Vorbemerkung. [disclaimer]

Ähnliche Dokumente
Spezielle Funktionen. Kapitel Legendre-Polynome

Vorbemerkung. [disclaimer]

Anleitung zu Blatt 3 Differentialgleichungen II. Wellengleichung

Physik 4, Übung 7, Prof. Förster

Vorbemerkung. [disclaimer]

Aufgabe 1 - Gasturbinenanlage

8.1 Lösung der Laplace-Gleichung durch Separation der Variablen

Das Trägheitsmoment und der Satz von Steiner

KIT SS Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 11. Oktober 2012, Uhr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Musterlösung zu Aufgabe 10)

Herleitung der Wellengleichung und Diskussion der schwingenden Saite

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

Vorbemerkung. [disclaimer]

E > 0. V eff (r) r. V eff,min < E < 0. r min. V (r)

Repetitorium C: Nabla, 2-, 3-dim. Integrale, Satz v. Gauß

Lösung zu Übungsblatt 1

2 x x 2 y 2 vol(a) = d(x, y, z) = 4 3 x3 dx = [ 1

80 Schwingende Saiten

Fourierreihenentwicklung Prof. K. Weinberg Universität Siegen Lehrstuhl für Festkörpermechanik

3.5 Streuung auf dem kurzreichweitigen Potential

Substitution bei bestimmten Integralen. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Theoretische Physik: Mechanik

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte)

a) Zeigen Sie, dass sich für eine lange Spule die magn. Flussdichte in der Mitte mit der Näherungsformel berechnen lässt.

Kugelfunktionen und Kugelflächenfunktionen

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2018/2019 Übung 8

3.7 Sonderprobleme Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie. Größe. Belastung

mit 0 < a < b um die z-achse entsteht.

Übungen zu Theoretischer Mechanik (T1)

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Übung 11: Lösungen. Technische Universität München SS 2004 Zentrum Mathematik Prof. Dr. K. Buchner

Übung 1 - Musterlösung

D-BAUG Analysis I/II Winter 2015 Dr. Meike Akveld

Mechanik 3 Prof. Popov WS 07/08, 9. Übung Lösungshinweise Seite 1 Freie Schwingungen von Stab und Saite

1 PdvV für ein System aus starren Körpern

Kapitel 2. Exakte Lösungen einfacher Schrödingergleichungen. 2.1 Teilchen im Kasten

ETH Zürich Musterlösungen Basisprüfung Sommer 2014 D-MAVT & D-MATL Analysis I & II Prof. Dr. Urs Lang

Apl. Prof. Dr. N. Knarr Musterlösung , 120min

Musterlösung zur Übung am Donnerstag

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 3

x + y + z = 6, x = 0, z = 0, x + 2y = 4, indem Sie das Volumen als Dreifachintegral schreiben.

Zusammenfassung An1I HS2012 Analysis für Informatiker 1

Ferienkurs Elektrodynamik WS 11/12 Übungsblatt 1

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 4

Moderne Theoretische Physik WS 2013/2014

1. Klausur. für Studierende der Fachrichtungen phys. 2u du u(1 + u 2 ) = 2. = 1, c = 1. x= 1

Lösungsvorschlag zu Blatt3 Theoretische Physik III: Elektrodynamik WS 2015/16

Vorbemerkung. [disclaimer]

Fourier-Reihen. Definition. Eine auf R definierte Funktion f heißt periodisch mit der Periode T 0, wenn f(x + T ) = f(x) x R.

Übungen zur Theoretischen Physik 1 Lösungen zum Mathe-Test

Zentraler Grenzwertsatz für i.i.d. Zufallsvariablen mit endlicher Varianz

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Übung: Integration im R n

Klasse : Name : Datum :

Vorbemerkung. [disclaimer]

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

1 Wiederholung Mathematik

NUMERISCHE METHODEN DER MECHANIK

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Probeklausur Mathematik 4 für Physik (Analysis 3) I...

Vorbemerkung. [disclaimer]

= 3 e e x 1 + 2x 2. + x 2. = x. x 1 = 5 x 2 = 2

5.1.5 Pendel = Sinusbewegung ******

FK03 Mathematik I: Übungsblatt 9 Lösungen

Skalarprodukte im Funktionenraum und orthogonale Funktionen

Ferienkurs Analysis 3 Lösung Vektoranalysis 19. März Die Einheitssphäre werde parametrisiert mithilfe von Kugelkoordina- ten

27. Vorlesung Wintersemester

Lösungsvorschlag Serie 1

Lösungen zur Theoretischen Physik 1 für das Lehramt L3 Blatt 1

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

15. Übungsblatt zur Höheren Mathematik III (P/ET/AI/IT/IKT/MP) WS 2012/13

Theoretische Physik I: Mechanik

Festigkeitslehre. Aufgaben

Aufgabe 1 Berechnen Sie folgende Integrale mit Hilfe des Residuensatzes: e z a) f(z) dz = 2πi Res(f, 1) = eπi. Res(f, 1) = (z 1)f(z) =

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik)

Vom Fallkreis zur Bahnellipse und zum Hodographen

Linien- und Oberflächenintegrale

Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1. Auflage

14.3 Berechnung gekrümmter Flächen

Wärmeleitungsgleichung mit anderen Randbedingungen (nicht Dirichlet), symmetrische Differentialoperatoren

Inhalt. Diese Übung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Anwendung des Transformationssatzes des Lebesgue-Integrals

g(x) := (x 2 + 2x + 4) sin(x) für z 1 := 1 + 3i und z 2 := 1 + i. Geben Sie das Ergebnis jeweils

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Wegintegrale ( = 50 Punkte)

Volumen eines Rotationskörpers

Klassische Theoretische Physik II

Höhere Mathematik III. Variante A

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Lösungen zu Serie 8. F n ds = (0 + 0) dx dy = 0. (1 ( 1)) dx dy = 2

4. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 3. Wintersemester 2015/ , E 2 := (x, y, z) R 3 4z M := Z E 1 E 2.

Fallender Stein auf rotierender Erde

schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind.

Brückenkurs Mathematik zum Sommersemester 2015

KLAUSUR. Analysis (E-Technik/Mechatronik/W-Ing) Prof. Dr. Werner Seiler Dr. Matthias Fetzer, Dominik Wulf

φ(ζ, η) = (ζ η, η) = (x, y), bijektiv und stetig differenzierbar ist. Die Jacobi-Matrix von φ lautet: f(ζ) det(dφ(ζ, η)) dζ dη f(ζ) dζ dη.

Partielle Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 8

Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Höhere Mathematik III

Transkript:

Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszette aus dem Modu math31. Dieser Übungszette wurde nicht korrigiert. Es handet sich edigich um meine Abgabe und keine Musterösung. Ae Übungszette zu diesem Modu können auf http://martin-ueding.de/de/university/bsc_physics/math31/ gefunden werden. Sofern im Dokuments nichts anderes angegeben ist: Dieses Werk von Martin Ueding ist izenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter geichen Bedingungen.0 Internationa Lizenz. [discaimer]

math30 Übung 8 Gruppe 16 Mate Lackmann Martin Ueding mu@uni-bonn.de Pau Manz Lino Lemmer 201-07-07 Aufgabe 8.1 8.3 Punkte xxxxx/ 10 xxxxx/ 5 xxxxx/ 15 8.1 Eigenschaften der Legendrepoynome 8.1a P berechnen Wir benutzen die Forme (1) und setzen ein: P 1 (x) x P 2 (x) 3 2 x 2 1 2 P 3 (x) 5 2 x 3 3 2 x P (x) 35 8 x 15 + 3 8 x 2 8.1b P(±1) In der anderen Aufgabe haben wir bereits hergeeitet, dass git (1): P (x) 1 d 1 2! dx 2 i0 (x 1) i (x + 1) i i Wenn wir dort x 1 einsetzen, sind ae Potenten von (x 1) geich 0, außer wenn i 0 ist. Dann ist aerdings (x + 1) gerade 2. Somit ist P (1) 1. Für x git das geiche Argument, die verbeibende Kammer ist aerdings ( 2), so dass P () () beibt. 8.1c Orthogonaität Hier fehen noch Inhate. 8.1d Differentiageichung erfüen Hier fehen noch Inhate. 1

math30 Übung 8 8.3 DIRICHTLETPROBLEM 8.3 Dirichtetprobem Die Randbedingung formen wir um: u(x, y, z) z u(r, θ, φ) r cos θ Wir setzen r R ein und erhaten as Randbedingung eine Funktion auf der Kugefäche: u R (θ, φ) R cos θ Da u R φ 0, können wir φ aus den Argumenten streichen. Außerdem setzen wir cos θ : x um die weiteren Rechnungen übersichticher zu gestaten. Somit erhaten wir as Randbedingung: ũ(x) x Diese Funktion entwicken wir nun nach Kugefächenfunktionen. Aus der Symmetrie in φ müssen die m 0 sein. Somit beiben die. Die Koeffizienten K m bestimmen wir über das Skaarprodukt: ũ, Y 0 2π dφ 0 dx uy 0 Dabei sind die Kugefächenfunktionen gegeben durch: 2 + 1 Y m ( m)! (θ, φ) π ( + m)! P m (cos θ)e imφ Aerdings ist hier gerade m 0, so dass sich das ganze noch weiter vereinfacht. 2 + 1 π P (cos θ) Wir setzen die Forme von Rodriguez ein. 2 + 1 1 d π 2! dx 8.3a Bestimmung der Koeffizienten Wir setzen unsere Funktion ũ ein und bestimmen somit die Koeffizienten. Dabei haben wir dφ schon zu 2π ausgewertet und gekürzt. K 0 (2 + 1) π 1 2! R dx x d dx An dieser Stee müssen wir in eine Faunterscheidung machen. Fa 0 Das Integra vereinfacht sich, wei das Poynom entfät. Somit beibt ein Poynom, dessen Integra ist: 1 1 5 x 5 Der erste Koeffizient ist damit dann: K 0 0 2 πr 5 Ueding, Manz, Lemmer Gruppe 16 Mate Lackmann Seite 2 /

math30 Übung 8 8.3 DIRICHTLETPROBLEM Fa > 0 Jetzt müssen wir partiee Integration benutzen, wir erhaten: d 1 K 0 x dx }{{} 0 dx x 3 d dx Die eckige Kammer wird 0. Dies können wir dadurch sehen, dass wir die Produktrege 1 ma anwenden und sich dann ein pascasches Dreieck aus Summanden bidet. Diese können wir anaog zu den binomischen Formen schreiben as: d dx! i0 (x 1) i (x + 1) i (1) i Wenn wir dort oder 1 einsetzen, wird immer 0 herauskommen. Somit sind ae derartigen Kammern, die noch in den weiteren Fäen auftreten werden, 0 und wir werden sie daher in den nächsten Fäen wegassen. Für den jetzt verbeibenden Integranden müssen wir erneut eine Faunterscheidung machen. Fa 1 In diesem Fa ist der Integrand wieder einfach und wir erhaten as Integra: x 1 0 Somit ist R 0 1 0. Ae ungerade Koeffizienten werden 0 sein, wei wir eine gerade Funktion entwicken. Fa > 1 Wieder führen wir eine partiee Integration aus und erhaten: K 0 dx 12x 2 d 2 dx 2 Fa 2 Das Integra ist: x 3 1 8 Daraus fogt für den Koeffizienten: K 0 2 5πR Fa > 2 Durch partiee Integration erhaten wir: K 0 dx 2x d 3 dx 3 Fa 3 Das Integra ist: 12x 2 1 0 Ueding, Manz, Lemmer Gruppe 16 Mate Lackmann Seite 3 /

math30 Übung 8 8.3 DIRICHTLETPROBLEM Fa > 3 Partiee Integra iefert: K 0 dx 2 d dx Fa Das Integra ist: [2x] 1 8 Der Koeffizient ist: K 0 3 8 πr Fa > Eine weitere partiee Integration wird 0 ergeben. Aso sind ae Koeffizienten nach dem vierten geich 0. 8.3b Funktion zusammensetzen Wir steen die interessanten Koeffizienten zusammen: K 0 0 2 πr, K 0 2 5 5πR, K 0 3 πr 8 Somit können wir die Funktion as Linearkombination der Kugefächenfunktionen darsteen: 2 ũ(x) 5 P 0(x) + 5P 2 (x) + 3 πr 8 P (x) Der Sinn der ganzen Sache war jetzt der, dass die Kugefächenfunktionen die Lapacegeichung ösen. Wir fügen noch ein r/r 3 ein, damit wir eine räumiche Kugefächenfunktion erhaten. Somit die Lösung der Lapacegeichung mit den Randbedingungen: u(r, θ, φ) r 3 2 R 5 P 0(cos θ) + 5P 2 (cos θ) + 3 πr 8 P (cos θ) Wir können noch r x 2 + y 2 + z 2 sowie cos θ : ẑ : z einsetzen und erhaten so: x 2 + y 2 +z2 u(x, y, z) x 2 + y 2 + z 2 R 3 2 5 P 0 (ẑ) + 5P 2 (ẑ) + 3 πr 8 P (ẑ) Außerdem können wir die Legendrepoynome einsetzen und erhaten: u(x, y, z) x 2 + y 2 + z 23 2 5 + 5 1 3ẑ 2 1 + 3 1 35ẑ 30ẑ 2 + 3 πr 2 8 8 Wir fassen die Potenzen zusammen und erhaten: u(x, y, z) x 2 + y 2 + z 23 πr 173 160 5 + 50 + 80 5 ẑ 2 + 525ẑ 320 Ueding, Manz, Lemmer Gruppe 16 Mate Lackmann Seite /