ASTRONOMISCHE NAVIGATION

Ähnliche Dokumente
Astronomische Ortsbestimmung mit dem Sextanten

ASV Astroseminar 2003

Astronavigation

Bestimmung von Azimut und Abstand: Berechnete Höhe (= Entfernung des gegißten Ortes vom Bildpunkt):

Weltzeit UT1 (früher GMT) Mittlere Ortszeit (MOZ) Zonenzeit (ZZ) Wahre Ortszeit (Wann stehen Sonne oder Mond am höchsten Punkt?)

Unser Sonnensystem. Prof. Dr. Christina Birkenhake. 8. März

Zum Prüfungsteil Astronomische Grundkenntnisse in den schriftlichen Prüfungen zum Sporthochseeschiffer

Orientierung am Himmel

Beobachtungen am Himmel. Manuel Erdin Gymnasium Liestal, 2010

Astronomische Navigation

Bluewater Experience. Astronavigation: Mond, Planeten. Sonnenaufgang und Untergang. Der Mond. Die Planeten

Beispiel: Wir suchen die Bildpunktkoordinaten der Sonne am um 0900h 22 min 25 sec Frage am Rande: Warum suchen wir die nochmal?

Navigation oder Wo bin ich?

5 Sphärische Trigonometrie

Eine Methode zur Positionsberechnung aus Relativmessungen. Von Eckhardt Schön, Erfurt

5 Sphärische Trigonometrie

Die Regiomontanus-Sonnenuhr

5 Sphärische Trigonometrie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Astrophysik und astronomische Beobachtungen

Astronomische Koordinatensysteme

Extrasolare Planeten und ihre Zentralsterne

SIS Vortragsreihe. Astronomische Koordinatensysteme

Astronomische Navigation Allgemeine Übungen Blatt 1

Philippe Jeanjacquot Gerhard Rath Corina Toma Zbigniew Trzmiel

Astronomische Navigation Übungsaufgabe 3

Wo finde ich die Planeten?

7 Beziehungen im Raum

In der Dämmerung sind aber nur die hellsten Sterne sichtbar und die Identifikation braucht einige Vorbereitung oder Erfahrung.

GPS - Anwendungen. im Zusammenhang mit satellitengestützter Ortung

SKS Kurs 2006/2007. Navigation Teil 1

"Erste Schritte in der Astronavigation" Theodolit / Sextant. Theodolit. Sextant (Spiegelsextant)

Astronomie. Vorlesung HS 2015 (16. Sept. 16. Dez. 2015) ETH Zürich, Mi 10-12, ETH HG E5,

Astronomische Navigation Übungsaufgabe Nr.: 6

5 Sphärische Trigonometrie

Koordinatensysteme der Erde

Sphärische Astronomie

Klassenarbeit - Die Erde

Beispiele für die Berechnungen und Eingaben

Didaktik der Astronomie. Orientierung am Himmel II Veränderungen

Grüß Gott zum öffentlichen Vortrag des THEMA:

Projekt der Klasse 4l MN Frühlingssemester 2008

Astronomie. Wich7ge Folien (=Skript) zur Vorlesung: Vorlesung HS 2016 (21. Sept. 21. Dez. 2016) ETH Zürich, Mi 10-12, CAB G61,

Fragenkatalog Astro, Level 4-6, (bk); Vs. 0.32/12.06

Kontaktzeitmessungen beim Venustransit und die Ableitung der Sonnenentfernung

Navigation MATHEMATISC HE GRUNDLAGEN BERECHNUNGEN MIT DEM TASCHENRECHNE R

AGETON s Tables für die Astronomische Navigation

Kleines Klassen-Planetarium

Es wird versucht, die geometrischen Grundlagen zur Entscheidung dieser Frage aufzuarbeiten.

Orientierung am (Nacht-)Himmel

5 Sphärische Trigonometrie

r 1 Abb. 1: Schlinge um Kreis im Abstand 1

Astronomische Navigation Sonnenbeobachtung

Einführung in die Astronomie & Astrophysik 2. Kapitel: Klassische Astronomie Orientierung am Himmel

Dienstag, der 23. Oktober 2007

Diese Anwenderunterstützung ist ein erster Versuch für die neuen Taschenrechner-Bedingungen für die Prüfung zum SHS.

GPS für den zivilen Bereich hat keinen Zugriff auf maximale Genauigkeit, sondern nur Selective Availability (SA, eingeschränkte Verfügbarkeit).

Kurzanleitung zur Handhabung des Quadranten

Die Anwendung der astronomischen Navigation unter Benutzung des Taschenrechners

Berechnung der Zeitgleichung

Das heliozentrische Weltbild in der Antike

Zeitmessung und Orientierung am Himmel

Leitfaden. Astronomische Navigation

Doppler-Effekt und Bahngeschwindigkeit der Erde

D i e W e l t s t ä d t e r o s e

5 Sphärische Trigonometrie

Ortsbestimmung anhand der Sonne

Legende und Abkürzungen

3. Koordinatensysteme, Zeit und Kalender

3. Koordinatensysteme, Zeit und Kalender

Meteorspur-Berechnung basierend auf Daten mindestens zweier Beobachtungsorte

3. Übung Astronomie Positionsbestimmung mit Hilfe des Standlinienverfahrens. Andreas Maus

Astronomie und Fotografie

Skript zur Vorbereitung

Die Anwendung der astronomischen Navigation unter Benutzung des Taschenrechners

Einführung in die sphärische Astronomie

Bestimmung der Astronomischen Einheit mit Merkur- und Venustransit-Bilder. Roland Brodbeck

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Mathematik Klasse: Winkel. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Wir sollen erarbeiten, wie man die Entfernung zu einem Stern bestimmen kann.

Gewußt...? Kap. 1: Sonnenstand. ... wieviel Handspannen die Sonne im Winter mittags über dem Horizont steht?

Messung der Astronomischen Einheit durch Spektroskopie der Sonne

Klassenarbeit - Die Erde

KOMPETENZHEFT ZUR TRIGONOMETRIE, II

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 VERMESSUNGSAUFGABEN

Archenholdsternwarte - Berlin. Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

Kugeldreieck. (a) München (λ = 11,5 ö. L., φ = 48,1 ) (b) New York (λ = 74,0 w. L., φ = 40,4 ) (c) Moskau (λ = 37,4 ö. L.

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 9. Unterwegs in der Welt. Breitengrade und Längengrade. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Geografisches Grundwissen 9. Unterwegs in der Welt. zur Vollversion. Breitengrade und Längengrade. Friedhelm Heitmann

Trigonometrische Berechnungen

Projekt. Sonnenuhr. R.Schorpp. Version

Wie weit ist der Mond entfernt? Die Mondentfernung, in 25 Stunden mit drei (bis vier) verschiedenen Verfahren selbst bestimmt

Unterrichtsprojekte Natur und Technik. Der Globus auf dem Schulhof, der begreifbar macht, warum es Sommer und Winter gibt

Die Anwendung der astronomischen Navigation unter Benutzung des Taschenrechners

Astronomische Navigation - Nur das Prinzip verstehen

Sphärische Trigonometrie

Bestimmung des Abstandes zum Asteroiden Apophis (Faulkes Telescope Project)

5 Sphärische Trigonometrie

ISS Projekt Team Alpha Centauri. ISS-Projekt. Team Alpha Centauri. Berlin, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt 1 von 46

Transkript:

ASTRONOMISCHE NAVIGATION Zur Ortsbestimmung durch Gestirnsbeobachtung in der Seefahrt Wolfgang Steiner FH OÖ, Fakultät für Technik und Umweltwissenschaften

Die Koordinaten eines Punktes B auf der Erdoberfläche: Nullmeridian N Die Erde ist eigentlich keine Kugel: B - BEZEICHNUNG Symbol Bereich LÄNGE (LONGITUDE) l [180 W (-), 180 O (+)] GEOZENTRISCHE BREITE (LATITUDE) f ASTRONOMISCHE BREITE f [90 S(-), 90 N(+)] GEODÄTISCHE BREITE f

1 Bogenminute Breitengrade Die Seekarte N Längengrade N l f W O Breitenkreis N R = R E cos φ S Äquator f 1 Bogenminute

Was wir vom Himmel sehen können. h [m] ε [arcmin] d H [km] h ε 2 2,72 2,91 10 6,09 6,51 100 19,25 20,60 1000 60,87 65,13 ε R E 10000 192,38 205,83 sichtbarer Bereich Horizontalebene unsichtbarer Bereich

Beobachtung von Himmelsobjekten Theoretisch sind von jedem Objekt messbar: 1. Höhenwinkel: η [0, 90 ] Einfache Messung mit Sextanten Kann im Idealfall auf einige Bogensekunden genau gemessen werden Muss ev. um Kimmtiefe ε korrigiert werden. 2. Azimut: α [0, 360 ] Messung mit Kompass Sehr ungenaue Messung auf schwankenden Schiffen Als Messwert unbrauchbar für die Standortbestimmung

Höhenwinkelmessung mit Sextanten Gestirn η Horizont Höhe der Sonnenunterkante (Schwenken des Sextanten)

Höhenwinkelmessung in früheren Zeiten Jakobsstab Horizont Astrolabium

Höhenwinkelmessung in früheren Zeiten Quadrant von Hevelius (1644) Davis-Quadrant (John Davis 1594)

Einfachste Standortbestimmung: Nordstern-Breite Genauigkeit: 360 40.000 km (Erdumfang) 1 1,852 km (1 Nautische Meile) Ein Messfehler von 1 bewirkt eine Nord/Süd-Abweichung von ± 111 km Probleme: 1. Polarstern ist nicht genau im Himmelspol. Abweichung: 0,7 2. Höhenwinkelmessung in der Nacht schwierig, da der Horizont kaum sichtbar ist. Höhenwinkel des Polarsterns = geografische Breite

Zur Wahrnehmung der Erddrehung

Drehung der Erde Drehung des Himmels

Rektaszension und Deklination eines Himmelsobjekts Deklination d d Rektaszension W Fixsterne: Deklination und Rektaszension haben unveränderliche Werte

Scheinbare jährliche Bewegung der Sonne auf der Himmelskugel Deklination und Rektaszension ändern sich!

Erklärung der veränderlichen Deklination der Sonne

Standortbestimmung mit Sonne: Mittagsbreite Erdachse N φ δ Breitenkreis η Äquator φ δ η + φ δ = 90 S φ = 90 η + δ δ.. Deklination = Bildpunktbreite (aus Tabelle) Nachteil: Messung muss genau zu Mittag erfolgen!

Auszug aus dem nautischen Jahrbuch Deklination der Sonne bei Winterbeginn (negativ)

Auszug aus dem nautischen Jahrbuch Deklination der Sonne bei Frühlingsanfang

Das Längengradproblem Bisherige Erkenntnis: Die geografische Breite lässt sich relativ einfach durch Höhenmessung der Sonne zu Mittag oder durch Höhenmessung des Polarsterns ermitteln. Problem: Wie kann man die geografische Länge ermitteln? Antwort: Indem man eine Uhr mit der Ortszeit des Nullmeridians mit auf die Reise nimmt!

N Breitenkreis London Äquator Null-Meridian B Mittagslänge: 1. Stelle fest, wann die Sonne bei dir am höchsten steht. 2. Lies den Zeitpunkt T 0 des Sonnenhöchststandes auf der Uhr mit der Ortszeit von London ab (z.b. T 0 = 9:00 Uhr UT ). S Breitenkreis N l London B Null-Meridian Beobachter- Meridian Beobachter- Meridian Bildpunkt 3. Dann befindet sich der Bildpunkt nach 12 - T 0 Stunden am Null-Meridian, und in London wird Mittag sein. 4. Bis dahin muss sich die Erde um l (= Längengrad von B) drehen 5. Da sich die Erde in 24 Stunden um 360 dreht gilt: λ = 360 12 T 0 24 + Ost...West (z.b. T 0 = 9:00 Uhr λ = 45 Ost )

Problem 1: Wie baut man eine Uhr, die über viele Monate genau mit der Erddrehung synchronisiert bleibt, auch wenn sich die Uhr auf einem schwankenden Schiff befindet? Lösung: Erst im 18. Jahrhundert durch John Harrison! J. Harrison (1693-1776) H1 (1730-1735) H4 (1753-1759) Fehler: 5 Sekunden in 81 Tagen

Alternative Lösung: Monddistanz (Verwendung des Mondes als Uhr) Der Mond durchwandert die Himmelskugel in 27,3 Tagen, d.h. er legt in 1 Stunde 30 zurück. Dieses Verfahren wurde von Joshua Slocum bei der ersten Einhand- Weltumsegelung (1895-1898) im Pazifik benutzt.

Problem 2: Wie findet man heraus wann genau die Sonne an höchsten steht? Sonnenhöchststand zu Mittag T 0 1. Miss die Höhe der Sonnen zum Zeitpunkt T 1 (Greenwich-Zeit), z.b. etwa eine Stunde vor Mittag. h zur Zeit T 1 Süden h zur Zeit T 2 2. Lass die gemessene Höhe h am Sextanten eingestellt. 3. Stelle den Zeitpunkt T 2 (Greenwich- Zeit) fest, wann die Sonne wieder die Höhe h erreicht. 4. Der Mittagszeitpunkt T 0 liegt genau zwischen T 1 und T 2 : T 0 = T 1 + T 2 2 Aber: Was tun, wenn sich das Schiff zwischen den Messungen bewegt hat?

Das allgemeine Verfahren zur astronomischen Standortbestimmung

Bildpunkt h h Gestirn Der Höhenkreis (Kreis gleicher Höhe) Definiert durch: Bildpunktskoordinaten Höhenwinkel B 2 h Bestimmbar durch: Bildpunkt 90 h h B 1

Deklination, Länge und Stundenwinkel des Bildpunktes Erddrehung N Bildpunkt Gestirn d Bildpunkt Bildpunkt Scheinbare Bewegung des Bildpunktes auf der Erde δ.. Bildpunktbreite (Deklination ) λ B.. Bildpunktlänge Grt.. Greenwich Stundenwinkel (GHA) λ B = 360 Grt

Auszug aus dem nautischen Jahrbuch Breite des Bildpunkts (= Deklination ) 360 Länge des Bildpunkts ( Greenwich Stundenwinkel ) Interpolation mit Hilfe von Schalttafeln!

Ortsbestimmung durch Schnitt zweier Höhenkreise Mögliche Anwendung: 1. Zur einer Zeit zwei verschiedene Gestirne messen (nur Nachts möglich) 2. Zu zwei Zeiten das selbe Gestirn messen (z.b. 2 mal Sonne) 3. Zu zwei Zeiten zwei verschiedene Gestirne messen Probleme: 1. Zwei Lösungen (Entscheidung aber meistens einfach) 2. Nur rechnerisch durchführbar, da die Bildpunkte nicht auf der Seekarte liegen. 3. Wegen komplexer Rechenoperationen nur mit Computerunterstützung ermittelbar (früher nicht verfügbar) 4. Versegelung bei Methode 2 und 3 schwierig zu berücksichtigen

Idee: Annahme eines ungefähren Aufenthaltsortes (Rechenort R) und lokale Annäherung des Höhenkreises durch eine Gerade. N Lokale Seekarte (Tangentialebene) N W F Dh R a Azimut O S Dh Abstand der Standlinie von R

N Berechnung des Abstandes Dh = F-R: Δh = Erdumfang 360 η η + vom Bildpunkt zum Bildpunkt η Gemessener Höhenwinkel für Punkt F η... theoretischer Höhenwinkel für Punkt R F η In nautischen Einheiten: 1 Bogenminute am Großkreis 1 Nautische Meile ( = 1,852 km) η η R 90 η η Bildpunkt Δh = η η Δh...in nautischen Meilen η, η..in Bogenminuten Ansicht auf Großkreis Bildpunkt R F Wenn Δh < 0, so liegt F näher beim Bildpunkt als R

Aufgabe: Berechnung von theoretischem Azimut α und theoretischer Höhe η für den Rechenort R. N N W F R a Azimut O S

Exkurs: Sphärische Trigonometrie (auf Einheitskugel) x A b a z Die Seiten a, b, c werden als Winkel im Bogenmaß angegeben! C g c a b B OA = y sin b 0 cos b OB = cos c = OA OB sin a cos γ sin a sin γ cos a Sphärischer Cosinus-Satz: cos c = sin a sin b cos γ + cos a cos b cos a = sin b sin c cos α + cos b cos c cos b = sin c sin a cos β + cos c cos a Sphärischer Sinus-Satz: sin a sin α = sin b sin β = sin c sin γ

Ermittlung von Azimut α und Höhe η für den Rechenort R: lokaler Stundenwinkel : Δλ = λ B λ R N aus Cosinus-Satz: cos c = sin a sin b cos γ + cos a cos b Höhenformel: sin η = cos δ cos φ cos Δλ + sin δ sin φ aus Sinus-Satz: sin a sin α = sin c sin γ sin α = sin a sin γ sin c Azimutformel: sin α = cos δ sin Δλ cos η Δλ > 0: α [0,180 ] Δλ < 0: α [180, 360 ] Gegeben: δ, λ B. Breite und Länge des Bildpunktes B φ, λ R. Breite und Länge des Rechenorts R

Ermittlung von Azimut α und Höhe η für R mit HO-Tafeln ( Sight reduction tables ): φ. Breite des Rechenortes δ.. Deklination des Bildpunktes α.. Gestirnsazimut am Rechenort Wert für Deklinationsinterpolation η.. Gestirnshöhe am Rechenort Δλ. Lokaler Stundenwinkel Tafeln können nur für φ und Δλ in ganzen Grad verwendet werden. Der Rechenort muss entsprechend gewählt werden!

Die Schritte zur Konstruktion einer astronomischen Standlinie: 1. Messe die Höhe η der Unterkante des Gestirns (meistens die Sonne) und notiere den genauen Zeitpunkt (UT) der Messung. 2. Korrigiere die Höhe um die Kimmtiefe (abhängig von der Aughöhe) und um den Gestirnshalbmesser (nur bei Sonne und Mond) 3. Ermittle die Deklination δ und die Bildpunktlänge λ B (bzw. den Greenwich-Stundenwinkel Grt ) des Gestirns zum Messzeitpunkt aus dem nautischen Jahrbuch. 4. Wähle in deiner Umgebung einen Rechenort R mit ganzzahliger Breite φ und einer Länge λ R, so dass der lokale Stundenwinkel Δλ = λ B λ R ganzzahlig ist. D.h. man wähle zuerst einen ganzzahligen Wert für Δλ und setze λ R = λ B Δλ = 360 Grt Δλ. 5. Ermittle das Azimut α und die Höhe η für den Rechenort mit Hilfe von HO-Tafeln oder mit einem Taschenrechner aus Azimut- und Höhenformel. 6. Bilde die Differenz Δh zwischen der Höhe η am Rechenort und der gemessenen Höhe η in Bogenminuten (=nautische Meilen am Großkreis).

Die Schritte zur Konstruktion einer astronomischen Standlinie: 7. Trage den Rechenort in eine Seekarte ein und konstruiere mit Hilfe von α und Δh die Standlinie auf folgende Weise: N N W F R a O W R a F O S S Falls Δh > 0 Falls Δh < 0

Positionsbestimmung durch zwei Standlinien und Versegelung: Standort zur Zeit T2 Versegelte Strecke und Kurs durch Koppelung (Schätzung)!

Historische Anmerkungen: Das Verfahren der astronomischen Standlinie wurde durch den US-amerikanischen Handels- Kapitän Thomas Hubbard Sumner (1807-1876) in den Jahren 1837-1843 entwickelt. Sumner hatte 1837 nach tagelangem Schlechtwetter vor Wales nur kurz Gelegenheit, die Sonne zu beobachten. Er ermittelte auf Basis angenommener Breiten und der gemessenen Höhe drei Standorte, die auf einer Linie lagen. Quelle: National Air And Space Museum, Smithsonian Institution