Übungen zur Experimentalphysik 3

Ähnliche Dokumente
FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik - Lösung

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler

Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel

Ferienkurs Experimentalphysik III

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

Übungen zur Experimentalphysik 3

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Ferienkurs Experimentalphysik 3

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

GEOMETRISCHE OPTIK VORBEREITUNG

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

21.4 Linsen. Entscheidend für die Funktion einer Linse ist daher, dass die beiden Oberflächen zueinander gekrümmt sind. α 1. α 2. n 1.

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrlinsensysteme

Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons

Geometrische Optik Die Linsen

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Linsengesetze und optische Instrumente

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1

Entstehung des Regenbogens durch Brechung-Reflexion-Brechung

Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe

Gruppe: bzw. D = D1 + D2 (2)

Optische Linsen. 1 Linsenformen

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /18

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070)

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum B. Versuch og : Optische Geräte. 4. Auflage 2017 Dr. Stephan Giglberger

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Physik 4, Übung 3, Prof. Förster

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 12

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Übungen zur Experimentalphysik 3

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Vorbereitung zur geometrischen Optik

4. Optische Abbildung durch Linsen

7.1.3 Abbildung durch Linsen

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen


Demonstrationsexperimente WS 04/05 Thema: Optik: Linsengleichung Katrin Schaller

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen

Optische Abbildung mit Linsen

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

Auflösungsvermögen bei dunkelen Objekten

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Versuch og : Optische Geräte

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG)

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen

Prof. Dr. Horst Fischer // Dr. Kim Heidegger WS 2017/2018

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Versuch D 1: Brennweite von Linsen und Linsensystemen

O10 Linsensysteme. Physikalische Grundlagen. Grundbegriffe Hauptebenen Abbildungsgleichung Abbildungsmaßstab Bildkonstruktion

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Brennweitenbestimmung

Versuch 12 : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops

22. Vorlesung EP. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

Aufg. 2: Skizziere die Abbildung einer Person im Auge. (Wähle einen beliebigen Punkt und zeichne die wichtigsten Strahlen.)

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017

Geometrische Optik. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten VWU. Skriptum. Physik-Kurs


Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Bestimmung der Brennweiten von Zerstreuungslinsen und Linsensystemen (Artikelnr.: P )

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Das Brechungsgesetz. Brechung und Reflexion: n 1. n 2. Das Snelliussche Brechungsgesetz:

Geometrische Optik. Versuch: P Auswertung - Inhaltsverzeichnis

Aufgaben zur Einführung in die Physik 1 (Ergebnisse der Übungsaufgaben)

5.8 Optische Geräte Lehrmaterial zur Vorlesung Ingenieurphysik WS 06/07 Version 1.0

Physikdidaktik Aufgabe 2 Leena Nawroth

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2008/09

Im Vakuum bewegt sich Licht mit der Vakuum-Lichtgeschwindigkeit: Brechungsindex

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Optische Abbildung

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 9. Dezember 2009

Abb. 2 In der Physik ist der natürliche Sehwinkel der Winkel des Objektes in der "normalen Sehweite" s 0 = 25 cm.

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

12. Geometrische Optik

PW6 Geometrische Optik

Technische Raytracer

a 1 a = 1 f HAUPTEBENEN BEI OBJEKTIVEN (Versuch D) f = f 1 f 2 f 1 H 2 H 1 H =e f H = e f f 2 Grundlagen:

Versuch 005 / Versuch 403

Physik 2 (GPh2) am

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Übungen zur Experimentalphysik 3

Transkript:

Übungen zur Experimentalphysik 3 Pro. Dr. L. Oberauer Wintersemester 200/20 6. Übungsblatt - 29.November 200 Musterlösung Franziska Konitzer (ranziska.konitzer@tum.de) Augabe ( ) (6 Punkte) Um die Brennweite einer Sammellinse zu bestimmen, können Sie z.b. so vorgehen: Sie bilden ein Objekt durch die Linse au einen Schirm ab und messen den Abstand L zwischen Objekt und Schirm. Düren Sie daür den Abstand zwischen Objekt und Linse willkürlich wählen? Indem Sie nun den Schirm an seinem Ort lassen und die Linse um die Strecke d verschieben, können Sie eine zweite Position inden, die ein schares Bild erzeugt. Bestimmen Sie daraus. Fertigen Sie eine Zeichnung der Anordnung an. Der Abstand zwischen Objektiv und Linse ist nicht willkürlich zu wählen. Da man ein reelles Bild erhalten möchte, muss g > gelten. [3]

Aus der Zeichnung kann man den Zusammenhang ür den Abstand d und ür die Gesamtlänge d = b g () ablesen. Aulösen nach b und g und gegenseitiges Einsetzen ergibt L = g + b (2) Unter Verwendung der Linsengleichung b = L + d, g = L d 2 2 (3) = b + g = bg b + g (4) und den Ergebnissen ür die Bild- und Gegenstandsweite, olgt ür die Brennweite = L2 d 2 4L (5) Augabe 2 ( ) (5 Punkte) Eine dünne bikonvexe Linse aus Glas (n g =.5) hat Kurvenradien von 30 cm und 60 cm. Wenn diese Linse eine Deckenlampe mit der Hälte ihrer Originalgröße au einem Schirm abbildet, was ist der Abstand zwischen der Lampe und der Linse? Was ist der Abstand zwischen der Linse und dem Schirm? Konstruieren Sie den Strahlengang. Um die Brennweite zu bestimment, benutzt man die Gleichung ( = (n ) ) ( = (.5 ) R R 2 30 ) 60 (6) = 40cm (7) 2

Die Vergrößerung ist mit 2 angegeben, allerdings muss das Bild seitenverkehrt sein, da es reel ist: V T = b g b = 2 g (8) Dies kann man einsetzen in = b + g = 3 g (9) und erhält somit Der Strahlengang sieht olgendermaßen aus: g = 3 = 20cm, b = 60cm (0) [2] Augabe 3 ( ) (4 Punkte) Eine bikonkave Linse mit Brennweite =-60 mm beindet 20 mm vor einer plankonvexen Linse mit Radius 60 mm und Brechzahl n =.5. Bestimmen Sie das Bild (d.h. Position und Vergrößerung), das durch eine 3mm große Ameise entsteht, die sich 80 mm vor der bikonkaven Linse beindet. Die Augabe kann über die Berechnung des Strahlengangs durch die zwei Linsen gelöst werden. Alternativ kann man die beiden Linsen auch als Linsensystem betrachten. Im ersten Fall betrachtet man zuerst nur die bikonkave Linse. Dann ist: 3

und die Vergrößerung: ( b = ) ( = g 60 ) = 45mm () 80 V T = b g = 4 (2) Nun betrachtet man den Strahlengang durch die plankonvexe Linse; hier ist nun g = 20 mm + 45 mm. Die Brennweite ist gegeben durch ( = (n ) R ) = 20mm (3) b = ( 20 ) = 440mm (4) 65 Das Bild beindet sich also 440 mm zur Rechten der plankonvexen Linse. beträgt dann Die Vergrößerung V T = 440 4 65 = 2 3 Also ist die Ameise verkleinert und seitenverkehrt. (5) Augabe 4 ( ) (5 Punkte) a) Zur Korrektur der Kurzsichtigkeit eines Auges (hervorgeruen durch Verlängerung des Augapels) ist ein Brillenglas mit einer Dioptrienzahl von D = / = 2 erorderlich. Bestimmen Sie die maximale Enternung s max, au die das Auge ohne Brille akkomodieren kann. Die Brille ür Kurzsichtige (Zerstreuungslinse) entwirt von einem Gegenstand im Unendlichen ein virtuelles Bild in der Enternung s max, in der ein Kurzsichtiger gerade noch schar sehen kann (entspanntes Auge): 4

D = = 2 = 0.5m (6) g + b = mit g olgt b = Die Bildweite entspricht genau der Brennweite der Linse, also 50 cm. b) Ein altersweitsichtiges Auge (normale Länge des Augapels) kann nur noch bis minimal s min = 40cm akkomodieren. Bestimmen Sie die erorderliche Dioptrienzahl einer Brille, die schares Sehen bis s 0 = 20cm ermöglicht. Bis zu welcher maximalen Enternung kann das Auge mit Brille noch akkomodieren? Die Brille muss ein 40cm enterntes Bild von einem 20cm enternten Gegenstand erzeugen: g + b = (7) mit g = 20cm und b = 40cm olgt: = 40cm (8) D = 2.5 (9) Für g erzeugt die Brille ein unendlich enterntes Bild. s max beträgt also 40cm. Liegt der Gegenstand weiter als der Brennpunkt der Linse enternt, so entsteht ein reeles Zwischenbild durch die Linse hinter dem Auge, welches nicht mehr schar abgebildet werden kann. Augabe 5 ( ) (8 Punkte) Ein Okular bestehe aus zwei dünnen Plankonvexlinsen mit den Krümmungsradien r und r 2 im Abstand d = 2.604 cm voneinander (s. Skizze). a) Das Okular soll als Lupe die Vergrößerung V = 0 besitzen. Wie groß muss dann die Brennweite gewählt werden (deutliche Sehweite 25 cm)? 5

Die Vergrößerung einer Lupe ist gegeben durch v = s/, mit als Brennweite und s als Enternung bei der man mit normalen Auge noch schar sehen kann (deutliche Sehweite). Somit olgt ür die gesuchte Brennweite des Okulars: = s v = 2.5cm (20) b) Die Brennweite des Okulars soll bei der Wellenlänge λ 0 unabhängig von kleinen Wellenlängenänderungen sein (Achromat). Bei λ 0 habe das Material beider Linsen den Brechungsindex n =.4. Berechnen Sie die Krümmungsradien r und r 2 der beiden Linsen. Für die Brennweite einer dünnen Linse gilt allgemein: ( = (n ) ). (2) i r i r i2 Betrachtet man nun die hier vorliegenden plankonvexen Linsen, d.h setzt man ür die linke Linse r =, r 2 = r und ür die rechte Linse dementsprechend r 2 = r 2, r 22 =, so erhält man olgende Brennweiten: = n r und 2 = n r 2 (22) Somit ergibt sich die Brennweite des Linsensystems zu: = = n r + n r 2 r r 2 (n )[r r 2 + (n )d] + (n )2 d r r 2 (23) (24) 6

Da die Brennweite unabhängig von kleinen Änderungen in der Wellenlänge sein soll, muß die Beziehung d dλ = 0 gelten, wobei n = n(λ). D.h. d dλ = r { r 2 dn Nenner 2 dλ [r r 2 + (n )d] + (n )d dn }! = 0 dλ (25) r r 2 + 2(n )d = 0 (26) Formt man Gleichung (24) in olgender Art um und ersetzt r 2 durch Gleichung (26) r r 2 = (n )r (n )r 2 + (n ) 2 d (27) kann man nach r aulösen: r (r + 2(n )d) = (n ) 2 d (28) r 2 + 2r (n )d + (n ) 2 d = 0 (29) r = (n )d ± (n ) 2 d 2 (n ) 2 d (30) [ ] r = (n )d ± (3) d Einsetzen der Zahlenwerte ergibt die zwei Lösungen bzw. [ ] r = 0.4 2.604 + 2.5 cm = 0.83cm (32) 2.604 r 2 = 2(n )d + r =.25cm (33) [ ] r = 0.4 2.604 2.5 cm =.25cm (34) 2.604 r 2 = 0.83cm (35) was einer Vertauschung der beiden Linsen im Okular entspricht. 7