Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Ähnliche Dokumente
4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

ELEMENTE DER WÄRMELEHRE

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

Skript zur Vorlesung

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

9. Thermodynamik. 9.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 9.2 Thermometer und Temperaturskala. 9.4 Wärmekapazität

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Physik 2 exp. Teil. 15 Temperatur, Wärme und der erste Hauptsatz der Thermodynamik 15.1 Temperatur

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Thermodynamik (Wärmelehre) I Die Temperatur

Der Magnus-Effekt. Rotierender Körper in äußerer Strömung: Anwendungen:

Physik I Mechanik und Thermodynamik

1.2 Zustandsgrößen, Zustandsänderungen, Gleichgewichtszustand

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome

Einführung in die Physik

Zwei neue Basisgrössen in der Physik

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Thermodynamik. Wechselwirkung mit anderen Systemen Wärme, Arbeit, Teilchen

Versuche: Brownsche Bewegung pneumatisches Feuerzeug Wärmekapazität gleicher Massen von verschiedenen Metallen

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301

d) Das ideale Gas makroskopisch

1. Ziel des Versuchs. 2. Theorie. Dennis Fischer Gruppe 9 Magdalena Boeddinghaus

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

3.2 Gasthermometer 203

Verbundstudium TBW Teil 1 Wärmelehre 1 3. Semester

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Pharmazeuten WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

NTB Druckdatum: DWW

Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Formel X Leistungskurs Physik 2001/2002

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Ferienkurs Experimentalphysik II Thermodynamik Grundlagen

Teilchenmodell: * Alle Stoffe bestehen aus Teilchen (Atomen, Molekülen). * Die Teilchen befinden sich in ständiger Bewegung.

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

II. Der nullte Hauptsatz

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

Thermodynamik Thermodynamische Systeme

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität

Physik für Ingenieure

Ideale Gase. Abb.1: Versuchsanordnung von Torricelli

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

Kapitel IV Wärmelehre und Thermodynamik

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften

Grundlagen der Wärmelehre

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physikalische Chemie 1

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 13. Vorlesung

Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Schörner-Sadenius

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung

Grund- und Angleichungsvorlesung Physik der Wärme.

Inhalt Band 2.

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

2. Fluide Phasen. 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen Masse m [m] = kg

Flüssigkeitsthermometer Bimetallthermometer Gasthermometer Celsius Fahrenheit

Gasthermometer. durchgeführt am von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Tutorium Physik 1. Wärme

PC-Übung Nr.3 vom

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Ferienkurs - Experimentalphysik 2

GPH2 Thermodynamik. 27. September Dieser Entwurf ist weder vollständig oder fehlerfrei noch ein offizielles Script zur Vorlesung.

Wolfgang Heidemann. Technische Thermodynamik. Kompaktkurs für das Bachelorstudium. Wl LEY-VCH. Verlag GmbH & Co. KGaA

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität

Tutorium Physik 1. Wärme.

Ergänzungsübungen zur Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker(SoSe 14)

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Thermodynamik. Springer. Peter Stephan Karlheinz Schaber Karl Stephan Franz Mayinger. Grundlagen und technische Anwendungen Band 1: Einstoffsysteme

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene)

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...XIII. 1 Einleitung Einheiten physikalischer Größen...3

Einleitung in die Wärmelehre

Q i + j. dτ = i. - keine pot. und kin. Energien: depot. - adiabate ZÄ: Q i = 0 - keine technische Arbeit: Ẇ t,j = 0

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

Hydrodynamik: bewegte Flüssigkeiten

Mechanik Akustik Wärme

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Transkript:

Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Einführung in die Wärmelehre - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/09

Entwicklung der Wärmelehre Sinnesempfindung: Objekte warm kalt Beschreibung der thermische Eigenschaften phänomenologisch energetisch mikroskopisch Zusammenhänge zwischen messbaren Größen Wärme als Energieträger Wärme ungeordnete Teilchenbewegung Mechanik von Vielteilchensystemen Statistische Eigenschaften Makroskopische meßbare Größen Einführung Wärmelehre 2

Temperatur Thermischer Zustand von Objekten: Temperatur [T] = K, alternativ: C, F Basisgröße Messung von T: [T] Wirkungsgrad einer idealen Wärmekraftmaschine Thermometer Volumen Aggregatzustand elektrischer Widerstand Thermospannung magnetische Eigenschaften Eigenschaften ändern sich temperaturabhängig Einführung Wärmelehre 3

Temperaturskalen Festlegen von Fixpunkten: Teilen der Skala: Eindeutige Phänomene Phasenumwandlungen linear Gebräuchliche Temperaturskalen: Celsius 0 C: Gefrierpunkt von Wasser 100 C: Siedepunkt von Wasser Kelvin 0 K: ideales Gas Volumen 0 273,16 K: Tripelpunkt Wasser Skalen- teilung gleich Fahrenheit 0 F: 100 F: tiefste Temperatur einer Eis- Salz-Kältemischung Temperatur des menschlichen Blutes 1 F = 5/9 C Einführung Wärmelehre 4

Fixpunkte der Temperaturskalen Internationale Temperaturskala 1990, P = 101 325 Pa Einführung Wärmelehre 5

Temperaturmessung Thermometer berührt Messobjekt Vergleich der Temperaturen Bedingung: T Thermometer = T Objekt Thermisches Gleichgewicht 0. Hauptsatz der Thermodynamik: Weisen 2 Objekte die die gleiche Temperatur auf, so so befinden sie sie sich im im thermischen Gleichgewicht. Thermisches Gleichgewicht: Der thermische Zustand eines Objektes ändert sich nicht stabiles Gleichgewicht: T > T < T Ausgleichsprozeß Einführung Wärmelehre 6

Messbereiche der unterschiedlichen Thermometer: Thermometer Gasthermometer P T @ V = const. Einführung Wärmelehre 7

Thermodynamische Systeme 1 System 3 2 Systemgrenze Austausch Bilanzierung Materie Energie mechan. Arbeit Wärme Arten von Systemgrenzen: durchlässig für abgeschlossen - geschlossen Energie adiabat offen mech. Arbeit Materie, Energie Beispiel Thermoskanne Kühlschrank, Warmwasserheizung schnelle Prozesse Otto-, Dieselmotor Turbine, Wärmetauscher Einführung Wärmelehre 8

Zustandsgrößen Zustand eines Objektes/Systems: (momentane) Werte physikalischer Größen Zustandsänderung: Zustand 1 Prozess Zustand 2 Z = Z A Z = Z E Z = Z E Z A Z unabhängig von der Art des Prozesses Z unabhängig von der Art des Prozesses speziell: Kreisprozess Z = Z Z = 0 E A Z: Zustandsgröß öße Gleichgewicht: Werte der Zustandsgrößen (zeitlich) konstant Verknüpfung dieser Werte: Zustandsgleichung andere physikalische Größen: Prozessgröß ößen Einführung Wärmelehre 9

Thermische Ausdehnung Erfahrung: (fast) alle Körper dehnen sich bei Erwärmung aus fest, flüssig, gasförmig Festkörper: Stäbe, Rohre... Längenausdehnung mäßige Erwärmung, keine Phasenübergänge: rel. Längen ngenänderung nderung 1 l α: linearer Ausdehnungskoeffizient [ α] = K = α T l (nahezu) konstant tabelliert für Bezugstemperatur 20 C: l 0, α 0 Nicht linearer Ansatz: l = α0 T + β0 T ² + γ 0 T ³ l 10-4 α 0 /K Einführung Wärmelehre 10

Volumenausdehnung von Festkörpern V = l * b * h V ( T + T ) = l( T0 + T ) b( T0 + T ) h( T0 0 + T ) V V 0 = 3 α 0 T Gilt für beliebige Formen (Hohlräume) Änderung der Dichte: ρ := m V = m V (T ) ρ0 ρ( T0 + T ) = ρ0 ( 1 3 α0 T ) 1+ 3 α T 0 Flächenänderung: A = 2 α T 0 A0 Einführung Wärmelehre 11

Kräfte bei thermischer Ausdehnung Elastische Deformation: (reversibel) äußere mechanische Spannung thermische Ausdehnung l l = σ E = α T mäßige Temperaturänderungen große Verformungskräfte Dehnungsfugen, Ausgleichsstücke Aufschrumpfen von Werkstücken Bimetallschalter Ausgleichspendel in Chronometern Abkühlen von Gläsern innere Spannungen Einführung Wärmelehre 12

Ausdehnung von Flüssigkeiten Beliebige Verformbarkeit nur Volumenänderung relevant beachten: Flüssigkeiten in (festen) Gefäßen Gefäß äße dehnen sich auch aus! γ schein = γ F 3 α Gefäß Trick von Dulong und Petit: Gefäßunabhängige Dichtebestimmung kommunizierende Röhren mit Flüssigkeit unterschiedlicher Dichte 100 C 0 C γ F 1 h = T h Einführung Wärmelehre 13

Volumenausdehnungskoeffizient (Flüssigkeiten) Einführung Wärmelehre 14

Ausdehnung von Gasen Gase: leicht komprimierbar Volumen abhängig vom Druck Thermische Ausdehnung: Ideale Gase: Volumenänderung @ Druck = const. keine Anziehung/Abstoßung zwischen Molekülen kein Eigenvolumen der Moleküle nur elastische Stöße hohe Temperaturen geringe Drücke Empirische Beschreibung (Gay-Lussac 1802): V V = γ T Volumenausdehnungskoeffizient γ unabhängig von der Gasart kleine Drücke: γ = 1 273,15 K absoluter Temperaturnullpunkt Ideale Gase: V = 0 Einführung Wärmelehre 15

Gay-Lussac: Boyle-Mariotte: Kombination: Isobare Erwärmung @ P 1 : Zustandgleichung idealer Gase V 1, T 1 V 2, T 2 @ P konstant V 1, P 1 V 2, P 2 @ T konstant V 1,T 2 V 1,T 1 P 1 P 1 V T V (0 C) = const. = = γ V (0 C) 273,15K P V = const. Zustand einer definierten Gasmenge Isotherme Kompression @ T 2 : V 1,T 2 V 2,T 2 P 1 P 2 P1 V1 P2 V2 = = const. T T 1 2 P V T = m Gas R ~ m Gas s Zustandsgleichung des idealen Gases J ] = kg K Einführung Wärmelehre 16 [ R s

Gesetz von Avogadro Avogadro ca. 1810: Ideale Gase enthalten unabhängig von der Gasart bei gleichem P, V, T gleich viel Moleküle P V T = k N Molekül Alternativ zum (großen) N Molekül : k: Boltzmannkonstante Stoffmenge ν [ν] = mol P V T beachten: = ν R R: allgemeine Gaskonstante Stoffmengen nur für reine Stoffe angeben P V T = ν R R R m ν : Molare Masse s eines Stoffes = m R s = = M molar Einführung Wärmelehre 17

Relative Molekülmasse Zusammenhang Stoffmenge Masse bei unbekannter N Molekül P V T = k N = m Molekül R s Bei unbekannter N A und m M definieren: = mmolekül NMolekül Rs = mm Rs ν N A Avogadrozahl:Zahl der Moleküle/mol le/mol 1 mol eines Referenzstoffes weist eine bestimmte Masse auf 1 mol Wasserstoff (atomar) hat 1 g Masse Wasserstoff (atomar): relative Atommasse 1 M H = 1 g/mol Heute: 1 mol C-12 C hat 12 g Masse R = 8,31 J/mol K Andere Stoffe: k = R/N A M molar = R/R s M molar aus Massebilanz chemischer Reaktionen Elemente Periodensystem Einführung Wärmelehre 18

Anwendungen der Zustandsgleichung idealer Gase Molvolumen unter Normbedingungen T N = 273 K = 0 C P N = 101300 Pa V m,n m,n = 22,4 l Gasgemische P V T = k ( N1 + N2 +...) = m s s 1 R1 + m2 R2 +... ν R T mit P = 1 Partialdruck des Gases 1 1 V Einführung Wärmelehre 19

Lineare Ausdehnungskoeffizienten (Festkörper) Einführung Wärmelehre 20