Unterwegs mit den Rechendetektiven Matheo und Mathea Strategien entwickeln für Rechenrätsel, Sach- und Knobelaufgaben VORANSICHT

Ähnliche Dokumente
Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Mathematik Schuljahr 2

Arbeitsplan Mathematik Klasse 2. Kompetenzen. Fächerübergreifende Aspekte. Inhalt / Unterrichtsvorhaben. Überprüfung

Kapitel 1: Zahlen überall Seiten 4 17 (ca Woche)

Klett. Ich weiß. Synopse zu den allgemeinen Bildungsstandards Mathematik zum Zahlenbuch Klasse 1 4

Schulcurriculum der Schillerschule

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule:

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Idee und Aufgabenentwurf Nicole Mai und Birgit Amann, Mellinschule, Sulzbach, Klassenstufe 3 (November 2012)

2.Schuljahr. Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

1. Füttere den Rechenwurm nacheinander mit den Zahlen 2, 4, 8, 3, 6, 5, 10, 7 und 9. : 6 : 4

nachsehen, ob zwei etwas ausrechnen Dinge gleich sind oder ob es Unterschiede gibt etwas aussieht richtig ist Arbeitsanweisungen - Quartett berechnen

Box. Mathematik 3. Begleitheft mit CD. Üben und Entdecken. Lernstandskontrollen mit Lösungen (auf CD) Kompetenzraster.

Aufgabenvariationen für einen kompetenzorientierten Unterricht zu VERA3 Mathematik Testaufgaben

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3

Mathematik Jahrgangsstufe 2

DUDEN. Stoffverteilungsplan. Deutsch Mathematik Sachunterricht Klasse 1 und 2. Sachsen-Anhalt. Die neuen Lehrwerke zu den neuen Lehrplänen

Mathematik im 1. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Aufgabe 5: Einspluseins, Einmaleins

Welches Haustier ist das richtige? Übungsaufgaben zu den Grundrechenarten und zur Darstellung von Daten VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick

Ich löse Rechengeschichten. eine Unterrichtseinheit. Rechengeschichten (Bilder und Text), Lerntagebuch

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

1.4 Sachrechnen in den Bildungsstandards

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 1. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl, Schroedel Stand:

Abschnitt 1: Wiederholung und Vertiefung Seite 4 15 (ca. 4 Wochen)

Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE

3. Schuljahr. Größenbereich Längen

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 1

Ich löse Rechengeschichten. eine Unterrichtseinheit. Rechengeschichten (Bilder und Text), Lerntagebuch

Leistungsbewertungskonzept

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildungsstandards Mathematik (7. Klasse)

LÜK zum Zahlenbuch 4 neu

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen

Kerncurriculum Mathematik Kl.6

9. Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 4

Kompetenzmodell Mathematik, 4. Schulstufe. Ergänzende Informationen

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

Matrix für die Planung standardorientierten Unterrichts im Fach Mathe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Mein großes Trainingsbuch Mathematik 4. Klasse

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

Mathematik Schuljahr 2

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel

Mathematik für Berufsintegrationsklassen

Kompetenzen. Rechnen im ZR bis 1000 festigen Rechenstrategien anwenden Rechenvorteile nutzen

Mathematik 2. Klasse Grundschule

Teil 1: Ich zeige, was ich kann! Kompetenzchecks für die Schulstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hausaufgaben Mathematik Klasse 6. Das komplette Material finden Sie hier:

Stoffverteilung Mathematik Klasse 6 auf Basis der Bildungsstandards 2004

Schriftlich addieren und subtrahieren

Nussknacker Mein Mathematikbuch

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Sachsen. Der Zahlenraum bis 100 (S. 4 23)

Stoffverteilungsplan Einstern 3 (für das Leihmaterial zum mehrjährigen Gebrauch)

Mathematik 4 Primarstufe

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

Überschlagsrechnungen anwenden. Rechenoperationen und ihre Zusammenhänge erklären. Rechengesetze anwenden und beschreiben

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Behalte den Durchblick eine Einführung in die Potenzrechnung. Von Alessandro Totaro, Stuttgart VORSCHAU

Mein Schnittpunkt-Lernplan: Kapitel 1 Kreis und Winkel

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Didaktik der Grundschulmathematik 1.1

Lernziele Klasse 1. Schülerbuch. Leitideen Lernziele des Schülerbuches Klasse 1

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden

- rationale Zahlen - Brüche - Dezimalbrüche - Prozentangaben. - Diagramm - Häufigkeitstabelle. - Anteile (auch in Prozent)

Unterrichtsschwerpunkt. Abschnitt 1: Zahlen überall Seiten 4 25 (ca Woche) Anzahlen bestimmen und darstellen. Zum großen Ziel: Meine Zahlen

Eigentum des Helbling Verlags. Nur zu Prüfzwecken. Mathematik für die 1. Klasse der Volksschule. Übungsteil

Zahlenraum bis 10 Unterricht & Bewertung (Stufe1) GGS Don Bosco. Stufe

Mathematik Klasse 6. Übungsbausteine mit Kompetenzerwerb, abgestimmt auf das Leitbild der Schule Verantwortungsbereitschaft.

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Stoffverteilung Mathematik Klasse 5 auf Basis der Bildungsstandards 2004

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr

Um dem Kind im Lernen begegnen zu können ist es wichtig, dass

Dorothee Raab. Mathematik 4. Klasse. Einfach lernen mit Rabe Linus. Extra: 100 Belohnungssticker

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Zehner und Einer unterscheiden, Zahlen bis 100 lesen und schreiben. in der Zahlenreihe vorwärts und rückwärts zählen

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:...

Sprachsensible Unterrichtsbeispiele

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans Lambacher Schweizer 6

JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE. MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6

Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 5 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand März 2018)

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 für den G9-Zweig

Rahmenplanbezug. Größen / Sachrechnen Geld (Cent, Euro) Kalender: Einheiten (Tag, Woche) Uhrzeit (volle Stunde) Förderung/Differenzierung

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Jahresplanung mit Allgemeinen Kompetenzen

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik

Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen. Mathematik

Unterrichtseinheit Natürliche Zahlen I

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

1 Mein Wissen aus der Volksschule

Rechnen und Sachaufgaben. Mathe. Rechnen und Sachaufgaben. in 15 Minuten. 5. Klasse

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule Schule: Schnittpunkt Mathematik Differenzierende Ausgabe Band Lehrer:

Transkript:

1 von 20 Unterwegs mit den Rechendetektiven Matheo und Mathea Strategien entwickeln für Rechenrätsel, Sach- und Knobelaufgaben Ein Beitrag von Dr. Sibylle Maier, Hengersberg Zeichnungen von Bettina Weyland, Wallerfangen a weiß ich ja gar nicht, wie ich das Drechnen soll! Aufgaben, bei denen nicht sofort Rechenoperationen erkennbar sind, gelten bei Schülern als schwierig und wenig motivierend. Dass solche Aufgaben aber durchaus lösbar sind, zeigen die kleinen Rechendetektive Matheo und Mathea. Sie konfrontieren die Kinder mit Fragestellungen, bei denen der Rechenweg nicht ohne genaueres Überlegen, Probieren und Kombinieren zu finden ist. Beim Rätseln, Knobeln und Lösen von Sachaufgaben erweitern die Schüler so nicht nur ihre Kompetenzen in den Bereichen Argumentieren, Problemlösen, Modellieren und Darstellen, sondern erfahren auch, dass es sich lohnt, nicht locker zu lassen. Das Wichtigste auf einen Blick Aufbau der Unterrichtseinheit Sequenz 1: Auf der Spur der verschwundenen Zeichen Zahlen und Rechenzeichen richtig einsetzen Sequenz 2: Das Geheimnis der Rechenwörter Begriffe und Aufgaben zuordnen Sequenz 3: Nur nicht aufgeben! Aufgaben durch Knobeln und Probieren lösen Klassen: 3 und 4 Jetzt wird s knifflig Lernbereiche: Zahlen und Operationen, Kombinatorik, Sachrechnen Kompetenzen: Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100 automatisieren; Texten und Abbildungen relevante Informationen entnehmen und anwenden; in Rechenrätseln, Sach- und Knobelaufgaben Zahlbeziehungen und operative Beziehungen erkennen; heuristische Lösungsstrategien entwickeln; Probleme lösen und über Lösungswege reflektieren Wichtig: Die Schüler sollten Aufgaben mithilfe der Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100 im Kopf lösen können. Alle Materialien auf CD!

7 von 20 M 1 Rechnen mit Karo, Kreuz und Smiley Zahlen richtig einsetzen Ich habe jede Zahl deiner Rechenhausaufgabe durch ein Bild ersetzt. Findest du die Zahlen? Aufgabe 1: Hilf Mathea die fehlenden Zahlen zu finden. a) Setze für jedes? die Zahl 37, für jedes! die Zahl 49 ein. b) Findest du auch heraus, welche Zahlen sich hinter O und X verbergen? Löse die letzte Aufgabe.? +! = O + O = 90 Hilfe:? +? = X + X = 68 O! +! = O + X = X Aufgabe 2: Hier hat Matheo alle Zahlen durch Bilder ersetzt. Ergänze die fehlenden Bilder. Achte auf die Regel Punkt vor Strich! p «Ë J Ë = 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 4 6 =24 a) J + p «= Ë b) + = c) Ë p = d) «= e) Ë p + = J f) Finde eine eigene Aufgabe. Aufgabe 3: Jetzt wird s knifflig. Hier muss Mathea die Zahlen selbst finden. Ersetze die Bilder durch Zahlen. a) = b) + = c) = 100 d) + =

10 von 20 Mathematik Beitrag 77 M 4 Verlorene Steine noch mehr Mal-Plus-Häuser Weißt du auch welche Steine hier fehlen? Aufgabe 1: Ergänze die fehlenden Steine. a) b) c) 24 4 7 45 100 Aufgabe 2: Finde mit deinem Partner möglichst viele Grundreihen zum Deckstein 25. a) b) c) 84 25 25 25 7 63 d) e) f) 25 25 25

11 von 20 M 5 Grundkurs für Mathedetektive Rechenwörter erkennen Matheo und Mathea gehen regelmäßig in den Kurs für Mathedetektive, wo sie mit ihrem Lehrer, Herrn Matrix, üben. Heute geht es um das Finden von Schlüsselwörtern. In jeder Aufgabe gibt es Rechenwörter. Sie sind der Schlüssel zur Lösung. Lest genau, damit ihr sie findet. Sie sagen euch, wie ihr rechnen müsst. Aufgabe 1: Sortiere alle Rechenwörter in die richtige Spalte ein. wegnehmen malnehmen der 9. Teil addieren multiplizieren verkleinern ein Drittel halbieren dazuzählen verdreifachen vermehren abziehen dividieren das 7-Fache verdoppeln dazugeben vermindern um 30 größer als subtrahieren teilen + : Aufgabe 2: Verbinde richtig. a) Addiere 57 zu 16. 4 16 b) Berechne den achten Teil von 16. 57 + 16 c) Ziehe von 87 12 ab. 87 12 d) Multipliziere 4 mit 16. 16 : 8 e) Addiere 16 zu 57. 16 + 57 f) Berechne das Achtfache von 7. 8 7

15 von 20 M 9 Erst zeichnen, dann rechnen Streckenaufgaben Matheo und Mathea planen eine Radtour von Rechenheim nach Knobelhausen. Da gibt es viele Routen. Aufgabe 1: Die Eltern lassen den beiden völlig freie Wahl bei der Planung. Einzige Bedingung: Sie wollen eine Kirche besichtigen und in einem Gasthaus Mittag essen. Finde möglichst viele verschiedene Radtouren und markiere sie mit einem Buntstift. Aufgabe 2: Die Strecke soll mindestens 30 km und höchstens 40 km lang sein. Welche Möglichkeiten gibt es jetzt? Zeichne sie ein. Verwende eine andere Farbe. Aufgabe 3: Die Woche davor waren sie nach Mathbergen unterwegs. Sie starteten von Rechenheim aus zum Waldspielplatz, wo sie nach 15,2 km die erste Rast machten. Um vergessene Getränke einzukaufen, mussten sie einen 800 m Umweg in den nächsten Ort fahren. Danach radelten sie 7 km zu einer Burg. Der Burgwart empfahl ihnen, zu einem Töpfermuseum zu fahren. Die Kinder töpferten, während sich die Eltern das Museum anschauten. Im Anschluss fuhren sie schnell die letzten 3,4 km nach Mathbergen. Zum Abendessen wollten sie nämlich wieder zu Hause sein. Das waren dank einer Abkürzung noch 10 km. Am Ziel angekommen hatten sie insgesamt 49 km und 800 m zurückgelegt. Welche Streckenangabe fehlt? Berechne die fehlende Länge. Eine Skizze hilft dir.