Eisenmangelanämie. Wann sind welche Untersuchungen sinnvoll? Eine auf einen Eisenmangel zurückgehende

Ähnliche Dokumente
Eisenmangel. 1. Definitionen. 2. Risikogruppen. 3. Hepcidin und Eisenhaushalt. 4. Diagnostik des Eisenmangels. 5. Therapie des Eisenmangels

Schwangerschaftsanämie. Prof. Clemens Tempfer, Susanne Quell-Liedke

Mikrozytäre Anämien. 5. Wiler Symposium der SRFT Dr. Lukas Graf, ZLM St. Gallen

Eisenmangel die große Unbekannte?

Anämie im Alter. Behandeln oder nicht behandeln, ist das eine Frage? Christian Kalberer

Diagnostik und Therapie häufiger Anämien in der Praxis Engadinerfortbildungstage PD Dr. med. E. Bächli Departement Medizinische Disziplinen

Das Eisenmangelsyndrom IDS. Iron Deficiency Syndrom

Patient Blood Management in der Orthopädie. 9. Juni Uniklinik Balgrist. Diagnose und Behandlung. der prä-operativen Anämie

OFT SCHLAPP, MÜDE, DEPRIMIERT? Eisenmangel weit verbreitet und vielfach unterschätzt

Check-up. Eisenmangel. Mit Eisen fit im Leben. Ein Service von. ferro sanol

Neues vom alten Eisen

REFERAT BILANZMEDIENKONFERENZ Es gilt das gesprochene Wort. Meine Damen und Herren

Therapie der Schwangerschaftsanämie

3. Eisensymposium Basel. Labordiagnostik. Claude Rothen Dr. med. dipl.chem Rothen medizinische Laboratorien

Zu den pathologischen Ursachen eines Eisenmangels gehören Blutungen sowie Aufnahmestörungen.

Optimierung der Epoetin-Therapie bei Patienten mit Tumorerkrankung durch intravenöse Eisengabe

Technische Hinweise für die.pdf-version

Immer müde? Inhalt. 1. Anämien

The impact of iron deficiency and anaemia on exercise capacity and outcomes in patients with chronic heart failure

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S

Anämie bei älteren Patienten. Dr. med. Michael Haen Schwerpunktpraxis Hämatologie - Onkologie, Palliativmedizin Tübingen

Diagnostische Möglichkeiten bei Eisenmangelanämie

EISEN, EPOETIN, B12: wie und wann? Etzel Gysling Ärztekongress Arosa März 2013

Auch heute wird noch diskutiert, ob Fluor zu den

Wissenswertes Roche

RATGEBER ERNÄHRUNG. Eisenmangelgut zu. wissen!

RATGEBER ERNÄHRUNG. Eisenmangelgut zu. wissen!

Funktion des Eisens, Symptomatik, täglicher Bedarf, Nahrungsquellen, Therapieoptionen.

Das Eisenmangelsyndrom

Wie Sie wissen, ob Sie einen Eisenmangel haben

Anämie erkennen Roche

Das Eisenmangelsyndrom IDS

Eisen kann es auch zuviel sein?

Advanced ID Management AIM. Copyright Dr. med. Beat Stephan Schaub, 2009

Eisen AA PNH - SZT viel hilft viel?

Bitte lesen Sie die folgende Musteraufgabe konzentriert durch. Musteraufgabe I

Entscheid des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Sozialversicherungsrecht

Check-up. Eisenmangel-Risiko. Mit Eisen fit im Leben. Ein Service von. ferro sanol

KF Blutbildveränderungen Peter Borchmann, Klinik I für Innere Medizin Joanna Schiller, Labor für Hämatologie <2014>

Anämie bei Tumorpatienten. Dipl.-Med. Wolfgang Stein Frankfurt (Oder)

Mikrozytäre Anämien Hämatologie Heute, Dr. Joachim Kunz ZKJM Heidelberg

Ergebnisse aus EuCliD 4. Quartal Eisenstoffwechsel. 1 Arbeitskreis Dialysequalität: www. akdq.de

Anämie. André Tichelli

Eisenmangelanämie. Th. Kühne. 2.1 Einleitung Epidemiologie Ursachen Pathophysiologie und Pathogenese

REFERAT BILANZMEDIENKONFERENZ Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren,

Kontroverse Eisentherapie: Wann und wieviel?

Information für Patienten. Kluge Diagnostik. Richtige Entscheidung.

Wissenschaftliches Dossier zu Eisen (Fe)

Bitte lesen Sie die folgende Musteraufgabe konzentriert durch. Musteraufgabe I

aerzteblatt.de Dtsch Arztebl 2005; 102(9): A-580 / B-488 / C-455

Eisenmangel in der Laboranalytik

Anämie, Störungen des Eisenstoffwechsels und der Erythropoese

Eisenmangel-Risiko. Eisenmangel-Risiko. ferro sanol. Mit Eisen fit im Leben. Check-up. Mit Eisen fit im Leben. Check-up.

Mineralstoffe und Spurenelemente

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Ernährung in der Schwangerschaft

Die Laborkrise ein Skandal?

Einführung in die Kinderonkologie. Aktion Helfende Hände

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Jörg FEHR. vormals. UniversitätsSpital Zürich. Klinik für Hämatologie. jetzt. Spezialdiagnostik & Hämatopathologie.

Entscheid des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Sozialversicherungsrecht

Erfahrungen mit non-invasiver Hb- Bestimmung bei Blutspendern (Haemospect) Ernst-Markus Quenzel Blutspendedienst des BRK

Anämien und reaktive Blutbildveränderungen

w. Pinggera P. Lehmann

Anämie. Blutarmut, Blutleere. Definition: Mangel an Erythrozyten oder Hämoglobin oder Mangel an Erythrozyten und Hämoglobin

Studie zur Wirksamkeit und Sicherheit einer Eisen-Langzeit-Therapie bei schwangeren Frauen (Hanusch et. al. gyne 2017 (38), Heft 5)

Internistisches Update Donnerstag, 29. Januar 2015 Privatklinik Obach, Solothurn. Eisenstoffwechsel und seine biologische Bedeutung

Anämie - verschiedene Ursachen eines Symptoms. Georgia Metzgeroth III. Medizinische Klinik Universitätsmedizin Mannheim

Eisensubstitution bei Kindern. Johannes Rischewski

Causes et consequences de la carence en fer. Eisenmangel und chronischentzündliche. Darmerkrankungen

Welche Medikamente werde ich während der Dialyse nehmen? Avitum

Anämieabklärung: ein häufiges Problem für Internisten

Darmerkrankungen: Neue Wege in der oralen Therapie

3 Jahre PBM vom Konzept zur Rou6ne

EISENSTOFFWECHSEL. Maya Winter. M.Winter

5 Diskussion der Ergebnisse

Therapie von Eisenmangel

Lebenselement Eisen: Zwischen Urstoff und Fährnis mind map. Eisenmangel. Zöliakie. Blutung Müdigkeit & Schwäche. Menorrhagie

Eisenstoffwechsel und Diagnostik

Anämien. Care. Fortbildung. Einleitung. Klinische Abklärung. Erythrozytenvolumen (MCV). Bei einer Anisozytose

Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse Winterthur

Check-up. Ernährung: Kinderwunsch, Schwangerschaft, Stillzeit. Mit Eisen fit fürs Leben. Ein Service von. ferro sanol

Bei Frauen im gebärfähigen Alter ist der Anteil sogar noch deutlich höher: Jede fünfte ist betroffen!

Eisenmangelsyndrom IDS (Iron Deficiency Syndrome)

Informationstag Zöliakie IG Zöliakie der Deutschen Schweiz Weinfelden, Samstag 22. November Ronald Rentsch Gastroenterologe St.

5. Entlebucher Hausärztetage. Von der EW-Elektrophorese zum Multiplen Myelom. 42. jährige Frau. Elektrophorese-Anwendung

Empfehlungen zur Indikationsstellung der Hysterektomie

Check-up Ernährung. Kinderwunsch, Schwangerschaft, Stillzeit. Mit Eisen fit fürs Leben. Ein Service von. ferro sanol

Vorwort Einführung Ernährung...17

Anämien. wie komme ich rasch und einfach zur richtigen Diagnose? 13. November 2018

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Vorbemerkungen. 1 Allgemeines Teil II: Vitamine und Minerale. 2 Fettlösliche Vitamine... 26

VITAMIN C-ROTEXMEDICA

Supportivtherapie in der Onkologie. Lebensqualität für die Patienten

Vortrag Hepato-Visite

Das Eisenmangelsyndrom IDS (Iron Deficiency Syndrome)

Eisenmangel und Schwangerschaft. Diagnostik und Prävalenz von Eisenmangel in der Schwangerschaft

Sportmedizin in der Hausarztpraxis

Cytomegalie-Immunglobulin vom Menschen

Workshop. Aktuelles zu Anämieabklärung, Eiweisselektrophorese, Gerinnung & Co. 42. Aerztekongress Arosa

Transkript:

Eisenmangelanämie Wann sind welche Untersuchungen sinnvoll? Eine auf einen Eisenmangel zurückgehende Anämie ist häufig. Das Blutbild ist im Allgemeinen typisch, Aussehen und Beschwerden hingegen sind weniger zuverlässig. Zum praktischen Vorgehen bei der Abklärung und zur Therapie gibt diese Übersicht einige Hinweise. AMERICAN FAMILY PHYSICIAN Weltweit ist die Anämie aufgrund von Eisenarmut der häufigste Ernährungsmangel. Sie kann bei Erwachsenen zu verminderter Leistungsfähigkeit und bei Kindern und Heranwachsenden zu beeinträchtigter motorischer und geistiger Entwicklung führen. Ausserdem gibt es einige Hinweise, dass ein Eisenmangel mit oder ohne Anämie die Kognition bei adoleszenten Mädchen beeinträchtigen kann und zu chronischer Müdigkeit bei erwachsenen Frauen beiträgt. Eine Eisenmangelanämie kann Seh- und Hörfunktionen in Mitleidenschaft ziehen und ist bei Kindern, wenn auch nur schwach, mit einer schlechteren kognitiven Entwicklung assoziiert. Eisenstoffwechsel und -bedarf Die Häufigkeit einer Eisenmangelanämie ist in den verschiedenen Bevölkerungsgruppen sehr unterschiedlich. In den USA etwa gelten Frauen lateinamerikanischer und afrikanischer Herkunft als ganz besonders gefährdet; weitere Risikogruppen sind generell Kinder (besonders übergewichtige) und Frauen (im Vergleich zu Männern), sozioökonomisch Benachteiligte sowie strenge Vegetarier, schreiben Shersten Killip und Koautoren in ihrer Übersicht im «American Family Phaysician». Der Eisenstoffwechsel ist insofern aussergewöhnlich, da er durch die Aufnahme und nicht durch die Ausscheidung kontrolliert wird. Eine eigentliche Eisenausscheidung findet nicht statt, der Verlust erfolgt durch Blutungen nach aussen oder durch Zellabschilferung. Männer und nicht menstruierende Frauen verlieren etwa 1 mg Eisen pro Tag. Bei menstruierenden Frauen sind es hingegen täglich zwischen 0,6 und 2,5 Prozent M e r k s ä t z e Bei Patienten in der Grundversorgung ist in erster Linie an eine inadäquate Versorgung mit der Ernährung, beeinträchtigte Absorption oder an einen physiologischen Eisenverlust bei Frauen im reproduktiven Alter zu denken. Anämien im Rahmen chronischer Erkrankungen lassen sich manchmal nur schwer von einer Eisenmangelanämie unterscheiden, dies besonders zu Beginn und wenn beide Zustände gemeinsam vorliegen. Die labormässige Erfassung eines Eisenmangels kann sich auf das mittlere Erythrozytenvolumen (MCV), Serumferritin und die Transferrinsättigung stützen. Da die Eisenmangelanämie sowohl physiologische als auch pathologische Gründe haben kann, muss in jedem Fall eine Ursache für die Anämie erfasst werden, um zugrunde liegende Krankheiten nicht zu übersehen. Patienten mit hohem Risiko (Männer jeglichen Alters und postmenopausale Frauen) sollten Kandidaten für eine endoskopische Suche nach einer okkulten Blutungsquelle sein. In aller Regel ist eine orale Eisensubstitution die First-Line-Behandlung der Eisenmangelanämie in der Praxis. Unter oraler Substitution sollte alle zwei bis drei Wochen ein Anstieg des Hämoglobinspiegels um 1 g/dl erfolgen. mehr. Eine durchschnittlich schwere Frau verliert mit jedem Menstruationszyklus zusätzlich 10 mg (bei starker Menstruation sogar das Vierfache ). Die Eisenaufnahme hauptsächlich im Jejunum beträgt bei Personen im Eisengleichgewicht nur 5 bis 10 Prozent der täglichen Zufuhr mit der Nahrung. Bei Mangel kann die Absorption auf das Drei- bis Fünffache zunehmen. In der Nahrung 732 ARS MEDICI 15 2007

EISENMANGELANÄMIE steht Eisen als Hämeisen in Fleisch und als Nichthämeisen aus pflanzlichen Quellen oder Milchprodukten zur Verfügung, wobei Letzteres den Hauptanteil ausmacht. Die Bioverfügbarkeit des Nichthämeisens erfordert eine Verdauung im sauren Milieu und kann um Zehnerpotenzen gefördert (Ascorbinsäure, Fleisch) oder gehemmt (Kalzium, Fasern, Tee, Kaffee, Wein) werden. Bei Patienten in der Grundversorgung ist in erster Linie an eine inadäquate Versorgung mit der Ernährung, beeinträchtigte Absorption oder physiologischen Eisenverlust (bei Frauen im reproduktiven Alter) zu denken. Zudem kann eine Tabelle 1: Anämiedefinition nach dem Hämoglobinwert Hämoglobinkonzentration WHO CDC Säuglinge ( 1 / 2 4,9 J.) < 11 g/dl (110 g/l) Kinder ( 1 / 2 11,9 J.) < 11,5 g/dl (115 g/l) Menstruierende Frauen < 12 g/dl (120 g/l) Schwangere 1. oder 3. Trimenon < 11 g/dl < 11 g/dl Schwangere 2. Trimenon < 11 g/dl < 10,5 g/dl (105 g/l) Männer < 13 g/dl (130 g/l) WHO = Weltgesundheitsorganisation; CDC = Center for Disease Control and Prevention Tabelle 2: Diagnose eines Eisenmangels Erwachsene mit Anämie Erwachsene über 65 Jahre Likelihood Ratio Likelihood Ratio μ Erythrozytenvolumen (MCV) Mittleres Erythrozytenvolumen (MCV) < 70 μm 3 (70 fl) 12,5 < 75 μm 3 8,82 70 74 μm 3 (74 fl) 3,3 75 85 μm 3 1,35 75 79 μm 3 (75 to 79 fl) 1,0 86 91 μm 3 (86 to 91 fl) 0,64 80 84 μm 3 (80 to 84 fl) 0,91 92 95 μm 3 (92 to 95 fl) 0,34 85 89 μm 3 (85 to 89 fl) 0,76 > 95 fl 0,11 90 μm 3 (90 fl) oder mehr 0,29 Ferritin Ferritin < 15 ng/ml (15 μg/l) 51,8 < 19 ng/ml (19 μg/l) 41,0 15 24 ng/ml (15 24 μg/l) 8,8 19 45 ng/ml (19 to 45 μg/l) 3,1 25 34 ng/ml (25 34 μg/l) 2,5 46 100 ng/ml (46 to 100 μg/l) 0,46 35 44 ng/ml (35 44 μg/l ) 1,8 > 100 ng/ml 0,13 45 100 ng/ml (45 100 μg/l) 0,54 > 100 ng/ml 0,08 Transferrinsättigung Transferrinsättigung < 5% 10,5 < 5% 16,51 5 9% 2,5 5 8% 1,43 10 19% 0,81 > 8 21% 0,57 20 29% 0,52 > 21% 0,28 30 49% 0,43 50% oder mehr 0,15 ARS MEDICI 15 2007 733

Abbildung: Algorithmus zur Diagnose einer Eisenmangelanämie Patient mit Anämie, MCV < 95 μm 3 (95 fl) Ferritinspiegel bestimmen Ferritin 45 ng/ml Ferritin 46 99 ng/ml Ferritin 100 ng/ml (45 μg/l), LR+ = 11 (46 99 μg/l), LR+ = 0,5 (100 μg/l), LR+ = 0,1 Fe-Bindungskapazität jedes andere Resultat: Fe-Bindungskapazität Serum-Fe Serum-Transferrinrezeptor Serum-Fe Transferrinsättigung bestimmen Transferrinsättigung Serum-Transferrinrezeptor jedes andere Resultat: Serum-Transferrinrezeptor bei fortbestehendem Verdacht KM-Biopsie keine Eisenmangelanämie erwägen tiefes KM-Eisen normales KM-Eisen Eisenmangelanämie nach anderen Anämieursachen suchen nach Blutungsquelle suchen keine gefunden probatorische Fe-Substitution MCV = mittleres Erythrozytenvolumen; LR+ = positive Likelihood Ratio; Fe = Eisen; KM = Knochenmark Eisenmangelanämie auch auf eine unbekannte Blutungsquelle zurückgehen. Dies bedeutet, eine Abklärung ist so lange nicht vollständig, bis die Ursache der Eisenmangelanämie bekannt ist. In den USA empfiehlt die zuständige Behörde eine diätetische Referenzaufnahme (DRI) des Eisens von 8 mg für den gesunden nicht menstruierenden Erwachsenen, 18 mg für menstruierende Frauen und 16 mg für Vegetarier wegen der geringen Aufnahme von Nichthämeisen. Für Blutspender wird eine tägliche Dosis von 20 mg elementaren Eisens empfohlen. Diagnostik Die Definition der Anämie variiert nach Geschlecht und Alter. Häufig verwendet werden die Kriterien der WHO und des Center for Disease Control and Prevention (CDC)(Tabelle 1). Klassisch wird die Blutarmut bei Eisenmangel als mikrozytäre Anämie beschrieben. Zur Differenzialdiagnose bei einem solchen Blutbild gehören Thalassämie, sideroblastische Anämien, einige Anämienformen bei chronischen Erkrankungen sowie die Bleivergiftung. Patienten mit sideroblastischer Anämie zeigen ein fast vollständig gesättigtes Serumtransferrin, was die Differenzierung von der Eisenmangelanämie erlaubt. Anämien 734 ARS MEDICI 15 2007

EISENMANGELANÄMIE im Rahmen chronischer Erkrankungen lassen sich manchmal nur schwer von einer Eisenmangelanämie unterscheiden, besonders zu Beginn und wenn beide Zustände gemeinsam vorliegen. Eine Eisenmangelanämie kann aufgrund des klinischen Erscheinungsbilds nicht zuverlässig diagnostiziert werden. Müdigkeit, häufigster Grund für die Bestimmung des Hämoglobins, war in einer Studie nur bei 1 von 52 Patienten in der Allgemeinpraxis durch eine Anämie verursacht. Bei hospitalisierten Patienten sagte Blässe eine Anämie mit einer Likelihood Ratio (LR) von 4,5 voraus, hingegen war fehlende Blässe kein zuverlässiger Prädiktor des Fehlens einer (auch ausgeprägten) Blutarmut (LR 0,6). Andere immer als häufig angeführte Symptome wie brüchige Nägel, Glossitis oder Dysphagie sind in der industrialisierten Welt nicht häufig. Die labormässige Erfassung eines Eisenmangels kann sich auf das mittlere Erythrozytenvolumen (MCV) und die Messung von Serumferritin und Transferrinsättigung stützen (Tabelle 2). Patienten mit einer Serum-Ferritin-Konzentration unter 25 ng/ml (25 µg/l) haben eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit für einen Eisenmangelzustand. Der präziseste initiale diagnostische Test ist die Bestimmung der Serumferritins; Werte über 100 ng/ml (100 µg/l) zeigen adäquate Eisenvorräte und eine geringe Wahrscheinlichkeit für eine Eisenmangelanämie an. Bei speziellen Patientengruppen, etwa solchen mit entzündlichen Erkrankungen oder Zirrhose, ist daran zu denken, dass Ferritin ein Akutphasen-Protein ist und die Grenzwerte höher anzusetzen sind. Ein weiterer Laborhinweis ist das Verhalten des eisentransportierenden Eiweisses Transferrin. Ein Eisenmangel führt zu dessen Erhöhung, da aber zu wenig Eisen zur Verfügung steht, nimmt die Transferrinsättigung ab und die Gesamt-Eisenbindungs-Kapazität zu. Die Abbildung zeigt einen Algorithmus zum diagnostischen Vorgehen bei Patientinnen und Patienten mit mikrozytärer Anämie. Hier erfolgt die Empfehlung, als Erstes das Serumferritin zu bestimmen. Nur in denjenigen Fällen mit intermediären Ferritinwerten, in denen sich eine Eisenmangelanämie noch nicht sicher beweisen oder ausschliessen lässt, sind zusätzliche Laborbestimmungen wie Gesamt-Eisenbindungs-Kapazität, Serumeisen oder löslicher Transferrinrezeptor zu veranlassen. Hier wurde der Ferritin-Grenzwert bei 45 ng/ml angesetzt, um eine möglichst hohe Senisitivtät zu erreichen. Da die Eisenmangelanämie sowohl physiologische als auch pathologische Gründe haben kann, muss in jedem Fall eine Ursache für die Anämie erfasst werden, um zugrunde liegende Krankheiten nicht zu übersehen. In einer bevölkerungsbasierten Studie bei über 700 Erwachsenen mit Eisenmangelanämie hatten 6 Prozent ein gastrointestinales Malignom; bei Patienten über 65 Jahre lag das Risiko bei 9 Prozent. Von den 442 prämenopausalen Frauen waren 92 anämisch, aber keine hatte ein Malignom.

Für die weitere Abklärung sind die individuelle Anamnese und körperliche Untersuchung wegweisend. Patientengruppen mit hohem Risiko einer zugrunde liegenden Erkrankung (Männer jeglichen Alters und postmenopausale Frauen) sollten Kandidaten für eine endoskopische Suche nach einer okkulten Blutungsquelle sein, wenn sich bis zu diesem Zeitpunkt keine starken Hinweise auf eine benigne Ursache ergeben haben. Die Autoren empfehlen bei Alter über 50 Jahre als ersten Schritt eine Kolonoskopie. Therapie Bei Patienten mit Eisenmangelanämie und Klagen über Müdigkeit oder Anstrengungsdyspnoe ist eine Transfusion zu erwägen. Dies kommt auch für asymptomatische Patienten mit einem Hämoglobin < 10 g/dl (100 g/l) infrage. In aller Regel ist jedoch eine orale Eisensubstitution (Ferro-Gradumet, Ferrum Hausmann, ferro sanol, Tardyferon ) die First-Line-Behandlung der Eisenmangelanämie in der Praxis. Unter Substitution sollte alle zwei bis drei Wochen ein Anstieg des Hämoglobinspiegels um 1 g/dl erfolgen; so kann es bis zu vier Monaten dauern, bis die Eisenvorräte wieder aufgefüllt sind. Die gastrointestinale Aufnahme von elementarem Eisen ist bei einem sauren Milieu im Magen erhöht. Dies kann durch gleichzeitige Einnahme von Ascorbinsäure (Vitamin C) erreicht werden. Zwar wird Eisen auf leeren Magen besser absorbiert, aber die deutlich schlechtere Verträglichkeit beeinträchtigt die Compliance. Sehr tanninreiche Nahrungsmittel (etwa Tee), pflanzliche Fasern (etwa in Getreideflocken) oder Antazida, Protonenpumpenblocker oder H 2 -Antagonisten sollten vermieden werden, da sie die Eisenabsorption behindern. Eine Nebenwirkung einer oralen Eisenbehandlung kann Obstipation sein; hier helfen Laxativa, Stuhlweichmacher und adäquate Flüssigkeitszufuhr. Indikationen für eine intravenöse Eisenzufuhr (Venofer ) sind chronische nicht korrigierbare Blutung, intestinale Malabsorption, Intoleranz oraler Eisenpräparate, fehlende Therapieadhärenz oder ein Hämoglobinspiegel < 6 g/dl bei Patienten, die Bluttransfusionen aus religiösen Gründen verweigern. Shersten Killip, John M. Bennet, Mara D. Chambers (University of Kentucky, Lexington/USA): Iron deficiency anemia. American Family Physician 2007; 75 (No. 5): 671 678. Interessenlage: Die Autoren der Originalpublikation deklarieren, keine Interessenkonflikte zu haben. Halid Bas