Gerhard Bosch. Arbeitszeit sozialkritisch beleuchtet. Campus Arbeitsrecht Goethe-Universität Frankfurt am Main 25. Februar 2016

Ähnliche Dokumente
Arbeiten heute nach den Regeln von gestern?

Institut Arbeit und Qualifikation

Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für Frauen Vollzeit für Männer?

Trends in der Arbeitszeitentwicklung - Befunde im Kontext der Debatten über einen Normalarbeitszeitstandard

Mindestlohn statt Niedriglohn Wege aus der Ungleichheit

Einkommensentstehung als Verteilungsfaktor

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Arbeitszeitentwicklung in Europa

Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Delegiertenversammlung der IG Metall Verwaltungsstelle Saarbrücken

Struktur und Flexibilität der Arbeitsbeziehungen

Einkommensentstehung als Verteilungsfaktor

Frauen und Männer im Niedriglohnsektor

Chance oder Risiko? Entwicklung und Struktur des Niedriglohnsektors in Deutschland. Dr. Claudia Weinkopf

Kurzbericht Nr. 3/2001

Gesellschaftliche Arbeitsteilung und Dienstleistungen in der Lebenslaufperspektive

ARBEITSTEILUNG UND ARBEITSZEITEN DER ZUKUNFT

Ältere Arbeitnehmer im beruflichen Veränderungsprozess - Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Kompetenz erhalten und entwickeln

Kurzbericht Nr. 1/2001

Arbeitszeitverlängerung als Wettbewerbsstrategie?

Was ist prekäre Beschäftigung und wie entwickelt sie sich?

Arbeitszeit in der Gefährdungsbeurteilung Mitbestimmung bei der Arbeitszeit. Susanne Nickel

Der Wandel von Lebens- und Erwerbsverläufen: Konsequenzen für Arbeitszeitwünsche und Zeitbedarfe

Familienfreundliche Maßnahmen: Einstellungen und Aktivitäten von Unternehmen Werkstattreihe Brücken bauen in den Beruf

Struktur und Entwicklung des Niedriglohnsektors in Deutschland

Der Niedriglohnsektor in Deutschland

Prekäre Arbeitsverhältnisse Status Quo, zukünftige Entwicklung, Regulierungsbedarf

Welche Chancen und welche Qualität bietet der Niedriglohnsektor Frauen?

Die Bedeutung von flexiblen und selbstbestimmten Arbeitszeiten für die Gestaltung von Lebensverläufen

Pflege und Beruf beides geht?!

Wenn Beschäftigte mehr arbeiten: Überstunden und Arbeitszeitkonten

Arbeiten 4.0 und Ar bei tszei tp o li tik

Gerhard Bosch. Arbeitsmarkt und Qualifizierung Befunde, Forschungs- und Reformbedarfe

Arbeitszeitwünsche von Frauen und Männern Einflussfaktoren und Realisierungschancen

Hat Niedriglohn ein Geschlecht? Entwicklung des Niedriglohnsektors und der geringfügigen Beschäftigung

Berufsfeld Einzelhandel Beschäftigungs- und Einkommensperspektiven

WEM GEHÖRT DIE ZEIT? Frauentag der IG BCE Dr. Christina Klenner

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode der Abgeordneten Eva-Maria Kröger und Helmut Holter, Fraktion DIE LINKE

Die Tarifbewegung 2017/2018 in der Metall- und Elektroindustrie. Die Forderung der IG Metall NRW

Erwerbsverläufe im Wandel oder: Warum die Gestaltung der eigenen Karriere notwendig geworden ist

Minijobs keine Lösung für den Arbeitsmarkt. Bereich Arbeitsmarktpolitik 1

Höhere Einkommen für Frauen - auch durch Mindestlöhne?

Der 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung Daten Analysen Botschaften

Gerhard Bosch. Kurswechsel in der Arbeitsmarktpolitik Neue Wege für aktuelle und künftige Herausforderungen. Institut Arbeit und Qualifikation

Arbeitszeitwünsche von Frauen und Männern wovon hängen sie ab?

Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und familiärer Pflege

Partnerschaftliche Arbeitsteilung. Dr. Frank Meissner, DGB-Bundesvorstand EVG-Fachkonferenz Privatleben und Beruf, Fulda, 5.

Arbeit 4.0 Diskurs und Praxis

econstor Make Your Publications Visible.

Kurze Freude, lange Reue? Erwerbsumfang und Einkommen von Frauen in Deutschland und im internationalen Vergleich. Präsentation anlässlich des

Die Erosion sozialer Standards im Betrieb und im Beschäftigungssystem durch Ausweitung der geringfügigen Beschäftigung

Sicherheit anbieten Vielfalt ermöglichen

(Alles) Anders als gedacht. Warum und unter welchen Bedingungen Frauen die Familie ernähren

Zeitverwendung von Eltern Spagat zwischen Familie und Beruf

Atypische Beschäftigung und prekäre Arbeit

Reflexionen zu Arbeitszeit von älteren Beschäftigten vergleichende Gegenüberstellung in Österreich, Deutschland und UK (Schottland)

Die gelebte Vereinbarkeit von Familie und Beruf im europäischen Vergleich

Entwicklungen bei den Minijobs und Handlungsoptionen

EINKOMMENSVERTEILUNG IN ÖSTERREICH

Arbeit und Geschlecht

Arbeitsrecht am Abend 27. Juni Es geht rund nicht nur im Fußball, sondern auch im Urlaubsrecht

Zeit und Arbeitszeit neue Arbeitsmodelle

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Teilzeit im Lebensverlauf von Männern und Frauen

Atypische Beschäftigungsverhältnisse

Zahlen Daten Fakten zum 1. Mai 2013

Demographie - Wirtschaftswachstum - Arbeitszeitverlängerung

Das erwarten wir von der neuen Bundesregierung

Jahresarbeitszeit Das Teilzeitphänomen

Teilzeitarbeit. gesetzliche und tarifliche Regelungen

Demografie und Betrieb: Was kommt auf uns zu?

Arbeitszeiten und Arbeitsbelastungen

Aufteilung der Erwerbsarbeit bei Paaren mit Kindern in Ost- und Westdeutschland

Arm trotz Arbeit: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland

WIE VEREINBAREN MÜTTER UND VÄTER FAMILIE UND BERUF HEUTE?

Equal Pay Day Equal Pay Day Die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern 1

Gute Arbeit für alle!

Position. Familienarbeitszeit. Stand: April 2017

1. Geringfügige Beschäftigung im Einzelhandel ist kein neues Phänomen, keine Krisenerscheinung

Strukturen und Entwicklungen der Erwerbstätigkeit und des Arbeitsvolumens in Niedersachsen

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache?

Geschlechterneutralität und Gleichstellungsziele im Steuerrecht

»In der Vergangenheit gehörte eine relativ

Beispiel: Einführung der 35-Stunden-Woche in Frankreich

Nachfolgestudie zur Analyse der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse sowie den Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns

Die Arbeitszeit flexibel gestalten

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Forum II: Vereinbarkeit von Arbeit und Leben

Das Ende der Normalarbeit: Mythos oder Wirklichkeit?

Familienarbeitszeit: Finanzielle Anreize für das dual earner/dual carer Modell

Beschäftigung älterer Arbeitnehmer als Voraussetzung für eine erfolgreiche Anpassung an den Demografischen Wandel

Familienpolitik in Deutschland: Zeit oder Geld? 4. Europäischer Fachkongress Familienforschung 6. bis 8. Juni 2013, Bamberg Hans-Peter Klös

Helmut Spitzley. Arbeiten ohne Ende? Der Druck nimmt zu! - Zur Ökonomie der Arbeitszeiten in Europa

Beteiligung an der Befragung insgesamt: Antworten

ARBEITSZEIT UND GESUNDHEIT. Dr. Anne Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Ausgangslage. Seit Jahren steigender arbeitszeitpolitischer Handlungsbedarf: Ergebnisse der großen Beschäftigtenbefragung

Ältere Arbeitnehmer /-innen und ihre Erwerbschancen

POSITIVE GEHALTSENTWICKLUNG

Bildungskonferenz 2011: Fachkräfte.Machen.Zukunft.

Arbeitszeit und Gesundheit. Arbeitszeiten in Deutschland

Teilzeitbeschäftigung

Transkript:

Institut Arbeit und Qualifikation Gerhard Bosch Arbeitszeit sozialkritisch beleuchtet Campus Arbeitsrecht Goethe-Universität Frankfurt am Main 25. Februar 2016 Prof. Dr. Gerhard Bosch Universität Duisburg Essen Institut Arbeit und Qualifikation Forsthausweg 2, LE, 47057 Duisburg Telefon: +49 (0)203 / 379-1827; Fax: +49 (0)203 / 379-1809 Email: gerhard.bosch@uni-due.de; www.iaq.uni-due.de

- Hohe Dynamik in der Arbeitszeitentwicklung in den letzten Jahrzehnten - Analysen immer nur vergängliche Zeitaufnahmen - AZ = Spiegel wirtschaftlicher, technischer und sozialer Veränderungen - Gemengelage von Interessen an neuen AZ-formen - Entzerrung dieser Gemengelage notwendig, um Schutz- und Gestaltungsbedarf zu identifizieren - Institutionen (nicht nur AM-Institutionen auch Wohlfahrtsstaat, Steuersystem etc.) zentrale Rolle: Zwischen AZ z.b. in SE, DE und den USA liegen Welten - Gloablisierung und technischer Wandel keine universellen Gleichmacher AZ ist gestaltbar

Gliederung 1. Trends in der AZ-Entwicklung 2. Unternehmerinteressen an neuen AZformen 3. Neue AZ-Wünsche der Beschäftigten 4. Neues Leitbild der AZ-Gestaltung

1.1 Trends in der AZ-Entwicklung 1950 1990 kontinuierliche Verkürzung der tariflichen AZ - Hauptkomponenten: tarifliche Wochen-AZ und Jahresurlaub - Wichtigster Erfolg: Freies Wochenende / Gewinn an kalulierbarer Freizeit - Verkürzung der Lebensarbeitszeit allem für Männer AZ auch in Vergangenheit flexibel: - über Überstunden/Kurzarbeit - prägende Kraft der Normal-AZ - in der Regel Kompensation für unsoziale AZ

1.2 Durchschnittliche vereinbarte Wochen-AZ und Urlaubstage pro Arbeitnehmer 1960-2014 44,6 vereinbarte Wochenarbeitszeit 41,5 40,2 39,0 38,0 38,0 38,1 tariflicher Regelurlaub 21,7 25,7 28,2 29,2 29,3 29,8 15,5 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2014 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2014 Quelle: IAB-Arbeitszeitrechnung, eigene Zusammenstellung

1.3 Überstunden und Krankheit in Stunden pro Arbeitnehmer/Jahr 1960-2014 bezahlte und nicht bezahlte Überstunden 157 Krankheitsstunden 97 80 73 69 52 46 97 109 109 89 67 55 56 1960 1970 1980 1991 2000 2010 2014 1960 1970 1980 1991 2000 2010 2014 Quelle: IAB-Arbeitszeitrechnung, eigene Zusammenstellung

1.4 Neue Trends in der AZ-Entwicklung seit 1990 (1) Flexible Verteilung der AZ Vielfalt der Flexibilitäten mit unterschiedlichen AZ-Konten (Woche, Monat, Jahr, Produktzyklus, Erwerbsleben) (2) Differenzierung der gewöhnlichen AZ: Von kurzer TZ bis zu langer VZ (3) Verkürzung der Durchschnitts-AZ (aber ohne Lohnausgleich über Zunahme von TZ) erklärt den Beschäftigungsboom der letzten Jahre (4)) Abnehmende Tarifbindung von 85% 1989 auf 60% 2014 damit Bedeutungsgewinn des AZ- Gesetzes und seiner Mindeststandards

1.5 Neue Trends in der AZ-Entwicklung (5) Abnehmende normative Kraft der Normal-AZ (z.b. keine Zuschläge für Überstunden und unsoziale AZ, Entscheidung über Dauer der vertraglichen AZ beim Unternehmer) (6) Entkoppelung von Arbeitsort und AZ (unterschiedliche Formen von mobiler Arbeit) (7) Verlängerung der Lebensarbeitszeit (hohe Ungleichheit des Austritts aus dem Erwerbsleben) (8) Wachsende Differenzierung der Arbeitszeiten nach Haushalten erklärt zum Teil zunehmende Einkommensungleichheit

1.6 Differenzierung der AZ nach Geschlecht 2011 Quelle: Arbeitskräftestichprobe, IAQ- Berechnungen (Angelika Kümmerling)

1.7 Entwicklung der bezahlten und unbezahlten Überstunden pro Arbeitnehmer/Jahr (1991-2014) 50,0 45,0 40,0 35,0 30,0 25,0 20,0 15,0 10,0 5,0 0,0 Bezahlte Überstunden Unbezahlte Überstunden Quelle: IAB-Arbeitszeitrechnung. Stand: 11/2015, eigene Darstellung

1.9 Entwicklung der Teilzeitbeschäftigungsverhältnisse, in Tsd. und in % der Erwerbstätigen, 1994 bis 2014 18.000 45,0 16.000 14.000 12.000 10.000 21,6 22,9 24,2 25,8 27,3 28,3 29,5 30,0 30,7 31,7 33,3 34,3 34,9 35,1 36,0 37,1 37,5 38,1 38,1 38,5 38,6 40,0 35,0 30,0 25,0 8.000 20,0 6.000 15,0 4.000 10,0 2.000 5,0 0 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 0,0 Teilzeitbeschäftigte Teilzeitquote in % Quelle: IAB Arbeitszeitrechnung 12

1.10 Brutto-Jahresarbeitszeit* pro Haushalt nach Einkommensschicht Quelle: SOEP v29, eigene Berechnungen * Enthält auch bezahlten Urlaub, Feiertage und bezahlte Krankenzeiten

2.1 Unternehmerinteressen - Verlängerung der Betriebs- und Öffnungszeiten - Abbau der Lager AZ wird Flexibilitätspuffer - Verdichtung der Arbeit (hohe Taktzeiten, enge Zeitvorgaben etc.) - Arbeitskräftebindung und gewinnung - Kosteneinsparungen (Arbeitstunden nur nach Bedarf, Vermeidung von Zuschlägen, AZ-Verlängerung ohne Lohnausgleich, Umgehung von Gesetzen und TV etc Vorrat gemeinsamer Interessen mit Beschäftigten aber vor allem beim Geld Gegensätze Deutschland Spitzenreiter in EU bei AZ-flexibilisierung

Betriebszeiten in Stunden pro Woche 2.2 Betriebszeiten in Industrie und Dienstleistungen 2004 70 60 50 61, 5 57,2 63,4 55,2 Industrie Dienstleistungen 51,1 51,5 51,5 51,5 50,1 51,6 59, 4 58,6 40 30 20 10 0 FR DE NL PT ES UK j Quelle : Groß u.a. 2004

2.3 Anteil der Verkürzung der AZ pro Beschäftigten am Rückgang der Arbeitsvolumens insgesamt 2009 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Source: http://www.conference-board.org/economics/database.cfm EUROSTAT (2010a).

2.4 Unternehmerinteressen Blick auf USA zeigt - ohne starken Regulierungsrahmen: Dominanz kurzfristiger Unternehmerinteressen (Lange AZ, kein oder wenig Urlaub, kurzfristige Einsatzplanung, externe Flexibilität, kaum Kompensation unsozialer AZ..) Deutschland unterschiedliche AZ-Welten: (1) Verhandelte Flexibilität: Kompromisse zwischen Unternehmens- und Beschäftigteninteressen z.t. vorbildliche Arbeitszeitmodelle (2) Unilaterale Flexibilität in Betrieben ohne Tarifbindung und Betriebsräten hoher Schutzbedarf der Beschäftigten

3.1 Neue AZ-Wünsche der Beschäftigten Wünsche nach einer Variation der AZ im Erwerbsverlauf Wichtigste Treiber: - Zunahme der Frauenerwerbstätigkeit Aufhebung der Trennung von Erwerbs- und Sorgearbeit - Lebenslanges Lernen - Verkürzung der AZ oder Unterbrechung - Wünsche nach Auszeiten Reaktion auf Zunahme der Belastungen - Flexibler Übergang ins Alter (Bislang erst in der Nachwerbsphase Altersteilzeit fast nur Blockmodell)

3.2 Neue AZ-Wünsche der Beschäftigten - Traditionelles Normalarbeitverhältnis basierte auf dem Modell des männlichen Alleinverdieners mit kontinuierlicher VZ - Kontinuierliche Vollzeitarbeit für männlichen Hauptverdiener - Anreize/Zwänge für geringe oder keine Erwerbstätigkeit der Partnerin (Halbtagsschule/ unzureichende Kinderbetreuung / hohe Grenzsteuersätze bei der Ausdehnung der AZ durch Ehegattensplitting und abgeleitete Sozialversicherungen) Variationen der AZ im Erwerbsverlauf nur auf eigenes Risiko

3.3 Neue AZ-Wünsche der Beschäftigten - Fragmentierung der Frauenerwerbstätigkeit auf der Suche nach individuellen Lösungen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie - TZ gewünscht aber hohe Narbeneffekte : Niedriglöhne, unzureichende Weiterbildung, kaum Optionen auf Vollzeit. - Langsamer Umbau des Ordnungsrahmens: Erweiterung der AZ-Optionen durch Ausbau der Kinderbetreuung und Ganztagsschulen, Anspruch auf TZ etc. - Wünsche nach längerer TZ und kürzerer VZ - Aber: Optionen muss man sich leisten können Einkommen entscheidend -

3.4 Erwerbstätigenquote 2001-2012 in Köpfen und in Vollzeitäquivalenten in Deutschland (in %) 80 75 70 65 60 55 50 45 64,3 65,2 66,1 58,7 58,9 58,9 59,2 59,6 61,5 63,2 47,9 49,0 49,8 50,6 46,5 46,4 46,2 45,5 45,7 46,6 67,7 68,0 51,8 52,1 Erwerbstätigenquote der Frauen pro Kopf Erwerbstätigenquote der Frauen pro Kopf in Vollzeitäquivalenten 40 35 30 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Quelle: European Commission (2013), Employment and Social developments in Europe 2013

3.6 Arbeitszeiten in verschiedenen Lebensphasen: Deutschland und Schweden (M/F, 2011) 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Männer Frauen Durchschnittliche gewöhnliche Wochenarbeitszeiten, abhängig Beschäftigte, DE (links) und SE (rechts) Quelle: Arbeitskräftestichprobe, IAQ- Berechnungen (Angelika Kümmerling)

3.7 Arbeitszeitwünsche 2011: Trend zur Konvergenz? Vollzeit Reguläre TZ Geringfügig Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Tatsächliche AZ (1) Vereinbarte AZ (2) Gewünschte AZ (3) 44,2 42,1 26,2 24,9 13,7 11,6 39,6 38,4 24,5 22,9 14,8 11,1 39,2 36,3 29,4 25,6 21,3 17,5 Diff. (3-1) -5-5,8 3,2 0,7 7,6 5,9 Quelle: IAB 2012 http://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/arbeitszeitwuensche.pdf 25

3.9 Wunsch nach Ausweitung der Arbeitszeit nach Einkommensschichten (Haushalte) 2012 Quelle: SOEP v29, eigene Berechnungen

4.1 Leitbild einer lebensphasenorientierten Arbeitszeitgestaltung Neues flexibles Normalarbeitsverhältnis (Gösta Rehn, 1957 Society of free choice) Schutzfunktionen des alten NAV plus sozial abgesicherte Arbeitszeitoptionen über den Erwerbsverlauf - Verringerung der Narben - Effekte bei Variation der Arbeitszeit - Überwindung der Teilzeitfalle - Optionen in beide Richtungen von VZ in TZ und umgekehrt

4.2 Rahmenbedingungen für neues NAV 1. Verringerung der Einkommensungleichheit 2. Lohnersatz bei gesellschaftlichen anerkannten Freistellungen (Kinder, Weiterbildung, Pflege) 3. Bedarfsgerechter Ausbau der Kinderbetreuung und Ganzstagsschulen 4. Optionen auf TZ und zurück auf VZ Wahl-AZ 5. Neue Arbeitszeitnormen: Kurze VZ und lange TZ 6. Equal pay für alle Stunden (bei Minijobs nicht gewährleistet) 7. Gute Qualifikation und flexible Arbeitsorganisation 8. Hohe Tarifbindung und Vertretung durch BR/PR

5. Schlussfolgerungen Positiv: - Beachtlicher Ausbau von gesetzlichen AZ- Optionen vor allem für Eltern - Viele weiche Regelungen in TV/BV: Müssen für echten Kulturwandel noch mit Leben erfüllt werden Negativ: - Fehlanreize bei marginaler Teilzeit - Einkommensungleichheit beeinträchtigt Wahlfreiheit - AZ-Optionen für Weiterbildung fehlen - Unterschätzung der Wünsche nach AZverlängerung im unteren Einkommensbereich - Hohe Schutzbedarf in tarif- und mitbestimmungsfreien Zonen des Arbeitsmarktes

Literatur: Berg, Peter / Bosch, Gerhard / Charest, Jean 2014: Working-time configurations: a framework for analyzing diversity across countries. In: Industrial & Labor Relations Review 67 (3), S. 805-837 Bosch, Gerhard / Kalina, Thorsten: Die Mittelschicht in Deutschland unter Druck. Internet-Dokument. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report, 2015-04 Kümmerling, Angelika / Postels, Dominik / Slomka, Christine: Arbeitszeiten von Männern und Frauen alles wie gehabt? Analysen zur Erwerbsbeteiligung in Ost- und Westdeutschland. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report, 2015-02 Lehndorff, Steffen / Wagner, Alexandra / Franz, Christine 2010: Arbeitszeitentwicklung in Europa. Hrsg. von Thomas Händel und Axel Troost ; in Zusammenarbeit mit der Wolfgang-Abendroth-Stiftungs- Gesellschaft, Fürth. Brüssel: Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken / Nordisch Grüne Linke