Busverkehr in der Sharing Economy

Ähnliche Dokumente
Busverkehr in der Sharing Economy

CarSharing boomt in Großstädten Empfehlungen für Mittelstädte und kleine Großstädte

Johanna Kopp, , Verkehr aktuell Verkehrszentrum Deutsches Museum CARSHARING EIN NEUES ELEMENT MULTIMODALER VERKEHRSANGEBOTE.

Nutzen statt Besitzen - Wird CarSharing selbstverständlich?

Verknüpfung ÖPNV und E-Mobilität in Kassel

Wirkungen und Potentiale integrierter Verkehrsdienstleistungen

Verknüpfung von CarSharing mit dem klassischen ÖPNV

ÖPNV 2.0 Mobilität als Dienstleistung durch vernetzte Fahrzeuge. Heiko Herchet 13. Hessischer Mobilitätskongress 2015

IGEB-Fahrgastsprechtag 2018

Flinkster als Teil des ÖPNV

MOBILITÄTSKARTEN AUS KUNDENSICHT

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieeffizienz im ÖPNV in Sachsen-Anhalt

Smart City München: Ganzheitliche Lösungen von der Quartiersbox bis zum Pedelec f Vortrag im Rahmen der 2. Fachtagung Smart City in Bingen,

Chipkartenbasierte Kombiangebote in Bremen

Umweltentlastung durch CarSharing

Pilot ecarsharing

Mobilitätsmanagement. In Stadtentwicklungsgebieten. Gerald FRANZ, UIV / MA21 Bauträgerfrühstück, 6. Dezember

Mehr Chancen des Öffentlichen Personennahverkehrs als Dienstleister für Mobilität insgesamt

flinc Mitfahrnetzwerk Hochschule Darmstadt, , Slavko Simic

Intermodale Reisekette

Lokale Gemeinschaftsmobilität

Die vernetzte Mobilität Strategien für morgen FRANKFURT, DR. ANDRÉ KAVAI, RMV

China Ein Labor für die Stadt für Morgen?

Mobilität der Zukunft - wie könnte diese aussehen und was ist dafür zu tun?

Neu Ulm, Petrus Saal Verkehrsverbund DING. ÖPNV Forum Neu Ulm Regionalverkehr

QUARTIERE IN BEWEGUNG! STRATEGIEN FÜR URBANE MOBILITÄT. Fachgespräch»Quartiere in Bewegung«Dipl.-Ing. Konrad Rothfuchs

Living LaB Ludwigsburg Chancen zur Umsetzung nachhaltiger Mobilitätskonzepte

AUSWIRKUNGEN DES AUTONOMEN FAHRENS AUF DEN ÖFFENTLICHEN VERKEHR

Digitalisierung gestalten und integrierte Mobilitätsdienstleistungen stärken Eine Einführung

Der ÖPNV als Rückgrat eines optimierten Gesamtsystems

MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT

Fachtag Elektromobilität

Autonomer Öffentlicher Nahverkehr im ländlichen Raum (Landkreis Ostprignitz- Ruppin) (AutoNV_OPR)

Öffentlicher Verkehr als Teil der Grünen Mobilitätskette 3. Querschnittsworkshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans am 23. Februar 2016 in Dessau

Fachtagung: Mobil im ländlichen Raum BürgerBus Lommatzscher Pflege e.v. Ein Bürgerbus verbindet!

Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr

Intelligent Cities Wege zu einer nachhaltigen, effizienten und lebenswerten Stadt

Planung, Finanzierung und Betrieb von Fernbusterminals in Deutschland

Teilen ist in. Ist es auch öko logisch?

Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten

ELEKTRO- MOBILITÄT QUO VADIS Panel Elektromobilität im Verkehrsverbund der Zukunft

Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK. Technologien. Adaptive und zuverlässige Kommunikationssysteme

7. ÖPNV-Innovationskongress Freiburg, März 2015 Verleihung des ÖPNV-Innovationspreises

fahrtwind-app als zentrales Instrument der Strategie FUN (Flexibel Unterwegs im Kreis Unna)

Vom ich zum wir: Potenziale neuer Mobilitätskonzepte

Arbeitsergebnisse und Auswertungen. Arbeitsgruppe ÖPNV. Ergebnisse 20. März 2017

Resilienz von Städten im Wandel der Zeit

Multimodale Verknüpfung (Mobilstationen)

Dienstleistungen Entwicklung im ländlichen Raum ZIRP, Kaiserslautern 12. November 2014

E-Mobility-Projekt izeus startet Flottentest

Saarbahn: Seit 1892 bewegen wir Saarbrücken

»Klimaverträglich mobil 60+«

Wir verbinden Mobilität und Zukunft.

Elektromobilität Mitteldeutschland Die Grüne Mobilitätskette im Detail

Autonome Fahrzeuge als Zukunft des ÖPNV

Wie die BVG die Zukunft des Stadtverkehrs gestaltet

MODELLSTADT MÜNCHEN. MOBILITÄT EIN PROJEKT DER INZELL-INITIATIVE. LEBENSQUALITÄT UND MOBILITÄT STEIGERN. GLEICHZEITIG. TROTZ WACHSTUM.

Intelligente Mobilität von Menschen und Gütern

Konferenz Mobilität Wageningen, Michael Pieper ElektroMobilität NRW

joysteer - das neue Fahrgefühl

Gesellschaft Mobilität Technik: Global unterwegs Zürich, 22. Juni 2016 Autonomes Fahren Mobilitätskonzept der Zukunft?

BERICHTE DER MODERATOREN AUS DEN WORKSHOPS

Intermodale Wegeketten in Osnabrück

Digitale Netze und intelligente Mobilität

Die neue StadtLinie SL 10: Hartefeld Vernum JVA Pont Haus Golten Geldern Bahnhof

BeMobility BerlinelektroMobil Ein Projekt der Modellregion Elektromobilität Berlin/Potsdam

Carsharing in der Region Frankfurt RheinMain erfolgreich fördern

Workshop Baienfurt: Vision- & Maßnahmenentwicklung

Integrierte Mobilitätsangebote Dialogveranstaltung BMUB/UBA - Beispiel aus der Umsetzungspraxis

Multimodaler Mobilitätsmix - Ein Mobilitätsverbund für die Aachener Region

GANZ SCHÖN VIELSEITIG.

URBANE MOBILITÄTSKONZEPTE. ELEKTROMOBILITÄT SKALIEREN.

Mietradsysteme als Baustein einer multimodalen Stadtentwicklung

Kompetenzzentrum für energetische und informationstechnische Mobilitätsschnittstellen

AUTONOMES FAHREN TRENDS UND HERAUSFORDERUNGEN IN DER IKT FORSCHUNG

Mobilitätsstationen Zentrale Schnittstellen der Mobilität. Nationaler Radverkehrskongress 2015 verbinden verknüpfen vernetzen

Die Plattform für On-Demand-Mobilität. flinc GmbH

Die Integration von Leihfahrrädern in den ÖPNV. Dipl.-Ing. Bernhard E. Nickel Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

Ich habe überhaupt kein Auto Warum Kunden Carsharing nutzen

Mobil im ländlichen Raum Fachtagung des SMUL in Wilsdruff

e-gap Status Modellkommune Elektromobilität Garmisch- Partenkirchen Gefördert durch:

Ambient Mobility: Neue Mobilitätsformen für die Stadt der Zukunft

Mobilitätsplan Stadt Offenbach

SP 34 Mobile Arbeitsmaschinen Vorstellung des Schwerpunktes am

Innovative Instrumente zur Gestaltung der Mobilitätswende für Kommunen durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen

Organisation und Struktur des ÖPNV in NRW

Smart City. Herausforderungen und Chancen

Mobilitätsdienstleister ÖPNV

ÖPNV im Landkreis Leer

ÖPNV-Untersuchung Korridor Darmstadt Roßdorf Groß-Zimmern

BERICHTE DER MODERATOREN AUS DEN WORKSHOPS

Der Einfluss von autonomen Fahrzeugen auf das Mobilitätsverhalten

Neue Angebotsformen im ÖPNV, Vernetzte Mobilität Regionalkonferenz - Mobilität im ländlichen Raum

Integriertes Klimaschutzkonzept Voerde. Protokoll vom 2. Workshop Verkehr und Mobilität in Voerde am

Schwerpunkt Mechatronik (SP 31)

CarSharing in der Region Hannover der umweltentlastende Autobaustein im Umweltverbund

Mobilität findet Stadt Das Beispiel Berlin. Nicolas Zimmer I

Der Mobilitätsverbund von ÖPNV, CarSharing, Taxi, Fahrrad und mehr

Einführung in multimodale Kooperationen von CarSharing- Anbietern

Kooperationsprojekt multimo: Projektbaustein Carsharing. Jahrestagung des bcs am 24. Juni 2016 in Göttingen

Transkript:

Busverkehr in der Sharing Economy Prof. Kay Mitusch, bdo-experten-forum BUS 4.0 Berlin 15.03.2016 Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), Netzwerkökonomie Quelle: Mercedes-Benz KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Was ist Sharing Economy? Lawrence Lessig, 2008: Collaborative consumption made by the activities of sharing, exchanging, and rental of resources without owning the goods. Gemeinsamer Konsum von Gütern aller Art durch Teilen, Tauschen oder Mieten der Güter, ohne Eigentum an ihnen zu haben Nutzung, Niesbrauch, Besitz ohne Eigentum 2 15.3.16 Prof. Kay Mitusch: Busverkehr in der Sharing Economy

Was ist Sharing Economy? Das beste traditionelle Beispiel ist der Bus oder ÖPNV allgemein Aber: traditionell ist gefährlich! Smart ist in! 3 15.3.16 Prof. Kay Mitusch: Busverkehr in der Sharing Economy

Entwicklung der Smartphone-Nutzer Personen in Millionen Februar 2015: 45,6 Millionen Nutzer Januar 2009: 6,31 Millionen Nutzer Quelle: Statistica 4 15.3.16 Prof. Kay Mitusch: Busverkehr in der Sharing Economy

Was ist Sharing Economy? Das beste traditionelle Beispiel ist der Bus oder ÖPNV allgemein Aber: traditionell ist gefährlich! Smart ist in! Kleinste Nutzungskomponenten von Gütern werden flexibel vermarktet unter Einsatz von Smart-Apps, die Information und Transaktion ermöglichen. 5 15.3.16 Prof. Kay Mitusch: Busverkehr in der Sharing Economy

Entwicklung des Carsharing Fahrzeuge und Fahrberechtigte 1.400.000 1.200.000 Fahrberechtigte gesamt CS-Fahrzeuge gesamt 2016 17.500 15.500 Fahrberechtigte 1.000.000 800.000 600.000 400.000 200.000 2009 Fahrzeuge Fahrberechtigte 13.500 11.500 9.500 7.500 5.500 3.500 CarSharing-Fahrzeuge 0 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 1.500 Quelle: Bundesverband Carsharing 6 15.3.16 Prof. Kay Mitusch: Busverkehr in der Sharing Economy

Drängende Fragen 1. Wie ergeht es dem traditionellen Busverkehr in der Sharing Economy? 2. Kann der Bus an der Sharing Economy teilnehmen? 7 15.3.16 Prof. Kay Mitusch: Busverkehr in der Sharing Economy

Drängende Fragen 1. Wie ergeht es dem traditionellen Busverkehr in der Sharing Economy? 2. Kann der Bus an der Sharing Economy teilnehmen? 8 15.3.16 Prof. Kay Mitusch: Busverkehr in der Sharing Economy

Traditioneller Busverkehr in der Sharing Economy Carsharing, Bikesharing, Ridesharing Sind sie substitutiv oder komplementär zur Busnutzung? Konkurrenz oder Ergänzung? Hinsichtlich des Autokaufs oder des traditionellen Mietautos (Ganz- oder Mehrtagesmietung) eher komplementär, also Ergänzung Hinsichtlich der einzelnen Fahrten muss sich der Bus etwas einfallen lassen 9 15.3.16 Prof. Kay Mitusch: Busverkehr in der Sharing Economy

Gemeinsame Angebote Carsharing und der städtische Busverkehr Gemeinsames Tarifangebot Vorzugskonditionen für Carsharingnutzer bei Verkehrsunternehmen gegenseitige Vergünstigungen Mobilpakete gemeinsamer Vertrieb 10 15.3.16 Prof. Kay Mitusch: Busverkehr in der Sharing Economy

Ziel des kombinierten Mobilitätsangebots Höhere Kundenbindung für ÖPNV Vermeiden von Anschaffung privater Pkws oder traditioneller (Mehr-)Tagesmietung von Pkws Erreichen neuer Kundengruppen ÖPNV profitiert von Innovationskraft des Carsharingsystems Förderung der Elektromobilität 11 15.3.16 Prof. Kay Mitusch: Busverkehr in der Sharing Economy

Drängende Fragen 1. Wie ergeht es dem traditionellen Busverkehr in der Sharing Economy? 2. Kann der Bus an der Sharing Economy teilnehmen? 12 15.3.16 Prof. Kay Mitusch: Busverkehr in der Sharing Economy

Kann der Bus an der Sharing Economy teilnehmen? Ist das Fahrzeug Bus zu groß für die Sharing Economy? Wie müssen Bus und Busunternehmen sich anpassen? 13 15.3.16 Prof. Kay Mitusch: Busverkehr in der Sharing Economy

Antwort 1 (dünn besiedelt): Flexibilisierung des Busangebots Fahrzeuge verkleinern / heterogenisieren: Vom Bus zum Kleinbus bis Gruppentaxi Touren flexibilisieren Herkömmliche Buslinie Bedienungs-Korridor Haltestellen Pflicht-Haltepunkte 14 15.3.16 Prof. Kay Mitusch: Busverkehr in der Sharing Economy

Antwort 2 (dicht besiedelt): Busnetz als Backbone des Drive- /Ride-Sharing Internets These: Die Verkehrsbelastung in großen Städten wird nicht abnehmen Lösung durch intelligent ÖApp -gesteuerte ÖPNV-Infrastruktur-Systeme: Busspuren mit grüner Welle und Vorfahrt für große Busse Busse für den Hauptlauf intermodaler Verkehrsketten 15 15.3.16 Prof. Kay Mitusch: Busverkehr in der Sharing Economy

Antwort 2 (dicht besiedelt): Busnetz als Backbone des Drive- /Ride-Sharing Internets Busse für den Hauptlauf Anschlüsse an zentralen Plätzen z.b. mit privaten Apps koordiniert Verteilzentren 16 15.3.16 Prof. Kay Mitusch: Busverkehr in der Sharing Economy

Kann der Bus an der Sharing Economy teilnehmen? Ist das Fahrzeug Bus zu groß für die Sharing Economy? Zusammenfassung Möglicherweise muss er auch kleiner und flexibler werden ÖPNV in Verbindung mit smarter ÖStraßeninfra-Steuerung kann die Verkehrsprobleme der Innenstädte lindern Wie müssen Bus und Busunternehmen sich anpassen? 17 15.3.16 Prof. Kay Mitusch: Busverkehr in der Sharing Economy

Kann der Bus an der Sharing Economy teilnehmen? Ist das Fahrzeug Bus zu groß für die Sharing Economy? Zusammenfassung Möglicherweise muss er auch kleiner und flexibler werden ÖPNV in Verbindung mit smarter ÖStraßeninfra-Steuerung kann die Verkehrsprobleme der Innenstädte lindern Wie müssen Bus und Busunternehmen sich anpassen? 18 15.3.16 Prof. Kay Mitusch: Busverkehr in der Sharing Economy

Wie müssen Bus und Busunternehmen sich noch anpassen? Aktuelle Informationen über: Verspätungen Anzahl freier Sitzplätze Durchschnittsgeschwindigkeit Elektronische auch multimodale Ticketdienste 19 15.3.16 Prof. Kay Mitusch: Busverkehr in der Sharing Economy

Wie müssen Bus und Busunternehmen sich noch anpassen? Beschleunigungsarmes Fahren! tranieren und mittels Sensoren kontrollieren und belohnen 20 15.3.16 Prof. Kay Mitusch: Busverkehr in der Sharing Economy

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und allzeit gute (Mit-)Fahrt! Prof. Kay Mitusch Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Netzwerkökonomie mitusch@kit.edu 21 15.3.16 Prof. Kay Mitusch: Busverkehr in der Sharing Economy