Gangstörungen in der Neurologie. Praxisseminar Bewegungsstörungen

Ähnliche Dokumente
Gangstörungen in der Neurologie Dr. med. Nadeem Syed Praxis für Neurologie Maudacherstr Ludwigshafen Tel:

Der pathologische Gang aus neurologischer Sicht. Stefan Hägele-Link Neurologische Klinik Kantonsspital St. Gallen

Gangstörungen. Prof. Dr. med. Helmut Buchner. klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen. Klinik für Neurologie und

Gangstörungen. Prof. Dr. med. H. Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen

folgende Archetypen einer Gangstörung

Neurologische/ Neurogeriatrische Erkrankungen des höheren Lebensalters

3. Münchner Gangsymposium

3. Münchner Gangsymposium

Weitere Broschüren. bei Morbus Parkinson. Patienteninformation. Praxisstempel

Der Torticollis Trainer: Therapieprinzip und Stellenwert der Physiotherapie

Rehabillitationsklinik Montafon

SinfoMed G-WALK. Sensorbasierte Ganganalyse Die Methode. Ganganalyse FUNKTIONELL, SCHNELL & VALIDE

Grundlagen Neurogenetik und Bewegungsstörungen Ausblick 27. Krankheitsbilder Differenzialdiagnosen

M. Parkinson Ursache und Diagnose

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson

GANGSTÖRUNGEN IM ALTER

Einfache Bewegungsstörung im komplexen Alltag. wie können wir ihr begegnen. Ida Dommen Nyffeler, Ltg. Therapien Rehabilitation

Diagnostik und Therapie in der HSP - Spezialambulanz

Die vielen Gesichter des Parkinson

Dysphagie Prävalenz-Bedeutung-Diagnose-Therapie

Bewegungsbehinderungen. ^*rsw D se " scl,a "

Gangstörungen im Alter

2 Der Einfluss von Sport und Bewegung auf die neuronale Konnektivität 11

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie

Parkinson-Syndrome und andere Bewegungsstörungen

Das Ergebnis: Sativex verringert die Kniesteifheit sowie die Adduktorenspastik und

Mobilität und Bewegung: Auf Spiele setzen

Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen. Klinik für Neurologie Klinik für Neurochirurgie

Körper und Geist trainieren im Alter

Kernbereiche. Interventionen. Unterweisung. Unterweisung Körperliche Activität. Handout Weiterbildung Duisburg November 2014

Aus der Neurologischen Klinik und Poliklinik Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München Direktorin: Prof. Dr. med. M.

Tremor - Definition. Bewegungen eines oder mehrere Köperteile Rhythmisch Unwillkürlich Oszillatorisch

Patientenfragebogen zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit unter Neuroleptikatherapie (UPDRS II-Score)

Motorische Neurorehabilitation (Motor Neurorehabilitation)

4. Münchner Gangsymposium

Frau Nienhaus Dr. Mellies Teilnehmer, Einführung in den Ablauf des Basislehrgangs Klärung organisatorischer Fragen

Warum stürzen alte Menschen? Claudine Geser Leitende Ärztin Klinik für Akutgeriatrie

Vertigo. - Diagnostik und Therapieoptionen - Prof. Dr. F. Stögbauer Klinik für Neurologie Klinikum Osnabrück

Bessere Therapieplanung durch komplexe kinetische Analysen nach Schlaganfall? Mario Siebler MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr

Wann bin ich reif für die Geriatrie?

Das MEMBeR- Projekt Modell zur Entwicklung von Messmethoden zur Beurteilung der stationären Geriatrischen Rehabilitation

NEUROLOGIE. Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung

Golf mit Prothesen am Beispiel einer Knieendoprothese

Spastik ein unterschätztes Phänomen Aspekte zur Prävalenz, Symptomatik und Therapie

Ambulantes Kompetenzzentrum Neurologie

Hirnschlag - Symptome. Stroke Summer School Hirnschlag Symptom Parese. Hirnschlag - Symptome

Schwerpunkt Neurologie. Master of Science in Physiotherapie (MScPT) Gesundheit

Schwindel anspruchsvoll und doch einfach. Martin Müller Neurologische Abteilung Luzerner Kantonsspital

Klinik für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation

Kraft und funktionelle Leistung im Alter

Möglichkeiten und Ziele der Rehabilitation bei Parkinson

LKH BRUCK / MUR. Konzept. zum Management sturzgefährdeter Patienten. 11. Österreichische Konferenz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser

NexSTEP ist ein benutzerfreundliches System für die funktionelle Rehabilitation von neurologischen Gangstörungen.

Früh- und Vorbotensymptome der Parkinsonerkrankung

Parkinson-Syndrome Parkinson-Syndrome Themen dieses Vortrags: 1.) Überblick über Parkinson-Syndrome 2.) Morbus Parkinson Pathophysiologie

Vaskuläre Demenz G. Lueg Klinik für Allgemeine Neurologie Department für Neurologie Westfälische Wilhelms-Universität Münster

INHALT TEIL 1 ALLGEMEINER TEIL... 17

Weitere Broschüren. bei Morbus Parkinson. Patienteninformation. Praxisstempel

Schlaganfall-Akutbehandlung Hessen (SA_ HE)

Welchen Sinn machen Heilmittelbehandlungen in der Onkologie?

Spastik Definition, Pathophysiologie, Therapie. Dr. Frank Meya NRZ Friedehorst 2008

Schwindel in der Rehabilitation. Eine interdisziplinäre Herausforderung

Aktivitäts-Indikator MS AIMS-0n (Erstdiagnose < 6 Monate)

Ganganalytische Untersuchung einer Patientin mit frühkindlichem Schlaganfall ein Fallbeispiel

Depression: aktuelle Diagnostik und Behandlung. Prof. Dr. med. Christoph Nissen Jahressymposium des Berner Bündnis gegen Depression 5.

Neuro-Orthetik für Erwachsene

Multiple Sklerose (MS)

Wie können wir in Zukunft diese Fragen beantworten?

Anatomie und Symptomatik bei Hirnveränderungen. Dr. med. Katharina Seystahl Klinik für Neurologie Universitätsspital Zürich

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie

DEFINITION. Seit wann kennt man Parkinson?

Ziele erreichen: GAS. Kompensationsstrategien. Dysfunktion der Basalganglien. Kernbereiche PT in PD. Kernbereich 2: Gang

R. SPRINGFELD FUßCHIRURGIE KLINIK DR. GUTH, HAMBURG MAIL:

Geriatrische Syndrome und Geriatrisches Assessment

Spüren - Bewegen - Lernen

1 Charakteristika in der praktischen Ausbildung am Patienten 3

Musik und M. Parkinson. Einige Hinweise

Parkinson und Kreislaufprobleme

Diagnosen aus dem Hightech-Schuh

Schwindel Vom Symptom zur Diagnose

Inhaltsverzeichnis. Entwicklungsneurologie. 1 Grundlagen Hirnentwicklung und deren mögliche Störungen

Übungen für Patienten mit. Schwindel

Natürlich Gehen und Stehen im Alltag macht nicht selten Unmögliches möglich

WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter

WAZ- Nachtforum Chirurgie im Alter

Gangveränderungen als Frühindikator einer Demenz

Rückenschmerzen aus Sicht des Orthopäden

Demenz (Chronische Verwirrtheit)

Sturz als Zeichen von Gebrechlichkeit. Altersmedizinischer Hintergrund

Neurodynamik: Passive Nacken Flexion (PNF)

Sturzprophylaxe. Dr. Christoph Michlmayr

Neue Ansätze und Erkenntnisse zum Gleichgewichtstraining im Alter

Demenz Wie halte ich mich geistig fit? Vortrag Demenz Christian Koch 1

Steuerungsebenen der Motorik

Tipps und Tricks nach Schlaganfall

Interdisziplinäres Screening und Assessment zur Etablierung altersgerechter Behandlungskonzepte in der Onko-Geriatrie:

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung... 1

Trainingsplan 10-km-Lauf in 12 Wochen

Schulterschmerzen. Schulterschmerzen. Adhäsive Kapsulitis: Anamnese Adhäsive Kapsulitis: Befunde

Transkript:

Gangstörungen in der Neurologie Praxisseminar Bewegungsstörungen 29.05.08

Inhalt Allgemeines Klassifikation Risikofaktoren Ganganalyse zur Diagnostik von Gangstörungen Therapie und Prävention vention

Gangstörungen Minderung der Lebensqualität Früher Indikator für f r Erkrankung Lassen unmittelbaren Schluss auf Art der Erkrankung zu

Wie funktioniert Gehen? Ein Basiskonzept Afferenzen Propriozeption Vestibuläre Stimuli Visuelle St. Integration Hirnstamm Basalganglien Kleinhirn Frontaler Kortex Parietaler Kortex Efferenzen Absteigende Systeme im RM Peripherer neuromuskulärer rer Apparat Muskelkraft Intakter Knochen

Was ist ein gesundes Gangbild? Aufrechte Haltung+ Kontrolle über Körperschwerpunktverlagerung Schrittzyklus (Fersenkontakt- Fersenkontakt) Jeweils Standphase (60%)- Schwungphase (40%) Kurze double-support support-phase Symmetrie der einzelnen Phasen

Gangstörungen sind häufigh Parkinson-Syndrome Syndrome- 93% SAE- 85% Motoneuronerkrankungen- 83% Spinale Erkrankungen MS- 51% Schlaganfall- 40% Sudarsky 2001

Teufelkreis der Gangsstörungen Sozialer Rückzug Immobilität Angst vor Stürzen Gangstörung Unabhängigkeitsverlust Gangstörung + posturale Instabilität = erhöhtes Mortalitätsrisiko Wilson et al 2002

Klassifikation GS -nach Nutt und Marsen- Höchste Ebene Mittlere Ebene Untere Ebene Ängstliche GS Subkortikales DEL Frontales DEL Frontale GS Starthemmung Psychogene GS Hemiparese Paraparese Zerebelläre GS PD Choreatische GS Dystone GS Arthritisch Myopathisch Sensibel-ataktisch Vestibulär Visuell

Risikofaktoren Alter Dementielle Entwicklung (MMST) Pharmaka Alkohol Neurologische Erkrankungen

Ganganalyse zur Diagnostik von Gangstörungen 1. Klinische Inspektion Rumpfhaltung Stand Gehen Starten Schrittlänge Gelenkexkursionen Assoziierte Bewegungen Modifiziertes Gehen 2. Semiquantitativ 3. Quantitativ

Semiquantitave Beurteilung Geschwindigkeit Schrittlänge Kadenz

Quantitative Messung Videoaufnahmen mit standardisierten Protokollen Dreidimensionale Bewegungsanalyse EMG

Normaler Gang im Alter vs senile Gangstörung Normales Gangmuster Senile Gangstörung Geschwindigkeit Fersenkontaktzeit Doppelstandphase Lateralschwankungen breitbasig Schrittlänge Versteifte Rumpfhaltung Armschwung

M. Parkinson Gebundenes Gangbild Gebeugter Rumpf Reduziertes Mitschwingen der Arme Gelenkexkursionen reduziert Kurze Schrittlänge Reduzierte Schritthöhe he Freezing, Festination

Normaldruckhydrocephalus Gangapraxie Breitbasig Stark reduzierte Schritthöhe he und -länge Oberkörper rper aufrecht Armschwung normal

Hemispastik/ Paraspastik Zirkumduktion (Wernicke-mann- Gangbild) ) des Beines Armschwung vermindert oder angewinkelter Arm schiebendes Gangbild Gehgeschwindigkeit Scherengang Innenrotation Spitzfußstellung Therapie: Baclofen, Tizanidin, Physiotherapie, Botulinumtoxin

Psychogene Gangstörung Variabel Bizarr und nicht vorhersehbar Affekt häufig h inkongruent belle indifférence rence Oft abnorm verlangsamt Sollte immer Ausschlussdiagnose sein

Andere Neuromuskuläre re Erkrankungen Dystone Gangstörung Gangstörung bei SAE Ataktische Gangstörung

Therapie und Prävention Körperliche/ geistige/ soziale Aktivität Wenn nötig, n Hilfsmittel verordnen Sturzprävention (Beobachtung, Medikation, Hilfsmittel, Schulung) Verletzungsschutz

Zusammenfassung Der menschliche Gang unterliegt komplexer Initialisierungs- und Kontrollfunktionen Gangstörungen häufig, h können k in 3 Ebenen eingeteilt werden Teufelskreis d Gangstörungen Risikofaktor u.a.. Alter Ganganalyse klinisch+quantitativ möglich Physiotherapie/ Medikation/ Hilfsmittel/ Sturzprävention