Ziele, Mittel und Träger in wirtschaftspolitischen Konzeptionen

Ähnliche Dokumente
Wirtschaftspolitik 1. Block im WS 2005/ Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Mercator School of Management

Allgemeine Wirtschaftspolitik

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 1. Auflage. Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Abkürzungen

13 Rationales Handeln Planung und Entscheidung

Wirtschaftspolitik. 1Einführung

4. Akteure der Wirtschaftspolitik: Wissen, Macht, Versagen

Ordnungspolitik Vorlesung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg SS 2012

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSPOLITIK

Einführung in die Wirtschaftspolitik

4 Stabilitäts- und Wachstumspolitik

4 Grundzüge der Wirtschaftspolitik

Klaus Zapka. Europaische Wirtschaftspolitik

Europas Werte von innen und außen : Die EU als normative power?

Schulinterner Lehrplan für das vierstündige Prüfungsfach Politik-Wirtschaft

Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung. Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie:

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik

I Allokationstheoretische Grundlagen 7

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung

3 Staatsversagen. Literatur: Die ökonomische Theorie der Politik bzw. Erklärungsansätze wirtschaftspolitischen Verhaltens

Vorwort zur dritten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Vorwort 13 Wege durch die Wirtschaftspolitik: Eine Lesehilfe 15

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19

Schulinterner Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaften in der Sekundarstufe II

Neue Politische Ökonomie

4 Stabilitäts- und Wachstumspolitik

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik

Institutionenökonomik

Wirtschaftspolitik. Instrumente, Ziele und Institutionen

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124

Musterlösung Beispielklausur

Einführung in die Integrationsforschung Der Europäische Integrationsprozess im historischen Verlauf

(Mehr) Macht für die EU (?)

Wintersemester 2016/2017

Wiederholungklausur Basismodul Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil...

Institutionelles Gefüge und Rechtssetzung der EU - Wege der Einflussnahme

Aufgaben und Lösungen in der Volkswirtschaftslehre

VWL III: MODUL AKTUELLE UND INTERNAT. FRAGEN DER WIRTSCHAFTSPOLITIK

Österreichische Wirtschaftspolitik

Neue Institutionenökonomik

Schulinterner Lehrplan für die Einführungsphase Sozialwissenschaften

Einführung in die VWL

Die Zukunft der Finanzierung der Reproduktionsmedizin

Die Soziale Marktwirtschaft als Leitbild für die Wirtschaftspolitik

Gemeinschaftskunde Curriculum Kursstufe 4-stündig

Grundlagen und Ansatz der (Ordnungs-)Ethik

Europäische Integration

Finanzwissenschaft V Public Choice

Finanzwissenschaft Einführung

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Wirtschaftspolitik

Lobbyarbeit was ist das eigentlich?

Ordnungspolitik Sommersemester 2012 Klausur am 07. August 2012

Allgemeine Volkswirtschaftslehre. 4. Grundzüge der Wirtschaftspolitik. WiMa und andere (AVWL I) WS 2007/08

Erwerbsstrukturen. Referat Juliane Mathis Nora Schütze

Politische Ökonomie. Prüfungstutorat David Schönholzer

Normative vs. Positive Theorie

Liberalismus & Staatsverständnis

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis 14. Abkürzungsverzeichnis Einleitung 17

Das politische System Österreichs und die EU

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden

4. Staatliche Einflussnahme im Licht der positiven Theorie

8 PROJEKT 8.1 Verbraucherschutz

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Ex-Post H.: Diese Bezeichnung wird verwendet, um Unterschiede in den Präferenzen bzgl. verschiedener Verteilungsalternativen zu kennzeichnen.

Institutionenökonomik: Einführung. Sitzung vom

Wirtschaftspolitik für Politologen

Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik

Wirtschafts- und Unternehmensethik

Gemeinschaft und Staat. Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna

Veranst.-Nr Mikroökonomik I: Allokationstheorie und Wohlfahrtsökonomik. Do 9-11 Uhr, HS 5 Beginn:

Inhaltsübersicht der Kurseinheit 1 Seite

Mehrebenenansätze haben sich aus dem funktionalistischen Ansatz entwickelt Supranationalismus

1.1 Gegenstand der Theorie der Wirtschaftspolitik. Die Theorie der Wirtschaftspolitik analysiert die Begründungen

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

1.1 Ausgangspunkt Das Knappheitsproblem der Ökonomie. 1. Welche Güter sollen in welchen Mengen hergestellt

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1

Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der Wirtschaftspolitik

Europäische Entwicklungspolitik zwischen gemeinschaftlicher Handelspolitik, intergouvernementaler Außenpolitik und ökonomischer Effizienz

Die Jelzinsche Verfassung von 1993: Verfassungswirklichkeit

Universität Zürich Polito Fachverein POLITISCHE ÖKONOMIE. Prüfungstutorat

Recht und andere gesellschaftliche Systeme oder Normengefüge

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Forschungsprojekt am IHS. Susanne Pernicka Monika Feigl-Heihs Alfred Gerstl Peter Biegelbauer. im Auftrag des BM:BWK Laufzeit: Oktober 1999-Mai 2002

Übersicht zur Europäischen Integration

Deutsche Geschichte I DEO LO G I EN

Nachhaltigkeit und neoklassische Ökonomik

Europäische Wirtschaft Zusammenfassung

Interessengruppen und Parteien. Armin Glatzmeier, M.A.

Fragen. 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? Fragen. 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig?

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 11 Symbolverzeichnis 12

Gliederung der ersten Vorlesungen und Übungen

Volkswirtschaftliche Grundprobleme

Volkswirtschaftliche Grundlagen

Transkript:

Ziele, Mittel und Träger in wirtschaftspolitischen Konzeptionen Universität Duisburg-Essen Dr. Torsten Sundmacher

Übersicht 1. Wirtschaftspolitische Konzeptionen 2. Träger der Wirtschaftspolitik (Politiker, Bürokraten, Verbandsvertreter) 3. Ziele der Wirtschaftspolitik

1. Wirtschaftspolitische Konzeptionen Übersicht Definition Konzeption: genereller, längerfristig angelegter Orientierungsrahmen mit Zielen und Ordnungsprinzipien für Individuen und Staat von dem sich wirtschaftspolitische Entscheidungsträger leiten lassen (sollen) Funktion: (Vor-)Auswahl von Mitteln (und Trägern) der Wirtschaftspolitik Z.B. Ordnungs- vs. Prozesspolitik, Angebots- vs. Nachfragepolitik, regelgebundene vs. diskretionäre Politik... Rationalisierung der Entscheidungsfindung (auch: Konformitätsabgleich) Programmatische Funktion im politischen Wettbewerb

1. Wirtschaftspolitische Konzeptionen Reale Konzeptionen a) Laissez-faire-Kapitalismus b) Chicago-Liberalismus (USA) c) Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft (D) Eher marktwirtschaftlich Marktwirtschaftliche Ordnung, Primat der Ordnungspolitik Soziale Flankierung Versöhnung I. Freiheitlicher Sozialismus II. Planificastion (Frankreich) Eher interventionalistisch III. Wohlfahtsstaat (Schweden)

1. Wirtschaftspolitische Konzeptionen Klassifizierung von wirtschaftspolitischem Handeln in Konzeptionen Phasen: Lageanalyse (Diagnose, Status Quo Prognose) Maßnahmenplanung (Wirkungsprognose, Programmerstellung) Programmrealisierung (z.b. rechtliche Ausgestaltung, Vollzug) Ergebniskontrolle (Erfolgsmessung, u.u. Rückkopplung) Elemente: Oberziele, abgeleitete Ziele, Mittel, Instrumente Träger mit zunehmender Konkretisierung stärkere Verbindung

Übersicht 1. Wirtschaftspolitische Konzeptionen 2. Träger der Wirtschaftspolitik (Politiker, Bürokraten, Verbandsvertreter) 3. Ziele der Wirtschaftspolitik

Überblick: Abgrenzung Definition Entscheidungsträger: Personen oder Organisationen mit der verliehenen Befugnis, wirtschaftspolitische Entscheidungen zu treffen und ausgestattet mit legitimer Zwangsgewalt zur Durchsetzung ihrer Entscheidungen Abgrenzungen: nicht nur Institutionen (z.b. Gesetze) nicht nur Einflussträger ohne Durchsetzungsmacht (aber: Grauzonen ) Differenzierungsmöglichkeiten: Legislative, Exekutive, Judikative national, supranational, international...

Überblick: Beispiele Entscheidungsträger

Überblick: Beispiele Einflussträger

Überblick: einige Charakterisierungen I Föderale Strukturen Systemwettbewerb (durch: exit und voice; damit: Möglichkeit zu parallelen Wettbewerbsprozessen) Kompetenzgerangel, hohe Kosten der Entscheidungsfindung Selbstverwaltungskörperschaften Z.B. Kammern Z.B. Sozialversicherungssysteme Ähnlich (wenn auch keine Organe öffentlichen Rechts): Stellung der Bundesbank/EZB, Tarifvertragsparteien Kontrollprobleme (externe Effekte, Verträge zu Lasten Dritter), Machbias (systematische Interessenselektion) Supranationalisierung/Internationalisierung Abgabe wirtschaftspolitischer Kompetenzen an EU Bedeutung internationaler Regelungen (z.b. WTO) Begründung für gewählte Ebene, Legitimationsprobleme

Überblick: einige Charakterisierungen II Lobbying und Korporatismus Einfluss von organisierten Interessen auf a) Entscheidungsträger b) Wähler Sichtbarkeit des Einflusses Legitimationsprobleme Ebenen Gewaltenteilung: Nationale Exekutive wird auf EU-Ebene zur Legislative (Ministerrat), Kommission hat legislative, exekutive und judikative Kompetenzen Kompetenzen des Bundesrates?

Verhalten: Übersicht Klassische Wohlfahtsökonomik: Individuen verhalten sich rational; Versuch der Befriedigung ihrer Interessen Träger der Wirtschaftspolitik handeln in dem Bestreben, die gesellschaftliche Wohlfahrt zu optimieren Ökonomische Theorie der Politik (Neue Politische Ökonomik): Ausdehnung der Verhaltensannahme von Individuen auch auf Träger der Wirtschaftspolitik: Nutzenmaximierung unter Nebenbedingungen als Ziel Argumente in der Nutzenfunktion von Trägern: Einkommen, Macht, Ansehen, Kompetenzen/Wissen... aber auch: Gemeinwohl!

Verhalten: Politiker: Annahmen Wesentliches Argument in der Nutzenfunktion des Politikers (bzw. Voraussetzung, um durch andere Argumente Nutzen zu generieren): Macht(erlangung, -erhalt) Aber auch z.b.: Karriere außerhalb der Politik: Interessenverbände, Beratungen... Dieses Gut wird in Demokratien durch Wahlen genauer: durch Mehrheitsentscheidungen vergeben Politiker bzw. Parteien stehen im Wettbewerb um Wählerstimmen

Verhalten: Politiker Medianwähler im 2-Parteien-System M S R Zahl der Wähler T Q B Q A Parteiprogramme, Budget Programm Q A mit größten Anzahl von Wählern wird von Partei A gewählt Partei B unterbreitet das Programm mit einem geringeren Budget Q B ; alle Wähler links von Q B wählen B; Fläche 0-Q B -S < Q B -S-Z Partei A reagiert mit Programm links von Q B usw. In T gilt: o-t-m = T-M-Z; Medianwähler, der Budget von T fordert, bestimmt das Parteiprogramm! Z

Verhalten: Politiker Medianwähler im Mehr-Parteien-System Zahl der Wähler M A M AB M B M BC M C Q A Q AB QT Q B B QQ BC A Drei Parteien A, B, C bieten Parteiprogramme an; wenn alle Q B wählen, erhält jede Partei ein Drittel der Stimmen Instabile Position, da Auswandern nach links für A bzw. nach rechts für C zu Stimmenzuwächsen führt; B erlangt in diesem Fall nur sehr geringe Stimmen Reaktion B: weiter nach links oder rechts wie A bzw. C Gleichgewicht: Angebot von Q A, Q B und Q C ; wiederum jede Partei mit 1/3 der Stimmen (0-Q AB, M AB = Q AB -M AB -M BC -Q BC = M BC -Q BC -Z) In Mehrparteiensystemen bestimmt der Medianwähler der jeweiligen Parteien (M A, M B, M C ) Z Q C Z Parteiprogramme, Budget

Verhalten: Politiker: Probleme Orientierung der Programme am Medianwähler Bündelung von Abstimmungsgegenständen (u.u. sehr umfassend: Wahlprogramm) Auch daraus: Rationale Ignoranz des Wählers (geringer Einfluss, hohe Informationskosten) Warum wird überhaupt gewählt? (Verbindung mit anderen Gütern) Wenn gewählt wird: Aufgrund welcher Informationen wird gewählt? (Bedeutung des moralischen Arguments) Problemfeld Subventionsabbau vs. allgemeine Steuersenkung Daher: geringe Kontrolle des Agenten durch den Prinzipal; Verhaltensspielräume zur Maximierung seiner Nutzenfunktion, keine Übereinstimmung von politischer und ökonomischer Rationalität ( Staatsversagen )

Verhalten: Bürokraten: Annahmen Wesentliches Argument in der Nutzenfunktion des Bürokraten (bzw. Voraussetzung, um durch andere Argumente Nutzen zu generieren): Budgetmaximierung Aber dies nur Proxi: Argumente in der Nutzenfunktion von Bürokraten, die unabhängig von der Budgetgröße sind (teilweise z.b. Macht/Einfluss) Dieses Gut wird durch den Prinzipal des Bürokraten vergeben; seine Nutzung wird durch diesen kontrolliert Aber: 1. Probleme des politischen Prozesses (mangelnde Kontrolle des Agenten Politiker durch den Prinzipal Wähler) 2. Kontrollprobleme zwischen Politiker und Bürokraten (starke asymmetrische Informationen)

Verhalten: Bürokraten: Folgen Doppelte Abkopplung der Exekution vom Wählerwillen Interventionalismus, mangelnde Attraktivität für Ordnungspolitik Beispiel EU-Kommission: zwischen Politik und Bürokratie Intervenstionalismus: Agrarpolitik Ordnungspolitik: Wettbewerb in Netzindustrien (Begründung u.a.: Budgetrestriktionen, andere Argumente in Nutzenfunktionen (z.b. Anerkennung))

Verhalten: Verbandsvertreter: Annahmen Wesentliches Argument in der Nutzenfunktion des Verbandsvertreters: Einflussmaximierung Aber dies nur Proxi: Argumente in der Nutzenfunktion von Verbandsvertretern, die unabhängig vom Einfluss sind (intern: vgl. Bürokraten, extern gegenüber Verbandsmitgliedern: vgl. Politiker) Verbandsmitglieder als Prinzipale können i.d.r. durch voice und teilweise durch exit die Verbandsarbeit bestimmen Interessen sind unterschiedlich gut organisierbar (Größe der Gruppe, Existentialität von Chancen/Risiken, Chancen und Risiken (Risikoaversion)) Nutzen von Verbänden für Politiker: Informationsaggregation von Wählerstimmen, Beeinflussungskanal, Mittel zur Überwindung Rationaler Ignoranz, weitere Karriere... für Bürokraten: Erlangung von (Spezial-)Wissen (allerdings: u.u. systematische Informationsverzerrung), (Ausbau von) Wissensmonopolisierung...

Verhalten: Verbandsvertreter: Rent seeking Defintion: Generierung von Einkommen über das am Markt erzielbare hinaus (Profit Seeking) (durch Beeinflussung des politischen Systems) Rent seeking Prozesse: als Investition von Seiten der Nachfrager (z.b. Lobbying-Aktivitäten) und Anbieter (z.b. Subventionen) diese stellen sunk costs dar daher besonders in reifen Volkswirtschaften anzutreffen (Keynes- statt Schumpeter-Unternehmer) als Tauschprozess: Renten für Personen/Organisationen gegen Wählerstimmen (Politiker) bzw. Budget (Bürokraten) Als Vertrag zu Lasten Dritter

Verhalten: Verbandsvertreter: Rent seeking Protektionsnutzenkurve 0-S für die Nachfrager (Grenze: prohibitiver Zollschutz) Rent-Seeking-Kostenkurve 0-V; auch interpretierbar als Wähler-Akzeptanz-Kurve : Aufwand, der zur Überzeugung von Wählern (bzw. Politikern/Bürokraten) geleistet werden muss (exponentielle Merklichkeit, Überwinden rationaler Ignoranz) Gleichgewicht Z1: marginaler Ertrag = marginaler Aufwand Kostenniveau vorstellar, dass immer über dem Protektionsgewinn liegt: V

Übersicht 1. Wirtschaftspolitische Konzeptionen 2. Träger der Wirtschaftspolitik (Politiker, Bürokraten, Verbandsvertreter) 3. Ziele der Wirtschaftspolitik

3. Ziele der Wirtschaftspolitik Ziele und Zielhierarchie Herkunft von Zielen (positiv, normativ: Gerechtigkeitstheorien) Gesellschaftliche Grundwerte? (Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit, Sicherheit, Fortschritt) Jeweils: Norm und materieller Gehalt? Deduzierbarkeit von abgeleiteten Zielen aus Oberzielen, Zielhierarchie? Ökonomische Ziele: Wohlstand als ökonomisches Oberziel; Ableitungen: Allokation, Distribution, Stabilität (Musgrave) Stabilität, Wachstum, Struktur, Verteilung (Cassel) Neutralität von Mitteln? Ziel-Mittel-Beziehung

3. Ziele der Wirtschaftspolitik Beispiel einer Zielhierarchie

3. Ziele der Wirtschaftspolitik Zielbeziehungen Zielneutralität (Grenzfall) Zielkomplementarität EWWU und europäische Integration?, Preisniveau und Wirtschaftswachstum? (Zielhierarchie) Vollbeschäftigung und Wirtschaftswachstum? (Mittel) Zielkonflikt/Zielantinomie/Ziel-Trade-off Phillips-Kurve? (kurz- oder langfristig) Notwendigkeit, Ziele abzuwägen

3. Ziele der Wirtschaftspolitik Zieloperationalisierungen Wiederum: Deduktionsproblem (Beispiel Vollbeschäftigung): Welcher Indikator? Ausgestaltung des Indikators qualitativ/quantitativ Punktziel/Bandbreitenziel/Verlaufsziel (Durchschnitte) Statistische Daten für Indikatoren? Erreichbarkeit/Verfügbarkeit Qualität Time lags