Demografischer Wandel in den Ländern des Südens als Herausforderung für die Sozialsysteme

Ähnliche Dokumente
Demografischer Wandel 1933

Auswirkungen der demografischen Alterung auf die Kosten im Gesundheitswesen

EIN NEUES THEMA? Demografischer Wandel in Deutschland Auswirkungen für das Handwerk. Demografischer Wandel

Deutschland 2030: Globale demografische Trends und ihre Auswirkungen auf die Kommunen

Zur Entwicklung der Weltbevölkerung

Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels

Auswirkungen der demografischen Alterung auf das Gesundheitswesen:

Demografie der Demenz in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern. Thomas Fritze

Soziale Dienste im demografischen Wandel Herausforderungen und Perspektiven im europäischen Kontext

Die demographische Entwicklung und ihre weitreichenden Folgen

Den demografischen Wandel durch Migration gestalten: Potenziale für die Fachkräftegewinnung

Dr. Bernhard Gräf 31. Mai Auswirkungen des demografischen Wandels

Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz: Daten, Zahlen, Fakten

Der demografische Wandel in Rheinland-Pfalz

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Bevölkerungsdynamik und Entwicklungszusammenarbeit

Zu einigen Auswirkungen der demographischen Entwicklung

Zwischen Entleerung und Verdichtung. Folgen des demographischen Wandels in Städten und Regionen

Im Blickpunkt Demografischer Wandel: Herausforderung oder Chance?

Demografische Trends und Arbeitskräfteangebot im Ostseeraum. Hamburg, 22. Oktober 2010 Dr. Silvia Stiller

SUB Hamburg B/ Demografiebericht. Bericht der Bundesregierung zur demografischen Lage und künftigen Entwicklung des Landes

Die demographische Entwicklung im Bereich der Evangelischen Kirche der Pfalz bis 2030

Demografischer Wandel

Die demografische Entwicklung Deutschlands und Mecklenburg-Vorpommerns

Demografischer Übergang Theorie und Praxis

Bevölkerungsvorausberechnungen für Deutschland - Projektionen der Alterung Teil II 1

Demographischer Wandel in der Metropolregion Hamburg

11. Bevölkerungsvorausberechnung

Perspektiven einer alternden Gesellschaft

Wachstum und Demografie

Zukunftsweisendes Personalmanagement

BMW Group. Stefan Krause, Mitglied des Vorstands, Finanzen.

Bevölkerungsentwicklung in der Vorder- und der Westpfalz

Ein Blick über die Grenzen: Wie schrumpfen unsere Nachbarn?

IMMER MEHR ALTE, ZU WENIGE JUNGE DIE DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND

Wo die Welt am schnellsten altert Ein Blick auf den demografischen Wandel in Entwicklungsländern

Was muss man aus der Demografie lernen?

Die Demographische Entwicklung im Saarland und seinen Landkreisen

Der demografische Wandel in Baden-Württemberg und seine Auswirkungen auf das Gesundheitswesen

Jahrhundertchance Zuwanderung. Prof Dr. Henrik Müller Frankfurt am Main, 21. April 2015

Demografische Entwicklung und mögliche ökonomische Folgen. Überlegungen

Paulus Akademie, 2. November François Höpflinger Demographischer Wandel.

Bildung in Deutschland - Perspektiven für 2025: Regionale Unterschiede in der Entwicklung

Demographischer und ethnosozialer Wandel in Österreich Norbert Ortmayr

Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Fachkräftesituation in Sachsen

Interkulturalität in der alternden Gesellschaft

Jüngste und künftige Bevölkerungsentwicklung der Schweiz

WAS BRINGT UNS 2017? Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber Donau-Universität Krems

Einführung in die Wachstumstheorie

Weltbevölkerungsentwicklung und Urbanisierung

CHINA VS. INDIEN WOHIN KÖNNTE DIE REISE GEHEN? DR. MED. HANS GROTH, MBA CHAIRMAN OF THE BOARD WORLD DEMOGRAPHIC AGEING FORUM ST. GALLEN/SWITZERLAND

Geburtenzahlen und Sterbefälle

Entwicklung des Fachkräftebedarfs in den sozialen Berufen

Weniger, bunter, Auswirkungen und Chancen des demografischen Wandels im ländlichen Raum

Landschaften in Deutschland Der stille Wandel: Demographie, Lebenswelten, Lebensstile

Demografie: Was ist das?

Thüringen in der Demografiefalle? 10 Fakten zur Entwicklung im Freistaat

Migration und Demografie Zuwanderung in Deutschland als Chance für eine alternde Gesellschaft?

Bevölkerungsentwicklung in Deutschland und Europa

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Stand:

Demografischer Wandel und Erwerbspersonen

RainerLand Bemerkung zur falschen Heranziehung demografischer Argumente in der öffentlichen Diskussion

6. Themen-Buffet Arbeit im Alter pure Notwendigkeit oder persönliche Erfüllung über den Ruhestand hinaus?

Die Bevölkerung im ländlichen Raum Vielfalt im Wandel, auch im Siegerland?

Angebots und Nachfrageüberhänge in 2030: Quantitative Abschätzung zum Handlungsbedarf

Dr. Claus Schlömer Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn

WIE SCHNELL WÄCHST DIE ZAHL DER MENSCHEN?

Ökonomie des Alter(n)s mehr Ab- als Aufschwung?

IWH Online. Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung durch Erhöhung des Renteneintrittsalters 3/2016. April 2016

Bevölkerungsexplosion und schrumpfende Gesellschaften - Quo vadis, Homo sapiens? Prof. Dr. Caroline Kramer (LMU Geographie)

Länderprofil Spanien Demografischer Wandel

Tritt Indien in Chinas Fußstapfen? Indiens demografische Vorzeichen für wirtschaftliche Entwicklung stehen gut weiterlesen

Vorlesung SS 2012: Sichtbare und verdeckte Schulden in Deutschland- programmierte Last für nächste Generationen (Klausur:

Demographischer Wandel Trends, Wirkungen und Handlungsansätze

Demografischer Wandel: Die Situation in Witten insbesondere in Bezug zur Migration Bevölkerungprognose Witten 06 Migrationshintergrund in NRW und Witt

6. Einheit Wachstum und Verteilung

Tendenzen des demografischen Wandels in Ost- und Westdeutschland

Statistisches Bundesamt

Demografie: Der Druck nimmt zu

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE BRANDENBURG HERAUSFORDERUNGEN UND CHANCEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS

Wachsendes schrumpfendes Europa: Was bedeutet das für die Schweiz?

Statistisches Bundesamt

Demografische Entwicklung im nördlichen Rheinland-Pfalz

Infoblatt. Junge Menschen und Bevölkerungsentwicklung. Am wenigsten entwickelte Länder. Weltweit

Auswirkung der demografischen Entwicklung in Thüringen und Europa auf die Ausbildungsund Fachkräftesituation

Weniger, älter, bunter. Kommunen im Wandel

Demographischer Wandel & Kultur Entwicklungstrends bis 2030 in OWL Petra Klug

Deutschland leidet mehr als andere Völker an Kindermangel. Die aktuelle. Zuwanderung von Menschen aus ganz anderen Kulturräumen mit

Von der Pyramide zum Pilz: Die Bevölkerungsentwicklung als soziales Dilemma?

Demografischer Wandel im Saarland und in den saarländischen Regionen bis 2030

Ibbenbüren im demographischen Wandel Wie verändert sich unsere Stadt?

Demographischer Wandel im Ruhrgebiet Probleme, Chancen und Perspektiven. Prof. Dr. Rolf G. Heinze Bochum, 6. Oktober 2008

Grundzüge der Mikroökonomie. Kapitel 7 P-R Kap. 6 (Mikro I) Produktion

Differdange Szenarien. der Bevölkerungsentwicklung. in den Schulbezirken der Stadt Differdange. Inhaltsverzeichnis

Statistisches Bundesamt

Die aktuellen Rentenreformen aus Sicht des Sachverständigenrates Wirtschaft

Bevölkerungsentwicklung im Bereich der Stadt-Umland- Kooperation (SUK) Pinneberg bis 2020

Bildungspolitischer und arbeitsweltlicher Kontext der Offenen Hochschule

Transkript:

Demografischer Wandel in den Ländern des Südens als Herausforderung für die Sozialsysteme Prof. Dr. Ralf E. Ulrich Institut für Bevölkerungs- und Gesundheitsforschung (IBG) 1

Soziale Sicherung und Familie Traditionelle Gesellschaften Großfamilie ist wichtigste soziale Sicherung Starke generative Hierarchie, geringe Mobilität Nettotransfer von Geld und Emotionen innerhalb der Familie von der jüngeren zur älteren Generation Hohe Kinderzahl von wirtschaftlichem Nutzen für die Eltern Moderne Gesellschaften Institutionalisierte Sicherungssysteme außerhalb der Familie bestehen Nettotransfer... von der älteren zur jüngeren Generation Kinder haben keinen wirtschaftlichen Nutzen in der Familie Assoziationen und Perspektiven Malthus: Wettlauf zwischen Storch und Pflug Neomalthusianismus, Familienplanung Die Deutschen (.) sterben aus Population bomb defused Ressource Wars Youth bulge und Terror, security demography 2

Demografische Alterung Youth bulge Jacek Malczewski Melancholia, 1894 3

5-Phasen-Schema der demographischen Transition Länder in den Stadien der demographischen Transition: 195 nach Stadien: k.a. (53) prätransitional () frühes Stadium (113) mittleres Stadium (55) spätes Stadium (15) 4

Länder in Stadien der demographischen Transition: 2 nach Stadien: k.a. (52) prätransitional () frühes Stadium (25) mittleres Stadium (77) spätes Stadium (59) 5. Phase (23) Länder in Stadien der demographischen Transition: 25 nach Stadien: k.a. (52) prätransitional () frühes Stadium () mittleres Stadium (16) spätes Stadium (11) 5. Phase (58) 5

Demografische Einflussfaktoren auf die sozialen Sicherungssysteme in Entwicklungsländern Bevölkerungsgröße: Wachstum, Rückgang, Stabilität Mortalität, Verlängerung des Lebens Veränderung der Altersstruktur Reale und gewünschte Fertilität: Thailand Bongaarts 21 6

Index der Bevölkerungsveränderung, 25=1 25 2 225 15 1 Subsahar. Afrika Welt Europa EL 5 25 195 196 197 198 199 2 21 22 23 24 25 Index des Bevölkerungswachstums, 25=1 45 4 441 35 3 25 2 15 Uganda China Indien 1 5 18 195 196 197 198 199 2 21 22 23 24 25 7

Index des Bevölkerungsrückgangs, 25=1 15 1 5 81 57 Ukraine Russ. Föderat. Deutschland Japan 195 196 197 198 199 2 21 22 23 24 25 Gruppierung von Ländern der Welt Gruppe 1 hohes Bevölkerungswachstum 2 AIDS 3 moderates Bevölkerungswachstum 4 Stabilität 5 Alterung ohne Bevölkerungsrückgang 6 Bevölkerungsrückgang und Alterung 7 Bevölkerungsrückgang ohne Alterung Kriterien Zunahme auf das mindestens das Doppelte bis 25 Prävalenz 15-49 in 25 > 5%, Einfluss auf Bev.entw. erwartet Weniger als Verdopplung, jedoch mehr als 2% Zunahme 5 bis 19%, Bevölkerung 6+ < 3% in 25 Bevölkerung 6+ => 3% in 25, Zunahme bis 19% Bevölkerung 6+ => 3% in 25, Bevölkerungsrückgang Bevölkerungsrückgang, Bevölkerung 6+ < 3% in 25 8

Gruppierung nach erwarteter demografischer Entwicklung bis 25 Auswirkungen hohen Bevölkerungswachstums Bevölkerungsoptimisten Histor. Vergleich mit Europa Gesetz des abnehmenden Grenzzuwachses bei der Produktion von Nahrungsmitteln Analog: Wasser Ausdünnung der Ressourcen bei Bildung, Gesundheit 9

Entwicklung der Lebenserwartung bei Geburt 9 8 77 82 73 73 79 7 63 in Jahren 6 5 4 3 25-1 245-5 2 1 Entwickelte Länder EL ohne China China Daten: UN PopDiv 27 Erwartete Gewinne in der Lebenserwartung, 25-1 bis 245-5 12 1 9,8 8 6 4 5,9 3,4 6,3 2,8 3, e e65 2 entw. Länder EL ohne China China 1

Entwicklung der ferneren Lebenserwartung im Alter 65 25 21 in Jahren 2 15 1 18 15 18 16 19 25-1 245-5 5 Entwickelte Länder EL ohne China China Daten: UN PopDiv 27 Gruppierung von Ländern der Welt Gruppe Kriterien 1 hohes Bevölkerungswachstum 2 AIDS 3 moderates Bevölkerungswachstum 4 Stabilität 5 Alterung ohne Bevölkerungsrückgang 6 Bevölkerungsrückgang und Alterung 7 Bevölkerungsrückgang ohne Alterung Zunahme auf das mindestens das Doppelte bis 25 Prävalenz 15-49 in 25 > 5%, Einfluss auf Bev.entw. erwartet Weniger als Verdopplung, jedoch mehr als 2% Zunahme 5 bis 19%, Bevölkerung 6+ < 3% in 25 Bevölkerung 6+ => 3% in 25, Zunahme bis 19% Bevölkerung 6+ => 3% in 25, Bevölkerungsrückgang Bevölkerungsrückgang, Bevölkerung 6+ < 3% in 25 11

HIV/AIDS Auswirkungen von HIV/AIDS Absorption des Gesundheitswesens Menschen mit höherer Bildung und höherem Einkommen besonders betroffen, Verlust an Humankapital Generation von Waisenkindern, große Last für Hinterbliebene Antiretrovirale Therapien 12

Gruppierung von Ländern der Welt Gruppe 1 hohes Bevölkerungswachstum 2 AIDS 3 moderates Bevölkerungswachstum 4 Stabilität 5 Alterung ohne Bevölkerungsrückgang 6 Bevölkerungsrückgang und Alterung 7 Bevölkerungsrückgang ohne Alterung Kriterien Zunahme auf das mindestens das Doppelte bis 25 Prävalenz 15-49 in 25 > 5%, Einfluss auf Bev.entw. erwartet Weniger als Verdopplung, jedoch mehr als 2% Zunahme 5 bis 19%, Bevölkerung 6+ < 3% in 25 Bevölkerung 6+ => 3% in 25, Zunahme bis 19% Bevölkerung 6+ => 3% in 25, Bevölkerungsrückgang Bevölkerungsrückgang, Bevölkerung 6+ < 3% in 25 Demografische Alterung 13

Auswirkungen der demografischen Alterung Arbeitsangebot und Produktivität Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter sinkt Altersstruktur der Erwerbsbevölkerung verändert sich Relation der Generationen verschiebt sich Auswirkungen auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage (u.a. Immobilien) Sparverhalten (Asset-meltdown?) und Rendite Anforderungen an das Gesundheitswesen Messung der quantitativen Relation zwischen den Generationen P 14 YDR P 15 64 ADR P P 65 15 64 *1 *1 DR YDR ADR YDR Jugendquote, ADR Altenquote, DR Abhängigenquote, P Bevölkerung Altersgrenzen alternativ: 2, 6 14

Entwicklung der Altenquote in Deutschland (6+), 1871-25 DT6 Personen im Alter 6+ je 1 Personen 2-59 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 9,8 78,4 83,5 58,2 43,8 45,2 47,4 18,9 1871 1939 1961 21 21 23 25 Daten: Statistisches Bundesamt 11. koord. BV Jugend- u. Altenquote: Entwickelte Länder 8 7 6 5 4 3 2 1 195 196 197 198 199 2 21 22 23 24 25 Jugendquote Altenquote Altersgrenzen: -14, 15-64, 65+ Daten: UN PopDiv 27 15

Jugend- u. Altenquote : Entwicklungsländer 9 8 7 6 5 4 3 2 1 195 196 197 198 199 2 21 22 23 24 25 Jugendquote Altersgrenzen: -14, 15-64, 65+ Altenquote Daten: UN PopDiv 27 Entwicklung der Abhängigenquote 12 1 8 6 4 2 Japan Spanien Südkorea Deutschland Kenia Algerien Jordanien 195 1965 198 1995 21 225 24 Altersgrenzen: -14, 15-64, 65+ Daten: UN PopDiv 27 16

Optionen für die Bewältigung der demografischen Alterung Schaffung von Rentenversicherungen Erhöhung der Erwerbsbeteiligung Allgemein Von Frauen Von Älteren Zuwanderung Erhöhung der Fertilität Familienpolitische Transferleistungen Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschaft Besteuerung von Kinderlosigkeit? Resümee Für eine beträchtliche Gruppe von Entwicklungsländern bleibt hohes oder moderates Bevölkerungswachstum eine zentrale Herausforderung. Für die meisten Entwicklungsländer öffnen sich aus dem Sinken der Abhängigenquote Chancen für wirtschaftliche Dynamik und mehr soziale Sicherheit. China und eine Gruppe von Entwicklungsländern werden zunehmend mit der Herausforderung der demografischen Alterung konfrontiert. EZ kann die Perspektive der Kooperation in den internationalen Beziehungen stärken. 17

Kontakt Prof. Dr. Ralf E. Ulrich Direktor des Instituts für Bevölkerungsund Gesundheitsforschung Fakultät für Gesundheitswissenschaften Universität Bielefeld Postfach 1131, D-3351 Bielefeld Tel.: 521-164348, Fax: 521-1669 E-Mail: ralf.ulrich@uni-bielefeld.de www.uni-bielefeld.de/gesundhw/ag8/ 18