Allgemeine Wirtschaftslehre für Steuerfachangestellte

Ähnliche Dokumente
Darlehen - als Möglichkeit der... -Finanzierung

Zinsen, Zinseszins, Rentenrechnung und Tilgung

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

Finanzmathematik. Dr. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nicht kommerziellen Zwecken ist gestattet.

2. Ein Unternehmer muss einen Kredit zu 8,5 % aufnehmen. Nach einem Jahr zahlt er 1275 Zinsen. Wie hoch ist der Kredit?

SS 2014 Torsten Schreiber

Kredit und Darlehen. Kreditsicherung

Download. Klassenarbeiten Mathematik 8. Zinsrechnung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate

Lieferantenkredit. Tage] Skontosatz[%]

Download. Führerscheine Zinsrechnung. Schnell-Tests zur Lernstandserfassung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

SS 2014 Torsten Schreiber

Zinsrechnung A: Die Zinsen

Bei der Ermittlung der Zinstage wird der erste Tag nicht, der letzte Tag aber voll mitgerechnet.

SS 2014 Torsten Schreiber

3.3. Tilgungsrechnung

Neo-Institutionalistischer Finanzierungsbegriff

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer.

Bewertung der Schulden

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Darlehensvertrag. zwischen der. Bürger-Energie ProRegion eg, Rathausstr. 1a, Stammbach. (im Folgenden Darlehensnehmerin genannt) und

Darlehensvertrag zwischen der Energie-Genossenschaft Darmstadt eg im Folgenden Darlehensnehmerin genannt, und. Name. Anschrift

Aufgaben zur Finanzmathematik, Nr. 1

Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel

Anspar-Darlehensvertrag

Musterprüfung. geboren am: Der ganze Aufgabensatz ist zusammen mit den anderen Unterlagen im Einlegeumschlag abzugeben.

Tilgungsplan im NTCS Controlling

Beleihung u. Belastung von Immobilien, TU Dresden Beleihung und Belastung von Immobilien

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Grundbegriffe Gegenstand der Tilgungsrechnung ist ein von einem Gläubiger (z. B. Bank) an einen Schuldner ausgeliehener Geldbetrag S;

Lernfeld 11 Finanzierung Musterlösungen zum Modul Finanzierungsbegleitende Buchungen

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Bausparen vermögensaufbau. Die eigene. Immobilie einfach. bausparen. Weil jeder seinen FREIraum braucht.

b) Wie hoch ist der Betrag nach Abschluss eines Studiums von sechs Jahren?

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s!

Kreditmanagement. EK Finanzwirtschaft

Universität Duisburg-Essen

11 Verbindlichkeiten 371

Aufgabe 1: Finanzmathematik (20 Punkte)

Musterprüfung. Masterprüfungszentrale Xpert Business

Montessori Verein Kösching e.v.

.DXIPlQQLVFKHV5HFKQHQ =LQVUHFKQHQ. Für jeden Kaufmann unentbehrlich und vielseitig einsetzbar ist die Zinsrechnung. :DVVLQG=LQVHQ"

A n a l y s i s Finanzmathematik

Bedienungsanleitung Rückabwicklungsrechner

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Übungen zur Vorlesung QM II Unterjährliche Renten Aufgabe 8.1 Ein Auto wird auf Leasingbasis zu folgenden Bedingungen erworben:

Der SÜDWESTBANK-Privatkredit. Für kleine und große Wünsche.

Zinsrechnen. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nichtkommerziellen Zwecken ist gestattet.

Mathematik-Klausur vom und Finanzmathematik-Klausur vom

Übungsaufgaben. zur Vorlesung ( B A C H E L O R ) Teil E Betriebliche Finanzwirtschaft. Dr. Horst Kunhenn. Vertretungsprofessor

Seite 1. Feste oder schwankende Kreditrate. Eigenkapitalquote. MBVO Baufinanzierung Die richtige Tilgungsrate

Wesentliche Änderungen

VO Bankvertragsrecht. Kredit- und Kreditsicherheiten. Darlehensvertrag

Mathematik-Klausur vom

Einfach rätselhaft. Transaktionen durchführen zu können, muss man bei einer Bank ein. Bargeldloser Zahlungsverkehr Geld bewegt sich

Das Sparkonto. 2. Wenn du ein Sparkonto eröffnest, erhältst du als Nachweis ein.

Die Zinsrechnung ist eine Anwendung der Prozentrechnung mit speziellen Begriffen. Frau Mayer erhält nach einem Jahr 8,40 Zinsen.

VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES KONSUMKREDITGESETZES (KKG) (UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2011/90/EU)

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Münster Fachhochschule Südwestfalen

Landratsamt Lindau (Bodensee) Informationsabend des Landratsamtes Lindau (Bodensee) am 13. Mai 2009

Mathematik-Klausur vom

Inhalt. Finanzierung 4. Investition 84. Kostenrechnung und Controlling 98. Buchführung und Bilanzierung 148 IFRS 215. Literaturverzeichnis 251

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1

Wortschatz zum Thema: Studentenkonto

Hypothek aufnehmen Das müssen Sie wissen!

Verhaltenskodex über vorvertragliche Informationen für wohnungswirtschaftliche Kredite

Reglement der Darlehenskasse der Baugenossenschaft wohnen & mehr

Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland. Januar 2013

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Übungsklausur der Tutoren *

Checkliste für die Geldanlageberatung

Übungsserie 6: Rentenrechnung

KBC-Life Capital 1 ist eine Sparte 21 Lebensversicherung mit einer vom Versicherungsunternehmen garantierten Mindestertrag.

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Download. Mathematik üben Klasse 8 Zinsrechnung. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Jens Conrad, Hardy Seifert

Aufgabe 8 - Buchung von Geschäftsvorfällen. Bilden Sie die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Unternehmens:

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Vortrag Kredit. PM Seite 1

Vertrag über ein Nachrangdarlehen

Hypotheken Immobilienfinanzierung. Ein und derselbe Partner für Ihre Hypothek, Ihre individuelle Vorsorge und Ihre Gebäudeversicherung

Sie möchten Ihre finanzierungsstruktur stärken?

STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN. Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle.

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

a) Kapital: Zinssatz: 1,75 % Zeit: 7 Monate b) Kapital: Zinssatz: 2 % Zeit: 9 Monate c) Kapital: Zinssatz: 4,5 % Zeit: 3 Monate

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Kreditgewährung durch Kontoüberziehung und Kontoüberschreitung

DEUTSCHE BUNDESBANK Juli 2009 Zentrale S 2 Merkblatt. Zahlungen im Außenwirtschaftsverkehr. Direktinvestitionen

Beteiligungserklärung

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006

Mathematik-Klausur vom Finanzmathematik-Klausur vom

Banken und Börsen, Kurs (Inhaltlicher Bezug: KE 1)

BGB IV. Gelddarlehen, 488 ff. BGB. Prof. Dr. Monika Schlachter WS 2007/2008

ZINSSÄTZE FÜR UNSERE BANKPRODUKTE AB 01. MÄRZ 2015

Mathematik-Klausur vom

Transkript:

Allgemeine Wirtschaftslehre für Steuerfachangestellte überarbeitet Allgemeine Wirtschaftslehre für Steuerfachangestellte schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Kiehl 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 470 52742 0 Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Wirtschaftslehre für Steuerfachangestellte

INVESTITION UND FINANZIERUNG 365 2. Außenfinanzierung Bei der Außenfinanzierung fl ießen dem Unternehmen fi nanzielle Mittel von unternehmensexternen Kapitalgebern von außen zu. Entscheidungshilfen bei der Auswahl verschiedener Finanzierungsmöglichkeiten sind folgende Merkmale: Analyse der Finanzierungskosten, Analyse der Finanzierungsdauer, Analyse der Kapitalgebereinfl ussnahme, Analyse der Finanzierungsstruktur, Analyse der Finanzierungssicherungsmöglichkeiten. 2.1 Beteiligungsfinanzierung Bei der Beteiligungsfinanzierung beschafft sich die Unternehmung Eigenkapital durch die Miteigentümer. Bei einer Einzelunternehmung erfolgt die Eigenfinanzierung durch Einbringung von Privateinlagen (Zuführung von Eigenkapital durch den Unternehmer). Bei Personengesellschaften erfolgt die Beteiligungsfinanzierung durch Aufnahme von neuen Gesellschaftern oder durch Einlagenerhöhung der bisherigen Eigentümer (Zuführung von Eigenkapital durch Mitunternehmer). Bei Kapitalgesellschaften wird dem Betrieb Eigenkapital durch den Erwerb von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft zugeführt (Aktien, GmbH-Anteile). Mit der Überlassung von Eigenkapital haben die Kapitalgeber Rechte erworben (z.b. Gewinnanspruch, Anspruch auf Beteiligung am Liquidationserlös). 2.2 Bankkredit Das Kundenkreditsyndrom: Gibt man einem Kunden nur begrenzt Kredit, geht er zur Konkurrenz. Gibt man ihm unbegrenzt Kredit, geht er in Konkurs. (Helmar Nahr, deutscher Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler) Was wollte Ihrer Meinung nach der Autor mit diesem Zitat ausdrücken?

366 LERNABSCHNITT D Wer mehr Geld hat, als er zurzeit benötigt, der spart in irgendeiner Form den überschüssigen Betrag. Wer mehr Geld benötigt, als er zurzeit hat, der nimmt beispielsweise bei einem Kreditinstitut einen Kredit auf. Fremdkapital wird immer dann benötigt, wenn das Eigenkapital nicht ausreicht, ein bestimmtes Vorhaben zu fi nanzieren. Unter einem Kredit versteht man die befristete Überlassung von Geld oder Waren. Das Wort Kredit kommt vom lateinischen credere = vertrauen. Der Kreditgeber vertraut darauf, dass der Kreditnehmer seinen Verpfl ichtungen zur Rückführung (Tilgung) und Zinszahlung nachkommt. Als Zins bezeichnet man den Preis für die Kreditüberlassung. 2.2.1 Kreditarten a) Unterscheidung der Kreditarten Die Kreditarten können nach unterschiedlichen Gesichtspunkten eingeteilt werden: Unterscheidungsmerkmal Laufzeit Kreditgeber Verwendungszweck Verfügbarkeit Sicherheit Kreditnehmer Einsatz von Geldmittel Bezeichnung des Kredits kurzfristiger Kredit mittelfristiger Kredit langfristiger Kredit Bankkredit Lieferantenkredit Investitionskredit Konsumkredit Kontokorrentkredit Darlehen Personalkredit Realkredit Kommunaldarlehen Geschäftskredite Privatkredite Kreditleihe Geldleihe Erläuterung Laufzeit bis 12 Monate (Diskontkredite, Lombardkredite, Kontokorrentkredite) Laufzeit 12 Monate bis vier Jahre (Ratenkredite) Laufzeit über vier Jahre (Hypothekarkredite) Kredit, der von einem Kreditinstitut gegeben wird Zahlungsziel, das von einem Lieferanten gewährt wird Kredit, der für die Gütererzeugung verwendet wird Kredit, der für den privaten Verbrauch verwendet wird Der in Anspruch genommene Kreditbetrag schwankt in seiner Höhe Einmalige Auszahlung mit vereinbarter Tilgung Die Sicherheit besteht in der Haftung von Personen Die Sicherheit besteht in Rechten an einer Sache Öffentliche Haushalte Private Unternehmer Private Haushalte Kreditinstitut setzt keine Geldmittel ein (Bürgschaft, Akzeptkredit) Kreditinstitut setzt Geldmittel ein (Kontokorrentkredit, Darlehen)

INVESTITION UND FINANZIERUNG 367 b) Kontokorrentkredit Der Kontokorrentkredit (italienisch: il conto corrente = laufende Rechnung) dient zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Die Bank gestattet dem Kreditnehmer bis zu einer vereinbarten Kreditobergrenze (als Kreditlimit, Kreditlinie oder Kreditrahmen bezeichnet) über sein Konto zu verfügen. Der Kontokorrentkredit wird nicht ausgezahlt, sondern kann vom Kreditnehmer bis zu einer vereinbarten Obergrenze auf seinem Kontokorrentkonto in Anspruch genommen werden. Die Rückzahlungen erfolgen durch die Einzahlungen auf dem Kontokorrentkonto, z.b. aus Umsatzerlösen bei Firmenkunden oder Gehaltszahlungen bei Privatkunden. Die ursprünglich vereinbarte Kreditlinie kann aber auch nach Rückzahlung jederzeit wieder in Anspruch genommen werden. Abbildung 5: Kontokorrentkredit Auf dem Kontokorrentkonto werden Verbindlichkeiten und Forderungen zwischen der Bank und dem Kreditnehmer ständig verrechnet. Der Saldo auf dem Konto schwankt gemäß den Zahlungseingängen bzw. den Zahlungsausgängen. Beim Kontokorrentkredit sind nur für den jeweils beanspruchten Kreditbetrag Zinsen zu zahlen und nicht auf die zur Verfügung gestellte Kreditlinie. Für Guthaben werden bei bestimmten Kundengruppen auch Habenzinsen gewährt. Der Kontokorrentkredit ist täglich fällig, d.h. Bank und Kunde haben täglich Anspruch auf Erfüllung ihrer Forderungen. Die Laufzeit des Kontokorrentkredits beträgt in der Regel ein Jahr, für das die Kreditlinie fest zugesagt wird. Sofern keine negativen Entwicklungen auftreten, wird er von der Bank jährlich erneuert. Die Kosten des Kontokorrentkredits sind relativ hoch. Die Bank berechnet: Sollzinsen für den beanspruchten Kredit, Umsatzprovision, Überziehungsprovision, Kreditprovision, eigene Auslagen.

368 LERNABSCHNITT D Nach der Verwendung unterscheidet man u.a. folgende Arten des Kontokorrentkredits: Der Dispositionskredit ist ein ausdrücklich oder stillschweigend (z.b. Ausdruck auf dem Kontoauszug) eingeräumter Überziehungskredit von Privatkunden bis zu einem bestimmten Betrag (z.b. drei Monatsgehälter). Der Betriebsmittelkredit dient zur laufenden Finanzierung des kurzfristigen Umlaufvermögens eines Unternehmens. Der Überbrückungskredit dient zur Überbrückung von kurzfristigen und einmaligen Liquiditätsengpässen. Der Saisonkredit dient zur Überbrückung von regelmäßig wiederkehrenden saisonalen Schwankungen. Bei einem Überziehungskredit belastet der Kunde sein Konto, ohne dass das Kreditinstitut ihm den Kredit eingeräumt hat. c) Exkurs: Girokonto Quelle: Erik Liebermann Deuten Sie diese Karikatur.

INVESTITION UND FINANZIERUNG 369 Mit Beginn der Berufsausbildung muss der Auszubildende ein Girokonto bei einem Kreditinstitut eröffnen, wenn er am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilnehmen will. Grundlage für die Rechtsbeziehung zwischen Kontoinhaber und Kreditinstitut ist der Kontovertrag. Wie jeder Vertrag kommt auch der Girovertrag durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen zu Stande (Kontoeröffnungsantrag des Kunden und Annahme des Antrags durch das Kreditinstitut). Für den Kontoeröffnungsantrag wird dem Kunden ein entsprechendes Schriftstück vorgelegt. Dieser Vordruck enthält neben den Angaben zur Person des Kontoinhabers und den Angaben über die Verfügungsberechtigten den ausdrücklichen Hinweis, dass die AGB Vertragsbestandteil sind. Wenn der Kunde unbekannt ist, hat das Kreditinstitut die Pfl icht, eine Legitimationsprüfung anhand des Reisepasses oder des Personalausweises vorzunehmen ( 154 AO). Mit Abschluss des Girovertrages verpfl ichtet sich das Kreditinstitut, den bargeldlosen Zahlungsverkehr nach Weisungen des Kunden abzuwickeln und zu diesem Zweck ein Girokonto zu eröffnen und zu führen. Der Kunde verpfl ichtet sich zur ausreichenden Kontendeckung bzw. zur Beachtung des eingeräumten Dispositionskredits. Das Girokonto wird vom Kreditinstitut in Form einer zweiseitigen Rechnung geführt (vgl. auch das Wesen des Kontokorrents; 355 HGB). Das Gehalts-Girokonto erleichtert nicht nur den Zahlungsverkehr, es dient auch als Quelle für einen unkomplizierten Kredit. Die Kreditinstitute räumen dem Kunden stillschweigend oder ausdrücklich die Möglichkeit ein, über das Guthaben hinaus Verfügungen über das Konto vorzunehmen. Dieser Dispositionskredit ist eine vereinbarte Überziehungsmöglichkeit in Form eines Überziehungslimits für Privatkunden, der beispielsweise in Höhe von drei Netto-Monatsentgelten gewährt wird. Diese Kreditart hat den Vorteil, dass das benötigte Geld ohne Formalitäten in Anspruch genommen werden kann. Darüber hinaus mindern eingehende Zahlungen den Überziehungsbetrag. Ein Nachteil sind die hohen Zinsen für diese Dispositionskredite, die z.b. teurer als die Zinsen für Ratenkredite sind. Ein Dispositionskredit ist eine vereinbarte Überziehungsgrenze des zur Verfügung stehenden Guthabens an Privatkunden. Kreditinstitute dulden es auch, wenn dieses vereinbarte Überziehungslimit überschritten wird. Man spricht dann von einem Überziehungskredit, hierbei ist allerdings zu beachten, dass für Beträge, die über die Überziehungsgrenze hinausgehen, erhöhte Zinsen fällig werden. Über alle Geldbewegungen erhält der Kunde Abrechnungen in Form von Kontoauszügen. Der Kontoauszug informiert den Kunden über den jeweiligen Kontostand (Saldo) und über die Durchführung der Zahlungsvorgänge. Das Führen eines Girokontos ist in der Regel nicht kostenlos. Die Kreditinstitute verlangen für ihre Dienstleistungen Kontoführungsgebühren (Ausnahme: Girokonten von Auszubildenden) wobei es sich durchaus lohnt, Vergleiche unter den Kreditinstituten anzustellen. Der Kontoinhaber kann: Bareinzahlungen auf sein Konto vornehmen, Bargeld von seinem Konto abheben, Überweisungen von seinem Konto veranlassen, Daueraufträge erteilen, zum Lastschrifteinzug ermächtigen.

370 LERNABSCHNITT D Stufen der Kontoeröffnung: Ausfüllen des Auftragsvordruckes: Der Kontoinhaber stellt einen Antrag auf Eröffnung eines Girokontos bei einem Kreditinstitut. Die genaue Bezeichnung des Girokontoinhabers legt rechtlich fest, wer über das Konto verfügen kann, wem ein Guthaben zusteht und wer für die Schulden haften muss. Vorlage des Ausweises: Das Kreditinstitut prüft anhand des Personalausweises die Legitimation. Abgabe der Unterschriftsprobe: Der Kontoinhaber hinterlegt beim Kreditinstitut eine Unterschriftsprobe. Festlegung der Kontoart: Neben dem individuellen Girokonto (Einzelkonto) bieten Kreditinstitute auch das gemeinsame Girokonto (Gemeinschaftskonto) an, bei dem zwei oder mehr Personen Inhaber sind. Grundsätzlich kann zwischen einem Einzel- oder Gemeinschaftskonto gewählt werden. Einzelkonto ohne Kontovollmachtserteilung Einzelkonto mit Kontovollmachtserteilung Kontenarten Gemeinschaftskonto in Form eines Und- Kontos Gemeinschaftskonto in Form eines Oder- Kontos Ein Kontoinhaber Ein Kontoinhaber Zwei Kontoinhaber Zwei Kontoinhaber Der Kontoinhaber hat das alleinige Verfügungsrecht über das Konto. Der Kontoinhaber und der Vollmachtsberechtigte (z.b. Ehefrau) haben das Verfügungsrecht über das Konto. Beide Kontoinhaber können nur gemeinsam über das Konto verfügen. Jeder Kontoinhaber kann alleine über das Konto verfügen. d) Darlehen Das Darlehen eignet sich zur Finanzierung von privaten Konsumausgaben (Raten- oder Konsumentendarlehen), zur Finanzierung von betrieblichen Investitionen (Investitionsdarlehen) sowie zur Anschaffung oder Herstellung von Gebäuden (Baufinanzierung). Das BGB unterscheidet zwischen Gelddarlehen und Sachdarlehen. Durch den Sachdarlehensvertrag wird der Darlehensgeber verpfl ichtet, dem Darlehensnehmer eine vereinbarte Sache zu überlassen ( 607 Abs. 1 S. 1 BGB). Durch den Gelddarlehensvertrag wird der Darlehensgeber verpfl ichtet, dem Darlehensnehmer einen Geldbetrag in vereinbarter Höhe zur Verfügung zu stellen ( 488 Abs. 1 S. 1 BGB). Der Darlehensnehmer ist verpfl ichtet, einen vereinbarten Zins zu zahlen und bei Fälligkeit, d.h. nach einem vorher fest vereinbarten Zeitraum, das Darlehen zurückzuzahlen ( 488 Abs. 1 S. 2 BGB). Im Gegensatz zum Kontokorrentkredit erfolgt beim Darlehen eine einmalige Aus-

INVESTITION UND FINANZIERUNG 371 zahlung, wobei die Rückzahlungen nicht mehr in Anspruch genommen werden können. Die Darlehenssumme wird entweder in voller Höhe oder unter Abzug eines Abschlags (Damnum, Disagio) ausgezahlt. Für die Rückzahlung des Darlehens gibt es drei Möglichkeiten: Abbildung 6: Darlehensarten da) Annuitätendarlehen Beim Annuitätendarlehen zahlt der Kreditnehmer monatlich, vierteljährlich oder jährlich gleich hohe Raten (Annuitäten), die aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil bestehen. Mit der abnehmenden Restschuld im Verlauf der Rückzahlung, sinkt der Zinsanteil von Annuität zu Annuität. Die Annuität bleibt dadurch gleich, dass sich in den folgenden Jahren der Tilgungsbetrag um die ersparten Zinsen erhöht. Beispiel: Ein Darlehen über 10.000 Euro ist mit 10% zu verzinsen. Durch die Tilgung nehmen Darlehenssumme und damit auch die Zinsen von Jahr zu Jahr ab. Da die Annuität in jedem Jahr gleich bleiben soll, erhöht sich die Tilgungsrate in den Folgejahren um die gegenüber dem Vorjahr ersparten Zinsen. Darlehensjahr Restschuld Jahresanfang Zinsen Tilgung Annuität Restschuld Jahresende 1 20.000,00 2.000,00 4.309,42 6.309,42 15.690,58 2 15.690,58 1.569,06 4.740,36 6.309,42 10.950,23 3 10.950,23 1.095,02 5.214,39 6.309,42 5.735,83 4 5.735,83 573,58 5.735,83 6.309,42 0,00 5.237,66 20.000,00 25.237,68

372 LERNABSCHNITT D Die Grafi k zeigt die konstante Höhe der jährlichen Gesamtbelastung aus Zins und Tilgung bei im Zeitverlauf sinkendem Zinsanteil und steigendem Tilgungsbetrag. db) Abzahlungsdarlehen Der Tilgungsbetrag bleibt bei dieser Art der Rückzahlung über die gesamte Laufzeit gleich. Die Zinsbelastung nimmt jährlich ab, da der Restschuldbetrag durch die Tilgung jährlich kleiner wird. Dadurch werden die Darlehensraten (Annuitäten) immer niedriger. Beispiel: Ein Darlehen über 20.000 Euro soll in vier gleichen Jahresraten bei einem Zinssatz von 10% getilgt werden. Darlehensjahr Restschuld Jahresanfang Zinsen Tilgung Annuität Restschuld Jahresende 1 20.000,00 2.000,00 5.000,00 7.000,00 15.000,00 2 15.000,00 1.500,00 5.000,00 6.500,00 10.000,00 3 10.000,00 1.000,00 5.000,00 6.000,00 5.000,00 4 5.000,00 500,00 5.000,00 5.500,00 0,00 5.000,00 20.000,00 25.000,00 In der grafi schen Darstellung wird deutlich, dass der Tilgungsbetrag über die Laufzeit konstant bleibt, wogegen der Zinsanteil und damit die Gesamtrate von Jahr zu Jahr sinken.

INVESTITION UND FINANZIERUNG 373 dc) Festdarlehen Beim Festdarlehen ist die Darlehenssumme am vereinbarten Fälligkeitstag in voller Höhe zurückzuzahlen. Während der Laufzeit des Darlehens braucht der Kreditnehmer nur die Zinsen zu zahlen. Darlehensjahr Beispiel: Ein Darlehen über 20.000 Euro soll erst am Laufzeitende nach 4 Jahren bei einem Zinssatz von 10% getilgt werden. Restschuld Jahresanfang Zinsen Tilgung Annuität Restschuld Jahresende 1 20.000,00 2.000,00 0,00 2.000,00 20.000,00 2 20.000,00 2.000,00 0,00 2.000,00 20.000,00 3 20.000,00 2.000,00 0,00 2.000,00 20.000,00 4 20.000,00 2.000,00 20.000,00 22.000,00 0,00 8.000,00 20.000,00 28.000,00

374 LERNABSCHNITT D Aufgaben zur Sicherung des Lernerfolgs 1. Ein Darlehen über 20.000 Euro soll bei einem Zinssatz von 10 % in fünf gleichen Jahresraten getilgt werden. Stellen Sie einen Tilgungsplan bei Tilgung mit fallender Annuität auf! 2. Ein Kaufmann nimmt ein Darlehen in Höhe von 120.000 Euro auf. Das Darlehen wird mit 8 % verzinst und ist im ersten Jahr mit 3 % zu tilgen. Stellen Sie für die ersten vier Jahre einen Tilgungsplan mit gleichbleibender Annuität auf. 3. Anita Burgsmüller, Pommernstr. 2, 67433 Neustadt, gewährte am 11.11. ihrer besten Freundin Irene Walsch, Rosenstraße 7, 67433 Neustadt, ein privates Darlehen über 1.000 Euro. Es wurde vereinbart, dass das Darlehen in einem Betrag am 11.11. des nächsten Jahres einschließlich 4 % Zinsen zurückzuzahlen ist. a) Wann verjähren der Rückzahlungs- und Zinsanspruch? b) Wie hoch ist der Rückzahlungsbetrag? 4. Warum eignet sich ein Kontokorrentkredit nicht für langfristige Vorhaben? 5. Berechnen Sie den Effektivzins. a) Kreditbetrag 1.000 Euro, Laufzeit 12 Monate, Zinssatz 6,5 %, 2 % Bearbeitungsgebühr. b) Kreditbetrag 8.000 Euro, 30 Monatsraten, Nominalzins 5 %, 1,5 % Disagio. 6. Warum ist aus juristischer Sicht der Ausdruck geliehenes Geld falsch?