Einfluss der Wertschätzung durch Führungspersonen auf die Arbeitszufriedenheit

Ähnliche Dokumente
GESUNDHEITSMANAGEMENTSYSTEM ZUR SICHERUNG DER BESCHÄFTIGUNGSFÄHIGKEIT DER MITARBEITER

Zuverlässigkeit des Leitstandsbetriebes durch kompetente Mitarbeiter

Das Technische Assessment Center (TAC) als Personalauswahlverfahren in Leitwarten

Inhalt FÜHRUNG in Organisationen. - Definition - Führungsaufgaben im Betrieb - Führungstheorien:

Führungsarten und das Problem ihrer Wahl im Vergleich zwischen klein-und mittelständischen Unternehmen zu Großunternehmen

Mitarbeiterführung Lernziele 1 (Führung) Sie können Führung definieren Sie wissen, worauf der Führungsanspruch begründet ist

Referat: Führungstheorien und- Stile

Exkurs - Führungsstile Das eindimensionale Kontinuum-Modell von Tannenbaum & Schmidt. 37

1 Einleitung Führung / Leadership / Management... 9

Gestalten Lenken Entwickeln Lokomotionsfunktion K häsions häsions unk tion unk

Abbildung 11 1: Kontinuum des Führungsverhaltens

Führungskompetenz entwickeln Programmlinie V Führungskompetenz entwickeln Prof. Dr. Claudia Schmeink

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage... V Vorwort... VI Abkürzungsverzeichnis... XV

Phasenangepasste Führung von Wachstumsunternehmen

Die Mensch-Maschine-Interaktion in Leitwarten Realität und Vision

Uwe Schirmer Volker Walter Sabine Woydt. Mitarbeiterführung. Physica-Verlag. Ein Unternehmen von Springer

Eye-Tracking an Operatorarbeitsplätzen Ableitungen von Gestaltungsmöglichkeiten für ergonomische Leitstände

Im vorliegenden Vorlesungsmaterial ist es den Dozierenden (noch) nicht gelungen, die Geschlechtsneutralität des Textes sowie der in den Abbildungen

Weiterbildung für eine digitale Arbeitswelt: Möglichkeiten und Erfahrungen Ein Überblick

... leicht verständlich

FGI 02 Führung (Vertiefung)

Arbeits- und Organisations Psychologie

HR Leadership & Change

Uwe Schirmer Sabine Woydt. Mitarbeiterführung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. 4ü Springer Gabler

Kontinuum des Führungsverhaltens

Einfluss der Wertschätzung durch Führungspersonen auf die Arbeitszufriedenheit

UNTERSUCHUNG DER VIGILANZ BEI ÜBERWACHUNGSTÄTIGKEITEN ZURERGONOMISCHEN GESTALTUNG

Motivation und Führung von Mitarbeitern

Zuverlässige Stromversorgung durch Vermeidung von Technikstress

Team. Entwicklung und Führung

Dezentrale Leadership

Gesundheit in der Arbeitswelt 4.0 Universität St.Gallen (IFPM)

2 Unternehmensführung: Unternehmensprozesse und Kultur 67

FÜHRUNGSKRÄFTETRAINING DES FÜHRUNGSSTILS SERVANT LEADERSHIP ZUR FÖRDERUNG DER PSYCHISCHEN GESUNDHEIT UND LEISTUNGSFÄHIGKEIT VON MITARBEITERN

Kapitel I: Menschenbilder (Erich Kirchler. Katja Meier.Pesti. Eva Hofmann)

Mitarbeiterbindung 10 Erfolgsfaktoren der Einstellung und Bindung der passenden Mitarbeiter

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 13

Aspekte der Führung heute und zukünftig. Hans Aebersold, Patrick Bargsten

Studium braucht Persönlichkeit. Prof. Dr. Michel Knigge Inklusion und Organisationsentwicklung Universität Potsdam

Moderne Führungsansätze für Stationsleitungen im Krankenhaus

ISBN (Dieser Titel ist als gedrucktes Buch unter der ISBN im Tectum Verlag erschienen.)

Das transformationale Führungsstil-Modell. Darstellung, Geschichte und Diskussion von seiner Anwendbarkeit in Pflegeeinrichtungen

VO Wirtschaftspsychologie I (Wahlfachmodul) , WS2010/11. Dr. Eva Hofmann

Telemanagement. Telearbeit als Managementproblem. Malcolm Schauf

Führung von Mitarbeitern

Führung und Gesundheit aus Sicht der Wissenschaft

Arbeits- und Organisationspsychologie

Psychologische Beratung und Coaching für. Privatpersonen Führungskräfte Firmen & Organisationen

Leadership und Management Kompetenzen

Beziehung & Business: gelungene und nicht gelungene Gestaltung von Beziehung in Organisationen und die Auswirkungen auf Effektivität und Effizienz

Chef, Coach, Freund oder Therapeut: Rollenklarheit in der Mitarbeiterführung

ISBN (Dieser Titel ist als gedrucktes Buch unter der ISBN im Tectum Verlag erschienen.)

Personalführung: neue Probleme, alte Lösungen?

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten

Schulleiter als Führungskräfte

Aktuell zu vergebende Abschlussarbeiten

27. Managerpanel. Gesunde Gewinne 1

WILLKOMMEN! Beziehung statt Erziehung. Christine Harzheim. Bern 3. September Bern 3. September 2015 C.Harzheim Familylab Schweiz

3 Führungsstil Führungsstiltypologien Autoritäre Führung Kooperative Führung Laissez-faire Führung 63 3.

Das Konzept der transformationalen Führung Zum Zusammenhang von Führungs-, Steuerungs- und Coachingprozessen. Fachtagung BAG Pflegemanagement des DBfK

Führen. Prof. Dr. Wolfgang Schlicht SoSe 2003

Mitarbeitergesundheit im Fokus

Personal, Leadership und Management Kompetenzen

10. Treffen. Führungskompetenz. 18. November 2013

Ältere Mitarbeiter. Erfahrung zählt! Block 3 Region Süd / Südwest. Ab wann sind Mitarbeitende ältere Mitarbeitende?

Psychologisches Management und Entwicklung von Betrieben

Führung und Verkaufspsychologie

Erfolgsfaktor Emotionale Intelligenz

Grundlagen des Personalmanagements

Personalführung GABIER. Fritz Bisani. 2., überarbeitete Auflage

Personalführungslehre

Stichwortverzeichnis. Symbole. Denken, strategisches 174 Dialog 118, 119, 120, 121

Was ist Erfolg? Wieviel Führung (Coaching) braucht ein erfolgreiches Team? Deutschland: aktueller Fußballweltmeister

Netzwerk Betriebe am 2. Juni 2014 Stress lass nach Umgang mit Stress?!

Kapitel IV: Führungstheorien

GABALs großer Methodenkoffer Führung und Zusammenarbeit

Unternehmerapéro Einsiedeln. Führung und Gesundheit - wie spielen diese zusammen?

Personalführungslehre

Self-Leadership. 2.1 Einführung

MOTIVATION DER MITARBEITER

Grundsätze einer resilienzfördernden Personalführung und Leitung

Führerschein für Manager

Partizipation: Wie viel Mitwirkung und Mitsprache des Kollegiums braucht eine (gute) Führung? Prof. Dr. Andreas Hack

5. Führungskraft für Kommunikation und Unternehmenskultur in Unternehmen, Behörden und Consulting

10. Ausbildung zur Führungskraft für Kommunikation und Unternehmenskultur in Unternehmen, Behörden und Consulting

Feedback als Führungsinstrument Von Anerkennung und Wertschätzung. Tagung: Entgrenzte Arbeit Psychische Belastung Bad Boll 24./25.

Aktuelle Führungsherausforderungen und Möglichkeiten der Mitarbeitermotivation

3., aktualisierte und erweiterte Auflage

Das Warum der Arbeit. Und warum es so wichtig ist Dr. Matthias Meifert Berlin, November 2013

wird die Art und Weise bezeichnet, in der ein Vorgesetzter seine Führungsaufgaben erfüllt und seine Mitarbeiter führt.

Forschungsüberblick zu Führung

Cyrus Achouri. Human Resources. Management. Eine praxisbasierte Einführung. 2. Auflage. ^ Springer Gabler

Swetlana Franken. Personal: Diversity. Management. ^ Springer Gabler

Walter Simon. GABALs großer Methodenkoffer Führung und Zusammenarbeit

Transkript:

Motivation Personalführung Wertschätzung Anforderungen an Führung Fazit Folie 1 /12 INNEHALTEN UND AUSBLICK: EFFEKTIVITÄT UND EFFIZIENZ FÜR DIE ENERGIEWENDE Vortrag zum 13. Symposium Energieinnovation, 12.-14. Februar 2014, TU Graz, Österreich Einfluss der Wertschätzung durch Führungspersonen auf die Arbeitszufriedenheit Franziska Günther, Sven Binkowski, Annette Hoppe

Motivation Personalführung Wertschätzung Anforderungen an Führung Fazit Folie 2 /12 Motivation Überwachungstätigkeit zeichnet sich durch Beobachten, Überwachen und Steuern der Verfahrensabläufe aus trotz hochautomatisierten Systemen verbleibt die Verantwortung beim Bedienenden teilweise große Differenzen zwischen intensivem Agieren und dem ausschließlichen Beobachten bei Normalbetrieb à daraus ergibt sich: eigene Selbstwahrnehmung der Arbeit vs. Wertschätzung durch andere insbesondere Führungskräfte Ziel des Beitrages ist es, mögliche Diskrepanzen in der Wahrnehmung der Mitarbeiterleistung seitens der Führungskraft theoretisch zu erklären und darauf aufbauend Mechanismen zur Verbesserung der Wertschätzung bei der Arbeit zu diskutieren.

Motivation Personalführung Wertschätzung Anforderungen an Führung Fazit Folie 3 /12 Führungsstilmodelle das Kontinuum von Tannenbaum & Schmidt (1958) autoritär ß à partizipativ die Kontingenztheorie nach Fiedler (1964) situativ, least preferred co-worker das Entscheidungsmodell von Vroom & Yetton (1973) Klassifikation nach Partizipationsgrad die Ohio-State-Forschung (1945-1960) Führung und Gruppencharakteristik das Verhaltensgitter von Blake & Mouton (1968) Sach- und Menschenorientierung der 3D-Ansatz von Reddin (1967) vier Grundstile, unterschiedliche Effektivität das Reifegradmodell von Hersey & Blanchard (1969) aufgabenrelevante und psychologische Reife das Coach-Modell von Shula & Blanchard (1995) nicht Instrumente sondern Motivation entscheidend charismatische Führung nach Weber (1921) personenzentrierte Aktivierung transaktionale Führung nach Burns, Bennis & Bass (1978) Zielanpassung durch Austauschprozessen transformationale Führung ebd. Einsatz von Persönlichkeit zur Vermittlung höherer Interessen ganzheitliche Führungskraft nach Wild (1997) Sinnvermittler, Visionär, Netzwerkbauer, Coach und Katalysator siehe entsprechende Publikation oder Scholz (2000), S. 923ff

Motivation Personalführung Wertschätzung Anforderungen an Führung Fazit Folie 4 /12 Transaktionale und transformationale Führung Transaktionale Führung zielorientierten Abstimmung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter entsprechende Belohnungen für die Zielerfüllung Führungsansatz grenzt zum einen an den Extremfall des Laissez Faire, zum anderen an den dominant autoritären Führungsstil Ziele, Werte und Wünsche der Geführten werden als gegeben angesehen Transformationale Führung eine Veränderung der Ziele, Bedürfnisse und Ansprüche der Untergebenen wird angestrebt Bedürfnisse als Ausgangspunkt der Motivation daraus folgt ein Leistungsverhalten welches über die eigenen Erwartungen und die der Führungskraft hinausgeht charakteristisch: inspirierende Motivation, intellektuelle Stimulation, individuelle Behandlung und persönliche Ausstrahlung/Charisma

Motivation Personalführung Wertschätzung Anforderungen an Führung Fazit Folie 5 /12 Einordnung der transformationalen Führung in das Kontinuum das konventionelle Führungsspektrum wird in Richtung der individuellenbzw. gruppenorientierten Führung erweitert Erreichung höherer individueller Arbeitszufriedenheit und steigende Arbeitsleistung auf Gruppen-Ebene inspirierende Motivation, intellektuelle Stimulation, individuelle Behandlung Wunderer 2011, S. 246

Motivation Personalführung Wertschätzung Anforderungen an Führung Fazit Folie 6 /12 Darstellung des Full-Range-Leadership-Modells mit Führungsaufgaben Verbindung der steuernde Funktion der Führung mit den Anforderungen, die sich aus der Individualität des Menschen und seinen Bedürfnisse ergeben Aufgaben der transaktionalen Führung (planen, organisieren, kontrollieren) Aufgaben auf transformationaler Seite (vermitteln, anregen, fördern) STEINLE et al. 2008, S.114

Motivation Personalführung Wertschätzung Anforderungen an Führung Fazit Folie 7 /12 Wertschätzung die Haltung einem Menschen gegenüber, die als Respekt angesehen werden kann, lässt sich in zwei Richtungen differenzieren Recognition respect (Anerkennung durch Achtung) - grundsätzliche Achtung und Anerkennung, persönliche Wertschätzung Appraisal respect (Anerkennung durch Bewertung) - spezielle Aufmerksamkeit aufgrund hervorstechender Eigenschaften oder Leistungen entgegengebrachter Respekt kann entstehungsseitig sympathiebasiert (likingbased) oder kompetenzbasiert (competence-based) sein à es wird ein Selbstwertgefühl bei Gruppenmitgliedern wird erzeugt sympathiebasiert - stärkere Relevanz für eine positive Gruppenstimmung kompezenzbasiert - mehr Effekt auf den individuellen Bereich Unternehmenskultur eine vergangenheitsgeprägte Überlieferung, die langfristig gültig und dabei auch entwicklungs- und anpassungsfähig ist zugrunde liegenden Werte und Normen sorgen für eine Steuerung des Verhaltens der Mitglieder der Kultur durch Kulturstärke und -art ergibt sich die Wirkungsweise der Unternehmenskultur

Motivation Personalführung Wertschätzung Anforderungen an Führung Fazit Folie 8 /12 Entwicklung des mittleren Selbstwertgefühls das Selbstwertgefühl kann in seiner grundsätzlichen Ausrichtung als langfristiges Merkmal eines Menschen angesehen werden geringes Selbstwertgefühl der Mensch wird auch in der Zukunft im Vergleich zum Durchschnitt eher geringes Selbstwertgefühl entfalten hohes Selbstwertgefühl stärkere positive Entwicklung in der Zukunft Alternsbedingte Veränderungen ROBINS et al. 2002, S. 428 Lehrgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg F. Günther, S. Binkowski, A. Hoppe

Motivation Personalführung Wertschätzung Anforderungen an Führung Fazit Folie 9 /12 Anforderungen an die Personalführung hinsichtlich Wertschätzung große Verantwortung seitens der Führungskräfte auch für die Mitarbeiter Wahrung der physischen und psychischen Unversehrtheit sowie der sozialen Integrität individuelle Merkmale unterscheiden Mensch voneinander fünf große Persönlichkeitseigenschaften besitzen direkten Einfluss auf das Führungsverhalten: Surgency (or Extraversion), Agreeableness, Conscientiousness (or Dependability), Emotional Stability (vs. Neuroticism) and Culture. (GOLDBERG 1990, S. 1217) Einflussfaktoren auf die Führungseffektivität: Offenheit gegenüber Erfahrungen, Gewissenhaftigkeit, emotionale Intelligenz, soziale Verträglichkeit und Extraversion Interdependenz zwischen emotionaler Intelligenz und Vermittlung von Selbstwertgefühl der Führungskraft gelingt es, sowohl die eigenen Gefühle zu steuern als auch die der Mitarbeiter zu beeinflussen

Motivation Personalführung Wertschätzung Anforderungen an Führung Fazit Folie 10 /12 Zwölf relevante Verhaltensweisen für respektvolle Führung Borkowski 2011, S. 8 nach einer Studie von VAN QUAQUEBEKE & ECKLOFF 2010, S. 348-350 Lehrgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg F. Günther, S. Binkowski, A. Hoppe

Motivation Personalführung Wertschätzung Anforderungen an Führung Fazit Folie 11 /12 Fazit Wahrnehmung der Mitarbeiterverantwortung Führungskraft Wahrnehmung des Betriebsklimas/ der Führungskultur Bewertung der Mitarbeiterleistung Wahrnehmung der Arbeitsergebnisse der Mitarbeiter Übereins(mmend vs. Konträr Persönliche Wertschätzung Führungsverhalten Individuelle/ Gruppen- Anerkennung Übereins(mmend vs. Konträr Wahrnehmung der eigenen Verantwortung Bewertung der eigenen Leistung/ Arbeit Wahrnehmung des Betriebsklimas/ der Führungskultur Mitarbeiter Wahrnehmung der eigenen Arbeitsergebnisse

Motivation Personalführung Wertschätzung Anforderungen an Führung Fazit Folie 12 /12 Brandenburgische Technische Universität Cottbus Fakultät 3: Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Institut für Werkstoffe und Produktionsforschung Lehrgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie Konrad-Wachsmann-Allee 1 03046 Cottbus Ansprechpartner: Quelle: BTU-Medienzentrum Ralf Schuster Frau MBA Franziska Günther Tel.: (0355) 69 4878 Email: franziska.guenther@tu-cottbus.de Web: www.tu-cottbus.de/awip Herr Dr.-Ing. Sven Binkowski Frau apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. paed. Annette Hoppe Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit