Dr. Thomas Meier-Bickel Markenerweiterungen

Ähnliche Dokumente
Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Markus Andre Eisen Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective Laser Melting Verfahren

Organisation der kundenindividuellen Massenproduktion

Intrinsische Motivation und das ökonomische Verhaltensmodell

Thema: Strategische Unternehmensplanung in einer Data Warehouse-Umgebung unterstützt durch ein Wissensmanagementsystem.

Auslegung von Zentrifugalpumpen zur effizienten, drucksensitiven und atraumatischen Herzunterstützung

Optimale Anreizverträge

Taktische Planung in Supply Chain Netzwerken

Risikomanagement im Mittelstand 2010: Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen

Entwicklung eines innovativen nutzerorientierten Informationsmanagementsystems für KMU

Planung innovativer Produkte unter Nutzung von Design- und Ingenieurdienstleistungen

Analyse und Verbesserung des Ansaugverhaltens von Axialkolbenpumpen in Schrägscheibenbauweise

Prognose des deutschen Verkehrsunfallgeschehens unter Berücksichtigung der Fahrzeugsicherheitssysteme

Berichte aus der Produktionstechnik

Simulation des Tribokontakts zwischen Kette und Variatorscheibe im CVT-Getriebe. Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktor-Ingenieurs

Stephan Zech. Über das Stimmen von Raum

EQUITY CARVE OUT ALS DESINVESTITIONSINSTRUMENT ZUR STEIGERUNG DES UNTERNEHMENSWERTES

Vertriebscontrolling im Retailgeschäft der Banken. Informationsgewinn durch mikrogeographische Daten

Untersuchungen zur heterogen-katalysierten Fries-Umlagerung in der flüssigen Phase

Die St. Petersburger Medicinische Wochenschrift und ihre Bedeutung für die Ärzteschaft St. Petersburgs

Konstruktivistischer Geographieunterricht in der Praxis

Entwicklung und Optimierung pneumatischer Mikrozerstäuber für den verbesserten Probeneintrag in der Plasmaemissionsspektrometrie AES

Organisationsformen der Instandhaltung

Prof. Dr.-Ing. habil. W. Schwarz Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.nat. K. Reinschke Prof. A. Griewank, PhD Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. M. Zeitz

Controlling und Management. Stefan Hübner. Qualität und Vertrauen als Determinanten des Wertbeitrags der Internen Revision. Nomos

Zum Zusammenhang von Burnout und Gesundheitsbewusstsein

Familienorientierte Trauerbegleitung nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen

Bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten der Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards

Das private Festnahmerecht nach 127 Abs.1 S. 1 StPO und seine Bedeutung als Rechtfertigungsgrund

Einblasen von Heißreduktionsgas und Reststoffen in den Hochofen Einfluss auf den Koks- und Energieverbrauch

Standalone-Software als Medizinprodukt

REGELUNG DER ABTRAGTIEFE FÜR DAS REAKTIVE ABTRAGEN MIT CO 2 -LASERSTRAHLUNG

Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Duisburg-Essen. von Verena Schütte Geburtsort: Braunfels

Guerilla Marketing in der Marktkommunikation. Eine Systematisierung und kritische Analyse mit Anwendungsbeispielen

Methode der laser-induzierten Lumineszenz zur experimentellen Analyse des Stofftransportes in laminar-welligen Flüssigkeitsfilmen

Die Begrenzbarkeit der Ausschlagung auf die gewillkürte Erbschaft gem Abs. 1 BGB

Nachhaltigkeit und Versicherungen

Managementdiagnostik ergebnisorientiert. Optimale Verfahrenszusammenstellung. Frank Schiel

Entwicklung des Selective Laser Melting (SLM) für Aluminiumwerkstoffe

Energieeffizientes elektrisch-hydrostatisches Antriebssystem am Beispiel der Kunststoff-Spritzgießmaschine

Vom Fachbereich Maschinenwesen der Universität Duisburg-Essen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor-Ingenieurs genehmigte Dissertation

Außenhandel und räumliche Märkte

Thomas Wenk Unternehmensstrategien in schrumpfenden Märkten

Gewichtsentwicklung in der Schwangerschaft

Operative technisch-organisatorische Planung und Steuerung der spanenden Teilefertigung mit holonischen Merkmalen

Repräsentative Lastkollektive für Fahrwerkkomponenten

Nomos. Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme. Eine fallstudienbasierte Untersuchung

Empfänger-Strukturen für die UMTS-Abwärtsstrecke

Hegel und der Gottesbeweis im Proslogion Anselms von Canterbury

Innovative Fügekonzepte für modularisierte Fahrzeugstrukturen in Mischbauweise

Ebene Wellen in verlustbehafteten, optisch steuerbaren Material-Strukturen im W-Band

Dynamik von Zahnradgetrieben - Modellbildung, Simulation und experimentelle Analyse

Andrea Stuck und Bernhard Wolf. Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Empirische Ergebnisse aus der Sicht von Eltern und Erzieherinnen

Logistikgerechte Produktentwicklung

Beitrag zur Bestimmung der Wirkungsgrade einer Kreiselpumpe durch theoretische, numerische und experimentelle Untersuchungen

Internationale Studie zur Strategischen Kompetenz von Unternehmen. Forschungsprojekt ISTRAKO

Gesteinskörnungen im Beton unter Frost-Tau-Belastung

Die Geschäftsfelder des professionellen Sports

Wasser und Öl im CO 2 -Kältekreislauf: Einfluss auf den Prozess

Hochdruckinduzierte Intermediate und denaturierte Zustände von Proteinen mit und ohne Cosolventien DISSERTATION

Cloud Computing - Motivation, Geschäftsmodelle, Trends

Auswahlsystematik für Methoden und Werkzeuge der. Fabrikplanung

Extrudierte feste Dispersionen zur Verbesserung der Lösungsgeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit

Energieeinsparung an Luftwebmaschinen durch Strömungssimulation

Aus der Klink für Anästhesiologie Universitätsklinikum Düsseldorf Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Jörg Tarnow

Zur Koordination beim Kraulschwimmen

Studieneignung und Studierendenauswahl

Kulturelle Veranstaltungen und ihr Publikum

Ein Multi-Agenten-System zur verteilten p-adaptiven Finite-Elemente-Simulation am Beispiel der Baugrund-Tragwerk-Interaktion

Modellierung und Management von Workflows. - Prof. Dr. H.W.A. Quint -

Konzept eines Entscheidungsmodells zur Aufgabenzuordnung in der Produktentwicklung

Frauen & Sportklettern

Untersuchung des Einflusses hydraulischer und mechanischer Anregungen auf das Betriebsverhalten einer axialen Rohrgehäusepumpe

Identität im Feld von Mehrsprachigkeit als didaktische Herausforderung für den Unterricht im Förderschwerpunkt Sprache

vorgelegt von Annika Boltze aus Köln Tag der mündlichen Prüfung: 13. Juli 2016 Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Stuttgart

PLANUNG UND UMSETZUNG VON GESCHÄFTSMODELLEN FÜR EGOVERNMENTDIENSTE

Hydraulische Antriebstechnik in mobilen Arbeitsmaschinen

TECHNIK WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS. Stefan Bauernschmidt Jens Stegmaier RECHERCHIEREN FORMGESTALTUNG PRÄSENTIEREN

Beitrag zur konstruktiven Gestaltung hochbelastbarer Strukturknoten aus Faser-Thermoplast-Verbunden

Von der Fakultät für Naturwissenschaften. der Universität Duisburg-Essen (Standort Duisburg) zur Erlangung des akademischen Grades eines

Erarbeitung konstruktionsmethodischer Grundlagen. für die Entwicklung von Produkten in der Medizintechnik

Distraktorenanalyse Ein Beitrag zur Konstruktion von Alternativantworten

Universität Ulm Medizinische Fakultät

Ein Verfahren zur Reduzierung der Welligkeit von Gewebekanten

Telemedizin Auswirkungen auf die Kommunikation in der Arzt-Patienten-Beziehung

Automatisiertes Preforming für schalenförmige komplexe Faserverbundbauteile

Dortmunder Lumbalbelastungsstudie 3. Ermittlung der Belastung der Lendenwirbelsäule bei ausgewählten Pflegetätigkeiten mit Patiententransfer

Agile Prozessplanung im Produktentstehungsprozess am Beispiel der Motorenproduktion

Einsatz elektronischer Kommunikationshilfen bei Aphasie

Elektromagnetische Linearführungen für Aufzugsysteme

Sensorgestützte Bonitur von Aufwuchs und Stickstoffversorgung bei Weizen- und Kartoffelbeständen

ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG STRUKTURIERENDER LASERVERFAHREN FÜR DIE HERSTELLUNG KRISTALLINER SILIZIUM - SOLARZELLEN

Technische Universität München - Lehrstuhl für Tragwerksplanung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer Barthel

Entwicklung einer universellen Gruppenbeitragszustandsgleichung

Einflüsse auf die adsorptive Entschwefelung flüssiger Kohlenwasserstoffe für moderne Brennstoffzellensysteme

Bohren und Zirkularfräsen von Schichtverbunden aus Aluminium, CFK und Titanlegierungen

Neurobiologie der Magnetorientierung im Trigeminalen System und Hippocampus der Taube (Columba livia)

Fairness, Reziprozität und Motivation

Oberflächenmodifikationen an NiTi-Formgedächtnislegierungen

Entwicklung eines mobilen Roboters für die automatisierte Instandhaltung von Materialflusssystemen

Transkript:

Berichte aus der Betriebswirtschaft Dr. Thomas Meier-Bickel Markenerweiterungen Eine empirische Analyse bei ausgewählten Dienstleistungsunternehmen Shaker Verlag Aachen 2006

Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2006 Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich gestattet hierdurch die Drucklegung der vorliegenden Dissertation, ohne damit zu den darin ausgesprochenen Anschauungen Stellung zu nehmen. Zürich, den 8. Februar 2006 Der Dekan: Prof. Dr. H.P. Wehrli Copyright Shaker Verlag 2006 Alle Rechte, auch das des auszugsweisen Nachdruckes, der auszugsweisen oder vollständigen Wiedergabe, der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen und der Übersetzung, vorbehalten. Printed in Germany. ISBN-10: 3-8322-4846-3 ISBN-13: 978-3-8322-4846-8 ISSN 0945-0696 Shaker Verlag GmbH Postfach 101818 52018 Aachen Telefon: 02407 / 95 96-0 Telefax: 02407 / 95 96-9 Internet: www.shaker.de email: info@shaker.de

Ein guter Name geht in Augenblicken verloren, ein schlechter wird in Jahren nicht zu einem guten. Jeremias Gotthelf (1797-1854) In Liebe für Bettina

Vorwort V Vorwort Bei der Einführung neuer Produkte gewinnt die Strategie von Markenerweiterungen zunehmend an Bedeutung. Den Vorteilen dieser Strategie stehen jedoch hohe finanzielle Investitionen und zum Teil erhebliche Risiken gegenüber. Zudem sind die Erfolgsaussichten von Markenerweiterungen oftmals unsicher. Vor diesem Hintergrund versucht die vorliegende Dissertation verschiedene Faktoren zu identifizieren, die einen Einfluss auf den Erfolg von geplanten Markenerweiterungen ausüben. Im Mittelpunkt der empirischen Untersuchung stehen dabei verschiedene Dienstleistungsmarken. Mein besonderer Dank und meine persönliche Wertschätzung gilt meinem Doktorvater Prof. Dr. Hans Peter Wehrli. Seine umfassende Förderung und seine fachlichen Anregungen waren für mich beim Verfassen dieser Arbeit ausserordentlich wertvoll. Herrn Prof. Dr. Rudolf Volkart möchte ich für die Übernahme des Zweitgutachtens danken. Auch meinen Freunden Dr. Thomas Bamert und Christoph Rüdt sowie meinem lieben Schwiegervater Dr. Walter Bickel danke ich für die Anregungen und die kritischen wie auch konstruktiven Hinweise. Ebenfalls fühle ich mich meinem Grossvater Albert Meier verpflichtet, der es bereits in meiner frühen Jugend verstanden hat, meinen Wissenstrieb zu wecken und umfassend zu fördern. Meinen Eltern möchte ich zudem für das danken, was mich zu diesem Weg befähigt hat. Ein ausserordentlicher Dank gebührt schliesslich meiner Frau Bettina, welche mit ihrer Liebe, ihrem umfassenden Verständnis und ihrem unermüdlichen Glauben an mich ganz entscheidend zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen hat. Dr. Thomas Meier-Bickel

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... VII Abbildungsverzeichnis...XIII Tabellenverzeichnis... XVII Teil 1: Einführung...1 1 Einleitung... 1 1.1 Problemstellung... 2 1.2 Zielsetzung... 4 1.3 Vorgehensweise... 5 Teil 2: Grundlagen...8 2 Marken... 8 2.1 Bedeutung von Marken... 8 2.2 Definition des Markenbegriffs... 14 2.2.1 Merkmalsorientierter Ansatz... 18 2.2.2 Intensitätsbezogener Ansatz... 19 2.2.3 Herkunftsbezogener Ansatz... 20 2.2.4 Instrumentaler Ansatz... 21 2.2.5 Absatzsystemorientierter Ansatz... 22 2.2.6 Erfolgsorientierter Ansatz... 22 2.2.7 Wirkungsbezogener Ansatz... 23 2.2.8 Zusammenfassung der Definitionsansätze... 24 2.3 Markengeschichte... 25 2.4 Funktionen der Marke... 31 2.4.1 Funktionen der Marke aus Nachfragersicht... 31 2.4.2 Funktionen der Marke aus Anbietersicht... 34 2.5 Zusammenfassung... 37 3 Dienstleistungsmarken... 38 3.1 Definition Dienstleistung... 38 3.1.1 Enumerative Definition... 39 3.1.2 Negativdefinition... 40 3.1.3 Merkmalsorientierte Definition... 41 3.2 Abgrenzung zwischen Dienstleistung und Konsumgut... 44 3.3 Bedeutung von Dienstleistungen... 47 3.4 Von der Dienstleistung zur Dienstleistungsmarke... 51

VIII Inhaltsverzeichnis 3.5 Markierungserfordernis bei Dienstleistungen... 52 3.6 Zusammenfassung... 54 4 Markenführung... 56 4.1 Entwicklungsstufen der Markenführung... 56 4.2 Ziele der Markenführung... 63 4.2.1 Zielpyramide der Markenführung... 63 4.2.2 Markenwert als zentrale Ziel- und Steuerungsgrösse... 65 4.3 Markenstrategien... 68 4.3.1 Führung von Markenportfolios... 69 4.3.2 Unternehmens- und Markenhierarchien... 70 4.3.3 Klassische Markenarchitektur... 72 4.3.4 Komplexe Markenarchitekturen... 73 4.3.4.1 Ursachen für die Entstehung komplexer Markenarchitekturen... 74 4.3.4.2 Strukturierungsansätze für Markenarchitekturen... 75 4.3.4.3 Mehrdimensionale Strukturierungsansätze für Markenarchitekturen... 78 4.3.4.3.1 Vertikale Dimension...79 4.3.4.3.2 Horizontale Dimension...80 4.3.4.3.3 Handelsgerichtete Dimension...81 4.3.5 Zusammenfassung Markenarchitekturgestaltung... 85 4.4 Markenevolutionsstrategien... 85 4.4.1 Markenkonsolidierungsstrategien... 87 4.4.2 Markenexpansionsstrategien... 88 4.4.3 Zusammenfassung Markenevolutionsstrategien... 90 4.5 Markenführung bei Dienstleistungen... 91 4.5.1 Aus der Intangibilität resultierende Probleme... 93 4.5.1.1 Gestaltung der Markenarchitektur... 93 4.5.1.2 Visualisierung des Markenzeichens... 94 4.5.1.3 Visualisierung des Markenvorteils... 96 4.5.2 Aus der Kundenbeteiligung resultierende Probleme... 97 4.5.2.1 Gewährleistung Qualitätskonstanz analog materiellen Gütern... 97 4.5.2.2 Notwendigkeit einer internen Markenpolitik... 97 4.5.3 Zusammenfassung Markenführung bei Dienstleistungen... 99 4.6 Zusammenfassung... 100 5 Markenerweiterungsstrategie... 102 5.1 Definition des Begriffs Markenerweiterung... 104 5.2 Chancen bei Markenerweiterungen... 106

Inhaltsverzeichnis IX 5.2.1 Chancen für das Erweiterungsprodukt... 107 5.2.1.1 Kundengerichtete Ziele... 108 5.2.1.2 Handelsgerichtete Ziele... 108 5.2.1.3 Unternehmensgerichtete Ziele... 109 5.2.2 Chancen für die Muttermarke... 109 5.3 Risiken bei Markenerweiterungen... 110 5.3.1 Risiken für das Erweiterungsprodukt... 111 5.3.2 Risiken für die Muttermarke... 112 5.4 Evaluation von Markenerweiterungen... 113 5.5 Ansätze zur Erklärung von Markenerweiterungen... 116 5.6 Markenerweiterungsstrategien bei Dienstleistungen... 119 5.7 Zusammenfassung... 120 Teil 3: Empirische Anwendung...122 6 Theoretische und methodische Konzeption... 122 6.1 Ausgangslage... 122 6.2 Untersuchungsziele... 125 6.3 Identifizierung der Erfolgsfaktoren und... Hypothesenformulierung... 126 6.3.1 Charakteristika der Muttermarke... 128 6.3.2 Charakteristika der Erweiterungskategorie... 132 6.3.3 Beziehung zwischen Muttermarke und Erweiterungskategorie... 137 6.3.4 Charakteristika des Erweiterungsprodukts... 140 6.3.5 Zusammenfassung der Erfolgsfaktoren und Hypothesen... 143 6.4 Methodisches Vorgehen... 144 6.4.1 Auswahl der Muttermarken... 144 6.4.2 Auswahl der Markenerweiterungen... 146 6.4.3 Experimentelles Erhebungsdesign... 150 6.4.4 Fragebogendesign... 152 6.4.4.1 Operationalisierung des Markenerweiterungserfolgs... 154 6.4.4.2 Operationalisierung der potenziellen Erfolgsfaktoren... 155 6.4.4.3 Fragebogeninhalt... 156 6.5.5 Voruntersuchung... 157 6.5.6 Ablauf der Erhebung... 158 6.5.7 Stichprobe... 159 6.5 Zusammenfassung... 160

X Inhaltsverzeichnis 7 Empirische Ergebnisse der Untersuchung... 161 7.1 Einführende Bemerkungen zu statistischen Kennwerten... 161 7.2 Datenqualität... 162 7.2.1 Mehrfachteilnahmen...163 7.2.2 Ausschlusskriterien...164 7.3 Teilnahmequoten... 166 7.3.1 Selektionsraten...166 7.3.2 Abbruchanalysen...168 7.3.3 Zusammenfassung Datenqualität und Teilnahmequoten...171 7.4 Merkmale der Stichprobe... 172 7.5 Einstellungs- und Verhaltensanalysen der involvierten Marken... 175 7.5.1 Mittelwertvergleiche...176 7.5.2 Zahlungsbereitschaft...180 7.5.3 Markenassoziationen...182 7.5.4 Markenerweiterungs- versus Neumarkenstrategie...185 7.6 Analyse der Erfolgsfaktoren auf den Markenerweiterungserfolg... 187 7.6.1 Erfolgskriteriumsanalyse...189 7.6.2 Der Einfluss von Werbebotschaften auf den Markenerweiterungserfolg...190 7.6.3 Überprüfung der Abhängigkeiten zwischen den potenziellen Erfolgsfaktoren...194 7.6.4 Haupteffektmodell...201 7.6.4.1 Diskussion der Erfolgsfaktoren...201 7.6.4.2 Vergleich zwischen Dienstleistungs- und Konsumgütermarken...208 7.6.5 Modell mit Haupt- und Interaktionseffekten...210 7.6.5.1 Ermittlung der Interaktionen...210 7.6.5.2 Diskussion der Erfolgsfaktoren...216 7.6.5.3 Vergleich zwischen Dienstleistungs- und Konsumgütermarken...219 7.6.6 Markenspezifischer Einfluss auf die Erfolgsfaktoren...220 7.6.7 Fazit...224 Teil 4: Schlussbetrachtung... 228 8 Zusammenfassende Bewertung der Untersuchung... 228 8.1 Ergebnissynopse... 228 8.2 Implikationen für die Unternehmenspraxis... 232 8.3 Limitationen und Ansatzpunkte weiterer Forschung... 237

Inhaltsverzeichnis XI Literaturverzeichnis... 241 Anhang... 265