Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Ähnliche Dokumente
Nähere Informationen über die Gemeinde Haunoldstein erhalten Sie unter

Amstetten ist eine Bezirksstadt im Mostviertel und stellt das Tor zum Ybbstal und Gesäuse dar.

Beginn der Bauarbeiten: August Voraussichtliche Baufertigstellung: Winter 2015/16

Nähere Informationen über die Marktgemeine erhalten Sie unter:

Informationsfolder 5 Wohneinheiten Stand per 22. November 2012

Informationsfolder 12 Wohneinheiten Stand per 23. November 2012

Symbolansicht Altenwörth I A + I B. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Informationsfolder 44 Wohnungen Stand per 11. Juni 2013

Zahlreiche Veranstaltungen und diverse Vereine bieten ein interessantes Angebot für Freizeitgestaltungsmöglichkeiten.

Fels am Wagram ist eine Marktgemeinde im Bezirk Tulln und ist vor allem für ihre Weinkultur bekannt (Wagramer Selektion).

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Insgesamt werden 19 Reihenhäuser errichtet, welche in Eigentum und Miete mit Kaufoption vergeben

Die öffentlichen Verkehrsanbindungen an die Bezirkshauptstadt. Minuten) sowie an die Bundeshauptstadt Wien (Autobahnanschluss) sind gut ausgebaut.

Nähere Informationen über die Gemeinde Bergern im Dunkelsteinerwald erhalten Sie unter

Die Baubetreuung wird von die GEDESAG (Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732/83393, übernommen.

Symbolansicht. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Informationsfolder 11 Wohneinheiten betreubares Wohnen Stand per 27. September 2013

Symbolansicht. Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Folder. Insgesamt werden 8 Wohnungen errichtet, welche in Eigentum vergeben werden.

Symbolansicht. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Symbolansicht. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-G) T , E

Symbolansicht Wagram I A + B. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Es gelangen 3 Baukörper mit 20 Wohnungen und 5 Reihenhäusern zur Ausführung.

Monika Weixelbaum (Nachname A-G) T , E

Die medizinische Versorgung ist durch eine praktische Ärztin ebenfalls gewährleistet.

Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-G) T , E

Krems, Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft

Symbolansicht. Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Informationsfolder 8 Wohnungen und 6 Reihenhäuser Stand per 26. November 2012

FELDKIRCHEN - Lacken BA II, Haus 1 + 2

DIE SONNENSEITE. Burgfriedstraße 8a Waidhofen/Zell a.d. Ybbs ERSTBEZUG - IDEALE KAPITALANLAGE LIFT - GARAGE

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG. BAU- und AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG BAUAUSFÜHRUNG. WHA Atzenbrugg-Heiligeneich

Lochbachstraße, Hard. Mietwohnungen

GEFÖRDERTE MIET- UND EIGENTUMSWOHNUNGEN

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN BÖHEIMKIRCHEN Miete mit Kaufoption

Sternpark. Natürlich Leben im Kremstal. 28 Mietwohnungen von m 2

PROJEKTVORSTELLUNG. Beginn der Bauarbeiten: Juni voraussichtliche Baufertigstellung: 2. Quartal 2017

22 geförderte Mietwohnungen in UNTERWEITERSDORF

Aufzug, Fernwärme, kontrollierte Wohnraumlüftung. Symbolansichten. Wohnungsberatung (GEDESAG)

Der Ort Absdorf liegt im Tullner Becken am Fuße des Wagrams und bietet daher eine interessante Lage unweit der Bundeshauptstadt Wien.

DPL Immo GmbH REIHENH ÄUSER. DPL Immo GmbH. Untere Landstraße Furth 0676 /

4172 St. Johann am Wimberg

Firststraße, Bregenz Mietwohnungen

Mietwohnungen in 8423 Lind bei St. Veit/Südstmk., Sonnenstraße 22

Ringstraße 15, Rankweil. Mietwohnungen

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTS-WOHNUNG IN WAIDHOFEN AN DER YBBS - Miete mit Kaufoption

Klima:aktiv Passivhaus Top Wohnungen Wiener Straße Moosbrunn

Mein. Mein. Meine. 1 5 n e u e M i e t ( M i e t k a u f ) w o h n u n g e n i n H E L L M O N S Ö D T, B l u m e n w e g

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTS-DOPPELHÄUSER IN PYHRA - Miete mit Kaufoption

TULLN V. Studentenwohnheim

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN STÖSSING - NÄHE ST. PÖLTEN

Großzügige Tiefgaragen-Parkplätze in 8010 Graz, Fischergasse 12-12c

Wohnung Top 25, Rotkreuzstraße 78, 6890 Lustenau 780/ GB-Anteile EZ 6019, GB Lustenau, GSt.Nr. 1627/3,

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN AMSTETTEN Miete mit Kaufoption

Herzlich willkommen zum Vortrag Betreutes Wohnen!

Zollerstraße 6. Mietwohnungen/Innsbruck

WOHNHAUSANLAGE MÖDLING

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN AMSTETTEN Miete mit Kaufoption

Für Mieter, Käufer und Investoren. JÄGERSTRASSE 58c-e / RAFFAELGASSE Bau- und Ausstattungsbeschreibung

Geförderte Genossenschaftswohnung in Miete- NEUBAU

Geförderte Genossenschaftswohnung in Miete- NEUBAU

Symbolansicht Rehberg II A + B. Monika Weixelbaum (Nachname A-G) T , E

Geförderte Mietwohnung - BETREUBARES WOHNEN


EXPOSÉ. 6 Zimmer, 3 Nebenräume, 1 Balkon, 1 Terrasse Dachbodenausbau für 4 weitere Zimmer möglich. können von der Gemeinde Schruns gemietet werden

Folder - Mietobjekte. Unsere Mietobjekte umfassen Erstbezugswohnungen, Neubauwohnungen sowie Doppelhaushälften und haben zwischen 24m² und 95m².

Schillerstraße 23. Stadthäuser

Für Mieter, Käufer und Investoren. JÄGERSTRASSE 58c-e / RAFFAELGASSE Bau- und Ausstattungsbeschreibung

Exklusives Eigentum in Eisenstadt 7000 Eisenstadt, Rudolf von Eichthalstraße (Bauteil 4) In Zusammenarbeit von:

WOHNEN IN HARTBERG Neusafenau Lechnerweg 36-38

Wohnen in Windischgarsten 9 geförderte Mietwohnungen

ST.STEFAN OB STAINZ Eigentumswohnungen im Schilcherland

Betreutes Wohnen Gutenberg-Stenzengreith

Wohnen am Wagnerberg 39 geförderte Mietwohnungen / Ansfelden


Ringstraße 15, Rankweil. Büro- und Handelsflächen

LUXURIÖS AUSGESTATTETE MODERNE EIGENTUMSWOHNUNGEN GRÜNRUHELAGE ASPERN GARTENWOHNUNG TOP 102 PROVISIONSFREI

TOP LAGE Barrierefreie 3-Zimmer-Wohnung mit Dachterrasse im 3. Liftstock und PKW-Stellplatz

Alte Landstraße. Vermietungsunterlagen Wohnungen. #zukunftorten

Symbolansicht. Symbolansicht Wagram I A + B. Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T , E

Alte Poststraße 98b,

JA zu ASPERN! PROVISIONSFREIE 4 ZIMMER TERRASSENWOHNUNG / TOP 11

Bau- und Ausstattungsbeschreibung Sophiengutstraße Linz Wohnungen

Geförderte Eigentumswohnungen 4600 Wels Leopold Bauer Straße 24 26

ELIXHAUSEN. Exposé. Buchenstraße

Stand: Wir geben Ihren Wohnträumen in Guntramsdorf ein Zuhause.

WOHNHAUSANLAGE FISCHAMEND


Aspern Topausgestattete Eigentumswohnungen in Grünruhelage Provisionsfrei

Graz, Neudorferstraße Familien Wohnanlage

GESELLSCHAFTER. Caritasorganisationen. SALZBURG OBERÖSTERREICH und WIEN BISTUM ST. PÖLTEN RAIFFEISENVERBAND SALZBURG

WOHNHAUS in Schruns als Investition freibleibend) 6 Zimmer, 3 Nebenräume, 1 Balkon, 1 Terrasse Dachbodenausbau für 4 weitere Zimmer möglich

Geförderte Genossenschafts-Wohnung in Mietkauf - großer Eigengarten

WOHNEN IN PUCHENAU. 6 qualitätsvolle Eigentumswohnungen WOHNEN & WOHLFÜHLEN. Roland-Rainer-Laube 1. Symbolbild

S t. M i c h a e l i m B u r g e n l a n d, S o n n e n w e g 3 7 8

Wohnanlage. Jungbergweg. Entwurfsunterlagen

Südbahnstr. 49a Top 12 Geförderte NEUBAU Dachterrassen Wohnung mit Schneebergblick

Transkript:

Mank I C Anderlegasse 14 Wohnungen Betreutes Wohnen Symbolansicht Symbolansicht Quellennachweis: Google Quellennachweis: Google Bauträger GEDESAG Bahnzeile 1, 3500 Krems T 02732 833 93, E info@gedesag.at Wohnungsberatung (GEDESAG) Monika Weixelbaum (Nachname A-H) T 02732 833 93-35, E weixelbaum@gedesag.at Margit Pachschwöll (Nachname I-O) T 02732 833 93-42, E pachschwoell@gedesag.at Jürgen Kail (Nachname P-Z) T 02732 833 93-32, E kail@gedesag.at Planung und örtliche Bauaufsicht Arch. DI Gerhard Dollfuss Bahnhofstraße 4/4, 3240 Mank T 02755 201 16, E office@dollfuss.eu

Folder PROJEKTVORSTELLUNG Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft (GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at) errichtet in der Stadtgemeinde 3240 Mank das Wohnprojekt (EZ 833, KG 14038 Mank) Mank Anderlegasse (Projektname: Mank I C). Die in moderner Formensprache gehaltene Wohnhausanlage besteht aus 14 Wohnungen, welche der Wohnform Betreutes Wohnen entsprechen und somit in Miete vergeben werden. Insgesamt gelangen vier Bauabschnitte ( Mank I A, Mank I B, Mank I C und Mank I D ) zur Ausführung, wobei die Projekte Mank I A und Mank I B bereits fertiggestellt wurden. Das Projekt Mank I D gelangt zu einem späteren Zeitpunkt zur Ausführung. Alle vier Bauabschnitte stellen eine wirtschaftliche Einheit dar. Die im Bezirk Melk situierte Stadtgemeinde Mank, welche Teil des Projektes Gesunde Gemeinde ist, zählt zum Mostviertel und befindet sich im Hügelland des Alpenvorlandes. Die Nahversorgung ist direkt im Zentrum von Mank, anhand des Alpenvorlandcenters, mit einem guten Branchenmix gewährleistet, ebenso befinden sich diverse Gasthäuser im Ortskern. Die ärztliche Versorgung ist aufgrund diverser Allgemeinmediziner und Fachärzte gesichert. Der Kindergarten sowie die Volksschule, die Neue Mittelschule und die polytechnische Schule können direkt in Mank besucht werden. Ebenso weist Mank eine Sonderschule und Musikschule auf. Im Bereich der Erwachsenenbildung kann man in der ortsansässigen Volkshochschule aktiv werden, wo unter anderem auch diversen sportlichen Aktivitäten nachgegangen werden kann. Im Stadtpark mit Spielplatz und SoleAerium (Freiluftinhalatorium), bei diversen Sporteinrichtungen oder unterschiedlichen Vereinen können Hobbys gelebt oder neu entdeckt werden. Die Landeshauptstadt St. Pölten ist mit dem Auto in ca. 30 Minuten erreichbar. Nähere Informationen erhalten Sie ebenso unter: www.mank.at Beginn der Bauarbeiten: Sommer 2016 Baufertigstellung: Spätherbst 2017 Krems, 18.11.2016 Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft Mank I A, Mank I B = bereits fertiggestellt Mank I C, Mank I D Lage des Grundstücks GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 2

PROJEKTBESCHREIBUNG Das Wohnhaus besteht aus einem Kellergeschoß und drei Vollgeschoßen. Das Stiegenhaus verbindet die 14 Wohneinheiten von Mank I C mit den 15 geplanten Wohnungen des zweiten Bauabschnittes Mank I D. Ebenso besteht ein gedeckter, einseitig umschlossener Verbindungsweg im Erdgeschoß zu den bereits fertiggestellten Projekten Mank I A und Mank I B sowie dem anbei situierten Pflegeheim. Sämtliche Wohnungen sind mittels Lifts barrierefrei erreichbar. Das Grundrissangebot reicht von gemütlichen 1-Zimmer-Einheiten bis hin zu freundlich gestalteten 3-Zimmer-Typen, wobei nahezu allen Wohneinheiten (ausg. Top 14, Top 24) ein individuell nutzbarer Freiraum in Form einer Terrasse, eines Balkones oder einer Loggia zur Verfügung steht. Weiters gelangen großzügige Grünflächen zur Ausführung, die von allen Bewohnern benützt werden können. Die Erreichbarkeit und Grundrissgestaltung der Wohneinheiten erfolgen hinsichtlich der Bewegungsflächen sowie Anpass- und Nachrüstbarkeit gemäß den Förderrichtlinien der NÖ Wohnbauförderung barrierefrei, wobei diese im Zuge von Sonderwünschen nur in Übereinstimmung mit diesen Richtlinien abgeändert werden dürfen. Die Mieter wohnen eigenständig in einer Wohnung, es wird ein Betreuungsgrundpaket zwischen der GEDESAG und dem Landespflegeheim Mank Marienheim abgeschlossen und im Mietvertrag auf die jeweiligen Mieter mit allen Rechten und Pflichten übertragen. Die Kosten für dieses zwingend in Anspruch zu nehmende Grundpaket betragen derzeit 78,- pro Monat pro Mieter und werden direkt durch das Landespflegeheim Mank Marienheim verrechnet. Die Reinigung und Winterbetreuung der Außenbereiche werden durch einen Hausbetreuer oder ein Reinigungsunternehmen durchgeführt. Sämtliche Wohnungen werden mit einer möblierten Kochnische ausgestattet. Im Kellergeschoß sind die wohnungsweise zugeordneten Kellerabteile untergebracht. Ebenso befinden sich dort der Hauswartraum und die erforderlichen Technikräume. Im Erdgeschoß werden ein Gemeinschaftsraum mit möblierter Kochnische und Abstellraum sowie ein angrenzender Personal-/Arztraum errichtet. Ein Behinderten-WC befindet sich direkt im Anschluss an diese Räumlichkeiten. Im Außenbereich sind der Fahrrad-/Geräteraum und der Müllraum situiert, welche den Bewohnern beider Bauabschnitte zur Verfügung stehen. Insgesamt gelangen 15 freie Stellplätze zur Ausführung, welche für alle Bauabschnitte zur Nutzung angedacht sind. Eine direkte Zuordnung dieser Parkflächen erfolgt nicht! GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 3

BAUAUSFÜHRUNG KELLERGESCHOSS - Fundierung: Stahlbetonfundamentplatte in Dichtbetonqualität, Stärke lt. Statik - Außenwände: Stahlbeton, vertikale Bitumenabdichtung, Betongüte und Wandstärke lt. Statik, XPS-Dämmung (12 cm) - tragende Innenwände: Stahlbeton, Stärke lt. Statik - Decken: Ortbeton- oder Elementdecke lt. Statik - Wandanstrich Kellerwände und Kellerdecke: keine Färbelung, Beton roh - Stiegenanlage: Stahlbetonfertigteil WOHNGESCHOSSE - Außenwände: Ziegelmauerwerk (25 cm), Wärmedämmverbundsystem (20 cm) - tragende Innenwände: Ziegelmauerwerk (25 cm) - nicht tragende Innenwände: Rigips-Metallständerwände (ca. 10 cm) - Wohnungstrennwände: Schallschutzziegel (25 cm), einseitige Vorsatzschale (ca. 7 cm) - Verputz: Kalkgips-Putz, in den Sanitärbereichen Kalkzementputz - Decken: Ortbeton- oder Elementdecke lt. Statik - ein allgemeiner Notkamin im Gemeinschaftsraum, mehrschaliger Isolierkamin (DN = 18 cm), kein Notkamin in den Wohnungen Wände - Wandanstrich Wohnungsverband: Innendispersion (weiß) - Sanitärräume: Fliesen (20/20 cm, weiß glänzend), Verfliesungshöhe bis Zargenoberkante (ausg. WC bis ca. 1,20 cm) Hauseingangstüre - zweiflügelige Aluportalkonstruktion mit Panikfunktion und Fixverglasung (Dreischeibeninsolierverglasung) - elektrischer Drehtürantrieb mit Radarsteuerung Wohnungseingangstüre - Rahmenstocktüre mit kunststoffbeschichtetem Türblatt (weiß) - Namensschild mit Spion und Türnummer - Ausführung als Brandschutztüre in EI 30 - Ausführung in WK2 Innentüren - Holztürblatt mit Kernwabeneinlage und Deckplatten aus Holzfaserhartplatten (weiß) - je WE eine Türe mit Glaslichte (vom VR zum WZ) - Objektbeschlag lt. Wahl Architekt - Stahlblechzargen (weiß) - unterer Luftspalt in Hinblick auf Wohnraumlüftung 7 mm bis 10 mm DACHKONSTRUKTION - Flachdach aus Stahlbeton mit Gefälledämmung (lt. Energieausweis) - Dachausstieg über Lichtkuppel im Gangbereich des 2. Obergeschoßes für Wartungsarbeiten am Flachdach WOHNUNGSAUSSTATTUNG Fußböden - Sanitärräume: Feinsteinzeug (30/30 cm, grau), bodenebene Duschzone mit rutschfesten Fliesen (10/10 cm, grau) - Vorraum, Wohnzimmer, Kochnische, Zimmer, Schlafnische, Schrankraum: Laminat (Dekor: Eiche) Fenster-/Portalkonstruktionen - Kunststofffenster (weiß) mit Dreischeibenisolierglas - Fenster in 1-flügeliger Ausführung mit Drehkippbeschlag - Fenster in 2-flügeliger Ausführung mit Dreh- bzw. Drehkippbeschlag - Olive Alu-F2 eloxiert - Fensterbretter innen: Schichtstoffplatten mit Melamin-Harz-Beschichtung (weiß) - Fensterbretter außen: Alu beschichtet - Terrassen-/Balkon-/Loggia-Portal mit Drehkippbeschlag - Balkon-/Terrassentüren in 1-flügeliger Ausführung mit Dreh- bzw. Drehkippbeschlag - tlw. Fixverglasungen (siehe Pläne) GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 4

BAUAUSFÜHRUNG Sonnenschutz - teilweise Unterputzraffstores (siehe Pläne), elektrisch bedienbar - teilweise baulicher Sonnenschutz durch auskragende Balkonplatten bzw. Vordachkonstruktionen Terrasse - Belag: Estrichplatten im Splittbett auf entsprechendem Unterbau Balkon, Loggia - Stahlbeton-Tragkonstruktion - Belag: Estrichplatten oder gleichwertig - Geländer: verzinkte Formrohrkonstruktion mit Stabgeländer Küchenblock - Ober- und Unterbauschränke - Farbe Küchenfront: Creme - Küchengeräte wie folgt: o Spüle inkl. Armatur und Abwassersiphon o Geschirrspüler Energieeffizienzklasse A++ o Einbauherd Energieeffizienzklasse A bestehend aus Backrohr und Glaskeramik-Kochfeldern o Kühl-Gefrierkombination Energieeffizienzklasse A+ mit Türfront in Küchendesign o Umluft-Dunstabzug als Unterbaugerät o 1 Stk. Unterbauleuchte HAUSTECHNIK Heizung - Fernwärme EVN - Radiatoren Lüftung - zentrale Wohnraumlüftung Solaranlage - heizungs- und warmwasserunterstützend - am Flachdach situiert Sanitärinstallationen - Sanitärkeramik (weiß) Elektroinstallationen - Schalter und Steckdosen (weiß) - digitale SAT-Anlage, Receiver als Eigenleistung der Nutzer GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 5

ENERGIEAUSWEIS HINWEISE KOSTEN UND FINANZIERUNG ENERGIEAUSWEIS Nachstehend angeführter Heizwärmebedarf stellt einen vorläufigen Wert lt. Energieausweis dar. Ein endgültiger Energieausweis wird bei Fertigstellung des Objekts und somit Übergabe der Wohneinheit berechnet. Es handelt sich hierbei um einen gebäudebezogenen Energieausweis, welcher eine Energiekennzahl für das jeweilige Objekt aufzeigt und nicht auf die einzelne Wohneinheit bezogen ist. HWB = 21,62 kwh/m²a, fgee = 0,47 HINWEISE Die angeführte Ausstattungsbeschreibung/Planung bezieht sich auf den derzeitigen Projektstand, vorbehaltlich einer technischen sowie planlichen Änderung. Materialien und detaillierte Ausführungen können im Zuge der Bauarbeiten abgeändert werden. Ebenso können die vorläufig angeführten Nutzflächen im Zuge der Ausführung Abweichungen erfahren, wodurch auch eine geringfügige Änderung der Finanzierung möglich ist. Die in den Planunterlagen dargestellte Einrichtung stellt lediglich einen Einrichtungsvorschlag dar und ist nicht Teil des Wohnobjektes (ausg. Kochnische). KOSTEN UND FINANZIERUNG Ein individueller Wohnzuschuss mit Mitteln des NÖ Landes gefördert ist abhängig von Einkommen, Personenanzahl und Wohnungsgröße möglich. Dementsprechend erfolgt eine Reduktion der monatlichen Belastung. Der einmalige Grundkostenbeitrag ist bei Vertragsunterfertigung zu bezahlen. Betriebskosten sowie USt sind in der monatlichen Vorschreibung berücksichtigt. Die Heiz- und Warmwasserkosten gelangen über die GEDESAG im Nutzflächenverhältnis zur Verrechnung, die Stromkosten werden direkt durch den Energielieferanten verrechnet. GEDESAG, Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, E info@gedesag.at Seite 6

WHA "MANK - Anderlegasse" - Betreutes Wohnen (MANK I C) 3240 Mank MIETE Stand per 13.10.2016 Top Ge- HWB f GEE** WNFL Terrasse Balkon Kellerabteil Raum- Grund- monatl. abzüglich Heizung Nr. schoß kwh/m²a m² m² Loggia m² programm kosten- Gesamt- maximaler Warmwasser m² beitrag aufwand Wohnzuschuss 1 EG 21,62 0,47 49,71 4,41 6,66 2 Zimmer 2.785,-- 438,-- 258,-- 58,-- 2 EG 21,62 0,47 49,88 4,41 6,66 2 Zimmer 2.795,-- 439,-- 259,-- 58,-- 3 EG 21,62 0,47 40,88 3,96 6,66 VERGEBEN 2.291,-- 367,-- 214,-- 48,-- 4 EG 21,62 0,47 66,09 4,41 6,66 3 Zimmer 3.702,-- 568,-- 337,-- 77,-- 10 1. OG 21,62 0,47 49,71 4,00 7,06 VERGEBEN 2.785,-- 437,-- 258,-- 58,-- 11 1. OG 21,62 0,47 49,88 4,00 7,00 2 Zimmer 2.795,-- 439,-- 258,-- 58,-- 12 1. OG 21,62 0,47 51,59 3,66 7,06 2 Zimmer 2.891,-- 452,-- 266,-- 60,-- 13 1. OG 21,62 0,47 66,09 4,00 6,94 VERGEBEN 3.702,-- 568,-- 337,-- 77,-- 14 1. OG 21,62 0,47 43,72 7,06 1 Zimmer 2.450,-- 383,-- 222,-- 51,-- 20 2. OG 21,62 0,47 49,71 4,00 4,43 VERGEBEN 2.785,-- 433,-- 254,-- 58,-- 21 2. OG 21,62 0,47 49,88 4,00 4,53 2 Zimmer 2.795,-- 436,-- 255,-- 58,-- 22 2. OG 21,62 0,47 51,59 3,66 4,53 VERGEBEN 2.891,-- 448,-- 263,-- 60,-- 23 2. OG 21,62 0,47 66,09 4,00 4,53 VERGEBEN 3.702,-- 564,-- 334,-- 77,-- 24 2. OG 21,62 0,47 43,72 4,52 1 Zimmer 2.450,-- 378,-- 219,-- 51,-- Der Wohnzuschuss ist vom Jahresnettoeinkommen, von der Anzahl der Bewohner sowie von der Wohnungsgröße abhängig - dementsprechend reduziert sich die monatliche Belastung (wird vom Amt der NÖ Landesregierung gewährt). Bei den grün unterlegten Wohneinheiten obliegt die Vergabe dem NÖ Wohnservice - Bewerbungen unter Tel: 02742/22133 oder E-Mail: wohnservice@noel.gv.at, Homepage www.noe-wohnservice.at * HWB = gebäudebezogener Heizwärmebedarf lt. vorläufigem Energieausweis (arithmetisch gerundet) **fgee = Gesamtenergieeffizienzfaktor lt. vorläufigem Energieausweis

Personen förderb. Nfl. 1 50 2 70 Tabelle über den zumutbaren Aufwand zum Wohnen "Betreutes Wohnen" Für Wohnzuschussberechnungen steht Ihnen das Team der GEDESAG gerne zur Verfügung. Ein Berechnungsprogramm finden Sie auch im Internet auf der Homepage der NÖ Landesregierung www.noe.gv.at/wohnzuschuss-2009-rechner gültig ab 01.05.2015 1-PERSONEN od. 2-PERSONENHAUSHALT Aufwand zumutbar = % vom Einkommen jährliches Nettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt 1. Person bis und Partner 9.000 13.500 Einkommen + 10 % für: 0 10.200 15.300 - Pflegegeld ab Stufe 2 oder 5 11.400 17.100 - Minderung der Erwerbsfähigk. ab 55 % 10 12.600 18.900 15 14.640 21.960 17,5 16.680 25.020 20 monatliches Nettoeinkommen gesamt - aller Personen im gemeinsamen Haushalt 1. Person bis und Partner 750 1.125 Einkommen + 10 % für: 0 850 1.275 - Pflegegeld ab Stufe 2 oder 5 950 1.425 - Minderung der Erwerbsfähigk. ab 55 % 10 1.050 1.575 15 1.220 1.830 17,5 1.390 2.085 20

BETREUUNGSGRUNDPAKET WHA MANK I C Betreuungsanbieter: Landespflegeheim Mank Marienheim Friedhofweg 1, 3240 Mank Das Basispaket beinhaltet folgende Tätigkeiten: Kosten: Rufbereitschaft rund um die Uhr Beratung in allen pflege- und betreuungsrelevanten Angelegenheiten Hilfestellung bei der Organisation von Zusatzdiensten (Reinigung, Wäsche, Mobile Hauskrankenpflege, Friseur, Fußpflege, Essen auf Rädern, 1x wöchentlich persönlicher Kontakt zu MieterInnen) Vermittlung von Tages- Kurzzeit- und Übergangspflegen Teilnahme an den Aktivitäten und Veranstaltungen des Pflegeheimes Teilnahme an religiösen Veranstaltungen Benützung der Infrastruktur des Heimes nach Absprache mit der Heimleitung (z. B. Benützung von Räumlichkeiten für Geburtstagsfeiern, ) Benützung des behindertengerechten Pflegebades durch Hilfestellung der sozialen medizinischen Dienste nach Terminvereinbarung mit dem Pflegeheim Angebot für ein tägliches Mittagsmenü im LPH zu vergünstigten Konditionen (um 1 Euro billiger als der reguläre Verkaufspreis) Teilnahme an Ausflügen gegen Bezahlung dzt. rd 78,00 inkl. MwSt. monatlich pro Mieter Werden direkt vom LPH Mank Marienheim verrechnet und sind nicht in der Mietenvorschreibung inkludiert. Auf Wunsch kann der Kunde weitere Dienstleistungen des LPH Mank Marienheim in Anspruch nehmen, hierfür finden weitere Einzelverträge Anwendung.

Notizen:

Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft Bahnzeile 1, 3500 Krems, T 02732 833 93, F 02732 833 93 51, office@gedesag.at B E W E R B U N G S B L A T T Mank Anderlegasse (Mank I C) Bitte hier abtrennen! Bitte hier abtrennen! Bitte hier abtrennen! P e r s ö n l i c h e D a t e n 1. WOHNUNGSWERBER bitte in Blockbuchstaben ausfüllen Vor- und Zuname: Anschrift: Tel. tagsüber: E-Mail: Geburtstag: Fam. Stand: Staatsbürgerschaft: Beruf: Dienstgeber: monatl. Nettoeinkommen (ohne Pflegegeld): wird Pflegegeld bezogen? wenn ja, welche Stufe? 2. FAMILIENANGEHÖRIGE die im gemeinsamen Familienverband wohnen (sollen) Vor- u. Zuname 3. DERZEITIGE WOHNVERHÄLTNISSE A l l g e m e i n e D a t e n Wohnungsgröße/Zimmeranzahl: monatlicher Aufwand: 4. GEWÜNSCHTE TOP Nr.: Geb. Datum verwandtsch. Verhältnis ALTERNATIVWÜNSCHE: Top Nr.: Top Nr.: Top Nr.: (dieses Bewerbungsblatt gilt nicht für Wohneinheiten, welche vom NÖ Wohnservice vergeben werden!) A l l g e m e i n e H i n w e i s e 5. Was ich (wir) sonst noch gerne mitteilen möchte(n) Dienstgeber monatl. Nettoeinkommen Alle uns über Sie bekannten Informationen werden von der GEDESAG strengstens vertraulich behandelt und nur an unsere Vertragspartner (insbesondere Professionisten und Leistungsträger), Gemeinden und das finanzierende Kreditinstitut zwecks Bonitätsauskunft (nur bei Eigentum) betreffend Wohnungsvergabe weitergegeben. Datum: Unterschrift: