Physik 4, Übung 7, Prof. Förster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Physik 4, Übung 7, Prof. Förster"

Transkript

1 Physik 4, Übung 7, Prof. Förster Christoph Hansen Emaikontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffenticht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Voständigkeit oder Richtigkeit. Fas ihr Feher findet oder etwas feht, dann medet euch bitte über den Emaikontakt. Inhatsverzeichnis Aufgabe 3 2 Aufgabe Aufgabe a) b) c) d) e) f) g) h) i) Aufgabe Aufgabe a) b) c) Aufgabe Aufgabe Aufgabe Aufgabe a) b) Aufgabe 0 0 Aufgabe 0. a) c)

2 C. Hansen 2 Aufgabe Wir nutzen die geiche Forme wie in Aufgabe 4 von Zette 6. Nur woen wir hier die Dicke der Patte ermitten, ab dem die Intensität um den Faktor 0 4 gesunken ist. Wir steen aso auf: I = I 0 e µρx I I 0 = 0 4 = e µρx Mit den entsprechenden Werten für die Dichte und die Abschirmkonstante µ, erhaten wir für Bei: x 50keV = 0.5 cm x 500keV = 4.6 cm Für Eisen müssen wir uns die entsprechenden Werte raussuchen und erhaten: Das sebe git für Auminium: x 50keV,Eisen = 0.59 cm x 500keV,Eisen = 3.89 cm x 50keV,Au = 9.27 cm x 500keV,Au = cm 2 Aufgabe 2 Zusammenfassend kann man sagen: Eindringtiefe = Eindringtiefe der Eektronen 2.5 µm Auger-Eektronen kommen aus der Oberfäche EDX deckt die Oberfäche nicht gut ab 3 Aufgabe 3 3. a) Das Skaarprodukt ist einfach: n a h g T G = n 2 a 2 k g 2 = n a h g + n 2 a 2 k g 2 + n 3 a 3 g 3 n 3 a 3 g 3 Wir nutzen nun, das git g i a i = 2πδ i j = n h 2πδ + n 2 k 2πδ 22 + n 3 2πδ 33 Wenn das Kroneker-Deta zwei geiche Indizes hat, dann is es einfach : = n h 2π + n 2 k 2π + n 3 2π Ae weiteren Faktoren sind ganzzahig und das gewünschte ist gezeigt: = m2π

3 C. Hansen b) Die reziproken Gittervektoren können wir mit der in der Voresung behandeten Forme berechnen. Dabei verhaten sich die Basisvektoren in der Lösungsforme zykisch: g = 2π a 2 a 3 2π = 0 V 0.5nm 0 g 2 = 2π a 0 3 a 2π = V 0.5nm 0 g 3 = 2π a 0 a 2 2π = 0 V 0.5nm Die auf dem Übungszette angegebenen Lösungen sind vertauscht. Hier sind die richtigen! 3.3 c) Wir treffen zunächst fogende Vereinbarungen: g i = 4πnm und k k = 2π λ = Wir können mit diesen Infomationen nun ein Bid ersteen: 4π = 2.4 4π An den Punkten, die auf dem Kreis iegen, kann man nun abesen an wechen Ebenen der Röntgenstrah gestreut wird. Die Zeichnung ist eher schematisch und die Punkte stimmen nicht mit den auf dem Übungsbatt angegeben überein, aber es geht hier auch eher um das Prinzip.

4 C. Hansen d) Ich verwenden nun die auf dem Übungsbatt angegebenen Punkte. Den Abstand der Ebenen errechnen wir wie fogt: d hk = a h 2 + k d 4,,0 = nm = m 3.5 e) Wir nutzen fogende Beziehung von Vektoren: cos(θ) = G hk k G hk k Wir berechnen die Komponenten: 4 G 4,,0 = } {{ } 0 4π/0 9 k = k = 2π λ 2 0 G hk = Das können wir nun in unsere anfängiche Geichung einsetzen und erhaten: G hk k G hk = = cos(θ) k θ = f) Die Bragg Bedingung ist: λ = 2d hk cos(θ) = m 3.7 g) Wir machen uns zunächst mit Abbidung und 2 kar wie die Ebene im Raum iegt: Nun können wir fogende Beziehungen aufsteen: a 3 a 3 v = G hk = = a h + v v = a 3 a h = a 2 k + v 2 v 2 = a 3 a 2 k ( a3 a h ) (h g + k g 2 + g 3 )

5 5 C. Hansen Abbidung : Lage der Basisvektoren Abbidung 2: Lage der Ebene as Tensor betrachtet ergibt sich: 2πδi j = ai j g j v~ G~hk = 0 v~2 G~hk = 0 Daraus fogt direkt, das Ghk senkrecht auf der Ebene steht. 3.8 h) Die Entfernungen können wir wie in Teiaufgabe d) berechnen: d = nm 2 d = nm d = nm 3.9 i) Das Probem kann man sich ungefähr so vorsteen wie auf Abbidung 3. Dabei so geten k - Richtung Das Prinzip ist hier sehr einfach. Man normiert ae Röntgenstrahen (wie in den Teiaufgaben zuvor) und nutzt wieder diese Beziehung: cos(θ) = G~hk ~k G~hk ~k

6 C. Hansen 6 Abbidung 3: Dann erhät man fogende Winke: θ 00 = θ 23 = 22.2 θ 42 = 28.2 Die auf dem Übungsbatt angegebenen Lösungen sind nicht korrekt!! 4 Aufgabe 4 Wir bestimmen zunächst die Wärmemenge, die das Wasser aufnimmt, den daraus ergibt sich der Wärmestrom: Q = m c w T mit c w = 4.82 = 4.82 kj Daraus ergibt sich ein Wärmestrom von: kj kg K Q = Q 60 = kj s Das können wir nun in die Forme für die Wärmeeitfähigkeit einsetzen: Aλ T Q = λ = Q A T = Aufgabe 5 5. a) Zuerst müssen wir uns karwerden, was die Fäche A r ist: A r = 2πr

7 C. Hansen 7 Wir setzen ein: Nun integrieren wir von r i bis r und erhaten: Q r = λ 2πr dθ dr T(r) = T Q ( ) r 2πλ n r Das geiche git für r bis r a. Deshab können wir wieder nach Q umformen und erhaten: Q = 2πλ T T 2 n ( r 2 r ) 5.2 b) Der Formkoeffizient F ist einfach: F = 2π n ( ) r 2 r 5.3 c) Der Unterschied zwischen einer Hohkuge und dem Rohr ist edigich die anders beschaffene Fäche. Während sie beim Rohr theoretisch nicht endich ist, ist sie bei der Kuge begrenzt. Da die Integration die sebe beibt können wir den Koeffizienten direkt angeben: Wurde auch in der Voresung besprochen. F = 4π r i r a 6 Aufgabe 6 Wir berechnen zunächst den Wärmefuss: Q = λ T A Daraus ergibt sich eine tägiche Menge von: = kj h Q = Q 24 = kj 7 Aufgabe 7 Wir verwenden die die Geichung für die Wärmeübertragung von hier : Q = α A (T 2 T ) t Wir betrachten die eingestrahe Wärmemenge as Wärmefuss und arbeiten mit der zeitichen Abeitung der Geichung: T 2 = T + Q αa = C

8 C. Hansen 8 8 Aufgabe 8 Wir können das System as eine Art Reihenschatung betrachten. Die Übergangszah ist dann: Die Wärmemenge ergibt sich so: k = + α i λ + α a kj k = 4 m 2 hk Q = k A t T = MJ 9 Aufgabe 9 9. a) Wir berechnen zunächst den Wärmedurchasswiederstand: R λ = d λ = 8 m 2 K kj Nun müssen wir noch den Wärmeübergangswiederstand auf der Innen- und Außenseite berechnen: R i = = m 2 K α i 20 kj R a = = m 2 K α a 60 kj Der Wämedurchgangskoeffizient setzt sich nun so zusammen: U = R λ + R i + R a = 5.28 kj m 2 K 9.2 b) Wir suchen die Innentemperatur und die Außentemperatur: Für die Außenwand ergibt sich: Q = k A(T i T a ) q = Q kj = 78.3 A hm 2 q = α(t i T W,i ) T W,i = 5. C q = α a (T W,a T a ) T W,a = 5.3 C

9 C. Hansen 9 0 Aufgabe 0 Wir nutzen die Forme: Q α = A (T T 2 ) α i = W m 2 sk α a = 8250 W m 2 sk mit Q = = Für die Wärmeeitfähigkeit git: Q = Aλ T Q λ = = MJ msk Aufgabe Um die kinetische Energie eines austretenden Photons zu berechnen, müssen wir von der eingebrachten Energie die Austrittsarbeit und Bindungsenergie bezogen auf das chemische Potentia subtrahieren. Wir vernachässigen manges entsprechender Angaben das chemische Potentia und anden bei der bekannten Forme: E kin = E Photon E θ. a) E kin Auninuim E kin Cäsium E kin Wofram E kin Barium He I 7.0 ev ev ev ev He II ev ev ev ev K-apha ev ev ev ev.2 c) Die maximae Bindungsenergie ist der Wert, der in der obigen Tabee steht, denn dann beibt kein kinetische Energie übrig.

Das Trägheitsmoment und der Satz von Steiner

Das Trägheitsmoment und der Satz von Steiner Übungen zu Theoretische Physik I - echanik im Sommersemester 3 Batt 9 vom 4.6.3 Abgabe:.7. Aufgabe 38 Punkte Das Trägheitsmoment und der Satz von Steiner Berechnen Sie das Trägheitsmoment eines Zyinders

Mehr

Interferenz an einer CD

Interferenz an einer CD Interferenz an einer CD Oaf Merkert (Manue Sitter) 18. Dezember 2005 1 Versuchsaufbau Abbidung 1: Versuchsanordnung mit Laser und CD [1] Ein auf einem Tisch aufgesteter Laser mit der Weenänge λ wird im

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszette aus dem Modu math31. Dieser Übungszette wurde nicht korrigiert. Es handet sich edigich um meine Abgabe und keine Musterösung. Ae Übungszette zu diesem

Mehr

Physik 4, Übung 6, Prof. Förster

Physik 4, Übung 6, Prof. Förster Physik 4, Übung 6, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

E > 0. V eff (r) r. V eff,min < E < 0. r min. V (r)

E > 0. V eff (r) r. V eff,min < E < 0. r min. V (r) II.2 Zwei-Körper-Systeme 43 2 2µr 2 r min E > 0 r V eff (r) r max r min V eff,min < E < 0 V (r) E < V eff,min Abbidung II.4 Effektives Potentia V eff (r) für das Keper-Probem. Mit dem newtonschen Gravitationspotentia

Mehr

Musterlösung zu Aufgabe 10)

Musterlösung zu Aufgabe 10) Musterösung zu Aufgabe ) Seien n, K Körper, A K n n, b K n, und f: K n K n mit f x Ax für x K n. a) Zeigen Sie: f bidet Affinkombinationen von Vektoren in Affinkombinationen von deren Bidern unter f ab.

Mehr

Physik 4, Probeklausur, Prof. Förster

Physik 4, Probeklausur, Prof. Förster Physik 4, Probeklausur, Prof. Förster chris@university-material.de Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.

Mehr

Berechnung von Wurzeln

Berechnung von Wurzeln Sieginde Fürst Berechnung von Wurzen Rekursive Fogen Zinseszinsforme; Heronverfahren Inhate Berechnung eines mit Zinsesezins verzinsten Kapitas auf zwei Arten Heronforme Einschranken von Wurzen Ziee Erernen

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Prüfungsaufgaben Hessen GTR / CAS. Übungsbuch für den Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Prüfungsaufgaben Hessen GTR / CAS. Übungsbuch für den Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Gruber I Neumann Erfog im Mathe-Abi Prüfungsaufgaben Hessen GTR / CAS Übungsbuch für den Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Vorwort Vorwort Dieses Übungsbuch ist spezie auf die Anforderungen des zentraen

Mehr

Aufgabe 1 - Gasturbinenanlage

Aufgabe 1 - Gasturbinenanlage Prof. Dr. L. Guzzea 151-0573-00 Systemmodeierung WS 2005/2006) Musterösung Prüfung Dienstag, den 28. Februar 2005, 14.00-16.00 Aufgabe 1 - Gasturbinenanage a) Ursache-Wirungsdiadgramm: Abbidung 1: Ursache-Wirungsdiadgramm

Mehr

Lösung zu Übungsblatt 1

Lösung zu Übungsblatt 1 Technische Universität München Fakutät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Lösung zu Übungsbatt 1 Grundagen der Newton schen Mechanik, Zweiteichensysteme 1. Vektoranaysis (*) (a) Der Gradient eines

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $ $Id: convex.tex,v.2 203/0/22 5:58:28 hk Exp $ 3 Konvexgeometrie 3.2 Die patonischen Körper Ein patonischer Körper von Typ (n, m) ist ein konvexer Poyeder dessen Seitenfäche ae geichseitige n-ecke und in

Mehr

Spezielle Funktionen. Kapitel Legendre-Polynome

Spezielle Funktionen. Kapitel Legendre-Polynome Kapite 3 Speziee Funtionen Funtionen wie die Legendre-Poynome 3.), die Bessefuntion 3.), die Hermite-Poynome 3.3) oder die Laguerre-Poynome 3.4) hängen mit den Lösungen diverser Randwertprobeme zusammen,

Mehr

KIT SS Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 11. Oktober 2012, Uhr

KIT SS Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 11. Oktober 2012, Uhr KIT SS 1 Kassische Theoretische Physik II : Prof. Dr. M. Müheitner, Ü: Dr. M. Rauch Kausur Lösung 11. Oktober 1, 8-1 Uhr Aufgabe 1: Kurzfragen 4+4+=1 Punkte a Die Transformationen und zugehörigen Erhatungsgrößen

Mehr

a) Zeigen Sie, dass sich für eine lange Spule die magn. Flussdichte in der Mitte mit der Näherungsformel berechnen lässt.

a) Zeigen Sie, dass sich für eine lange Spule die magn. Flussdichte in der Mitte mit der Näherungsformel berechnen lässt. Aufgaben Magnetfed einer Spue 83. In einer Spue(N = 3, =,5m), die in Ost-West-Richtung iegt, wird eine Magnetnade gegen die Nord-Süd-Richtung um 11 ausgeenkt. Berechnen Sie die Stärke des Stromes in 5

Mehr

Physik 4, Übung 5, Prof. Förster

Physik 4, Übung 5, Prof. Förster Physik 4, Übung 5, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster Physik 4, Übung 4, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

= p u. Ul x 0 U r x > 0

= p u. Ul x 0 U r x > 0 Das Riemann-Probem Das zu ösende Geichungssystem besteht aus den eindimensionaen hydrodynamischen Geichungen ohne Viskosität und externe Kräfte, den Euer-Geichungen. Beschränkung auf eine Dimension (x)

Mehr

Ergänzungsheft Erfolg im Mathe-Abi

Ergänzungsheft Erfolg im Mathe-Abi Ergänzungsheft Erfog im Mathe-Abi Hessen Prüfungsaufgaben Leistungskurs 2012 Grafikfähiger Taschenrechner (GTR), Computeragebrasystem (CAS) Dieses Heft enthät Übungsaufgaben für GTR und CAS sowie die GTR-

Mehr

Übungsblatt 3. Lagrange-Formalismus, Systeme von Schwingungen. Man betrachte ein ebenes Doppelpendel im dreidimensionalen Raum (siehe Abb.).

Übungsblatt 3. Lagrange-Formalismus, Systeme von Schwingungen. Man betrachte ein ebenes Doppelpendel im dreidimensionalen Raum (siehe Abb.). Technische Universität München Fautät für Phsi Ferienurs Theoretische Phsi 1 Übungsbatt 3 Lagrange-Foraisus, Sstee von Schwingungen 1. Ebenes Pende (*) Man betrachte ein ebenes Doppepende i dreidiensionaen

Mehr

PP - Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2005

PP - Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2005 PP - Physikaisches Pende Bockpraktikum Frühjahr 2005 Regina Schweizer, Aexander Seizinger, Tobias Müer Assistent Heiko Eite Tübingen, den 14. Apri 2005 1 Theoretische Grundagen 1.1 Mathematisches Pende

Mehr

Physik 4, Übung 3, Prof. Förster

Physik 4, Übung 3, Prof. Förster Physik 4, Übung 3, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt 3. April 203 Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.

Mehr

Projektion. Kapitel Bildebene P 2. Sehstrahlen P 1. Projektionszentrum (Augenpunkt) Objekt. Bildebene

Projektion. Kapitel Bildebene P 2. Sehstrahlen P 1. Projektionszentrum (Augenpunkt) Objekt. Bildebene Kapite 14 Projektion 14.1 Bidebene Für die Aneige am weidimensionaen Ausgabegerät muß eine Abbidung (Projektion) der räumichen, dreidimensionaen Sene auf eine weidimensionae Projektionsebene erfogen. Gegeben

Mehr

8.1 Lösung der Laplace-Gleichung durch Separation der Variablen

8.1 Lösung der Laplace-Gleichung durch Separation der Variablen 8 Methoen zur Lösung er Lapace-Geichung Gesucht: Lösung er Lapace-Geichung für gegebene Ranbeingungen. Strategie: φ = 0. Ermitte ie Symmetrien er Ranbeingungen. Diese bestimmen as geeignete Koorinatensystem.

Mehr

Lösungsvorschlag Serie 1

Lösungsvorschlag Serie 1 D-HEST Dr. A. Caspar Prof. N. Hungerbüher Mathematik III HS 2016 Lösungsvorschag Serie 1 1. Dicker Pui - bad kommt der Winter Um eine Körpertemperatur von T M = 37 C auch bei küherem Wetter haten zu können,

Mehr

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen Institut für Agemeine Mechanik der RWTH Aachen Prof. Dr.-Ing. D. Weichert 9.Übung Mechanik II SS 27 18.6.6 Abgabetermin 9.Übung: 25.7.6 14: Uhr 1. Aufgabe Der skizzierte, statisch unbestimmte aken wird

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 006 Baden-Württemberg (ohne CAS) Haupttermin Pfichttei - Aufgaben Aufgabe : ( VP) Biden Sie die Abeitung der Funktion f mit f(x) = sin(4x ). 8 Aufgabe : ( VP) Geben Sie eine Stammfunktion

Mehr

Fourierreihenentwicklung Prof. K. Weinberg Universität Siegen Lehrstuhl für Festkörpermechanik

Fourierreihenentwicklung Prof. K. Weinberg Universität Siegen Lehrstuhl für Festkörpermechanik Fourierreihenentwickung Prof. K. Weinberg Universität Siegen Lehrstuh für Festkörpermechanik Mathematische Grundagen für Einfachreihenentwickungen Für viee mathematische, physikaische und technische Probeme

Mehr

Thüringer Kultusministerium

Thüringer Kultusministerium Thüringer Kutusministerium Abiturprüfung 000 Physik as Leistungsfach (Haupttermin) 1 Hinweise zur Korrektur Nicht für den Prüfungsteinehmer bestimmt Die Korrekturhinweise enthaten keine voständigen Lösungen,

Mehr

Abbildung 1: Die Einheitszelle ist rot markiert - sie enthält zwei Atome. Die hcp (hexagonal closly packed) hat eine zweiatomige Basis.

Abbildung 1: Die Einheitszelle ist rot markiert - sie enthält zwei Atome. Die hcp (hexagonal closly packed) hat eine zweiatomige Basis. Prof. Dr. Sehuber-Unke Biokompatibe Nanomateriaien Lösungen zu Batt Aufgabe 7: Hexagonaes Gitter Abbidung : Die Einheitszee ist rot markiert - sie enthät zwei Atome a) Bestimmung der Koordinaten der Basisatome

Mehr

Bewegung geladener Teilchen in elektrischen Feldern; homogenes Feld, Zentralfeld

Bewegung geladener Teilchen in elektrischen Feldern; homogenes Feld, Zentralfeld 1111 Bewegung geadener Teichen in eektrischen Federn; homogenes Fed, Zentrafed Bewegung in homogenen Federn Geadene Teichen erfahren in eektrischen Federn Kräfte; diese bewirken nach dem 2 Newton-Gesetz

Mehr

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster Physik 4, Übung, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt 4. April 03 Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe III - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2014 Physik 12 Technik - Aufgabe III - Lösung Abchuprüfung Berufiche Oberchue 204 Phyik 2 Technik - Aufgabe III - Löung Teiaufgabe 0 Ein Faden und eine keine Kuge it der Mae 0 20g a Pendekörper biden ein Fadenpende it der Pendeänge Wird da Fadenpende

Mehr

7. Innere Reibung von Flüssigkeiten

7. Innere Reibung von Flüssigkeiten 7. Innere Reibung von Füssigkeiten Zie: Kennenernen einer Methode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität. Aufgaben:. Bestimmen Sie die dynamische Viskosität η von Wasser und von Akoho.. Ermitten Sie

Mehr

5.1.5 Pendel = Sinusbewegung ******

5.1.5 Pendel = Sinusbewegung ****** V55 5..5 ****** Motivation Dieser sehr schöne Versuch zeigt, dass die Projektion einer Kreisbewegung eine Sinusbewegung ergibt. Damit deckt sie sich mit einer simutanen Pendebewegung derseben Frequenz.

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und en Ausarbeitung der Übungsstunde zur Voresung Anaysis I Wintersemester 2008/2009 Übung 7 Eineitung Vor den übichen Fragen bezügich der Unkarheiten in dem Hausaufgabenbatt so eine 15-minutige

Mehr

Physik 4, Übung 12, Prof. Förster

Physik 4, Übung 12, Prof. Förster Physik 4, Übung 12, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Musterlösung zur Übung am Donnerstag

Musterlösung zur Übung am Donnerstag Musterösung zur Übung am Donnerstag Aufgabe 1: Strategie: 1. Man nimmt einen beiebigen Massepunkt m (z.b. Stein), hängt ihn an die Feder und enkt die Feder aus. Man misst die Schwingungsfrequenz (bzw.

Mehr

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course Technische Universität Berin Abt. I Studierenden Service Studienkoeg / Preparatory Course Schriftiche Prüfung zur Feststeung der Eignung ausändischer Studienbewerber zum Hochschustudium im Lande Berin

Mehr

Kritischer Punkt von CO 2

Kritischer Punkt von CO 2 Kritischer Punkt von CO 2 Praktikanten: Mirjam Eisee und Matthias Jasch Gruppennummer: 129 Versuchsdatum: 9. September 2009 Betreuer: Christof Gessner 1 Aufgabensteung Es werden für verschiedene Movoumina

Mehr

bezeichnet, die sich aus den sphärischen Bessel- bzw. Hankel-Funktionen 3

bezeichnet, die sich aus den sphärischen Bessel- bzw. Hankel-Funktionen 3 Wirkungsquerschnitt für Lorenz-Mie-Streuung Berechnungen des totaen Wirkungsquerschnitts für Lorenz-Mie-Streuung an Wassertropfen (Brechungsindex n = 1.33). Formen dazu der Literatur entnommen und in einem

Mehr

Versuch P1-83 Ferromagnetische Hysteresis Vorbereitung

Versuch P1-83 Ferromagnetische Hysteresis Vorbereitung Versuch P1-83 Ferromagnetische Hysteresis Vorbereitung Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Versuchsdurchführung: Montag, 24.10.2011 Inhatsverzeichnis 1 Induktivität und Verustwiederstand einer Luftspue 2 1.1

Mehr

σ = (12.1, 12.2) N : F

σ = (12.1, 12.2) N : F 12. Das mechanische Verhaten von Werkstoffen Materiaphysik II Prof. Dr. Guido Schmitz Die mechanische Festigkeit von Materiaien wird in normierten Modeexperimenten untersucht. Am bekanntesten ist die kontroierte

Mehr

Lasertechnik Praktikum: Versuch Gaußsche Strahlen, Prof. Rateike

Lasertechnik Praktikum: Versuch Gaußsche Strahlen, Prof. Rateike Lasertechnik Praktikum: Versuch Gaußsche Strahlen, Prof. Rateike Christoph Hansen, Niklas Schäfer, Felix Adam chris@university-material.de Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht.

Mehr

Johannes Kepler Universität Linz Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung

Johannes Kepler Universität Linz Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung Johannes Keper Universität Linz Institut für Regeungstechnik und Prozessautomatisierung Schriftiche Prüfung aus Automatisierungstechnik Voresung, am 26. Mai 27 Name: Vorname(n): Matr.Nr.: SKZ: Aufgabe

Mehr

ε 1 ε 2 Sie beginnen an positiven und enden an negativen Ladungen (Quellenfeld). Insgesamt existieren genau so viele positive wie negative Ladungen.

ε 1 ε 2 Sie beginnen an positiven und enden an negativen Ladungen (Quellenfeld). Insgesamt existieren genau so viele positive wie negative Ladungen. Grundagen der Eektrotechnik I: Große Übung Eektrisches Fed ufgabe Ü1 In der bbidung sind zwei Kondensa- 1 toren mit verschieden angeordneten Dieektrika dargestet. Die Pattenfäche beträgt, der Pattenabstand.

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Schaukeln

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Schaukeln Jahrgangsstufen FOS 12, BOS 12 Schauken Stand: 08.12.2017 Fach/Fächer Übergreifende Bidungs- und Erziehungsziee Physik Medienbidung/digitae Bidung, sprachiche Bidung Benötigtes Materia - Kompetenzerwartungen

Mehr

3.5 Streuung auf dem kurzreichweitigen Potential

3.5 Streuung auf dem kurzreichweitigen Potential Woche 9 3.5 Streuung auf dem kurzreichweitigen Potentia Betrachten wir die Streuung angsamer Teichen τ 1) auf einem kurzreichweitigen Potentia mit charakteristischer Reichweite a. Die radiae G. ist: [

Mehr

Vom Fallkreis zur Bahnellipse und zum Hodographen

Vom Fallkreis zur Bahnellipse und zum Hodographen Vom Fakreis zur Bahneipse und zum Hodographen Q R v P r X S F Y Gegeben: S P v Ort der Sonne Ort des Paneten zu irgendeinem Zeitpunkt t 0 Geschwindigkeit des Paneten zum Zeitpunkt t 0 Version 1.1 Frauenfed,

Mehr

Drehimpulse in der Quantenmechanik. Drehimpulse kommen in der Natur nur in Einheiten von ½ ħ vor!

Drehimpulse in der Quantenmechanik. Drehimpulse kommen in der Natur nur in Einheiten von ½ ħ vor! Drehipuse in der Quantenechanik In der Atophysik spiet der Drehipus eine entrae, entscheidende Roe. Für Potentiae it Vr) Vr), Zentrapotentiae ist der Drehipus eine Erhatungsgröße. Der Drehipus hat die

Mehr

Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie. Teil 4: Unternehmen

Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie. Teil 4: Unternehmen Bergische Universität Wupperta FB B Schumpeter Schoo of Economics and Management Makroökonomische Theorie und Poitik Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie Tei 4: Unternehmen Thomas Domeratzki

Mehr

Anleitung zu Blatt 3 Differentialgleichungen II. Wellengleichung

Anleitung zu Blatt 3 Differentialgleichungen II. Wellengleichung Department Mathematik der Universität Hamburg SoSe 9 Dr. Hanna Peywand Kiani Aneitung zu Batt 3 Differentiageichungen II Weengeichung Die ins Netz gesteten Kopien der Aneitungsfoien soen nur die Mitarbeit

Mehr

3.7 Sonderprobleme Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie. Größe. Belastung

3.7 Sonderprobleme Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie. Größe. Belastung VORLESUGSAUSKRIPT BAUSTATIK I II (UVERTIEFT).7 Sonderrobeme.7. Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie Durch die Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie kann der Grad der statischen Unbestimmtheit (u.

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2016 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung. hat den

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2016 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung. hat den athphy-onine Abchuprüfung Berufiche Oberchue 016 Phyik 1 Technik - Aufgabe II - Löung Teiaufgabe 1.0 Eektronen werden it der Gechwindigkeit v 0 enkrecht zur inken Begrenzunginie und enkrecht zu den Fedinien

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Merin Mitschek, Phiipp Landgraf 30.09.06 Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Probekausur - Lösung Technische Universität München Fakutät für Physik Ferienkurs Merin Mitschek, Phiipp Landgraf

Mehr

Herleitung der Wellengleichung und Diskussion der schwingenden Saite

Herleitung der Wellengleichung und Diskussion der schwingenden Saite Anaysis III Seminar Hereitung der Weengeichung und Diskussion der schwingenden Saite Christina Bräutigam christina2.braeutigam@tu-dortmund.de TU Dortmund 29.4.213 Inhatsverzeichnis 1 Abstract 1 2 Probem

Mehr

tgtm HP 2006/07-1: Lkw-Ladevorrichtung

tgtm HP 2006/07-1: Lkw-Ladevorrichtung tgtm HP 006/07-1: Lkw-Ladevorrichtung tgtm HP 006/07-1: Lkw-Ladevorrichtung Ae Aufgaben beziehen sich auf das nachfogend skizzierte Unternehmen. Peter Pfote e. K. Kranbau Die Peter Pfote e. K. ist ein

Mehr

10. Übung zur Linearen Algebra I -

10. Übung zur Linearen Algebra I - . Übung zur Linearen Algebra I - en Kommentare an Hannes.Klarner@FU-Berlin.de FU Berlin. WS 29-. Aufgabe 37 i Für welche α R besitzt das lineare Gleichungssystem 4 αx + αx 2 = 4x + α + 2x 2 = α genau eine,

Mehr

Übungen zur Physik II (Elektrodynamik) SS Übungsblatt Bearbeitung bis Mi

Übungen zur Physik II (Elektrodynamik) SS Übungsblatt Bearbeitung bis Mi Übungen zu Physik II (Eektodynamik) SS 5. Übungsbatt 3.6.5 eabeitung bis Mi. 6.7.5 Aufgabe. Loentzkaft (+4) Ein Stab mit de Masse m und dem Ohmschen Widestand kann sich eibungsfei auf zwei paaeen Schienen

Mehr

Finite-Elemente-Methode

Finite-Elemente-Methode Finite-Eemente-Methode Rechnergestützte Einführung von Peter Steinke 3., bearb. Auf. Finite-Eemente-Methode Steinke schne und portofrei erhätich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Giederung:

Mehr

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course Technische Universität Berin Abt. I Studierenden Service Studienkoeg / Preparatory Course Schriftiche Prüfung zur Feststeung der Eignung ausändischer Studienbewerber zum Hochschustudium im Lande Berin

Mehr

3 Kleine Schwingungen

3 Kleine Schwingungen 3 Keine Schwingungen (Arnod, Seiten 98ff.) In diesem Abschnitt behanden wir ineare Hamitonsche Systeme. Soche Systeme assen sich in geschossener Form ösen (sie sind, wie man sagt, integrabe.) In vieen

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 21/211 13. Übungsblatt - 31. Januar 211 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (2 Punkte) Der Mensch

Mehr

Übungen zu Theoretischer Mechanik (T1)

Übungen zu Theoretischer Mechanik (T1) Arnod Sommerfed Center Ludwig Maximiians Universität München Prof. Dr. Viatchesav Muhanov Sommersemester 0 Übungen zu Theoretischer Mechani T) Übungsbatt 7, Besprechung ab.05.0 Aufgabe 7. Gedämpfter harmonischer

Mehr

Lösungsvorschläge zu den abschließenden Aufgaben (Thema: NERNSTsche Gleichung)

Lösungsvorschläge zu den abschließenden Aufgaben (Thema: NERNSTsche Gleichung) Lösungsvorschäge zu den abschießenden Aufgaben (Thema: NERNSTsche Geichung Nr. : Eisen reduziert as unederes Meta die Siber-Ionen. Das Siber schägt sich auf der Eisenwoe nieder. Fe Fe e Ag e Ag Nr. In

Mehr

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.:

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Fakutät Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. A. Menze Prof. Dr.-Ing. J. Moser Aufgabe 1 (Seite 1 von 3) a) Die nebenstehend skizzierte, inks eingespannte Konsoe wird wie dargestet durch Traktionen (eingeprägte

Mehr

1 PdvV für ein System aus starren Körpern

1 PdvV für ein System aus starren Körpern Materiatheorie - LKM, Sekr. MS PdvV und PdvK Energiemethoden 06. Übungsbatt, WS 01/13, S. 1 1 PdvV für ein System aus starren Körpern Zur Bestimmung der fünf gesuchten Lagerreaktionen muss das System auf

Mehr

3.2 Gleitreibung und Haftreibung 95

3.2 Gleitreibung und Haftreibung 95 3.2 Geitreibung und Haftreibung 5 Lehrbeispie: Reibung in Ruhe und Bewegung Aufgabensteung: Zwei Körper A und B mit den Gewichtskräften F G1 und F G2 iegen übereinander auf einer ebenen Unterage. n den

Mehr

Um die Reaxationsmethode auf die im Versuch untersuchte Reaktion anzuwenden, müssen zunächst die die mögichen Reaktionsmechanismen betrachtet werden..

Um die Reaxationsmethode auf die im Versuch untersuchte Reaktion anzuwenden, müssen zunächst die die mögichen Reaktionsmechanismen betrachtet werden.. Bitzichtphotoyse In dem Versuch soen kinetische Untersuchungen zur Bidung von Eisenthiocyanatkompexen in wässriger Lösung durchgeführt werden. Mit Hife der Reaxationsmethode soen die Geschwindigkeitskonstanten

Mehr

Übungsblatt 04 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt)

Übungsblatt 04 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Übungsbatt 04 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-um.de) 13. 12. 2004 oder 20. 12. 2004 1 ufgaben 1. Eine dieektrische Patte der Dicke

Mehr

27. Vorlesung Wintersemester

27. Vorlesung Wintersemester 27. Voresung Wintersemester 1 Nichtineare Dynamik: Agemeines Eine wichtige neue Erkenntnis zur kassischen Mechanik, die erst durch die Verwendung von Computern mögich war, ist die verbüffende Kompexität

Mehr

Lösungen zur Experimentalphysik III

Lösungen zur Experimentalphysik III Lösungen zur Experimentalphysik III Wintersemester 2008/2009 Prof. Dr. L. Oberauer Blatt 11 19.01.09 Aufgabe 1: a) Die Bedingung für ein Maximum erster Ordnung am Gitter ist: sinα = λ b mit b = 10 3 570

Mehr

In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt.

In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt. Klausur Physik III, 7.3.2016 Aufg. 1/5 Aufgabe 1) In der Abbildung ist ein vereinfachtes Energieniveauschema eines Lasers dargestellt. 1. Nennen Sie die wesentlichen Prozesse, die bei der Erzeugung von

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein korrigierter Übungszettel aus dem Modul physik411. Dieser Übungszettel wurde von einem Tutor korrigiert. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es sich um eine Musterlösung handelt.

Mehr

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2)

Lk Physik in 13/1 1. Klausur Nachholklausur Blatt 1 (von 2) Blatt 1 (von 2) 1. Elektronenausbeute beim Photoeekt Eine als punktförmig aufzufassende Spektrallampe L strahlt eine Gesamt-Lichtleistung von P ges = 40 W der Wellenlänge λ = 490 nm aus. Im Abstand r =

Mehr

Physik und Umwelt I Lösungen der Übungen Nr. 6. ρ v

Physik und Umwelt I Lösungen der Übungen Nr. 6. ρ v Aufgabe 6. Physik un Umwet I Daten: Innenurchmesser = 5 mm Länge = m Fui: Ergas H ( =,78kg / m a) =,76 m/s = b) =,76 m/s = c) = 8,8 m/s = ; η =,8 6 Pa s ) Rohrreibungsgesetz: a) = < krit = Laminare Strömung

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszettel aus dem Modul physik2. Dieser Übungszettel wurde nicht korrigiert. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle Übungszettel

Mehr

Diplomvorprüfung Technische Mechanik III

Diplomvorprüfung Technische Mechanik III INSTITUT FÜR MECHNIK Technische Universität Darmstadt Dipomvorprüfung Technische Mechanik III Prof. D. Gross Prof. P. Hagedorn Prof. W. Hauger am 01. März 2004 Prof. R. Markert (Name) (Vorname) (Matr.-Nr.)

Mehr

Quantitative Analyse mittels Titration

Quantitative Analyse mittels Titration Quantitative Anayse mittes Titration - Ermittung des Säuregehats in Speiseessig - Hausarbeit im Seminarfach Chemie Patrick Heinecke 25. November 2008 Inhatsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Theorie 3 2.1 Titration.......................................

Mehr

Übungsblatt 03. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 03. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungsblatt 03 PHYS4100 Grkurs IV (Pysik, Wirtscaftspysik, Pysik Leramt Otmar Marti, (otmar.marti@pysik.uni-ulm.de 28. 4. 2005 oder 29. 4. 2005 1 Aufgaben 1. Nemen Sie an, dass eine Kugel mit dem Radius

Mehr

Klausur HM I H 2005 HM I : 1

Klausur HM I H 2005 HM I : 1 Klausur HM I H 5 HM I : 1 Aufgabe 1 4 Punkte): Zeigen Sie mit Hilfe der vollständigen Induktion: n 1 1 + 1 ) k nn k n! für n. Lösung: Beweis mittels Induktion nach n: Induktionsanfang: n : 1 ) 1 + 1 k

Mehr

Zwei Uhren, die in einem Bezugssystem synchronisiert sind, gehen in keinem relativ zum ersten Bezugssystem synchron.

Zwei Uhren, die in einem Bezugssystem synchronisiert sind, gehen in keinem relativ zum ersten Bezugssystem synchron. Die Geichzeitigkeit von Ereignissen Man war bis 1905 überzeugt, dass es eine absoute, für ae Systeme geichmäßig abaufende Zeit gibt. EINSTEIN unterzog den Zeitbegriff einer kritischen Betrachtung. Dazu

Mehr

Anfänge der Quantenmechanik - Wiederholung

Anfänge der Quantenmechanik - Wiederholung Anfänge der Quantenmechanik - Wiederhoung 1900-1930 Zusammenbruch des Wetbids der kassischen Physik Vor 1900 Chemie: Datons Atomhypothese (1803) begründet die moderne Chemie (statt Achemie ) Atome as unteibare,

Mehr

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum:

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Versuch 1-1 (ABS) Optische Absorptionsspektroskopie Versuchs-Datum: 13. Juni 2012 Gruppenummer: 8 Gruppenmitgieder: Domenico Paone Patrick Küssner

Mehr

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2: Geometrie

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2: Geometrie Bundesabitur Mathematik: Bayern 01 Aufgabe 1 a) 1. SCHRITT: VEKTOR CH BESTIMMEN CH = ( 8 108 ) ( 10) = ( 0 ). 3. SCHRITT: LÄNGE DES VEKTORS BERECHNEN CH = ( ) + 3 =. 3. SCHRITT: BERECHNUNG DES FLÄCHENINHALTS

Mehr

5. Klausur Physik Leistungskurs Schwingungen Dauer: 90 min

5. Klausur Physik Leistungskurs Schwingungen Dauer: 90 min 5. Kauur Phyik Leitungkur Schwingungen.9.14 auer: 9 in 1. Weche Auagen ind richtig, weche fach? (5) a) ie Schwingungdauer eine adenpende hängt von der adenänge ab. b) Ein adenpende chwingt uo chneer, je

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 4 Quantenphänomene Aufgabe 1: Photoeffekt 1 Ein monochromatischer Lichtstrahl trifft auf eine Kalium-Kathode

Mehr

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch polarisiertes Licht

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch polarisiertes Licht Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch polarisiertes Licht Marko Nonhoff, Christoph Hansen, Jannik Ehlert chris@university-material.de Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht.

Mehr

Theoretische Physik I: Mechanik

Theoretische Physik I: Mechanik Lösung der Ergänzungsvoresung zu Theoretische Physik I: Mechanik Sommersemester Wofram Weise, Thomas He. Mai Technische Universität München E-Mai (Thomas He) the@h.tum.de Überbick In dieser Zentraübung

Mehr

Multiple Choice Fragen zur Physikalischen Chemie für Pharmazeuten: Klausur vom : /*max.100 Punkte */

Multiple Choice Fragen zur Physikalischen Chemie für Pharmazeuten: Klausur vom : /*max.100 Punkte */ Mutipe Choice Fragen zur Physikaischen Chemie für Pharmazeuten: Kausur vom 02.03.2018: /*max.100 Punkte */ Name: Matrike-Nr.: Punkte: Markieren Sie jeweis die korrekte Antwort: (1) Mathematische Grundagen:

Mehr

F = m g sin. = sin dt l l = Pendellänge ( vom Aufhängepunkt bis zum Mittelpunkt der Kugel)

F = m g sin. = sin dt l l = Pendellänge ( vom Aufhängepunkt bis zum Mittelpunkt der Kugel) S1 Mathematisches und physikaisches Pende Stoffgebiet: Versuchszie: Literatur: Schwingungen agemein, mathematisches Pende, physikaisches Pende, Steinerscher Satz Mathematische Behandung von Schwingungsvorgängen

Mehr

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

1.3 Elektrothermische Energiewandlungsvorgänge in Gleichstromkreisen

1.3 Elektrothermische Energiewandlungsvorgänge in Gleichstromkreisen 6 Vorgänge in eektrischen Netzwerken bei Geichstrom.3 Eektrothermische Energiewandungsvorgänge in Geichstromkreisen.3. Grundgesetze der Erwärmung und des ärmeaustauschs Erwärmung So ein örper der Masse

Mehr

9 Vorlesung: Auswertung von Messungen Fehlerrechnung

9 Vorlesung: Auswertung von Messungen Fehlerrechnung 9 Voresung: 3.. 005 Auswertung von Messungen Feherrechnung Ein wissenschaftiches Ergebnis git erst ann as gesichert, wenn es von einer zweiten Arbeitsgruppe experimente bestätigt wure. Um ie Reprouzierbarkeit

Mehr

Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1. Auflage

Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1. Auflage Baustatik Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke von Raimond Damann 1. Aufage Baustatik Damann schne und portofrei erhätich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München 006 Verag C.H. Beck

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben

Lösungen zu den Aufgaben Lösungen zu den Aufgaben 1. Zahnbürste a) Bestimmung der Induktionsspannung: Die Induktionsspannung fogt dirket aus dem Induktionsgesetz: U ind = N Φ Da es sich um eine Spue handet git für den Fuss der

Mehr

Übungen zur Vorlesung HF-und Mikrowellentechnik E6 IK Blatt 3 Aufgaben + Lösungen korrigiert Anpassung

Übungen zur Vorlesung HF-und Mikrowellentechnik E6 IK Blatt 3 Aufgaben + Lösungen korrigiert Anpassung Fachhochschue Augsburg SS 006 Fachbereich Eektrotechnik Übungen zur Voresung HF-und Mikroweentechnik E6 IK Batt 3 Aufgaben + Lösungen korrigiert Anpassung Fragen. Warum verwendet man in der HF-Technik

Mehr

Verschiedenes. Exponieren einer Matrix. Wir betrachten als Beispiel folgende Matrix: 0 1 A = 1 0

Verschiedenes. Exponieren einer Matrix. Wir betrachten als Beispiel folgende Matrix: 0 1 A = 1 0 Verschiedenes Exponieren einer Matrix Wir betrachten als Beispiel folgende Matrix: A = Man kann die Funktion f(a) einer Matrix A so berechnen, indem man auf die Reihendarstellung der Funktion f(x) zurückgeht.

Mehr

WÄRMELEITFÄHIGKEIT UND ELEKTRISCHE LEITFÄHIGKEIT VON METALLEN

WÄRMELEITFÄHIGKEIT UND ELEKTRISCHE LEITFÄHIGKEIT VON METALLEN INSIU FÜR ANGEWANDE PHYSIK Physikaisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße WÄRMELEIFÄHIGKEI UND ELEKRISCHE LEIFÄHIGKEI VON MEALLEN Eineitung In diesem

Mehr

405. Ein Strommesser hat einen Messwiderstand von 200 Ohm und einen Endausschlag. Aufgaben zur E-Lehre (Widerstand)

405. Ein Strommesser hat einen Messwiderstand von 200 Ohm und einen Endausschlag. Aufgaben zur E-Lehre (Widerstand) ufgaben zur E-Lehre (Widerstand) 6. In eine aten Haus wurden die uiniueitungen durch Kupfereitungen ersetzt; insgesat wurden 50 Kabe veregt. Jedes Kabe besteht aus einer Hin- und einer ückeitung und hat

Mehr