Einführung. Markus Pössel & Björn Malte Schäfer. Kosmologie für Nicht-Physiker bis

Ähnliche Dokumente
Das frühe heiße Universum

Standardmodell der Kosmologie

Die beschleunigte Expansion

Kosmologie II: Urknallphase

VOM KLEINEN UND GROSSEN.

Kosmologie I. Markus Pössel & Björn Malte Schäfer. Vom Schwarzen Loch bis zum Urknall: Einsteins Astrophysik für Nicht-Physiker 14.1.

DAS WELTBILD DER MODERNEN PHYSIK

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Urknall und Entwicklung des Universums

Wie. ist die Welt entstanden? (und nicht warum) Andreas Müller. 08. Februar MPI für extraterrestrische Physik Garching

Die Expansion des Kosmos

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Vom Urknall. bis heute Zeit. Kosmologie. Christian Stegmann Universität Erlangen-Nürnberg

Sterne, Galaxien und das Universum

Aus was besteht unser Universum?

Die Entwicklung des Universums

Der Urknall und die Kosmische Hintergrundstrahlung

DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT. 14. Dezember Kim Susan Petersen. Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung

Kosmologie: Die Expansion des Universums

Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums

Die Schöpfung aus physikalischer Sicht Das frühe Universum

Zeitreise durch das Universum - Wo Physik auf das fast Unvorstellbare trifft

Wie ist die Welt entstanden? Öffentlicher Vortrag zur Ausstellung Weltmaschine Goethe Universität, Frankfurt am Main, 17.

Dunkle Materie und dunkle Energie

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute

Das neue kosmologische Weltbild zum Angreifen!

Messung der kosmischen Expansion mittels Supernovae. Benedikt Hegner

Relativitätstheorie und Kosmologie Teil 2 Unterricht

Ort: Raum in der Mittelspange. Zeit: Mo 15-17h Mi 15-17h. Beginn Mo d

Die Entstehung des Universums - was wir wissen und wo wir rätseln

Moderne Kosmologie. Michael H Soffel. Lohrmann Observatorium TU Dresden

Die Entwicklung der Urknalltheorie. Manuel Erdin Gymnasium Liestal, 2012

Das Standardmodell der Kosmologie

Das Moderne Weltmodell

Der Urknall. Wie unser Universum aus fast Nichts entstand

Experimentelle Astroteilchenphysik. Prof. Dr. Dieter Horns Dr. Tanja Kneiske

Das dunkle Universum

Das neue Bild des Universums

Die dunkle Seite der Kosmologie

Kosmologie. Eine kurze Einführung. Rolf Landua CERN

Neue Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

Dunkle Energie Und was Physiker damit meinen

Kosmologische Konstante. kosmischer Mikrowellen-Hintergrund. Strukturbildung im frühen Universum

Das Universum rennt... [18. Jun.] Und das Universum dehnt sich noch schneller aus... Hubble und das Universum

Die dunkle Seite der Kosmologie

Das Moderne Universum II

Einfuehrung in die Astronomie II SoSe 2010

Themen. 1. Experimentelle Beobachtungen und Hubble. 2. Die Kosmologischen Epochen. 3. Die Hintergrundstrahlung

7 Teilchenphysik und Kosmologie

Kosmologie. Eine kurze Einführung. Sarah Aretz CERN

Kosmologie. Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 2,

Kosmologie. Wintersemester 2014/15 Vorlesung # 4,

v = z c (1) m M = 5 log

7. Einführung in die Kosmologie

10. Kosmologie. Kosmologie = Lehre vom Bau des Weltalls kosmologische Weltmodelle = zeitliche & räumliche Entwicklung des Weltalls

Die Urknalltheorie. KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

Dunkle Materie: von Urknall, Galaxien und Elementarteilchen

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

Einteilung der VL. 1. Einführung 2. Hubblesche Gesetz 3. Antigravitation 4. Gravitation 5. Entwicklung des Universums 6. Temperaturentwicklung

Institut für Strahlenphysik Dr. Daniel Bemmerer Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Altes und Neues zum Standardmodell

Modelle des Universums. Max Camenzind Akademie HD Januar 2015

Sternenfenster Licht vom Anfang der Welt. Bruno Leibundgut ESO

Hauptseminar Der Urknall und seine Teilchen KIT SS Die Urknalltheorie. Katharina Knott

1 Das unbekannte Universum

Dunkle Energie, Dunkle Materie und Urknall wie unser Universum zusammenpasst

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Das Standard-Modell der. Kosmologie

Gravitation und Kosmologie

Ursprung und Entwicklung des Universums: Voraussetzungen für unsere Existenz

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen:

Galaxien am Rande des Universums?

Wim de Boer, Karlsruhe Kosmologie VL,

Das frühe Universum. Paul Angelike. 22. Juni 2017

Dunkle Energie. von Denobio

Raum, Zeit, Universum Die Rätsel des Beginns. Bild : pmmagazin

Hauptseminar: Neuere Entwicklungen der Kosmologie

Kosmologie. Eine kurze Einführung. Sarah Aretz CERN

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Das frühe Universum

Mathematik und Astrophysik

Kosmische Evolution: der Ursprung unseres Universums

Peter Braun-Munzinger

Das dunkle Universum

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011

Die seltsame Rezeptur

In dem unser Universum beschreibenden kosmologischen Modell erfüllt die sogenannte Friedmann-Lemaitre-Gleichung diese Bedingungen.

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

11.4 Dunkle Materie und Dunkle Energie. Seite 38 Kapitel 11.

Woraus das Universum besteht: Von der leuchtenden u ber die dunkle Materie zur Quintessenz

Zusammenfassung. Björn Malte Schäfer & Markus Pössel. Methoden der Astronomie für Nicht-Physiker

Die Dunklen Mächte des Universums

Kosmologie im dunklen Universum

Der Urknall. und die ersten drei Minuten

Seitenansichten unserer Milchstraße.

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Das expandierende Universum

Dunkle Energie ein kosmisches Rätsel

Die dunkle Seite des Universums

Das frühe Universum (Fortsetzung)

Transkript:

Kosmologie für Nicht-Physiker Haus der Astronomie/Institut für Theoretische Astrophysik 16.10.2014 bis 22.1.2015

Kosmologie Ehrgeizigstes Ziel der Physik überhaupt Beschreibung des Universums als Ganzes? Einschränkung: Unwichtige Details (fast, aber nicht ganz: wie Sie und ich... ) vernachlässigen Trotzdem: Riesige Spanne von Größenskalen vom beobachtbaren Universum ( 10 26 m) zur Größenskala der Sterne ( 10 9 m); im frühen Universum: Atome, Elementarteilchen etc. Große Spannbreite an Physik: Gravitation (Newton & Allgemeine Relativitätstheorie), Thermodynamik, Atom- & Elementarteilchenphysik

Grundlagen der Kosmologie Nur das beobachtbare Universum Günstige Voraussetzungen: Keine unendliche Hierarchie der Verschiedenheiten auf verschiedenen Größenskalen Verhältnismäßig freier Blick in große Entfernungen Näherungsweise: Die Naturgesetze, die wir kennen, gelten universell Was wir beobachten können ist repräsentativ

Das Kosmologische Prinzip Fortschreibung der kopernikanischen Revolution: Wir nehmen keinen speziellen Platz im Universum ein Kosmologisches Prinzip Auf großen Skalen ist das Universum im Durchschnitt homogen und isotrop (d.h. hat an jedem Ort und in jede Richtung die gleichen Eigenschaften)

Ein expandierender Kosmos Wie kann sich ein Universum, das dem kosmologischen Prinzip genügt, überhaupt verändern? Räumliche Variationen explizit ausgeschlossen Zeitliche Veränderung ist nur zulässig, wenn sie die räumliche Anordnung erhält Expansion oder Kontraktion gleichmäßige Abnahme oder Zunahme der Dichte (entsprechend gleichmäßigen Entfernungsänderungen)

Einfluss auf Lichtwellen Wellenlänge skaliert mit Skalenfaktor: Wellenlänge Lichtwellen: Wellenlänge entspricht Farbe (rot = längere Wellenlänge In einem expandierenden Universum: Alle Wellenlängen entfernter Galaxien rotverschoben! Rotverschiebung ist Funktion der Entfernung!

Unterschiedliche Entfernungsbegriffe Was ist Entfernung? Universum kurz anhalten und nachmessen Entfernung über Helligkeit Entfernung über Winkelgröße Rotverschiebung als Entfernungsmaß [Praxis!]... in der Kosmologie: nicht dasselbe!

Separate Regionen Welche Regionen können miteinander kommunizieren? Welche nicht? (Insbes. bei endlichem Alter des Universums?)

Rekonstruktion der Expansionsgeschichte Wie schnell verlief die Expansion? Was folgt daraus für Vergangenheit/Zukunft des Universums? Welche Aussagen über Eigenschaften dessen, was wir jetzt beobachten, folgen? ( Blick in die Vergangenheit )

Rekonstruktion der Expansionsgeschichte...mit Hilfe der Rotverschiebungen immer weiter entfernter 15 Objekte (Grundproblem: Abstandsmessung; Bild hier Suzuki et al. 2011): 46 44 42 Distance Modulus 40 38 36 34 Cluster Search (SCP) Amanullah et al. (2010) (SCP) Riess et al. (2007) Tonry et al. (2003) Miknaitis et al. (2007) Astier et al. (2006) Knop et al. (2003) (SCP) Amanullah et al. (2008) (SCP) Barris et al. (2004) Perlmutter et al. (1999) (SCP) Riess et al. (1998) + HZT Contreras et al. (2010) Holtzman et al. (2009) Hicken et al. (2009) Kowalski et al. (2008) (SCP) Jha et al. (2006) Riess et al. (1999) Krisciunas et al. (2005) Hamuy et al. (1996) 32 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 Redshift Markus Pössel Figure & Björn 4. Hubble Malte diagram Schäfer for the Union2.1 compilation. The solid line represents the best-fit cosmology for a flat ΛCDM Universe for supernovae alone. SN SCP06U4 falls outside the allowed x1 range and is excluded from the current analysis. When fit with a newer version of SALT2, this supernova passes the cut and would be included, so we plot it on the Hubble diagram, but with a red triangle symbol.

Dynamische Universen Grundfrage: Zusammenhang Expansion mit Materieinhalt (vgl. Newton!) Friedmann (1924) entwickelt auf Basis von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie Gleichungen, die bestimmen, wie die Expansion in Abhängigkeit von der Materiedichte verläuft. Alexander Friedmann

Friedmanns Universen Friedmanns Gleichung aus heutiger Sicht: Dynamik wird durch drei (Energie-)Dichteparameter bestimmt, 0 Ω 1 (langsame) Materie Ω m Bremswirkung (Achtung: sog. Dunkle Materie zählt mit) Strahlung Ω r Licht und andere relativistische (=lichtschnelle oder fast lichtschnelle) Materie: Bremswirkung; verdünnt sich schneller als langsame Materie Dunkle Energie Ω Λ kann bremsen oder beschleunigen, bleibt konstant Je nach Wert von Ω = Ω r + Ω m + Ω Λ : unterschiedliche Raumgeometrie! Ω < 1 sattelartig, Ω = 1 flach, Ω > 1 kugelartig.

Was für Materie enthält unser Universum? Ω m = Ω r = 0,005% Ω Λ = 68,3% { Ωb = 4,9% Ω d = 26,8% } = 31,7% Bild: ESA/Planck Collaboration Wobei Ω b = normale Materie (Protonen, Neutronen,... ), Ω d = dunkle Materie (keine Wechselwirkung mit Licht), Ω Λ = beschleunigende Dunkle Energie

Das Universum zurückrechnen Materie verdünnt sich langsamer als Strahlung früher größerer Beitrag der Strahlung! Früher alles deutlich dichter und heißer Urknallphase Ende Vorlesung 16.10.2014

Die kosmische Geschichte Strahlungsära Materieära Urknall 10 33 s Inflation 1 Millionstel s Quark-Confinement 1 s bis 3 min leichte Elemente 100e Mio. a Galaxien 380.000 a Hintergrundstrahlung Jetzt 13,8 Mia. a

Urknall und Inflation Strahlungsära Materieära Urknall 10 33 s Inflation 1 Millionstel s Quark-Confinement 1 s bis 3 min leichte Elemente 100e Mio. a Galaxien 380.000 a Hintergrundstrahlung Jetzt 13,8 Mia. a

Urknall und Inflation Singulärer Anfang ( alles an einem Punkt ): Urknall Quantengravitation kein sicheres Modell! Inflation: Exponentielle Expansion Vielfalt von Inflationsmodellen Inflation erklärt, warum der Raum flach ist Inflation erklärt beobachtete Homogenität Inflation erklärt die winzigen Dichtefluktuationen am Anfang Bild: Friedrich Böhringer

Heiße Elementarteilchensuppe Strahlungsära Materieära Urknall 10 33 s Inflation 1 Millionstel s Quark-Confinement 1 s bis 3 min leichte Elemente 100e Mio. a Galaxien 380.000 a Hintergrundstrahlung Jetzt 13,8 Mia. a

Einleitung Expansion Dynamische Universen Kosmische Geschichte Fragen Heiße Elementarteilchensuppe Bild: Arpad Horvath Materie vs. Antimaterie Versuche mit Ionenkollisionen u.a. ALICE-Experiment am LHC Bild: ALICE Collaboration/CERN Markus Po ssel & Bjo rn Malte Scha fer Einfu hrung

Entstehung der leichten Elemente Strahlungsära Materieära Urknall 10 33 s Inflation 1 Millionstel s Quark-Confinement 1 s bis 3 min leichte Elemente 100e Mio. a Galaxien 380.000 a Hintergrundstrahlung Jetzt 13,8 Mia. a

Entstehung der leichten Elemente 10-2 WMAP 2011 Ω B h 2 Mass fraction 0.26 0.24 4 He 3 He/H, D/H 0.22 10-3 10-4 10-5 D 3 He 10-6 Bild rechts: relative Häufigkeiten (Masse) leichter Elemente. η =Photonenzahl/Baryonenzahl Bild rechts: Coc 2012 Figure 3. 7 Li/H 10-9 10-10 7 Li WMAP 1 10 η 10 10 Abundances of 4 He (mass fraction), D, 3 He and 7 Li (by number relative to 2

Kosmische Hintergrundstrahlung Strahlungsära Materieära Urknall 10 33 s Inflation 1 Millionstel s Quark-Confinement 1 s bis 3 min leichte Elemente 100e Mio. a Galaxien 380.000 a Hintergrundstrahlung Jetzt 13,8 Mia. a

Kosmische Hintergrundstrahlung Wärmestrahlung, charakterisiert durch einen einzigen Parameter: Temperatur T Seit Urknallphase nahezu ungestört unterwegs direkter Blick auf Verhältnisse am Ende der Urknallphase! Winzige Temperaturfluktuationen (10 5 ): Beginn der Strukturbildung im Universum!

Einleitung Expansion Dynamische Universen Kosmische Geschichte Fragen Kosmische Hintergrundstrahlung Bild: ESA/Planck Collaboration Markus Po ssel & Bjo rn Malte Scha fer Einfu hrung

Stern- und Galaxienentwicklung Strahlungsära Materieära Urknall 10 33 s Inflation 1 Millionstel s Quark-Confinement 1 s bis 3 min leichte Elemente 100e Mio. a Galaxien 380.000 a Hintergrundstrahlung Jetzt 13,8 Mia. a

Einleitung Expansion Dynamische Universen Kosmische Geschichte Fragen Stern- und Galaxienentwicklung Volker Springel et al. Markus Po ssel & Bjo rn Malte Scha fer Einfu hrung

Die kosmische Geschichte Strahlungsära Materieära Urknall 10 33 s Inflation 1 Millionstel s Quark-Confinement 1 s bis 3 min leichte Elemente 100e Mio. a Galaxien 380.000 a Hintergrundstrahlung Jetzt 13,8 Mia. a

Grenzen unseres Wissens Was ist Dunkle Materie? Was ist Dunkle Energie? Was geschah in den frühesten Momenten der Urknallphase?

Erwartbare Grenzverschiebungen Immer genauere Durchmusterungen (=Bestandsaufnahmen) des Universums (2020+) Neuartige Messungen durch nächste Generation von Teleskopen (2020+) Genauere Abstandsmessungen verringern die Messunsicherheiten (2019+) Immer genauere Messungen der kosmischen Hintergrundstrahlung (2014+) Fortschritte in der Teilchenphysik: Schwerionenbeschleuniger, Large Hadron Collider... (2015+) Fortschritte bei den physikalischen Theorien (?)

Fragen Wie funktioniert das alles im Einzelnen? (Welche Physik?) Woher weiß man das alles? Wo sind die Grenzen unseres Wissens?...?

Wege zu den Antworten? Als nächstes: Ein Streifzug durch die Physikgeschichte, bei dem wir Schritt für Schritt die nötigen Konzepte und Werkzeuge einsammeln. Mit dieser Werkzeugsammlung formulieren/erkunden wir dann die Modelle und Messungen der modernen Kosmologie.