Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur E x = E 0 cos 2 { ωz c ωt }

Ähnliche Dokumente
Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Aufgabe 1 ( 5 Punkte) Aufgabe 2 ( 6 Punkte) Aufgabe 3 ( 12 Punkte) Lösung. Lösung. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen

Aufgabe 1 ( 4 Punkte)

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Herbst

Q 1. d 2 e x. welche den Zusammenhang zwischen Stromdichte und Ladungsdichte beschreibt. Da die Stromdichte hier nur eine x-komponente besitzt, gilt

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Frühjahr Aufgabe 1 (3 Punkte) Aufgabe 2 (5 Punkte) k 21. k 11 H 11

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

n 2 2 n n 2 1 cos 2 {θ} = n 1 cos{θ} 1 r 1 + r

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst Die Ladung in dem Raumbereich resultiert aus der Raumladungsdichte

Aufgabe 1 ( 12 Punkte)

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Frühjahr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zu Klausur t = ε 0 εe 0 ω cos{ωt + kx}.

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Aufgabe 1 ( 3 Punkte)

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Frühjahr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Aufgabe 1 ( 3 Punkte)

1.12. MAKROSKOPISCHE ELEKTROSTATIK 87. In den vorangegangenen Abschnitten hatten wir die beiden Grundgleichungen der Elektrostatik.

Name der Prüfung: Elektromagnetische Felder und Wellen

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Aufgabe 3. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte)

PS II - GLET

Experimentalphysik 2

Aufgabe 37: Helmholtz Spulenpaar

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur I - Aufgaben und Lösungen

Das stationäre Magnetfeld Ein sehr langer Leiter mit dem Durchmesser D werde von einem Gleichstrom I durchflossen.

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Frühjahr

M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 2018)

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

Aufgabe 1 ( 5 Punkte)

Polarisierung und Magnetisierung

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II

Übung Elektrische und magnetische Felder SoSe 2015

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3

Elektromagnetische Feldtheorie 1

Experimentalphysik 2

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS Aufgabe 1: Ampère-Gesetz (2+2+2=6 Punkte)

Elektromagnetische Feldtheorie 2

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker

Elektromagnetische Felder (TET 1) Gedächtnisprotokoll

Felder und Wellen WS 2017/2018. D = D r e r. 2πrlD r = Q

Elektromagnetische Feldtheorie 2

Induktion und Polarisation

Elektromagnetische Felder und Wellen

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen

Felder und Wellen WS 2016/2017

Übungsblatt 3 - Lösungen

Elektromagnetische Felder Klausur 26. Februar 2002

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst

PS III - Rechentest

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik

Wichtig!!!! Nur klare, übersichtliche Lösungen werden gewertet!!!!

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung

Ferienkurs Elektrodynamik - Drehmomente, Maxwellgleichungen, Stetigkeiten, Ohm, Induktion, Lenz

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Aufgaben

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Gegeben sind die folgenden elektrischen und magnetischen Feldkomponenten: Z =

(1,y,0) e y dy + z 2. d) E muß rotationsfrei sein, also konservatives Feld

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Elektrische Verschiebung: (10 Punkte)

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Elektrodynamik (T3p)

PS II - Verständnistest

Elektromagnetische Feldtheorie 1

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur II - Aufgaben und Lösungen

Technische Universität München Lehrstuhl für Technische Elektrophysik. Tutorübungen zu Elektromagnetische Feldtheorie. (Prof.

Übungsaufgaben. Elektromagnetische Felder und Wellen. J. Mähnß. zur Vorlesung. Stand: 8. April 2009 c J. Mähnß

Elektromagnetische Felder I Klausur 4. September 2014

a) Zeigen Sie, dass es sich um ein Orthonormalsystem handelt und diskutieren Sie die geraden und ungeraden Anteile.

Klausur Experimentalphysik II

2. Teilprüfung im Fach TET I. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Studiengang:... bitte in Druckbuchstaben ausfüllen

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE

Elektromagnetische Felder und Wellen

P d. b a. Die Ringscheibe wird nun mit einer geschlossenen Scheibe mit gleichem Außenradius b ausgetauscht.

2. Aufgabe (*) 2. r R 0 : (3R 2 0 r 2 ) φ(r) = Insgesamt ergibt sich: r > R 0 : Gegeben ist folgendes Vektorfeld in Zylinderkoordinaten: H R = 0

Zwischenprüfung. Mathematische Grundlagen (35 Pkt.)

Wichtig!!!! Nur klare, übersichtliche Lösungen werden gewertet!!!!

Experimentalphysik 2

3.7 Das magnetische Feld in Materie

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Aufgabenblatt zum Seminar 09 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Lösungsvorschlag zu Blatt3 Theoretische Physik III: Elektrodynamik WS 2015/16

IX.2 Multipolentwicklung

Experimentalphysik 2. Lösung Probeklausur

Transkript:

Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 202- Aufgabe ( 6 Punkte) Gegeben ist das H-Feld einer elektromagnetischen Welle als H = H 0 exp{i(ωt kz)} e y + ih exp{i(ωt kz)} e x Geben Sie die Polarisation der Welle an (hinreichende Begründung erforderlich!) Aufgabe 2 ( 4 Punkte) Eine ebene Welle im Vakuum ist durch die folgende Darstellung des elektrischen Feldes gegeben: E x = E 0 cos 2 { ωz c ωt }, E y = 0, E z = 0 Berechnen Sie die Energieflussdichte S = E H Aufgabe 3 ( 4 Punkte) Gegeben ist ein Segment eines Kreis/Ring-Kondensators wie in der Abbildung dargestellt An den Platten liegt die Spannung U 0 an σ U 0 r a r i

Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 202-2 Für das Potential können Sie den folgenden Verlauf annehmen: V {ρ} = C + C 2 ln{ρ} Geben Sie die Stromdichte j innerhalb der Kondensatoranordnung an Aufgabe 4 ( 5 Punkte) Es liegt die folgende kugelsymmetrische Ladungsverteilung vor: 0, für r < r K ϱ = rk ϱ 3 K r 3, für r r K Berechnen Sie die elektrische Feldstärke im gesamten freien Raum Aufgabe 5 ( 4 Punkte) Gegeben ist eine koaxiale Anordnung aus einem dünnen Draht und einem dünnen kreisförmigen Hohlleiter mit Radius a Sowohl im Draht als auch im Hohlleiter fließt der Strom J, allerdings in entgegengesetzter Richtung Geben Sie das Magnetfeld innerhalb und außerhalb dieser koaxialen Anordnung an Aufgabe 6 ( 5 Punkte) Eine ebene Welle der Form E = (E x, ie x, 0) exp{i(kz + ωt)} trifft aus dem Vakuum bei z = 0 auf ein Medium mit ε = 6 und µ =, 5, das sich im Weiteren unendlich ausdehnt Wie groß sind die Reflexionsfaktoren der Amplitude für den TE- und TM- Anteil? Wie ist die Welle polarisiert bevor sie auf das Medium trifft (Begründung erforderlich!)?

Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 202-3 Aufgabe 7 ( 5 Punkte) Eine ideal leitende Kugel mit dem Radius R befindet sich im Ursprung des Koordinatensystems Die Kugel selbst hat keine Ladung Innerhalb der Kugel befindet sich ein kugelförmiger Hohlraum bei den Koordinaten (0, y, 0) mit dem Radius r Im Zentrum des Hohlraums befindet sich die Punktladung Q Geben Sie das elektrische Feld im gesamten Raum an Aufgabe 8 ( 4 Punkte) Eine Welle, welche durch das E-Feld E = E 0 exp{i(ωt k 0 z)} e y charakterisiert ist, breitet sich im Vakuum aus Bei z = 0 trifft sie senkrecht auf eine Grenzfläche zu einem unmagnetischen Medium mit ε = i σ ωε 0 Berechnen Sie die Amplitude H t des Magnetfeldes der transmittierten Welle in Abhängigkeit der Amplitude des transmittierten E-Feldes E t Aufgabe 9 ( 8 Punkte) In einem Koaxialkabel fließt in der Innenelektrode mit Radius a die homogene Stromdichte j in axialer Richtung Entgegengesetzt dazu fließt der gleiche Strom im Außenleiter, dessen Innen- und Außenradius b und c sind Zwischen den Elektroden befindet sich ein geschichtetes magnetisches Material mit Grenzfläche beim Radius R (a < R < b) Das innere Material hat die relative Permeabilität µ, das äußere hat µ 2 Beide Materialien besitzen die elektrische Suszeptibilität χ el = 0 Berechnen Sie die magnetische Feldstärke zwischen den Elektroden Grundsätzlich gilt das Ampersche Gesetz H = t D + j Hier ist eine zeitunabhängige Stromdichte j vorgegeben, so dass nur zeitunabhängige Magnetfelder daraus berechnet werden

Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 202-4 können Es biete sich an, die integrale Darstellung zu wählen: S H d r = j d 2 r Auf Grund der vollkommenen Zylindersymmetrie der Stromdichte ist auch eine zylindersymmetrische magnetische Feldstärke zu erwarten Das Koordinatensystem wählt man unter diesen Voraussetzungen so, dass j im Innenleiter in z- Richtung zeigt Dann ist die Integration über den Querschnitt des Zylinders zu nehmen und das Randintegral weist einfach in Umfangsrichtung Stromfluss gibt es nur im Bereich ρ a und b ρ c Bezüglich der magnetischen Feldstärke gibt es also nur vier relevante Bereiche: Im Innenleiter, zwischen den Leitern, im Außenleiter und außerhalb des Außenleiters Der Gesamtstrom im Innenleiter bzw Außenleiter ist J Die magnetische Feldstärke hat in allen Bereichen nur eine (für konstanten Radius konstante) Umfangskomponente: mit C S H{ r} = 2πρ J{ρ} e ϕ πρ 2 /a 2 ρ a π a < ρ < b J{ρ} = J ( ) für π ρ2 b 2 b ρ c c 2 b 2 0 c < ρ Das hier angegebene Feld erfüllt alle Rand- und Stetigkeitsbedingungen Der Sprung in der magnetischen Suszeptibilität ist nur für die magnetische Induktion relevant Aufgabe 0 ( 3 Punkte) An der Oberfläche eines magnetischen Materials unendlich guter Leitfähigkeit wird die zeitabhängige magnetische Induktion B gemessen Welche Größe hat B innerhalb des Materials an der Grenzfläche? Ein zeitabhängiges Magnetfeld zieht wegen des Faraday-Gesetzes auch ein zeitabhängiges elektrisches Feld nach sich Da im inneren eines idealen Leiters kein elektrisches Feld existieren darf, muss auch das magnetische Feld im Inneren des Leiters verschwinden Das zeitabhängige

Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 202-5 Magnetfeld im Außenraum muss zu einer Welle gehören Die Tatsache, dass im Innenraum kein Feld existieren darf, zieht den Schluss nach sich, das die Welle komplett reflektiert wird und dabei die Überlagerung aus reflektierter und einfallender Welle keine Normalkomponente der magnetischen Induktion haben darf Die Tangentialkomponenten führen zu einem Oberflächenstrom Aufgabe ( 0 Punkte) Welches Magnetfeld H erzeugt eine stromdurchflossene Drahtschleife in Form eines regelmäßigen ebenen Sechsecks auf der Achse der Figur? Der Draht kann als vernachlässigbar dünn angenommen werden Die größte Ausdehnung der Figur ist 2a Geben Sie sowohl das exakte Ergebnis als auch die Näherung über das magnetische Dipolmoment an Die dieser Aufgabe ist sehr ähnlich zur Aufgabe 7 in der Klausur 20- An Stelle der magnetischen Induktion ist die magnetische Feldstärke gesucht und diese auf der Symmetrieachse normal zum Sechseck auf der gesamten Achse statt in fester Entfernung zum Mittelpunkt gefragt Für die Näherungslösung wird das Magnetische Moment m mit dem Strom im Stromfaden und der Fläche der Leiterschleife berechnet Die Fläche eines regelmäßigen Sechsecks der Kantenlänge a ist 3 3a 2 /2 Die Richtung des Moments ist Normal zur Fläche und weist so, dass der Strom rechts um das Moment läuft Nun muss das Koordinatensystem gewählt werden Es wird so angeordnet, dass die z-achse senkrecht durch die Mitte des Sechsecks und der Strom rechts um die Achse läuft Damit ergibt sich das Dipolmoment zu m = 3 3a 2 I/2 e z = m e z Die magnetische Induktion in einiger Entfernung zum Zentrum lautet dann in guter Näherung H = 3 m r r m r r = m 4π r 3 2πz 3 e z = 3 3I 4π a2 z 2 z e z Die exakte ergibt auf der z-achse (siehe Musterlösung Klausur 20-, Aufgabe 7) H = 3 3I 4π a 2 3a 2 /4 + z 2 a2 + z 2 e z Aufgabe 2 ( 4 Punkte) In einem stromfreien Gebiet wird die Magnetisierung M a = m 0 e b+ρ ρ eingebracht Welche Größe hat das zugehörige skalare magnetische Potenzial?

Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 202-6 Das skalare magnetische Potenzial Φ magn hängt gemäß ( Φ magn ) = M zusammen Nach Umstellen kann aus ( Φ magn M) = 0 geschlossen werden, dass Φ magn M ein Vektor f mit verschwindender Divergenz ist Nimmt man zunächst an, dass dieser Vektor selbst verschwindet, ergibt sich der Zusammenhang a Φ magn = m 0 b + ρ e ρ Die radiale Komponente des Gradienten in Zylinderkoordinaten lautet Φ magn e ρ = Φ ρ magn und so ergibt sich durch einfache Integration { } b + ρ Φ magn = m 0 a ln a Für den noch fehlenden divergenzfreien Vektor kann einfach f = K mit einer beliebigen Vektorfunktion K gewählt werden Erst durch das Setzten von Randbedingungen wird die Wahl der Vektorfunktion eindeutig Aufgabe 3 ( 0 Punkte) Ein Zylinderkondensator besteht aus zwei koaxialen zylindrischen Elektroden mit dazwischen liegendem Dielektrikum Der Kondensator hat einen kreisförmigen Querschnitt Der Radius der Innenelektrode ist a, der Radius der Außenelektrode ist c Das Dielektrikum besteht aus zwei radialen Schichten mit Grenzfläche beim Radius b Das innere Dielektrikum hat die Dielektrizitätszahl ε Das äußere Dielektrikum hat ε 2 und ist nach außen exponentiell abfallend geladen Die Abfallkonstante ist Λ, die Ladungsdichte an der Grenzfläche zwischen den Dielektrika beträgt ϱ 0 Die Spannung am Kondensator ist U Berechnen Sie den Potenzialverlauf innerhalb des Kondensators Es handelt sich hier um ein völlig zylindersymmetrische Problem Daher kann angenommen werden, dass das elektrische Feld nur eine radiale Komponente E = E e ρ besitzt In den einzelnen

Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 202-7 Bereichen ist das Material homogen Damit ergibt sich sofort für die Teilbereiche Die Ladungsdichte lautet ϱ = { ϱ = εε 0 E = εε 0 ρ ρ (ρe) 0 für a ρ < b ϱ 0 exp{ (ρ b)/λ} b ρ c Mit partieller Integration resultiert ρe = { und daraus das Potenzial im Bereich a ρ < b ε ε 0 k für a ρ < b ε 2 ε 0 k 2 + λϱ 0 (λ ρ) exp{ (ρ b)/λ} b ρ c V = ε ε 0 (k ln{ρ/a} + k 2 ) und im Bereich b ρ c ( ( V 2 = k 2 ln{ρ/c} + k 22 + λ 2 ϱ 0 exp{b/λ} exp{ ρ/λ} + ln{ρ/λ} + ε 2 ε 0 n= )) ( ρ/λ) n n n! Die Randbedingungen verlangen, dass die Spannung zwischen den Elektroden U ist Willkürlich kann das Potenzial der inneren Elektrode auf 0 gesetzt werden Dann ergibt sich für die Konstante k 2 = 0 V = ε ε 0 k ln{ρ/a} Das Potenzial an der äußeren Elektrode ist mit obiger Wahl U und damit resultiert die Konstante k 22 Weitere Bedingungen zur Bestimmung der Konstanten ergeben sich aus der Stetigkeit des Potenzials und der Stetigkeit der Normalkomponente von D bei ρ = b Mit der abkürzenden Funktion f{ρ} = λ 2 ϱ 0 exp{b/λ} lassen sich die Werte relativ einfach hinschreiben: V 2 {c} = U ( exp{ ρ/λ} + ln{ρ/λ} + n= ) ( ρ/λ) n n n! Umstellen: ε 2 ε 0 (k 22 + f{c}) = U

Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 202-8 k 22 = Uε 2 ε 0 f{c} V {b} = V 2 {b} V 2 = U + ε 2 ε 0 (k 2 ln{ρ/c} + f{ρ} f{c}) k ln{b/a} = U + (k 2 ln{b/c} + f{b} f{c}) ε ε 0 ε 2 ε 0 e ρ ( D 2 D ) = 0 b k /b = k 2 /b + λϱ 0 (λ b)/b ε ε 0 (k 2 + λϱ 0 (λ b)) ln{b/a} = U + ε 2 ε 0 (k 2 ln{b/c} + f{b} f{c}) ( k 2 ln{b/a} ) ln{b/c} = U + (f{b} f{c}) λϱ 0 (λ b) ln{b/a} ε ε 0 ε 2 ε 0 ε 2 ε 0 ε ε 0 Aufgabe 4 ( 6 Punkte) Eine ebene Welle trifft unter 60 auf die ebene Grenzfläche zwischen zwei unterschiedlichen Medien Das Medium, in dem sich die Welle fortbewegt, hat die Materialgrößen µ und ε, im angrenzenden Medium ist ε 2 bekannt Welche Größe muss µ 2 haben, damit die TE und TM- Polarisation gleich stark reflektiert werden? Die Reflexionsfaktoren für TE und TM Wellen lauten r TE = n k in µ in n k tr µ tr n k in µ in + n k tr µ tr r TM = n k in ε in n k in ε in n k tr ε tr + n k tr ε tr

Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 202-9 Hier gilt ε in = ε, ε tr = ε 2, µ in = µ, µ tr = µ 2 Umstellen der Gleichungen: n k tr µ 2 n k in µ = n k tr µ n = r TE k in µ 2 + r TE µ = n k in r TE µ 2 n k tr + r TE ε ε 2 = n k in n k tr r TM + r TM In den letzten beiden Gleichungen sind die rechten Seiten gleich groß Damit ergibt sich ε 2 = ε µ 2 µ Aufgabe 5 ( 4 Punkte) Wie lautet die zur magnetischen Feldstärke H = H 0 exp{iωt} exp{iax} exp{iby} e z gehörende elektrische Feldstärke E? Gehen Sie davon aus, das sich die Felder in einem homogenen Medium mit µ und ε befinden Bei dem angegebenen magnetischen Feld handelt es sich um das Feld einer ebenen Welle mit Ausbreitungsvektor k = a e x b e y Das elektrische Feld lässt sich somit einfach gemäß ωεε 0 E = H k bestimmen und es resultiert E = H 0 ωεε 0 e z ( a e x b e y ) = H 0 ωεε 0 (b e x a e y ) Aufgabe 6 ( 4 Punkte) Auf einer ebenen Fläche fließt die Stromdichte j s homogen in einer Richtung Berechnen Sie die magnetische Feldstärke im gesamten freien Raum Der Flächenstrom wird hier ohne Beschränkung der Allgemeinheit in x-richtung angenommen und soll in der Ebene z = 0 fließen Damit lautet seine Darstellung j = jδ{z} e x Mit dem

Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 202-0 Biot-Savart-Gesetz resultiert dann B = µ 0j 4π = µ 0j 4π δ{z } e x ((x x ) e x + (y y ) e y + (z z ) e z ) ((x x ) 2 + (y y ) 2 + (z z ) 2 ) 3/2 dx dy dz (y y ) e z z e y ((x x ) 2 + (y y ) 2 + z 2 ) 3/2 dx dy Dieses Integral sieht bis auf die Zuordnung der Vektorkomponenten genau so aus, wie das für die Berechnung des elektrischen Feldes einer Flächenladung (Skript, Beispiel 33) Ein Vergleich liefert die B = µ 0j 2 z z e y Aufgabe 7 ( 5 Punkte) Durch die geplante Straßenbahn werden in den Laboren der Universität Magnetfeldschwankungen erzeugt Die vorläufige Simulation hat eine Schwankung um 4 µt innerhalb einer Sekunde vorhergesagt, wobei ein linearer Anstieg als gute Approximation verwendet werden kann In einem Labor wird Elektroenzephalografie (Hirnstrommessung) betrieben Die maximal tolerierbare Störung darf höchstens ein zehntel der üblichen Messspannung von 5 bis 00 µv betragen Als Modell für die ungünstigste Konfiguration des Messaufbaus können Sie von einer Elektrodenanordnung mit maximalem Abstand von etwa 20 cm ausgehen Die Elektrodenleitungen werden eng um den als kreisförmig angenommenen Kopf gelegt und dann gemeinsam über eine Messleitung der Länge 2, 5 m dem Messgerät zugeführt In der Messleitung haben die Leiter einen Abstand von etwa 2 mm Welche maximale Störung ist zu erwarten? Ein zeitlich veränderliches Magnetfeld erzeugt gemäß Faraday-Gesetz B = E ein dazu t gehörendes elektrisches Feld In integraler Darstellung lautet das Faraday-Gesetz B t d r 2 = E d r C S S Für das Problem in der Aufgabe wird die Fläche der gesamten Leiterschleife für die Integration gewählt Der maximale Beitrag entsteht, wenn die magnetische Induktion immer Senkrecht zur Leiterschleife steht Mit der weiteren Annahme, dass das Magnetfeld über die Leiterschleife

Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 202- homogen ist, geht das Integral auf der linken Seite in eine Multiplikation der magnetischen Induktion mit der Fläche der Schleife über, von dem noch die Zeitableitung zu nehmen ist Das Integral auf der rechten Seite verläuft entlang des Randes der Fläche, also genau auf der Leiterschleife und gibt direkt die in der Schleife induzierte Spannung an Somit resultiert im schlechtesten fall eine insgesamt induzierte Spannung von U = t BS Die Fläche ergibt sich zum einen aus der Länge des Messkabels und dem Abstand der Leiter zu S = 2, 5 m 2 mm = 5 0 3 m 2 und zum anderen aus der Elektrodenanordnung am Kopf des Probanden, also etwa der Fläche des Halbkreises mit 0 cm Radius zu S 2 = 0 2 π m 2 Die gesamte Fläche ist entsprechend im Wesentlichen durch die Elektrodenanordnung bestimmt Die magnetische Induktion bzw deren zeitliche Ableitung ist laut Aufgabe 4 µt/s Somit resultiert im schlechtesten Fall ein Zusatzpotenzial von Φ el 0 2 π m 2 4 µt/s, 2 0 7 V Dieser Wert liegt um zwei Größenordnungen unter dem kleinsten Signal der Messung und ist daher tolerierbar