Vorlesung Privatrecht für Wirtschaftswissenschaftler

Ähnliche Dokumente
Einordnung der Anfechtung in die Willenserklärungslehre

Kalkulationsirrtum. Folie 209. Vorlesung BGB-AT Prof. Dr. Florian Jacoby

BGB BASIC II. G. Rechtsvernichtende Einwendungen. I. Anfechtung, 119 ff. BGB. 1. Voraussetzungen

Die Anfechtung, 119 ff., 142 ff.

17 Anfechtung von Willenserklärungen und Rechtsgeschäften

Konversationsübung BGB-AT Fall 8 WS 2007/2008. Lösung Fall 8

Rechtsfolgen von Willensmängeln

5. Tutoriumseinheit (Woche vom )

Die (m. E.) wichtigsten Definitionen des Allgemeinen Teils des BGB 1

Voraussetzungen einer wirksamen Willenserklärung

Wegfall der Geschäftsgrundlage

Inhaltsirrtum, 119 I Fall 1 BGB

Webinar Die Anfechtung (Grundlagen)

Arbeitsblatt Anfechtung von Willenserklärungen am Beispiel des 119 I BGB

D. Rechtsgeschäftslehre III: Wirksamkeitsvoraussetzungen

Einführung in das Privatrecht. Willensmängel

Fall 6 Alles schief gelaufen

Fall 8 - Folie. I. Anspruch entstanden

Lösung Fall 10. I. Anspruch entstanden Ein Vertrag kommt durch zwei korrespondierende Willenserklärungen, Angebot und Annahme zustande, 145 ff. BGB.

Wie oben. Da V allerdings selbst abwesend ist, führt der von ihm angestellte Gebrauchtwagenhändler H das Verkaufsgespräch.

Unbewusstes Auseinanderfallen von Wille und Erklärung

Fall 12: Anwalt hinter der Ladentheke. Gliederung

Fall 2: Irrungen und Wirrungen

A. Grundlagen. (1) Was ist anfechtbar? (2) Ist Schweigen anfechtbar? Grundsätzlich alle Willenserklärungen

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht 09. Einheit

Universitätsrepetitorium Rechtsgeschäftslehre. Fall 8: (Lösung)

Inhaltsverzeichnis. Willenserklärung

Wiederholungskurs BGB-AT. I. Anspruch aus 433 I 1 aus notariellem Kaufvertrag über Anspruch entstanden a) 2 kongruente Willenserklärungen

Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Dr. Axel Walz. Grundkurs Zivilrecht Arbeitsgemeinschaft BGB-AT. 15.

Verkäuferanfechtung Ausgeschlossen, wenn VK sich dadurch der Gewährleistungspflicht entziehen würde.

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht

Inhaltsverzeichnis. Willenserklärung

Juniorprofessor Dr. Elmar Mand - 1 -

Rechtsgeschäftslehre 5: Willensmängel und Anfechtung (I) Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

AG BGB AT I. AG 8 Fall 1: Das Missverständnis

Bewusstes Abweichen von Wille und Erklärung

TUTORIUM WIPR I. Fallbesprechung

Lösungsskizze Übungsfall BGB AT. Anspruch des K gegen V auf Übergabe und Übereignung des Ronaldinho- Trikots aus 433 I 1 BGB

Prof. Dr. Peter Krebs / Maximilian Becker

Prüfung von Gestaltungsrechten

15 Anfechtung von Willenserklärungen und Rechtsgeschäften

- 1 - V kann gegen K einen Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises in Höhe von EUR aus einem Kaufvertrag gemäß 433 Abs. 2 BGB haben.

Rechtsgeschäftslehre 5: Willensmängel und Anfechtung (II) Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Lösung Fall 9. I. Anspruch des S gegen G auf Herausgabe des Bildes nach 985 BGB

Lösungsskizze Fall 6: Die verwechselten Preisschilder

Beispielsfall Anfechtung: Das vertauschte Preisschild

Begleitkolleg zum Grundkurs I bei Wiss. Mit. Barbara Reich Fälle und Lösungen unter

Arbeitsgemeinschaft im BGB AT SS 2013 Ref. iur. Dorothée Kalb, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht (Prof. Binder)

2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) 3. Rücktritt nach 326 Abs. 5, 323 BGB (bei Unmöglichkeit) a) Allgemeines

Muster: Kaufvertrag bei Pächterwechsel

Lösung Grundfall Anspruch des S gegen G auf Herausgabe des Bildes nach 985 BGB Eigentum des S a) Einigung aa) Anfechtungsgrund

Übung im Bürgerlichen Recht für Anfänger 1. Klausur. Prof. Dr. Jens-Hinrich Binder, LL.M. Wintersemester 2014/15

Voraussetzungen der Stellvertretung

Täuschung und Drohung, 123

Universitätsrepetitorium Rechtsgeschäftslehre. Fall 9: (Lösung)

Fall 9: Duveneck

Wiederholung BGB AT I

Begleitkolleg zum Grundkurs I bei Wiss. Mit. Barbara Reich Fälle und Lösungen unter

Fall zu 122 BGB: Falsche Preisschilder

Gerichtszweige und Beweisregeln

Willensmängel. Wille u. Erkl. fallen unbewusst auseinander. Wille u. Erkl. Fallen bewusst auseinander. arglistige Täuschung Drohung.

E. Rechtsgeschäftslehre IV: Beseitigung eines Rechtsgeschäfts

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht

Falllösungen. am

2. quasi-vertragliche Ansprüche (vorvertragliche Ansprüche): 4. deliktische Ansprüche (aus unerlaubter Handlung):

R 3 Anfechtung. I. Einstiegsfall

AG zum Grundkurs Zivilrecht I

HEX - Hamburger Examenskurs BGB AT. -Willensmängel II-

FALL 16 (ZUSATZFALL) LÖSUNG DIE MIETWOHNUNGEN

Fall 7 Lösungsskizze

Lösung Fall 6a) K hat dieses Angebot auch angenommen.

Prof. Dr. Ignacio Czeguhn Sommersemester Fall 1: Willkommen in Rheinland-Pfalz

Wirkungen der Stellvertretung

PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14. Fall 17

Fall 3a Kranker Geschäftspartner

BGB AT Wiss. Mit. Emma Harms Fall 9

Übung zur Vorlesung im Zivilrecht für Magister- und Erasmusstudierende

Kaufmännisches Bestätigungsschreiben

Rechtsgeschäft, Willenserklärung, Vertrag

A) A gegen B auf Lieferung der Truhe gem. 433 I. A könnte gegen B einen Anspruch auf Lieferung der Truhe gem. 433 I BGB haben.

AG zum Grundkurs Zivilrecht I

Fall 6 Alles schief gelaufen

BGB AT - Fall 4 - Lösung

Fälle zu Willensmängeln: Lösungsskizzen. I. Angebot auf Abschluss eines Abonnementvertrages Angebot = Willenserklärung

Professor Dr. Rainer Schröder Sommersemester Universitätsrepetitorium Rechtsgeschäftslehre. Fall 10: (Lösung)

I. Anspruch der K gegen V auf Übergabe und Übereignung des Kleides aus 433 I 1 BGB. Anspruch des K gegen V auf Schadensersatz aus 280 I, III, 283 BGB

Basics ZR. I. Der Vertragsschluss. Bestandteile einer WE Karte 1

1. Eigentums des K K müsste der Eigentümer des Schecks sein. Dem Sachverhalt ist zu entnehmen, dass der K ursprünglich Eigentümer des Schecks war.

Tatbestand und Auslegung von Willenserklärungen

Arbeitsgemeinschaft (AG) BGB Allgemeiner Teil AG BGB-AT IX

1. Ist ein Kaufvertrag über das Kleid zu 200 zwischen M und V entstanden?

Schadensersatz, 536a I

Prof. Dr. Stephan Weth/ Ass. Iur. Eva Baltes. Besprechungsfall 1:

A. V K auf Bezahlung und Abnahme des Weines gemäß 433 II

Prof. Dr. Florian Jacoby. Probeklausur am

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht

Zivilrecht I. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr.

Transkript:

Prof. Dr. jur. Günter Reiner Helmut-Schmidt-Universität - UniBw Hamburg - Vorlesung Privatrecht für Wirtschaftswissenschaftler Teil II WT 2004 zu 18: Anfechtung von Willenserklärungen Die Objektivierung des Tatbestands der Willenserklärung dient dem Schutz des Rechtsverkehrs und bewirkt, dass sich der Erklärende u.u. rechtlich an etwas festhalten lassen muss, was er so nicht gewollt hat. Deshalb räumt ihm das Gesetz in diesen Fällen die Möglichkeit ein, seine Erklärung wegen Irrtums rückwirkend zu vernichten ( 119-124, 142-144 BGB). Hierbei trägt der Erklärende das Risiko, dass die Gegenpartei durch ihr Vertrauen auf die Wirksamkeit der Erklärung einen Schaden erleidet. I. Irrtumsanfechtung Anfechtungsgründe Das Gesetz unterscheidet bei der Irrtumsanfechtung drei Anfechtungsgründe: Inhaltsirrtum, 119 I Fall 1 BGB Irrtum über die Bedeutung des bewusst gewählten Erklärungszeichens (Deutungsfehler) Verlautbarungsirrtum: Irrtum bei der Wahl des Erklärungszeichens, z.b. irrtümliche Verwendung von Maßen, Gewichten, Fremdwörtern Fall 1: Sie gehen in ein bekanntes Feinschmecker-Lokal. Zu den gebratenen Wachteln wollen Sie Rotwein trinken. Da Sie an den Getränkekosten sparen wollen, bestellen Sie, ohne dieses Produkt zu kennen, eine Flasche Carola rouge für 10 im Glauben, dies sei ein billiger Rotwein. Tatsächlich ist es ein Mineralwasser mit rotem Etikett. Fall 2: Grundschuldirektor R bestellt 12 Gros Rollen WC Papier im Glauben, es handle sich um 12 große Rollen. In Wirklichkeit ist ein Gros 144 Rollen, so dass 1728 (=12 x 144) Rollen gekauft wurden (vgl. Aufgabe 9). Individualisierungsfehler: Verwechslung des Geschäftspartners oder des Gegenstand Bsp.: Gastwirt G, der ein großer Boxfan ist, glaubt, in einem seiner Gäste, den Boxer Henry Maske zu erkennen. Er ist hocherfreut und erlässt dem Gast die

Bezahlung der Rechnung. Der Gast freut sich seinerseits und bedankt sich. Als G anschließend um ein Autogramm bittet, stellt sich heraus, dass es nicht Henry Maske aus Frankfurt/Oder, sondern Helmut Müller aus Konstanz war. Was kann G tun? Erklärungsirrtum, 119 Fall 2 BGB Erklärender wollte ein anderes als das verwendete Erklärungszeichen abgeben (Handlungsfehler), z.b. Versprechen, Verschreiben Bsp.: Ein Handwerker vergisst in einem schriftlichen Angebot bei der Angabe des Preises eine Null. Übermittlungsfehler als Sonderfall, 120 BGB: Hier verspricht sich nicht der Erklärende selbst, vielmehr erfolgt eine Veränderung der Erklärung im Laufe der Übertragung durch einen Dritten (Bsp. Erklärungsbote, Dolmetscher; nicht: Empfangsbote). Eigenschaftsirrtum, 119 II BGB grds. Irrtum im Bereich der Willensbildung als bloßer Motivirrtum unbeachtlich bei verkehrswesentlichen Eigenschaften des Vertragspartners oder Vertragsgegenstands ist aber ein Schutz des Rechtsverkehrs nicht erforderlich verkehrswesentliche Eigenschaften sind auf natürlichen Beschaffenheiten beruhende Merkmale sowie tatsächliche oder rechtliche Verhältnisse und Beziehungen zur Umwelt, soweit sie nach der Verkehrsanschauung für die Wertschätzung oder die Verwendbarkeit der Vertragsleistung von Bedeutung sind Bsp.: Bank B gewährt Kredit an langjährigen Kunden K in der Annahme, dieser sei nach wie gut verdienender vor leitender Angestellter einer Firma. Tatsächlich ist K arbeitslos und hoch verschuldet. Hier ist eine Anfechtung wegen Irrtums über die Kreditwürdigkeit möglich. unbeachtlicher Motivirrtum Irrtum im Bereich der Willensbildung, nicht der Willenserklärung Motive für die Abgabe einer Willenserklärung sind, sofern sie nicht selbst zum Inhalt der Erklärung gemacht werden, grds. rechtlich irrelevant enttäuschte Erwartungen können i.d.r. keine Anfechtung rechtfertigen. Ausführung der Anfechtung Anfechtungserklärung, 143 BGB formfreie Willenserklärung, die erkennen lässt, dass der Erklärende das Geschäft wegen eines Willensmangels nicht gelten lassen will 2

Bsp.: Ich trete vom Vertrag zurück, das habe ich mir anders vorgestellt. gegenüber dem Anfechtungsgegner Anfechtungsfrist unverzüglich, d.h. ohne schuldhaftes Zögern nach Erlangung der Kenntnis vom Anfechtungsgrund, 121 BGB Rechtsfolgen der Anfechtung Nichtigkeit der Willenserklärung, 142 BGB rückwirkende Nichtigkeit der Erklärung, 142 I BGB (Wirkung ex tunc ) Wegfall des gesamten Vertrags mit den (gegenseitigen) Leistungsverpflichtungen; ggf. Pflicht zur Rückabwicklung bereits erbrachter Leistungen Schadensersatzpflicht des Anfechtenden, 122 BGB bei rechtzeitiger Anfechtung braucht der Erklärende sich den objektiven Inhalt seiner Erklärung nicht entgegenhalten zu lassen, sein tatsächlicher Wille setzt sich durch (Grundsatz der Privatautonomie) jedoch Haftung für den Schaden, der dem Geschäftspartner im Vertrauen auf die falsch ausgedrückte Erklärung entstanden ist (Vertrauensschaden) Verschulden ist für diesen Schadensersatzanspruch nicht erforderlich Mitverschulden des Erklärungsempfängers führt (entgegen 254 BGB) zum Ausschluss des Schadensersatzanspruchs, 122 II BGB Bsp.: Fall der Hotelreservierung, Empfangsdame ist nicht schwerhörig, der Telefonanschluß des Hotels ist aber defekt. das Vertrauensinteresse ist der Höhe nach auf das Erfüllungsinteresse begrenzt ( 122 a.e. BGB) Vertrauensschaden: der Geschädigte wird so gestellt, wie er stehen würde, wenn sich der Erklärende korrekt ausgedrückt hätte und der Vertrag daher wegen fehlender Einigung erkennbar nicht zustande gekommen wäre Bsp. (Carola-Fall): Ersatz der Selbstkosten für die bereits geöffnete und nicht mehr veräußerbare Sprudelflasche. Erfüllungsschaden: Geschädigter wird so gestellt, wie er stehen würde, wenn ordnungsgemäß erfüllt worden wäre Bsp.: Ersatz des Kaufpreises der Sprudelflasche im obigen Fallbeispiel 3

II. Arglist- und Drohungsanfechtung arglistige Täuschung, 123 I Alt. 1, II BGB Täuschung: Hervorrufen, Unterhalten oder Bestätigen eines Irrtums durch positives Tun oder Unterlassen (Verschweigen) Arglist: Täuschung mit dem Vorsatz, dass der andere die Willenserklärung sonst so nicht abgegeben hätte; Erklärung ins Blaue genügt Spezialfall des Motivirrtums zum Schutz der Freiheit der Willensbildung widerrechtliche Drohung, 123 I Alt. 2 BGB Drohung: in Aussicht stellen eines Übels, auf das der Drohende Einfluss zu haben vorgibt widerrechtlich: verwerfliche Zweck-Mittel-Relation kein Irrtum, aber Schutz der Freiheit der Willensbildung keine Schadensersatzpflicht des Erklärenden einjährige Anfechtungsfrist, 124 BGB III. Exkurs: Fehlen bzw. Wegfall der Geschäftsgrundlage, 313 BGB Das Fehlen bzw. der Wegfall der Geschäftsgrundlage betrifft Fälle des beiderseitigen Irrtums über bestimmte bei Vertragsschluss bestehende oder nachträglich eintretende Umstände, die zumindest aus der Sicht einer der Vertragsparteien für das Interesse am Vertrag entscheidend sind. Beispiele: Fall 1: V verkauft K ein Bild, das einem Schüler von Claude Monet zugeschrieben wird, für DM 10.000. Später stellt sich heraus, dass dieses Bild von Monet selbst ist und dass der Marktpreis mindestens 10 Mal so hoch ist. K freut sich über sein Schnäppchen. V fordert eine Nachzahlung. Fall 2: K bestellt eine Motor-Yacht bei der Bodensee-Werft W. Ziel ist die Verwendung dieser Yacht auf dem Bodensee. Danach Erlass eines behördlichen Verbots von Motor-Yachten dieser Größe auf dem Bodensee. Fall 3: V und K schätzen eine Halde Altmetall, die K kaufen will, auf 40 Waggonladungen. Auf der Grundlage des Tagespreises berechnen sie den Kaufpreis. Beim Verladen stellt sich heraus, dass die Halde 80 Waggonladungen entspricht. V fordert eine Nachzahlung. 4

Fall 4: Rosenmontagsumzug in Düsseldorf. Ein Hotel, welches unmittelbar an der Umzugsstrecke liegt, vermietet Ihnen einen Stehplatz auf seiner großen Terrasse, den Sie eine Woche vorher reservieren. Der Umzug wird kurzfristig abgesagt, weil wegen des 2. Golfkrieges Trauer angesagt ist. Müssen Sie den Stehplatz dennoch bezahlen? Fall 5: Im Jahre 1988 gewährt A dem B (beide wohnhaft in Dresden) ein Darlehen in Höhe von 10.000 Mark (DDR), das 1992 zur Rückzahlung fällig wird. Mit der deutschen Wiedervereinigung haben beide bei Vertragsschluss nicht gerechnet. Kann B im Jahre 1992 das Darlehen mit alten DDR-Mark zurückbezahlen, die er noch in einer Schublade findet? Das Fehlen bzw. der Wegfall der Geschäftsgrundlage wird seit der Schuldrechtsreform von 2002 in 313 BGB geregelt. Der Gesetzgeber hat damit eine langjährige, auf 242 BGB gestützte Rechtsprechung ( Lehre vom späteren Wegfall oder anfänglichen Fehlen der Geschäftsgrundlage ) kodifiziert. Lehre vom späteren Wegfall oder anfänglichen Fehlen der Geschäftsgrundlage betrifft Fälle des beiderseitigen Motivirrtums Umstände sind nicht Vertragsinhalt geworden Umstände sind für beide Parteien von Bedeutung (sonst bloß einseitiger Motivirrtum, s.o.) Bsp. Rosenmontagsumzug: Für beide Parteien ist klar, dass der Umzug stattfinden wird. Der Umzug selbst ist aber nicht Vertragsbestandteil, insbesondere nicht Teil der geschuldeten Leistung. Bsp. Yachtfall: Die Parteien reden beim Vertragsschluss darüber, wie toll es doch sein muss, mit dem bestellten Boot auf dem Bodensee zu fahren. Geschäftsgrundlage: Nach der bisherigen Rechtsprechung gehören zur Geschäftsgrundlage die nicht zum eigentlichen Vertragsinhalt erhobenen, aber bei Vertragsschluss zutage getretenen Vorstellungen beider Vertragsparteien oder die dem Geschäftspartner erkennbaren und von ihm nicht beanstandeten Vorstellungen der einen Vertragspartei von dem Vorhandensein oder dem künftigen Eintritt gewisser Umstände, auf denen der Geschäftswille der Partei sich aufbaut (sog. subjektive Geschäftsgrundlage). Es genügt, wenn sich die Parteien besondere Umstände als selbstverständlich ansehen, ohne sich diese bewusst zu machen (sog. objektive Geschäftsgrundlage). Kontrollfrage: Durfte die Vertragspartei davon ausgehen, dass sich der Geschäftspartner sinnvollerweise darauf eingelassen hätte, den fraglichen, für die eine Vertragspartei wichtigen Umstand zum Vertragsinhalt zu machen? Äquivalenzstörung: Umstände, die für das vertragliche Gleichgewicht bedeutsam sind Bsp. Darlehensfall: Die deutsche Wiedervereinigung führt dazu, dass der Inhalt der Rückzahlungsverpflichtung (10.000 DDR-Mark) nicht mehr dem damaligen Wert der Auszahlungsverpflichtung entspricht, obwohl der Nennwert derselbe ist 5

Zweckstörung: Umstände, die für das Erreichen des mit dem Vertrag verfolgten persönlichen Zwecks von Bedeutung sind Bsp. Yachtfall: Trotz Erlass des behördlichen Verbots ist die Yacht nach wie vor ihren Kaufpreis wert. Das Problem liegt aber darin, dass K seine Yacht nicht mehr, wie vorgesehen, auf dem Bodensee benutzen darf schwerwiegende Veränderung der Umstände ( 313 I BGB) oder Herausstellen wesentlicher Vorstellungen als falsch ( 313 II BGB) Parteien hätten bei Kenntnis der Sachlage den Vertrag so nicht geschlossen Festhalten am unveränderten Vertrag ist unzumutbar Rechtsfolge: primär Vertragsanpassung, 313 I BGB; sofern dies unmöglich oder unzumutbar ist Rücktritt bzw. Kündigung, 313 III BGB Bsp. Rosenmontags-Fall: Eine Vertragsanpassung ist nicht möglich. Die Zweckstörung aus Ihrer Sicht (Hotelgast) kann nicht etwa damit gelöst werden, dass Sie dem Hotel für den gemieteten Terrassenplatz nur noch die Hälfte bezahlen müssen. Das Gericht wird dem Gast deshalb die Möglichkeit gewähren, vom Vertrag zurückzutreten. Zum Schutz des Vertragspartners wird hier 122 BGB analog angewandt. Danach hat der Gast dem Hotel den Vertrauensschaden zu ersetzen (z.b. nutzlose Aufwendungen). Bei Störungen der Geschäftsgrundlage, die ihre Ursache in grundlegenden Änderungen der wirtschaftlichen, politischen oder sozialen Rahmenbedingungen haben (zb Krieg, Revolution, Naturkatastrophen) - der sog. großen Geschäftsgrundlage -, kann 313 BGB durch Spezialregelungen des Gesetzgebers verdrängt werden (Fall 5: Gesetz zum Vertrag über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland vom 18. Mai 1990). Abgrenzung zur ergänzenden Vertragsauslegung: ergänzende Vertragsauslegung: betrifft Fälle, wo eine Regelungslücke besteht; die Parteien haben einen bestimmten Punkt überhaupt nicht bedacht Lehre von der Geschäftsgrundlage: kommt zum Einsatz, wenn eine Regelung bzgl. des streitigen Punktes (i.d.r. der vertraglichen Hauptpflichten) vorhanden ist, diese aber angesichts der veränderten Umstände als unbillig empfunden wird die ergänzende Vertragsauslegung ist gegenüber der Lehre von der Geschäftsgrundlage vorrangig (planwidrige Unvollständigkeit) --------------------- 6