Quader und Würfel. 1. Kreuze jene Wörter oder Bilder an, die Körper bezeichnen. Mathematische Bildung von der Schulstufe

Ähnliche Dokumente
Lückentextübung - Der WÜRFEL Fülle nun den folgenden (Lücken-)Text aus und verwende ihn als Informationsblatt.

Eignungstest Mathematik

Aufgaben für den Mathematikunterricht. Inhaltsbereich 1: Raum und Form. 1.2 elementare geometrische Figuren kennen und herstellen

Körper erkennen und beschreiben

Lösungen. ga47ua Lösungen. ga47ua. Name: Klasse: Datum:

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen

Aufgabe 5: Gebiete, geometrische Körper

Figuren und Körper Lösungen

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Mathematik Klasse: Figuren und Körper. Marco Bettner/Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Geometrische Körper Fragebogen zum Film - Lösung B1

Aufgaben zu Merkmalen und Eigenschaften von Körpern 1. 1 Allgemeine Merkmale vergleichen und beschreiben

ILeA. SCHÜLERHEFT Mathematik. Name: Individuelle Lernstandsanalysen. Wissenschaftliche Mitarbeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Genial! Mathematik Geometrisches Zeichnen

4.4 Zu ausgewählten Inhalten des Geometrieunterrichts in der Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wochenplan Geometrie. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

DOWNLOAD. Eigenschaften geometrischer Körper. Arbeitsblätter für Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf. Körper und Rauminhalte

Wassily Kandinsky: Structure joyeuse. Eigene Lösungen Beschreibe die Figuren und zeichne sie aus freier Hand in dein Heft.

Körper Lösungen. 1) Welche idealisierten Grundformen entsprechen den Bildern? Ordne die Bezeichnungen den Bildern zu. vierseitiges Prisma

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise beschreiben S. 92 Würfel, Quader, Kugeln beschreiben S. 94

1) Ordnen Sie die geometrischen Inhalte (der zweiten Klasse aus Lehrplan Rheinlandpfalz) den 5 Inhaltsebenen des Rahmenplans zu!

Geometrie - Hausaufgaben Kim Wendel / Linda Adebayo

G1.02 In jedes der drei Muster hat sich ein Fehler eingeschlichen. Kennzeichne diesen, indem du den Bereich mit roter Farbe einringelst!

A B. Geometrische Grundbegriffe zuordnen. Geometrische Grundbegriffe zuordnen.

Serie W1, Kl Wie viele Flächen, Ecken und Kanten hat ein Quader? F: E: K:

MB 10. Seiten im Materialblock: Wissensspeicher ab Seite MB 11 Methodenspeicher Seite MB 14 Arbeitsmaterial ab Seite MB 15 Checkliste Seite MB 23

Raum und Form Körpernetze erkennen und zeichnen, Körpernetze von Würfeln und

1. Bemale die Netze, die man zu einem Würfel zusammenfalten kann.

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Raum und Form. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Bruchteile vergleichen

Körper. Körper. Kompetenztest. Name: Klasse: Datum:

Thema Geometrie Räumliche Vorstellung

Schrägbilder von Körpern Quader

Matto entdeckt Formen und Körper III

Ma A 15/21b_Online-Ergänzung

DOWNLOAD. Geometrie: Geometrische. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Geometrie (3) - Stereometrie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernzirkel Quader. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Materialien zur Eingangsdiagnostik. erste Zahlerfahrungen. Eingangsdiagnostik

Mein Indianerheft: Geometrie 4. Lösungen

Kanten ergänzen. Lisa hat Schrägrisse von Pyramiden gezeichnet. Dabei sind ihr Fehler passiert. Ergänze die fehlenden Kanten. Möglicher Lösungsweg

Mathe Leuchtturm Übungsleuchtturm

DREIECKSFORMEN 1. Station 1 (H1) Gib an, um welche Form von Dreieck es sich jeweils handelt! Teile dabei nach Winkel und nach Seiten ein!

Ein Prisma ist ein geometrischer Körper mit einer Grundfläche und einer Deckfläche.

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen

Wann hat ein gleichschenkliges Dreieck drei gleich große Winkel? Erkläre.

Fachcurriculum Mathematik (G8) MPG Klassen 5 und 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Mathematik. Kern- und Schulcurriculum Klassen 5 und 6

a) b) Abb. 1: Würfel und Kantenmittenkugel

Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

4H 3Z 4Z 3E 4H 3E Welche Paare kann er dabei nicht bilden? Kreuze die zwei Möglichkeiten an, die er nicht bilden kann.

Kongruenz, Vierecke und Prismen

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Pangea Ablaufvorschrift

DOWNLOAD. Lernzirkel Quader. Albrecht Schiekofer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mathematikbegriffe Größen Geometrische Formen und Körper

Vorbereitung auf die Gymiprüfung 2017 im Kanton Zürich. Mathematik. Primarschule, Teil 2. Übungsheft

a) Welche Körper sind Quader? Welche davon Würfel? b) Welche Körper sind Kugeln? c) Welche Körper sind Zylinder? 1, 8 4, 7, 9 % ( )

1 Spiegle die Figuren an den roten Symmetrieachsen. b) c) 2 Achsensymmetrie bei Flaggen

Die Abbildung 2 zeigt die Anordnung in einer Pyramide. Die Seitenflächen der Pyramide haben gegenüber der Grundfläche einen Neigungswinkel 45.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfache Lernmodelle Geometrische Formen & Figuren

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Math Eyes die Welt durch die Geometriebrille betrachten. Projektbeschreibung Kinderzimmer aufräumen

Jahresarbeitsplan denkstark 1 ( )

JAHRGANGSSTUFENTEST 2015 IM FACH MATHEMATIK FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 6 DER REALSCHULEN IN BAYERN (ARBEITSZEIT: 45 MINUTEN) b)9096 : 758

CHUL edarfs entrum

Grundkenntnisse: Mathematik

Punkte mit besonderen Koordinaten 1

Eingangsdiagnostik: Klasse 3 KV 1

D C. Man unterscheidet in der Geometrie zwischen Körpern, Flächen, Linien und Punkten.

6.2 Körpernetze. Muster an Körpernetzen. Name:

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2. Körperformen. Carolin Donat. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Geometrie

Didaktik der Geometrie

DOWNLOAD. Freiarbeit: Geometrische. und Beziehungen. Günther Koch. Materialien für die 5. Klasse in zwei Differenzierungsstufen

Kompetenzorientiert unterrichten: -Argumentieren -Kommunizieren -Problemlösen -Modellieren -Darstellen

Einführung 2. Hinweis: In der elektronischen Version sind die Seiten verlinkt.

Ute May Lern- und Übungsheft Mathematik 4. Klasse als Vorbereitung für den Schulübertritt

Kleines. Kleines MATHE-LEXIKON MATHE-LEXIKON. von. von

4H 3Z 4Z 3E 4H 3E Welche Paare kann er dabei nicht bilden? Kreuze die zwei Möglichkeiten an, die er nicht bilden kann.

Körperberechnung. Würfel - Einheitswürfel. Pyramide. - Oberfläche - Volumen. - Oberfläche. - Volumen. Kegel. Quader. - Oberfläche - Volumen

Mathematik Klasse 6. Übungsbausteine mit Kompetenzerwerb, abgestimmt auf das Leitbild der Schule Verantwortungsbereitschaft.

Teilaufgabe 1 Teilaufgabe 2

DENKENUND RECHNEN GEOMETRIEWERKSTATT. Erarbeitet von: Ingo Harens Alexandra Thümmler. Unter Beratung von: Gudrun Buschmeier Roswitha Lammel

Kompetenztest. Wiederholung aus der 1. Klasse. Kompetenztest. Testen und Fördern. Wiederholung aus der 1. Klasse. Name: Klasse: Datum:

GYMNASIUM UNTERE WAID, 9402 MÖRSCHWIL

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Körper. Würfel, Quader, Prisma & Co. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Hausaufgabe. Übung zur Didaktik der Geometrie (Schwerpunkt Grundschule)

Prisma und Pyramide 10

Name: Klasse: Gesamt. von 5 P. von 3 P. von 3 P. von 3 P. von 5 P. von 6 P. von 6 P. von 31 P.

Basistext Geometrie Grundschule. Eine Strecke bezeichnet man einer direkte Verbindung zwischen zwei Punkten:

d) 5 HT + 4 E + 7 H + 5 T a) 2 ZT + 7 T + 3 H + 5 E b) 8 T + 7 H + 1 Z + 3 E e) 17 H + 2 E + 5 T c) 4 HT + 6 Z + 4 T

Wie gross ist der Flächeninhalt A eines Quadrats mit der Seitenlänge a? A = a 2

Box. Mathematik 4. Begleitheft mit CD. Üben und Entdecken. Lernstandskontrollen mit Lösungen (auf CD) Kompetenzraster.

Download. Führerscheine Mathe 5 Geometrie. Schnell-Tests zur Erfassung von Lernstand und Lernfortschritt. Martin Gehstein

Raummaße und Volumen Stundenbild

Seite 8 Benennen von Prismen

LernJob(Mathematik( LU05:)Form)

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1. 1 Geometrie in der Grundschule 5. 2 Entwicklung räumlicher Fähigkeiten 27

Transkript:

Geometrische Körper Diagnoseblatt 5. Schulstufe Quader und Würfel 1. Kreuze jene Wörter oder Bilder an, die Körper bezeichnen Kreis Schuhschachtel Eistüte Fahrkarte Kugel Seite 1

2. Kannst du Quader und Würfel von anderen Körpern unterscheiden? 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 a) Die Bilder mit den Nummern sind Würfel. b) Die Bilder mit den Nummern sind Quader. Seite 2

3. Was weißt du schon über Quader und Würfel? Quader Kennzeichne die Eckpunkte mit einem. Ein Quader hat Ecken und Kanten. Kennzeichne gleich lange Kanten jeweils mit der gleichen Farbe. Wie viele unterschiedliche Farben brauchst du beim Quader:. Kreuze die richtige Antwort an: Ein Quader wird von 3 Rechtecken begrenzt. 4 Rechtecken begrenzt. 6 Rechtecken begrenzt. Wie viele Rechtecke sind jeweils gleich groß:. Seite 3

Würfel Kennzeichne die Eckpunkte mit einem. Ein Würfel hat Ecken und Kanten. Kennzeichne gleich lange Kanten jeweils mit der gleichen Farbe. Wie viele unterschiedliche Farben brauchst du beim Würfel:. Kreuze die Anzahl an: Ein Würfel wird von 3 Quadraten begrenzt. 4 Quadraten begrenzt. 6 Quadraten begrenzt. Kreuze die richtige Antwort an: Die Quadrate sind verschieden groß. gleich groß. Seite 4

4. Male alle Netze, aus denen du Würfel falten kannst, an. 1 2 3 4 5 6 7 8 Seite 5

5 Schau dir die folgenden Körper gut an. Es gibt keine Hohlräume. A B Aus wie vielen kleinen Würfeln bestehen die Körper? a) A besteht aus kleinen Würfeln. B besteht aus kleinen Würfeln. b) Wie viele Flächen (Quadrate) kannst du sehen? A Quadrate B von vorne von oben von rechts von links Seite 6

Diagnoseblatt Lösungen Körper - Quader und Würfel 1. Kreuze jene Wörter oder Bilder an, die Körper bezeichnen: Kreis Schuhschachtel Eistüte Fahrkarte Kugel Seite 7

2. Kannst du Quader und Würfel von anderen Körpern unterscheiden? 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 a) Die Bilder mit den Nummern 2, 4 und 12 sind Würfel. b) Die Bilder mit den Nummern 6 und 10 sind Quader. Seite 8

3. Was weißt du schon über Quader und Würfel? Quader Kennzeichne bei folgenden Körpern die Eckpunkte mit einem. Ein Quader hat 8 Ecken und 12 Kanten. Kennzeichne gleich lange Kanten jeweils mit der gleichen Farbe. Wie viele unterschiedliche Farben brauchst du beim Quader: 3. Kreuze die richtige Antwort an: Ein Quader wird von 3 Rechtecken begrenzt. 4 Rechtecken begrenzt. 6 Rechtecken begrenzt. Wie viele Rechtecke sind jeweils gleich groß: 2. Seite 9

Würfel Ein Würfel hat 8 Ecken und 12 Kanten. Kennzeichne gleich lange Kanten jeweils mit der gleichen Farbe. Wie viele unterschiedliche Farben brauchst du beim Würfel: 1. Kreuze die Anzahl an: Ein Würfel wird von 3 Quadraten begrenzt. 4 Quadraten begrenzt. 6 Quadraten begrenzt. Kreuze die richtige Antwort an: Die Quadrate sind verschieden groß. gleich groß. Seite 10

4. Male alle Netze, aus denen du Würfel falten kannst, an. 5 Schau dir die folgenden Körper gut an. Es gibt keine Hohlräume. A B a) A besteht aus 22 kleinen Würfeln. B besteht aus 17 kleinen Würfeln. b) Wie viele Flächen (Quadrate) kannst du sehen? A Quadrate B 8 von vorne 7 9 von oben 9 10 von rechts 8 10 von links 8 Seite 11