Soziale Dimension von Innovationen im Rahmen der Energiewende. StAuU frpo Innovationsworkshop Folie: 1

Ähnliche Dokumente
Soziale Aspekte und Innovation. StAuU frpo BR Konferenz Düsseldorf Folie: 1

Expertengespräch Ressourceneffizienz: Handlungsmöglichkeiten und grenzen für Beschäftigte und Betriebsräte

CSR als Chance Projektvorstellung CaeSaR

1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung

Das Nachhaltigkeitsverständnis der deutschen Chemie-Branche

Das Projekt MIT Drei

Was haben Betriebsräte mit Ressourceneffizienz zu tun?

ESF-Förderprogramm Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand. Bundesministerium für Arbeit und Soziales -CarloManuelDrauth-

Engagement lokaler Unternehmen im Bereich der Energieeffizienz schaffen

Ressourceneffizienz erhöhen und Arbeitsplätze sichern:

Gewerkschaften und Werte

die Arbeit 4.0 gestalten

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland

Sozialpartner-Vereinbarung. Verantwortliches Handeln in der Sozialen Marktwirtschaft

Mehrwert schaffen für Betrieb und Gesellschaft. Thorsten Bach Stadt Nürnberg - "Nürnberger Unternehmen in sozialer Verantwortung

Die Nachhaltigkeit der Nachhaltigkeit und die Bedeutung von Mitbestimmung. Dr. Eva Clasen und Dipl.-Volksw. Florian Krause

Arbeitsgruppe Energie & Klima des Nachhaltigkeitsbeirates

Soziale Nachhaltigkeit

3 Jahre CSRnetERZ. CSRnetERZ Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand

Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie - Erste Meilensteine der Umsetzung - Die Weichen werden jetzt gestellt!

CSR-Beratungsprozesse in KMU

Personalplanung und Personalentwicklung

Internationaler Controller Verein ev. Team 2: Ralf Thiede und. Unterstützung des betrieblichen Innovationsmanagements

Starke Vertretung Gesucht: Profis mit Kompetenz

Richtlinie zur Stärkung der Sozialpartnerschaft und Steigerung der Qualität der Arbeit - Sozialpartnerrichtlinie vom

MERSEBURGER INNOVATIONS- und TECHNOLOGIE ZENTRUM mitz

Die Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Weg zu einem Nachhaltigkeitsmanagement. Fraunhofer

CSR - am Beispiel von RWE Aktiv vor Ort

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Initiative Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern (Sozialpartnerrichtlinie)

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4.

Soziale Verantwortung von kleinen und mittleren Unternehmen in Nürnberg

BMBF-Förderprojekt Enabling Innovation Erprobung des Management-Tools Informationen zur Zielstellung und Beantragung

INITIATIVEN ZUM UMWELTSCHUTZ Band 57

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau

Leitbild Demokratische und Soziale Hochschule der Hans-Böckler-Stiftung

Regionaler Dialog Energiewende

Ressourceneffizienz.

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Masterstudium Technische Chemie. Spezialisierung Nachhaltige Technologien und Umwelttechnik. Dr. Bettina Mihalyi

Bayerische Klima-Allianz

Beispiele der Beteiligung der Mitarbeiter zur Ressourceneffizienz in der Rhein Chemie Rheinau GmbH. 11. Netzwerkkonferenz, Berlin,

Ressourceneffizienz in Kleinstunternehmen und KMU

GESELLSCHAFTLICHE WERTSCHÄTZUNG VON DIENSTLEISTUNGEN STEIGERN!

Die Themen Charta für Holz 2.0 Klima schützen. Werte schaffen. Ressourcen effizient nutzen.

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Kurzbewerbung CSR-Preis OWL 2016

Green Jobs in der Metallindustrie

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung

Enabling Innovation Die eigene Innovationsfähigkeit erkennen und steuern

Gesundheitsförderndes Krankenhaus Was ist das?

Grundsätze & Unternehmenskultur

Betriebsräte im Innovationsprozess

MINISTERIUM FÜR EIN LEBENSWERTES ÖSTERREICH. bmlfuw.gv.at ERFOLG DURCH CSR MODERN WIRTSCHAFTEN MIT CORPOR ATE SOCIAL RESPONSIBILITY

Innovation und Umwelt WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Übersicht der Indikatoren

EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg

Smarte Grids für smarte Nutzer Welche Anforderungen stellen Smart Grids an Energieunternehmen und Nutzer/innen?

Interne Nachhaltigkeitskommunikation

Unternehmen Gesundheit! Zahlen, Daten, Fakten

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721

FORUM SOZIALPARTNERSCHAFTLICHER DIALOG 4.0

Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund

Bildungs_Lücke Nachhaltigkeit im Tourismus in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

CSR Regio.Net Nürnberg

Aktueller Stand der Initiative Energieeffizienz- Netzwerke

Praxis-Workshop CSR Kommunikation

CSR und die soziale Frage

Projekt Vision Ingolstadt 2030

Plattform Industrie 4.0. Digitale Transformation Made in Germany

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau

Themenkatalog für Veranstaltungen an der Hochschule Angebote für Studierende!

Unternehmen beraten und begleiten. Drei Beispiele aus der Praxis

Wirtschaftsstandort Frankfurt RheinMain: Welche Infrastrukturmaßnahmen fördern die wirtschaftliche Prosperität?

Aktuelles aus der Beratungsförderung: Potentialberatung NRW / unternehmenswert:mensch. Beraterforum 2016

Einladung zum Dialog Unternehmen :wachsen

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft am Beispiel OWL

Gemeinwohlbilanz in der Praxis. Claudia Gutmann

Entwicklung, Erprobung und Verbreitung von Konzepten zum nachhaltigen Produzieren und Konsumieren in der Außer-Haus-Verpflegung

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Nachhaltigkeitsmanagement in der BSH

Kommunaler Klimaschutz im 21. Jahrhundert: Ein Ausblick auf die vor uns liegenden Aufgaben

Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit sichern - Chancen nachhaltiger Personalarbeit in Krisenzeiten

Auswirkungen des Klimawandels auf ausgewählte Wirtschaftsbranchen

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

TRENDS UND TENDENZEN DER CSR-/ NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG

ENERGIEAGENTUR RHEINLAND-PFALZ

Energiemanagement in KMU

05. Juni 2007, bis Uhr FFG, 9. Sensengasse 1, Seminarraum, EG. Veranstaltungsreihe Im Fokus: Förderprogramme

Forum 8: Interessenvertretung kann Berufsbildung 4.0 Der Bildungsausschuss im Betriebsrat

Landkreis Kelheim Sozialforum Arbeitsgruppe Inklusion Vorgaben der UN-Konvention Situation Inklusion im Landkreis Kelheim

RÜCKENWIND FÜR UNTERNEHMEN RESSOURCENEFFIZIENZ UMSETZEN ANGEBOTE VON UMWELTTECHNIK BW (UTBW)

Forschung für Nachhaltige Entwicklung und ihre Bezüge zur Berufsbildung

Ideenmanagement für intelligente Unternehmen

Azubis werden Energie-Scouts ein Projekt der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz. IHK-Akademie in Ostbayern

Transkript:

Soziale Dimension von Innovationen im Rahmen der Energiewende StAuU frpo 15.10.2015 Innovationsworkshop Folie: 1

Stiftung Arbeit und Umwelt 1990 Gründung durch die IG BCE, Sitz in Hannover bei der IG BCE seit mehr als 20 Jahren Engagement für Arbeit und Umwelt Projekt-, Wissens- und Innovationsplattform für Nachhaltiges Wirtschaften im IG BCE Umfeld und darüber hinaus Modellprojekte und Schulungen zur Energie- und Ressourceneffizienz in ausgewählten Branchen und für Unternehmen Pilotprojekte für neue Branchen z.b. Solarindustrie, Windenergie, Biomasse, seltene Rohstoffe Ausschreibung und Vergabe von Umweltpreisen für vorsorgenden und innovativen Umweltschutz StAuU frpo 15.10.2015 Innovationsworkshop Folie: 2

Beteiligungsorientierte Ressourceneffizienz Laufzeit 01.04.2012 30.09.2013 Förderprojekt des Umweltbundesamtes Entwicklung eines Best Practice Leitfadens in Kombination mit einem branchenübergreifenden Werkzeugkasten (Toolbox) Motivation für aktives Handeln im Umwelt- und Ressourcenschutz StAuU frpo 15.10.2015 Innovationsworkshop Folie: 3

CSR Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand ist ein Projekt im Rahmen des Programms CSR Gesellschaftliche Verantwortung im Mittelstand des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). vom BMAS und dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Laufzeit: 02.01.2012 31.12.2014 Gemeinschaftsprojekt der StAuU frpo 15.10.2015 Innovationsworkshop Folie: 4

Sensibilisierung von Unternehmen zur Bedeutung, Herausforderung und Potentialen von CSR Schulung betrieblicher Akteure in den Handlungsfeldern: Arbeit Markt Umwelt Gemeinwesen Qualifizierung von CSR-Promotoren mit Hochschulzertifikat zur Verstetigung des CSR-Gedankens im eigenen Unternehmen Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Qualifizierungsbausteinen für die Aus- und Weiterbildung StAuU frpo 15.10.2015 Innovationsworkshop Folie: 5

Kooperation mit der Hochschule Trier berufliche Weiterbildung in einem Zeitraum von 1,5 Jahren 5 x zweitägige Präsenzmodule Entwicklung und Initiierung eines betrieblichen CSR Praxisprojektes Hochschulzertifizierung möglich StAuU frpo 15.10.2015 Innovationsworkshop Folie: 6

Energiewende Und was nun? StAuU frpo 15.10.2015 Innovationsworkshop Folie: 7

Wie soll die Energiewende gestaltet / erreicht werden? Leitindikatoren der Energiewende soziale Auswirkungen / Akzeptanz der Bevölkerung Ausbau der erneuerbaren Energien Versorgungszuverlässigkeit Innovationen und energiewirtschaftliche Gesamtrechnung für Wirtschaftlichkeit StAuU frpo 15.10.2015 Innovationsworkshop Folie: 8

Sicherung des Wirtschaftsstandortes Deutschland Erhalt Kaufkraft der Verbraucher Energiepreis stabilisieren kein großflächiger Abbau von Arbeitsplätzen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie Energiemanagement Planungssicherheit? Industrie liefert neue Produkte / Zubehör für die Umsetzung der Energiewende Emissionshandel fair gestalten StAuU frpo 15.10.2015 Innovationsworkshop Folie: 9

Praxisforschungsprojekt Soziale Dimension von Innovationen im Rahmen der Energiewende Ziel des Projektes ist die Konzipierung, Durchführung und Evaluation eines Schulungsmoduls als Handlungsempfehlung für Betriebsräte. Projektplan: Methodischer Erkenntnisgewinn durch Interviews von Betriebsräten und betrieblichen Experten zwischen 15 und 20 Interviews sind geplant Unternehmen sondieren, die befragt werden sollen: aus allen Organisationsbereichen der IG BCE aber auch außerhalb des Wirkungsbereiches der IG BCE Unternehmensgröße Standorte StAuU frpo 15.10.2015 Innovationsworkshop Folie: 10

Kriterien von sozialer Dimension von Innovationen soziale Innovationen Innovationen im Rahmen der Energiewende sind unternehmerisch wichtig. Aber wie positioniert sich der Betriebsrat zu dieser Thematik? Wie werden die Beschäftigten bei Prozessinnovationen involviert? Inwieweit gibt es Kooperationen mit NGOs / wissenschaftlichen Institutionen? StAuU frpo 15.10.2015 Innovationsworkshop Folie: 11

Kriterien von sozialer Dimension von Innovationen Beteiligung / Positionierung des BR Beteiligung im betrieblichen Vorschlagswesen Förderung einer Innovationskultur Sozialpartnerschaft eigene Projekte Betriebsvereinbarungen Beteiligung der Mitarbeiter Qualifizierungsmöglichkeiten Betriebliches Vorschlagswesen Einbeziehung in Prozessinnovationen Transparenz der Unternehmensstrategie Beteiligung bei Produktinnovationen Open Innovation Kooperationen mit betriebsfremden Institutionen StAuU frpo 15.10.2015 Innovationsworkshop Folie: 12

Projektstand Literaturrecherche Interviews Treffen aller Interviewten Evaluation Schulung Sondierung UN Auswertung Durchführung Schulung Konzipierung Schulung Recherchephase weitestgehend abgeschlossen 20 Interviews geführt qualitative Auswertung soll bis Ende Oktober abgeschlossen sein Workshop mit den Interviewpartnern im Januar 2016 geplant StAuU frpo 15.10.2015 Innovationsworkshop Folie: 13

Projektstand Insgesamt 20 Interviews geführt Unternehmen aus den Bereichen Chemie Kautschuk Energie Bergbau Papier Glas Kunststoff Stahl Automobil 19 Betriebsräte (nicht nur Vorsitzende, nicht immer freigestellt) Vertreter Umweltausschuss / Wirtschaftsausschuss etc. 4 betriebliche Experten Energiemanagerin CSR Manager Kaizen Beauftragter Mitarbeiter Materialentwicklung StAuU frpo 15.10.2015 Innovationsworkshop Folie: 14

Wie wird die Energiewende im Betrieb / betrieblichen Alltag wahrgenommen? erneuerbare Energien Belegschaftsgenossenschaft Partizipation über BVW Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz BR partizipieren größtenteils. Das Bewusstsein, dass die Energiekosten die Thematik Beschäftigungssicherung beeinflussen ist auf Seiten der Arbeitnehmervertretung vorhanden. Beschäftigte werden überdurchschnittlich gut involviert / gefordert. Reduktion CO 2 Emission sehr geringe Partizipation (Ingenieurwissen erforderlich) ggf. sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit StAuU frpo 15.10.2015 Innovationsworkshop Folie: 15

Wie positioniert sich der Betriebsrat? Aufgrund der Energiewende wird das Rad nicht neu erfunden. Aber der Großteil der interviewten Betriebsräte nutzen die herkömmlichen Mittel der Mitbestimmung für die Thematik. Beteiligung im betrieblichen Vorschlagswesen Förderung einer Innovationskultur Sozialpartnerschaft Eigene Projekte Beteiligung im Energie-Management StAuU frpo 15.10.2015 Innovationsworkshop Folie: 16

Wie positioniert sich der Betriebsrat? sehr große Spannbreite bei den Interviewergebnissen Die Energiewende spielt in unserer täglichen Betriebsratsarbeit überhaupt keine Rolle. Dieses Thema wird lediglich in den Ausschüssen besprochen. Innovationen / Änderungen werden so schnell wie möglich an die Beschäftigten kommuniziert, auch und gerade durch das Gremium. Der Betriebsrat wird sofort involviert, sobald Innovationsprozesse die Beschäftigten direkt betrifft. Projektteams, abteilungsübergreifende Steuergruppen etc. Im Rahmen der Sozialpartnerschaft hat der Betriebsrat ein eigenes Projekt angestoßen und gemeinschaftlich durchgeführt. StAuU frpo 15.10.2015 Innovationsworkshop Folie: 17

Wie werden die Beschäftigten in Prozess-/ Produktinnovationen involviert? sehr weites Spektrum zwischen den Interviewergebnissen Top Down Kommunikation Aushänge am Schwarzen Brett Bericht der Geschäftsführung Newsletter des BR / Geschäftsführung Abteilungsbesprechung Betriebsversammlung Partizipation Belegschaftsgenossenschaft Auszubildende als Energy Scouts Qualitätszirkel Ideenmanagement mit Ausrichtung Energieeffizienz Aktionstag / Ideenwettbewerb Energieeffizienz StAuU frpo 15.10.2015 Innovationsworkshop Folie: 18

Kooperation mit NGOs / Wissenschaft? Kooperationen bestehen hinsichtlich ökologischer, sauberer Produktion -> Umweltbundesamt Akquise von Fachkräften -> regionale Hochschulen im Rahmen der Energiewende o derzeit noch Nischenprodukte. o zeitlich begrenzte Projekte Stakeholder Dialog mit der direkten Nachbarschaft? Schadensregulierung Verständnis schaffen gute Nachbarschaft StAuU frpo 15.10.2015 Innovationsworkshop Folie: 19

Welche (technischen) Innovationen gibt es im Rahmen der Energiewende? Pelamis - Wellenkraftwerk Quelle: Contitech Belegeschaftsgenossenschaft VW Emden Hochofenverfahren mit Gichtgasrückführung Innovationsprojekt ULCOS http://www.ulcos.org/de/ Quelle: RWE Produktion von Mikroalgen unter Nutzung von Kraftwerksrauchgasen zur CO2 Einbindung Quelle: enviam Einnahmequelle für Geschäftskunden: Energie intelligent vernetzt StAuU frpo 15.10.2015 Innovationsworkshop Folie: 20

Erste Schlussfolgerungen Betriebsräte haben Potenzial, um Innovationen voranzutreiben. Von den innovativen Betrieben lernen: Wie wird eine Innovationskultur eingeführt und wie lebt man sie im betrieblichen Alltag? Partizipation des Betriebsrates über das Betriebsverfassungsgesetz hinaus eigene Ideen entwickeln und gemeinschaftlich umsetzen Wie kann eine starke Sozialpartnerschaft zu mehr Innovationskraft führen? Wie können die Beschäftigten für die Thematik Energiewende sensibilisiert und motiviert werden? Welcher gesellschaftlichen Nutzen kann im Rahmen der Energiewende hergestellt werden? Schulungsmodul für Betriebsräte ab Frühjahr 2016 StAuU frpo 15.10.2015 Innovationsworkshop Folie: 21