Physikalische Grundlagen makroskopisch bildgebender Verfahren in der Hirnforschung

Ähnliche Dokumente
Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

1 Physikalische Hintergrunde: Teilchen oder Welle?

Grundlagen der Quantentheorie

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Experimentelle Betrachtung Theoretische Betrachtung. Photoeffekt. 9. April 2012

2 Elektrostatik. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Der Welle-Teilchen-Dualismus

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

Rätsel in der Welt der Quanten. Leipziger Gespräche zur Mathematik Sächsische Akademie der Wissenschaften

Physik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn Schulinternes Curriculum. Jahrgangstufe 6. Jahrgangsstufe 8. Materialhinweise: Unterrichtsvorhaben:

Magnetismus Elektrizität 19. Jhd: Magnetismus und Elektrizität sind zwei unterschiedliche Aspekte eines neues Konzeptes : Zeitabhängig (dynamisch)

E = ρ (1) B = ȷ+ B = 0 (3) E =

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi

Von der Kerze zum Laser: Die Physik der Lichtquanten

Inhalt Klass.Phys.II Elektrodynamik. 1. Elektrostatik. 6. Magnetismus in Materie. 2. Dielektrika. 7. Induktion. 3. Gleichstrom. 8.

Vorlesung 3: Das Photon

Teil II: Quantenmechanik

Die Macht und Ohnmacht der Quantenwelt

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Im folgenden Kapitel soll nun die Teilcheneigenschaften des Lichts untersucht werden.

14 Teilchen und Wellen

Die seltsame Welt der Quanten

Deine Erwartungen: Was erwartest du vom Leistungskurs Physik, was vom Grundkurs?

Der Photoelektrische Effekt

Strukturaufklärung (BSc-Chemie): Einführung

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung

Ein schwarzer Körper und seine Strahlung

Kapitel 7: Maxwell-Gleichungen

Welle-Teilchen-Dualismus

Klausur -Informationen

14. Teilchen und Wellen

Magnetische Monopole

8.2 Aufbau der Atome. auch bei der Entdeckung der Kathodenstrahlen schienen die Ladungsträger aus den Atomen herauszukommen.

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Das Versagen der klassischen Physik Die Entwicklung der Quantenphysik. Quantenmechanische Lösung

Fermi-Dirac-Verteilung

Fazit: Wellen haben Teilchencharakter

TEILCHENPHYSIK UND KOSMOLOGIE

Elektromagnetische Wellen

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

T2 Quantenmechanik Lösungen 2

1. Allgemeine Grundlagen Quantenmechanik

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

VI. Quantenphysik. VI.1 Ursprünge der Quantenphysik, Atomphysik. Physik für Mediziner 1

Der Teilchenzoo wächst Intermezzo Kosmische Strahlung

10 Teilchen und Wellen Strahlung schwarzer Körper

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Quantenmechanik. Walter Greiner. Teill. Theoretische Physik. Ein Lehr- und Übungsbuch. Verlag Harri Deutsch. Band 4

Wellen und Dipolstrahlung

Übungen Quantenphysik

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik

Quantenmechanik. Eine Kurzvorstellung für Nicht-Physiker

Vortragsthema: Die Unschärferelationen Ort/Impuls Energie/Zeit. An einigen Beispielen erläutern

Einleitung: Experimentelle Hinweise auf die Quantentheorie

8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

Entwicklung der Atommodelle

Grundbausteine des Mikrokosmos (5) Die Entdeckung des Wirkungsquantums

Masse von Newton und Einstein zu Higgs und dunkler Materie

c. Bestimme die Gesamtenergie der im Objekt gespeicherten elektromagnetischen Strahlung durch Aufsummieren der Energie der einzelnen Moden.

lichen auf sehr engem Raum konzentriert ist und die positive Ladung trägt

Physik. Schuleigenes Kerncurriculum. Klasse Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Schwingungen und Wellen. Elektrodynamik: Felder und Induktion

Einführung in die Quantenphysik

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Bohrsches Atommodell / Linienspektren. Experimentalphysik für Biologen und Chemiker, O. Benson & A. Peters, Humboldt-Universität zu Berlin

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 1

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum

Elektrizitätslehre und Magnetismus

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik

Der Lebensraum von Quantenteilchen

Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie

1. Auf dem Weg zur Quantentheorie Grundlegende Experimente und Erkenntnisse

1.2. Photonen / Photo Effekt

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Schulinterner Lehrplan Einführungsphase

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung

Die Geschichte der Quantenmechanik

Vorlesungsskript zur Elektrodynamik für Lehramt

Physik. Überblick über die Themen der Oberstufe. Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase (EF) GRUNDKURS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Strahlungsgesetze - Beginn einer neuen Ära

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik

1. Zusammenfassung: Masse in der klassischen Mechanik. 2. Energie des klassischen elektromagnetischen Feldes

Optik und Wellenmechanik (WS 2011/ physik311) Stefan Linden Physikalisches Institut Universität Bonn

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld

Transkript:

Physikalische Grundlagen makroskopisch bildgebender Verfahren in der Hirnforschung Studiengang Neurobiologie/Neurowissenschaften Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Sommersemester 2008 Reinhard König

1. Allgemeine Grundlagen 1.1. Übersicht über die wichtigsten bildgebenden Verfahren

Zeitliche und räumliche Auflösung ~ 10mm Spatial resolution EEG MEG fmri SPECT PET neural current vs haemodynamic response ~ 1mm 10 3 10 2 10 1 10 0 10 1 10 2 10 3 10 4 Temporal resolution [sec] 2 7 msec sec min h Source: J. Vrba CTF Systems Inc.

Elektromagnetisches Spektrum E/MEG MRI NIRS CT PET ν = c / λ [Hz] 3x10 2 3x10 6 3x10 10 3x10 14 3x10 18 3x10 22 3x10 26 λ [m] 3

1 Elektronenvolt = 1 ev = 1.602 x 10 19 J Nicht-ionisierende Strahlung (Erwärmung) Ionisierende Strahlung (bricht Bindungen auf) E in J 2x10 31 2x10 27 2x10 23 2x10 19 2x10 15 2x10 11 2x10 7 ν in Hz 3x10 2 3x10 6 3x10 10 3x10 14 3x10 18 3x10 22 3x10 26 Radiowellen Mikrowellen / Infrarot Sichtbares Licht / UV-Strahlung Röntgenwellen 4

Einführung klassische Physik vs Quantenphysik Biomagnetismus vs Kernmagnetismus statische vs funktionelle Bildgebung hämodynamischer Response vs elektromagnetische Signalausbreitung räumliche vs zeitliche Auflösung Frequenzdomäne vs Zeitdomäne (Fourier, Wavelet) invasive vs nicht-invasive Verfahren.. 5

1. Allgemeine Grundlagen 1.2. Klassische Physik

Allgemeingültige physikalische Grundgesetze: Energieerhaltung Impulserhaltung 7

Sir Isaac Newton (1643-1727) Klassische Physik Newton sche Axiome der klassischen Mechanik Josiah W. Gibbs (1839-1903) Grundgesetze der Thermodynamik James Clerk Maxwell (1831-1879) Maxwell sche Gleichungen der Elektrodynamik 8

Klassische (Newton sche) Mechanik Newton sche Gesetze (Axiome) 1) Trägheitsprinzip: Ein Körper bleibt in Ruhe oder bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit, wenn keine resultierende äußere Kraft F auf ihn einwirkt (die resultierende Kraft ist die Vektorsumme aller Kräfte, die auf ihn einwirkt): F F = i 0 = i 2) Aktionsprinzip: Die Beschleunigung a eines Körpers ist umgekehrt proportional zu seiner Masse m und direkt proportional zur resultierenden Kraft F, die auf ihn wirkt: a = F / m 3) Reaktionsprinzip: Kräfte treten immer paarweise auf. Wenn A eine Kraft auf B ausübt, so wirkt eine gleich große, aber entgegengesetzt gerichtete Kraft von B auf A. 9

Thermodynamik Beispiel: Spektrale Verteilung der Strahlung eines Schwarzen Körpers (Hohlraumstrahlung) Schwarzer Körper: einfallende Strahlung wird an den Wänden reflektiert und nahezu vollständig absorbiert Wahrscheinlichkeit für ein Entweichen der Strahlung ist sehr gering Schwarzer Körper absorbiert im Idealfall alle eintretende Strahlung Experimentelle Realisierung: erhitzter Hohlraum; im Innern befindet sich die elektromagnetische Strahlung mit den Wänden im thermischen Gleichgewicht Eigenschaften der Strahlung hängen nur von der Temperatur T ab; austretende Strahlung ist charakteristisch für die Temperatur des Hohlraums T < 600 C: infrarot mit zunehmender T steigt Strahlungsleistung, und die Frequenz der Strahlung nimmt kleiner Werte an T ~ 700 C: dunkle Rotglut 10

Thermodynamik Hohlraumstrahlung konnte nicht durch Klassische Physik erklärt werden Energie des Schwarzen Körpers ist keine kontinuierliche Größe, sondern besteht aus Energiequanten. Energie eines Quantums: (Planck, 1900) E = hν = hω ω = 2πν ; h = h / 2π h: Planck sches Wirkungsquantum = 6.626 10 34 Js 11

Elektrodynamik Maxwell-Gleichungen: 4 Differential-Gleichungen, die die Basis der Theorie des Elektromagnetismus darstellen E = div E = ρ / ε 0 B = div B = 0 E = rot E = B / t B = rot B = µ J 1/ c 0 2 E/ t Gauß sches Gesetz Gauß sches Gesetz des Magnetismus Faraday sches Induktionsgesetz Ampère sches Gesetz Magnetfeld B Elektrisches Feld E Stromdichte J Ladungsdichte ρ Physikalische Konstanten: Elektrische Feldkonstante ε 0 Magnetische Feldkonstante µ 0 Lichtgeschwindigkeit c = 1/(ε 0 µ 0 ) 1/2 ε 0 = 8.85 10 12 C 2 /Nm 2 µ 0 = 4π 10 7 N/A 2 c = 3 10 8 m/s 12

Elektrodynamik E = div E = ρ / ε 0 Gauß sches Gesetz beschreibt die Divergenz elektrischer Feldlinien von positiven Ladungen und deren Konvergenz bei negativen Ladungen Elektrische Feldlinien gehen von einer positiven Ladung aus und enden bei einer negativen Ladung. 13

Elektrodynamik E = div E = ρ / ε 0 Gauß sches Gesetz beschreibt die Divergenz elektrischer Feldlinien von positiven Ladungen und deren Konvergenz bei negativen Ladungen B = div B = 0 Gauß sches Gesetz des Magnetismus Fluß durch eine geschlossene Fläche ist Null; magnetische Feldlinien gehen nicht von einem Punkt aus (oder münden in einem anderen); es gibt keine isolierten magnetischen Pole 14

Elektrodynamik Photoelektrischer Effekt: Licht kann elektrisch geladene Teilchen aus Materie herausschlagen. Die von den Elektronen aufgenommene Energie hängt von der Frequenz, nicht aber von der Intensität des Lichts ab. Dies steht im Widerspruch zur Klassischen Physik, wonach die Energie einer Welle von der Amplitude, aber nicht von der Frequenz abhängt. Der photoelektrische Effekt kann nicht durch Klassische Physik erklärt werden. Licht ist nicht kontinuierlich im Raum verteilt, sondern in kleinen Paketen, den Photonen, quantisiert. Energie eines Photons: (Einstein, 1905) E = hν = hω ω = 2πν ; h = h / 2π 15

Theoretische Physik ist ja ein ganz schönes Fach., aber grundsätzlich Neues werden Sie darin kaum mehr leisten können. Es lohnt sich nicht, Physik zu studieren, da in der Physik alle wesentlichen Probleme abschließend erforscht sind und es nur noch einige Lücken auszufüllen und unbedeutende Kleinarbeit in Randgebieten zu verrichten gilt. Philipp von Jolly zu Max Planck (1874) (Jolly war Prof. für Physik an der TU München) 16

17 Grenzen der klassischen Physik (Newton schen Mechanik)?

Grenzen der Klassischen Physik Newton sche Gesetze müssen modifiziert werden, wenn wir sie auf Objekte anwenden wollen, die sich (nahezu) mit Lichtgeschwindigkeit bewegen Relativitätstheorie Albert Einstein (1879-1955) 18

Obwohl die Materie teilbar ist, kann diese Teilung nicht unbegrenzt fortgesetzt werden. Es muss also einen Punkt geben, über den hinaus eine Teilung nicht möglich ist. Die Existenz dieser kleinen Materieteilchen kann kaum bezweifelt werden, obwohl sie wahrscheinlich so klein sind, dass sie durch mikroskopische Untersuchungen niemals sichtbar gemacht werden können. Ich habe das Wort Atom gewählt, um diese letzten Teilchen zu bezeichnen.. John Dalton, 1808 & 1810 19

Grenzen der Klassischen Physik Die Gesetze der klassischen Physik verlieren ihre Gültigkeit bei der Anwendung auf mikroskopische Systeme. Quantenmechanik Röntgen P. Curie M. Curie Einstein Schrödinger Dirac Heisenberg 20 Michelson Millikan Planck Bohr Compton debroglie

Geschichtliche Entwicklung der Quantenmechanik (Eine Auswahl bedeutender Experimente und Theorien) 1881 Michelson-Experiment zur Absolutbewegung der Erde 1887 Hertz: Nachweis der elektromagnetischen Wellen 1895 Röntgen: Entdeckung der nach ihm benannten Strahlung 1896 Becquerel: Entdeckung der Radioaktivität 1897 Thompson: Elektronen sind Bausteine von Atomen 1900 Planck: Erklärung der Hohlraumstrahlung unter der Annahme der Energiequantisierung 1905 Einstein: Spezielle Relativitätstheorie 1905 Einstein: Erklärung des Photoeffekts unter der Annahme der Quantisierung des Lichts 1909 Millikan-Experiment zur Quantisierung der elektrischen Ladung 1911 Rutherford sche Streuexperimente zur Existenz der Atomkerne 1913 Bohr sches Modell des Wasserstoffatoms 1914 Franck/Hertz: Nachweis der Energiequantisierung in Atomen 1923 Compton-Streuung von Röntgenstrahlung an Atomen 1924 debroglie: Wellencharakter des Elektrons 1925 Schrödinger entwickelt die Quantenmechanik 1925 Heisenberg entwickelt die Matrizenmechanik 1927 Heisenberg sche Unschärferelation 1928 Dirac entwickelt die relativistische Quantenmechanik 1932 Chadwick entdeckt das Neutron 1932 Anderson entdeckt das Positron (nach Tipler: Physik) 21

Welle-Teilchen-Dualismus Welleneigenschaften beschreiben das Verhalten z.b. eines Elektrons oder Photons bei seiner Ausbreitung zufriedenstellend. Teilcheneigenschaften treten in den Vordergrund, wenn in einem Prozess Energie übertragen oder ein quantenmechanisches Teilchen erzeugt oder vernichtet wird. 22