Finite-Elemente-Methode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Finite-Elemente-Methode"

Transkript

1 Finite-Eemente-Methode Rechnergestützte Einführung von Peter Steinke 3., bearb. Auf. Finite-Eemente-Methode Steinke schne und portofrei erhätich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Giederung: Computeranwendungen in Wissenschaft & Technoogie Springer 21 Verag C.H. Beck im Internet: ISBN

2 Kapite 9 Fedprobeme 9

3 9 9 Fedprobeme 9.1 Wärmeübertragung Die Poisson sche Geichung Randbedingungen Das Funktiona der Wärmeübertragung Eindimensionae Wärmeübertragung Probemdefinition Funktiona des eindimensionaen Wärmeübertragungsprobems Diskretisierung des Funktionas Variation des Funktionas Beispie zur eindimensionaen Wärmeübertragung Übungsbeispiee: Eindimensionae Wärmeübertragung Zweidimensionae Wärmeübertragung Probemdefinition Randbedingungen bei der zweidimensionaen Wärmeübertragung Diskretisierung des Funktionas Variation des Funktionas Beispie zur zweidimensionaen Wärmeübertragung Übungsbeispiee zur zweidimensionaen Wärmeübertragung Torsion von prismatischen Körpern Funktiona des Torsionsprobems Anaogie - Wärmeübertragung zu Schichtenströmung Probembeschreibung Grundgeichungen Anaogie der Randbedingungen Anaoges Funktiona des Strömungsprobems

4 9 Fedprobeme Das Bid 9.1 zeigt einen dreidimensionaen Körper, in dem die Fedgröße φ = φ(x, y, z)asgesuchtegröße auftritt. As bekannte Größe tritt im Inneren des Körpers die Quegröße Φ auf. Auf der Oberfäche Ω φ wird die Größe φ as bekannt vorausgesetzt. Die Fußgröße q tritt auf der Oberfäche Ω q auf. Bid 9.1. Ein dreidimensionaer Körper mit den Größen der betrachteten Fedprobeme Die Zuordnung dieser Größen ist im Tonti-Diagramm in Bid 9.2 gegeben. Die kinematische Beziehung 1 stet sich as Gradient g = φ dar. Die Stoffgeichung verknüpft über die Stoffmatrix ˆD die Fußgröße q mit dem Gradienten g. In der Geichgewichtsbedingung q = Φ tritt die Quegröße Φ auf. Die wesentiche Randbedingung φ wird der Oberfäche Ω φ zugeordnet. Die natüriche Randbedingung q = e n q = e T n q beschreibt auf Ω q die Fußgröße. Die Größen in den schattierten Kästchen werden as bekannt vorausgesetzt. Setzt man den Gradienten g in die Stoffgeichung ein, so erhät man: q = ˆD φ (657) Einsetzen in die Geichgewichtsbeziehung führt auf: ( ˆD φ) = ĝ = Φ (658) In ausführicher Schreibweise erhät man: ( ) φ λ x + ( ) φ λ y + ( ) φ λ z = Φ (659) x x y y z z 1 Die Begriffe im Tonti-Diagramm sind in Bid 2.12 auf der S. 58 eingeführt.

5 Fedprobeme Bid 9.2. Das Tonti-Diagramm der betrachteten Fedprobeme Diese Geichung nennt man die agemeine Poisson sche Geichung. Verschwindet der Term Φ und sind die Größen λ i = konstant, so erhät man die Lapace Geichung. Viee physikaische Probeme steen sich as Fedprobeme bzw. Potentiaprobeme dar. Hierunter faen z.b. das Wärmeeitungsprobem, die Potentiaströmung und die Torsion eines prismatischen Stabes, um nur einige zu nennen. A diese Probeme sind dadurch gekennzeichnet, daß sie sich durch (659) beschreiben assen. Die wichtigsten physikaischen Probeme dazu sind in Tab. 9.1 zusammengefaßt. Tabee 9.1. Zusammensteung anaoger Fedprobeme Probem Variabe φ Stoffgröße Φ Wärmeübertragung Temperatur Wärmeeitfähigkeit Wärmequeendichte Torsion Spannungsfunktion 1 2 Driwinke Schubmodu Spritzgießen Druck Fuidität Schmieröfim Druck Funktionen der Fimdicke Wirksamer Fuß und Viskosität Sickerströmung Druckhöhe Durchässigkeit Strömungsquee Reibungsfreie, Potentiafunktion 1 Quee oder Senke inkompressibe, wirbefreie Strömung Eektrostatik Fedpotentia Dieektrizitätskonstante Ladungsdichte

6 9.1 Wärmeübertragung Wärmeübertragung Die Poisson sche Geichung Das Wärmeübertragungsprobem äßt sich mit Hife der Poisson schen Geichung (659) beschreiben. Dabei ist die unbekannte Größe φ die Temperatur T. Φ ist die Wärmequeendichte und die Hauptdiagonaeemente der Stoffmatrix D steen sich as Wärmeeitfähigkeiten λ i eines orthotropen Körpers dar: D = λ x λ y (66) λ z Für die Stoffmatrix D git beim Wärmeübertragungsprobem: D = ˆD. Damit autet die Stoffgeichung in Abwandung von (657): q = D T (661) Diese Beziehung nennt man Fourier sche Geichung. Einsetzen in die Geichgewichtsbeziehung führt auf: ( ) T λ x + ( ) T λ y + ( ) T λ z + Φ = (662) x x y y z z Randbedingungen Die wesentichen Randbedingungen beschreiben auf der Oberfäche Ω T die Temperaturen T = T.Dienatürichen Randbedingungen erfassen auf der Oberfäche Ω q die Wärmestromdichten: q = e T n q = q T e n (663) Der Einheitsnormaenvektor e n steht norma zur Oberfäche Ω q (s. Bid 9.1). Einsetzen von (661) in (663) führt zu: q = (D T ) T e n = ( T ) T D e n (664)

7 27 9. Fedprobeme Der Wärmeübergang auf Ω q kann durch Leitung q oder Konvektion α(t T u ) stattfinden 1.Damiterhät man mit (664): ( T ) T D e n + q + α(t T u ) = (665) In skaarer Form ergibt sich für ein okaes Koordinatensystem, in dem die n-achse in Richtung von e n zeigt: λ n T n + q + α(t T u ) = (666) Die Geichung (666) beschreibt die natürichen Randbedingungen des Wärmeübertragungsprobems. Dabei ist α der Wärmeübergangskoeffizient und T u die Umgebungstemperatur Das Funktiona der Wärmeübertragung Das zuvor dargestete Wärmeübertragungsprobem äßt sich aternativ über ein Funktiona 2 der fogenden Form beschreiben: Π= 1 ( ( T ) T D TdV Φ TdV + ) T i Q i 2 V V }{{} i }{{} Wärmeeitung (Π w) Innere Wärmeerzeugung (Π Q) [ α (T u 12 ) ] T + q TdΩ Ω } R {{} Wärmeübergang auf den Oberfächen des Körpers (Π q) (667) Hierbei wird die Geichgewichtsbeziehung q = Φ sowie die natüriche Randbedingung e T n q = q in schwacher, d.h. in gemitteter Form, berücksichtigt. Das Probem stet ein C -Probem dar, da im Funktiona nur erste Abeitungen von T auftreten. Das Funktiona beschreibt den dreidimensionaen Fa. Für die später betrachteten ein- und zweidimensionaen Fäe ändert sich nur die Dimension des Naba-Vektors. Zudem treten dann Integrae über die Ränder des entsprechenden Körpers auf. Die Größen in (667) haben fogende Bedeutung: T-Temperatur Φ-Wärmequeendichte (pro Voumeneinheit erzeugte Wärmemenge) 1 Wärmestrahung kann in ähnicher Form berücksichtigt werden. 2 Die Euer-Lagrange schen Geichungen hiervon führen auf (662) und (664).

8 9.2 Eindimensionae Wärmeübertragung 271 α -Wärmeübergangszah T u - Umgebungstemperatur Q i - Punktförmige Wärmequeen D -StoffmatrixmitdenWärmeeitfähigkeiten 9.2 Eindimensionae Wärmeübertragung Probemdefinition In Bid 9.3 ist ein eindimensionaer Körper mit mögichen Randbedingungen dargestet. Die Hauptausdehnungsrichtung veräuft in x-richtung und ist sehr vie größer as die Ausdehnung quer zur x-achse. Diese wird durch die Querschnittsfäche A erfasst. Die unbekannte Größe ist die Temperatur T. Sie ändert sich nur in Richtung der x-achse (T = T (x)). Es iegt aso ein eindimensionaes Probem vor. Es sind vier Formen von Randbedingungen angeführt. Einer Stirnfäche des Körpers ist eine Temperatur T aufgeprägt. Die weiteren Randbedingungen assen sich mit Hife von (666) eräutern: Bid 9.3. Die Randbedingungen beim eindimensionaen Wärmeübertragungsprobem Wärmeisoation auf der Mantefäche Ω I ( q = α =). Wärmeübertragung durch Leitung auf der Stirnfäche Ω q ( q,α=). Wärmeübertragung durch Konvektion auf der Mantefäche Ω α (α, q =) Funktiona des eindimensionaen Wärmeübertragungsprobems Das Funktiona des eindimensionaen Wärmeübertragungsprobems autet:

9 Fedprobeme Π= 1 ( ) 2 dt λ dv 2 V dx }{{} Wärmeeitung (Π w) [ α Ωq ( (T u 12 T ) + q ) T Φ dv +Σ i T i Q i } V {{ } Innere Wärmeerzeugung ] (Π Q) TdΩ } {{ } Wärmeübergang auf den Oberfächen des Körpers (Π q) (668) In dem Ausdruck der Wärmeeitung reduziert sich die Stoffmatrix D auf die skaare Wärmeeitfähigkeit λ. Der Gradient T vereinfacht sich zu dt/dx. Die innere Wärmeerzeugung wird um die punktueen Wärmequeen der Form i T iq i ergänzt. Der Wärmeübergang auf der Oberfäche des Körpers entspricht dem dreidimensionaen Fa Diskretisierung des Funktionas Bid 9.4. Wärmeübertragung durch ein eindimensionaes Eement In Bid 9.4 ist ein Körper dargestet, der eine Hauptausdehnungsrichtung aufweist. Er besteht aus einem konischen und einem prismatischen Abschnitt. Der prismatische Abschnitt wird in ein finites Eement eingeteit, das in der Schwereachse des Körpers iegt, die mit der x-achse zusammenfät. Das Eement hat eine Länge, eine Querschnittsfäche A sowie eine Wärmeeitfähigkeit λ. Es weist an seinen beiden Enden jeweis einen Knoten i bzw. j auf. Für diese beiden Knoten werden as Unbekannte die Knotentemperaturen T i und T j eingeführt. Diesen zugeordnet sind die punktförmigen Wärmequeen Q i und Q j. Sie beschreiben die Wärmemengen, die am Knoten i (Q i )bzw.j (Q j ) in das Eement hinein- oder herausfießen. Die Wärmeübergangskoeffizienten α i, α j, α M, sowie die Umgebungstemperatur T u dienen zur Beschreibung der Konvektion, die sich auf den Stirnfächen oder der Mantefäche ausbidet. Die ineare Temperaturverteiung in diesem eindimensionaen Eement wird wie fogt beschrieben:

10 9.2 Eindimensionae Wärmeübertragung 273 [ T (x) = 1 x x ] T i T j [ = ] N 1 N 2 T i T j = N T T (669) Die Formfunktionen N 1, N 2 entsprechen denen, die beim Stabeement Verwendung finden (s. (258)). Die Abeitung der Temperatur nach x autet: [ dt dx = 1 ] 1 T i = B T T (67) }{{} T j B ( ) T 2 dt = B dx T T B T T = T T B B T T (671) Wärmeeitung Damit erhät man für Π w : Π w = 1 2 V λ T T B B T TdV= 1 2 T T λ B B T dv V } {{ } K w T (672) Das dyadische Produkt B B T führt zu: B B T = 1 1 [ 1 1 ] = (673) 1 1 Bei konstantem Querschnitt des betrachteten Eementes kann man schreiben (dv = Adx): Π w = λ T T TAdx 1 = T 2 T Aλ 1 1 T 1 1 } {{ } K w = 1 2 T T K w T (674)

11 Fedprobeme Innere Wärmeerzeugung Π Q = V T Φ dv +Σ i T i Q i (675) Die Temperatur T in (675) wird über die Formfunktion nach (669) beschrieben (Φ = konstant): Π Q = Φ T T NAdx +Σi T i Q i = T T A Φ = T T 1 2 V Φ 1 1 } {{ } F Q + T T F = T ( T FQ + F ) 1 x x dx +Σ i T i Q i (676) Wärmeübergang auf den Oberfächen Π q = Ω [ α (T u 12 ) ] T + q TdΩ= 1 2 αt 2 dω + } Ω {{ } Π q1 Ω β {}}{ (αt u + q) TdΩ } {{ } Π q2 (677) Konvektionsmatrix Der erste Summand aus (677) führt auf die Konvektionsmatrix K k : T = N T T ; T 2 = N T T N T T = T T N N T T N N 1 x ( [ T = x 1 x ] x 1 x ) 2 ( x x = ( ) 2 ( ) 2 x x x ) 2 (678) Die Integration dω erstreckt sich über die Oberfäche des eindimensionaen Eementes. Dies sind zum einen die Mantefäche und zum anderen die beiden Stirnfächen.

12 9.2 Eindimensionae Wärmeübertragung 275 Π q1 = 1 2 Ω αt 2 dω= 1 2 αt 2 Udx }{{} Mantefäche ] [ ] 1 2 αt2 A i + x= 2 αt2 A j x= }{{} Stirnfächen (679) [ 1 + Es wird in (679) vorausgesetzt, daß der Querschnitt im Eement konstant ist. Damit git: dω = Udx, wobei U der Umfang des Querschnittes ist. Π q1 = 1 T 2 T α M ( 1 x ) 2 x ( x 1 x + 1 T 2 T α i A i = 1 T 2 T M α M = 1 2 T T ( 1 x ) ) ( ) 2 x dx T T 1 + T 2 T α j A j T + α i A i M α M 3 + α M ia i α M 6 M M α M α M + α j A j α ja j }{{} K k T T = 1 2 T T K k T (68) M = U ist die Mantefäche des Eementes. α M ist der Wärmeübergangskoeffizient auf der Mantefäche. α i und α j sind die Wärmeübergangskoeffizienten für die Stirnfächen am Anfangs- und Endknoten des Eementes. Wärmeübergangsvektor Die Integration über die Größe β in (677) erstreckt sich über die Mantefäche und die Stirnfächen (A i, A j ) des Eementes: Π q2 = βtdω= Ω = β M U T T [ ] β M TUdx+ β i T 1 x x dx + β i T T [ ] β j T A j x= A i + x= A i + β j T T A j

13 Fedprobeme = T T β M U = T T 1 2 β MM + β i A i 1 2 β M M + β j A j + β i A i } {{ } F q + β j A j = T T Fq (681) Bei β = αt u + q ist zwischen β M (Mantefäche) und β i,β j (Stirnfächen) zu unterscheiden. M = U ist wiederum die Mantefäche des Eementes Variation des Funktionas Damit ergibt sich für das Funktiona: Π=Π w Π Q Π q1 Π q2 = 1 2 T T ( K w + K k ) T T T ( FQ + F + F q ) Die Variation führt auf fogenden Ausdruck: ( ) K w + K k T = Fq + F Q + F Aλ α M M +6α i A i α M M T i α M M 2 α M M +6α j A j T j }{{}}{{} Wärmeeitung (K w ) Konvektion (K k ) = 1 β M M +2β i A i + Φ V + Q i 2 2 β M M +2β j A j } {{ } Wärmeübergang ( F q) 1 1 } {{ } Wärmeerzeugung ( F Q) Q j }{{} Punktwärmequeen ( F ) (682) (683) Der Wert β = αt u + q wird für die Mantefäche β M sowie die Stirnfächen β i,β j unterschieden. Findet auf diesen Fächen keine Konvektion statt, so ist α Nu. Ebenso ist q Nu, wenn diesen Fächen keine Wärmestromdichte aufgeprägt wird.

14 9.2 Eindimensionae Wärmeübertragung Beispie zur eindimensionaen Wärmeübertragung In Bid 9.5 ist ein Kühstab mit der Wärmeeitfähigkeit λ dargestet, der von einer Füssigkeit mit der Temperatur T u umgeben ist und per Konvektion über seine Mantefäche Wärme abführen so. Am Fußpunkt des Stabes ist die Temperatur T f bekannt. Er hat eine Höhe h und einen Durchmesser d. Gesucht ist die Temperaturverteiung T = T (x) im Stab und die Wärmeabgabe, wobei die Wärmeabgabe über die Stirnfäche vernachässigt wird. Weiterhin ist der Feher bei der FEM zu betrachten (Anaytische Lösung s. Kap ). Bid 9.5. Einteiung des Stabes in zwei Eemente. Bei der Zahenrechnung werden fogende Werte angenommen: h = 1, d = 1, T f = 1, T u = 2, α =1/2, λ =3/5 Lösung mit zwei zweiknotigen Eementen Der Stab nach Bid 9.5 wird in zwei Eemente der Länge h/2 eingeteit. Den beiden Eementen wird eine Wärmeeitfähigkeit λ zugeordnet. Auf der Mantefäche der Eemente wirkt eine Wärmeübergangszah 1 α=m 2 Aλ/U,diedie Konvektion berücksichtigt. Im Knoten 1 ist die Temperatur mit T f bekannt. Wärmeeitungs- und Konvektionsmatrizen Die Wärme- und Konvektionsmatrizen auten nach (683): K w1 = K w2 = Aλ = 3 12 h π K k1 = K k2 = 1 6 α M M 2 1 = Aλ h m 2 1 = π (684) Mit m = m 2 h 2 und K i = K wi + K ki ergibt sich: 1 Die Abkürzung m 2 = αu/(aλ) entstammt der anaytischen Lösung.

15 Fedprobeme K 1 = K 2 = Aλ 12 h 2(12 + m) m 24 m 24 2(12 + m) = π (685) Gesamtsteifigkeitsmatrix Die Gesamtsteifigkeitsmatrix K g ergibt sich aus der Überagerung der beiden Einzesteifigkeitsmatrizen K 1 und K 2 : T 1 T 2 T 3 K g = Aλ 2(12 + m) m 24 T 1 12 h m 24 4(12 + m) m 24 T 2 m 24 2(12 + m) T 3 T 1 T 2 T 3 = π 68 7 T T 2 (686) 7 68 T 3 Rechte Seite des Probems Der Vektor der Temperaturen wird in zwei Anteie zeregt. T erfaßt die bekannten Temperaturen: T T =[T f ].In ˆT stehen die unbekannten Temperaturen ( ˆT ) T =[ T 2 T 3 ]: K g ( T + ˆT )= F Kg ˆT = F Kg T (687) Nach (683) enthät die rechte Seite zwei Anteie. Der erste Antei geht auf die Konvektion zurück. Für Eement 1 und 2 erhät man mit β M = αt u und α = maλ/(u h 2 ): F 1 = F 2 = 1 β M M 2 β M M Aλ =3 mt u 1 12 h 1 = 5 2 π 1 1 (688)

16 9.2 Eindimensionae Wärmeübertragung 279 Der zweite Antei K g T tritt infoge der gegebenen Fußtemperatur Tf auf. Das Produkt K g T stet sich wie fogt dar: 2(12 + m) m 24 K Aλ g T = m 24 4(12 + m) m h m 24 2(12 + m) 2(12 + m) 68 Aλ = T f m h = π 7 6 T f (689) Aus (688) und (689) ergibt sich damit die rechte Seite zu: 1 2(12 + m) F K Aλ g T =3 mt u 2 12 h T Aλ f m h 1 3 mt u 2(12 + m)t R f Q 1 = Aλ 6 mt 12 h u +(24 m)t f + = π 6 3 mt u R Q R Q 1 (69) Aus dem Geichungssystem mit der Koeffizientenmatrix nach (686) und der rechten Seite nach (69) kann die erste Zeie und Spate gestrichen werden: Aλ 12 h 4(12 + m) m 24 m 24 2(12 + m) π T 2 T 3 T 2 T 3 = Aλ 6 mt u +(24 m)t f 12h 3 mt u = π (691) Daraus ergeben sich die Temperaturen zu:

17 28 9. Fedprobeme T 2 T 3 = (9 m + 216) mt u +[(12 m)2 m + 576]T f m +7 m 2 ( m + 48)6 mt u +[( m 48) m + 576]T f m +7 m 2 15, 86 = (692) 2, 426 = Anaytische Lösung des Wärmestromes am Fußpunkt Über die Fourier sche Geichung Q = A λ dt/dx erhät man aus der anaytischen Lösung T = T u +(T f T u )cosh[m (h x)] / cosh (mh) denwärmestrom: Q(x) =Aλ m sinh [m(h x)] (T f T u ) (693) cosh(mh) Für den Fußpunkt ergibt sich mit x =: Q(x =)=Aλm tanh(mh)(t f T u )=21, 765 (694) Wärmestrom bei zwei Eementen Aus der Beziehung K g T = F äßt sich der Wärmestrom am Knoten 1 berechnen. Dazu wird die erste Zeie aus K g (686) mit den Temperaturen T f und T 2 mutipiziert und man erhät den Wärmestrom am Knoten 1: Aλ 12 h [2(12 + m)t f +( m 24)T 2 ]= Aλ 12 h 3 mt u + R Q 1 (695) Einsetzen der Temperatur T 2 aus (692) führt zu: R Q 1 = Aλ h (48 + m)(12 + m) m +7 m 2 m (T f T u )=28, 332 (696) Die Temperaturveräufe T (ξ) sind im Bid 9.6 für ein bis fünf Eemente der exakten Lösung gegenübergestet. Beim zweiknotigen Eement ist nach (669) die Temperatur im Eement inear verteit. Bei Steigerung der Eementanzah schmiegt sich der Temperaturverauf in Form eines Poygonzuges immer mehr an die exakte Lösung an. Bei fünf Eementen ist oberhab von ξ=1/5 kaum

18 9.2 Eindimensionae Wärmeübertragung 281 Bid 9.6. Vergeich der exakten Lösung mit der FE-Lösung für unterschiediche Eementanzahen noch ein Unterschied zwischen der FE-Lösung und der exakten Lösung zu erkennen. Feherbetrachtung beim zweiknotigen Eement In Bid 9.7 ist der Feher für Temperatur und Wärmefuß in Abhängigkeit von der Anzah der Eemente in einem doppet ogarithmischen System dargestet. Bid 9.7. Feherdarsteung der Temperatur und des Wärmefusses in Abhängigkeit von der Eementanzah Bei einem Eement beträgt der Feher 3% und fät bei 1 Eementen unterhab von 1%. Der Feher des Wärmefusses bei x= ist größer as der der Temperatur, da der Wärmefuß sich as Gradient der Temperatur darstet. Bei einem Eement beträgt er fast 1% und fät auf ca. 2% ab.

19 Fedprobeme Übungsbeispiee: Eindimensionae Wärmeübertragung 9.1 Wärmeübertragungsbeispie I Bid 9.8. Rundstab bzw. Rippe umgeben von einer Füssigkeit. Die Größe b ist beim Rundstab der Durchmesser d. Die Hauptausdehnung der Rippe der Länge L erstreckt sich norma zur Zeichenebene. Bei einer Dicke t git unter der Voraussetzung t/l << 1: t=b/2 Für das Beispie aus Kap auf der S. 277 ist die anaytische Lösung herzueiten. Dazu ist das Geichgewicht der Wärmefüsse an einem Voumeneement, wie es in Bid 9.8 dargestet ist, anzusetzen. Mit Hife der Fourier schen Geichung 1 und der Beziehung für die Konvektion 2 ist die Differentiageichung des Probems zu formuieren. Über die Randbedingungen (T (x =)=T f und dt/dx(x = h) = ) ist die Differentiageichung zu ösen. 9.2 Wärmeübertragungsbeispie II Gegeben ist in Bid 9.9 ein Schnitt durch eine Wand, die in zwei Richtungen unendich ausgedehnt ist und in x-richtung eine endiche Dicke von 3 besitzt. Die beiden äußeren Wände weisen eine Wärmeeitfähigkeit λ auf, die mittere Isoierschicht eine Wärmeeitfähigkeit fλ,mitf 1. Die Temperaturen T w und T a sind bekannt. Es soen die Temperaturen an den Steen x= und x=2 sowie der Wärmestrom und die Wärmestromdichte in der Wand berechnet werden. 9.3 Wärmeübertragungsbeispie III Eine in zwei Richtungen unendich ausgedehnte Wand (s. Bid 9.1) weist auf ihrer Innenseite eine Temperatur von T w auf. Die Wand ist über ihre Dicke (x-richtung) in drei Teiwände aufgeteit. Die innere Wand weist eine Dicke 1 und eine Wärmeeitfähigkeit λ auf. Die Außenwand hat eine Stärke 1 dq dx = Aλ d 2 T. A ist die Querschnittsfäche. dx 2 2 dq α dx = αu(t Tu). U ist der Umfang.

20 9.2 Eindimensionae Wärmeübertragung 283 Bid 9.9. Wärmeeitung durch eine in zwei Richtungen unendich ausgedehnte Wand mit einer Isoierungsschicht 3 und eine Wärmeeitfähigkeit λ. Dazwischen ist eine Isoierschicht der Dicke 2 angeordnet. Für die Wärmeeitfähigkeit git das Verhätnis f = λ b /λ. Die Umgebungstemperatur ist T u und der Wärmeübergangskoeffizient α. Bid 9.1. Wärmeeitung durch eine isoierte Wand mit unterschiedichen Wandstärken und Konvektion auf der Außenseite Gesucht sind der Temperaturverauf über die Wanddicke sowie der Wärmefuß durch die Wand in Abhängigkeit von f = λ b /λ. Wärmeübertragungsbeispie IV 9.4 Bid Rundstab mit Konvektion auf der Stirnfäche A In Bid 9.11 ist ein Rundstab mit der Querschnittsfäche A, derhöhe h sowie der Wärmeeitfähigkeit λ dargestet. Auf der Stirnfäche A des Stabes tritt Konvektion mit einer Wärmeübergangszah α auf. Die Umgebungstemperatur beträgt T u.diemantefäche des Stabes ist isoiert. Am Fußpunkt des Stabes ist die Temperatur mit T f bekannt.

21 Fedprobeme Der Stab so in zwei Eemente eingeteit werden. Gesucht sind die Temperaturverteiung T = T (x) sowiediewärmemenge, die vom Stab abgegeben wird. 9.5 N Wärmeübertragungsbeispie V Aternativ so das Probem aus Bid 9.5 auf der S. 277 mit einem dreiknotigen Eement geöst werden. Dazu sind mit dem Programm Fedprobeme 1D (s. Kap auf S. 377) die benötigten Matrizen und die rechte Seite für das dreiknotige Eement zu ermitten. Damit sind die Temperaturveräufe im Stab zu berechnen. Ergänzend sind die Lösungen von zwei-, drei-, vier- und fünfknotigen Eementen gegenübergestet. Aufgabe mit FEM GEN und FEM CAS Das Beispie in Bid 9.5 auf der S. 277 so mit FEM CAS mit vier zweiknotigen Eementen gerechnet werden. Gesucht ist der Wärmefuß Q = Q(h, A, U, α, λ, T f,t u ) Zweidimensionae Wärmeübertragung m J Probemdefinition Im fogenden wird as Fedprobem das ebene Wärmeübertragungsprobem betrachtet. In Bid 9.12 ist ein ebener Körper mit einer Dicke t dargestet. Die Dicke so sehr vie keiner sein as die äußeren Abmaße dieses Körpers. Gesucht ist die Temperaturverteiung T (Ω) in diesem Körper, wobei diese as konstant über die Dicke angenommen wird. Der Wärmeübergang findet über die Stirnfächen und über die Deckfächen des Körpers statt. Für diese Ränder können verschiedene Randbedingungen formuiert werden Randbedingungen bei der zweidimensionaen Wärmeübertragung Zur eindeutigen Beschreibung des Probemes müssen neben (662) entsprechende Randbedingungen berücksichtigt werden. Die verschiedenen Randbedingungen sind in Bid 9.12 dargestet. Sie werden in zwei Fäe unterteit: Die Temperaturverteiung ist auf dem Teirand Γ T bekannt. Diese Randbedingung entspricht den bisherigen in der Eastostatik 1. Die zweite Form der Randbedingung beim ebenen Wärmeübertragungsprobem wird durch (666 auf der S. 27) beschrieben 2. Hierin beschreibt die Wärmestromdichte q die Wärmeeitung auf dem Rand Ω q.diekonvektion 1 Diese Randbedingung wird auch Dirichet sche Randbedingung genannt. 2 Diese Randbedingung ist nach Cauchy benannt.

Prüfung in Methode der finiten Elemente. Matrikelnummer: Studiengang: Wiederholer

Prüfung in Methode der finiten Elemente. Matrikelnummer: Studiengang: Wiederholer Universität Stuttgart INSTITUT MECH NIK FUR Prüfung in Methode der finiten Eemente Name, Vorname: Matrikenummer: Studiengang: Wiederhoer Emai: Unterschrift: Hauptfach: Bitte beachten Sie Fogendes: 1. Es

Mehr

= p u. Ul x 0 U r x > 0

= p u. Ul x 0 U r x > 0 Das Riemann-Probem Das zu ösende Geichungssystem besteht aus den eindimensionaen hydrodynamischen Geichungen ohne Viskosität und externe Kräfte, den Euer-Geichungen. Beschränkung auf eine Dimension (x)

Mehr

Kapitel 9 Räumlicher Spannungszustand

Kapitel 9 Räumlicher Spannungszustand Kapitel 9 Räumlicher Spannungszustand 9 9 9 Räumlicher Spannungszustand 9.1 Problemdefinition... 297 9.2 Die Grundgleichungen des räumlichen Problems... 297 9.2.1 Die Feldgleichungen des räumlichen Problems...

Mehr

Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1. Auflage

Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1. Auflage Baustatik Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke von Raimond Damann 1. Aufage Baustatik Damann schne und portofrei erhätich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München 006 Verag C.H. Beck

Mehr

Physik 4, Übung 7, Prof. Förster

Physik 4, Übung 7, Prof. Förster Physik 4, Übung 7, Prof. Förster Christoph Hansen Emaikontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffenticht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Voständigkeit oder Richtigkeit. Fas ihr

Mehr

NUMERISCHE METHODEN DER MECHANIK

NUMERISCHE METHODEN DER MECHANIK ÜBUNG 1 n(), n() = n (2 sin(π )) 2 ÊA() = EA Gesucht: a) Randbedingungen für = und = b) Näherungsösung für die Verschiebung u() mit Hife der Methode der finiten Differenzen (MFD) und N = 4 (4 Abschnitte,

Mehr

C Mathematische Grundlagen

C Mathematische Grundlagen C Mathematische Grundagen C.1 Summen Mit dem Summenzeichen werden Rechenanweisungen zum Addieren kompakt geschrieben. Sie assen sich oft mit Hife der Summenregen vereinfachen. C.1 Gibt es insgesamt n Werte

Mehr

8.1 Lösung der Laplace-Gleichung durch Separation der Variablen

8.1 Lösung der Laplace-Gleichung durch Separation der Variablen 8 Methoen zur Lösung er Lapace-Geichung Gesucht: Lösung er Lapace-Geichung für gegebene Ranbeingungen. Strategie: φ = 0. Ermitte ie Symmetrien er Ranbeingungen. Diese bestimmen as geeignete Koorinatensystem.

Mehr

80 Schwingende Saiten

80 Schwingende Saiten 80 Schwingende Saiten 331 80 Schwingende Saiten 80.1 Probem. Es werden die Schwingungen einer (Geigen-) Saite der Länge > 0 und Massendichte ρ(x) > 0, 0 x, untersucht. Ist diese in den Punkten x = 0 und

Mehr

Lösung zu Übungsblatt 1

Lösung zu Übungsblatt 1 Technische Universität München Fakutät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Lösung zu Übungsbatt 1 Grundagen der Newton schen Mechanik, Zweiteichensysteme 1. Vektoranaysis (*) (a) Der Gradient eines

Mehr

Musterlösung zu Aufgabe 10)

Musterlösung zu Aufgabe 10) Musterösung zu Aufgabe ) Seien n, K Körper, A K n n, b K n, und f: K n K n mit f x Ax für x K n. a) Zeigen Sie: f bidet Affinkombinationen von Vektoren in Affinkombinationen von deren Bidern unter f ab.

Mehr

Einführung in die lineare FEM

Einführung in die lineare FEM Kapite 2 Einführung in die ineare FEM In diesem Kapite werden die einzenen Schritte einer Finite-Eemente-Berechnung detaiiert am einfachst mögichen Beispie eines mechanischen Fachwerks aus Stäben erkärt.

Mehr

PP - Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2005

PP - Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2005 PP - Physikaisches Pende Bockpraktikum Frühjahr 2005 Regina Schweizer, Aexander Seizinger, Tobias Müer Assistent Heiko Eite Tübingen, den 14. Apri 2005 1 Theoretische Grundagen 1.1 Mathematisches Pende

Mehr

E > 0. V eff (r) r. V eff,min < E < 0. r min. V (r)

E > 0. V eff (r) r. V eff,min < E < 0. r min. V (r) II.2 Zwei-Körper-Systeme 43 2 2µr 2 r min E > 0 r V eff (r) r max r min V eff,min < E < 0 V (r) E < V eff,min Abbidung II.4 Effektives Potentia V eff (r) für das Keper-Probem. Mit dem newtonschen Gravitationspotentia

Mehr

Biegelinie: PSfrag replacements. I : w I (x) = q 1l 4 [( x. II : w II (x) = (q 2 q 1 )l 4 [ ( x. ges (x) = w I (x) + w II (x) (19) l 24 + q x 3 )

Biegelinie: PSfrag replacements. I : w I (x) = q 1l 4 [( x. II : w II (x) = (q 2 q 1 )l 4 [ ( x. ges (x) = w I (x) + w II (x) (19) l 24 + q x 3 ) Mechanik I Prof. Popov SS 05, 9. Woche Lösungshinweise Seite Biegeinienberechnung statisch bestimmter und unbestimmter Systeme Version. Juni 005 aus schanken Baken Aufgabe 9 a PSfrag repacements qx = q

Mehr

3.7 Sonderprobleme Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie. Größe. Belastung

3.7 Sonderprobleme Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie. Größe. Belastung VORLESUGSAUSKRIPT BAUSTATIK I II (UVERTIEFT).7 Sonderrobeme.7. Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie Durch die Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie kann der Grad der statischen Unbestimmtheit (u.

Mehr

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen Institut für Agemeine Mechanik der RWTH Aachen Prof. Dr.-Ing. D. Weichert 9.Übung Mechanik II SS 27 18.6.6 Abgabetermin 9.Übung: 25.7.6 14: Uhr 1. Aufgabe Der skizzierte, statisch unbestimmte aken wird

Mehr

1. Klausur Mechanik I SS 05, Prof. Dr. V. Popov

1. Klausur Mechanik I SS 05, Prof. Dr. V. Popov . Kausur Mechanik I SS 05, Prof. Dr. V. Popov itte deutich schreiben! Name, Vorname: Matr.-Nr.: Studiengang: itte inks und rechts ankreuen! Studienbegeitende Prüfung Ergebnis ins WWW Übungsscheinkausur

Mehr

a) Zeigen Sie, dass sich für eine lange Spule die magn. Flussdichte in der Mitte mit der Näherungsformel berechnen lässt.

a) Zeigen Sie, dass sich für eine lange Spule die magn. Flussdichte in der Mitte mit der Näherungsformel berechnen lässt. Aufgaben Magnetfed einer Spue 83. In einer Spue(N = 3, =,5m), die in Ost-West-Richtung iegt, wird eine Magnetnade gegen die Nord-Süd-Richtung um 11 ausgeenkt. Berechnen Sie die Stärke des Stromes in 5

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: M6 - Innere Reibung in Flüssigkeiten

Protokoll Grundpraktikum I: M6 - Innere Reibung in Flüssigkeiten Protoko Grundpraktikum I: M6 - Innere Reibung in Füssigkeiten Sebastian Pfitzner 0. Apri 013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andre (55) Arbeitspatz: Patz Betreuer: Stefanie Winker Versuchsdatum:

Mehr

1. Aufgabe: (ca. 11% der Gesamtpunktzahl) Bitte beantworten Sie folgende Fragen: 1. Wie ist der Schubmittelpunkt definiert?

1. Aufgabe: (ca. 11% der Gesamtpunktzahl) Bitte beantworten Sie folgende Fragen: 1. Wie ist der Schubmittelpunkt definiert? . Aufgabe: (ca. % der Gesamtunktzah) Bitte beantworten Sie fogende Fragen:. Wie ist der Schubmitteunkt definiert?. Durch weche Einschränkungen des agemeinen dreidimensionaen Sannungszustandes ergibt sich

Mehr

Fourierreihenentwicklung Prof. K. Weinberg Universität Siegen Lehrstuhl für Festkörpermechanik

Fourierreihenentwicklung Prof. K. Weinberg Universität Siegen Lehrstuhl für Festkörpermechanik Fourierreihenentwickung Prof. K. Weinberg Universität Siegen Lehrstuh für Festkörpermechanik Mathematische Grundagen für Einfachreihenentwickungen Für viee mathematische, physikaische und technische Probeme

Mehr

27. Vorlesung Wintersemester

27. Vorlesung Wintersemester 27. Voresung Wintersemester 1 Nichtineare Dynamik: Agemeines Eine wichtige neue Erkenntnis zur kassischen Mechanik, die erst durch die Verwendung von Computern mögich war, ist die verbüffende Kompexität

Mehr

Lösungsvorschlag Serie 1

Lösungsvorschlag Serie 1 D-HEST Dr. A. Caspar Prof. N. Hungerbüher Mathematik III HS 2016 Lösungsvorschag Serie 1 1. Dicker Pui - bad kommt der Winter Um eine Körpertemperatur von T M = 37 C auch bei küherem Wetter haten zu können,

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 006 Baden-Württemberg (ohne CAS) Haupttermin Pfichttei - Aufgaben Aufgabe : ( VP) Biden Sie die Abeitung der Funktion f mit f(x) = sin(4x ). 8 Aufgabe : ( VP) Geben Sie eine Stammfunktion

Mehr

1.3 Elektrothermische Energiewandlungsvorgänge in Gleichstromkreisen

1.3 Elektrothermische Energiewandlungsvorgänge in Gleichstromkreisen 6 Vorgänge in eektrischen Netzwerken bei Geichstrom.3 Eektrothermische Energiewandungsvorgänge in Geichstromkreisen.3. Grundgesetze der Erwärmung und des ärmeaustauschs Erwärmung So ein örper der Masse

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung Mathematische Grundlagen

Inhaltsverzeichnis Einleitung Mathematische Grundlagen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Vorgehensweise bei der FEM... 3 1.2 Verschiedene Elementtypen... 5 1.3 Beispiele zur Finite-Elemente-Methode... 10 1.3.1 Beispiel zu nichtlinearen Problemen... 10 1.3.2

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Merin Mitschek, Phiipp Landgraf 30.09.06 Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Probekausur - Lösung Technische Universität München Fakutät für Physik Ferienkurs Merin Mitschek, Phiipp Landgraf

Mehr

Thüringer Kultusministerium

Thüringer Kultusministerium Thüringer Kutusministerium Abiturprüfung 000 Physik as Leistungsfach (Haupttermin) 1 Hinweise zur Korrektur Nicht für den Prüfungsteinehmer bestimmt Die Korrekturhinweise enthaten keine voständigen Lösungen,

Mehr

Johannes Kepler Universität Linz Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung

Johannes Kepler Universität Linz Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung Johannes Keper Universität Linz Institut für Regeungstechnik und Prozessautomatisierung Schriftiche Prüfung aus Automatisierungstechnik Voresung, am 26. Mai 27 Name: Vorname(n): Matr.Nr.: SKZ: Aufgabe

Mehr

KIT SS Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 11. Oktober 2012, Uhr

KIT SS Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 11. Oktober 2012, Uhr KIT SS 1 Kassische Theoretische Physik II : Prof. Dr. M. Müheitner, Ü: Dr. M. Rauch Kausur Lösung 11. Oktober 1, 8-1 Uhr Aufgabe 1: Kurzfragen 4+4+=1 Punkte a Die Transformationen und zugehörigen Erhatungsgrößen

Mehr

Um die Reaxationsmethode auf die im Versuch untersuchte Reaktion anzuwenden, müssen zunächst die die mögichen Reaktionsmechanismen betrachtet werden..

Um die Reaxationsmethode auf die im Versuch untersuchte Reaktion anzuwenden, müssen zunächst die die mögichen Reaktionsmechanismen betrachtet werden.. Bitzichtphotoyse In dem Versuch soen kinetische Untersuchungen zur Bidung von Eisenthiocyanatkompexen in wässriger Lösung durchgeführt werden. Mit Hife der Reaxationsmethode soen die Geschwindigkeitskonstanten

Mehr

2 Herleitung der FEM. 2.1 Lineare FEM

2 Herleitung der FEM. 2.1 Lineare FEM 2 Hereitung der FEM 2.1 Lineare FEM Wie im Fogenden für das Beispie eines Zugstabes gezeigt, ässt sich unter der Annahme sowoh geometrisch as auch physikaisch inearen Verhatens die Finite Eemente Methode

Mehr

Projektion. Kapitel Bildebene P 2. Sehstrahlen P 1. Projektionszentrum (Augenpunkt) Objekt. Bildebene

Projektion. Kapitel Bildebene P 2. Sehstrahlen P 1. Projektionszentrum (Augenpunkt) Objekt. Bildebene Kapite 14 Projektion 14.1 Bidebene Für die Aneige am weidimensionaen Ausgabegerät muß eine Abbidung (Projektion) der räumichen, dreidimensionaen Sene auf eine weidimensionae Projektionsebene erfogen. Gegeben

Mehr

Interferenz an einer CD

Interferenz an einer CD Interferenz an einer CD Oaf Merkert (Manue Sitter) 18. Dezember 2005 1 Versuchsaufbau Abbidung 1: Versuchsanordnung mit Laser und CD [1] Ein auf einem Tisch aufgesteter Laser mit der Weenänge λ wird im

Mehr

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course Technische Universität Berin Abt. I Studierenden Service Studienkoeg / Preparatory Course Schriftiche Prüfung zur Feststeung der Eignung ausändischer Studienbewerber zum Hochschustudium im Lande Berin

Mehr

Finite-Elemente-Methode

Finite-Elemente-Methode Peter Steinke Finite-Elemente-Methode Rechnergestützte Einführung 3., neu bearbeitete Auflage Springer 1 Einleitung 1.1 Vorgehensweise bei der FEM 3 1.2 Verschiedene Elementtypen 5 1.3 Beispiele zur. Finite-Elemente-Methode

Mehr

Übungsblatt 3. Lagrange-Formalismus, Systeme von Schwingungen. Man betrachte ein ebenes Doppelpendel im dreidimensionalen Raum (siehe Abb.).

Übungsblatt 3. Lagrange-Formalismus, Systeme von Schwingungen. Man betrachte ein ebenes Doppelpendel im dreidimensionalen Raum (siehe Abb.). Technische Universität München Fautät für Phsi Ferienurs Theoretische Phsi 1 Übungsbatt 3 Lagrange-Foraisus, Sstee von Schwingungen 1. Ebenes Pende (*) Man betrachte ein ebenes Doppepende i dreidiensionaen

Mehr

Anleitung zu Blatt 3 Differentialgleichungen II. Wellengleichung

Anleitung zu Blatt 3 Differentialgleichungen II. Wellengleichung Department Mathematik der Universität Hamburg SoSe 9 Dr. Hanna Peywand Kiani Aneitung zu Batt 3 Differentiageichungen II Weengeichung Die ins Netz gesteten Kopien der Aneitungsfoien soen nur die Mitarbeit

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Schaukeln

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Schaukeln Jahrgangsstufen FOS 12, BOS 12 Schauken Stand: 08.12.2017 Fach/Fächer Übergreifende Bidungs- und Erziehungsziee Physik Medienbidung/digitae Bidung, sprachiche Bidung Benötigtes Materia - Kompetenzerwartungen

Mehr

Geometrisch nichtlineares Verhalten

Geometrisch nichtlineares Verhalten Geometrisch nichtineares Verhaten.1 Grundbegriffe der geometrischen Nichtinearitäten Bei einer geometrisch inearen Berechnung geht man von fogenden Voraussetzungen aus: 1. Geichgewicht am unverformten

Mehr

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.:

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Fakutät Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. A. Menze Prof. Dr.-Ing. J. Moser Aufgabe 1 (Seite 1 von 3) a) Die nebenstehend skizzierte, inks eingespannte Konsoe wird wie dargestet durch Traktionen (eingeprägte

Mehr

Kritischer Punkt von CO 2

Kritischer Punkt von CO 2 Kritischer Punkt von CO 2 Praktikanten: Mirjam Eisee und Matthias Jasch Gruppennummer: 129 Versuchsdatum: 9. September 2009 Betreuer: Christof Gessner 1 Aufgabensteung Es werden für verschiedene Movoumina

Mehr

3.2 Gleitreibung und Haftreibung 95

3.2 Gleitreibung und Haftreibung 95 3.2 Geitreibung und Haftreibung 5 Lehrbeispie: Reibung in Ruhe und Bewegung Aufgabensteung: Zwei Körper A und B mit den Gewichtskräften F G1 und F G2 iegen übereinander auf einer ebenen Unterage. n den

Mehr

Finite-Elemente-Methode

Finite-Elemente-Methode Finite-Elemente-Methode Rechnergestützte Einführung von Peter Steinke 1. Auflage Finite-Elemente-Methode Steinke schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Springer 2012 Verlag

Mehr

bzw. m 2 sowie zwei Federn und einem viskosen Dämpfer. die Eigenfrequenz des Systems für die Drehschwingung um den Punkt A und starr 3, 0 m

bzw. m 2 sowie zwei Federn und einem viskosen Dämpfer. die Eigenfrequenz des Systems für die Drehschwingung um den Punkt A und starr 3, 0 m MODULPRÜFUNG BAUDYNAMIK 09.0.015 Aufgabe 1 Der nachfogend dargestete Einmassenschwinger so untersucht werden. Das System besteht aus einem starren Baken mit den bereichsweise konstanten Massen m 1 bzw.

Mehr

Vom Fallkreis zur Bahnellipse und zum Hodographen

Vom Fallkreis zur Bahnellipse und zum Hodographen Vom Fakreis zur Bahneipse und zum Hodographen Q R v P r X S F Y Gegeben: S P v Ort der Sonne Ort des Paneten zu irgendeinem Zeitpunkt t 0 Geschwindigkeit des Paneten zum Zeitpunkt t 0 Version 1.1 Frauenfed,

Mehr

Spezielle Funktionen. Kapitel Legendre-Polynome

Spezielle Funktionen. Kapitel Legendre-Polynome Kapite 3 Speziee Funtionen Funtionen wie die Legendre-Poynome 3.), die Bessefuntion 3.), die Hermite-Poynome 3.3) oder die Laguerre-Poynome 3.4) hängen mit den Lösungen diverser Randwertprobeme zusammen,

Mehr

Versuch P1-83 Ferromagnetische Hysteresis Vorbereitung

Versuch P1-83 Ferromagnetische Hysteresis Vorbereitung Versuch P1-83 Ferromagnetische Hysteresis Vorbereitung Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Versuchsdurchführung: Montag, 24.10.2011 Inhatsverzeichnis 1 Induktivität und Verustwiederstand einer Luftspue 2 1.1

Mehr

Das Trägheitsmoment und der Satz von Steiner

Das Trägheitsmoment und der Satz von Steiner Übungen zu Theoretische Physik I - echanik im Sommersemester 3 Batt 9 vom 4.6.3 Abgabe:.7. Aufgabe 38 Punkte Das Trägheitsmoment und der Satz von Steiner Berechnen Sie das Trägheitsmoment eines Zyinders

Mehr

3 Kleine Schwingungen

3 Kleine Schwingungen 3 Keine Schwingungen (Arnod, Seiten 98ff.) In diesem Abschnitt behanden wir ineare Hamitonsche Systeme. Soche Systeme assen sich in geschossener Form ösen (sie sind, wie man sagt, integrabe.) In vieen

Mehr

Sessionsprüfung Baustatik I+II. Winter 2008/09. Montag, 26. Januar 2009, Uhr, HIL E7

Sessionsprüfung Baustatik I+II. Winter 2008/09. Montag, 26. Januar 2009, Uhr, HIL E7 Sessionsprüfung austatik I+II Winter 2008/09 Montag, 26. Januar 2009, 09.00 12.00 Uhr, HIL E7 Name, Vorname : Studenten-Nr. : emerkungen 1. e ufgaben haben das geiche Gewicht. 2. Die ufgaben dürfen in

Mehr

1. Klausur Kontinuumsmechanik WS 2010/11. 1 (15 Punkte)

1. Klausur Kontinuumsmechanik WS 2010/11. 1 (15 Punkte) Univ. Prof. Dr. rer. nat. Wofgang H. Müer Technische Universität Berin Fakutät V Lehrstuh für Kontinuumsmechanik und Materiatheorie - LKM, Sekr. MS 2 Einsteinufer 5, 10587 Berin 1. Kausur Kontinuumsmechanik

Mehr

Projekt Experimentelle Mathematik mit GeoGebra

Projekt Experimentelle Mathematik mit GeoGebra Projekt Experimentee Mathematik mit GeoGebra (Projekt für Q1, G. vom Stein) Gefäße mit unterschiedichen Formen werden mit einer variaben, aber konstanten Wasserzufuhr befüt. Es so jeweis die Funktion Zeit

Mehr

Verbesserung des Wärmetransports:

Verbesserung des Wärmetransports: 7. Wärmeübertragung durch berippte Flächen A b ϑ ϑ ) ( a Grundgleichung i Verbesserung des Wärmetransports: k zeigt 3 Möglichkeiten für 1.) Vergrößerung der Temperaturdifferenz: Durchführbarkeit: Meist

Mehr

Aufgabe 1 - Gasturbinenanlage

Aufgabe 1 - Gasturbinenanlage Prof. Dr. L. Guzzea 151-0573-00 Systemmodeierung WS 2005/2006) Musterösung Prüfung Dienstag, den 28. Februar 2005, 14.00-16.00 Aufgabe 1 - Gasturbinenanage a) Ursache-Wirungsdiadgramm: Abbidung 1: Ursache-Wirungsdiadgramm

Mehr

314 Wechselstrombrücke

314 Wechselstrombrücke 314 Wechsestrombrücke 1. Aufgaben Mit Hife einer Wechsestrombrücke soen fogende Parameter bestimmt werden: 1.1 Messung der Induktivität von zwei Spuen. 1. Messung der Gesamtinduktivität zweier Spuen in

Mehr

Intensivkurs Statik Teil 1

Intensivkurs Statik Teil 1 Intensivkurs Statik Tei 1 Themen: Aufagekräfte und Zwischenreaktionen berechnen Kräftezeregung Geichgewichtsbedingungen Statische Bestimmtheit Notwendige Bedingungen: Abzähkriterium Hinreichende Bedingung:

Mehr

q = 3 kn/m Abb. 1: Eingespannter, abgeknickter Träger unter Gleichstrecken-und Punktlast.

q = 3 kn/m Abb. 1: Eingespannter, abgeknickter Träger unter Gleichstrecken-und Punktlast. ateriatheorie - LK, Sekr. S Einsteinufer 5, 1587 Berin 6. Übungsbatt Schnittgrößen am biegesteifen Träger WS 11/1 1. ür den in bb. 1 dargesteten, mit einer Einzekraft und einer Geichstreckenast beasteten

Mehr

Übungsblatt 04 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt)

Übungsblatt 04 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Übungsbatt 04 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-um.de) 13. 12. 2004 oder 20. 12. 2004 1 ufgaben 1. Eine dieektrische Patte der Dicke

Mehr

5.1.5 Pendel = Sinusbewegung ******

5.1.5 Pendel = Sinusbewegung ****** V55 5..5 ****** Motivation Dieser sehr schöne Versuch zeigt, dass die Projektion einer Kreisbewegung eine Sinusbewegung ergibt. Damit deckt sie sich mit einer simutanen Pendebewegung derseben Frequenz.

Mehr

F = m g sin. = sin dt l l = Pendellänge ( vom Aufhängepunkt bis zum Mittelpunkt der Kugel)

F = m g sin. = sin dt l l = Pendellänge ( vom Aufhängepunkt bis zum Mittelpunkt der Kugel) S1 Mathematisches und physikaisches Pende Stoffgebiet: Versuchszie: Literatur: Schwingungen agemein, mathematisches Pende, physikaisches Pende, Steinerscher Satz Mathematische Behandung von Schwingungsvorgängen

Mehr

A1: Das zweidimensionale makroskopische Modell des idealen Gases

A1: Das zweidimensionale makroskopische Modell des idealen Gases A: Das zweidimensionae makroskopische ode des ideaen Gases. Ziee des Experiments Der Versuch so die Grundagen der kinetischen Gastheorie an einem zweidimensionaen makroskopischen ode des ideaen Gases eranschauichen.

Mehr

Finite-Elemente-Methode

Finite-Elemente-Methode 11. Übung Prof. Dr.-Ing. W. Fischer Fachhochschue Dortmund Knicken und Beuen 1. Bestimmen Sie sowoh anaytisch wie auch mit Hife des FEM-Systems HyperWorks 14 für einen Stah-Kragträger der Länge = 1 m (quadratischer

Mehr

Zur Frage der h-konvergenz bei C - Verschiebungs-Elementen

Zur Frage der h-konvergenz bei C - Verschiebungs-Elementen TECHNISCHE MECHANIK 9(1988)Heft3 Manuskripteingang: 07. 03. 1988 Zur Frage der h-konvergenz bei C - Verschiebungs-Eementen J. Herrbruck. Agemeines Aus der Anwendung der Finite-Eemente-Methode (FEM) ist

Mehr

Einfach statisch unbestimmtes ebenes Fachwerk

Einfach statisch unbestimmtes ebenes Fachwerk Universität der Bundeswehr München Fakutät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Mathematik und Rechneranwendung Univ.-Prof. Dr.sc.math.habi. Joachim Gwinner Betreuung: Dip.-Math. Danie Mohr Erste

Mehr

405. Ein Strommesser hat einen Messwiderstand von 200 Ohm und einen Endausschlag. Aufgaben zur E-Lehre (Widerstand)

405. Ein Strommesser hat einen Messwiderstand von 200 Ohm und einen Endausschlag. Aufgaben zur E-Lehre (Widerstand) ufgaben zur E-Lehre (Widerstand) 6. In eine aten Haus wurden die uiniueitungen durch Kupfereitungen ersetzt; insgesat wurden 50 Kabe veregt. Jedes Kabe besteht aus einer Hin- und einer ückeitung und hat

Mehr

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course Technische Universität Berin Abt. I Studierenden Service Studienkoeg / Preparatory Course Schriftiche Prüfung zur Feststeung der Eignung ausändischer Studienbewerber zum Hochschustudium im Lande Berin

Mehr

Pharmakokinetik-Grundlagen, Teil 1

Pharmakokinetik-Grundlagen, Teil 1 Pharmakokinetik-Grundagen, Tei 1 Thomas Schnider 29. ärz 2016 1 Grundbegriffe Die kassische Pharmakokinetik beschreibt u.a Begriffe wie Verteiungsvoumen, Cearance und Habwertszeit. Es ist wichtig diese

Mehr

Ioduhr Oxidation von Iodid mit Peroxodisulfat

Ioduhr Oxidation von Iodid mit Peroxodisulfat Knoch, Anastasiya Datum der Durchführung: Petri, Guido 19.01.2016 (Gruppe C11) Praktikum Physikaische Chemie II Reaktionskinetik Ioduhr Oxidation von Iodid mit Peroxodisufat 1. Aufgabensteung Es so für

Mehr

7. Innere Reibung von Flüssigkeiten

7. Innere Reibung von Flüssigkeiten 7. Innere Reibung von Füssigkeiten Zie: Kennenernen einer Methode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität. Aufgaben:. Bestimmen Sie die dynamische Viskosität η von Wasser und von Akoho.. Ermitten Sie

Mehr

Herleitung der Wellengleichung und Diskussion der schwingenden Saite

Herleitung der Wellengleichung und Diskussion der schwingenden Saite Anaysis III Seminar Hereitung der Weengeichung und Diskussion der schwingenden Saite Christina Bräutigam christina2.braeutigam@tu-dortmund.de TU Dortmund 29.4.213 Inhatsverzeichnis 1 Abstract 1 2 Probem

Mehr

Musterlösung zur Übung am Donnerstag

Musterlösung zur Übung am Donnerstag Musterösung zur Übung am Donnerstag Aufgabe 1: Strategie: 1. Man nimmt einen beiebigen Massepunkt m (z.b. Stein), hängt ihn an die Feder und enkt die Feder aus. Man misst die Schwingungsfrequenz (bzw.

Mehr

1 PdvV für ein System aus starren Körpern

1 PdvV für ein System aus starren Körpern Materiatheorie - LKM, Sekr. MS PdvV und PdvK Energiemethoden 06. Übungsbatt, WS 01/13, S. 1 1 PdvV für ein System aus starren Körpern Zur Bestimmung der fünf gesuchten Lagerreaktionen muss das System auf

Mehr

Beispiele zur Identifikation von Fehlvorstellungen in der Technischen Mechanik

Beispiele zur Identifikation von Fehlvorstellungen in der Technischen Mechanik Beispiee zur Identifikation von Fehvorsteungen in der Technischen Mechanik Urike Zwiers, Andrea Dederichs-Koch 9. Ingenieurpädagogische Regionatagung 6. 8. November 2014, Universität Siegen Giederung 1.

Mehr

* Aufgaben Gleichungen *

* Aufgaben Gleichungen * ) Wie viee Kugen hat ein Würfe a) W + K W W W 8K K K K W W K K W +K W W W + K W W f) 0K 8K K W + K 8K K W + 0K W +K 0K 6K W + K W * Aufgaben Geichungen * Seite * * ) Streichhozgeichungen. + 8 6 + 6 + 5

Mehr

Statik und Tragwerkslehre B

Statik und Tragwerkslehre B UMWELTINGENIEURWISSENSCHATEN, STATIK UND DYNAMIK Bacheor - Studiengang Bauingenieurwesen Prüfungsfach Statik und Tragwerksehre B Kausur am 21.02.2011 Name: Vorname: Matr.-Nr.: (bitte deutich schreiben)

Mehr

Aus Kapitel 11. Technische Mechanik. Aufgaben = Der Faden eines Jo-Jos wird festgehalten, während das Jo-Jo nach unten beschleunigt.

Aus Kapitel 11. Technische Mechanik. Aufgaben = Der Faden eines Jo-Jos wird festgehalten, während das Jo-Jo nach unten beschleunigt. Aufgaben Kap. 7 Aus Kapite Aufgaben. Der Faden eines Jo-Jos wird festgehaten, während das Jo-Jo nach unten bescheunigt. Faden Ausführiche Lösung: Das System hat einen Freiheitsgrad. Wir können as generaisierte

Mehr

Festigkeitslehre. Aufgaben

Festigkeitslehre. Aufgaben Modurüfung in Technischer Mechanik am 8. März 06 Festigkeitsehre Aufgaben Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung: Hinweise: Bitte schreiben Sie deutich esbar. Zeichnungen müssen sauber und übersichtich

Mehr

herleiten, wenn man für c(ha) c(ha) = (1 α) c 0,

herleiten, wenn man für c(ha) c(ha) = (1 α) c 0, Versuch E Bestimmung der Dissoziationskonstanten einer schwachen Säure durch Messung der Leitfähigkeit der Eektroytösung Aufgabensteung: Durch Leitfähigkeitsmessungen sind die Dissoziationskonstante und

Mehr

Statik und Tragwerkslehre B

Statik und Tragwerkslehre B Bacheor - Studiengang Bauingenieurwesen Prüfungsfach Statik und Tragwerksehre B Kausur am 27.02.2012 Name: Vorname: Matr.-Nr.: (bitte deutich schreiben) (9-steig) Aufgabe 1 2 3 4 Summe mögiche Punkte 15

Mehr

Statik und Tragwerkslehre B

Statik und Tragwerkslehre B Bacheor - Studiengang Bauingenieurwesen Prüfungsfach Statik und Tragwerksehre B Kausur am 29.08.2011 Name: Vorname: Matr.-Nr.: (bitte deutich schreiben) (9-steig) Aufgabe 1 2 3 4 Summe mögiche Punkte 15

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebener Übungszette aus dem Modu math31. Dieser Übungszette wurde nicht korrigiert. Es handet sich edigich um meine Abgabe und keine Musterösung. Ae Übungszette zu diesem

Mehr

Quartiken als Summe von Potenzen in P 3

Quartiken als Summe von Potenzen in P 3 Quartiken as Summe von Potenzen in P 3 Michae Sagraoff Dipomarbeit am mathematischen Institut der Universität Bayreuth Betreut durch Prof. Dr. Frank-Oaf-Schreyer 28.September 2002 1 Zusammenfassung Wir

Mehr

M14. Torsionsmodul (1)

M14. Torsionsmodul (1) M Torsionsmodu Der Torsionsmodu eines Stabes so in diesem Versuch nach der statischen und der dynamischen Methode bestimmt werden. Die maximae Messunsicherheit beider Methoden ist dabei zu vergeichen..

Mehr

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial zu Übungsblatt: Schatten in Axonometrie

Darstellende Geometrie Übungen. Tutorial zu Übungsblatt: Schatten in Axonometrie Tutoria zu Übungsbatt: Schatten in Axonometrie BEISIEL Schatten des otrechten Stabes durch auf der waagrechten Grundebene:. Um diesen Schatten zu finden wird der Lichtstrah L durch den unkt und der Grundrissichtstrah

Mehr

Instationäre Wärmeleitung (Ergänzung zur 7. Vorlesung vom )

Instationäre Wärmeleitung (Ergänzung zur 7. Vorlesung vom ) Technische Universität Dresden Seite 1 Instationäre Wärmeleitung (Ergänzung zur 7. Vorlesung vom 5.05.09) Beachte: In der Vorlesung wurden z. T. andere Symbole verwendet. Vorlesung Ergänzungsskript Bezeichnung

Mehr

Ein Raum-Zeit Dünngitterverfahren zur Diskretisierung parabolischer Differentialgleichungen

Ein Raum-Zeit Dünngitterverfahren zur Diskretisierung parabolischer Differentialgleichungen Ein Raum-Zeit Dünngitterverfahren zur Diskretisierung paraboischer Differentiageichungen Dissertation zur Erangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.) der Mathematisch Naturwissenschaftichen Fakutät der Rheinischen

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Modellbildung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Modellbildung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Bitte... SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Modellbildung am 16.03.018 Arbeitszeit: 150 min Aufgabe

Mehr

Formelsammlung zur Vorlesung. Baustatik 1. Version 2004/2005. korrigiert Kapitel 2: Einteilung und Aufbau von Stabtragwerken

Formelsammlung zur Vorlesung. Baustatik 1. Version 2004/2005. korrigiert Kapitel 2: Einteilung und Aufbau von Stabtragwerken 1 Fomesammung zu Voesung Baustatik 1 Vesion 2004/2005 koigiet 2011 Kapite 2: Einteiung und Aufbau von Stabtagweken Abzähkiteium fü den Gad de statischen Unbestimmtheit eines Stabtagweks: n =(a + e s) (k

Mehr

Musterlösungen (ohne Gewähr)

Musterlösungen (ohne Gewähr) Seite 1/14 Frage 1 ( Punkte) Geben Sie die Fächenträgheitsmomente beügich der y- und der -Achse an! a a a Gegeben: a. y a I yy = I = Fächenträgheitsmoment beügich der y-achse: ( ) I yy = aa a(a) 1 + =

Mehr

b) Von welchen Parametern hängen die Eigenschwingungsfrequenzen ab?

b) Von welchen Parametern hängen die Eigenschwingungsfrequenzen ab? Techn. Mechanik & Fahrzeugdynamik TM III Prof. Dr.-Ing. habi. Hon. Prof. (NUST) D. Beste 4. März 17 Prüfungskausur Technische Mechanik III Famiienname, Vorname Matrike-Nummer Fachrichtung Aufgabe 1 (9

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2013 Donnerstag $Id: convex.tex,v /10/22 15:58:28 hk Exp $ $Id: convex.tex,v.2 203/0/22 5:58:28 hk Exp $ 3 Konvexgeometrie 3.2 Die patonischen Körper Ein patonischer Körper von Typ (n, m) ist ein konvexer Poyeder dessen Seitenfäche ae geichseitige n-ecke und in

Mehr

Thomas Forbriger (IMG Frankfurt) Juni Definition des diskreten, linearen Inversionsproblems 3

Thomas Forbriger (IMG Frankfurt) Juni Definition des diskreten, linearen Inversionsproblems 3 Notizen zur Voresung Inversionstheorie Thomas Forbriger IMG Frankfurt) Juni 001 Inhatsverzeichnis 1 Definition des diskreten, inearen Inversionsprobems 3 Least-Squares Lösung 4 3 Generaisierte Eigenwertzeregung

Mehr

Einführung FEM 1D - Beispiel

Einführung FEM 1D - Beispiel p. 1/28 Einführung FEM 1D - Beispiel /home/lehre/vl-mhs-1/folien/vorlesung/4_fem_intro/deckblatt.tex Seite 1 von 28 p. 2/28 Inhaltsverzeichnis 1D Beispiel - Finite Elemente Methode 1. 1D Aufbau Geometrie

Mehr

Peter Steinke. Finite-Elemente-Methode. Rechnergestützte Einführung. 5., bearbeitete und ergänzte Auflage. ^ Springer Vi eweg

Peter Steinke. Finite-Elemente-Methode. Rechnergestützte Einführung. 5., bearbeitete und ergänzte Auflage. ^ Springer Vi eweg Peter Steinke Finite-Elemente-Methode Rechnergestützte Einführung 5., bearbeitete und ergänzte Auflage ^ Springer Vi eweg 1 Einleitung 1.1 Vorgehensweise bei der FEM 3 1.2 Verschiedene Elementtypen 5 1.3

Mehr