Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz. 1 Mengen Mengenoperationen Rechenregeln Mengen 4. Funktionen 7

Ähnliche Dokumente
Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

1 Loesungen zu Analysis 1/ 1.Uebung

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mengen und Abbildungen

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. Aufgaben mit Musterlösung

2 Mengen, Relationen, Funktionen

2 Mengen, Relationen, Funktionen

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011.

Mengen, Funktionen und Logik

Tutorium: Diskrete Mathematik

Die Mengenlehre ist ein Grundelement der Sprache der Mathematik und geht als

Kapitel 1: Grundbegriffe

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

1. Mengentheoretische Grundbegriffe. naiver Mengenbegriff : Eine Menge ist eine Zusammenfassung M von bestimmten, wohlunterschiedenen

Kapitel 1. Grundlagen

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } }

Lösung des 2. Übungsblattes (Lösung erstellt von Adam.)

Mengen. Eigenschaften. Spezielle Mengen (1) Prominente Mengen. ! Mengenzugehörigkeit

2. Übungsblatt zur Analysis I. Gruppenübungen

Analyis I - Grundlagen

Brückenkurs Mathematik

Aufgabensammlung zu Einführung in das mathematische Arbeiten Lineare Algebra und Geometrie WS 2009

Mathematik für Ökonomen 1

Grundbegriffe Mengenlehre und Logik

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Brückenkurs Mathematik 2018

3 Werkzeuge der Mathematik

Einleitung. R 2 = R R := { (x, y) ; x, y R }

Abbildungen. Kapitel Definition: (Abbildung) 5.2 Beispiel: 5.3 Wichtige Begriffe

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage.

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016

Mengenlehre. Begriff der Mengenzugehörigkeit x M, x Ê M >x : x { a 1. e e x = a n. } 2 x = a 1. >x : x { y P(y) } 2 P(x) Begriff der leeren Menge

2 Mengen, Abbildungen und Relationen

i=1 j= 5 2. Verifizieren Sie die Gleichung indem Sie die Ausdrücke ohne Summenzeichen schreiben. j=0

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen

FU Berlin: WiSe (Analysis 1 - Lehr.) Übungsaufgaben Zettel 5. Aufgabe 18. Aufgabe 20. (siehe Musterlösung Zettel 4)

Lineare Algebra I. - 1.Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß. Monday 12 September 16

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper

Brückenkurs Mathematik 2015

Vorlesung 3: Logik und Mengenlehre

1. Grundlagen. Gliederung 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen 1.3 Natürliche Zahlen 1.4 Ganze Zahlen, rationale Zahlen

1. Grundlagen. 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen

min(a, b) H(a, b) G(a, b) A(a, b) Q(a, b) max(a, b), (1)

Kapitel 1. Grundlagen

Mengen (siehe Teschl/Teschl 1.2)

Aufgabenblatt 1: Abgabe am vor der Vorlesung

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

Mengenlehre und vollständige Induktion

Mengen und Abbildungen

Gliederung. Mengen und operationen. Relationen. Funktionen. Kardinalität von Mengen. Formale Grundlagen der Informatik Knorr/Fuchs SS 2000

Grundbegriffe der Mathematik - Blatt 1, bis zum

mathematische Grundlagen der Modelltheorie: Mengen, Relationen, Funktionen

Abschnitt 1.3. Funktionen

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lineare Algebra I. Lösung 1.1: Voraussetzung: Seien A, B und C beliebige Mengen.

1.4 Mengen. Wirtschaftswissenschaften häufig nicht so klar formulierbar.

ELEMENTARE DISKRETE MATHEMATIK Kapitel 2: Elementare Logik und Beweise

1.1 Mengen und Abbildungen

Mengenoperationen, Abbildungen

1.9 Beweis durch Kontraposition

Zusatzmaterial zur Mathematik I für E-Techniker Übung 1

Analysis I Marburg, Wintersemester 1999/2000

Elementare Mengenlehre

Mathematik Brückenkurs an der TUD Prof. Dr. habil. M. Ludwig Mitschrift. Fabian Kurz

Vorkurs Mathematik Abbildungen

Aufgabensammlung Grundbegriffe der Topologie

Logik, Mengen und Abbildungen

a) Den ersten Teil der Behauptung liefert die folgende Wahrheitstafel:

Blatt 0: Mathematik I für Ingenieure (B) Abbildungen und Kompositionen. apl. Prof. Dr. Matthias Kunik/ Dr. Uwe Risch

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Mengenlehre. Jörg Witte

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Mengen und Relationen

Grundbegriffe der Mengenlehre

Vorkurs Mathematik B

2 Mengen und Abbildungen

Für unseren Gebrauch ist eine Menge bestimmt durch die in ihr enthaltenen Elemente. Ist M eine Menge, so ist ein beliebiges Objekt m wieder so ein

Lösungen zu Kapitel 2

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

Vorsemesterkurs Informatik

Grundbegriffe der Informatik Kapitel 3: Mengen, Alphabete, Abbildungen

Vorkurs Mathematik. JProf. Dr. Pia Pinger / Dr. Andreas Pondorfer. September/Oktober Lennéstraße 43, 1. OG

Lösungen zur Übungsserie 1

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 4. Abbildungen

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 2

Einführung in die Informatik 2

Vorsemesterkurs Informatik

Grundlagen. Kapitel Mengen

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik

Kapitel 1 Grundbegriffe der Mengenlehre und der Logik

2. Abgabeblatt - Lösungen. Aufgabe 5 Aufgabe 6 Aufgabe 7 Aufgabe 8 Summe:

GRUNDBEGRIFFE DER MATHEMATIK

Transkript:

Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz März 2011 Inhalt 1 Mengen 1 1.1 Mengenoperationen.............................. 2 1.2 Rechenregeln.................................. 3 2 Übungsbeispiele zum Kapitel Mengen 4 3 Funktionen 4 4 Übungsbeispiele zum Kapitel Funktionen 7 1 Mengen Definition 1. Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung wohlunterschiedener Objekte unseres Denkens oder unserer Anschauung zu einem Ganzen. (Cantor) Es gibt mehrere Möglichkeiten, Mengen zu definieren. Durch (komplette) Aufzählung der Elemente: {1, 2, 3} bzw. {Hans, Martin, Lisa} bzw. {1, 2, 3,..., 7}, oder durch Angaben von Eigenschaften, die alle Elemente der Menge erfüllen: {x : P(x)} ist die Menge aller x, für welche die Aussage P(x) wahr ist. Hierbei ist es notwendig, dass eine Grundmenge angegeben wird, da z. B. {x Z : x 2 9} und {x N : x 2 9} verschiedene Mengen definieren. (Notationshinweis: Die Menge N = {1, 2, 3,... } 1

Durch Auswahl von Elementen aus einer Menge entstehen neue Mengen, sogenannte Teilmengen. Definition 2 (Teilmengen). Seien M und N Mengen. M ist Teilmenge von N (kurz: M Ngenau dann, wenn gilt: x M : x N. N heißt dann Obermenge von M (kurz: N M. Definition 3 (Komplement). Seien M und N Mengen; M N. Die Menge heißt Komplement von M in N. M := {x N : x / M} Definition 4 (Leere Menge). Eine Menge, die keine Elemente enthält, heißt leere Menge. Wir schreiben dafür. Bemerkung 1. Existenzaussagen ( x : P(x)) sind für die leere Menge immer falsch, da es kein Element in der leeren Menge gibt, auf das die Eigenschaft P zutreffen kann. Was aber gilt für Allaussagen ( x : P(x)) im Zusammenhang mit der leeren Menge? Sind die auch alle falsch, oder etwa richtig, oder kommt es auf die Situation an? Zeit für den ersten Beweis! Satz 1. Folgende Aussage ist für alle Aussageformen P(x) richtig: x : P(x). Beweis. Sei P(x) eine beliebige Aussageform und Q(x) die Aussage: x : P(x). Laut Logikregeln gilt, dass Q(x) genau dann richtig ist, wenn die Negation von Q(x) (wir schreiben: Q(x)) falsch ist. Q(x) = x : P(x) = x : P(x). Da laut Bemerkung 1 Existenzaussagen für die leere Menge (mit P(x) = P(x)) immer falsch sind, ist somit Q(x) falsch und damit die Aussage Q(x) wahr. Da P(x) eine beliebige Aussageform war, gilt dieser Beweis für alle Aussageformen P(x). Somit ist Satz 1 bewiesen. Bemerkung 2. Folgende Aussagen gelten für jede beliebige Menge A: 1.1 Mengenoperationen A A sowie A. Es gibt weitere Möglichkeiten, aus bestehenden Mengen neue Mengen zu bilden; unter anderem die Vereinigung, der Durchschnitt und die Differenz. Für beliebige Mengen A und B schreiben wir die Vereinigung als A B, den Durschnitt als A B und die (Mengen-)Differenz als A\B. 2

Definition 5 (Vereinigung, Durchschnitt, Differenz). Sei X eine Menge und A sowie B seine Teilmengen von X. Die Vereinigung von A und B enthält alle Elemente, die entweder in A oder in B vorhanden sind (wobei das oder hier kein auschließendes oder ist): A B := {x X : x A x B}. Der Durchschnitt enthält nur Elemente, die sowohl in A als auch in B enthalten sind: A B := {x X : x A x B}. Die Differenz A\B enhält alle Elemente von A, die nicht in B sind: A\B := {x X : x A x / B}. 1.2 Rechenregeln Zum Abschluss des Mengenteils noch ein paar Rechenregeln für Mengen: Bemerkung 3. Um die Gleichheit von zwei Mengen A und B zu beweisen, reicht es zu zeigen, dass A eine Teilmenge von B ist und B eine Teilmenge von A ist. Für den Beweis der Sätze benötigen wir die Distributivgesetze aus der Logik, die wir hier ohne Beweis wiedergeben. Satz 2 (Distributivgesetze der Aussagenlogik). Seien p,q, und r Aussagen. Dann gilt: 1. p (q r) (p q) (p r), und 2. p (q r) (p q) (p r). Satz 3. Seien A, B und C beliebige Mengen. Folgende Aussagen sind richtig: 1. A (B C) = (A B) (A C) 2. A (B C) = (A B) (A C). Beweis. Wir beweisen hier nur die erste Aussage. x (A B) (A C) x A B x A C lt. Definition 5 (x A x B) (x A x C) lt. Definition 5 x A (x B x C) lt. Satz 2 x A (x B C) lt. Definition 5 x A (x B C) lt. Definition 5 3

Wir haben gezeigt, dass x genau dann ein Element von (A B) (A C), wenn es auch ein Element von A (B C) ist. Somit sind die Mengen gleich. 2 Übungsbeispiele zum Kapitel Mengen Beispiel 1. Beweise die Gleichheit folgender Mengen: A = {x N : x 2 16}, B = {x Z : 8 x 4 x > 0}. Beispiel 2 (de Morgan sche Regeln). Sei C eine Menge, A und B Teilmengen von C. Das Komplement bezieht sich jeweils auf die Grundmenge C. Beweise folgende Aussagen: (A B) = A B (A B) = A B. Beispiel 3. Skizziere folgende Mengen im R 2 : A, B, A B A\B, A B. A = {(x, y) R 2 : y 2x + 2} B = {(x, y) R 2 : x ] 2, 2] y [ 2, 4[} Beispiel 4. Beweise die Bemerkung 3. 3 Funktionen Definition 6 (Funktion). Seien X und Y zwei nichtleere Mengen (X =, Y = ). f heißt Funktion (Abbildung) von X nach Y : jedem Element x von X wird genau ein Element y von Y zugeordnet: Wir schreiben: x X!y Y : x y oder x X!y Y : y = f (x) f : { X Y x y = f (x) X heißt Definitionsbereich von f (kurz: X = D f ). Y heißt Wertevorrat von f. y heißt Bild von x unter der Abbildung f, x heißt Urbild von y unter f. Beispiel 5. X = {a, b, c}, Y = {1, 2, 3} Dann sei f : X Y eine Funktion definiert durch folgende Zuordnungsvorschrift: a 1 b 2 c 2 4

Definition 7 (Bild, Urbild). Seien X und Y zwei nichtleere Mengen und f : X Y eine Funktion. 1. Das Bild von f (kurz f (X)) ist die Menge aller Bilder von X unter f : f (X) := {y Y x X : f (x) = y} 2. Sei A eine Teilmenge von X (also A X). Dann ist das Bild von A unter f so festgelegt: f (A) := {y Y x A : f (x) = y} 3. Sei B eine Teilmenge von Y (also B Y). Dann ist das Urbild von B unter f so festgelegt: f 1 (B) := {x X y B : f (x) = y} Beispiel 6. Die Voraussetzungen seien wie in Bsp 5. Dann gilt: f ({a, b}) = {1, 2} Y, f 1 ({2}) = {b, c} X Definition 8 (injektiv, surjektiv, bijektiv). Seien X und Y zwei nichtleere Mengen und f : X Y eine Funktion. 1. f heißt injektiv : x, y X : f (x) = f (y) x = y (oder äquivalent: x, y X : x = y f (x) = f (y)) 2. f heißt surjektiv : y Y x X : f (x) = y 3. f heißt bijektiv : f ist injektiv und f ist surjektiv. Beispiel 7. An folgenden Beispielen sollen die Eigenschaften injektiv, surjektiv, bijektiv illustriert werden: 1. f : {a, b, c} {1, 2, 3, 4} ist injektiv. a 1 b 4 c 3 2. g : {1, 2, 3} {1, 2} ist surjektiv. 1 1 2 1 3 2 5

3. h : {1, 2, 3} {a, b, c} ist bijektiv. 1 c 2 b 3 a Satz 4 (Charakterisierung von injektiv ). Seien X =, Y = zwei Mengen und f : X Y eine Funktion. Dann gilt: f ist injektiv A, B X : f (A\B) = f (A)\ f (B) Beweis. Eine Äquivalenz ( ) besteht immer aus zwei Richtung: und. Sei also f injektiv. Seien A, B X beliebig. Dann ist zu zeigen: f (A\B) = f (A)\ f (B). Für Mengengleichheit zeigt man, dass beide Mengen jeweils Teilmenge der anderen sind (vgl. Bemerkung 3). Seien y f (A\B) und x A \ B mit y = f (x). Wegen x A ist f (x) f (A) und wegen x / B gilt b B : x = b. Da f nun injektiv ist, gilt auch b B : f (x) = f (b) und damit f (x) / f (B). Insgesamt ist also y = f (x) f (A)\ f (B). Sei y f (A)\ f (B), dann ist y f (A) und y / f (B). Sei nun x A mit y = f (x). Dann kann x nicht in B sein, da sonst y = f (x) f (B) wäre. Also ist x A\B und damit y = f (x) f (A\B). Wir führen einen sogenannten indirekten Beweis. Es ist also zu zeigen: f ist nicht injektiv A, B X : f (A\B) = f (A)\ f (B) D.h. wir müssen zwei passende Teilmengen A, B von X finden. Da f nicht injektiv ist, gibt es x, y X mit x = y und f (x) = f (y). Setze A := {x, y} und B := {y}, dann gilt: A, B X, f (A\B) = f ({x, y}\{y}) = f ({x}) = { f (x)} = und f (A)\ f (B) = f ({x, y})\ f ({y}) = { f (x), f (y)}\{ f (y)} = { f (y)}\{ f (y)} =. Also folgt insbesondere f (A\B) = f (A)\ f (B). Somit ist die Äquivalenz gezeigt. Definition 9 (Hintereinanderausführung). Seien X, Y, Z drei nichtleere Mengen und f und g Funktionen, die wie folgt definiert sind: f : X Y mit x f (x) und g : Y Z mit y f (y) Dann heißt g f (sprich: g nach f ) die Hintereinanderausführung von f und g und ist folgendermaßen definiert: g f : X Z x (g f )(x) := g( f (x)) Bemerkung 4. Damit die Hintereinanderausführung wohldefiniert ist, muss insbesondere gelten: f (X) Y und D g f X 6

Beispiel 8. Ein Beispiel, um die obige Bemerkung zu erläutern: f : R \ {0} R f (x) = 2 x g : R \ {1} R f (x) = 1 x 1 f (x) = 1 x = 2 D g f = R \ {0, 2} g( f (x)) = g( 2 x ) = 1 2 x 1 = 1 = x ( ) 2 x 2 2 x 2 x = 2 x x 4 Übungsbeispiele zum Kapitel Funktionen = 1 2 x 2 Beispiel 9. Bestimme D R maximal groß, sodass f : D R jeweils eine wohldefinierte Funktion ist. Bestimme weiters das Bild von f (laut Definition des Bildes!). Skizziere jeweils die Funktion (ohne Hilfe einer Kurvendiskussion). f (x) = 7 x 1 bzw f (x) = 1 x2 4 Beispiel 10. Gegeben sind die Funktionen f (x) = 4 x 2 und g(x) = 1 x. Finde maximal große Definitionsbereiche ( R), sodass f : D f R g : D g R g f : D g f R f g : D f g R jeweils wohldefinierte Funktionen sind. Die Abbildungsvorschriften von f und g lauten: f (x) = 4 x 2 g(x) = 1 x Beispiel 11. Untersuche f auf Injektivität, Surjektivität, Bijektivität. f : R R 2 := {x R x 2} f (x) = x 2 + 2 Beispiel 12. Seien X =, Y = Mengen und f : X Y eine Funktion. Beweise folgende Behauptung: Wenn f injektiv ist, dann gilt: A X B X : f (A) f (B) f (A B) Beispiel 13. Zeige, dass die Aussage in Bsp 12 nicht gilt, wenn f nicht injektiv ist. (Finde z. B ein passendes Gegenbeispiel) 7