Erarbeitung des Störungsmodells und Definition des Behandlungsplans

Ähnliche Dokumente
Sulz, Serge K Verhaltendiagnostik und Fallkonzeption Bericht an den Gutachter und Antragstellung 3. Aufl Seiten - 25 x 21 cm

Klinisches Kolloquium VT Antrag und Begutachtung. Antragstellung und Begutachtung in der Verhaltenstherapie

Vorwort 13 Aufbau des Buches 15 I. Theoretischer Teil Das Antragsverfahren Verschiedene Arten von Berichten

REPETITORIUM ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG. ZIELANALYSE UND THERAPIEPLANUNG (aus Sulz S.: Strategische Kurzzeittherapie, 1994) Serge K. D.

Emotionsfokussierte Aspekte der Therapie des narzisstischen Konfliktes

1 Psychodynamische Psychotherapie eine Begriffsbestimmung ... 1

Was macht eine Therapie so schwierig? Therapiemotivation und Gestaltung der therapeutischen Beziehung

Stationäre Psychotherapie Wann ist sie sinnvoll?

Was ist Klärungsorientierte Psychotherapie?

Wege aus der Depression- was hilft? Ambulante Psychotherapie

Grundkonzepte der Klärungsorientierten Gesprächspsychotherapie

Gestaltung der therapeutischen Beziehung

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3

Das verhaltenstherapeutische Erstgespräch. Die Gestaltung der therapeutischen Beziehung

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Aufbauschulung III 2010

Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy (ISTDP) = intensive psychodynamische Kurzzeittherapie

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

Anamnese und Befunderhebung. Referentinnen: Lena Repplinger, Jessica Bodo Dozentin: DP Caroline Kuhn Datum:

Wie kognitiv- verhaltensorientiert ist die Schematherapie? Lukas Nissen lic.phil., Basel

Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie

Therapieprotokollheft

hilfreiche Beziehung die Unterstützung annehmen lässt Veränderung, Motivation und Beziehung Herzlich Willkommen! Margret Kleine Kracht Ulrich Nolte

Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen?

1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung 5

KLINIK FÜR PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN

Wer kann eine Soziotherapie verordnen?

Ökologische Psychotherapie Wie persönliche Entwicklung und Lebenssituation sich wechselseitig beeinflussen

Uhr Hr. Dr. Zinke Borken Wirksame psychotherapeutische Krisenintervention

Praxis der Schematherapie

Soziale Phobie bei Jugendlichen

Rainer Sachse, Thomas A. Langens, Meike Sachse Klienten motivieren Therapeutische Strategien zur Stärkung der Änderungsbereitschaft

Herzlich Willkommen zum öffentlichen Vortrag. Psychotherapie Was ist das? Dr. biol. hum. Dipl. Psychologe Bernd Lehle

Akzeptanz- Motivation- Depression Dr Dr. med. Jolanda Schottenfeld-Naor 14. Düsseldorfer Diabetes-Tag 24. September 2016

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie)

Planungsbogen, Anlage 3 Gesamtplan 58 SGB XII Hilfeplanung Eingliederungshilfe 53 SGB XII Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Angst, Depression und körperliche Komorbiditäten bei Kindern

1.1 Auswirkungen von Stimmungen auf das emotionale Erleben.. 5

Ressourcenorientierte Behandlung von Traumafolgestörungen

Psychotherapie der Depression

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick

Schullehrplan FBE - ME

... Berlin Psychiatrie als Psychotherapeutische Disziplin. Presse-Round-Table DGPPN BVDN BVDN. Dr. med. Frank Bergmann

PSOMA TAGESKLINIK PSYCHOSOMATISCHE & PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN

Wann führt Psychotherapie zu Frühen Hilfen wann resultiert aus Frühen Hilfen Psychotherapie?

Wie Beziehungsmuster den Verlauf nicht-spezifischer Körperbeschwerden beeinflussen

Vor 15 Jahren auf Betreiben der Krankenkassen Erhebung in Deutschland über

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Meine zentralen Ängste

Definition Stottern. deskriptiv. ursachengeleitet. (Flanagan et al. 1958; Johnson 1955; Kollbrunner 2004)

DID eine Herausforderung für alle Beteiligten. Mainz, den 25.Nov Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse

Der Therapieprozess. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 1

IV Der personzentrierte Ansatz und die Bindungstheorie

Depressionen bei Persönlichkeitsentwicklungsstörungen was kann die Schematherapie hier leisten?

Meine Persönlichkeit Arbeitsblatt zum VDS30-Fragebogen: Persönlichkeit

Lehrbuch der Verhaltenstherapie

Veranstaltungen am IPP Bochum

Achterbahn der Gefühle

Psychotherapie/Verhaltenstherapie der Depression im Alter: Gründe? Erfolgreich Altern

Wege aus Angst und Panik BADEN-BADEN. Behandlungsangebot für Menschen mit akuten Angsterkrankungen

Selbstverletzendes Verhalten

Inhaltsübersicht. Vorwort

Techniken der kognitiven Verhaltenstherapie

Das Borderline- Syndrom

Verhaltenstherapie bei Depression

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Multidimensionale Familientherapie. Ein spezifisches Behandlungsmodell für Jugendliche mit Substanzstörungen

Einführung: Wer nicht weiß, was er tut, kann auch nichts falsch machen 12. Coaching als Psychococktail mit Risiken 16. Definitionen von Coaching 19

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Kognitiv-verhaltensorientierte Beratung

Gegenwart und Zukunft der Psychotherapie in Institutionen

Klinische Diagnostik. Literatur

Nie mehr deprimiert. Endlich wieder Lebensfreude! Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle. Rolf Merkle.

Kinder brauchen Freunde Soziale Fertigkeiten fördern

TIEFENPSYCHOLOGISCH FUNDIERTE PSYCHOTHERAPIE

Wirkmechanismen tiergestützter Therapie

PANIK-FOCUSSIERTE PSYCHODYNAMISCHE KURZZEITTHERAPIE. Barbara Milrod, Claudia Subic-Wrana, Manfred Beutel, Mary Rudden, Frederic Busch

Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung

Teil I - Psychoonkologie

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Psychisch kranke Kinder und Jugendliche. Wie erkennen? Was tun?

1. Interventionssetting

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie

Staatliche Seminare für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) Dokumentation einer Unterrichtseinheit (Stand )

Betreuungsstrukturen für CMA mit schweren Verhaltensstörungen

Persönlichkeitsentwicklung

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

Strukturierungsvorlage für ein Beratungsgespräch mit Eltern von Kindern mit chronischen Schmerzen

Rainer Sachse. Leitfaden für die Psychologische Psychotherapie. Persönlichkeitsstörungen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

KJP-Falldokumentationen

Universität Zürich Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse

Leistungsdruck und Perfektionismus bei Jugendlichen

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Substitutionsgestützte Rehabilitation als zusätzliche Angebotsform

Junge Erwachsene Psychiatrie

Mythos Psychiatrische Pflege

Psychotherapie. Ein Vortrag von: Nadja Ackeret, Anna Killi, Surya Esser & Milica Vasic. Dozentin: Dr. Esther Biedert

Carl R. Rogers. Entwicklung der Persönlichkeit Psychotherapie aus der Sicht eines Therapeuten Klett-Cotta

Psychiatrische Kurz-Psychotherapie PKP der Depression im Vergleich zur Langzeittherapie

Psychiatrisch- Versicherungsmedizinisches für die Hausarztpraxis

Transkript:

Erarbeitung des Störungsmodells und Definition des Behandlungsplans Seminar: Klinisches Kolloquium Dozentin: Dipl. Psych. Caroline Kuhn Referentinnen: Sabrina Müller Frauke Ziemen Datum: 11.06.07

Gliederung Therapieziele Formulierung der Therapieziele Weg der Therapieplanung Prognose Motivation des Patienten Erwartete Auswirkungen der Therapie Behandlungsplan Formulierung des Therapieplans Kurz- oder Langzeittherapie?

Therapieziele

Formulierung der Therapieziele einerseits: Formulierung aus dem Expertentum des Therapeuten heraus, andererseits: Patient = Auftraggeber oder Klient günstigster Fall: Patient kommt mit einer expliziten Zielformulierung zur Behandlung gemeinsame Erarbeitung eines Konsens über Ziele und Wege wichtig: ausgiebige Exploration der Erwartungen des Patienten bezüglich des Therapieziels Auftreten abweichender Zielvorstellungen in Form unspezifischer Widerstände und unzureichender Compliance wichtiger Bestandteil der Therapie: Überprüfen der Zielvorstellungen des Patienten und ggf. gemeinsame Modifikation

Formulierung der Therapieziele durch die Abklärung des gemeinsamen Nenners der Zielvorstellungen ergibt sich ein sehr wichtiger Prädiktor der Prognose der geplanten Behandlung direkt aus der verhaltensanalytischen Darstellung der Teilstörungen Ableitung der Therapieziele stringentes Vorgehen unabdingbare Notwendigkeit verhaltenstherapeutischer Praxis: Erarbeitung einer Gesamtstrategie aus dem Gesamt der Therapieziele

Weg der Therapieplanung Situation pathogene Lebensgestaltung pathogene Beziehungsgestaltung auslösende Lebenssituation Die Person angeborene Disposition Lerngeschichte kindliches Weltbild kindliches Selbstbild kindliche Grundannahmen Überlebensregel dysfunktionale Verhaltensstereotypien Dauerdilemma Reaktion/Symptom primäre Emotion primärer Handlungsimpuls Antizipation der Konsequenz gegensteuernde Gefühle Vermeidung neue verhaltenssteuernde Gefühle Symptom sekundäre Verhaltensweisen Konsequenzen Vermeiden aversiver Konsequenzen Bewahren von Verstärkungen Bestätigung der Selbst- und Weltsicht positive Verstärkung durch die soziale Umwelt Was ist gestört? Das Therapieziel ist Die Therapie wird sein

Formulierung der Therapieziele aus der Analyse und Definition der Teilstörungen folgt die Formulierung der Teilziele Störung = Problem die Problemdefinition erfolgt durch die individuelle Verhaltens- und Bedingungsanalyse (orientiert am SORKC-Schema) wichtigste Punkte der Therapiezielformulierung: 1. Welches Verhalten soll in welche Richtung verändert werden, um was zu erreichen? 2. Wie hoch soll das Ziel gesteckt werden? 3. Welche symptomatischen Verhaltensweisen sollen direkt behandelt werden? 4. Welche Symptome werden indirekt behandelt?

Formulierung der Therapieziele Beispiel Welches Verhalten soll in welche Richtung verändert werden, um was zu erreichen? Wie hoch soll das Ziel gesteckt werden? 1. Modifizierung der depressiven Selbstregulation (Selbstabwertung) 2. Modifizierung des Interaktionsverhaltens (u.a. schwache Gefühle aussprechen) 3. Mut zu selbständiger Initiative und zu Selbstverantwortung Welche symptomatischen Verhaltensweisen sollen direkt behandelt werden? Alle Therapieziele sollen durch direkte Interventionen erreicht werden. Welche Symptome werden indirekt behandelt? Das Lern- und Arbeitsverhalten muss nicht direkt behandelt werden, da die Lerngeschichte zeigt, dass der Patient über effizientes Arbeitsverhalten verfügt.

Prognose für viele psychische und psychosomatische Störungen Angabe spontaner und therapiebedingter Heilungsraten sowie die diese beeinflussenden Faktoren von epidemiologischen Untersuchungen und Therapiestudien Verhaltenstherapie hat empirisch gesicherte Wirkung bei einer großen Zahl psychischer Störungen (Grawe et al., 1995) Erfolgsraten nur bedingt auf die Alltagspraxis in der Kassenversorgung übertragbar i.d.r. ist entweder Erfolgsrate geringer oder Therapien dauern erheblich länger als in den Studien unzureichende Besserung bei 30% der meisten Störungen und deutliche Besserung bei höchstens der Hälfte der Patienten (bei einigen Störungen) eine gute Prognose bedarf des Vorhandenseins eindeutiger prognostischer günstiger Faktoren Entscheidungskriterium im Sinne einer Kosten-Nutzen-Analyse

Motivation des Patienten großer Teilbereich des verhaltenstherapeutischen Arbeitens dominierender Bestandteil des Therapeutenverhaltens ist bei vielen Patienten die Motivierung zum nächsten therapeutischen Schritt Berücksichtigung der Motive, die den Patienten vor Krankheitsausbruch zum symptomatischen Verhalten verleiteten und verhinderten, dass er konstruktive Problemlösungen anwandte Blick sowohl auf persönliche Disposition als auch auf die prämorbide pathogene Lebensgestaltung

Motivation des Patienten Sammeln innerer und äußerer Beweggründe für die Therapie Beginn der Therapie meist dann, wenn das Symptom den Zweck nicht mehr erfüllt bzw. sich seine Kosten-Nutzen-Relation verschoben hat ggf. Einschätzung der Mitarbeit der Beziehungspersonen, deren Umstellungsfähigkeit und Belastbarkeit

Erwartete Auswirkungen der Therapie Welche Wirkungen haben die geplanten Veränderungen auf Patient und Umwelt? Teilaspekt sowohl des Themas Prognose als auch der konkreten Therapieplanung i.d.r. Ausüben einer Handlung verknüpft mit Bedenken der möglichen Folgen in der verhaltenstherapeutischen Therapieplanung kaum expliziert Frage nach den Auswirkungen des therapeutischen Handelns auf den Patienten und sein soziales Umfeld unverzichtbar im Rahmen der Therapieplanung ihre versuchsweise Beantwortung stellt eine notwendige Reflexion dar von Supervision auch wenig berücksichtigt

Behandlungsplan

Formulierung des Therapieplans Erwartungen des Patienten an die geplante Therapie prognostisch sehr bedeutsam ausführliche Exploration der Erwartungshaltung des Patienten und Erläuterung des möglichen Entgegenkommens im therapeutischen Angebot Vermittlung von Informationen über Wesen der Psychotherapie, über Rollenverteilungen und Aufgaben, die Patient und Therapeut jeweils zu erfüllen haben aus der Definition des Problems oder der Störung geht das Therapieziel hervor Aufzeigen von Wegen, die vom Problem zum Ziel führen Behandlungsplan

Störungen Therapieziele Behandlungsplan

Behandlungsplan Darlegung, wie die Therapieziele erreicht werden sollen Abweichungen von bewährten Behandlungsstrategien, z.b. der Angsttherapie, sollten kurz begründet werden reines Aufzählen von Schlagworten ist kein Behandlungsplan strategischer Aufbau muss erkennbar sein allgemeine Behandlungsschablonen für Angst, Depression etc. sind unzureichend Angaben zur Behandlungsfrequenz und zur Sitzungsdauer Begründung der Kombination von Einzel- und Gruppenbehandlung wesentliches Merkmal: individuelle Formulierung

Kurz- oder Langzeittherapie?

Kurz- oder Langzeittherapie? Festzustellende Größen für Differentialindikation Ziel der Therapie Art der zu verändernden Verhaltensweisen Defizite des Patienten Ressourcen des Patienten Umgang mit Krisen

Kurz- oder Langzeittherapie? Art der Aufrechterhaltung von Symptomen und zu verändernden Verhaltensweisen Therapieziel Kurzzeittherapie Gelerntes Verhalten: operante Konditionierung Aufrechterhaltung durch Vermeidung Langzeittherapie Regelgeleitetes Verhalten: Überlebensregel starr und generalisierend nicht situationsadäquat Überwindung eines Aufhebung eines Entwicklungskonflikts, Entwicklungsrückstan Optimierung der ds in allen wichtigen psychischen psychischen Homöostase Bereichen

Kurz- oder Langzeittherapie? Welche Defizite hat Patient? Lebensgestaltung vor Symptombildung Beziehungsgestaltung vor Symptombildung Symptomauslösender Aspekt der Lebenssituation Lerngeschichte der Familiären Sozialisation Selbstbild, Weltbild und Überlebensregel Zentraler Verstärker und Vermeidungstendenz Gefühlsrepertoire Persönlichkeitsstörung Umgang mit Aggressionen/Impulsen und Konflikten

Kurz- oder Langzeittherapie? Welche Ressourcen bringt Patient mit? Selbst- und Fremdbeobachtung Selbst- und Fremdbewertung Selbst- und Fremdverstärkung (Wirksamkeit)

Kurz- oder Langzeittherapie? Welche Ressourcen bringt Patient mit? Selbst- und Fremdbeobachtung Eigene Bedürfnisse und Gefühle wahrnehmen können Zentrale Vermeidungstendenz/Angst kennen Wahrnehmen können, was Gegenüber braucht, fühlt, fürchtet, tut

Kurz- oder Langzeittherapie? Welche Ressourcen bringt Patient mit? Selbst- und Fremdbewertung Situationsadäquatheit eigener Bedürfnisse, Ängste, Gefühle und Handelns prüfen und beurteilen können Situationsadäquatheit der Bedürfnisse, Ängste, Gefühle und Handelns des Gegenübers prüfen und beurteilen können

Kurz- oder Langzeittherapie? Welche Ressourcen bringt Patient mit? Selbst- und Fremdverstärkung (Wirksamkeit) Gefühle ausdrücken können Aus Gefühl heraus handeln können Zeigen können was man will und was nicht So handeln können, dass man bekommt was man bekommt was man braucht, nicht fürchtet Berücksichtigen können, was Gegenüber braucht Streiten können Verlieren können Balance Selbstinteressen Beziehungen Beziehungen vorausblicken pflegen können

Kurz- oder Langzeittherapie? Umgang mit Krisen Art und Wirksamkeit von Bewältigungsstrategien Fähigkeit, Stressreduktionsmaßnahmen zu finden Fähigkeit, neue Wege aus Krise zu finden und zu begehen Leidenskapazität Bereitschaft Schicksal anzunehmen Fähigkeit, Leben sinnvoll zu gestalten

Literatur Sulz, S. (2006). Verhaltensdiagnostik und Fallkonzeption. München: Cip-Medien. S. 140-174.