziales Verhalten Definition: Soziale Handlungsfähigkeit, die sich auf die Bedürfnisse anderer Personen bezieht ein an anderen Menschen orientiertes fürsorgliches Verhalten Fragestellung Welche Rolle spielen die Qualität familiärer Interaktionsprozesse sowie Strukturmerkmale der Familie für das prosoziale Verhalten von 15-jährigen Jugendlichen?

Prosoziales Verhalten: Messinstrument (SDQ, Friederich, 1999) Frage: Junge Menschen sind sehr verschieden: Wie gut treffen die folgenden Verhaltensweisen auf Ihre Tochter/Ihren Sohn zu? - Meine Tochter/mein Sohn hilft anderen oft freiwillig (Eltern, Geschwistern oder anderen Jugendlichen). - Meine Tochter/mein Sohn ist rücksichtsvoll. - Meine Tochter/mein Sohn ist hilfsbereit, wenn andere krank, betrübt oder verletzt sind.

Prosoziales Verhalten: Ergebnisse 45 40 35 30 männlich weiblich gesamt Prozent 25 20 15 10 5 0 sehr tief tief mittel hoch sehr hoch

Prosoziales Verhalten: Familiäre Interaktionsprozesse 1. Eltern Kind 2. Mutter - Vater -Affektive Dimension: Beziehungsqualität, emotionale Nähe - Kognitive Dimension: Interaktionsstile

Familienbeziehungen und prosoziales Verhalten Eltern-Kind-Interaktion Geschlecht.15 -.17 Kinderzahl.07 -.10 Emotional Kognitiv.29.08 Prosoziales Verhalten SES.30.16 Qualität elterliche Paarbeziehung -.05

Übertritt in die 1. Klasse Hintergrund: Für Kinder stellt der Übertritt in die 1. Klasse die erste institutionalisierte Transition im Lebenslauf dar. Sie erfordert sowohl schulische Leistungen als auch Anpassungsleistungen an den Schulalltag. Ihr Gelingen kann sich auf den ganzen weiteren Schulverlauf auswirken

Übertritt in die 1. Klasse Fragestellung: Welche Faktoren tragen dazu bei, dass Kinder im Alter von 6 oder 7 Jahren den Schuleintritt gut bewältigen und sich gut und schnell im Schulalltag einleben?

Übertritt in die 1. Klasse: Definition und Datenquelle Definition eines gelungenen Schuleintritts Das Kind hat sich problemlos an den Schulalltag angepasst, schnell eine gute Beziehung zur Lehrperson aufgebaut und sich schnell ans Erledigen von Hausaufgaben gewöhnt (Index aus 3 Items) Datenquelle Einschätzung der Hauptbetreuungsperson (meistens die Mutter) ca. ¾ Jahre nach Schuleintritt. Die Kinder sind zu diesem Zeitpunkt 7-jährig.

Bewältigung des Schuleintritts: Ergebnisse Qualität des Übertritts:

Bewältigung des Schuleintritts: Ergebnisse

Schlussbemerkungen Globalisierung und Technologisierung haben Anforderungen stark erhöht, die heute an Kinder und Jugendliche gestellt werden. Die Entwicklung sozialer und produktiver Kompetenzen sowie die erfolgreiche Meisterung von Übergängen werden für den Erfolg im Alltag, im Sozial- und Berufleben immer wichtiger. (Sozial) kompetente, schulisch erfolgreiche Kinder und Jugendliche dürften weniger anfällig sein für gesundheitsschädigendes und abweichendes Verhalten wie Drogenkonsum, Gewalt etc.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit