Wirkungsorientierte Steuerung und Wirkungserfassung in der öffentlichen Verwaltung

Ähnliche Dokumente
Monitoring: Voraussetzung für wirkungsorientiertes Steuern Evaluation: Basis für nachhaltiges Entscheiden?

Digitale Projekte als Treiber von Innovation.

Wirkungsorientierte. Steuerung. Unser Handeln erzeugt Wirkung

Wirkungsorientierte Planung und Steuerung

Wirkung und Qualität.

Die Ressourcen-, Ziel und Leistungsplanung im Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz

Kulturmanagement Hochschule Bremen. Struktur des Curriculums

Wirkungsorientierung im Land Steiermark

NPO-FORUM Wenn sich alles ändert, was ändert sich dann noch? Ziel- und Steuerungssysteme von NPOs und öffentlicher Verwaltung

Leiten in Schulen der Demokratie

Wirkungsorientierung als Kulturkompetenz. Gerhard STEGER

Qualitätskriterien für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit

Für die Budgetierung wird ab 2014 ein neues dezentrales Budgetierungstool eingesetzt.

Gender Budgeting in Österreich

Interkulturalität als Bestandteil der Nachhaltigkeit von Vorhaben in der Entwicklungszusammenarbeit

Webinar Teil I: Auf dem Weg zu mehr Wirkung! Einführung in die Wirkungsorientierung

Soziale Sicherheit als zentrales Wirkungsziel

Monitor Nachhaltige Kommune. Projektpräsentation

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Mentoring 2 Formen und Einsatzgebiete des Mentoring 3 Rollen im Mentoring: Anforderungen, Aufgaben und Nutzen

Erste Erfahrungen beim Aufbau eines QM-Systems

Die BSC ist ein Steuerungsinstrument, aber kann man eine Region überhaupt steuern? BSC-Regio Regionalentwicklung steuern

Wege zur guten Prävention und Gesundheitsförderung

Der Anspruch des Nationalrats an die Wirkungsorientierung und der Beitrag des Budgetdienstes. Helmut Berger Budgetdienst

Versorgungsforschung und Innovation

Gemeinsame Wege zur Wirkungsorientierung

Anmerkungen zu einer strategischen. 15. Ministerialkongress, 9. September 2010, Berlin

Einführung in die Wirkungsorientierung

Vom Input zur Wirkungsorientierung

Titel der Publikation

CHE-Jahresprogramm Basis III: Erfahrungen aus den Quality Audits von evalag und Hinweise zur Systemakkreditierung

Lernfelder zu Führungsstärke in der Prozessoptimierung

Zielorientierte Steuerung Transparenz und Effizienz in der öffentlichen Verwaltung. Geht das überhaupt?

Steuerung und Controlling in der Verwaltung

PERSPEKTIVE HOCHSCHULE. Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH Strohstr. 11, Nürtingen Tel

Die Kunst, den Wandel zu gestalten

Sozialmanagement im Kontext aktueller Entwicklungen in der sozialen Arbeit. Prof. Dr. Wolfgang Stark Universität Duisburg-Essen

Indikatorenformulierung für Good Governance Vorhaben: Typen und Kategorien

Professionalisierung in und für Evaluation in einem organisationalen Kontext

Die Österreichische Demenzstrategie und ihre Prognose

Wirkt s schon? Wirkung und Förderung

Wie weiter ohne Akkreditierung der Confidentia. Qualitätsmanagement, Trends, Anerkennungsfragen. H. Ischi

Seminarbeschreibung: Betriebliche Gesundheitsförderung. Die Einführung.

egovernment-fortschrittsmonitor Mecklenburg-Vorpommern

Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA)

Inhalt 1. Einleitung: Kontrollverlust durch Social Media? Unternehmenskommunikation als wirtschaftliches Handeln 21

Praxisbeispiel Wirkungsorientierung in der AGES

Wirkungsmessung - Erfolgskontrolle - Evaluierung: Zum Stand der Diskussion in der Entwicklungspolitik

Selbstbewertung der nachhaltigen Entwicklung in beruflichen Bildungsstätten

Kommunen der Zukunft-Zukunft der Kommunen

Evaluationskonzept. Pro Personal. Seite Copyright BBJ MEMBER OF THE UNIT CONSULTING GROUP. Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH

Good Governance - Erfolgsfaktoren und Stolpersteine - Roland Scherer Wien, den 26. September 2005

Betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland Daten, Fakten, Handlungsempfehlungen

Themen und Strategien für die Beratung zur Förderung sozialer Integration. Impulse aus dem ELGPN

Selbstevaluation im Rahmen der Modellprojekte NeFF. Seminar im Landesjugendamt Rheinland 21. Juni Gliederung

Steuerung der IT in der öffentlichen Verwaltung

Mag. Josef Trawöger Vorstandsvorsitzender der ÖBV. Das Leitbild der Österreichischen Beamtenversicherung

Häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit der wirkungsorientierten Verwaltungssteuerung

Gender Budgeting im österreichischen Bundesbudget

Aktiv die Zukunft gestalten. mit inspirierenden Trainings für eine nachhaltige Entwicklung.

Finanzielle Auswirkungen NEU Mag. Clemens Mungenast

Führung verändert sich Verändern sich auch die Führungskräfte?

Publikation. Lorem Ipsum Dolor Sit Amet Lorem Ipsum dolor. Das Ziel der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern Wirklichkeit werden lassen

Barbara Heitger/Annika Serfass

Zur Wirkungsorientierung im Förderwesen

Das Bessere ist der Feind des Guten Möglichkeiten und Grenzen für Leistungsvergleiche von Bibliotheken

Zielvereinbarungen als Instrument. kontinuierlichen Selbststeuerung. der Evaluierung und. in Netzwerken. Projektetreffen am 3. und 4.

ZU kunftswerkstatt Kommunales Finanzmanagement: Herausforderung des neuen Rechnungswesens

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement. Fraunhofer

UN Behindertenrechtskonvention & Organisationsentwicklung

Einführung neue Fachleute der voja-mitglieder

Zukunft nachhaltig gestalten

Qualität in Unterricht und Management

Management und Systementwicklung in der Sozialen Arbeit

Unternehmensleitbild der Wiener Gebietskrankenkasse

Wirkungscontrolling Chance oder Illusion? 3. November Hannover

Von der Doppik zur produktorientierten Steuerung Neue Herausforderungen an IT Verfahren und IT Projekte

PERSONAL- & ORGANISATIONSENTWICKLUNG

Change Management und Kommunikation

Workshop 1 Ein neues Gesundheitsförderungsgesetz. für Österreich

HERAUSFORDERUNG PATIENTENKOORDINATION AN UNIVERSITÄTSKLINIKEN

Vorblatt Ziel: Inhalt/Problemlösung: Alternativen: Auswirkungen des Regelungsvorhabens: Finanzielle Auswirkungen:

Change Management und Coaching. Strategien im Umgang mit dem ständigen Wandel

Projekt E-Beschaffung

Effizienzkompetenz. für Balance Kreativität Rendite. Manfred Storm. Beratung und Training. Mobil: Mail:

Wie lernt der öffentliche Dienst?

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Wirkungsorientierung aus Sicht der Gemeinden

Personalentwicklung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen: state of the art und aktuelle Herausforderungen

Selbständigkeit durch Technik im Alter Beratung und Begleitung als Erfolgsfaktor

Neue Wege in der öffentlichen Verwaltung

Dynamik und Konstanz: 90 Jahre Gesundheit in der Migros Rahmen und Machbarkeit unseres nachhaltigen BGM

Risikomanagement und IKS für Gemeinden. Pascal Oechslin

Führen und Steuern mit Zielen

Bundesverwaltungsamt (BVA) Der zentrale Dienstleister des Bundes

Text. Stand Text der Unternehmensentwicklung in der Schweiz. Eine qualitative Studie des Instituts Unternehmensentwicklung in Kooperation mit der SGO

E-Government Aktionsplan

Klare Strukturen und planvolles Vorgehen sichern Qualität im BGM. Betriebliches Gesundheitsmanagement AWO OWL e.v.

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Erfolgreiche Praxis Wirkungsorientierung

Transkript:

Wirkungsorientierte Steuerung und Wirkungserfassung in der öffentlichen Verwaltung Aktuelle Umsetzungserfahrungen. Workshop Hertie School of Governance Behörden Spiegel - contrast Mag. Ursula Rosenbichler Berlin, 23. 1. 2015

Verwaltungs-Handlungsräume gestalten Es gibt immer mehr formalisierte Verfahren, organisierte Prozesse für den und im öffentlichen Sektor, welchen zugesprochen wird die Prinzipien von Good Governance zu garantieren (Transparenz, Partizipation, Effizienz und Effektivität) und gleichzeitig das Management von öffentlicher Wohlfahrt zu ermöglichen. Was? Welche Instrument? Welches Programm? Wirkungsorientierte Verwaltungsführung in Österreich: Struktrurierte Wirkungen Ziele Maßnahmen Meilensteine Landkarte begleitet von der Planung zur Durchführung bis zum Monitoring / Reporting / Evaluierung. Rosenbichler l BKA 2015 2

Wirkungsziele als Ausdruck politischer Programme Politikformulierung wirkungsorientierte Steuerung Europa 2020 nationale Ziele Österreichs Regierungsprogramm Strategiebericht zum Bundesfinanzrahmengesetz ressortübergreifende Strategien und Programme Beispiele: FTI-Strategie, Verkehrssicherheitsprogramm, diverse Nationale Aktionspläne Bundesfinanzgesetz Teilhefte, RZL-Pläne Quelle: BKA, 2013 einzelne Vorhaben Beispiele: Gesetze, Verordnungen, Förderprogramme, Projekte wirkungsorientierte Folgenabschätzungen Rosenbichler l BKA 2015 3

Transparente Maßnahmen und Indikatoren Rosenbichler l BKA 2015 4

Kombination der differenten Steuerungsmechanismen Ziele (geplante Out-comes / Outputs) Input (Kosten / Ressourcen) Leistungsprozess (Verwaltungstätigkeiten) Output/Leistung (Produkte und Dienstleistungen) Outcome (Wirkung bzw. Nutzen) Sollkosten Istkosten Traditionelle Steuerung (Regeln, Inputs) Wirtschaftlichkeit (Economy) Output- bzw. leistungsorientierte Steuerung Effizienz (Efficiency) Effektivität (Effectiveness) wirkungsorientierte Steuerung Quelle: BKA, 2013 Rosenbichler l BKA 2015 5

Evaluierung BVA 2013 der Bericht Rosenbichler l BKA 2015 6

Zukunftsfähigkeit herstellen Das Vorgehen ist geeignet zur Bewältigung der komplexen Staatsaufgaben. Für öffentliche Organisationen bedeutet `Nachhaltigkeit vor allem die Fähigkeit, neue Herausforderungen zu erkennen, darauf zu reagieren zu können und damit lernfähig zu werden. Warum? Wozu? Die Antwort ist die Bedeutung der Wahrnehmung Öffentlicher Aufgaben, die Bedeutung des Staates für den/die einzelne BürgerIn. Rosenbichler l BKA 2015 7

Zur Wirkanalyse von sozialen Dienstleistungen Auftraggebende Stellen Beauftragung Steuerung Durchführende Organisation Maßnahmengruppen Programme Projekte Output Ergebnis der Organisation Zielgruppe - Individuell Wirkungen auf unmittelbare Zielgruppe intersubjektiv beobachtbar (tw.: Effects) subjektiv wahrgenommen (tw.: Outcome) Soziale Systeme Input Ressourcen für und innerhalb Organisation für Maßnahmen Wirkungen auf auftraggebende Organisationen: Lernende Systeme durch vertikal organisierte Lernprozesse Wirkungen auf die Organisation: Weiter-Entwicklung von Projekten und Programmen Personalentwicklung Organisationsentwicklung Evaluation, Monitoring, Elemente aus Qualitätskonzepten Wirkungen (tw.: Impact) im sozialen System zu unterscheiden hinsichtlich Zeithorizonte: kurz-, mittel-, langfristig Systemgrenzen: Beteiligte, Angehörige, Schulen, Betriebe, Ebenen: gesellschafts-, gesundheits-, bildungspolitisch, ökonomisch (z.b. SROI-Varianten)... Schörghuber, Rosenbichler 2010

Entwicklungen systematisch anstoßen Wie können diese Evaluierungsprozesse gestaltet werden, um Lernprozesse zu fördern im Spannungsverhältnis von Anpassung - Weiterentwicklung und Transformation Diese Frage ist auch eine Berlin, Frage 23. nach 1. der 2015 Evaluationsgegenständen (Bewertungsbereichen). eine Frage nach den Rahmenbedingungen des Lernens im öffentlichen Sektor eine Frage nach dem Treiber für Lernen, der Adresse für das Anstoßen und kontinuierliche Aufrechterhalten von Lernen in und an der Organisation. Lernfähig sein und bleiben heißt, Wirkung im Umfeld dem eigenen Handeln zuzurechnen können.

Herausforderungen Komplexität des Planungs-, Steuerungs- und Durchführungsprozesse auf allen Ebenen bildet sich ab in deren Instrumenten. Die Beobachtungspunkte (Wirkungen Ziele Maßnahmen Meilensteine) sind die Kontenpunkte eines Netzwerkes, die Daten und Indikatoren Messpunkte und Anzeiger der Veränderungs(richtung). Das Instrument / das Programm verändert nicht das Denken der handelnden Personen, die Logik des Systems. Die Transformation von der Aufgaben- zur prozessorientierten Verwaltung ist ein schleichender Prozess begleitet von Differenz- und `Bedeutungs - Kommunikation.

Rahmenbedingungen des Handelns und Lernens demographischer Wandel Ressourcenknappheit Einführung der Wirkungsorientierung als neues Steuerungssystem - der Change Prozess betrifft über 130.000 MitarbeiterInnen Vermittlung von Know How neues Steuerungssystem muss anwendbar sein Führungskräfte und MitarbeiterInnen müssen beteiligt werden, um den Kulturwandel zu ermöglichen

Die `lernende Organisation Lernprozesse sind nicht erfassbare Prozesse in den Personen (je nach Position auch: Gruppen, Organisationen) Adressaten für das Anstoßen von Lernprozessen in Organisationen sind Führung und Management, mit deren klassischem Aufgabenportfolio. Ziele verhandeln, benennen und entscheiden Kommunikation an den Schnittstellen nach außen und innen Schaffung der strukturellen Rahmenbedingungen für Potenzialentfaltung und konstruktiven / zielorientierten Arbeitseinsatz Führungskräfte können ihr Handeln reflektieren und sicherstellen, dass ihre Ziele zu den angestrebten Wirkungen der Organisation beitragen.

Wirkungscontrollingstelle des Bundes Aufgaben Berichtslegung Konzeptentwicklung Beratung & Training Qualitätssicherung

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! MR Mag. Ursula Rosenbichler Leiterin Abteilung lll/9 ` Wirkungscontrolling des Bundes und Verwaltungsinnovation Ballhausplatz 1 1014 Wien ursula.rosenbichler@bka.gv.at www..oeffentlicher-dienst.gv.at