MPF Renten Strategie Plus

Ähnliche Dokumente
MPF Renten Strategie Plus

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

MPF Aktien Strategie Zertifikate

RAM (LUX) Funds. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

MPF Aktien Strategie Total Return

Da Vinci Strategie UI Fonds Halbjahresbericht

JD 1 - Special Value. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs

MPF Hera Halbjahresbericht

Modulor. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement à Compartiments Multiples. für den Zeitraum vom bis

Halbjahresbericht. La Aktien Index Plus. zum

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs

ComStage Vermögensstrategie UCITS ETF

KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT: SEB MoneyMarket HALBJAHRESBERICHT ZUM 31. MAI 2013 DEPOTBANK: SEB AG

JD 1 - Special Value. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

Valea Invest. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement. für den Zeitraum vom bis

Multi Asset Comfort Halbjahresbericht

Ein richtlinienkonformes Sondervermögen deutschen Rechts

CONQUEST Behavioral Finance AMI Halbjahresbericht

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets. zum

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Halbjahresbericht zum 30. September 2013

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

BayernInvest Bond Global Select-Fonds. Halbjahresbericht zum 30. Juni für das Geschäftsjahr. vom 01. Januar 2016 bis 31.

Halbjahresbericht. La Tullius Absolute Return Europe. zum

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

DBC Opportunity DBC Opportunity Halbjahresbericht

Vermögensstrategie FT Halbjahresbericht

NORD/LB AM Renten Classic. Halbjahresbericht für die Zeit vom: bis

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

Vermögensverwaltung Dynamic Value Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Dynamic Value

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht

Halbjahresbericht. Lupus alpha LS Duration Invest. zum

TAMAC Global Managers Fund Halbjahresbericht

Global Challengers FT Global Challengers FT Auflösungsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

Invest in Visions Microfinance. Halbjahresbericht

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2013 bis 31. Dezember 2013 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

Halbjahresbericht zum 31. März 2013

ASVK Substanz & Wachstum Halbjahresbericht

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2013 bis 31. März 2014 WARBURG - ZINSTREND - FONDS

Halbjahresbericht zum 31. Dezember 2015

ARTUS Europa Core Satelliten Strategie HI Fonds Richtlinienkonformes Sondervermögen. Halbjahresbericht 31. Mai 2010

DBC Basic Return DBC Basic Return Halbjahresbericht

Paladin ONE. Halbjahresbericht. zum. 30. Juni 2016

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Invest. zum

AAA Multi Asset Portfolio Sicherheit Halbjahresbericht

Delta Fonds Group. Halbjahresbericht. Fonds Commun de Placement à Compartiments Multiples. für den Zeitraum vom bis

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

Wölbern Global Balance Richtlinienkonformes Sondervermögen. Halbjahresbericht 31. Mai HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mbh

EM Global Halbjahresbericht

DBC Opportunity DBC Opportunity Halbjahresbericht

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

Halbjahresbericht. gemischtes Sondervermögen nach deutschem Recht

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

HSBC Trinkaus Rendite-Flex

BremenKapital Ertrag (OGAW-Fonds) Halbjahresbericht Hanseatische Investment-GmbH in Kooperation mit der Sparkasse Bremen

MPF Protection Halbjahresbericht

Halbjahresbericht. Lupus alpha Structure Sustainable Emerging Markets. zum

Halbjahresbericht. HI-Renten Euro-Fonds. für den Zeitraum

NORD/LB AM Hybrid Corporate Bonds Halbjahresbericht für die Zeit vom bis

Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Systematic Return

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

Mercedes-Benz Bank Invesco Zuwachs Halbjahresbericht

DBC Dynamic Return Halbjahresbericht

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2013 bis 31. März 2014 AFA GLOBAL WERTE STABILISIERUNGS - FONDS

ALPINE ALPHA ACTIVE. Halbjahresbericht

Global Value Equities. Halbjahresbericht. zum. 31. Dezember 2012

DBC Basic Return DBC Basic Return Halbjahresbericht

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

HELLAS Opportunities Fund

D&R Best-of-Two alpha turbo. Halbjahresbericht

Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Systematic Return

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV 1

HALBJAHRESBERICHT. vom 1. Oktober 2011 bis 31. März Inovesta Stabil Warburg Invest

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

MONDEOR Capital Bond Fund Halbjahresbericht

Halbjahresbericht zum 30. September 2018 G&W - EURO RENTENTREND - FONDS

OGAW-SONDERVERMÖGEN NACH DEUTSCHEM RECHT. ZUM 30. April 2018 PORTFOLIOMANAGER/ VERTRIEB:

3.14 Tungsten Long Short Strategy

HALBJAHRESBERICHT vom 1. April 2017 bis 30. September 2017 WARBURG - EURO RENTEN-TREND - FONDS

HALBJAHRESBERICHT. vom 1. Oktober 2011 bis 31. März 2012 WI SELEKT I

BayernInvest Dynamic Light-Fonds. Halbjahresbericht zum 31. Dezember für das Rumpfgeschäftsjahr. vom 07. November 2012 bis 30.

Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Systematic Return

NORD/LB AM Aktien Deutschland LS Halbjahresbericht für die Zeit vom bis

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017 WARBURG - ZINSTREND - FONDS

VILICO Absolute Return Defensiv Halbjahresbericht zum

Neunorm Investa Auflösungsbericht zum für das Rumpfgeschäftsjahr vom bis

FM Core Index Selection Fund Halbjahresbericht

Halbjahresbericht. Stadtsparkasse Düsseldorf. zum 30. Juni Berater/Vertrieb: OGAW-Sondervermögen

Halbjahresbericht zum 30. Juni MPF Hera

NORD/LB AM Global Challenges Corporate Bonds Halbjahresbericht für die Zeit vom bis

MPF Crescendo Halbjahresbericht

HALBJAHRESBERICHT vom 1. Juli 2017 bis 31. Dezember 2017 WARBURG - BUND TREND ACTIVE SHORT - FONDS

MPF Athene Halbjahresbericht

Vermögensverwaltung Systematic Return Halbjahresbericht Vermögensverwaltung Systematic Return

D&R Best-of-Two Short Classic. Halbjahresbericht

FairMögensFonds. Halbjahresbericht

Transkript:

Fonds Commun de Placement Halbjahresbericht für den Zeitraum vom 01.11.2015 bis 30.04.2016

Marktentwicklung und Tätigkeitsbericht Der Fonds MPF Renten Strategie Plus ist ein Fonds gemäß Teil II des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 und qualifiziert als alternativer Investmentfonds (AIF) gemäß dem Gesetz vom 12. Juli 2013 über die Verwalter alternativer Investmentfonds. Gestützt durch gute Konjunkturdaten entwickelten sich die internationalen Kapitalmärkte zu Beginn des Berichtszeitraumes zunächst positiv. Mit einer Senkung des Einlagensatzes auf -0,30% p.a. sowie einer Verlängerung des Wertpapierkaufprogramms bis mindestens März 2017 beschloss die Europäische Zentralbank zwar Anfang Dezember weitere stark expansive Maßnahmen, jedoch blieb die EZB damit hinter den Marktentwicklungen zurück, wodurch eine erhoffte Endjahres-Rallye ausblieb. Der Start des neuen Jahres 2016 war geprägt von einem historischen Fehlstart am deutschen Aktienmarkt. So verlor der DAX in den ersten fünf Handelstagen über 8%. Zwar signalisierten die Konjunkturdaten, insbesondere die Frühindikatoren, ein moderates Wirtschaftswachstum, jedoch war Chinas Wachstum schwächer als erwartet und die dortigen Finanzmärkte wurden unruhiger, was letztendlich zu der genannten Kursschwäche führte. Zu der Sorge um die chinesische Volkswirtschaft und deren Strukturwandel kamen im Folgemonat noch eine massive Rohstoffpreisschwäche (insbesondere des Rohölpreises), Schwellenländerprobleme sowie die politische Herausforderung durch den Flüchtlingsstrom nach Europa als Belastungsfaktoren dazu, wodurch nun auch die Stimmungsindikatoren (ifo-geschäftsklimaindex und Einkaufsmanagerindex) eingetrübt wurden. Der Anstieg der Ölpreise führte dazu, dass sich die internationalen Finanzmärkte etwas vom schlechten Jahresstart erholen konnten. Mit der Senkung aller drei Leitzinssätze, zusätzlichen Wertpapierkäufen sowie langfristigen Refinanzierungsgeschäften zu sehr günstigen Konditionen legte die EZB ein die Erwartungen weit übertreffendes Maßnahmenpaket vor. Getrieben von diesen umfangreichen Maßnahmen setzten die internationalen Kapitalmärkte ihre Erholung trotz zahlreicher Unsicherheitsfaktoren wie z.b. US-Konjunktursorgen, Schwellenländerschwäche und die Diskussion um den EU-Austritt des Vereinigten Königsreiches fort. Anlageziel und Anlageergebnis im Berichtszeitraum Der MPF Renten Strategie Plus investiert hauptsächlich in Staatsanleihen, Pfandbriefe und Unternehmensanleihen mit sehr guter Bonität. Die Duration des Fonds liegt in der Regel im mittleren Laufzeitenbereich. Der Fonds nutzt Fremdwährungsengagements zu Diversifikationszwecken und um zusätzliche Erträge zu erwirtschaften. Der MPF Renten Strategie Plus versucht die Wertentwicklung seiner Benchmark (60% EB.REXX/IBOXX Pfandbriefe TR 3-5 YR, 40% JPM Cash Index USD 1YR (EUR)) zu übertreffen. Der MPF Renten Strategie Plus erzielte in der Berichtsperiode eine Performance von -2,13% und verfehlte damit seine Benchmark um 1,11%. Anlagepolitik im Berichtszeitraum Der Anlageschwerpunkt des Fonds im Berichtszeitraum lag unverändert im Bereich der festverzinslichen Anlagen in Fremdwährung. Hintergrund ist aus Sicht des Fondsmanagements ein weiterhin bestehender Diversifikationsbedarf aufgrund der globalen Unsicherheiten und der Notenbankpolitik im Euro-Raum. Die Anlagen erfolgten schwerpunktmäßig in US-Dollar. Weiterhin ist der Fonds auch in Anleihen in der Währung NOK investiert. Die Positionen im GBP wurden aufgrund der kommenden Brexit- Abstimmung zu Jahresbeginn verkauft. Wesentliche Risiken im Berichtszeitraum Die Risiken einer Anlage in den MPF Renten Strategie Plus sind im Wesentlichen: - Wertverluste bei einem Zinsanstieg Aufgrund der kurz- bis mittelfristigen Laufzeitausrichtung des Fonds und der Niedrigzinspolitik der Notenbanken wurden die Zinsänderungsrisiken als gering eingestuft. - Bonitätsverschlechterungen und damit verbundene Kursverluste durch steigende Risikoaufschläge Bonitätsveränderungen und Credit Spread- Veränderungen werden vom Fondsmanagement laufend überwacht und analysiert. Bei einer negativen Bewertung werden die entsprechenden Gattungen zeitnah verkauft. Aufgrund der Fokussierung auf erstklassige Schuldner wurden und werden Spread- Risiken vom Fondsmanagement als niedrig eingestuft. - Liquiditätsrisiken Die Liquiditätsrisiken des Fonds sind aufgrund der Fokussierung auf erstklassige Emittenten als niedrig einzuschätzen. - Währungsrisiken Ein wesentlicher Teil der Anlagestrategie des Fonds ist die Investition in Fremdwährungsanleihen. Die Währungsrisiken werden daher aus Diversifikationsgründen bewusst eingegangen. Im aktuellen Marktumfeld stuft das Fondsmanagement die Währungsrisiken als hoch ein. Struktur des Portfolios im Hinblick auf die Anlageziele Die Struktur des Sondervermögens hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht wesentlich geändert. Der MPF Renten Strategie Plus investiert unverändert hauptsächlich in festverzinsliche Wertpapiere in Fremdwährung. Wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum Im Berichtszeitraum fanden keine wesentlichen Veränderungen statt. Das Fondsmanagement liegt unverändert bei der Michael Pintarelli Finanzdienstleistungen AG. Sonstige wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum Während des Berichtszeitraumes gab es keine weiteren wesentlichen Ereignisse. Wesentliche Veräußerungsergebnisse erzielte der MPF Renten Strategie Plus durch Umschichtungen im Segment der Anleihen. Performance Seit Auflegung im Dezember 2007 erwirtschaftete der Fonds einen Ertrag von 27,72%. Das Sondervermögen verfehlte damit seine Benchmark seit der Auflage um 18,43%. In der Berichtsperiode betrug die Wertentwicklung -2,13%. Mit freundlichen Grüßen Invest Luxemburg AG Geschäftsführung, im Mai 2016 2

Vermögensaufstellung 30.04.2016 Gattungsbezeichnung Stück, Anteile bzw. Währung Bestand 30.04.2016 Käufe/ Zugänge Verkäufe/ Abgänge Kurs Kurswert in EUR % des Fondsvermögens im Berichtszeitraum Börsengehandelte Wertpapiere 46.319.119,05 86,05 Verzinsliche Wertpapiere 46.319.119,05 86,05 EUR 8.007.600,00 14,88 Öffentliche Anleihen 8.007.600,00 14,88 2,250% Italien, Republik B.T.P. 2013(16) EUR 8.000.000 8.000.000 0 100,0950 % 8.007.600,00 14,88 IT0004917792 NOK 5.820.897,51 10,81 Öffentliche Anleihen 4.718.708,80 8,77 3,000% European Investment Bank MTN 2011(16) NOK 10.000.000 10.000.000 0 100,6980 % 1.092.618,61 2,03 XS0677817594 1,875% Export Development Canada MTN 2013(16) NOK 5.000.000 0 0 100,3960 % 544.670,89 1,01 XS0935767136 2,125% International Bank Rec. Dev. MTN 2012(17) NOK 28.000.000 0 0 101,4250 % 3.081.419,30 5,72 XS0785357848 Andere Schuldverschreibungen / Industrie 1.102.188,71 2,05 3,250% Bank Nederlandse Gemeenten MTN 2012(17) NOK 10.000.000 10.000.000 0 101,5800 % 1.102.188,71 2,05 XS0739987781 USD 32.490.621,54 60,36 Öffentliche Anleihen 25.589.534,85 47,54 1,125% Canada Bonds 2015(18) USD 8.000.000 0 0 100,5070 % 7.082.945,39 13,16 US135087E426 1,000% FMS Wertmanagement IHS 2012(17) USD 15.000.000 0 0 100,0610 % 13.221.590,25 24,56 US30254WAA71 0,500% United States of America Notes 2015(17) USD 6.000.000 4.500.000 9.500.000 99,9922 % 5.284.999,21 9,82 US912828H789 Schuldverschreibungen der Kreditwirtschaft 6.901.086,69 12,82 10,250% Fürstenberg Cap. Int. FLR Cap Nts 2009(UND) USD 2.800.000 0 0 101,2630 % 2.497.677,82 4,64 XS0456513711 0,625% International Finance MTN 2013(16) US45950VCP94 USD 5.000.000 0 0 99,9750 % 4.403.408,87 8,18 Investmentfonds 4.056.680,56 7,54 Rohstofffonds 4.056.680,56 7,54 Gruppenfremde Rohstofffonds 4.056.680,56 7,54 ZBK Gold UCITS ETF A USD CH0047533549 Anteile 3.800 3.800 0 1.171,8469 CHF 4.056.680,56 7,54 Summe Wertpapiervermögen 50.375.799,61 93,58 Liquiditätsanlagen 3.056.332,58 5,68 Bankguthaben 2.056.065,58 3,82 Bankguthaben BHF-BANK International EUR 1.732.465,83 1.732.465,83 3,22 Bankguthaben BHF-BANK International AUD 10.075,79 6.761,82 0,01 Bankguthaben BHF-BANK International CAD 32.449,22 22.720,36 0,04 Bankguthaben BHF-BANK International GBP 18.795,90 24.118,96 0,04 Bankguthaben BHF-BANK International NOK 788.262,37 85.530,01 0,16 Bankguthaben BHF-BANK International USD 209.408,77 184.468,60 0,34 Geldmarktfonds 1.000.267,00 1,86 Gruppenfremde Geldmarktfonds 1.000.267,00 1,86 Lyxor UCITS ETF Smart Cash - C-EUR LU1190417599 Anteile 1.000 1.000 5.000 1.000,2670 EUR 1.000.267,00 1,86 Sonstige Vermögensgegenstände 472.197,70 0,88 Zinsansprüche EUR 472.197,70 472.197,70 0,88 Sonstige Verbindlichkeiten -75.006,34-0,14 Verwaltungsvergütung EUR -12.092,45-12.092,45-0,02 Depotbankvergütung EUR -848,59-848,59 0,00 Fondsmanagementvergütung EUR -53.037,17-53.037,17-0,10 Prüfungskosten EUR -6.923,50-6.923,50-0,01 Taxe d abonnement EUR -2.104,63-2.104,63 0,00 Fondsvermögen EUR 53.829.323,55 100,00 * Anteilwert EUR 125,41 Umlaufende Anteile Stück 429.225,000 Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 93,58 Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) 0,00 Bestand der Liquiditätsanlagen am Fondsvermögen (in %) 5,68 * Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügig Rundungsdifferenzen entstanden sein. Die Erläuterungen und Hinweise sind ein wesentlicher Bestandteil dieses Halbjahresberichts 3

Wertpapierkurse bzw. Marktsätze MPF Renten Strategie Plus Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf der Grundlage nachstehender Kurse/Marktsätze bewertet: Wertpapierart Kursdatum Verzinsliche Wertpapiere 28.04.2016 Investmentfonds 28.04.2016 Devisen 28.04.2016 Devisenkurse für EUR 1,00 Australischer Dollar (AUD) 1,490100 Britisches Pfund (GBP) 0,779300 Kanadischer Dollar (CAD) 1,428200 Norwegische Krone (NOK) 9,216208 Schweizer Franken (CHF) 1,097700 US-Dollar (USD) 1,135200 Zum Bewertungsstichtag wurden die Wertpapiere und Devisen des Portfolios zu Vortageskursen bewertet. Aufgrund von Marktbewegungen kann sich unter Zugrundelegung der Wertpapierkurse per Ultimo ein wesentlicher Bewertungsunterschied zum Nettoinventarwert ergeben. Gattungsbezeichnung Stück, Anteile bzw. Währung Käufe/ Zugänge im Berichtszeitraum Verkäufe/ Abgänge Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen: Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentfonds und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Börsengehandelte Wertpapiere Verzinsliche Wertpapiere 0,500% Europ.Fin.Stab.Facility MTN 2013(16) EU000A1G0BA4 0,000% Nordrhein-Westfalen, Land FLR-Landessch. R.1302 2014(19) DE000NRW23R2 2,000% Großbritannien Treasury Stock 2010(16) GB00B3QCG246 2,500% Inter-American Dev. Bank MTN 2011(15) XS0699927496 EUR 8.000.000 8.000.000 EUR 1.300.000 2.700.000 GBP 0 2.000.000 NOK 0 20.000.000 Entwicklung des Fondsvermögens für den Zeitraum vom 01.11.2015 bis 30.04.2016 2015/2016 in EUR Fondsvermögen am Beginn des Geschäftsjahres 56.345.661,92 Mittelzufluss/-abfluss (netto) -1.364.184,14 Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Ausgaben 1.239.237,69 Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen -2.603.421,83 Ertrags-/Aufwandsausgleich -3.134,69 Ordentliches Nettoergebnis -89.529,36 Realisierte Gewinne 344.392,99 Realisierte Verluste -548.288,57 Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 258.071,66 Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste -1.113.666,26 Fondsvermögen am 30.04.2016 53.829.323,55 Die Erläuterungen und Hinweise sind ein wesentlicher Bestandteil dieses Halbjahresberichts 4

Erläuterungen und Hinweise Der Fonds MPF Renten Strategie Plus wurde am 17. Dezember 2007 unter Teil II des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 aufgelegt. Als alternativer Investmentfonds (AIF) unterliegt er dem Gesetz vom 12. Juli 2013 über die Verwalter alternativer Investmentfonds. Die Buchführung des Fonds erfolgt in EUR. Dabei werden: Vermögensgegenstände, die an einer Börse amtlich notiert sind, zum letzten verfügbaren Schlusskurs bewertet; Vermögensgegenstände, die nicht an einer Börse amtlich notiert sind, jedoch an einem Geregelten Markt bzw. an anderen organisierten Märkten gehandelt werden, ebenfalls zum letzten verfügbaren Schlusskurs bewertet; Vermögensgegenstände, deren Kurse nicht marktgerecht sind, sowie alle anderen Vermögenswerte zum wahrscheinlichen Realisierungswert bewertet, der mit Vorsicht und nach Treu und Glauben zu bestimmen ist; Vermögensgegenstände, die weder an einer Börse notiert, noch in einen anderen organisierten Markt einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, zu dem aktuellen Verkehrswert bewertet, der bei sorgfältiger Einschätzung nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten angemessen ist; flüssige Mittel zu deren Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet; Investmentanteile zum letzten festgestellten und erhältlichen Rücknahmepreis bewertet; Festgelder zum Renditekurs bewertet, sofern ein entsprechender Vertrag, gemäß dem die Festgelder jederzeit kündbar sind, zwischen der Verwaltungsgesellschaft und dem Finanzinstitut, welches die Festgelder verwahrt, geschlossen wurde, und der Renditekurs dem Realisierungswert entspricht; nicht auf die Fondswährung lautende Vermögenswerte zu dem Devisenmittelkurs des Vortages in die Fondswährung umgerechnet. Verwaltungsgesellschaft Invest Luxemburg AG Postadresse: B.P. 258 L-2012 Luxemburg Telefon (00352) 457676-1 Telefax (00352) 458324 Eigenkapital: EUR 2,5 Mio. Stand: 31. Dezember 2015 Geschäftsführung Monika Anell Holger Rech Karl Stäcker Zugleich Sprecher der Geschäftsführung der Investment-Gesellschaft mbh und Mitglied des Vorstandes des BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Verwaltungsrat Karl Stäcker Vorsitzender Frank-Peter Martin Zugleich Geschäftsführer der Investment-Gesellschaft mbh Sebastian Hofmann-Werther ab 6. Mai 2016 Michael Bonacker Stellvertretender Vorsitzender Zugleich Generalbevollmächtigter der BHF-BANK Aktiengesellschaft bis 28. April 2016 Stand: 30. April 2016 Gesellschafter Investment-Gesellschaft mbh Bockenheimer Landstraße 10 D-60323 Abschlussprüfer KPMG Luxembourg Société coopérative Cabinet de révision agréé 39, Avenue John F. Kennedy L-1855 Luxembourg Depotbank BHF-BANK International Société Anonyme Eigenkapital: EUR 46,6 Mio. Stand: 31. Dezember 2015 Zahlstellen Luxemburg: BHF-BANK International Société Anonyme Deutschland: BHF-BANK Aktiengesellschaft Bockenheimer Landstraße 10 D-60323 und deren Niederlassungen 5