Grundrisse des Rechts. Völkerrecht. Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen

Ähnliche Dokumente
Grundrisse des Rechts. Völkerrecht. von Prof. Dr. Matthias Herdegen. 11. Auflage. Völkerrecht Herdegen wird vertrieben von beck-shop.

Völkerrecht. Dr. Matthias Herdegen. o. Professoren der Rheinischen Friedrich*-^Wflhelfris^T5'niversität, Bonn

Völkerrecht. Dr. Matthias Herdegen. o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage

Grundrisse des Rechts. Völkerrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. DDr. h.c. Matthias Herdegen

Völkerrecht. Dr. Matthias Herdegen. o. Professor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage

Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Abkürzungsverzeichnis 12 Literaturverzeichnis 16

Jurakompakt. Völkerrecht. Bearbeitet von Dr. Yvonne Dorf

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Völkerrecht. Ein Lehrbuch. von. Dr. Dres. h.c. Karl Doehring. em. o. Professor an der Universität Heidelberg. 2., neubearbeitete Auflage

Einführung in das Völkerrecht

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 182. Völkerrecht. von Prof. Dr. Bernhard Kempen, Dr. Christian Hillgruber. 1.

Prof. Dr. Burkhard Schöbener WS 2015/16 VÖLKERRECHT II. 1. Kapitel: Grundprinzipien des Völkerrechts (vgl. Art. 2 UN-Charta)

Völkerrecht. in a nutshell. Kerstin Odendahl

Handbuch der Völkerrechtspraxis der Bundesrepublik Deutschland

Völkerrechtssubjekte. Völkerrechtsquellen

Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung

INHALTSVERZEICHNIS. 4. Rechtsnatur des Völkerrechts 10. Inhaltsverzeichnis HINWEISE AUF LEHRMITTEL WICHTIGE INTERNETADRESSEN ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit im Zusammenhang mit failed und failing States

Völkerrecht. Eine Einführung. Walter Kälin Professor an der Universität Bern. Astrid Epiney Professorin an der Universität Freiburg i. Ü.

Inhaltsverzeichnis VÖLKERRECHT 2

REGISTER. zu Band 73 (2013) , Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht

Einführung in das Völkerrecht

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Übereinstimmungstabelle zum EUV und zum EGV

Staatsrecht. Staatsrecht Völkerrecht Europarecht. Dr. jur. Michael Schweitzer. C.F. Müller. Professor em., Universität Passau

Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen

Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen

Academia Iuris. Völkerrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Torsten Stein, Dr. Christian Buttlar, Prof. Dr. Markus Kotzur

Priv.-Doz. Dr. Michaela Wittinger SS Staatsrecht III Teil 2 - Bezüge zum Völkerrecht -

Terrorismus auf See aus völkerrechtlicher Sicht

Grundrisse des Rechts. Völkerrecht. von Dr. Matthias Herdegen. 10., überarbeitete und erweiterte Auflage

Völkerrecht II (Besonderer Teil) Einführung

Albert Bleckmann. Völkerrecht. Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden

Das Diplomatische Asyl im gegenwartigen Volkerrecht

Schwerpunkte Pflichtfach. Staatsrecht III. Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Schweitzer

GRUNDGESETZ UND VÖLKERRECHT

VÖLKERRECHT I (Gliederung)

Vorwort... Abkürzungen...

Völkerrecht I. Völkerrechtssubjekte. Prof. Dr. Christine Kaufmann Vorlesung vom 19. Oktober 2010 Herbstsemester 2010 Seite 1 von 8.

Beck/dtv: Die UNO Aufgaben und Strukturen der Vereinten Nationen. Von Dr. Günther Unser. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Stand: 1.

Internationales Wirtschaftsrecht

Institut für Völkerrecht und ausländisches Verfassungsrecht Völkerrecht Vorlesung 1: Einführung

Einführung in das Öffentliche Recht Richard Froitzheim 6. Völkerrecht

Beck/dtv: Die UNO Aufgaben und Strukturen der Vereinten Nationen

Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen

Internationales Wirtschaftsrecht

Internationales Wirtschaftsrecht

Grundrisse des Rechts. Völkerrecht. von Dr. Matthias Herdegen. 13. Auflage

Romuald R. Haule. Der Heilige Stuhl/Vatikanstaat im Völkerrecht

Handbuch der Praxis des Völkerrechts in der Bundesrepublik Deutschland

Stephan Höbe. oim. Begründet von Otto Kimminich. Neunte, aktualisierte und erweiterte Auflage. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 182. Völkerrecht. von Prof. Dr. Bernhard Kempen, Dr. Christian Hillgruber. 2.

VÖLKERRECHT EIN STUDIENBUCH VON

Lotus-Fall (StIGH, PCIJ Ser. A No. 10 (1927): Staaten sind frei, soweit sie nicht in Beschränkungen ihrer Freiheit eingewilligt haben

Gewaltanwendung unter und neben der UN-Charta

Grundrisse des Rechts. Völkerrecht. von Dr. Matthias Herdegen. 14. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2015

Humanitäre Intervention

Die Friedenssicherung durch die Vereinten Nationen und Regionalorganisationen nach Kapitel VIII der Satzung der Vereinten Nationen.

Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Völkerrecht I: Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Teil II

Vorlesung von Prof. Dr. U. Fastenrath SS 2015

Allgemeines Völkerrecht

I. Begriff, Wesen und Grundsätze des Völkerrechts

Lektion 1 ALLGEMEINES VÖLKERRECHT UND RECHTSFRAGEN DER GLOBALISIERUNG 9/11

Völkerrecht Allgemeiner Teil WS 2015/16 Prof. Dr. Thomas Giegerich

Vorlesung von Prof. Dr. U. Fastenrath SS 2015

Inhalt. Protokoll Nr. 7 zur Konvention zum Schutze der Menschenrechte und. Grundfreiheiten über die Abschaffung der Todesstrafe 164

Völkerrecht. 12., neu bearbeitete Auflage. von Professor Dr. Torsten Stein

Humanitäres Völkerrecht

Peacekeeping. Völkerrechtliche Verantwortlichkeit

Völkerrecht I. Universität zu Köln Rechtswissenschaftliche Fakultät

Inhaltsverzeichnis 7. Literaturverzeichnis... 13

Völkerrecht Allgemeiner Teil WS 2015/16 Prof. Dr. Dagmar Richter

Die neue Sicherheits- und Verteidigungsarchitektur der Afrikanischen Union

Die Rechte auf Arbeit und Bildung der Asylbewerber in der Europäischen Union

Selbstbestimmungsrecht und Minderheitenrechte im Völkerrecht

Die Verfolgung des Völkermordes in Ruanda durch internationale und nationale Gerichte

Polizei im Auslandseinsatz

NomosGesetze. Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat Prof. Dr. Christian Walter. Völkerrecht. 7. Auflage. Nomos

A. Der Anspruch auf das Kosovo 12. B. Die Entwicklung des Kosovos bis zur Intervention der NATO

Schweizerische Rechtsprechung in völkerrechtlichen Fragen

Ziele der Vorlesung. Hinweise zur Vorlesung. Einführung, Geschichte und Rechtsstellung

Einführung in die geltende Rechtsordnung II:

Völkerrecht I: Grundprinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen Teil I

Die von internationalen Strafgerichtshöfen anwendbaren Normen des Völkerstrafrechts

Völkerrecht. von. in Zusammenarbeit mit

Völkerrecht I: Vereinte Nationen

Völkerrecht I: Zwischenstaatliche Beziehungen II

Völkerrechtliche Verträge: VölkerR

Kulturgüterschutz in nicht-internationalen bewaffneten Konflikten

Die Reform des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen und ihre Auswirkungen auf die internationale Ordnung

Völkerrechtssubjekte

Erster Teil: Die Ausgestaltung der palästinensischen Selbstregierung im Westjordanland und im Gaza- Streifen 5

Academia Iuris. Völkerrecht. von Prof. Dr. Torsten Stein, Dr. Christian von Buttlar. 13., neu bearbeitete Auflage

Internationales Wirtschaftsrecht II

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung

Transkript:

Grundrisse des Rechts Völkerrecht Bearbeitet von Dr. Matthias Herdegen

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... XVII XXI I. Kapitel. Einführung 1. Der Begriff des Völkerrechts... 1 1. Definition... 1 2. Abgrenzung des Völkerrechts zu anderen Regelungskomplexen... 4 a) Recht der Europäischen Union... 4 b) Kollisionsrecht (internationales Privatrecht, internationales öffentliches Recht und internationales Strafrecht)... 5 c) Lex mercatoria... 7 3. Völkerrecht als Rechtsordnung... 8 4. Legalität und Legitimität in der Völkerrechtsordnung... 16 2. Entwicklungslinien des Völkerrechts... 17 1. Ursprünge des modernen Völkerrechts im entstehenden System von Territorialstaaten... 17 2. Ansätze zu einer universellen Rechtsordnung und die spanische Spätscholastik... 18 3. Grotius und die Enttheologisierung des Völkerrechts... 19 4. Die Epoche des ius publicum europaeum (1648 1815)... 20 5. Zeitalter der Nationalstaaten bis zum Ersten Weltkrieg... 23 6. Zeit zwischen den Weltkriegen... 25 7. Gründung der Vereinten Nationen und die Völkerrechtsentwicklung der Nachkriegszeit... 26 3. Geltungsgrund des Völkerrechts... 30 4. Ordnungsfunktionen und Gestaltungsaufgaben des Völkerrechts 36 1. Primat des Völkerrechts gegenüber der Politik... 36 2. Legitimationsstiftende Wirkung... 38 3. Stabilisierung zwischenstaatlicher Rechtsbeziehungen... 40 4. Konfliktsteuerung... 42 5. Schutz der Menschenrechte... 44 6. Einwirkung des Völkerrechts auf staatliche Binnenstrukturen... 45 7. Umweltschutz... 47 8. Internationale Wirtschaftsordnung... 48

VIII Inhaltsverzeichnis 5. Staatenwelt als Rechtsgemeinschaft und das Völkerrecht als objektive Wertordnung... 49 1. Die Lehre von der internationalen Rechtsgemeinschaft... 49 2. Das Völkerrecht als Ausdruck einer objektiven Wertordnung... 53 a) Objektive Werte im Völkerrecht... 53 b) Die Grundwerte der modernen Völkerrechtsordnung... 57 c) Abwägung zwischen Grundwerten... 57 3. Aufkeimen eines konstruktiven Völkerrechts"... 60 4. Gemeinsames Anliegen der Menschheit und Gemeinsames Erbe der Menschheit... 62 5. Ausdifferenzierung und Fragmentierung des Völkerrechts... 63 6. Bezüge zu den Politischen Wissenschaften (Lehre von den internationalen Beziehungen)... 66 II. Kapitel. Völkerrechtssubjekte 7. Rechtspersönlichkeit im Völkerrecht... 72 1. Bedeutung der Rechtspersönlichkeit im Völkerrecht... 72 2. Kreis der Völkerrechtssubjekte... 73 3. Beschränkte (partielle) Völkerrechtssubjektivität... 76 4. Absolute und relative Völkerrechtssubjektivität... 76 8. Staaten... 77 1. Staatsmerkmale... 77 a) Staatsbegriff des Völkerrechts... 77 b) Staatsgebiet... 78 c) Staatsvolk... 79 d) Staatsgewalt... 79 2. Anerkennung... 80 a) Anerkennung von Staaten... 81 b) Anerkennung von Regierungen... 83 3. Entstehung und Untergang von Staaten... 86 a) Entstehung von Staaten... 86 b) Untergang von Staaten... 87 4. Staatenverbindungen... 90 a) Staatenbund... 90 b) Bundesstaat... 91 c) Europäische Union... 92 d) Protektorat... 93 5. Das Problem des failed state... 94 9. Atypische Völkerrechtssubjekte... 96 1. Heiliger Stuhl... 96

Inhaltsverzeichnis IX 2. Souveräner Malteser Orden... 97 3. Internationales Komitee vom Roten Kreuz... 97 10. Internationale Organisationen... 98 1. Internationale Organisationen im engeren Sinne... 98 a) Begriff und Entwicklung... 98 b) Völkerrechtsfähigkeit... 99 c) Rechts- und Geschäftsfähigkeit im innerstaatlichen Recht... 100 d) Organisationsstruktur... 100 2. Non-governmental organizations... 102 3. Typologie internationaler Organisationen... 104 4. Außenbeziehungen... 106 a) Völkerrechtliche Verträge... 106 b) Haftung internationaler Organisationen und ihrer Mitglieder... 106 c) Immunität... 108 11. De facto-regimes, Aufständische und Befreiungsbewegungen... 109 12. Individuen... 111 13. Transnational tätige Unternehmen... 113 III. Kapitel. Rechtsquellen 14. Quellen des Völkerrechts: Begriff und Arten... 118 15. Völkerrechtliche Verträge... 120 1. Allgemeines... 120 a) Begriff... 120 b) Grundlagen des allgemeinen Vertragsrechts... 122 c) Bedeutung völkerrechtlicher Verträge... 123 2. Arten völkerrechtlicher Verträge... 123 3. Zustandekommen völkerrechtlicher Verträge... 124 a) Abschlussmodalitäten... 124 b) Vertretungsbefugnis... 125 4. Inkrafttreten... 127 5. Rechtswirkungen... 128 a) Pflicht zur Vertragstreue... 128 b) Räumlicher Geltungsbereich... 128 c) Konkurrenz mehrerer Verträge... 128 d) Verträge und Drittstaaten... 129 6. Vorbehalte... 130 7. Willensmängel... 136 8. Auslegung... 136

X Inhaltsverzeichnis 9. Änderung... 142 10. Beendigung und Suspendierung... 142 16. Völkergewohnheitsrecht... 146 1. Entstehung... 146 2. Gewohnheitsrecht und Verträge... 155 3. Das Problem des persistent objector... 156 4. Zwingendes Völkergewohnheitsrecht (ius cogens)... 158 17. Allgemeine Rechtsgrundsätze des Völkerrechts... 159 18. Begründung von Rechten und Pflichten durch einseitige Akte... 162 19. Billigkeit... 163 20. Rechtserzeugung durch internationale Organisationen und die Rechtsprechung internationaler Gerichte... 164 1. Allgemeines... 164 2. Resolutionen der Generalversammlung und des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen... 165 a) Resolutionen der Generalversammlung... 165 b) Resolutionen des Sicherheitsrates... 167 3. Soft law... 168 4. Internationale Gerichtsentscheidungen... 169 21. Ermittlung von Völkerrechtssätzen... 170 22. Verhältnis von Völkerrecht und innerstaatlichem Recht... 171 1. Monismus und Dualismus... 171 2. Geltung des Völkerrechts im innerstaatlichen Recht... 174 a) Bedeutung der innerstaatlichen Geltung von Völkerrecht... 174 b) Innerstaatlicher Geltungsgrund und Geltungsrang... 175 c) Arten der innerstaatlichen Geltung von Völkerrecht... 175 3. Grundgesetz und Völkerrecht... 176 a) Völkerrechtsfreundlichkeit der deutschen Rechtsordnung... 176 b) Allgemeine Regeln des Völkerrechts als Teil des Bundesrechts (Art. 25 GG)... 179 c) Völkervertragsrecht... 181 4. Internationalisierte Staatsordnungen... 184 IV. Kapitel. Hoheitsgewalt der Staaten 23. Gebietshoheit... 186

Inhaltsverzeichnis XI 24. Staatsgebiet, Gebietserwerb und internationalisierte Gebiete... 190 1. Staatsgebiet... 190 2. Gebietserwerb... 193 3. Internationalisierte Gebiete (Antarktis)... 196 25. Personalhoheit und Staatsangehörigkeit... 197 1. Personalhoheit... 197 2. Staatsangehörigkeit... 198 26. Regelungsgewalt bei Sachverhalten mit Auslandsberührung und Jurisdiktionskonflikte... 202 1. Anknüpfungspunkte für die Ausübung von Regelungsgewalt... 202 a) Territorialitätsprinzip (einschließlich des Wirkungsprinzips)... 204 b) Aktives und passives Personalitätsprinzip... 206 c) Schutzprinzip... 207 d) Universalitätsprinzip... 207 2. Jurisdiktionskonflikte... 210 27. Fremdenrecht und diplomatischer Schutz... 212 1. Aufenthaltsstatus von Fremden (einschließlich Einreise und Aufenthaltsbeendigung)... 212 a) Aufnahme von Fremden... 212 b) Aufenthaltsstatus... 213 c) Aufenthaltsbeendigende Maßnahmen... 214 2. Diplomatischer Schutz... 215 3. Flüchtlings- und Asylrecht... 218 28. Souveränität als Rechtsbegriff... 219 V. Kapitel. Staatensukzession 29. Nachfolge in Verträge... 223 30. Nachfolge in Staatsvermögen und Staatsschulden... 226 VI. Kapitel. Internationales Seerecht und Recht des Weltraums 31. Internationales Seerecht... 228 1. Entwicklung... 228 2. Eigengewässer... 229 a) Innere Gewässer... 229 b) Küstenmeer... 230 3. Anschlusszone... 231 4. Besondere Räume mit Nutzungsrechten der Küstenstaaten 231

XII Inhaltsverzeichnis a) Fischereizonen und ausschließliche Wirtschaftszonen... 232 b) Festlandsockel... 233 c) Abgrenzung... 234 5. Hohe See... 236 6. Meeresboden... 237 7. Inseln... 240 8. Arktis... 240 9. Internationaler Seegerichtshof... 241 32. Weltraum... 242 VII. Kapitel. Grundprinzipien zwischenstaatlicher Beziehungen 33. Souveräne Gleichheit der Staaten... 246 34. Das Gewaltverbot und seine Durchbrechungen... 249 1. Entwicklung des Gewaltverbots und seine aktuellen Herausforderungen... 249 2. Das Gewaltverbot der UN-Charta... 255 3. Recht zur Selbstverteidigung einschließlich Präventivmaßnahmen... 258 4. Gewaltsame Selbsthilfe zum Schutz eigener Staatsangehöriger im Ausland... 270 5. Notstand... 271 6. Humanitäre Intervention... 272 35. Interventionsverbot... 278 36. Selbstbestimmungsrecht der Völker und Minderheitenschutz... 279 1. Selbstbestimmungsrecht... 279 2. Minderheitenschutz... 284 37. Staatenimmunität... 286 1. Allgemeines... 286 2. Immunität im Erkenntnisverfahren... 289 3. Vollstreckungsimmunität... 294 4. Staatsunternehmen... 294 5. Immunität von Staatsoberhäuptern... 295 6. Act of State-Doktrin... 296 38. Diplomatische und konsularische Beziehungen... 296 1. Diplomatische Beziehungen... 296 2. Spezialmissionen... 298 3. Konsularische Beziehungen... 299 39. Verpflichtungen erga omnes... 301

Inhaltsverzeichnis XIII VIII. Kapitel. Vereinte Nationen 40. Ziele, Mitglieder und Organisationsstruktur der Vereinten Nationen... 304 1. Ziele der Vereinten Nationen... 304 2. Mitglieder der Vereinten Nationen... 308 3. Organe der Vereinten Nationen... 312 a) Haupt- und Nebenorgane... 312 b) Generalversammlung... 313 c) Sicherheitsrat... 316 d) Wirtschafts- und Sozialrat... 321 e) Treuhandrat... 323 f) Sekretariat... 323 g) Internationaler Gerichtshof... 326 41. Friedenssicherung durch die Vereinten Nationen... 327 1. Friedliche Beilegung von Streitigkeiten (VI. Kapitel UN- Charta)... 327 2. Maßnahmen bei Bedrohungen oder Bruch des Friedens und bei Angriffshandlungen (VII. Kapitel UN-Charta)... 328 a) Überblick... 328 b) Eingriffsvoraussetzungen... 330 c) Handlungspotential des Sicherheitsrates... 336 d) Schutzverantwortung... 341 e) Legitimitätskriterien für militärische Maßnahmen... 342 f) Peacebuilding Commission... 343 3. UN-Friedenstruppen und andere friedenserhaltende Operationen... 345 4. Entwicklung supranationaler Hoheitsgewalt... 347 42. Sonderorganisationen der Vereinten Nationen... 350 IX. Kapitel. Institutionelle Kooperation und Friedenssicherung auf regionaler Ebene 43. Regionale Abmachungen oder Einrichtungen (VIII. Kapitel UN- Charta)... 353 1. Begriff der regionalen Abmachungen oder Einrichtungen 353 2. Vorrang regionaler Mechanismen bei der friedlichen Streitbeilegung... 354 3. Zwangsmaßnahmen im Rahmen regionaler Absprachen... 354 44. Regionale Organisationen... 356 1. Organisation Amerikanischer Staaten (OAS)... 356 2. Europarat... 359 3. Die Europäische Union... 360

XIV Inhaltsverzeichnis 4. Organisation der Afrikanischen Einheit (OAU)/Afrikanische Union (AU)... 360 5. Arabische Liga... 363 45. Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)... 364 46. NATO... 368 X. Kapitel. Menschenrechte 47. Entwicklung des Menschenrechtsschutzes... 372 48. Universelle Verträge zum Menschenrechtsschutz... 377 1. Allgemeines... 377 2. Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte 381 3. Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte... 383 49. Regionale Verträge zum Menschenrechtsschutz... 385 1. Europäische Menschenrechtskonvention... 385 2. Amerikanische Menschenrechtskonvention... 391 3. Afrikanische Charta der Menschenrechte und Rechte der Völker... 396 4. Arabische Charta der Menschenrechte... 397 5. Menschenrechte im asiatischen Raum... 398 50. Menschenrechtliche Standards für die staatliche Binnenstruktur. 399 XI. Kapitel. Internationales Umweltrecht 51. Entwicklung des internationalen Umweltrechts... 402 52. Völkerrechtliche Verträge zum Umweltschutz... 407 XII. Kapitel. Internationale Wirtschaftsbeziehungen 53. Entwicklung des internationalen Wirtschaftsrechts... 411 54. Eigentumsschutz und Verträge zum Investitionsschutz... 413 1. Eigentumsschutz im Völkergewohnheitsrecht... 413 2. Verträge zum Investitionsschutz... 415 55. Die völkerrechtliche Ordnung der globalen Handelsbeziehungen und des internationalen Kapitalverkehrs... 417 1. System der Welthandelsorganisation... 417 2. Internationaler Währungsfonds... 421

Inhaltsverzeichnis XV 3. Weltbank... 422 XIII. Kapitel. Bewaffnete internationale und interne Konflikte 56. Entwicklung des Kriegsvölkerrechts (humanitären Völkerrechts) 424 1. Allgemeines... 424 2. Rechtsquellen... 426 3. Bewaffnete internationale Konflikte... 429 a) Beschränkung der Befugnis zu militärischen Schädigungshandlungen auf (rechtmäßige) Kombattanten... 429 b) Beschränkung der zulässigen Methoden und Mittel der Kampfführung... 430 c) Kriegsgefangene... 431 d) Schutz der Zivilbevölkerung... 431 4. Bewaffnete nicht-internationale Konflikte... 438 5. Asymmetrische internationale Konflikte zwischen Staaten und bewaffneten Organisationen... 443 6. Humanitäres Völkerrecht und Menschenrechte... 446 57. Neutralität... 450 XIV. Kapitel. Völkerrechtliche Verantwortlichkeit 58. Völkerrechtliches Delikt... 452 1. Allgemeines... 452 2. Unrechtstatbestand... 453 a) Verletzung einer völkerrechtlichen Pflicht... 453 b) Zurechenbarkeit... 454 c) Tätigwerden staatlicher Kräfte für internationale Organisationen... 456 d) Verhaltensstandards... 459 3. Schwerwiegende Verletzung einer zwingenden Norm... 459 4. Gefährdungshaftung... 460 59. Rechtfertigungsgründe... 461 1. Allgemeines... 461 2. Selbstverteidigung... 462 3. Höhere Gewalt und Notstand... 462 4. Repressalie... 463 5. Self-contained regimes... 464 60. Rechtsfolgen des völkerrechtlichen Unrechts... 465 61. Völkerstrafrecht und seine Durchsetzung... 467 1. Entwicklung... 467 2. Der Internationale Strafgerichtshof... 469

XVI Inhaltsverzeichnis XV. Kapitel. Friedliche Streitbeilegung 62. Mechanismen der friedlichen Streitbeilegung... 475 63. Internationaler Gerichtshof: Zuständigkeit und Verfahren... 476 Sachverzeichnis... 483