Reproduktive Gesundheit des Mannes Teil 2: Spermatogenese Störungen der Spermatogenese. Gideon Sartorius Reproduktionsmedizin Frauenklinik

Ähnliche Dokumente
Fertilitätsstörungenund

KINDERWUNSCH UND ZYSTISCHE FIBROSE

Genetische Ursachen männlicher Infertilität

Andrologie. Dr. med. Philip Hüppe. Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie

Infertilität t Teil II: Assistierte Reproduktionsmedizin

III. Die Untersuchung des Ejakulates (Samenanalyse, Spermiogramm)

Fertilitätsstörungen beim Mann

Das Spermiogramm. Ein wichtiger Parameter zur Abklärung von Fertilitätsstörungen. Informationen für den Patienten

Das Spermiogramm Was bedeutet der Befund?

Genetik der männlichen Infertilität

Dr. Martin IMHOF Klinische Abteilung für Endokrinologie und Sterilitätsbehandlung Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien. Pilotstudie PROfertil

Spermientod durch Abwehrfoul

Spermien auf dem Catwalk der Andrologie

Akzessorische Geschlechtsdrüsen ( lat. accessorius hinzukommend)

Hypophysenerkrankungen - Kinderwunsch und Schwangerschaft

4 Diskussion. 4. Diskussion. 4.1 Deletionshäufigkeit

Aus dem Institut für Humangenetik und Medizinische Biologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Männliche Sexualhormone

Männliche Geschlechtsorgane

Hormone - Repetitorium

Menarche, Störungen im Menstruationszyklus

Infertilität - Diagnostik. Dr. med. M. Goeckenjan, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum, Dresden

3.1 Suche nach Deletionen in der DAZ-Region des Y-Chromosoms

Das Spermiogramm Was bedeutet der Befund?

1.2 Mikrodeletionen des Y-Chromosoms als Ursache von Infertilität

Unerfüllter Kinderwunsch. Ursachen erkennen, Lösungen finden. Informationen für Paare, die auf ein Baby warten

Möglichkeiten und Grenzen der molekulargenetischen Diagnostik am Beispiel der Cystischen Fibrose (CF) PD Dr. Sabine Hoffjan 5.1.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Ursachen männlicher Infertilität

Männliche Infertilität

Frauenklinik IVF / ICSI - FET. Astrid Ahler Klinik für Reproduktionsmedizin und gyn. Endokrinologie

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO/IEC 15189:2014

Einflussfaktoren von Seiten des Mannes. auf den Erfolg einer in-vitro-fertilisation. mit intracytoplasmatischer Spermieninjektion (ICSI)

Grundlagen der Reproduktionsmedizin. Aida Hanjalic-Beck Universitäts-Frauenklinik Freiburg

Universitätsklinik für Frauenheilkunde Unerfüllter Kinderwunsch

Männliche Infertilität

Informationen für Patienten. III. Die Untersuchung des Ejakulates (Samenanalyse, Spermiogramm)

vorgelegt von Britta Wegmann aus Heinsberg Berichter: Herr Universitätsprofessor Dr. med. J. Neulen Herr Universitätsprofessor Dr. med. G.

UNERFÜLLTER KINDERWUNSCH

Testis Nebenhoden Ductus deferens Prostata. Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen

Was ist IVF? KinderwunschPraxis

VOM KINDERWUNSCH ZUM WUNSCHKIND

reproduktionsmedizin

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Ziele. Anamnesegespräch

Obstruktive Azoospermie: wann Refertilisierung wann ICSI

Störungen der Geschlechtsentwicklung

Tipps und Tricks für die andrologische Prüfung

Vertragsärztliche Versorgung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

KINDERWUNSCHZENTRUM KLINIK ST. ANNA WIR BEGLEITEN SIE BEI UNGEWOLLTER KINDERLOSIGKEIT

Österreichische Empfehlung zur Therapie des Kryptorchismus

Humangenetik. Zytogenetik Teil 2. Vorlesungsmitschrift SS 05

Genetische Aspekte bei Spermatogenesestörungen

Die Hypophyse. Kasuistik 1: 63 j. Patient A.F. Ingenieur beim Daimler Männliche Gonaden, Schilddrüse

(Molekulare-) Zytogenetik

Korrektion für die 11. Auflage

FERTILITÄT, KINDERWUNSCH & FAMILIENPLANUNG

Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Spermiogramm nach den neusten WHO-Kriterien

Heinrich Zankl. Phänomen Sexualität. Vom kleinen" Unterschied der Geschlechter. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt

Hoden Eierstöcke FSH (Follikel- stimulierendes Hormon) LH (Luteinisierendes Hormon). Testosteron

Alter Mann was nun? oder. Ältere Väter eine genetische Zeitbombe?

Assistierte Reproduktion - andrologische Aspekte

Ovarialinsuffizienz (POF Syndrom)

Reproduktionsmedizinische epidemiologische Untersuchungen auf der Basis eines Integrierten Andrologischen Informationsmanagementsystems (IAIMS)

Fortbildung am

Grundlage dazu lieferte die folgende Publikation: C.L.R. Barrat et al., Human Reproduction, Vol.26, No12 pp , 2011

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. Physiologische Grundlagen. Klassifikation und Diagnostik andrologischer Erkrankungen

Deutsche Gesellschaft für Humangenetik e.v. Indikationskriterien für genetische Diagnostik Bewertung der Validität und des klinischen Nutzens

Pathologie des Hodens

Aus der Urologischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München Klinikum Großhadern Direktor: Prof. Dr. med.

Praxis der Spermatologie

9. Saarbrücker Symposium

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung im Teilgebiet Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Störungen/Besonderheiten der Geschlechtsentwicklung Disorders of Sex Development (DSD)

Kinderwunsch. Die Ovulationsinduktion

Neuer Mukoviszidose-Test bietet Chance auf frühzeitige Behandlung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. II Physiologische Grundlagen. 2 Physiologie der Hodenfunktion 15

3. Andrologie (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Haut- und Geschlechtskrankheiten, Innere Medizin und Urologie)

Richtlinien über künstliche Befruchtung

Das ist Oliver! * 16. April 1982 in Erlangen

Inhalt EINFÜHRUNG 11 ERSTER TEIL WAS GEHT IM KÖRPER DER FRAU VOR? 19

PREISLISTE IVF P EN-03-KH /5

Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie (RME) Allgemeine Informationen

Aus dem Institut für Medizinische Soziologie und Sozialmedizin. Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Dr. med. Ulrich Otto Mueller

Fortpflanzungsstrategien der Tiere

Kinderwunsch. tirol kliniken universitätskliniken innsbruck. Universitätsklinik fu r Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

No.2. Reproduktionsmedizin. und Endokrinologie. Journal für. Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche

Normatives Fundament und anwendungspraktische Geltungskraft des Rechts auf Nichtwissen

Präimplantations-Diagnostik(PID) bei Trägern von balancierten Translokationen. erste Resultate nach CGH-Microarray

AKTUELL. Spermainjektion

Gewinnung von Eizellen zur Kryokonservierung beim Mammacarcinom vor Chemotherapie bei gleichzeitig bestehender intrauteriner Schwangerschaft

Erläuterung zu einzelnen Punkten der Richtlinie zur assistierten Reproduktion

Aus der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. der Universität zu Köln. Direktor: Universitätsprofessor Dr. med. P.

Transkript:

Reproduktive Gesundheit des Mannes Teil 2: Spermatogenese Störungen der Spermatogenese Gideon Sartorius Reproduktionsmedizin Frauenklinik Nicolas Hartsoeker, Essai de dioptrique 1694

Das Spermium : Aufgabe von Spermien - Transport eines haploiden, männlichen Chromosomensatzes zur Eizelle - Befruchtung der Eizelle - Transport von m-rna-codierter Information (relevant für Embryogenese). Welche Probleme müssen zur Erreichung dieses Ziels gelöst werden? Repr. Biology and Endocrinology 2009, 7:1

Spermatogenese - Def: Entwicklung von primordialer Keimzelle zum reifen Spermium - Beginn: Pubertät - Dauer: ca. 64 Tage - Ort: Tubuli seminiferi Wie wird die Spermatogenese gesteuert?

Entwicklungsstadien der Spermatogenese A: Spermatozytogenese: ca. 40 Tage B: Spermiogenese: ca. 24 Tage A B - Spermatogonien Ad und Ap - Spermatogonien B - Primäre Spermatozyten - Sekundäre Spermatozyten - Spermatiden - Spermatozoen (Spermien) Mitose Mitose Meiose 1 Meiose 2 Wiarum gibt es eine Blut-Hodenschranke? www.embryology.ch

Das Spermium : Aufbau und Funktionsweise von Spermien www.embryology.ch

Ejakulatanalyse gemäss WHO 2010: welche Parameter werden erfragt/ untersucht? WHO laboratory manual for the examination and processing of human semen, 5th edition, 2010

Ejakulatanalyse gemäss WHO 2010: welche Parameter werden erfragt/ untersucht? WHO laboratory manual for the examination and processing of human semen, 5th edition, 2010

Die wichtigsten Begriffe in der Spermatologie Normozoospermie oberhalb der Referenzgrenzen Oligozoospermie Asthenozoospermie Teratozoospermie Gesamtzahl unter der Referenzgrenze Progressivmotilität unter der Ref. Normale Morphologie unter der Ref. Azoospermie Aspermie Keine Samenzellen im Ejakulat nachweisbar Kein Ejakulat vorhanden

Störungen der Spermatogenese

Hauptursachen der männlichen Infertilität: De Kretser, DM. Male Infertility. Lancet 1997; 349:787 Prätestikulär: -Hypothalamisch-hypophysäre Erkrankungen (sekundärer/tertiärer Hypogonadismus): 1-2% Testikulär: - Primärer Hypogonadismus: 10-15% - Probleme der Spermatogenese, inkl. Mikrodeletionen des Y-Chromosoms: 60-80% Posttestikulär: - Posttestikuläre Defekte (Probleme des Spermientransportes): 10-20%

Endokrinologische Abklärungen: -FSH: - stimuliert Sertolizellen und reguliert Spermatogenese. - negative Korrelation mit Ejakulatparametern. - hohe FSH-Werte sprechen für gestörte Spermatogenese. -Inhibin B: -Signal des negativen Feedbacks von Sertolizellen -bei testikulären Störungen, inkl. Hypogonadotropem Hypogonadismus, sind Werte tief (<120 pg/ml) - bei Spermatogenesarrest jedoch häufig normale Werte - nach Chemotherapie prognostischer Faktor - Testosteron und LH spielen in Spermatogenese nur untergeordnete Rolle

Aber: exogen zugeführte Androgene können Spermatogenese unterdrücken!

Genetische Abklärung: -Ca. 10-15% der männlichen Infertilität kann auf eine genetische Ursache zurückgeführt werden. -Insgesamt ca. 2000 Gene in Spermatogenese involviert Indikationen für genetische Abklärung: - Männliche Infertilität (Oligozoospermie < 1 Mio/ml oder Azoospermie) - Familienanamnese oder persönliche Anamnese (Bsp.: habituelle Aborte) - Störung der Geschlechtsdifferenzierung Wofür soll überhaupt eine genetische Abklärung durchgeführt werden?

Karyotypisierung: - Befunde: numerische/ strukturelle Aberrationen - Häufigkeit nimmt mit abnehmender Spermienkonzentration zu. - Bei etwa 15% der Männer mit nicht obstruktiver Azoospermie: Chromosomenanomalie Mikrodeletionen des Y-Chromosoms: - 210 Gene auf dem Y-Chromosom, wovon 30 in Spermatogenese involviert. - Azoospermie-Faktor: AZF a, b und c (d). - langer Arm des Y-Chromosom, Yq11. Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator Gene Mutationen : (7q31.2) - ca. 1500 Mutationen, wovon die meisten SNPs (am häufigsten ΔF508 und IVS8-5T) - Klinik: homozygot: Cystische Fibrose/Mukoviszidose -Minimalform der CF kann zu Aplasie des Ductus deferens führen: CBAVD (congenital bilateral absence of Vas deferens Verschlussazoospermie). Welches Risiko haben Kinder von Männern mit AZF-Mutationen?

Fallvorstellung Andrologie G. Sartorius / Ch. De Geyter Abt. Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin www.gyn-endo.ch Frauenspital

Fall 1 O.S., 28 J. Primäre re Infertilität t seit 1,5 Jahren Auswärtige Diagnostik: Azoospermie Behandlung mit Testosteron Undecanoat sowie mit FSH, 75 IU/Tag Daraufhin bilaterale Hodenbiopsie: 1.Begutachtung: inkompletter Arrest der Spermatogenese 2.Begutachtung: Regressiv verändertes Hodenparenchym mit hochgradiger Atrophie des Keimepithels, ohne Nachweis einer residualen Spermatogenese

Fall 1 Daraufhin neben Anamnese und klinische Untersuchung, Hormonanalyse: LH 0.2 IE/l (Normbereich: 1.7 8.6) FSH 2.2 IE/l (Normbereich: 1.5 9.9) T 10.6 nmol/l (Normbereich: 9-99 28.0) Prolaktin 724 me/l (Normbereich: 86 324)

Fall 1 MRI Neurokranium Verzögerte Kontrastmittel Aufnahme rechts sellär r in der Hypophyse (3 mm), vereinbar mit einem Mikroadenom.

Fall 1 Rp. Dostinex 0.5 mg/woche nach: : 3 Mon. 12 Mon. 15 Mon. Spermienkonzentration (Mill./ml) 20.6 52.75 33 Motilität t a (%) 34 30 34 Motilität t b (%) 32 34 33 Motilität t c (%) 7 13 2 Motilität t d (%) 27 23 31 Normale Morphologie (%) 5 3 7 Ejakulatvolumen (ml) 3.4 3.9 4.3

Fall 2 G.M., 32 J., primäre re Infertilität Verheiratet mit einer 24 J. Frau Kinderwunsch seit 2 J. Seit 11 J. unter Testosteronsubstitution Chromosomanalyse:

Fall 2-46, XX -Inzidenz: 1:20`000 1:25`000 Geburten von phänotypischen Jungen X centromer = grün SRY = rot

Fall 2 Therapieplan: Behandlung mit Samenspende Vorgehen: 1. Diagnostik der Frau 2. Psychologische Beratung 3. Samenspende durch heterologes ICSI 4. Nach Geburt: Meldung an das Amt für f Zivilstandswesen in Bern (Justizdepartement)

Fall 3 Hormonanalyse: LH 7.5 IE/l (Normbereich 1.7 8.6) FSH 25.7 IE/l (Normbereich 1.5 9.9) T 11.1 nmol/l (Normbereich 9.9 28) Ejakulatanalyse: Azoospermie Keine Zeugungsreserve vorhanden

Fall 3 Testikuläre Spermienextraktion (TESE) unter mikrochirurgischer Visualisierung

Fall 3 1. Gewinnung von 27 Samenzellen in 60 Gesichtsfelder (Magn. 1000x) 2. Kryokonservierung der Samenzellen 3. Ovarielle Stimulation der Ehefrau mit Gonadotropinen 4. ICSI