Fabian Stähli Konditions-/Assistenztrainer 1. Mannschaft

Ähnliche Dokumente
Ganzheitliches Trainingsmodell

Herzlich Willkommen zur Trainerfortbildung Jochen Bathe Sportwissenschaftler LAZ Klagenfurt

Ein intermittierende Sportart (Leistung-Erholung)

D2.3 1 DEUTSCHER HANDBALLBUND C-TRAINER-AUSBILDUNG. Kondition. Ausdauer. Schnelligkeit. Beweglichkeit. Kraft DEUTSCHER HANDBALLBUND

Konditionstrainining im Tischtennis

Optimales Basketballtraining

Hausarbeit B-Lizenz Die Bedeutung der Schnelligkeit im Tischtennis (2, S. 32 f)

Optimales Fußballtraining

Leitfaden Laufschule FC Härkingen Inhaltsverzeichnis

Planung und disziplinspezifische Trainings

Koordination trainieren im entsprechendem Alter. Referent Rastislav Jedinak

Schnelligkeit. Swiss-Ski Trainingslehr- und Biomechanikwoche Modul Energie August 2011

FORTBILDUNG. GFT Oberbayern. Thema Koordinationstraining mit Anschlusshandlungen

Lauf- und Koordinationsschulu

C-Diplom Das Konditionstraining. Die Schnelligkeit. Die Kraft. Die Ausdauer

Team Marino. Lauftraining. Tanner Speed & Koordinationsleiter. Trainingsziele

Schnelligkeit- Agility

Unterteilung der Faktoren motorischer Leistungsfähigkeit

Morphologische Struktur Athletisches Potential Grösse Gewicht - Zustand. Stütz- und Bewegungsapparat

Schnelligkeitstraining

Team Marino. Lauftraining. Tanner Speed & Koordinationsleiter. Trainingsziele

Optimales Eishockeytraining

LEICHTATHLETIK 1 THEORIEUNTERLAGEN FÜR DIE OBERSTUFE Q 11/2

Hüftstütz, Arme über dem Kopf, Stab in Hochhalte, Schistöcke (Holzstäbe)

Thema Schnelligkeit. Die Aktionsschnelligkeit ist die Ausführung von Bewegungsabläufen mit minimalem Zeitaufwand.

Theorie und Praxis des Trainings der Schnelligkeit und der Schnelligkeitsausdauer im leichtathletischen Mittelstreckenlauf

Ausbildung HSB 2017 Nov. Die motorischen Grundfähigkeiten

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter

Schnelligkeit. Definition:

Selbstvertrauen im Fußball

VL Trainingswissenschaft. 6. Schnelligkeit

Das Ausdauertraining wird in mehrere Bereiche gegliedert: REKOM: Regenerations- und Kompensationstraining, Lactat unter 1,5 mmol/i

Kräftigen und Dehnen ein sinnvolles Ergänzungstraining? 4. Trainerforum Saar

Konditionstraining. Vollständigkeitshalber erläutere ich kurz die weiteren zwei Faktoren Schnelligkeit und Beweglichkeit:

Trainingslehre Schnelligkeit

Konditionstraining. Ziele Formen Methode Dosierung, Dauer und Intensität Separate und intregrierte Spielformen

Koordination und Sensomotorik

Startkraft Explosivkraft Reaktivkraft Maximalkraft Schnellkraft Schnelligkeitsausdauer

minifit- ich, du, wir alle

Optimales Training. Leistungsphysiologische Trainingslehre. J. Weineck, Erlangen. Unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings

Grundlagen des Kinder- und Jugendtrainings. Trainerausbildung Bayerischer Volleyball Verband Christian + Andreas Wilhelm 1

KOORDINATION. Mai 15 Hermann Beckmann 1

SFV KO-Philosophie und Leistungsfaktoren

C-Trainer Ausbildung Konditionstraining/ Athletiktraining 2018

Schnelligkeit- Agility

TRAININGS GRUNDLAGEN MANFRED LETZELTER. Training Technik Taktik

Mikrozyklus Sportart: 4-Kampf T-Periode: VP 1 Etappe: 1

Grundkurs 11 Lernbereich Fitness

Lektion Sportartenanalyse TGK S05 Bu 1

Schnelligkeitstraining

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Schnelligkeitstraining von Michael Schuppke (Dipl.Sportwiss.)

Athletiktraining im Sportspiel

EXOS Training System September 28, 2016

14 KOORDINATION DAS NEUE FUSSBALLTRAINING

Schnelligkeit. eine sportmotorische Fähigkeit.

Inhalt. Vorwort zur Einleitung 13 Sport: 14 Sport: von der Basis bis zur Spitze 15. Leistungen Sport 17

Lernjournal - Meine Koordinativen Fähigkeiten

C-Diplom Die Leistungsfaktoren

Allgemeine Trainingslehre. Übungsleiterkurs Faustball Oktober 2013 Mag. Thomas Leitner

Training aber wie? Bjarne Friedrichs

Athletik Training BGV

GFT-Oberbayern. Fortbildung am 12.Mai Programm: Organisatorisches Information Gewalt auf dem Fußballplatz Schnelligkeit im Fußball

Grundlagen des Athletiktrainings

BEWEGUNGSFORMEN. Alltagsbewegung Üben Training Stiegen steigen/vom Sessel aufstehen. richtige Ausführung Kniebeuge

Neuer ASO Lehrplan Bereiche: BE, ME, WEK, BSP

Aktuelle Aspekte des Konditionstrainings im Tennis

Einführung in die Trainingslehre. Schnelligkeit. Definitionsansätze. Stephan Turbanski. Literaturempfehlung

Geleitwort. Vorwort zur 3. Auflage

Übungsleiter/Trainingslehre. Begriffsbestimmung

THEMA: OFF-ICE AGENDA. Alles was neben dem Eis läuft J+S NACHWUCHSTRAINERKURS TEIL 1 LUKAS HAAG. ! Einleitung. ! Inhalte am Beispiel U17

Handball-Verband Berlin e.v.

Mit Lauftraining schneller am Ball. Möglichkeiten des Schnelligkeitstraining im Jugend- und Amateurbereich

Hausarbeit C-Lizenz Schelligkeitstraining im Tischtennis

RICO MAY. Schnelligkeitstraining im Fußball

Koordination im Grundlagenund Aufbautraining

Leichtathletik Athlétisme. Trainingslehre. Kraft. DisM 07-1df

Trainingsplan. Sommervorbereitung Saison Trainingseinheiten

Die Fünf Bad Kissinger

EINE TECHNISCH SO ANSPRUCHSVOLLE SPORTART WIE TENNIS

Trainingslehre Schnelligkeit

Trainingslehre. Limpert Verlag. Kursbuch Sport. 10., durchgesehene und korrigierte Auflage. Herausgegeben von. Volker Scheid Robert Prohl.

Workshop. Ohne Koordination ist alles nichts!

Einführung in die Trainingslehre

Inhalt. Vorwort Welche konditionellen Fähigkeiten braucht ein Badmintonspieler? Grundlagen der Technik...37

Trainingslehre Rehabilitation MTT

Dipl. Health Fitness Personal TrainerIn

1. Kurzer Einblick in die Jahresplanung

Koordinationstraining im Tennis

LEISTUNGS- DIAGNOSTIK IN MANNSCHAFTS- SPORTARTEN

Schwimmspezifisches Konditionstraining

Konditionellen Substanz Ausdauer. Zuchwil, MSL

Fotoreihe 1 Fußgelenksarbeit (Fotoreihen sind immer von links nach rechts zu lesen.) Diese Kriterien dienen gleichzeitig als wesentliche Beobachtungsm

III Das Training der motorischen Hauptbeanspruchungsformen

Leichtathletik Athlétisme. Trainingslehre. Schnelligkeit. DisM 07-1df

DIE KONDITIONELLEN FÄHIGKEITEN

SCHNELLIGKEITSTRAINING IM BAUSTEINSYSTEM. Jan Dreier

Förderung der Koordinativen Fähigkeiten im Kids Gym des RLZ s Solothurn Auszüge aus dem Praktikumsbericht

Motorische Lernfähigkeit Ausdauer Kraft Schnelligkeit Reaktionsfähigkeit Räumliche Orientierungsfähigkeit Lernantrieb

Transkript:

Fabian Stähli Konditions-/Assistenztrainer 1. Mannschaft

1. Programm/Ziele 09:00-09:45: Theorie: Grundlagen Trainingslehre, Lauftechnik, Trainingsmethodik 10:00-11:45: Praxis (Sportplatz)

Ziele 1. Theoretische Grundlagen zu Laufkoordination/Schnelligkeit und deren Umsetzung erhalten 2. Neue Ideen zur Übungsgestaltung im Bereich Laufkoordination ohne und mit Ball erhalten 3. Selbstkompetenz im Bereich der Übungsausführung verbessern

2. Grundlagen Trainingslehre Konditionsdreieck 5 koordinative Fähigkeiten Schnelligkeit Energiesysteme Altersdifferenzierung

Ausdauer Beweglichkeit Beweglichkeit Koordination Kraft Schnellig keit Beweglichkeit

Gleichgewichtsfähigkeit Rhythmisierungsfähigkeit Koordinative Fähigkeiten Reaktionsfähigkeit Orientierungsfähigkeit Differenzierungsfähigkeit

Energiesysteme aerob anaerob Zucker Fett Ohne Laktat Mit Laktat Bis 90min Ab 120min Phosphatsystem! 0-10s 30-120s

Schnelligkeit Handlungsschnelligkeit Aktionsschnelligkeit mit Ball Bewegungsschnelligkeit ohne Ball Reaktionsschnelligkeit Entscheidungsschnelligkeit Antizipationsschnelligkeit Wahrnehmungschnelligkeit

Antrittsschnelligkeit 0-10m Geschlecht/Alter Muskelfaserzusammensetzung Maximalkraft Biochemie der Muskulatur Nervenleitgeschwindigkeit Koordinative/Technische Fähigkeiten Psychische Fähigkeiten

Einige Überlegungen zum Schnelligkeitstraining Pausendauer 1min pro 10m Startposition Variieren, auch aus Gehen! Startsignal primär visuell!! Schnelligkeitsbarriere neue Reize setzen

Schnelligkeitstraining im Kindes-und Jugendalter Endgültige Ausprägung der biologischen Grundlagen der Schnelligkeit sehr frühzeitig Insbesondere Qualität neuromuskulärer/koordinativer Prozesse rechtzeitig und variantenreich trainieren Voraussetzungen schaffen, um in der Adoleszenz die Komponente Kraft hinzuzufügen

Sensitive Phasen Koordination: 8-11 Jahre Beweglichkeit: 8-12 Jahre Schnelligkeit: 9-13 Jahre Ausdauer: 12-15 Jahre Kraft: 14-18 Jahre

3. Laufkoordination/Technik

Lauftechnik Sprinter vs. Fussballer Sprinter (Powell, Gay) Fussballer (C. Ronaldo) Beschleunigungsphase 4om Vmax 40-44km/h Kniehub bis 90⁰ Schrittlänge bis 2.4m (Bolt) Beschleunigungsphase max. 25m Vmax35-39 km/h Kniehub ca. 50-70⁰ Schrittlänge 1.8-2m (mit Ball deutlich kürzer)

Optimale Lauftechnik im Fussball? Grosseindividuelle Unterschiede, Bsp. Körperliche Voraussetzungen Junioren: Oft zu langer Schritt, Fersenkontakt Ziel: Lauftechnik unter Berücksichtigung individueller Voraussetzungen Lauftechnik im Fussball nur Mittel zum Zweck

Lauftechnik: 4 Merkpunkte 1. Vorfusslauf

Lauftechnik: 4 Merkpunkte 2. Schrittfrequenz

Lauftechnik: 4 Merkpunkte 3. Armarbeit

Lauftechnik: 4 Merkpunkte 4. Hohe Hüfte

Vorteile guter Lauftechnik Maximale Laufgeschwindigkeit Energieersparnis Schnelle Reaktionsfähigkeit

Laufkoordination im Training: Ziele Warm-Up, Tonisieren Verletzungsprophylaxe Verbesserte Lauftechnik Grössere Schnelligkeit: Aktionsschnelligkeit und Bewegungsschnelligkeit ohne Ball

Trainingseffekte: Intermuskuläre Koordination Speicherung Bewegungsprogramme Vergrösserung Koordinatives Phosphatspeicher (nur bei max. Schnelligkeit) Lauftraining Vermeidung muskulärer Dysbalancen

Warum Leiter und Hürden? Der Trainerkollege nimmt sie auch immer hervor

Leiter Hürden Stimulierung maximaler Frequenz Möglichkeit vorgegebener Schritt-und Sprungvarianten Verbesserung Sprungkraft durch grössere Vordehnkraft (=Préstretch) Möglichkeit von grösserer räumlicher Gestaltung Rhythmisierungs-und Differenzierungsvarianten (Abstände, Höhe)

4. Laufkoordination im Training Je jünger Spieler, desto spielerischer umsetzen, z.b. Staffettenformen, Torabschlussformen Neue Reize setzen und trotzdem an einzelnen Technikpunkten gezielt arbeiten Ins Einwärmen vor Spiel einbauen!

4. Laufkoordination im Training: Aufbau Leiter/Hürden Kombinierte Bewegungen Sprünge Drehungen Seitliche Bewegungen Lineare Übungen Vorwärts, rückwärts

4. Laufkoordination im Training: Belastungsvariablen Theoretisch in jedem Training, mind. 2x/Woche Zu Beginn des Trainings nach Warm-Up Strecke 1 Leiter oder 10m, max. Belastungszeit 10s 2-4 Wiederholungen pro Übung, max. 5 Übungen (allg. Trainingszustand?) Pause= lockeres Zurückgehen

4. Laufkoordination im Training: Saisonplanung Vorbereitungsperiode 1 Einfache Formen Langsame Ausführung Geringer Umfang Vorbereitungsperiode 2 Wettkampfperiode Schwierigere Formen Tempo mittel-schnell Mittlerer- grosser Umfang Komplexe/Kombinierte Formen inkl. Ball Maximal schnelle Ausführung Geringer Umfang

4. Laufkoordination im Training: Didaktisches im Juniorenfussball Motivation: Durch natürlichen Spiel-und Bewegungsdrang automatisch gegeben! KoordinativeLeistungsunterschiede: Schwächere Spieler nicht überkorrigieren, Übung als Hausaufgabe geben

Und jetzt?

4. Laufkoordination im Training: Spielerische Vermittlung Gilt v.a. für Junioren F-D, ca. 7-10 jährig Genaue Zielvermittlung, Information Regelmässigkeit Staffettenformen, Integration Ball Spieler miteinbeziehen(vorzeigen lassen)

4. Laufkoordination im Training: Und der Trainer? Selbstkompetenz!! Selber üben vor Beginn Training/zuhause Qualität verlangen Ziele vor Augen behalten, Spielerbeobachtung

4. Laufkoordination im Training: Sicherheitsaspekte Kein Training im übermüdeten Zustand Leiter nicht fixieren Blick nach unten zu Beginn erlaubt Abstand Spieler: Leiter bis mitte, Hürden ca. 3 Für Junioren bis 14 Jahre nur tiefe Hürden (10-20cm)

Praxisteil (Kunstrasen) 10:00-ca. 11:45 Übungsformen zu den Inhalten: 1) Laufleiter 2) Hürden 3) Integration Ball 4) Intermittierendes Ausdauertraining

Quellen: DVD Lauftraining, Hans Tanner und Martin Andermatt DVD/Kursbuch SAQ Lauftraining, Alan Pearson und Sascha Goebl DVD GO Koordination Teil 1, Patrick Lehnherr Optimales Training, Jürgen Weineck Unterlagen Fach Sportphysiotherapie BZG Basel-Stadt Unterlagen Thema Schnelligkeit A. Jurt/Team Aargau