9. Kapitel: Grafische Darstellung quantitativer Informationen

Ähnliche Dokumente
9. Kapitel: Grafische Darstellung quantitativer Informationen

Kreisdiagramm, Tortendiagramm

Wahrscheinlichkeits - rechnung und Statistik

9. Diagramme - Graphische Darstellung von Daten

Mathematik für Biologen

0 Einführung: Was ist Statistik

htw saar 1 EINFÜHRUNG IN DIE STATISTIK: BESCHREIBENDE STATISTIK

2 Häufigkeitsverteilungen

Traue keiner Statistik? Mit Grafiken richtig umgehen VORANSICHT

Statistik I (17) 79. Untersuchen Sie die Daten aus Tabelle 1.

Darstellung von Häufigkeitsverteilungen

Forschungsstatistik I

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 10

Voraussetzung für statistische Auswertung: jeder Fall besitzt in bezug auf jedes Merkmal genau eine Ausprägung

Statistik für alle. Walter Krämer. Die 101 wichtigsten Begriffe anschaulich erklärt

Es können keine oder mehrere Antworten richtig sein. Eine Frage ist NUR dann richtig beantwortet, wenn ALLE richtigen Antworten angekreuzt wurden.

Institut für Biometrie und klinische Forschung. WiSe 2012/2013

Kapitel 1 Beschreibende Statistik

Verfahren für metrische Variable

Fachrechnen für Tierpfleger

1. Einführung und statistische Grundbegriffe. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Bedeutungen des Begriffs Statistik:

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 10

Grafische Darstellung von Häufigkeitsverteilungen (1)

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 9

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 9

Thomas Träger. Grafiken und Kurven. - Leseprobe -

Merkmalstypen Univ.-Prof. Dr. rer. nat. et med. habil. Andreas Faldum

Statistik... formeln für Dummies

Kapitel 2. Häufigkeitsverteilungen

Excel Einführung für Fortgeschrittene. WS 2018/19 Excel für Fortgeschrittene Dagmar Rombach 1

Lösungen zur Klausur zur Statistik Übung am

Gliederung der Vorlesung

3. Merkmale und Daten

Die folgende Tabelle 1 wurde im Rahmen einer Umfrage unter den Studenten eines Statistikseminars erstellt.

Einführung in Quantitative Methoden

Univariate explorative Datenanalyse in R

Univariate Häufigkeitsverteilungen Kühnel, Krebs 2001: Statistik für die Sozialwissenschaften, S.41-66

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Beschreibende Statistik

1 x 1 y 1 2 x 2 y 2 3 x 3 y 3... n x n y n

2. Deskriptive Statistik

Marold Wosnitza & Reinhold S. Jäger (Hrsg.) Daten erfassen, auswerten und präsentieren - aber wie?

W-Seminar: Versuche mit und am Menschen 2017/2019 Skript

Deskription, Statistische Testverfahren und Regression. Seminar: Planung und Auswertung klinischer und experimenteller Studien

Mathematik für Biologen

Deskriptive Statistik Auswertung durch Informationsreduktion

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 9

Häufigkeitsverteilungen und Statistische Maßzahlen. Häufigkeitsverteilungen und Statistische Maßzahlen. Variablentypen. Stichprobe und Grundgesamtheit

Deskriptive Statistik

Statistik I. Zusammenfassung und wichtiges zur Prüfungsvorbereitung. Malte Wissmann. 9. Dezember Universität Basel.

Säulen- und Balkendiagramm zeichnen

Inhaltsverzeichnis Grundlagen aufigkeitsverteilungen Maßzahlen und Grafiken f ur eindimensionale Merkmale

Graphische Darstellung einer univariaten Verteilung:

Kapitel V - Graphische Darstellung von Häufigkeitsverteilungen

Kapitel 2. Mittelwerte

5 Beschreibung und Analyse empirischer Zusammenhänge

Kapitel V - Graphische Darstellung von Häufigkeitsverteilungen

Mathematische und statistische Methoden I

Sprache und Kompetenzen

WS 1.1 Aufgabenstellung: Lösung:

a 1 < a 2 <... < a k. 2 Häufigkeitsverteilungen 52

Deskriptive Statistik Winfried Zinn

Arbeitsmarkt in Zahlen. Daten für interregionale Analysen. Daten für interregionale Analysen Analysebeispiele. Dezember 2012

4. Kumulierte Häufigkeiten und Quantile

Freigegebene Items aus der Pilotierung 2011 Mathematik 8

Inhaltsverzeichnis. 1 Über dieses Buch Zum Inhalt dieses Buches Danksagung Zur Relevanz der Statistik...

Musterlösung zur Übungsklausur Statistik

Deskriptive Statistik

Aufgabe 1. Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Prof. Dr. Susanne Rässler

Deskriptive Statistik. (basierend auf Slides von Lukas Meier)

Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, :34 P.M. Page 11. Über die Übersetzerin 9. Einleitung 19

Willkommen zur Vorlesung Statistik

Statistik I WS 2014/2015. Prof. Dr. Walter Krämer

Beschreibung von Daten

Auswertung statistischer Daten 1

Grafische Darstellungen. Box-and-Whiskers-Plot (Boxplot) Grafische Darstellungen. Grafische Darstellungen

Grundlagen der. h Rückblick. Dr. K. Krüger. Grundwissen Mathematik

Grafische Repräsentation von Geschäftszahlen in einem ERP-System

Inhalt. Vorwort und Einführung 4-6 Aufgabe 1: Bezeichnungen zuordnen 6

Einführung in Quantitative Methoden

Deskriptive Statistik

Stichwortverzeichnis. Symbole

Methoden und Werkzeuge für Fortgeschrittene

Über den Autor 7. Einführung 21

Bivariate explorative Datenanalyse in R

Inhaltsverzeichnis. 1. Aufgabe von Infografiken. 2. Gestaltungsregeln von Infografiken

Grafiken. Tabellen und Diagramme. Daimler Brand & Design Navigator

Klausur zu Methoden der Statistik I (mit Kurzlösung) Wintersemester 2013/2014. Aufgabe 1

Der Mythos des Mittelwertes

Forschungsstatistik I

Erwartungswert, Umgebungswahrscheinlichkeiten und die Normalverteilung

y = y = 2'500 Darstellung in Grafik: P 2 (800 2'500) x (Stk) 1'000

Beispiel 2 (Einige Aufgaben zu Lageparametern) Aufgabe 1 (Lageparameter)

Tutorial: Balken- und Tortendiagramm

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert

Transkript:

9. Kapitel: Grafische Darstellung quantitativer Informationen 9.1: Fallstricke bei der Übersetzung von Zahlen in Bilder a) optische Täuschungen b) absichtliche Manipulationen 9.2: Typologie von Datengrafiken 9.3: Spezialprobleme von Kurvendiagrammen 9.4: Chartjunk Statistik verstehen, Kap. 8 und 14

Die Figur im Hintergrund ist gleich groß, erscheint aber größer

9.2: Typologie der Datengrafiken - Histogramme - Streudiagramme - Balkendiagramme - Kurvendiagramme - Tortendiagramme - Kartogramme - Piktogramme

Definition Histogramm: Ein Histogramm von Beobachtungen einer metrischen Variablen X teilt den Wertebereich von X in nicht überlappende Intervalle ein und trägt über jedem Intervall eine Säule ab, deren Fläche proportional zur Anzahl der Beobachtungen ist, die in dieses Intervall hineinfallen. Einfach: alle Intervalle gleich breit Etwas komplizierter: Intervalle unterschiedlich breit

4316 Liegenschaftszinssätze in NRW 2005-2009 H i s t o g r a m m s ä m t l i c h e r L i e g e n s c h a f t s z i n s s ä t z e Anzahl 0 200 400 600 800 1000 1200 M it t e lw e r t = 5, 4 3 6 0 5 1 0 1 5 2 0 L ie g e n s c h a f t s z in s s a t z

12000 tägliche Dax-Renditen I: Zuwenig Intervalle

12000 tägliche Dax-Renditen II: Zuviele Intervalle

9.2: Typologie der Datengrafiken - Histogramme - Streudiagramme - Balkendiagramme - Kurvendiagramme - Tortendiagramme - Kartogramme - Piktogramme

3000 tägliche Renditen von Daimler-Benz (waagerechte Achse) und VW (senkrechte Achse). Zusätzlich sind auch noch die sogenannten 5% und 95%- Quantile eingetragen. -6-4 -2 0 2 4 6-6 -4-2 0 2 4 6

9.2: Typologie der Datengrafiken - Histogramme - Streudiagramme - Balkendiagramme - Kurvendiagramme - Tortendiagramme - Kartogramme - Piktogramme

Aus: So überzeugt man mit Statistik, S. 45

Aus: So überzeugt man mit Statistik, S. 45

9.2: Typologie der Datengrafiken - Histogramme - Streudiagramme - Balkendiagramme - Kurvendiagramme - Tortendiagramme - Kartogramme - Piktogramme

Filiale Umsatz Köln 100.000,- Düsseldorf 120.000,- Berlin 210.000,- Hamburg 180.000,- München 230.000,- Gesamt 840.000,-

Aus: Statistik verstehen, S. 211

9.2: Typologie der Datengrafiken - Histogramme - Streudiagramme - Balkendiagramme - Kurvendiagramme - Tortendiagramme - Kartogramme - Piktogramme

Aus: So überzeugt man mit Statistik, S. 139

Aus: So überzeugt man mit Statistik, S. 139

9.2: Typologie der Datengrafiken - Histogramme - Streudiagramme - Balkendiagramme - Kurvendiagramme - Tortendiagramme - Kartogramme - Piktogramme

Aus: Statistik verstehen, S. 207

Aus: Statistik verstehen, S. 207

Aus: Statistik verstehen, S. 208

Aus: Statistik verstehen, S. 208

Aus: So überzeugt man mit Statistik, S. 122

Aus: So überzeugt man mit Statistik, S. 124

Typologie der Datengrafiken Grafiktyp geeignete Darstellung von typische Fehlerquellen Histogramm Verteilungen vieler Ausprägungen eines metrischen (quantitativen) Merkmals auf Teilintervalle des Wertebereiches Zu viele oder zu wenige Intervalle Streudiagramm Balkendiagramm (= Säulendiagramm) Tortendiagramm Kurvendiagramm Abhängigkeit von zwei metrischen Merkmalen Nicht allzu viele ( 15) Ausprägungen eines metrischen Merkmals für ausgewählte Merkmalsträger Relative Häufigkeit von wenigen Ausprägungen eines qualitativen Merkmals Zeitlich geordnete Ausprägungen eines quantitativen Merkmals Abschneiden der Füße, 3D, Chartjunk Zu viele Tortenstücke, 3D Achsenmanipulation, falsches Interpretieren von Abständen bei mehr als einer Kurve Kartogramm Räumlich verteilte Daten Piktogramm Alles und Jedes unzulässige Bewertungen

9. Kapitel: Grafische Darstellung quantitativer Informationen 9.1: Fallstricke bei der Übersetzung von Zahlen in Bilder a) optische Täuschungen b) absichtliche Manipulationen 9.2: Typologie von Datengrafiken 9.3: Spezialprobleme von Kurvendiagrammen 9.4: Chartjunk Statistik verstehen, Kap. 8 und 14

Aus: So überzeugt man mit Statistik, S. 63

Aus: Statistik verstehen, S. 209

Aus: So überzeugt man mit Statistik, S. 69

Aus: Statistik verstehen, S. 210

9. Kapitel: Grafische Darstellung quantitativer Informationen 9.1: Fallstricke bei der Übersetzung von Zahlen in Bilder a) optische Täuschungen b) absichtliche Manipulationen 9.2: Typologie von Datengrafiken 9.3: Spezialprobleme von Kurvendiagrammen 9.4: Chartjunk Statistik verstehen, Kap. 8 und 14

Aus: Statistik verstehen, S. 203

Aus: Statistik verstehen, S. 214

Fleischlust: Diese Grafik zeigt, wie viele und welche Tiere der Deutsche im Laufe seines Lebens isst