Curriculare Einordnung. AWO-Altenpflegeschule Homberg/Efze / Autorin: Barbara Hesse. Lernbereich: 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege

Ähnliche Dokumente
Curricularer Baustein: Ethische Herausforderungen in der Altenpflege Berufsethische Grundsätze kennen und sie im eigenen Handeln berücksichtigen

Curricularer Baustein: Lernen lernen

Curricularer Baustein: Eine biografisch orientierte Haltung im Umgang mit alten Menschen entwickeln

Curricularer Baustein: Sterbende alte Menschen und ihre Angehörigen pflegen und begleiten

Curricularer Baustein: Arbeitsschutz-Bestimmungen bei erhöhter Infektionsgefährdung anwenden können am Beispiel von MRSA- Infektionen

Curricularer Baustein: Alte Menschen beim Wohnen beraten und unterstützen

Curricularer Baustein: Alte Menschen beim Essen und Trinken unterstützen

Curricularer Baustein: Der/Die Auszubildende hat die Fähigkeit/Fertigkeit, alte Menschen bei ärztlich verordneten Maßnahmen zu unterstützen

Curricularer Baustein: Assessmentinstrumente zur Pflegeproblemanalyse kennen und exemplarisch anwenden

Curriculare Einordnung. VDAB-Schulungszentrum, Altenpflegeschule in Ortenberg Tatjana Astachov / Wolfgang Ropohl-Beer

Curricularer Baustein: Ethniespezifische und interkulturelle Aspekte im Pflegeprozess: Ursachen und Folgen von Migration kennen

Curricularer Baustein: Konfliktgespräche professionell führen

Arbeitshilfe: Betrieblicher Ausbildungsplan

Praxisaufgabe: Eine Interaktionssituation mit einem Menschen mit Demenz gestalten und reflektieren

Verhalten von Menschen mit Demenz als sinnhafte Lebensäußerung verstehen und eigenes Handeln reflektieren. Einführung in die Lernsituation

Ethisch- moralische Kompetenzentwicklung in der Pflegeausbildung

Informationen zur Praxisaufgabe Interaktion mit Menschen mit Demenz gestalten und reflektieren

Lernfelder für die Krankenpflege? Ute Clement, Universität Kassel

1 Lernsituation Demenz

Kompetenzorientierte Nachbesprechung

Erläuterungen und Informationen zum. individuellen. Lehrbuch

900 pflegen Lernfeld 1.4 Anleiten, beraten und Gespräche führen 80. Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken

Forum C Praxisnahes Lernen am dritten Lernort

Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten

Curricularer Baustein: Tagesstrukturierung für Menschen mit Demenzerkrankung

ZfsL Düsseldorf Seminar für das Lehramt an Berufskollegs

Individualisiertes Lernen im Lernfeldunterricht. Martin Frei

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

ZfsL Siegen Seminar Gy/Ge Strukturierungsraster für die Anlage schriftlicher Entwürfe für Unterrichtsbesuche

Implementationsveranstaltung. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf. Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Dokumentationsraster für KOLLT LS I_Medizin. Lernfeldplanung. Medizinische Dokumentationsassistentin/Medizinischer Dokumentationsassistent

(KMK ) - Entscheidungen zur Unterrichtsplanung und - durchführung fachlich, didaktisch und pädagogischpsychologisch

NEU: Fachschule für Altenpflege (-hilfe) an der BBS Bernkastel-Kues

Implementationsveranstaltung. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf. Steinmetzin und Steinbildhauerin. Steinmetz und Steinbildhauer

Die deutsche Altenpflegeausbildung als exportfähige Dienstleistung. Cordula Wiesner

Die neue Ausbildung: Auszubildende und Studierende in der Praxis anleiten

Geplante Anleitung in der praktischen Altenpflegeausbildung

Ausbildungsstandards in der saarländischen Lehrerbildung

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Akademie Städtisches Klinikum München GmbH

Implementationsveranstaltung

ZfsL Bocholt Seminar Grundschule Ausbildungsprogramm Kernseminar VD 17 Mai - November 2017

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

Prof. Dr. Jörn Borke & Carmen Hoffmann

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

Umsetzung des Gesetzes über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters

(Termine, Daten, Inhalte)

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung 21

Praxisphase Evaluation der Studierenden

Unterricht kompetenzorientiert und sprachbildend für alle Schüler*innen planen, gestalten sowie reflektierend auswerten

Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen. Verfahren zur Neuordnung von Ausbildungsberufen

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch

Leitlinien zum Lehren und Lernen an der Berner Fachhochschule

Teil 2: Theorie-Praxis-Verzahnung Begriffsklärungen und Beispiele für Umsetzungsmöglichkeiten

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising

Vom Lernfeld zur Lernsituation

2. Formulierung der beruflichen Kompetenzen und Strukturierung nach dem Schema von Muster-Wäbs/ Schneider

3. Ausbildungsjahr. Selbsteinschätzung des Auszubildenden / der Auszubildenden zu Beginn des. Name. Praxisanleiter/in.

Die Lehrer- und Ausbilderrolle in der Berufsausbildung. Anmerkungen zur aktuellen Situation

EF/1 EF/2 Q1/1 Q1/2 Q2/1 Q2/2 Gk Anzahl Gk Stunden 1 2 2U 2U 3U 3Z Lk Anzahl Lk Stunden - - 3U 3U 4U 4,25Z

Ausbildungscurriculum für das Fachseminar Chemie

Modulare Weiterbildung der DKG, Erfurt, München/Traunstein, Essen Praktische Umsetzung und moderne didaktische Konzepte

Durchführung der praktischen Ausbildung 14 Festlegung der praktischen Lerninhalte 15 Ablauf des Praktikums 16

Didaktik des Lernfeldkonzepts = 3. Realisierung in den Lernorten Bildungsstätte und Betrieb Makro-, Meso- und Mikroebene

Entwicklung von Lernsituationen am Beispiel: Lernfeld 2

1.2 Einführung in die Projektarbeit

Stundenentwurf. Personenbeschreibung zum Thema Indien für eine 7. Klasse

Workshop. Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Automobilkauffrau/Automobilkaufmann

Anstaltslehrplan im Fach Werte und Normen

2. Prozesshafte Abbildung einer beruflichen Handlungssituation

Curriculum. für das. Kontaktstudium Supervision / Praxisberatung

Das Typische einer kooperativen Lernsituation

Themeninput und Austausch «Portfolio in der Praxis» Bildungsgang HF MTR

Fragebogen zum Thema Dekubitusprophylaxe in der pflegerischen Ausbildung

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop)

Umsetzungskonzept nach Muster-Wäbs, Schneider: Vom Lernfeld zur Lernsituation Muster-Wäbs, H.; Schneider, K. (1999): Vom Lernfeld zur Lernsituation.

Inhaltsverzeichnis. O. Einleitung I. Problemdarstellung... 23

Der Länderübergreifende Lehrplan für die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher in Deutschland. - Entwicklungen und Herausforderungen

LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN, HAUPTSCHULEN UND REALSCHULEN, FÖRDERSCHULEN

ATELIER 3: BETRIEBLICHE LERNERFAHRUNGEN REFLEKTIEREN WIE ÜBERBETRIEBLICHE KURSE DIE LERNENDEN ANREGEN KÖNNEN, DIE LERNDOKUMENTATION ZU NUTZEN

Implementationsveranstaltung

am Beispiel einer ausgewählten Lernsituation Irina Harzheim, Anne Rubel Soest, 31. Mai 2011 Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Modell / Verfahren. Warum nicht mal pragmatisch - praktisch? Ethik

Praxisanleiter für Notfallsanitäter Regulärer Lehrgang 360 Stunden am neuen Standort Hanau

Praxisanleiter für Notfallsanitäter Regulärer Lehrgang 360 Stunden am neuen Standort Hanau

- Handlungsanleitung für Unternehmer zum Ableiten der zukünftig erforderlichen Kompetenzen

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht

Implementationsveranstaltung Vorstellung des Bildungsplans NRW für den Beruf Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Relevante Lehrerfunktionen. Unterrichten. Diagnostizieren. Leistung messen und

Ausbildungslinien im Fach Italienisch

Leitfaden zur Erarbeitung eines betrieblichen Bildungskonzepts

Praktische Anleitesituation in der Altenpflegeausbildung Protokoll

LehrplanPLUS Realschule Ethik Klasse Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau

Evaluationsgegenstände

Pädagnostik in der Sonderpädagogik

Durchführung von Unterricht

Transkript:

CD-ROM zur Arbeitshilfe Lernfeldorientierung konkret 1 Curricularer Baustein: Ethisch begründete Entscheidungen bei Nahrungsverweigerung und anstehender Zwangsernährung einer pflegebedürftigen Person treffen AWO-Altenpflegeschule Homberg/Efze / Autorin: Barbara Hesse Curriculare Einordnung Lernbereich: 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege Lernfeld: 1.3 Alte Menschen personen- und situationsgerecht pflegen Teil-Lernfeld: Lernsituation(en): 1.3.6 Pflege in besonderen Lebens- und Bedarfssituationen A) Fallbeispiele aus der Praxis erarbeiten und reflektieren (4 Unterrichtsstunden) B) Pflegeentscheidungen bei Nahrungsverweigerung treffen und begründen (8 Unterrichtsstunden) Zeitlicher Umfang: Vorschlag für die zeitliche Verortung: 12 Unterrichtsstunden im Rahmen des Blockunterrichts 2. Ausbildungsjahr

CD-ROM zur Arbeitshilfe Lernfeldorientierung konkret 2 Ziele und thematische Einordnung Übergeordnete Ziele der beruflichen Handlungskompetenz, die für das ausgewählte Thema besondere Bedeutung besitzen Spezifische Lernziele (in kompetenzorientierter Formulierung) Übersicht mit der Zuordnung der Inhalte der beteiligten Fachgebiete Übersicht über die Verknüpfung mit andern Lernsituationen/ Lernfeldern Bedeutung der Nahrungsverweigerung für eine pflegebedürftige Person wahrnehmen und angemessen darauf reagieren Sich mit der ethischen Problematik von Zwangsernährung auseinandersetzen Die Abhängigkeit von Entscheidungen und Handlungen von Werten und Normen erkennen Entscheidungen ethisch begründen und diskutieren Aus eigenen Erfahrungen Fallbeispiele ableiten ; Fachliche Grundlagen zur Nahrungsverweigerung und Zwangsernährung kennen; Ethische Entscheidungskriterien kennen und Entscheidungsfindung durchführen ; Thesen aufstellen und diskutieren Sich einfühlen Probleme ansprechen Verhalten in Arbeitsgruppen/Teams reflektieren Diskussionen führen Eigene Ängste und Gefühle reflektieren und berücksichtigen Ethik: Pflege: Werte/Normen ethische Entscheidungskriterien Gründe/Folgen der Nahrungsverweigerung Konsequenzen für das Pflegepersonal Pflichten des Pflegepersonals Unterschied zwischen künstlicher Ernährung und Flüssigkeitssubstitution 1.3 Anleiten, beraten und Gespräche führen 1.3 Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken 4.1 Berufliches Selbstverständnis entwickeln 4.3 Mit Krisen und schwierigen sozialen Situationen umgehen

CD-ROM zur Arbeitshilfe Lernfeldorientierung konkret 3 Thema der Lernsituation A Fallbeispiele aus der Praxis erarbeiten und reflektieren Zeit (Umfang in Unterrichtsstunden) Teil-Lernziele für die Lernsituation inhaltliche Schwerpunkte methodische Realisierung Hinweise zur Überprüfung/Evaluation Bemerkungen 4 Std. Fallbeispiele erstellen als Grundlage für weiterführende Entscheidungsprozess in der Arbeitsgruppe gestalten Sensibilisierung für die Situation der betroffenen pflegebedürftigen Person Entscheidungen des Pflegepersonals reflektieren Die ethische Problematik des jeweiligen Fallbeispiels erfassen Persönliche und kulturelle Bedeutung der Rahmenbedingungen für Nahrungsaufnahme Erfahrungen der Lernenden mit Nahrungsverweigerung und Zwangsernährung Konkrete Fallbeispiele aus der Praxis der Lernenden Phantasiereise Gesprächsrunden Entscheidungsprozess gestalten: Selbstreflexion der Lernenden anhand eines Fragebogens Darstellung des erarbeiteten Fallbeispiels im Plenum Literatur: Badke, Volker (2001): Pflege Dokumentation Ethik, Heft 9; September 2001, S. 2/3. Krankenpflege 10/1986; Bern: Entscheidungskriterien für bzw. gegen Nahrungsgabe. Köther/Gnamm (2000): Altenpflege in Ausbildung und Praxis. Stuttgart. Arend/Gastmans (1996): Ethik für Pflegende. Bern.

CD-ROM zur Arbeitshilfe Lernfeldorientierung konkret 4 Thema der Lernsituation B Pflegeentscheidungen bei Nahrungsverweigerung treffen und begründen Zeit (Umfang in Unterrichtsstunden) Teil-Lernziele für die Lernsituation inhaltliche Schwerpunkte methodische Realisierung Hinweise zur Überprüfung/Evaluation Bemerkungen 2 Std. Theoretische und pflegerische Grundlagen zu Nahrungsverweigerung und Zwangsernährung kennen Gründe/Folgen der Nahrungsverweigerung Konsequenzen der Nahrungsverweigerung für das Pflegepersonal Kurzvorträge Diskussion Pflichten des Pflegepersonals; Hippokratischer Eid Unterschied zwischen künstlicher Ernährung und Flüssigkeitssubstitution 4 Std. Kenntnis der unterschiedlichen Wertarten/Normen Sich der eigenen handlungsleitenden Werte und Normen bewusst werden Ethische Entscheidungskriterien kennen und auf ein konkretes Fallbeispiel anwenden Wertarten/Normen Wechselbeziehungen und Kollisionen verschiedener Werte und Normen Ethische Entscheidungskriterien Ethische Begründungen für Entscheidungen Kurzvorträge Präsentation Benotung schriftlicher Erarbeitung einer ethischen Entscheidungsfindung anhand vorher festgelegter Kriterien Ethische Begründungen für eine Handlung formulieren 2 Std. Aussagekräftige Thesen zu Zwangsernährung formulieren Sich in der Diskussion aufeinander beziehen Ethische Einschätzungen über Zwangsernährung Ethische Begründungen für Handlungen Pro/Contra-Diskussion Mündliche Auswertung im Plenum Benotung der schriftlich festgehaltenen und begründeten Thesen anhand vorher festgelegter Kriterien

CD-ROM zur Arbeitshilfe Lernfeldorientierung konkret 5 Erprobungspass zum curricularen Baustein Thema: Erprobungen: Ethisch begründete Entscheidungen bei Nahrungsverweigerung und anstehender Zwangsernährung einer pflegebedürftigen Person treffen 1x Eigenerprobung (APS Homberg) 1. Empfehlungen für die Verwendung des curricularen Bausteins Der Baustein eignet sich besonders für die Bearbeitung realer Fallbeispiele, daher sollten die Lernenden entsprechende Situationen in der Praxis schon erlebt haben. Bei der Durchführung der Pro-Contra-Diskussion sollte darauf geachtet werden, dass sich alle Anwesenden an der Diskussion beteiligen, nicht nur einzelne. Sonst kann sehr schnell eine Atmosphäre der Langeweile entstehen, und die Thesen werden nicht richtig ausgelotet. 2. Curriculare Passung Bezug zum hessischen Rahmenplan (Präzisierung, Veränderung, Akzentuierung usw.) Bezug zum schulinternen Curriculum (notwendige Voraussetzungen, Einordnung in den Ausbildungsgang) Begriffliche Klarheit/Verständlichkeit Angemessene Ausführlichkeit Ausführungen S. 10 zu LF 1.1 Ausführungen S. 14 zu LF 1.3 wie im curricularen Baustein vorgesehen 3. Sicherung der Qualitätsmerkmale des Lernfeldkonzepts (auf der Planungsebene) auf der Zielebene: Orientierung auf berufliche Handlungskompetenz auf der Inhaltsebene: (reale berufliche Anforderungen, lernprozessgerechte Struktur des Aneignungsprozesses, realistische Stoff-Zeit-Relation) auf der didaktisch-methodischen Ebene: (handlungsorientiertes Vorgehen, Orientierung auf selbstständiges ganzheitliches Lernen, anspruchsvolle Lernhandlungen) sehr gut gut gelungen sehr gut gut gelungen (durch methodische Abrundung ergänzt) 4. Umsetzungsqualität (Reflexion des Unterrichts) Realisierbarkeit anspruchsvolle Lernaufgaben Befähigung zum zunehmend selbstgesteuerten ganzheitlichen Lernen Reflexion der Lernprozesse Motivation/Zufriedenheit der Auszubildenden sehr gut gut möglich gut gelungen gut gut sehr gut möglich