Der Weg vom Wissen zum Handeln im Naturschutz

Ähnliche Dokumente
Nachhaltigkeit kommunizieren und nachhaltige Bildungslandschaften fördern

Qualitätsentwicklung als gemeinsamer Lernweg - Das Beispiel Brandenburg

Zertifizierung und Kompetenzorientierung

Zertifizierungen als Möglichkeit zur Qualitätsentwicklung in der außerschulischen Bildung Ein Blick in die Erwachsenenbildung

BNE - (Tot-)Schlag-Wort für alles und nichts oder zeitgemäßer Prozess?

Was bedeutet Nachhaltigkeit? Prof. Dr. H. Molitor. Prof. Dr. Heike Molitor FB Landschaftsnutzung und Naturschutz

Naturbewusstsein in Deutschland Ergebnisse der Naturbewusstseinsstudie 2009 und Konsequenzen für Kommunikation und Bildung

Verbindung der werteorientierten Konzepte Bildung für nachhaltige Entwicklung und Natur- und Kulturinterpretation - Das Projekt ParcInterp -

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Biosphärenreservaten in Deutschland

Die Hochschule und das Qualifizierungsnetzwerk für nachhaltige Landund Lebensmittelwirtschaft in Brandenburg

Informationen zur Naturbewusstseinsstudie

Vertragsnaturschutz zur Kompensation von. Straßenbauprojekten

Informationen zur Naturbewusstseinsstudie

Landkreis Limburg-Weilburg Fachdienst Wasser-, Boden- und Immissionsschutz

Klimawandel und Tourismus Das Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg-Berlin (INKA-BB)

Das Kulturgut Landschaft im Spiegel von Landschaftsmalerei und Naturschutz

Wie wollen wir leben?

Grundlagen der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Erwachsenen

Zukunftsfähige Landwirtschaft in Brandenburg - Wettbewerbsfähigkeit stärken!

Naturbewusstsein in Deutschland

Hintergrundinfo. Aufklärung und Bewusstseinsbildung im Rahmen der CBD. CBD-COP 10/ Umweltbildung/ Kommunikation / Bonn, 1.

Klugheit, Glück, Gerechtigkeit

Kunden gewinnen und Kunden binden

Erarbeitung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes

Kommunikation, Bildung und gesellschaftliches Bewusstsein, Top 4.17

Naturschutz (-bildung) und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

DIE VIELFALT DER MEDIEN

Wahrnehmung und Akzeptanz der jagdlichen Wildtierregulation im Müritz-Nationalpark. Ergebnisse einer Besucherbefragung

Entwicklung einer Nachhaltigkeitsmensa

Digitalmonitor. 30. August 2017

Fokus Naturbildung eine neue Studie zum Stand der Naturbildung

Was Mitarbeiter wollen

Eltern-Lehrer-Dialog zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. Idee & Entwicklung: Adolf Timm Wissenschaftliche Beratung: Prof. Dr.

Lebenslanges Lernen in der Landwirtschaft. Wie lassen sich latente und zukünftige Bildungsbedarfe für eine Konzeptentwicklung hinreichend analysieren?

Naturschutzengagement in Deutschland

Planung oder Nutzung: Welche Expertise(n) braucht es zur urbanen Grünflächengestaltung?

Auswirkungen des Netzausbaus auf Pflanzen, Tiere und die biologische Vielfalt

Erlebnis und Erkenntnis: Naturschutzkommunikation durch Ausstellungen

Tourismus & biologische Vielfalt

Peer-to-Peer Sharing in Deutschland

allensbacher berichte

Städtische und ländliche Lebensstile im demographischen Wandel

PEP-VIEW: Installation / Update

Die Herausforderung: Ökosystembasiertes, klimawandelintegrierendes Naturschutzmanagement

Methodenentwicklung zur Abschätzung des nachhaltigen Biomassepotenzials aus Grünlandbeständen in Brandenburg

Die neuen Qualitätsstandards für naturnahen Tourismus in den Alpen

Erhalt der Bodenvielfalt. Besonderer Schutz seltener Böden. Schutz vor Bodenverlust (Erosion) Schutz der Bodenfunktionen und ihrer Leistungsfähigkeit

DIVSI Milieu-Studie zu Vertrauen und Sicherheit im Internet

Strategische Umweltprüfung (SUP) gemäß 14 UVPG

KULTURVERMITTLUNG Eine Studie zur Bedeutung und zum Umfang kulturvermittelnder Initiativen in Vorarlberg

Naturbewusstsein in Deutschland. Kurzfassung

Prof. Dr. Rudolf Bretschneider. GfK June 2, 2016 Title of presentation

Dschungel der Begriffe und Vorschriften und: wer hat s erfunden?

Wann wirken Spendenaufrufe?

Gemeinde Horben. Bebauungsplan Gesundheitsresort Schwarzwald Luisenhöhe. Prüfung der Erlaubnislage hinsichtlich des Landschaftsschutzgebiets

Die Abfallberatung der Zukunft. Auftaktveranstaltung zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Den Landschaftswandel gestalten!

Klimawandel und Tourismus in Brandenburg

Wie wird Heimat als Natur und Lebensraum heute im Geographieunterricht vermittelt?

Curriculum Mentor für Gesundheit

Potential nachhaltiger Tourismusangebote, im Speziellen der Nationalpark- Partner, in der Nationalparkregion Bayerischer Wald

Gemeinsam sind wir stark.

Wiederverleihung und Ausbau von Kleinwasserkraftwerken aus Sicht des Naturschutzes. Mag. Georg Ebenbichler Umweltreferat der BH-Innsbruck

Gewässerunterhaltung in geschützten Gebieten Hinweise zur Durchführung von Unterhaltungsarbeiten in naturschutzrechtlich geschützten Gebieten

Die inneren Werte zählen - Woran sich Frauen beim Autokauf orientieren

7. Leichtigkeit, Balance Entspannung/Anspannung, die schönen Dinge des Lebens

Aufbau wertebasierter Ketten für Öko- Nahrungsmittel Herausforderungen, Chancen und Risiken

Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Öffentliches Hearing zur Frage der Einführung einer Baumschutzsatzung in Münster

Personalbarometer Sommer 2009 Gewissenhaftigkeit im Arbeitskontext Eine Praxisanalyse

Demenz und Selbstbestimmung eine Frage der Haltung?!

Naturparks am Baikal: Geotourismus und Tourismusmanagement

Regionalbewusstsein nutzen: Alte Sorten und Rassen in der Gastronomie DVL Jahrestagung 30. Juni 2016, Dresden

BEBAUUNGSPLAN NR. 26 Frölingstraße, Schleußnerstraße, Schaberweg, 1. Änderung

Ein Bild von einer Landschaft

Willkommen zum ITB Academy Webinar. CSR und Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus

Liebesheirat oder Rosenkrieg? Die Österreicher und ihre Beziehung zum Sparen

Analyse von Potentialen im Einsatz von Elektro-Lastenrädern für ausliefernde Unternehmen im Landkreis Barnim

Kulturelle Herausforderungen im Unternehmensbereich. Referat an der SGO, 5. September 2017 Referent: Hans Jakob Roth

Inhalt 2. Vorbemerkungen zur Sprache 8. Abkürzungsverzeichnis 11. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Einleitung Ziele der Arbeit 18

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer?

I. World of Windsurfing e.v.

Werbewirkung von Sponsored Articles

Einführung in die Naturschutzethik

Informationen zum Modul Entrepreneurship / Businessplanung

Auswertung Mitarbeiterbefragung FACHHOCHSCHULE DORTMUND

16. Fachtagung des Bundesverbandes der Natur- und. Waldkindergärten in Deutschland e.v. Bunte Erlebniswelt im Natur- und Waldkindergarten

Einführung. Teilnahme. Politische Einstellungen/politisches Verhalten. Nur aktive Teilnehmer, keine Sitzscheine Jeder. Modulleistung/Schein

Wirtschaftlichkeit der Schafhaltung in Brandenburg im internationalen Vergleich!

Naturschutz und Klimawandel im Recht - juristische Konzepte für naturschutzfachliche Anpassungsstrategien

Vernetzung der Arzt-Website im Sozialen Netz? Die Rolle von Arztsuchmaschinen im Netz

Einfach spürbar erfolgreich

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Einführung in die Architekturkommunikation Vorlesung im Sommersemester 2017 Prof. Dr. Riklef Rambow

Transkript:

Prof. Dr. Heike Molitor FB Landschaftsnutzung und Naturschutz hmolitor@hnee.de Der Weg vom Wissen zum Handeln im Naturschutz Schneverdingen, den 18.11.13 Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) Friedrich-Ebert-Straße 28 D-16225 Eberswalde Prof. Dr. Max Mustermann HNE Eberswalde (FH) Modul Wirtschaftskreisläufe Seite 1

Was Sie erwartet! Welche Bedeutung hat die Natur? Was sollen Menschen tun? Wie kommen wir zu einem erwünschten Naturschutzhandeln? Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 2

NATUR IN DER WERBUNG Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 3

Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) www.krombacher-club.de/home.php am 12.12.09 Seite 4

Natur mit den inszenierten Eigenschaften Reinheit Unberührtheit Klarheit Unverfälschtheit www.krombacher-club.de/home.php am 12.12.09 = Eine Perle der Natur Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 5

Echte Natur vs. Gefühlte Natur www.krombacher-club.de/home.php am 12.12.09 Das Bild scheint der Inbegriff von Natur zu sein Seit 1994 scheint die Werbung das Bild der intakten Natur zu transportieren. Spanier (2008) Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 6

Natur dargestellt als Idylle Erhabenheit Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 7

Der Wanderer über dem Nebelmeer Caspar David Friedrich Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 8

Das Bild vermittelt das Gefühl von - Erhabenheit - Einsamkeit - Eins-Sein mit der Landschaft Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 9

Spanier, H. (2008): Was kann die Naturschutzkommunikation von der Werbung lernen? In Erdmann, K.-H., Hopf, T., Schell, C.: Informieren und faszinieren Kommunikation in Natur-Infozentren. Bonn, 25-48. Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 10

Spanier, H. (2008): Was kann die Naturschutzkommunikation von der Werbung lernen? In Erdmann, K.-H., Hopf, T., Schell, C.: Informieren und faszinieren Kommunikation in Natur-Infozentren. Bonn, 25-48. Audi A6 Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 11

Mit dem Stilmittel der Erhabenheit werden Zielgruppen angesprochen, die mit den emotionalisierten Aufladungen von Freiheit, Abenteuer, Unabhängigkeit, Kraft usw. ansprechbar sind. Spanier, H. (2008): Was kann die Naturschutzkommunikation von der Werbung lernen? In Erdmann, K.-H., Hopf, T., Schell, C.: Informieren und faszinieren Kommunikation in Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Natur-Infozentren. Bonn, 25-48. Seite 12

Kultstatus erhält eine Idee nicht durch bessere Argumente, sondern dadurch, dass sie die Herzen erreicht. Röchert, R. (2008): Aufklären oder Verführen? In Erdmann, K.-H., Hopf, T., Schell, C.: Informieren und faszinieren Kommunikation in Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Natur-Infozentren. Bonn, 7-23. Seite 13

Komponenten des Umweltbewusstseins kognitive affektive konative Komponenten. Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 14

Verführen oder Aufklären? Röchert, R. (2008): Aufklären oder Verführen? In Erdmann, K.-H., Hopf, T., Schell, C.: Informieren und faszinieren Kommunikation in Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Natur-Infozentren. Bonn, 7-23. Seite 15

WELCHE BEDEUTUNG HAT DIE NATUR FÜR DEN MENSCHEN? Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 16

Naturbewusstseinsstudie Befragung der deutschen Wohnbevölkerung 2009 und 2011 Was verstehen die Menschen unter Natur? Befragt wurden 2.015 Personen ab vollendetem 18. Lebensjahr aus allen sozialen Gruppen zu Themen rund um Natur, Naturschutz und biologische Vielfalt. Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 17

Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 18

Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 19

Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 20

Das sagen ca. 90% aller Deutschen: Natur hat einen hohen Stellenwert Zu einem guten Leben gehört die Natur dazu Natur bedeutet für mich Gesundheit und Erholung An der Natur schätze ich ihre Vielfalt Der Mensch ist Teil der Natur Es ist die Pflicht des Menschen, die Natur zu schützen Der Naturschutz in Deutschland ist eine wichtige politische Aufgabe Wir dürfen die Natur nur so nutzen, dass dies auch für kommenden Generationen im gleichen Umfang möglich ist Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 21

Und 50% aller Deutschen widersprechen dem Statement: Ich als einzelner kann kaum etwas für den Naturschutz tun. Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 22

Zwischenfazit: Natur ist wichtig Natur ist erholsam. Hohe verbale Bereitschaft etwas für die Natur zu tun! -> Ein Handeln ist greifbar! Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 23

WAS KANN BZW. MUSS ICH DENN TUN? Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 24

Bundesnaturschutzgesetz 1 1. Schutz von Natur und Landschaft 2. Sicherung der biologischen Vielfalt, der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes der Vielfalt, Eigenart und Schönheit, des Erholungswertes Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 25

Wie sieht die Realität aus? Verbote Verlasse die Wege nicht! Die Experten laufen in das Gebiet hinein, Laien bleiben draußen Eine mögliche Folge: Reaktanz Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 26

Wie sieht die Realität aus? Verbote Verlasse die Wege nicht! Die Experten laufen in das Gebiet hinein, Laien bleiben draußen Eine mögliche Folge: Reaktanz Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 27

Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 28

Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 29 Schuster, K. (2008): Lebensstile und Naturschutz. Bonn.

Natur soll doch Freude bereiten ein Ort der Erholung sein. Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 30

Natur macht Freude! Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 31

WIE KOMMEN WIR ZUM ERWÜNSCHTEN HANDELN? Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 32

So nicht... Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Der Struwelpeter Seite 33

So schon eher... Positive Bilder, positive Gefühle und eine konkrete mögliche Handlung! Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) www.krombacher-club.de/home.php am 12.12.09 Seite 34

Manchmal sind es Kleinigkeiten... In einem Park liegen geschützte Steine, die regelmäßig entwendet werden: Welches Schild hilft? Alle nehmen geschützte Steine mit. Bitte tun Sie es nicht! Eine kleine Minderheit entwendet geschützte Steine. Bitte lassen Sie die Steine liegen! Roth (2011): Den Spieß, nicht den Spießer umdrehen. In: Umweltpsychologie, 15 Jhg., Heft 1 (28), 75 Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 35

Wirkung sozialer Normen In einem Park liegen geschützte Steine, die regelmäßig entwendet werden: Welches Schild hilft? Alle nehmen geschützte Steine mit. Bitte tun Sie es nicht! Eine kleine Minderheit entwendet geschützte Steine. Bitte lassen Sie die Steine liegen! Wir neigen dazu, uns einer Mehrheit zuzuordnen! (konformes Verhalten) Roth (2011): Den Spieß, nicht den Spießer umdrehen. In: Umweltpsychologie, 15 Jhg., Heft 1 (28), 75 Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 36

konativ affektiv kognitiv Verhaltensangebot Spezifisches Verhalten Einstellung Wissen Handlungsanreiz Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 37

konativ affektiv kognitiv Verhaltensangebot Spezifisches Verhalten Einstellung Wissen Handlungsanreiz Wissen wird überbewertet! Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 38

konativ affektiv kognitiv Verhaltensangebot Spezifisches Verhalten Einstellung Wissen Handlungsanreiz Das erwünschte Verhalten wird oft zu unspezifisch kommuniziert. Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 39

konativ affektiv kognitiv Verhaltensangebot Spezifisches Verhalten Einstellung Wissen Handlungsanreiz Ermöglichen Sie Handlungen! Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 40

konativ affektiv kognitiv Verhaltensangebot Spezifisches Verhalten Einstellung Wissen Handlungsanreiz Positive Gefühle werden unterschätzt! -> das wird dem Bildungsbereich überlassen. Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 41

Fazit: Wenn Sie die Unterstützung von Menschen haben wollen, dann geben Sie den Menschen ein gutes Gefühl, dass das, was sie tun, etwas Gutes ist. Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 42

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! hmolitor@hnee.de Prof. Dr. Heike Molitor HNE Eberswalde (FH) Seite 43