Create your Future! Anke Meyer-Grashorn

Ähnliche Dokumente
MASTER CLASS #08. Catharina van Delden Co Founder & CEO innosabi

Innovations- Netzwerke


Agiles Management. Lösungsansätze für agile Vermarktung. Frankfurt, im Juli Eleven Management Consulting GmbH.

Ideenmanagement für intelligente Unternehmen

NEUGESCHÄFTGENERIERUNG mittels Cross Industry Business

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

SVIT Zürich Stehlunch Digitalisierungs-Kampagne SVIT Zürich 2018

Dynamisches IT-Management

Crowdsourced Innovation Wie sich Innovationsprozesse verändern Berlin, 29. Mai 2015 Catharina van Delden, Gründerin und CEO innosabi GmbH

IA4SP TK Digitale Transformation und Disruptive Geschäftsmodelle

AGILES INNOVATIONSMANAGEMENT SEMINAR

Digitalisierung als Chance: Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen. Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH

Innovation x.0 10 Jahre TechDivision

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013

Innolytics Crowdsourcing- und Communityplattform

hello world_ this is innosabi

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

Fahren Sie mit uns in die Zukunft! Hustech After Work-Anlass zum Thema Energiemanagement / E-Mobility

Andreas Habicht Jonathan Habicht

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Cloud-Strategie mit. Welcher Weg führt zum Erfolg?

VOICE ERGEBNISSE DER SPECIAL INTEREST GROUPS AUF EINEM BLICK

INNOVATIONEN UND TRENDS ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY IM E-COMMERCE

LOGISTIC-Trend-Index 2017 Fach-und Führungskräftebefragung

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Strategie und Innovation

Umweltmanagement: Mit Struktur in eine ökoeffiziente Zukunft Die Ergebnisse des Eco Jams


FOR MORE PROFIT AND MORE KNOWLEDGE CDC CRAZY DIFFERENT CONSULTING BUSINESS COACHES

Die Potenziale der Versicherungswirtschaft zur Unterstützung des Ausbaus der Green Economy

STRATEGIEN AUS MARKETINGKONZEPTEN PRODUKTPERSÖNLICH- KEITEN MODELLIEREN WIE MAN MIT KREATIVITÄT ZAHLEN UND FAKTEN ZUM LEBEN ERWECKT

Unternehmensvorstellung der Herr M GbR Industriedesign

Den Kunden zum Teil der eigenen Organisation machen. DI Dr. Christoph Stangl, Fabasoft

Marktforschung für Markenstrategien

Was können wir von Start-Ups lernen? Magnus Höfer

Der Einkauf : Vom internen Lieferanten zum innovativen Serviceanbieter

CDC CRAZY DIFFERENT CONSULTING

Unternehmen Zukunft: Transformation trifft Tradition

hello world _ AGILE INNOVATION WEBCAST

Drei Zutaten für agile Organisationen

Leadership-Barometer 2014 Eine Studie der Kalaidos Fachhochschule und der SKO

Pressekonferenz zur CEBIT 2018

Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen.

BLICK ÜBER DEN TELLERRAND: WIE NICHT-MARKTFORSCHER MIT DEM THEMA USER EXPERIENCE UMGEHEN. NIELS ANHALT / Unit-Direktor bei der nexum AG in Köln

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

L E R N E N S I E M I T O F F E N E N I N N O VAT I O N S P L AT T F O R M E N I H R E N K U N D E N B E S S E R Z U Z U H Ö R E N

innogize our work (iow) Rechtsaspekte des mobilen Arbeitens innogy SE innogize our work Düsseldorf

experience design Entdecke deinen Kunden.

Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden.

WIR HABEN ANLAGENBAU IM BLUT

Recruiting der Zukunft durch New Work. Webkonferenz Kienbaum Digital Portfolio 2018

Mittelstand.Digital Trophy. Klaus Sailer

GESCHÄFTSMODELLINNOVATION VERGESSEN SIE PRODUKTE

INNOVATE OR DIE WIE UNTERNEHMEN DIE DIGITALISIERUNG FÜR NACHHALTIGES WACHSTUM NUTZEN. Michael Durst ITONICS GmbH

Warum Sie mit Visionen nicht zum Arzt gehen sollten

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler

Leadership-Barometer 2014 Eine Studie der Kalaidos Fachhochschule und der Schweizer Kader Organisation SKO

aproma GmbH Gesellschaft für Business Development, Strategie, Prozesse und Management mbh Klaus Fuhrmann Technologie aktiv vermarkten!

Hackerangriffe verursachen Millionenschäden: Wie können sich Unternehmen schützen?

Service-Intelligenz. Kernkompetenz in Zeiten von Smart Services und IoT

Startup Weekend Regensburg bis

Green Corporate Start-up

Luxemburg, 16. Juli 2014 Maria van der Hoeven Exekutivdirektorin Internationale Energieagentur

Ökoeffizienz-Analyse und SEEbalance, aktuelle Entwicklungen

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren

Wie arbeiten Konzerne und Start-ups zusammen?

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Stellenwert und Wirksamkeit von Umweltaspekten bei Produkt- Innovation und Change-Managementprozessen in Unternehmen

DIGITALE ACANDO. Webinar: Workflows digitalisieren mit Webcon BPS

Innovationsmanagement

Sales Activation Agencies - Trendmonitor 2019

Google Chromebook. Neuer Geschäftsbereich von Google. Fehmi Belhadj Bahri Ismail Aziz Demirezen Christian Fritz

Die Zukunft lässt mehr zu als offen. Innovation, Digitalisierung und neue Organisationsformen für mehr Wirkung.

Unternehmertag Schwerin. Führung in Change Prozessen Implikationen aus der Forschung.

WINNING TOGETHER. Chancen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen Fintechs und Finanzinstituten - 1 SWISS BANKING OPERATIONS FORUM

Den Kunden zum Teil der eigenen Organisation machen. DI Dr. Christoph Stangl, Fabasoft

Technology meets Strategy Digitale Trends Hartmut König Director Specialist Sales Marketing Cloud

Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017

Das d.velop Partnerprogramm

Innovationskultur - Fördernder Faktor und Grenzen

WERDEN SIE ZUM DIGITALEN GEWINNER!

Automatisierung: Kollege Roboter verdient Vertrauen

Chancen und Risiken in der Produktentwicklung. Patrizia Stitz The Food Professionals Köhnen AG, Deutschland - Germania

Neue Impulse für den Innovationsprozess

Vom Umwelt- zum Nachhaltigkeitsmanagement

Beginnen Sie Ihr erstes Projekt von IoT und AR mit Transition Technologies PSC

Cloud Computing Technologische Ansätze, Plattformen und Lösungen für die öffentliche Hand

Top Management braucht keine Entwicklung oder doch? Und wenn ja, welche?

Facebook, Youtube, Twitter & Co.

DATENGETRIEBENES MARKETING

TOP-Programm. Wie Unternehmen ticken. Innovationsmanagement

Systemoptimierung oder radikaler Wandel? Beispiel Österreich

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA

Innovationsmanagement für innovative Unternehmen. Setzen Sie Ihr Unternehmen auf die Überholspur

Digital Customer Engagement im Marketing

Das Internet im Wandel

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

Resilienz Untergehen, Überleben, Gedeihen?! Tagung Arbeit! Wir könn(t)en auch anders! Juni 2015 Dr. Barbara Heitger

Transkript:

Create your Future! Anke Meyer-Grashorn

Und das soll neu sein? Das hab ich ja noch nie gehört!

Womit werden wir in Zukunft Geld verdienen? Bestehendes Geschäft Neue Umsatzquellen?

optimieren Idee Neues schaffen Ziel Verbesserung von bestehenden Produkten, Angeboten, Prozessen, Verfahren o.ä. Optimierung des betrieblichen Zustandes Optimierung der Zusammenarbeit Einsparpotenziale nutzen (Zeit, Kosten, Ressourcen) Effizienz steigern Ziel Neue Produkte und Angebote entwickeln, die es so bisher noch nicht gab Erkennen von zukünftigen Kundenbedürfnissen und neuen Marktpotenzialen Berücksichtigung von Trends und Zukunftsentwicklungen (Gesellschaft, Technik, Technologie etc.) Erschließen neuer Umsatzquellen Verbesserungen Eher nach innen Ideenmanagement, BVW, KVP Innovationen Eher nach außen Innovationsmanagement

Starten Sie mit der richtigen Frage.

Was bringt uns die Zukunft?

Innovation menschelt und ist hochemotional.

83% aller Manager und Politiker und 81% der Gesamtbevölkerung hassen nichts so sehr wie Veränderung und Erneuerung Langzeitstudie Akademie Schloss Gerath, Dr. Rolf Berth, 1997

Die Deutschen haben Angst vor Innovationen Die Geschwindigkeit, mit der neue Geschäftsideen, neue Technik und Anwendungen entwickelt werden ist zu hoch.. Ja, zu hoch 57% der Deutschen (weltweit 51%) Zu langsam 21% der Deutschen Vertrauen der Deutschen in.. Cloud Computing 30% (ww 55%) Mobile Gesundheits- und Fitnessmesser 33% (ww 59%) Mobile Zahlungsdienste 48% (ww 69%) Edelman Trust Barometer 2015

Lassen Sie andere mitmachen.

Zeichnen Sie zusammen ein Gesicht.

Was ist passiert? Sie haben gemeinsam etwas Neues erschaffen. Keiner von Ihnen hat den Prozess allein kontrolliert. Jeder von Ihnen hat den Prozess beeinflusst.

Was ist passiert? Die Haltung bei komischen Sachen oder bei etwas, das Ihnen gar nicht gefallen hat, war: Ja, und dann.. anstatt Nein, so nicht

Was ist passiert? Sie haben die anderen Beiträge weder durchgestrichen noch korrigiert, sondern sich davon anregen und inspirieren lassen.

Was ist passiert? Co-Creation Gemeinsam an etwas Neuem arbeiten

Co-Creation intern Unternehmen + Mitarbeiter

Co-Creation extern Unternehmen + Kunden Nutzer Außenwelt

www.bmwgroup-cocreationlab.com

Wöchentlich ca. 40.000 Besucher, 8.900 Ideen, 67.000 Kommentare

Unser Aller www.unseraller.de

User Innovation Toolkit Mitmach-Päckchen neuer Senf www.unseraller.de

Tchibo www.tchibo-ideas.de

Continental

Continental www.continental-innovation.de

Bosch https://www.bosch-pt.com/innovation

Postbank https://ideenlabor.postbank.de

BASF Woher kommt die Energie, die wir brauchen? http://www.standort-ludwigshafen.basf.de Bis 2050 wird die Menschheit zwei- bis dreimal so viel Energie verbrauchen wie heute. Wir brauchen Energie in der Industrie und im Privatleben, aber fossile Ressourcen sind begrenzt. Wie also können wir Energie effizienter nutzen, speichern und transportieren? Und wie können wir die erneuerbaren Energien kosteneffizient weiter ausbauen?

Warum macht Co-Creation Sinn? Unternehmen Kosten sparen (Produktentwicklung, Marktforschung, Testing ) In die richtige Richtung innovieren, weniger Flops Höhere Kundenbindung und Loyalität + Kunden Konsumenten Nutzer Individuelle und bessere Produkte Höheres Vertrauen in Produktaussagen und Leistungsversprechen Emotionale Einbeziehung, Wertschätzung, Spaß

Studie von Grant Thornton 2010

Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde Henry Ford

Waschmittel

Age Explorer Anzüge

Hilti

Josephs/ Fraunhofer Institut

3M

Lufthansa Technik

Etablieren Sie einen einfachen Prozess.

Praxistauglicher Innovationsprozess voice of customer

Anke Meyer-Grashorn, große freiheit GmbH, www.freiheit.de, anke@freiheit.de

Die Kraft der 2 Betriebssysteme Betriebssystem 1: Der traditionelle Weg Traditionelle Hierarchien und Managementprozesse Vertriebswege + -aktivitäten F&E Ideenmanagement Marketing Business Development Produktentwicklung Betriebssystem 2: Der neue Weg Unbekanntes Terrain Neue Strategien Neue Chancen + Risiken Neue Spielregeln + neue Mitspieler Agile, netzwerkartige Strukturen Schneller + kreativer Start Up-Kultur Kultur des Ausprobierens

Nehmen Sie sich Zeit. Schaffen Sie innovationsfördernde Rahmenbedingungen.

Quelle: www.zitate-seite.de

Expedition Innovation

Beeinflussbare Faktoren für Innovationsprojekte Ziel und Auftrag Königin Isabella von Spanien Transportmittel Ausstattung Team Startpunkt

Sturm, Skorbut, Meuterei, Piraten, Rum aus und andere Katastrophen Learning by Lossegeln

Starten Sie mit der richtigen Frage. Lassen Sie andere mitmachen. Etablieren Sie einen einfachen Prozess. Nehmen Sie sich Zeit. Schaffen Sie innovationsfördernde Rahmenbedingungen.

Mehr Infos, Ideen und Inspiration.. anke@freiheit.de

Niemals aufgeben