Update PRODI 5.7 Leistungsbeschreibung

Ähnliche Dokumente
Update PRODI 5.8 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 5.9 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.1 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.6 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.6 Swiss Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.7 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.4 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.2 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.5 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.3 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.0 Leistungsbeschreibung

Update PRODI 6.5 Swiss Leistungsbeschreibung

loyalitätsranking facit research München, den

50 No-Name-Produkte und ihre teuren Verwandten

Kurzeinführung. Die einzelnen Rezepte können im Internetportal bewertet kommentiert auf verschiedene Portionen berechnet werden

Anleitung für Patienten

Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

Rezepte berechnen mit nut.s

Hofele u.a., Richtig einkaufen bei Diabetes (ISBN ) 2008 Trias Verlag

PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

Vom Tante-Emma-Laden zum Supermarkt

Inhalt. Warenkunde und Sortimente gestern und heute 45 Warenkunde 45 Sortimente 57 Produktneuheiten - Tops oder Flops? 67

InfoRAUM Windows Client

IBM Cognos Analytics 11 Self-Service dann aber richtig!

Anleitung für Patienten

1.Vorbereitung: Berechtigungen richtig definieren...3. Berechtigung für den IST-Daten-Export...3 Berechtigungen für den Plandaten-Export...

Rezeptverwaltungs-Software: Kurzanleitung

Ausführen des Online-Updates und Aktivieren des automatischen Online-Updates

OpenFireMap.org oder Wie kommt der Hydrant ins Internet?

so dient das dem einfacheren Überblick bei verschiedenen Mengen/Gewichten. Alle Angaben in Gramm,

Rezepte-Software: Kurzanleitung

Beispiele für die verschiedenen Varianten der Nährwertkennzeichnung

Kleiner Leitfaden zur Erhebung der Weiterentwicklung in der Kindertagespflege in Baden-Württemberg*

GEVITAS MobileCatalog

Umfrage Kennzeichnung der Haltungsform in verarbeiteten Eiern

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen

Content Manager Bedienungsanleitung

Wie erreiche ich was?

Übersicht der Laufgruppe

Beschreibung zu Online-FOREST

Kurzanleitung für den MyDrive Client

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

SWITCH. Mahara E-Portfolio zu SWITCHportfolio transferieren

Schulungsunterlagen CMS-Version 4.0

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Tutorial Webmail Zimbra Collaboration Suite

Installationsanleitung für CAO-FAKTURA Connector.

Audit Manager. Kunden Basisinformation ISO 9001

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Mehr Fitness & Motivation für Ihre Mitarbeiter mit dem digitalen DynaMe Fitnesscoach!

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

Quickline Cloud Apps

Führungsmittelsatz - Anleitung -

Anwenderdokumentation anthesis CRM Booster

Inhaltsverzeichnis. Was ist Neu in GRAITEC Advance PowerPack 2019 NEUIGKEITEN... 4 HINWEISE... 11

ILIAS Erste Schritte

öffnen den Tabellenverknüpfungs-Manager. Bild 1: Verknüpfte Tabellen in einer Datenbank Bild 2: Fehlgeschlagener Zugriff auf eine verknüpfte Tabelle

Vitra OFML-Daten. Installation und Update der Vitra Produktdaten Für das Vitra Configuration System oder pcon-software

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße Dresden

Solid Edge University Edition

Dokumentation zur neuen Homepage des SV Müggelpark Gosen

PRAXISLÖSUNGEN. Bauantrag smart & easy. Schnelleinstieg

FacturaPlus Quick GUIDE FacturaPlus - Quick GUIDE

Neuerungen in BrainCONNECT Gever (Februar 2017)

OXtender für SugarCRM Benutzerhandbuch

Umstellung auf die neuen GM Arbeits Operationsnummern (Global Labour Codes) zum 03. Juni 2014

Datenbankoberflächen Die Ausgangssituation. intecooffice. Anwenderfreundliche Datenbank-Oberflächen. Datenbankoberflächen Die Ausgangssituation

Handy-Synchronisation Inhalt

Der Verkaufsplaner-Kfz dient primär der Verwaltung von Kundenterminen sowie von Kundenfahrzeugen.

Handbuch für Redakteure

ein Frohes Neues Jahr!

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter:

Installationsanleitung forexpro

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt.

1.Wozu Datenquellen? Berechtigungen einstellen...3

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

Whitepaper Allergeninformationen in nut.s

Wie erreiche ich was?

Scheme Editor 6.1. Release Notes

Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung

Das große Lexikon der Speisen : Die Rezepte-Software

Quickline Cloud Desktop

Installationsanleitung Vitra Configuration System

Konfiguration des Biografiekataloges

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch

AutoCAD, dynamischer Block Gert Domsch, CAD-Dienstleistung

Einrichtung zusätzlicher Arbeitsplätze

ANLEITUNG FÜR DAS HINZUFÜGEN VON PROJEKTEN AUF DER WEBSITE Version: 1.1

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion.

Bedienungsanleitung CoPilot

Im- und Export von Waypoints, Routen und Tracks

DPV-Software. Umstieg auf Version 7. Andreas Hungele, Ramona Ranz

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

DPV-Software. Umstieg auf Version 7. Andreas Hungele, Ramona Ranz

Katalogimport Kurzanleitung

Transkript:

Update PRODI 5.7 Leistungsbeschreibung Erweiterte Programmfunktionen ü direkter Upload von Rezepten in das DEBInet ü automatische Umrechnung der Inhaltsstoffe auf 100g des Rezeptes ü Liste der zuletzt bearbeiteten Rezepte, Menüpläne und Protokolle ü fakultative Ausgabe der Kategorien und Quelleninformationen ü Schemataauswahl bei Ausgabe in Kurzform ü Neuer Inhaltsstoff Fett-Protein-Einheit (FPE) ü Auswahl eines Standardinhaltsstoffschemas ü Eingabe der Lebensmittelbezeichnungen in anderen installierten Sprachen ü Export / Import der Statistischen Auswertungen ü Terminplaner ü Performancesteigerung durch Firebird-Datenbank Neue und aktualisierte Produktdaten ü Aktualisierte und erweiterte Produktdatensammlung aus der Lebensmittelindustrie Ihr Vorteil als PRODI -Nutzer ü Datenaustausch zwischen PRODI und NutriGourmet ü Downloads bei NutriGourmet frei 07831/969 99 11-07831/969 99 17 - info@nutri-science.de - http://www.nutri-science.de

PRODI 5.6 Leistungsbeschreibung - 2 - Erweiterte Programmfunktionen In PRODI 5.7 wurden u.a. folgende Neuerungen und Funktionsoptimierungen vorgenommen: 1. direkter Upload von Rezepten in das DEBInet Sie haben nun die Möglichkeit, Ihre Rezepte aus PRODI in die Rezeptbibliothek des DEBInet (www.ernaehrung.de) zu integrieren und dadurch der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Falls Sie noch kein registrierter Benutzer sind, müssen Sie vor dem ersten Upload ein kostenloses Benutzerkonto mit Name und Passwort erstellen. Sie werden somit ein Mitglied im Kreis der DEBInet-Nutzer und können Ihre Rezepte mit anderen Nutzern teilen. Das DEBinet wird von ca. 10.000 12.000 Nutzern täglich besucht. Da jedes Rezept von Ihnen mit Ihrem Benutzernamen und falls vorhanden Ihrer Homepage versehen ist,.stellt ein Rezeptupload eine einfache und billige Werbemöglichkeit für Sie da. 2. automatische Umrechnung der Inhaltsstoffe auf 100g des Rezeptes Bisher hatten Sie in PRODI keine einfache Möglichkeit, sich die Analyse eines Rezeptes auf 100g anzeigen zu lassen. Ab PRODI 5.7 können Sie jetzt zwischen der Analyse einer Portion des Rezeptes und der Analyse bezogen auf 100g des Rezeptes umzuschalten. Dazu klicken Sie einfach auf den entsprechenden Auswahlpunkt am unteren Ende des Analysefensters.

PRODI 5.6 Leistungsbeschreibung - 3-3. Liste der zuletzt bearbeiteten Rezepte, Menüpläne und Protokolle In PRODI 5.7 können Sie sich jetzt eine Übersichtsliste der Rezepte, Menüpläne und Ernährungsprotokolle sortiert nach Änderungsdatum anzeigen lassen. Sie bekommen so einen schnellen Überblick, welche Rezepte oder Pläne wann überarbeitet wurden und können so evtl. vorhandene Fehlerquellen ausschließen. 4. fakultative Ausgabe der Kategorien und Quelleninformationen Bei der Ausgabe eines Rezeptes, Menüplans oder Ernährungsprotokolls können Sie entscheiden, ob Sie die zugeordneten Kategorien und die Quelleninformationen mit ausgeben möchten. Klicken Sie dazu den Auswahlpunkt Eigenschaften an.

PRODI 5.6 Leistungsbeschreibung - 4-5. Schemaauswahl bei Ausgabe in Kurzform Bisher mussten Sie in PRODI, wenn Sie ein anderes Inhaltsstoffschema auswählen wollten, in die Inhaltsstoffverwaltung wechseln. Dieser Schritt entfällt nun bei der Ausgabe in Kurzform. Sie haben jetzt die Möglichkeit, dort Ihre selbst definierten Inhaltsstoffschemata auszuwählen. Somit ist ein schnelles Umschalten zwischen Ihren vordefinierten Profilen möglich. 6. Neuer Inhaltsstoff Fett-Protein-Einheit (FPE) In allen PRODI -Versionen ist jetzt der neue Inhaltsstoff Fett-Protein-Einheit (FPE) enthalten. Eine FPE entspricht 100 Kilokalorien aus Fett und Eiweiß. Beispiel: Eine halbe Pizza Salami enthält 54 Gramm Kohlenhydrate und insgesamt 429 Kilokalorien. Die Pizza enthält also 216 (4 mal 54) Kilokalorien aus Kohlenhydraten. 429 weniger 216 Kilokalorien macht 213 Kilokalorien, die aus Fett und Eiweiß stammen. Durch 100 geteilt ergibt das rund 2,1 FPE. Somit ist eine noch bessere und einfachere Beratung Ihrer Klienten ohne größen Rechenaufwand möglich.

PRODI 5.6 Leistungsbeschreibung - 5-7. Auswahl eines Standardinhaltsstoffschemas (nur in PRODI basis/expert verfügbar) Im Inhaltsstoff-Verwaltungsdialog können Sie in PRODI 5.7 jetzt schnell auf die Ursprungssortierung der Inhaltsstoffliste wechseln. Dies ist sinnvoll, wenn Sie z.b. aus Versehen mehrere Inhaltsstoffe unsichtbar und/oder verschoben haben. In diesem Fall genügt ein Klick um die Originalreihenfolge wiederherzustellen. 8. Eingabe der Lebensmittelbezeichnungen in anderen installierten Sprachen (nur in PRODI expert verfügbar) Ab PRODI 5.7 können Sie für Ihre eigenen Lebensmittel die Bezeichnungen in allen installierten Sprachen auf einmal festlegen. Ihre eigenen Lebensmittel, sind so auch in allen anderen installierten Sprachen sichtbar und können sofort in Rezepte, Menüpläne und Ernährungsprotokolle eingefügt werden.

PRODI 5.6 Leistungsbeschreibung - 6-9. Export / Import der Statistischen Auswertungen (nur in PRODI expert verfügbar) Bisher war es in PRODI nicht möglich, die ausgewählten Pläne in der statistischen Auswertung zu speichern. Ab PRODI 5.7 können Sie Ihre statistischen Auswertungen abspeichern und schnell wieder einlesen. Somit ist eine fortlaufende Dokumentation Ihrer statistischen Auswertungen möglich. 10. Terminplaner (nur in PRODI expert verfügbar) Über das neue Formular Terminplaner können Sie in der neuen PRODI -Version Ihre eigenen Termine übersichtlich verwalten. Sie haben dabei die Möglichkeit neben Ihren selbst angelegten eigenen Kalendern auch Kalender aus dem Internet zu importieren (z.b. den Veranstaltungskalender des DEBInet) und sind somit z.b. immer auf dem neuesten Stand bei Kongressterminen. Über die Navigationsbuttons in der oberen Leiste können Sie zwischen einer Jahres-, einer Monats- oder einer Tagesansicht wählen. Für alle Kalender ist u.a. die Schrift- und Hintergrundfarbe sowie die Sichtbarkeit individuell auswählbar. Sie erkennen somit auf den ersten Blick, zu welchem Kalender ein bestimmter Termin gehört und können einfach Terminüberschneidungen vermeiden. Des Weiteren können Sie Ihre eigenen Kalender mit anderen PRODI-Nutzern austauschen und Ihre Terminübersicht dadurch einfach erweitern.

PRODI 5.6 Leistungsbeschreibung - 7-11. Performancesteigerung durch Firebird-Datenbank PRODI 5.7 benutzt jetzt standardmäßig eine Firebird-Datenbank. Dadurch wird ein erheblicher Geschwindigkeitsgewinn bei der Auswertung von Plänen erreicht. Des Weiteren wird das Administrieren der Datenbank einfacher.

PRODI 5.6 Leistungsbeschreibung - 8 - Neue und aktualisierte Produktdaten Im Kontakt mit PRODI 5-Anwendern wird immer wieder der Einsatz von Lebensmitteln, die nicht in den Standard-Datenquellen enthalten sind, thematisiert. Viele Anwender nutzen hier die NutriBase Produktdatensammlung, die ein Teil der PRODI 5- Datenbank geworden ist. Auch bei der diesjährigen Aktualisierung konnten wir die Sammlung durch einige neue Hersteller bzw. Marken ergänzen. Produktdatensammlung 2010 Mit der Update-Lieferung PRODI 5.7 erhalten Sie die Nährwertdaten von über 11980 Lebensmitteln. Die Produkte sind nach Anwendungsbereichen geordnet auf 9 Module verteilt und können in in die PRODI 5-Datenbank NutriBase eingelesen werden. Folgende Module sind zur Zeit verfügbar (Stand Februar 2010, fettgedruckte Marken sind neu dabei ): Modul Bereich (Schwerpunkt) Hersteller / Marken Anzahl 1 allgemeiner Verzehr I 3 Glocken, Apetito, Bärenmarke, Bahlsen, Birkel, Bonduelle, Brüggen, Chio Chips, Danone, Dickmanns, Dr. Balke, Dr. Oetker, Fischer-Brot, funny-frisch, Fürst Bismarck, Gerolsteiner, Griesson-De Beukelaer, Homann, Hügli, Kellogg's, Kölln, Kühne, Maggi, Mars, Meggle, Milram, Müller-Brot, natreen, ORYZA, Peterstaler, Pringels, reis-fit, Rügenwalder Mühle, Stollwerck, Trumpf, Uncle Bens, Ültje, Vittel, Wagner, Wasa, Wiesenhof, XOX 2 allgemeiner Verzehr II Abba, Abbelen, Alba-Öl, Bali-Reis, Bauer, bofrost, Burger King, Davert, Ehrmann, Erasco, Erbacher, Feodora, Glyngøre, Gruyters, Gutfried, Hanna Feinkost, Hawesta, Hochland, Iglo, Kentucky Fried Chicken, Kraft, Larsen, Lindt, McCain, McDonalds, Milka, Miracoli, Müllermilch, Ölz, Patros, Philadelphia, Pickerd, Resama, Seeberger, Teekanne, THOMY, Ton Puts, Velveta, Vitaflo, Vossko, Weihenstephan, Wolf-Snack, Zimbo 3 allgemeiner Verzehr III Alpenhain, Basis GmbH, becel, Berief, Brandt, Breisgaumilch, Bürger, Coppenrath u. Wiese, COSTA, Du darfst, Emmi, Exquisa, Fachinger, Ferrero, Frankonia, Frosta, Golden Toast, Haribo, HEINZ, Hengstenberg, Herta, Liptonice, Lysell, MAYKA, Meica, Nadler, Nestlé, Palatinit, Pfanni, Ritter Sport, Schwartau, Sonnen Bassermann, TRi TOP, Union, Unox, Verband Deutscher Putenerzeuger, Valensina, Volvic, Yakult, Zott 4 Reformprodukte und Naturkost 3 Pauly, Alnatura, Bioforce, Brecht, DeRit Naturfeinkost, Dr. Grandel, Flügge, Haus Rabenhorst, Merck, Natura, Optimil, Pema, Protina, Pural Naturkost, quickvital, Schneekoppe, rinatura, Sibylle-Diät, Tartex, Töpfer, Vitam, Vitaquell 5 Diabetes Assugrin, Canderel, CREMILK, ETO, Flarom, Sionon, Wachter, Zentis 6 gluten-, laktosefrei, eiweißarm, Niere 7 Säuglings- und Kleinkindnahrungen Alpro, comidamed, Dr. Schär, Gutena, Hammermühle, Leha, Loprofin, metax, Nephropom, Omira, Poensgen, Provamel, Rodacher Fruchtsäfte, SHS, Toseno 2749 LM 3161 LM 2153 LM 1301 LM 229 LM 531 LM Alete, Alnatura, Aponti, BEBA, Hipp, Humana, Milupa, Töpfer 665 LM

PRODI 5.6 Leistungsbeschreibung - 9 - Modul Bereich (Schwerpunkt) Hersteller / Marken Anzahl 8 Enterale Ernährung Abbott, B. Braun, Fresenius, Humana, Mead Johnson, Nestlé Clinical Nutrition, Novartis Nutrition, Pfrimmer Nutricia, Sonana 9 GV-Produkte Hela Gewürzwerke, Engelfrost, ETO, Knorr, majala, Mazola, Meggle, Mondamin, Pfanni, Primerba, Rana, Vogeley, Zamek 273 LM 918 LM Bei der Installation lassen sich die Daten direkt einlesen. Sie stehen Ihnen anschließend wie gewohnt bei der Erstellung von Rezepten, Menüplänen oder Ernährungsprotokollen zur Verfügung und können wie die Lebensmittel aus den Standard- Datenquellen für die Berechnungen verwendet werden. Der Datenumfang bei den Firmenprodukten ist sehr unterschiedlich. Für die Lebensmittel zum allgemeinen Verzehr liegen in der Regel lediglich die "Big Four" (Energie, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate) vor, während bei den diätetischen Produkten häufig verschiedene Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe, Fettsäurengruppen, Natrium etc. ergänzend deklariert sind. Besonders umfangreich sind die Angaben bei den meisten Säuglings- und Kleinkindernahrungen sowie bei den Produkten zur enteralen Ernährung. Hier finden Sie auch Analysendaten zu Vitaminen, Mineralstoffen und einzelnen Aminosäuren. Ein "leeres" Inhaltsstofffeld sagt aus, dass zu diesem Inhaltsstoff keine Anaylse vorliegt. Nur der Wert "0" sagt aus, dass ein bestimmter Inhaltsstoff (z.b. Lactose) in einem Produkt nicht enthalten ist. Alle Daten beruhen auf den Angaben der Hersteller.

PRODI 5.6 Leistungsbeschreibung - 10 - Ihr Vorteil als PRODI -Nutzer Die Rezepte, die erarbeitet wurden, können aus PRODI exportiert und in NutriGourmet importiert bzw. aus NutriGourmet exportiert und in PRODI importiert werden. Ein evtl. für das Rezept hinterlegtes Bild bleibt dabei erhalten. Sie haben somit über NutriGourmet Zugriff auf die gesamte Rezeptbibliothek des DEBInet (http://www.ernaehrung.de/rezepte/). Die PRODI-Anwender können sich dabei mit Hilfe Ihrer PRODI-Lizenznummer kostenlos für einen Account freischalten lassen. Dadurch können PRODI-Nutzer weitere Rezepte gratis vom DEBInet ins lokale NutriGourmet downloaden und nutzen, bzw. Ihre Rezepte in die Rezeptbibliothek im Internet hochladen.