Integrierte Materialwirtschaft und Logistik

Ähnliche Dokumente
Integrierte Materialwirtschaft und Logistik

Integrierte Materialwirtschaft und Logistik

Inhaltsverzeichnis. 2 Der Materialbestand Ziele und Aufgaben des Materialbestandes Bestandsstrategien... 22

Integrierte Materialwirtschaft und Logistik

Helmut Wannenwetsch Integrierte Materialwirtschaft und Logistik

Inhaltsverzeichnis 1 Integrierte Logistik, Beschaffung, Materialwirtschaft und Produktion...1

Integrierte Materialwirtschaft und Logistik

Helmut Wannenwetsch Integrierte Materialwirtschaft und Logistik

Integrierte Materialwirtschaft, Logistik und Beschaffung

Intensivtraining Produktion, Einkauf, Logistik und Dienstleistung

Helmut Wannenwetsch. Integrierte Materialwirtschaft und Logistik

Helmut Wannenwetsch Integrierte Materialwirtschaft und Logistik

Logistik und Produktion

Supply Chain Management - Erfolgsinstrument im weltweiten Wettbewerb p. 1 Aufbau einer weltweiten vernetzten Zusammenarbeit p. 2 Die Schlüsselrolle

Helmut Wannenwetsch Integrierte Materialwirtschaft und Logistik

Inhaltsverzeichnis 1 Supply Chain Management Erfolgsinstrument im weltweiten Wettbewerb...1

Beschaffung und Logistik im Handelsbetrieb

Bausteine des Logistikmanagements

1. Grundlagen der Logistik

E-Supply-Chain Management

Klausurentraining Weiterbildung - für Betriebswirte, Fachwirte, Fachkaufleute und Meister. Materialwirtschaft

2.1 Eingrenzung von Gegenstands- und Aufgabenbereich der Produktionsplanung und -Steuerung 17

Bausteine des Logistikmanagements

Viktor Jenny BPL. Beschaffung - Produktion - Logistik

Produktions- Management

Logistik. Prof. Dr. Andreas Huber. Dipl.-Math. Klaus Laverentz. Verlag Franz Vahlen München. von. und

Grundlagen der Produktionsplanung und -Steuerung

e-supply Chain:Wege der Optimierung

Einführung in die Produktion

Betriebsorganisation für Ingenieure

CARL HANSER VERLAG. Kurt Matyas. Taschenbuch Produktionsmanagement Planung und Erhaltung optimaler Produktionsbedingungen

Wertschöpfungsmanagement im Einkauf

Grundlagen der Logistik

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort zur dritten Auflage... Vorwort zur ersten Auflage...

Helmut H. Wannenwetsch (Hrsg.) Intensivtraining Produktion, Einkauf, Logistik und Dienstleistung

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einführung in die BWL für Ingenieure

Helmut Wannenwetsch Vernetztes Supply Chain Management

Controlling-Instrumente von A-Z. von. Prof. Dr. Hilmar J. VoUmuth. 5., erweiterte Auflage. wrs Verlag

Produktion in Netzwerken

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung 13. Vorwort 11

Der Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen

Einführung 21. Teil I Das Unternehmen und die Materialwirtschaft 27. Kapitel 1 Das Unternehmen und seine Umwelt 29

Kompakt-Traifi g. Logistik. kiehl. Herausgeber Professor Klaus Ölfert. Von Prof., Dr. Harald Ehrmann. 5 V ergänzte Auflage.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 8. Auflage Vorwort zur 1. Auflage... 7

->, <. * ".. " -...O " { ; * *-j-' Vy;., - <- ' s *1.

Produktion und Beschaffung

Produktionsmanagement

GHS. Göttinger Handelswissenschaftliche Schriften e. V. Band 72. Astrid Friese. Lieferanten-Beziehungsmanagement im Handel

Einführung in die Produktionswirtschaft

Spedition und Logistik

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 6 Inhaltsverzeichnis... 7

Prozess- und Operations- Management

Betriebliche Funktionsbereiche

Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung 19

Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management

R.Oldenbourg Verlag München Wien

Marion Steven. Produktionslogistik. Verlag W. Kohlhammer

Erfolgreiche Verhandlungsführung in Einkauf und Logistik

Logistik. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von. Prof. Dr.

Handbuch Produktion. Innovatives Produktionsmanagement: Organisation, Konzepte, Controlling. von Helmuth Gienke, Rainer Kämpf. 1.

Erfolgreiche Verhandlungsführung in Einkauf und Logistik

Vorwort zur 3. Auflage... V Vorwort zur 2. Auflage... vn Vorwort zur 1. Auflage... IX Inhaltsübersicht... XI Symbolverzeichnis...

Supply Chain Management

Produktions-Management

Logistik. Management und Strategien. Von Universitätsprofessor Dr. Richard Vahrenkamp. unter Mitarbeit von Dr. Christoph Siepermann

Inhaltsverzeichnis Grundlagen des modernen Einkaufs Die Strategie des Einkaufs Die Einkaufsorganisation

GRUNDZÜGE DER UNTERNEHMENS- ORGANISATION

Prpduktions- Management

Produktionswirtschaft

Integriertes Qualitätsmanagement

Supply Chain Management

Einführung in die Produktion

Vendor Managed Inventory als Steuerungskonzept in der Automobilindustrie dargestellt am Beispiel der Blaupunkt GmbH

Instandhaltungslogistik

Strategisches Beschaffungsmanagement in Industriebetrieben

Grundlagen Qualitätsmanagement

Produktion und Logistik

Integriertes Variantenmanagement

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 6. Auflage 7

Theorie, Anwendbarkeit und strategische Potenziale des Supply Chain Management

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einführung in die Produktionswirtschaft

Vahlens Kurzlehrbücher. Logistik. von Prof. Dr. Andreas Huber, Dipl.-Math. Klaus Laverentz. 1. Auflage

Produktionswirtschaft

Zertifizierung nach DIN ENIS09000

Einführung in die Produktionswirtschaft

Produktionsplanung und -Steuerung im Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Verzeichnis der Beispielblöcke Verzeichnis der Begriffsblöcke Abkürzungs-und Akronym Verzeichnis * XXVII

Hierarchisch integrierte Produktionsplanung und -Steuerung

Reinhard Koether. Technische Logistik ISBN-10: ISBN-13: Inhaltsverzeichnis

Praxisguide Strategischer Einkauf

Innerbetriebliche Logistik

Qualitätsmanagement von A bis Z

LF 5: Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (6 Blockstd./Woche)

Arbeitsbuch zum Operations Management

Teil A: Einführung Grundfragen der Produktion und Logistik 1

Transkript:

Helmut Wannenwetsch Integrierte Materialwirtschaft und Logistik Beschaffung, Logistik, Materialwirtschaft und Produktion Unter Mitarbeit von Peter Comperl, Elke Illgner, Alexander E. Meier, Sascha Nicolai und Karl-Heinz Schmid 3., aktualisierte Auflage Mit 191 Abbildungen, 158 Tabellen und zahlreichen Fallbeispielen ^Spri ineer

Inhaltsverzeichnis 1 Integrierte Logistik, Beschaffung, Materialwirtschaft und Produktion 1 1.1 Bedeutung der Logistik für die Unternehmen und die Volkswirtschaft 1 1.2 Global Sourcing und Kosteneinsparungen im Einkaufsmanagement 3 1.3 Kosteneinsparung durch Lieferantenreduzierung und Konzentration auf A-Lieferanten 6 1.4 Verlagerung von Produktion, Forschung und Entwicklung in das Ausland 7 1.5 Rückverlagerung der Produktion nach Deutschland 9 1.6 Kosteneinsparung durch E-Procurement in kleinen, mittleren (KMU) und großen Unternehmen 10 1.7. Begriffe, Ziele und Aufgaben der Logistik 12 1.8 Prozessorientierung und Wertschöpfung in der Logistik 14 1.9 Netzwerke der volkswirtschaftlichen Logistik 16 1.10 Stellung und Organisation der Logistik und Materialwirtschaft... 19 1.11 Logistik als Querschnittsfunktion 22 1.12 Ziele und Zielkonflikte 24 2 Materialbestand und Materialbedarf im Unternehmen 27 2.1 Primär-, Sekundär- und Tertiärbedarf. 27 2.2 Brutto-und Nettobedarf. 28 2.3 Materialien und Betriebsmittel in der Materialwirtschaft 29 2.4 Grundbegriffe und Aufgaben des Materialbestandes 29 2.5 Bedarfsermittlung 36 2.6 Ermittlung der optimalen Losgröße und Bestellmenge 56 2.7 Bewertung des Materialverbrauches 64 2.8 Materialstandardisierung 67 3 Analysen zur Kostenreduzierung in der Materialwirtschaft 73 3.1 ABC-Analyse 73 3.2 C-Artikel-Management 78

VIII Inhaltsverzeichnis 3.3 XYZ-Analyse 83 3.4 Kombinierte ABC-und XYZ-Analyse 85 3.5 GMK-Analyse 86 3.6 Kombination von ABC- mit XYZ- und GMK-Analyse 87 3.7 Wertanalyse 88 3.8 Target Costing 94 3.9Total-Cost-of-Ownership 98 3.10 Erfahrungskurven-Analyse 100 3.11 Produktlebenszyklus-Analyse 102 4 Beschaffungs- und Einkaufsmanagement 105 4.1 Grundlagen des integrierten Beschaffungsmanagements 105 4.2 Strategische und operative Ziele in der Beschaffung 105 4.3 Organisation der Beschaffung 109 4.4 Lieferantenmanagement/Lieferantenbeurteilung 116 4.5 Formen der Zusammenarbeit zwischen Hersteller und Lieferant. 125 4.6 Beschaffungsmarktforschung als Informationsgrundlage 129 4.7 Beschaffungspolitik und Beschaffungsprogrammpolitik 132 4.8 Eigenfertigung oder Fremdbezug (Make-or-Buy) 133 4.9 Der Einsatz der Portfolio-Technik in der Beschaffung 136 4.10 Entwicklung von Beschaffungsstrategien 139 4.11 Umweltgerechtes Beschaffungsmanagement 141 5 Beschaffungsstrategien 147 5.1 Beschaffungsstrategien im Überblick 147 5.2 Single Sourcing 148 5.3 Dual Sourcing 149 5.4 Multiple Sourcing 150 5.5 Local Sourcing 151 5.6 Global Sourcing 152 5.7 Modular Sourcing 154 5.8 Just-in-Time und Just-in-Sequence 160 5.9 Beschaffungskooperationen 163 6 Qualitätsmanagement (QM) 165 6.1 Total Quality Management (TQM) 166 6.2 Strategische Bedeutung der Produktqualität 176 6.3 Zertifizierungsverfahren eines Betriebes nach ISO 9000 185 6.4 Operatives Qualitätsmanagement in der Beschaffung 188 6.5 Qualitätsprüfung 190 6.6 Prüfungsarten 193 6.7 SPC zur Prüfung und Kontrolle der Leistungsprozesse 198

Inhaltsverzeichnis IX 6.8SixSigma 199 6.9 Failure Mode and Effect Analysis (FMEA) 201 6.10 Null-Fehler-Programm 204 6.11 Quality Function Deployment (QFD) 205 7 E-Procurement - elektronische Beschaffung 209 7.1 Grundlagen 209 7.2 Portale und Marktplätze 215 7.3 Business Intelligence - Data Warehouse Systeme 216 7.4 E-Beschaffungsmarktforschung und -marketing 217 7.5 Strategieentwicklung anhand des Teileportfolios 219 7.6 Auktionen und Ausschreibungen 220 7.7 Desktop Purchasing Systeme 222 7.8 Praxisbeispiel Logistikmarktplätze und Frachtenauktionen 224 7.9E-Payment 227 7.10E-Fulfillment 230 7.11 Customer und Supplier Relationship Management 230 8 Vertragsmanagement 235 8.1 Das vorvertragliche Vertrauensverhältnis 235 8.2 Zum Abschluss eines Vertrages 237 8.3 Zum Erfüllungsort 245 8.4 Allgemeine Geschäftsbedingungen und Einzelvertrag 248 8.5 Zum Schadensersatz 249 8.6 Der Lieferverzug 251 8.7 Der Kaufvertrag 253 9 Lagermanagement 259 9.1 Aufgaben von Lagern 259 9.2 Informationsfluss und Materialfluss im Lager 260 9.3 Lagerbestandsplanung 263 9.4 Lagerorganisation 266 9.5 Überblick und Analyse verschiedener Lagertypen und -Systeme.271 10 Kommissioniersysteme 277 10.1 Aufgaben und Ziele der Kommissioniersysteme 277 10.2 Elemente des Kommissioniersystems 279 10.3 Bereitstellungsprinzipien bei der Kommissionierung 280 10.4 Möglichkeiten der Kommissionierung 281 10.5 Organisation der Kommissionierung 282 10.6 Kennzahlen im Kommissionierbereich 283

X Inhaltsverzeichnis 11 Innerbetrieblicher Materialtransport 285 11.1 Transportsysteme im Unternehmen 285 11.2 Innerbetriebliche Transport- und Fördersysteme 287 12 Verpackung, Versand und Ladungssicherung 293 12.1 Verpackung 293 12.2 Versand 295 12.3 Ladungssicherung 295 13 Service-, Marketing- und Dienstleistungs-Logistik 299 13.1 Rahmenbedingungen des Lieferservices 299 13.2 Marketing-Logistik 301 13.3 Wesentliche Bestandteile der Kundenservicepolitik 302 13.4 Service-Logistik als Wettbewerbsfaktor 304 13.5 Dienstleistungslogistik 306 14 Distributionslogistik 307 14.1 Standortwahl und Standortfaktoren 307 14.2 Distributionsstruktur 308 14.3 Kostenstruktur der Distributionslogistik 310 14.4Efficient Consumer Response (ECR) 311 14.5 Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment (CPFR) 320 14.6 Telematiksysteme und Strategien der Sendungsverfolgung 323 15 Internationale Verkehrsträgerlogistik 333 15.1 Auswirkungen der Industriegesellschaft auf die Infra- und Verkehrsstruktur 333 15.2 Beurteilungskriterien der Transportsysteme 335 15.3 Verkehrsträger 337 15.4 Straßengüterverkehr 338 15.5 Schienenverkehr 344 15.6 See- und Binnenschifffahrt 345 15.7 Luftverkehr 353 15.8 Rohrleitungsverkehr 356 15.9 Flugboote 356 15.10 Nationale und internationale Transportketten 357 15.11 KEP-Dienste 358 16 Entsorgungslogistik 361 16.1 Ausgangsbedingungen 361 16.2 Praxisbeispiel DaimlerChrysler 366

Inhaltsverzeichnis XI 16.3 Strategien zur Verwertung von Rohstoffen 368 16.4 Entsorgung 370 16.5 Entsorgung als Marketing und Verkaufsinstrument 375 16.6 Vermeidung von Verpackung 377 17 Logistik-Controlling 381 17.1 Ziele, Aufbau und Ablauf des Logistik-Controlling 381 17.2 Instrumente des Logistik-Controlling 381 17.3 Anwendung von Kennzahlen im Logistik-Controlling 386 17.4 Benchmarking in der Logistik 394 17.5 Diebstahl und Produktpiraterie in Unternehmen 402 18 Produktion und Fertigung 405 18.1 Produktion und Produktionsfaktoren 405 18.2 Betriebsmittel und Werkstoffe 420 18.3 Ersatzteil- und Instandhaltungslogistik 425 18.4 Die Fertigungswirtschaft in der Unternehmung 430 18.5 Darstellung verschiedener Fertigungsprinzipien 434 18.6 Die Arbeitsvorbereitung 440 18.7 Plattformstrategie 442 18.8 Informationssysteme im Produktionsbereich 444 18.9 Simultaneous Engineering 445 18.10 Simulationstechniken in Produktionsunternehmen 448 18.11 Die Fraktale Fabrik 449 19 Produktion und Kosten 455 19.1 Kostenbegriffe 455 19.2 Produktionsfunktionen und Kostenfunktionen 457 20 Produktionsplanungs- und Produktionssteuerungs-Systeme 465 20.1 Entwicklung von PPS-Systemen 465 20.2 Ziele und Zielkonflikte von PPS-Systemen 466 20.3 Aufgaben und Funktionen von PPS-Systemen 467 20.4 Aufbau von PPS-Systemen 470 20.5 Produktionsprogrammplanung 472 20.6 Produktionssteuerung und Auftragsveranlassung 479 20.7 ERP-Systeme 485 20.8 SAP R/3 486 20.9 APS-System (Advanced Planning und Scheduling) 489 20.10 Manufacturing Execution Systeme (MES) 489 20.11 SCM-Systeme 491

XII Inhaltsverzeichnis 21 Arten von PPS-Systemen im Unternehmen 497 21.1 Merkmale von MRP II-Systemen 498 21.2 Belastungsorientierte Auftragsfreigabe (BOA) 500 21.3 Fortschrittszahlenkonzept 503 21.4 Optimized Production Technology (OPT) 504 21.5 Kanban-System und ekanban 505 21.6 Bewertung der einzelnen Systeme 511 Literatur 513 Autorenverzeichnis 521 Stichwortverzeichnis 525