IFIMP 2016 INNSBRUCK DEMENZ XXX. PROBLEM AUCH FÜR x INTENSIVPATIENTINNEN? CLAUS-GEORG KRENN / 16. VI. 2016

Ähnliche Dokumente
AKTUELLES ZUR DEMENZDIAGNOSTIK

Vergessen hat viele Gesichter

Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop

Liquordiagnostik bei Demenz

Demenzerkrankungen: Was kommt da auf uns alle zu?

Lebenswelt, Orientierung, Geborgenheit Gemeinsam für ältere Patienten im Akutkrankenhaus

Delir akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion

Peritonealdialyse und Demenz

Der Zusammenhang zwischen funktionellem Status und Krankheitseinsicht nach Schädel- Hirn-Trauma: Eine Längsschnittstudie

Demenz. Diagnostik Therapie - Entscheidungsfindung. Technische Universität München. Bürgerforum Altenpflege. Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid

Überlegungen zu einer individualisierten Therapie bei Demenzen

Alzheimer Demenz - weiter erkennen und handeln

Der delirante Patient in der ZNA

1. Bitte. Alter: andere: Jahre. 2. Bitte. 5 bis. 5 bis

Basler Demenz-Delir-Programm

Menschen mit Demenz im Wandel der therapeutischen Möglichkeiten

Leben mit geistiger Behinderung und Demenz

Assessment- Instrumente Delir/Demenz: praktische Anwendung

Begriffe (1) Begriffe (2) Anforderungen: Assessments. Assessment: Bewertung f, Beurteilung f; Auswertung f; Befundung f

Ein umfassendes Konzept für mentales Wohlbefinden

Leichte kognitive Beeinträchtigung (mild cognitive impairment) und Differentialdiagnosen

Screening auf Hirnleistungsstörungen zur Demenzprävention (Hirnleistungs-Check)

Demenz und Alzheimer. Praktische Hinweise zur Diagnostik. Remscheider Gespräche Dr. Bernd Heidrich

Psychologische Faktoren bei lumbalen Rückenschmerzen Hype oder wichtige prognostische Information?

Kognitive Leistungsfähigkeit. Therapeutische Intervention Jahre 5-10 Jahre Vorklinische Phase Vorklinischer Beginn der Erkrankung 100 %

Zukunftsperspektiven und ethische Aspekte der frühen Therapie

Organische und nicht-organische Gedächtnisstörungen. K. Schmidtke Abt. Neurogeriatrie Ortenau-Klinikum Offenburg

Von kardiovaskulären Risikofaktoren zu Demenz. Brennpunkt Demenz, Köln

Betreuungstag Mecklenburg - Vorpommern. Selbstbestimmung trotz Diagnose. Demenz und eingeschränkte Urteilsfähigkeit - Umgang mit Demenzerkrankung

Einwilligung zur Teilnahme

Jüngere Menschen mit Demenz Medizinische Aspekte. in absoluten Zahlen. Altersgruppe zwischen 45 und 64 Jahren in Deutschland: ca.

Update Demenz und Delir

Gert Höffken Universitätsklinikum Dresden Fachkrankenhaus Coswig

Dialogrunde 3 Demenz und mehr. Multimorbidität im Alter.

Neurogeriatrie als Chance

Epidemiologische Aspekte der Sepsis G.R. Kleger MIPS, Kantonsspital St.Gallen

Dement im fremden Land - Altern in der Fremde -

Alzheimersche Krankheit

MAKS-Therapie Prof. Dr. Elmar Gräßel

Wer zahlt das alles? Ökonomische Rahmenbedingungen der Demenzversorgung: Herausforderungen und innovative Versorgungsalternativen

Kann lebenslanges Lernen das Demenzrisiko verringern?

Fortbildungsnachmittag in Neurologie, E. Forster Augenschein in der Demenzdiagnostik: Welcher Test?

Medizin & Therapie Wie es sich gehört

Diagnostische Möglichkeiten der Demenzerkrankung 5. Palliativtag am in Pfaffenhofen

Symposium Dement, depressiv oder beides? - Problemstellung -

Akuter Beginn und Fluktuation

Exploration visueller Störungen. Screeningstests. Grundlagen: Klassische KonditionierungFachbereich, Titel, Datum

Fragebogen zur Demenz

Als meine Oma Ilse seltsam wurde, dachte ich an alles nur nicht an Eiweißablagerungen und Zellschwund in ihrem Gehirn. Das mag für Mediziner von

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

Pharmakologische Behandlung von psychotischen Symptomen und Delirien im Alter

Dement in die Rettungsstelle, was nun? von. Christoph Steber. Krankenpfleger Diplom-Pflegewirt (FH)

Demenz. Gabriela Stoppe. Diagnostik - Beratung - Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen

Demenz: Vom Blick hinter die Fassade

DIE VERBVERARBEITUNG BEI ALZHEIMER-DEMENZ UND PRIMÄR PROGRESSIVER APHASIE EIN VERGLEICH

Neurokognitive Defizite / Frontotemorale Demenz (FTD) bei der ALS - Herausforderung für Betroffene und Betreuende

Folgen einer Bewusstseinstrübung nach Operationen unterschätzt: Experten fordern erhöhte Aufmerksam

Evaluation der kognitiven Kompetenzen von Menschen mit geistiger Behinderung im Alterungsprozess

Score-gesteurte Analgosedierung und tägliche Sedierungspause Anspruch und Wirklichkeit. Michael Pfeifer Regensburg/ Donaustauf

Programm Demenz-Prävention

Klassifikation. Hyperaktives Delir 5% Hypoaktives Delir 30% Mischform 65%

Prof. Dr. med. Hans Förstl: Alzheimer-Exkurs: Gehirn und Geist in Gegenwart und Zukunft. Alzheimer-Exkurs: Gehirn und Geist in Gegenwart und Zukunft

Expertenstandard: Behandlungsverfahren nach der neuen S3-Leitlinie

Vorbeugung und Früherkennung von Gedächtnisstörungen

Delir wie erfolgreich können präventive Maßnahmen sein? Keine Konflikte Skript auf Implemen tierung. Management Nonpharm.

Demenz: Kognitives Screeningund Behandlung. Prof. Dr. phil Helmut Hildebrandt Klinikum Bremen-Ost, Neurologie Universität Oldenburg, Psychologie

Osterode Dr. med. Gregor Herrendorf Klinik für Neurologie Asklepios-Kliniken Schildautal Seesen/Harz

Neues zum evidenzbasierten Einsatz von Antipsychotika in Psychiatrie und Neurologie

dank einzigartigem dualen Wirkprinzip

Geriatric Depression Scale (GDS) Nach Sheikh und Yesavage 1986

2.1 Materialien zu Unterrichtsbaustein 1. Diagnose Alzheimer Eine Einführung in die Alzheimerkrankheit

1 Forschungseinheit für neonataleinfektionserkrankungen und Epidemiologie

Delir Prävention. Wann starten und wer muss an Bord sein? Prof. Dr. med. Reto W. Kressig. 4. Alterstraumatologie Kongress 2018

Menschen mit Demenz in der Notaufnahme: Das Projekt INA-Dem

Geistige (kognitive) Fähigkeiten

Mehr Diagnostik = mehr Wissen? Ein epidemiologischer Blick auf medizinische Diagnostik.

Keine Diagnose ohne Therapie Therapie mit Memantin bei moderater bis schwerer Alzheimer-Demenz in Leitlinien der Fachgesellschaften empfohlen

(Woher) wissen wir, was Menschen mit Demenz brauchen?

Möglichkeiten und Grenzen der stationären Behandlung bei Demenzerkrankten

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie

F E NO im klinischen Alltag: Bedeutung beim Asthma Management

DEMENZ ist nicht gleich DEMENZ. Alzheimer-Krankheit. ICD 10 F Demenz bei Alzheimer-Krankheit, mit Beginn vor dem 65. Lebensjahr. (G30.

Denke ans Delir P. Nydahl Pflegewissenschaft UKSH Aspekte des Delirs P. Nydahl Pflegewissenschaft UKSH

Demenzerkrankungen. Thomas Schulze. Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus

Perspektiven der Sedierung Prim. Doz. Dr. Hans Knotzer

DEMENZ. Haus am Teich. Isabelle Amrhein Helg I Dr. med., MSc Geriatrie, FMH Allg. Innere Medizin I Leitende Ärztin LDF

Der demente Patientwas wir nicht wissen, aber wissen sollten

Kooperationstagung zum Thema Demenz Strategien für eine gemeinsame Versorgung

Autonomie trotzt Multimorbidität

Veränderungen in der Leistungsfähigkeit und Lebensqualität während einer stationären kardiologischen Rehabilitation

Alzheimer Europe. Stefanie Auer

Demenzdiagnostik bei Menschen mit geistiger. Behinderung

Ergebnisse der Evaluation von Station Silvia, einer Special Care Unit für Akutpatienten mit Demenz

Geriatrie von A bis Z

Früherkennungsmaßnahmen bei Demenz

Modul 4:Pathophysiologie der Alzheimer- Demenz

Hepatitis C Elimination. Benedikt Schäfer

Hohe Notarzt-Qualifikation ist erst außerhalb von Algorithmen notwendig.

TOP Papers Innere Medizin / Intensivmedizin. Martin J. Hug Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg

Kognitive Defizite bei der bipolaren Störung

Transkript:

INNSBRUCK DEMENZ XXX PROBLEM AUCH FÜR x INTENSIVPATIENTINNEN? CLAUS-GEORG KRENN / 16. VI. 2016

CONFLICT OF INTEREST CGK 2012

DEMENZ UMFASST ERWORBENE - DD ANGEBORENE MINDERBEGABUNG - DEFIZITE IN KOGNITIVEN, EMOTIONALEN UND SOZIALEN FÄHIGKEITEN UND FÜHRT ZUR BEEINTRÄCHTIGUNG SOZIALER UND BERUFLICHER FUNKTIONEN

DEMENZ UMFASST ERWORBENE - DD ANGEBORENE MINDERBEGABUNG - DEFIZITE IN KOGNITIVEN, EMOTIONALEN UND SOZIALEN FÄHIGKEITEN UND FÜHRT ZUR BEEINTRÄCHTIGUNG SOZIALER UND BERUFLICHER FUNKTIONEN BETRIFFT V.A. KURZZEITGEDÄCHTNIS, SPRACHE UND DENKVERMÖGEN GELEGENTLICH AUCH DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR

DEMENZ UMFASST ERWORBENE - DD ANGEBORENE MINDERBEGABUNG - DEFIZITE IN KOGNITIVEN, EMOTIONALEN UND SOZIALEN FÄHIGKEITEN UND FÜHRT ZUR BEEINTRÄCHTIGUNG SOZIALER UND BERUFLICHER FUNKTIONEN BETRIFFT V.A. KURZZEITGEDÄCHTNIS, SPRACHE UND DENKVERMÖGEN GELEGENTLICH AUCH DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR URSACHEN EINIGER DEMENZFORMEN GEKLÄRT, THERAPEUTISCHE INTERVENTIONEN IN BEGRENZTEM UMFANG MÖGLICH, FÜHREN ALLERDINGS MEIST NUR ZU EINER VERZÖGERUNG DES AUFTRETENS BESTIMMTER SYMPTOME

DEMENZ FORMEN / NACH ICD-10 IFIMP 2016 DEMENZ IM RAHMEN V. MORBUS ALZHEIMER VASKULÄRE DEMENZ DEMENZ BEI ANDEREN KLASSIFIZIERTEN KRANKHEITEN NICHT NÄHER BEZEICHNETE DEMENZ

BEHANDLER??? DEMENTE PERSÖNLICKEITEN

DEMENTE BEHANDLER???

Association between Benzodiazepine Use and Dementia: A Meta-Analysis. Zhong G, et al.; PLoS ONE (2015) 10(5): e0127836.

Die Delphi-Methode (auch Delphi-Studie, Delphi-Verfahren oder Delphi-Befragung genannt) ist ein systematisches, mehrstufiges Befragungsverfahren mit Rückkopplung und ist eine Schätzmethode, die dazu dient, zukünftige Ereignisse, Trends, technische Entwicklungen und dergleichen möglichst gut einschätzen zu können.

PATHOGENESE DER DEMENZ (AD) SPEZIELLE PROTEINE (AMYLOID ß etc.) - INFLAMMATION, NEUROTRANSMITTER IN VITRO STUDIEN: MANCHE ANÄSTHETIKA WERDEN ASSOZIIERT MIT EINER ZUNAHME VON AGGREGATION UND OLOGOMERISATION VON Aß PROTEINEN (NEUROTOXISCH) UND EINER HYPERPHOSPHORILISIERUNG VON TAU PROTEIN (WIE BEI AD) UNKLAR OB DIES ANÄSTHETIKA ALLEINE ODER ZUSAMMEN MIT DER CHIRURGISCHE SCHÄDIGUNG VERURSACHEN KLINISCHER KONNEX IST BISHER NUR DAS DELIR

??PATHOPHYSIOLOGIE?? / DEMENZ u. DELIRR

?? PATHOPHYSIOLOGIE?? / DEMENZ u. DELIRR

821 Patienten mit ARDS u./o. Schock 6% vorbestehendes kognitives Defizit 75 % Delirium während Spitalsaufenthalt 24% Defizit (wie Alzheimer-Demenz) nach 1a 34% Defizit (wie nach moderatem SHT) nach 1a CGK 2014

CGK 2014

DIFFERENZIALDIAGNOSE DEMENZ / DELIRR Persistent Delirium (n=100) Non-Persistent Delirium (n=73) LR P-value ICU Factors Intubation 62 (62) 42 (58) 0.55 Number of days on mechanical ventilation, median (range) 6 (2 43) 4.5 (1 47) 0.88 Non-invasive ventilation 29 (29) 18 (25) 0.52 Hemodialysis 8 (8) 5 (7) 0.77 Pulmonary Artery catheterization 11 (11) 5 (7) 0.34 Pain within 24 hours of ICU discharge 43 (43) 20 (28) 0.039 Restraint Use 67 (67) 36 (49) 0.019 Length of ICU stay, mean ± sd 8.3 ± 7.92 7.7 ± 9.7 0.65 Length of ICU stay, median (range) 5 (2 45) 5 (2 51)

Diagnose IFIMP 2016 CGK 2014

Diagnose IFIMP 2016 CAM ICU CONFUSION-ASSESSMENT- 1. Mini-Mental-Status- Test (MMST-Auszug). METHOD Ely et al., 2001 B. M erkfähigkeit Der Untersucher nennt folgende drei Gegenstände und fordert den Patienten auf, die Begriffe zu w iederholen (1 Punkt für jede richtige Antwort). Der Untersucher wiederholt die Wörter so lange, bis der Patient alle drei gelernt hat (höchstens 6 Wiederholungen). Score 1. >Auto< 1 2. >Blume< 1 3. >Kerze< 1 ICDSC INTENSIVE CARE DELIRIUM CHECKLIST Skrobik et al., 2001 Nu-DESC NURSING DELIRIUM SCREENING SCALE Gaudreau et al., 2005 Summe (max. 3): D. Erinnerungsfähigkeit Der Untersucher fragt nach den drei zuvor gefragten Wörtern. Score 1. >Auto< 1 2. >Blume< 1 3. >Kerze< 1 Summe (max. 3):

DIFFERENZIALDIAGNOSE DEMENZ / DELIRR Demenz oder Delir? Eine häufige Differentialdiagnose bei älteren Patienten Holger Heckelmann 1

DIFFERENZIALDIAGNOSE DEMENZ / DELIRR

DIFFERENTIALDIAGNOSE IFIMP 2016 CGK 2014

NON-KONVULSIVE STATUS EPILEPTICUS IFIMP 2016

THERAPEUTISCHE OPTIONEN BEI DEMENZR

THERAPEUTISCHE OPTIONEN BEI DEMENZR RE-ENVIROMENTALISATION: BRILLE, HÖHRGERÄT, TAG-NACHT-RYTHMUS (ALARME, LICHT)

WIE ENTSTEHT UND ERNEUERT SICH WISSEN IM IDEALFALL? CGK 2014

Take Home Message IFIMP 2016 DEMENZ IST DZT. NOCH EIN RANDTHEMA IN DER ICU DD IST SCHWIERIG ÜBERGÄNGE DELIR DEMENZ SIND EV. FLIESSEND THERAPEUTISCHE OPTIONEN RAR DELIRPREVENTION UND BEHANDLUNG ZENTRAL DEMENZ IRREVERSIBEL (HEILUNG AUSGESCHLOSSEN)

Take Home Message IFIMP 2016 DEMENZ IST DZT. NOCH EIN RANDTHEMA IN DER ICU DD IST SCHWIERIG ÜBERGÄNGE DELIR DEMENZ SIND EV. FLIESSEND THERAPEUTISCHE OPTIONEN RAR DELIRPREVENTION UND BEHANDLUNG ZENTRAL DEMENZ IRREVERSIBEL (HEILUNG AUSGESCHLOSSEN)