Mikroökonomik B 1. Intertemporale Entscheidung



Ähnliche Dokumente
Mikroökonomik B 1. Intertemporale Entscheidung

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

Kapitel 4: Intertemporale Entscheidungen

Aufgabenblatt 5: Intertemporale Entscheidungsaspekte

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Mikroökonomik. Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen. Harald Wiese. Universität Leipzig

2. Mai Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Kapitalerhöhung - Verbuchung

11. April Geldtheorie und -politik. Definition und Bestimmung von Zinssätzen (Mishkin, Kapitel 4)

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

SS 2014 Torsten Schreiber

16 Risiko und Versicherungsmärkte

Einführung in die Algebra

Finanzwirtschaft Teil III: Budgetierung des Kapitals

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Banken und Börsen, Kurs (Inhaltlicher Bezug: KE 1)

Einleitung. Das Ein-Perioden-Modell ist das einfachste. von derivaten Finanzinstrumenten (hier: Optionen) zu erklären.

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz"

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Finanzmathematik. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte)

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12

SS 2014 Torsten Schreiber

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

2. Gesundheitsfinanzierung

Korrigenda Handbuch der Bewertung

13 Öffentliche Güter

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

SS 2014 Torsten Schreiber

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Risikoeinstellungen empirisch

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

SS 2014 Torsten Schreiber

1 Mathematische Grundlagen

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Serenity Plan Finanzierung Ihres Ruhestands. Die Lösung zur Sicherung Ihres Einkommens im Alter

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Prof. Dr. Arnd Wiedemann Methodische Grundlagen des Controlling und Risikomanagements

7 Rechnen mit Polynomen

Informationsblatt Induktionsbeweis

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Numerische Mathematik I 4. Nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme 4.1 Wo treten nichtlineare Gleichungen auf?

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Vorlesung. Informationsökonomik und die Theorie der Firma

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Kapitel 7 und Kapitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien. Einleitung. Übersicht Teil 2 2. Übersicht 3

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

A n a l y s i s Finanzmathematik

1. LINEARE FUNKTIONEN IN DER WIRTSCHAFT (KOSTEN, ERLÖS, GEWINN)

Betrachten wir die folgende Klausuraufgabe aus dem Wintersemester 2010/2011:

Übungsklausur der Tutoren *

Fortgeschrittenen Übung Geld und Währung

Statuten in leichter Sprache

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Was ist clevere Altersvorsorge?

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Klausur Mikroökonomik

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Grundlagen der Informatik (BSc) Übung Nr. 5

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Investition und Finanzierung. Finanzierung Teil 2

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Charakteristikenmethode im Beispiel

Transkript:

Mikroökonomik B 1. Intertemporale Entscheidung Paul Schweinzer 23. April 2009.

Intertemporale Entscheidung Literaturangaben: Varian (2007), Kapitel 10, 11 und 30.3. Ausgangspunkt: Konsumententheorie, d.h. Konsumentscheidung über die Zusammensetzung verschiedener Güterbündel. Alternative Interpretation: Entscheidung über Konsumzeitpunkte (Intertemporale Entscheidungstheorie). Anwendungen: Investitions- und Sparentscheidungen, Finanzund Kreditmärkte, Makroökonomie. 2 / 39

Notation Es gebe T N verschiedene Zeitperioden. x t bezeichnet Anzahl an Einheiten eines Gutes in Periode t. Es wird nur ein (beliebig teilbares) Gut betrachtet, es könnte z.b. stellvertretend für einen Warenkorb stehen. Der Vektor x = (x 1,x 2,...,x T ) ist ein Konsumplan. Die Konsummenge X beschreibt die Menge aller möglichen Konsumpläne, d.h. es gilt: x X. X beschreibt die Konsummöglichkeiten eines Konsumenten. Eigenschaften: X sei eine abgeschlossene, beschränkte und konvexe Teilmenge des R T + und enthalte 0. Üblicherweise Einschränkungen beim tatsächlichen Konsum z.b. durch begrenztes Budget Budgetmenge. 3 / 39

Budgetmenge Analog zur Konsumententheorie kann Konsument nur solche Konsumpläne wählen, deren Gesamtpreis das verfügbare Einkommen des Konsumenten nicht übersteigen. Preis: p t > 0 bezeichnet den Preis des Gutes in Periode t. Einkommen: m t ist das exogen gegebene monetäre Einkommen eines Konsumenten in Periode t. Formal heißt das, der Konsument kann nur solche Konsumpläne x wählen, die in der Budgetmenge B liegen. B enthält alle x t p t, die kleinergleich dem zum Zeitpunkt t verfügbaren Einkommen sind. B wird davon abhängen, ob Einkommen in Periode t in andere Perioden übertragen werden kann. D.h., welche Instrumente der Kapitalmarkt bereitstellt (z.b. Sparkonten, Kredite, Renten...). 4 / 39

Budgetmenge ohne Kapitalmarkt Annahme: Ein Kapitalmarkt existiert nicht, Perioden- Einkommen m t kann nur in Periode t ausgegeben werden. Was ist die Budgetmenge B? Alle Konsumpläne x, so dass die Kosten das Einkommen in jeder Periode t nicht übersteigen: B = {x X : p 1 x 1 m 1,p 2 x 2 m 2,...,p T x T m T }. Das Optimierungsproblem ist trivial: Falls mehr Konsum besser ist, fällt der optimale Konsumplan mit dem verfügbaren Einkommen zusammen. Ist dieses Szenario realistisch? 5 / 39

Zwei-Perioden-Fall graphisch m 2 /p 2 + (1+r)m 1 /p 2 Konsum in Periode 2 x 2 m 2 /p 2 Budgetmenge B (m 1 /p 1,m 2 /p 2 ) Anfangs-Einkommen m 1 und m 2 bestimmen einen Konsumplan x 1 = m 1 /p 1 und x 2 = m 2 /p 2, der in der Budgetmenge liegen muß. m 1 /p 1 (m 2 /(1+r)+m 1 )/p 1 Konsum in Periode 1 x 1 6 / 39

Zwei-Perioden-Fall graphisch m 2 /p 2 + (1+r)m 1 /p 2 Konsum in Periode 2 x 2 m 2 /p 2 Budgetmenge B (m 1 /p 1,m 2 /p 2 ) Budgetmenge bei Einkommen m 1 und m 2 ohne Zugang zum Kapitalmarkt: x 1 m 1 /p 1 und x 2 m 2 /p 2. m 1 /p 1 (m 2 /(1+r)+m 1 )/p 1 Konsum in Periode 1 x 1 7 / 39

Budgetmenge mit Kapitalmarkt Annahme: ein Sparmarkt existiert, in jeder Periode kann zum Zinssatz 1 + r Einkommen für die Dauer von einer Periode angelegt werden. Es gibt keine Kredite. Falls ein Betrag y in Periode t angelegt wird, steht in Periode t + 1 ein Betrag von (1 + r)y zur Verfügung. Manchmal wird 1 + r Brutto-Zinssatz und r der Netto-Zinssatz genannt. Was ist die Budgetmenge B? B = {x X : p 1 x 1 m 1, p 2 x 2 + (1 + r)p 1 x 1 m 2 + (1 + r)m 1,..., T T (1 + r) T t p t x t (1 + r) T t m t }. t=1 t=1 8 / 39

Zwei-Perioden-Fall graphisch m 2 /p 2 + (1+r)m 1 /p 2 -(1+r)p 1 /p 2 Konsum in Periode 2 x 2 m 2 /p 2 Budgetmenge B (m 1 /p 1,m 2 /p 2 ) Einkommen in t = 1 kann nach t = 2 übertragen werden, aber nicht umgekehrt. m 1 /p 1 (m 2 /(1+r)+m 1 )/p 1 Konsum in Periode 1 x 1 9 / 39

Budgetmenge Annahme: vollständiger Kapitalmarkt, in jeder Periode kann zum Zinssatz 1 + r Einkommen für die Dauer von einer Periode angelegt oder ausgeliehen werden. Einkommen kann vorwärts und rückwärts durch die Zeit reisen. D.h., wir haben relative Preise für Periodeneinkommen und können das Lebens-Einkommen in allen Perioden auch in Einkommen in einer beliebigen Periode t ausdrücken. Z.B. in t = 1 Einkommen: y = m 1 + m 2 1 + r + m 3 (1 + r) 2 +... + m T (1 + r) T 1. y nennt man auch Barwert (Gegenwartswert) des Einkommensstroms m 1,m 2,...,m T. 10 / 39

Budgetmenge Nachdem Perioden-Einkommen beliebig in andere Perioden transferiert werden kann, ergibt sich die Budgetmenge zu { B = x X : p 1 x 1 + p 2x 2 1+r +... + p Tx T } T (1+r) T 1 m t (1+r) t 1. t=1 Das bedeutet: Der Barwert der Kosten eines Konsumplans x darf den Barwert des verfügbaren Lebenseinkommens nicht übersteigen. Analogie zur Konsumentscheidung bei mehreren Gütern in einer Periode, falls das Einkommen durch eine Anfangsausstattung an Gütern gegeben ist. Wie dort wird hier das Einkommen endogenisiert. 11 / 39

Zwei-Perioden-Fall graphisch m 2 /p 2 + (1+r)m 1 /p 2 Konsum in Periode 2 x 2 -(1+r)p 1 /p 2 m 2 /p 2 Budgetmenge B (m 1 /p 1,m 2 /p 2 ) Einkommen in t = 1 kann nach t = 2 übertragen werden, und umgekehrt. Budgetmenge bestimmt durch x 1 p 1 + x 2p 2 1 + r m 1 + m 2 1 + r. m 1 /p 1 (m 2 /(1+r)+m 1 )/p 1 Konsum in Periode 1 x 1 12 / 39

Präferenzen über intertemporale Konsumpläne Wie über Güterbündel hat ein Konsument auch Präferenzen über intertemporale Allokation, also Konsumpläne. Übliche Annahme: die Präferenzen über Konsumpläne eines Konsumenten sind darstellbar durch eine Nutzenfunktion u(x 1,x 2,...,x T ). Meist machen wir die folgenden Annahmen konvexe Präferenzen: Für alle Konsumpläne x, x X ist die Bessermenge {x X : u(x ) u(x)} konvex, monotone Präferenzen: mehr Konsum eines Gutes ist (schwach) besser als weniger. Intuition: Kombination von zwei gleich guten Konsumplänen wird gegenüber jedem der beiden Konsumpläne präferiert. 13 / 39

Konvexe Präferenzen graphisch x 2 Indifferenzkurve Besser-Richtung x u(tx+(1-t)x') > u(x) = u(x') x' Jede positive Mischung der Konsumpläne x und x liegt in der Bessermenge von x. Ausgewogene Konsumpläne werden präferiert. x 1 14 / 39

Optimale intertemporale Konsumentscheidung Analog zur Konsumententheorie maximiert der Konsument seinen Nutzen über alle Konsumpläne in der Budgetmenge: maxu(x) s.d. x B. x X Unter monotones Präferenzen und vollständigem Kapitalmarkt ist das Optimierungsproblem max u(x) s.d. T x X t=1 p t x T t (1 + r) t 1 = t=1 Bezeichne die Lösung dieses Problems mit x. m t (1 + r) t 1. Graphisch: x ist Tangentialpunkt von Budgetmenge und Indifferenzkurve. 15 / 39

Zwei-Perioden-Fall graphisch Konsum in Periode 2 I Bg m 2 m * x * x 2 Optimaler Konsumplan x ist Tangentialpunkt von Budgetgerade Bg und Indifferenzkurve I. Wenn x 1 > m 1/p 1, dann ist der Konsument Kreditnehmer. * m 1 x 1 Konsum in Periode 1 (Vereinfachende Annahme in der Graphik: p 1 = p 2 = 1.) 16 / 39

Optimale intertemporale Konsumentscheidung Übliche Annahme: Exponentielles Diskontieren u(x) = u(x 1 ) + δu(x 2 ) + δ 2 u(x 3 ) +... + δ t 1 u(x t ). δ ist der Diskontfaktor, mit dem zukünftiger Nutzen bewertet wird. δ mißt Ungeduld eines Konsumenten: je höher δ, desto wichtiger ist dem Konsumenten zukünftiger Konsum im Vergleich zu gegenwärtigem Konsum. Vorteil dieser Formulierung: Verhalten des Konsumenten ist konsistent über die Zeit. 17 / 39

Optimale intertemporale Konsumentscheidung Optimierungsproblem mit zwei Perioden: max u(x 1 ) + δu(x 2 ) s.d. p 1 x 1 + p 2x 2 x 1,x 2 1 + r = m 1 + m 2 1 + r. Aus der Budgetgleichung folgt x 2 = (1+r)(m 1 p 1 x 1 )+m 2 p 2. Einsetzen ergibt die Bedingung erster Ordnung u(x 1 ) x 1 = (1 + r) p 1 p 2 δ u(x 2) x 2. Das bedeutet, der Grenznutzen einer Einheit zukünftigen Konsums entspricht genau dem Grenznutzen einer Einheit gegenwärtigen Konsums zum Preis (1 + r) p 1 p 2. Bedingung erster Ordnung auch hinreichend? 18 / 39

Veränderung des Zinssatzes Was passiert bei Änderung des Zinssatzes 1 + r? Die Kosten für Kreditaufnahme bzw. die Erträge aus Ersparnissen verändern sich. D.h. der Preis für zukünftigen Konsum verändert sich im Vergleich zum Preis für gegenwärtigen Konsum. Dadurch verändert sich die Budgetmenge: Bei einer Zinssenkung kommen kreditfinanzierte Konsumpläne hinzu, ersparte fallen weg. Bei einer Zinserhöhung fallen kreditfinanzierte Konsumpläne weg, ersparte kommen hinzu. 19 / 39

Komparative Statik im Zwei-Perioden-Fall graphisch Konsum in Periode 2 (1 + r 1 ) p 1 p 2 x** m x* Ausgangssituation: Optimale intertemporale Konsumentscheidung x bei Einkommen m und Zinssatz 1 + r 1. K ist Kreditnehmer in t = 1. B(r 2 ) B(r 1 ) Konsum in Periode 1 20 / 39

Komparative Statik im Zwei-Perioden-Fall graphisch Konsum in Periode 2 (1 + r 2 ) p 1 x** m p 2 x* Zinssatz erhöht sich auf r 2 > r 1. Neue Budgetgerade ist Drehung der alten um m. x ist nicht mehr in der Budgetmenge enthalten. B(r 2 ) B(r 1 ) Konsum in Periode 1 21 / 39

Komparative Statik im Zwei-Perioden-Fall graphisch Konsum in Periode 2 x** m x* Optimaler Konsumplan ist nun x. Zinserhöhung bewirkt Konsumverlagerung von Periode 1 nach 2 hier so stark, dass K Kreditgeber wird. B(r 2 ) B(r 1 ) Konsum in Periode 1 22 / 39

Veränderung des Zinssatzes Im graphischen Beispiel bewirkt die Zinserhöhung, daß zukünftiger Konsum billiger wird und der Konsument den gegenwärtigen Konsum einschränkt. Muss der gegenwärtige Konsum immer sinken, wenn der Zinssatz steigt? Um diese Frage zu beantworten, können wir die Slutsky-Gleichung benutzen. Zur Erinnerung: Die Slutsky-Gleichung besagt, dass die Nachfrage-Änderung nach einem Gut im eigenen Preis sich in Substitutionseffekt und Einkommenseffekt aufteilen läßt. Der Substitutionseffekt ist der Preisänderung entgegengesetzt. 23 / 39

Veränderung des Zinssatzes Eigener Preis: Preis für eine Einheit x 1 ist p 1 (1 + r) gemessen in monetärem Einkommen in Periode 2. Slutsky-Gleichung formal: x1 p 1 (1+r) } {{ } = x1 h p 1 (1+r) } {{ } ( ) m1 x + x1 1 p 1, }{{} m Nachfrageänderung = Substitutions- + Einkommenseffekt Einkommenseffekt: Änderung von 1 + r wirkt auf Einkommen m 1 und Konsum x 1, Nettoeffekt ist entscheidend. Falls Zinssatz steigt und Konsum ein normales Gut: Substitutionseffekt ist negativ und Einkommenseffekt positiv. D.h. Kreditnehmer werden ihren gegenwärtigen Konsum verringern, Kreditgeber könnten ihn auch erhöhen. 24 / 39

Slutsky-Gleichung im Zwei-Perioden-Fall graphisch Konsum in Periode 2 EE x** x* m Ausgangssituation: optimale intertemporale Konsumentscheidung x bei Einkommen m und Zins r 1. Konsument ist Kreditgeber. SE B(r 2 ) B(r 1 ) x h 1 x ** 1 x * 1 m 1 Konsum in Periode 1 25 / 39

Slutsky-Gleichung im Zwei-Perioden-Fall graphisch Konsum in Periode 2 x** x* Zinserhöhung auf r 2 > r 1, neue Budgetgerade ist Drehung der alten um m. EE m SE B(r 2 ) B(r 1 ) x h 1 x ** 1 x * 1 m 1 Konsum in Periode 1 26 / 39

Slutsky-Gleichung im Zwei-Perioden-Fall graphisch Konsum in Periode 2 EE x** x* m Substitutionseffekt x h 1 x 1 : Budget wird so angepasst, dass der alte Nutzen gerade erreicht wird, ergibt x h 1. SE B(r 2 ) B(r 1 ) x h 1 x ** 1 x * 1 m 1 Konsum in Periode 1 27 / 39

Slutsky-Gleichung im Zwei-Perioden-Fall graphisch Konsum in Periode 2 EE x** x* m Neuer optimaler Konsumplan x bei r 2 ergibt Einkommenseffekt x1 xh 1. Gesamteffekt x1 x 1 = SE + EE. SE B(r 2 ) B(r 1 ) x h 1 x ** 1 x * 1 m 1 Konsum in Periode 1 28 / 39

Inflation Preis des Konsumgutes in Periode t ist gegeben mit p t. D.h. Güterpreise können im Zeitablauf steigen (Inflation) oder sinken (Deflation). Bezeichne die Preissteigerung von einer Periode t auf Periode t + 1 mit 1 + π = p t+1 p t. Wir nennen π die Inflationsrate. Für jede Einheit des Konsumsgutes, die in t gespart wird, erhält man in t + 1 p t (1 + r) = 1 + r p t+1 1 + π 1 + ρ Einheiten des Gutes. Wir nennen ρ den Realzinssatz und r den Nominalzinssatz. 29 / 39

Inflation Der nominale Zinssatz r gibt den monetären Zinsertrag an, während ρ den Zinsertrag in Güter-Einheiten angibt. Zusammenhang: 1 + r = (1 + ρ)(1 + π), ρ = r π 1 + π r π. Wer profitiert von steigender Inflation, Kreditnehmer oder Kreditgeber? Bei steigender Inflation erfordern monetäre Zahlungsversprechen in der Zukunft weniger Einsatz von realen Gütern (z.b. Arbeit), also profitieren Schuldner. 30 / 39

Barwert Bewertung von zukünftigem Einkommen? Zum Beispiel zwei beliebige Einkommensströme m = (m 0,...,m T ) und m = (m 0,...,m T ). Annahme: vollständiger Kapitalmarkt, Zinssatz für eine Periode ist 1 + r und bleibt konstant über alle Perioden. Einfache Methode, um m und m zu vergleichen: Den Wert beider Zahlungsströme in einer vorgegebenen Periode t zu vergleichen. Der Barwert ist der Wert in der ersten Periode t = 0: BW (m) = m 0 + m 1 1 + r + m 2 (1 + r) 2 +... + m T (1 + r) T. 31 / 39

Barwert & Zukunftswert Der Wert eines Einkommenstroms in einer Periode t > 1 ist ein Zukunftswert: ZW t (m)=(1+r) t m 0 +(1+r) t 1 m 1 +...+(1+r) t T m T. Falls BW (m) > BW (m ), dann - gilt dasselbe für alle Zukunftswerte ZW t (m) > ZW t (m ), t = 1,2,...,T und - jeder Konsument mit monotonen Präferenzen (d.h. mehr Konsum ist besser) wird m gegenüber m vorziehen. 32 / 39

Barwert einer ewigen Rente (Annuität) Betrachten wir eine unendliche Folge von gleich hohen Auszahlungen m, z.b. aus Landwirtschaft, am Periodenende. Kann man auch diesen (Haushalts-)Einkommensstrom mittels Barwertes bewerten und vergleichen? Bei konstantem Zinssatz 1 + r ergibt sich der Barwert zu BW (m)=0 + m 1+r + m (1+r) 2 + m (1+r) 3 +... BW (m)= 1 ( m + m 1+r 1+r + m ) (1+r) 2 +... m + BW (m) =. 1+r Also ist der Barwert der ewigen Rente m: BW (m) = m r. 33 / 39

Beispiel Angenommen Sie erhalten das Angebot, 10 Euro sofort zu bekommen und dafür den Rest des Semesters pro Woche 1 Euro zurückzahlen (TG hatte noch 11 Wochen). Zahlungsstrom: m = (10, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1). Ist das ein gutes Geschäft? Dispositionkredit hat Zinssatz von ca. 1 % im Monat, also etwa 0,25 % pro Woche. Barwert: BW (m) = 10 11 t=1 1 (1,0025) t = 0,84. Angebot impliziert Zinssatz von mehr als 1,7 % pro Woche. 34 / 39

Wertpapiernachfrage Finanzinstrumente darstellbar als Zahlungsströme der Art (m 0,m 1,...,m T ). m mit m 0 0 und m t < 0 für t > 0 kann z.b. einen Raten-Kredit darstellen. Bei Anleihen gilt das Gegenteil, z.b. m 0 0, m t > 0 für 0 < t < T und m T 0 (m 0 ist Kaufpreis in t = 0). Falls Kapitalmarkt vollständig mit Zinssatz 1 + r, sind Zahlungsströme anhand ihrer Barwerte vergleichbar. BW (m) > BW (m ) impliziert, dass Budgetmenge unter m die unter m strikt enthält. Also zieht jeder Konsument mit streng monotonen Präferenzen m gegenüber m strikt vor. Man sagt, m dominiert m. 35 / 39

Arbitrage Annahme: Zahlungsstrom m eines Wertpapiers dominiert den eines anderen m. Was folgt für die Wertpapiernachfrage? m wird nicht nachgefragt. Angenommen Konsumenten können Zahlungsströme auch verkaufen (man denke z.b. an Kredite). Was halten Sie von folgenden Plan: Zahlungsverprechen m abgeben und Einkommensstrom m akzeptieren. Barwert dieses Planes: BW (m) BW (m ) > 0, egal ob BW (m) positiv oder negativ. D.h. jeder Konsument wird gleichzeitig m nachfragen und m anbieten, sooft wie möglich. Also können m und m nicht beide gehandelt werden. 36 / 39

Arbitrage Allgemein: Falls sich durch geschicktes Kombinieren verschiedener Zahlungsströme mit Sicherheit ein positiver Barwert erreichen läßt, nennt man dies eine Möglichkeit für Arbitrage. Wir erwarten, dass für alle Wertpapiere, die tatsächlich gehandelt werden, keine solche Arbitragemöglichkeit existiert (Arbitragefreiheit). Tatsächlich sorgen beispielsweise Hedge-Fonds für Arbitragefreiheit auf Kapitalmärkten. Theoretische Implikation: Alle sicheren Zahlungsströme, die gehandelt werden, müssen den gleichen Barwert haben! Annahme dabei: keine Transaktionskosten. 37 / 39

Diskussion Intertemporale Konsumentscheidung entspricht Wahl zwischen Gütern Konsum heute und Konsum morgen. Gängige Annahme: Präferenzen der Form T u(x) = δ t u(x t ). t=0 δ nennt man Diskontfaktor, kann als Geduld interpretiert werden: δ < 1: zukünftiger Konsum wird niedriger bewertet als heutiger, δ > 1: zukünftiger Konsum wird höher bewertet als heutiger. Falls Realzinssatz 1 + ρ = 1/δ, wird im Optimum in allen Perioden gleichviel konsumiert. 38 / 39

Diskussion Wichtige Eigenschaft dieser Präferenzen: δ ist konstant über die Zeit (exponentielles Diskontieren). Vorteil: Optimale Konsumpläne sind konsistent. Beispiel: 3 Perioden, Zinssatz 1 + r und stabile Preise p t = 1. Grenzrate der Substitution zwischen Periode 1 und 2: GRS 12 = δ u(x 2) x 2. u(x 1 ) x 1 Grenzrate der Substitution zwischen Periode 2 und 3: GRS 23 = δ2 u(x 3 ) x 3 δ u(x = GRS 12. 2) x 2 Optimierungsproblem sieht in jeder Periode gleich aus. 39 / 39