Lernfeld 11: ( ) Firmenkredite bearbeiten. Lernsituation: Insolvenz der Velobike GmbH. Einstiegsszenario. Handlungsprodukt/Lernergebnis

Ähnliche Dokumente
Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation

Vorstellung einer ausgewählten Lernsituation am Beispiel des Lernfeldes 2: Die eigene Rolle im Unternehmen mitgestalten

FAQ zum Insolvenzverfahren der GENO Wohnbaugenossenschaft eg

LS 2.2 Installation einer Rufanlage mit Türöffner

Preisstrategie für die Schaumweine der Dründell GmbH

Westbank AG, Filiale Lemgo, bietet an... Anbieter: Westbank AG

Exemplarische Lernsituation. Lernfeld 12. KMK-Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf. Zerspanungsmechanikerin / Zerspanungsmechaniker

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Bergische Universität Wuppertal Wintersemester 17/18 Seminar: Didaktik der Sozialwissenschaft Dr. Horst Bongardt

Kreditsicherungsmöglichkeiten

ANHANG 2: ANFORDERUNGEN AN DIE THEORETISCHE WEITERBILDUNG SEMINARSPIEGEL 2

Lernfeld 5: Lernsituation Heinz Buttgereit erwirbt ein Zertifikat

Einführungsveranstaltung

Fachtagung und workshop

Entwicklung von Lernsituationen. dargestellt am Landeslehrplan Friseurin/Friseur

Leistungs- und Bewertungskonzept. im Fach Informatik

Didaktische Jahresplanung Schlüssel zu einem kompetenzorientierten Unterricht StD Ralf Emmermann StD in Silke Fastenrath

am Beispiel einer ausgewählten Lernsituation Irina Harzheim, Anne Rubel Soest, 31. Mai 2011 Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg

Entwicklung von Lernsituationen. dargestellt am Landeslehrplan Friseurin/Friseur

Fachliche Ausbildung Englisch Sche/Fre Ausbildungsplan Kompetenzen Erschließungsfragen Fachliche Ausbildungsinhalte

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2015/16

Ausarbeitung von Lernsituationen

Entwicklung von Lernsituationen am Beispiel: Lernfeld 2

1. Lehrjahr. 1. Block. Lernfeld 1. Einfache Produkte aus Holz herstellen. Lernsituation 1. Planung und Herstellung eines Schlüsselbrettes

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag

Die exemplarische Lernsituation

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

Münsteraner Verwalterkonferenz 2016 Wohnungseigentumsrecht versus Insolvenzrecht

Evaluation des Tablet Projekts Schuljahr 2016/17

Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am BildungsplanFriseurin/Friseur

GLIEDERUNG UND INHALTE DES UNTERRICHTSENTWURFS

UNTERRICHT MIT NEUEN MEDIEN. Karl Ulrich Templ Didaktik der Politischen Bildung

2. Formulierung der beruflichen Kompetenzen und Strukturierung nach dem Schema von Muster-Wäbs/ Schneider

Die berufliche Identität entfalten und professionelle Perspektiven entwickeln. Struktur und Systematik des Berufsbildes

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2018 Grundkurs-Bereich

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Kompetenzorientierter Kernlehrplan Deutsch. Grundkurs Q1

Kooperation Arbeit-Wirtschaft-Technik und Berufsorientierender Zweig Soziales im leittextbezogenen projektorientierten Unterricht

Unterricht durch Lernsituationen praxisnah gestalten

Dokumentationsraster für KOLLT LS I_Medizin. Lernfeldplanung. Medizinische Dokumentationsassistentin/Medizinischer Dokumentationsassistent

Beitragsforderungen in der Insolvenz des Wohnungseigentümers

Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Insolvenzrecht, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

Ausgabetermin: Abgabetermin: Zeit: 50 min

Kompetenzorientierte Aufgabenstellung im technischen und textilen Werkunterricht. FI RR Andrea Ladstätter, BEd

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch

Entwicklung von Lernsituationen dargestellt am Bildungsplan Friseurin/Friseur Entwicklung von Lernsituationen 1

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

2.1 Bildungsstandards Rahmenpläne/Kerncurricula/Bildungspläne/(Kern-)Lehrpläne Schulcurricula 30

Gesamtübersicht Konstruktion und Fertigung des Werkstückanschlags

Rechte und Pflichten eines Auszubildenden. Exemplarische Einordnung des Unterrichtsentwurfs

Ästhetische Kompetenz - biblisches Menschenbild Unterrichtsmodul

EF/1 EF/2 Q1/1 Q1/2 Q2/1 Q2/2 Gk Anzahl Gk Stunden 1 2 2U 2U 3U 3Z Lk Anzahl Lk Stunden - - 3U 3U 4U 4,25Z

Lernfeldplanung. Ausbildungsberuf: Lernfeld: 2 Elektrische Installationen planen und ausführen. Zeitrichtwert: Lernsituationen des Lernfeldes:

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase II im Fach Deutsch - Grundkurs

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Ausbildungsplan für das Fach Mathematik Stand:

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Lernen in passenden Sozialformen organisieren

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Berufsfachschule Holztechnik LEHRPLAN. Holztechnik

Initiativen zur künftigen. Ausbildung von Malern und Lackierern in Bd Baden Württemberg. StD Matthias Rieger

Methodenkompetenz fördern durch ein längerfristiges, internetgestütztes Projekt

2. Prozesshafte Abbildung einer beruflichen Handlungssituation

Planung, Durchführung und Reflexion einer Unterrichtsstunde im Fach Mathematik von. Ursula Ammermüller Papageno Grundschule Mitte

Kompetenzdimensionen KMK (2007) (Hrsg.): Handreichung für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz für den berufsbezogenen

Vorschlag für eine Unterrichtsverlaufsskizze zur Lernsituation 1 (S )

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2017 Grundkurs-Bereich

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf

Kompetenzerwartungen im Überblick

ERKENNEN. Kernkompetenzen Orientierungsrahmen. Operatoren

Lösungen Zukunft im Groß- und Außenhandel

19. Pantaenius-Immobilientagung Wohnraummiete in der Insolvenz des Mieters

Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Hauptschulabschluss (Jahrgangsstufe 9)

Jobcenter Salzlandkreis

Leistungs- und Leistungsbewertungskonzept. im Fach Mathematik

Unterrichtsverlaufsplan

AG 3 METHODIK & DIDAKTIK

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Französisch

schulinterner Lehrplan am Hugo-Junkers-Gymnasium für das Fach Erziehungswissenschaft für die Jahrgangsstufen Q1/Q2 ab dem Schuljahr 2016/17

Dokumentation von Blended-Learning-Arrangements S.

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben

Insolvenz des Geschäftspartners Was jeder Unternehmer wissen sollte

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2014/15

Lernfeldplanung. Ausbildungsberuf: Lernfeld: 9 Kommunikationssysteme in Wohn- und Zweckbauten planen und realisieren.

Gießen bereitstellen 9 Formstoffaufbereitung planen und durchführen Gussstücke mit mehrfach geteilten Modellen in verlorenen Formen herstellen

Forum SEK II STS. Lernkompetenz: Die Entwicklung von selbstständigem Lernen der Schülerinnen und Schüler

a) Die durchschnittliche Zahl der im Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitnehmer. 3

II. DQR-Matrix 6 DQR-MATRIX

Besteuerung bei Insolvenz

Selbstreflexion initiieren. Fällt es mir schwer, genau zu wissen, wer ich eigentlich bin? Wie schaffe ich es trotzdem?

Ralph Kramer Frank K. Peter. Insolvenzrecht. Grundkurs für Wirtschaftswissenschaftler. 2. Auflage. 4y Springer Gabler

Methodencurriculum Rahmenplan Überfachliche Kompetenzen

Transkript:

Lernfeld 11: ( ) Firmenkredite bearbeiten Lernsituation: Insolvenz der Velobike GmbH Schul-/Ausbildungsjahr: 3 Zeitrichtwert: 8 Std. Einstiegsszenario Sie sind Mitarbeiterin/Mitarbeiter der Westbank AG. Die Velobike GmbH ist seit vielen Jahren Kundin Ihres Kreditinstitutes. Das Unternehmen produziert Fahrräder der gehobenen Preisklasse und hat sich in der Vergangenheit durch seine zukunftsweisende Technologie und seine ausgezeichnete Verarbeitungsqualität einen Namen gemacht. Aufgrund einer stark zunehmenden Anzahl von Konkurrenzanbietern insbesondere aus dem fernöstlichen Raum musste die Velobike GmbH jedoch bereits 2008 umfangreiche Investitions- und Rationalisierungsmaßnahmen umsetzten. In diesem Zusammenhang gewährte die Westbank AG einen Investitionskredit in Höhe von 350.000 EUR, der durch die Sicherungsübereignung einer Lackieranlage sowie eine erstrangige Grundschuld auf das unbelastete Betriebsgrundstück besichert wurde. Zu Beginn des Jahres 2010 gerät die Velobike GmbH durch den sich weiter verstärkenden Konkurrenzdruck sowie den Ausfall von Forderungen gegenüber zwei Großabnehmern in finanzielle Schwierigkeiten. Das Geschäftsgirokonto der Velobike, für das ein (unbesicherter) Überziehungsrahmen von 50.000 EUR vereinbart wurde, weist aktuell einen Sollsaldo von 96.000 EUR auf. In dieser Situation ist eine Forderung des Finanzamtes in Höhe von 65.000 EUR kurzfristig zu begleichen. Die Velobike GmbH beantragt bei der Westbank AG einen Überbrückungskredit in Höhe von 200.000 EUR, der nach Prüfung der aktuellen Finanz- und Ertragslage nicht gewährt werden kann. Im Februar 2010 stellt das Finanzamt einen Antrag auf Eröffnung des über das Vermögen der Velobike GmbH; der vom Amtsgericht ernannte Insolvenzverwalter teilt der Westbank AG die Insolvenzeröffnung schriftlich mit und fordert das Kreditinstitut auf, ihm bestehende Forderungen sowie eventuell damit in Verbindung stehende Sicherungsrechte anzuzeigen. Handlungsprodukt/Lernergebnis Erstellung einer internen Notiz, in der die rechtlichen Hintergründe sowie die Bedeutung der Insolvenz erläutert werden und eine Analyse zur aktuellen Ertragsund Vermögenslage aufgrund der bei Insolvenzeröffnung vorliegenden Bilanz- und GuV- Werte der Velobike GmbH vorgenommen wird Anmeldung von Insolvenzforderungen mit und ohne Anspruch auf eine abgesonderte Befriedigung Ermittlung des Abschreibungsbedarfs nach Abschluss des

Wesentliche Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler erläutern wichtige Rechtsgrundlagen der Insolvenzordnung. sind in der Lage, besicherte und unbesicherte Bankforderungen im Rahmen eines formgerecht anzumelden. Erläutern die Bedeutung eines Absonderungsrechtes im Rahmen eines und grenzen das Absonderungsrecht von einem Aussonderungsrecht ab. ermitteln den Abschreibungsbedarf bei einem Kundenengagement nach Abschluss des. schulen durch die eigenständige Durchdringung der komplexen Handlungssituation ihre Problemlösungsund Entscheidungsfähigkeit. gestalten Gruppenprozesse selbstständig und kooperativ. beurteilen eigene und fremde Arbeitsergebnisse. geben begründetes und faires Feedback. Konkretisierung der Inhalte Insolvenzgründe, Bedeutung einer Insolvenzeröffnung für die Beteiligten Entwicklung von Bilanz-/GuV-Werten vor dem Hintergrund eines Absonderungs- und Aussonderungsrechte beim Insolvenzverfahren Abschreibungsbedarf unter Berücksichtigung der Insolvenzquote und der Verwertungserlöse aus den Absonderungen Lern- und Arbeitstechniken Analyse und Interpretation von Fachtexten und Gesetzen zielgerichtete Internetrecherche selbstständige Planung der komplexen Aufgabenstellung Beschaffung und Analyse des notwendigen Informationsmaterials und systematische Auswertung im Hinblick auf die Problemstellung Kooperation im Rahmen der Gruppenarbeit

Handlungsphasen der Lernenden / Lerngruppe Analysieren verschiedene Aspekte der Aufgabenstellung erkennen Problemstellung erfassen Informationsbedarf feststellen Planen Arbeitsplan aufstellen Notwendige Arbeitsschritte festlegen Informationsquellen erfassen Präsentation der Planungsergebnisse Mögliche Methoden, Medien, Sozialformen Internetrecherche Lehrer/in als Lernberater Schülervortrag Unterrichtsmaterial Berufskolleg- Praxistransfer Schilderung der Lernsituation Aufgabenstellung zur Gestaltung des Lernprozesses (Anlage 1) Insolvenzordnung Bilanz und GuV-Rechnung 2008 der Velobike GmbH (Anlage 2) Gegenüberstellung: Bilanz-/GuV-Werte 2008 2010 (Anlage 3) Beschluss des Amtsgerichts Bielefeld (Anlage 4) Anschreiben des Insolvenzverwalters (Anlage 5) Forderungsanmeldung (Anlage 6) Merkblatt Forderungsanmeldung (Anlage 7) Geltendmachung von Absonderungsrechten (Anlage 8) Aussonderungsrecht - Schreiben der Bielefelder Leasing OHG (Anlage 9) Abschluss des (Anlage 10) Veräußerungsabsicht (Anlage 11) Verwertungsabrechnung (Anlage 12) Grundstücksveräußerungsmöglichkeit (Anlage 13) Erlösverteilung (Anlage 14) Insolvenztabelle (Anlage 15)

Ausführen Erarbeitung von Fachinformationen Erstellung einer internen Notiz, in der die rechtlichen Hintergründe sowie die Bedeutung der Insolvenz erläutert werden und eine Analyse zur aktuellen Ertrags- und Vermögenslage aufgrund der bei Insolvenzeröffnung vorliegenden Bilanzund GuV-Werte der Velobike GmbH im Vergleich zu vorherigen Werten -vorgenommen wird Anmeldung von Insolvenzforderungen mit und ohne Anspruch auf eine abgesonderte Befriedigung Ermittlung des Abschreibungsbedarfs nach Abschluss des Arbeitsergebnisse präsentieren Bewerten Beurteilung der Arbeitsergebnisse - Präsentation - fachliche Aspekte kritische Diskussion führen Entscheidungen treffen Fachliteratur Internet Schülervortrag Feedback Diskussion Moderation durch Lehrer/in Informationsmaterial (Anlagen 1 15) Beobachtungsbogen Beobachtungsbogen Lösungen (Anlage 16) Reflektieren Arbeitsprozess und Entscheidungsfindung überprüfen bewerten Lernerfolg einschätzen Diskussion Vertiefen / Üben / Wiederholen Fallstudie und Aufgaben zur Sicherung und Vertiefung Partnerarbeit Einzelarbeit Übungsblatt (Anlage 17) Zusatzdateien - vorläufiger Beschluss

- Schuldnerverzeichnis - Gläubigerverzeichnis - Vermögensübersicht - Anschreiben Insolvenzgläubiger - Anschreiben Insolvenzschuldner