Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2017

Ähnliche Dokumente
Kursprogramm 1. Halbjahr 2018

Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2015 der vhs Hagenbach

Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2013 der vhs Hagenbach

Kursprogramm. 1. Halbjahr Volkshochschule Hagenbach in der kvhs Germersheim. Verbandsgemeinde Hagenbach

Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2014 der vhs Hagenbach

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Amt sblatt. Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursangebot Herbst 2016

Kursangebot Herbst 2017

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Kursangebot Herbst 2015

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Kursübersicht für Erwachsene

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

der Verbandsgemeinde HAGENBACH in Bild und Text im Rathaus Neuburg Hauptstr. 50 beim Schiffermast Eröffnung: Sonntag, 10. Januar 2016, 11.

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

Deutsch als Fremdsprache

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014

Deutsch als Fremdsprache

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg.

Amt sblatt HAGENBACH. Kaktusblüte in Scheibenhardt. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Sorge dich gut um deinen Körper.

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 7. Januar bis 12. Juli 2019

Deutsch als Fremdsprache

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Die Schulter-Nacken-Region tendiert dazu, sich schnell zu verspannen.

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

Wir danken der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim für eine Spende für Balance-Pads für unsere Gymnastikkurse!

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Informationen über KAHA

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen?

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Amt sblatt. Bald ist Apfelernte HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Vital-Services Sport & Gesundheit

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

Deutsch als Zweitsprache

KINDER UND JUGENDLICHE

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Kursprogramm ab Januar 2018

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

Volkshochschule Sauerlach Brunnthal Hofolding Faistenhaar MEGATREND DIGITALISIERUNG. Programm Herbst und Winter

KURSPLAN WEIHNACHTEN

Kurse, Workshops, Seminare

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 20. August bis 21. Dezember 2018

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg

Anmelden & aktiv sein!

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019:

Kursprogramm. Erwachsenenkurse in Rümlang. 8. Januar bis 13. Juli 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

Transkript:

Geschäftsstelle vhs-leiterin: Erni Wölfle Ihr Ansprechpartner: Bernhard Stehle Stellvertreterin: Ilka Scheydt 0 72 73/ 94 10-10 0 72 73/ 94 10-26 bernhard.stehle@vg-hagenbach.de www.vg-hagenbach.de Volkshochschule Hagenbach in der kvhs Germersheim Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2017 Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5 In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol Neu gekennzeichnet sind. In diesem Sinne freuen wir uns auch über jede Anregung oder Idee zur Programmerweiterung und wünschen allen Kursteilnehmern/innen Freude und Erfolg bei Ihrer ganz persönlichen Weiterbildung. 1. Politik-Gesellschaft-Umwelt Gesellschaft/Soziologie 1.1 Fit im Straßenverkehr In den letzten Jahren hat sich sowohl im Verkehrsrecht als auch in der Technik so viel getan, dass oft nur Führerscheinneulinge auf dem aktuellsten Stand sind. Dabei können Wissenslücken sehr gefährlich sein. Kurleitung: Hans Vesper Kursbeginn: Freitag, 21.04.2017 bis Freitag, 28.04.2017, von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 10,00, 2 Termine, 4 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Raiffeisen-11, Fahrschule Hans Vesper Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 12

3. Sprachen Sie reisen öfter beruflich oder privat in das Ausland, aber sprechen die Landessprache nicht oder nur unzureichend? Das können Sie ändern, mit den qualifizierten Kursen der vhs-sprachenschule. Wir helfen Ihnen, sich im Ausland besser zu Recht zu finden und fremde Menschen und Kulturen besser zu verstehen. Sie lernen, sich in alltäglichen, privaten und beruflichen Situationen zu verständigen. Sie haben bereits Kenntnisse in einer (Fremd-) Sprache, streben aber aus persönlichen oder beruflichen Gründen eine Erweiterung Ihrer Sprachenkompetenz an? Dazu bieten wir Ihnen qualifizierende Kurse mit allgemeinsprachlichen oder berufsbezogenen Themenschwerpunkten, die zu einem angestrebten Qualifizierungsnachweis führen können. Die Lehrbücher sind bei den einzelnen Kursen aufgeführt bzw. werden am Kursbeginn durch die/den Referent/in mitgeteilt. Es empfiehlt sich, das Lehrbuch erst nach Absprache mit der/dem Referent/in am 1. Termin zu beschaffen. vhs-sprachkurse Sprachen lernen im europäischen System Die Sprachkurse der vhs Hagenbach sind nach dem Europäischen Referenzrahmen geordnet. Der Referenzrahmen ist ein europäisches Stufensystem, das die jeweiligen Fertigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von sechs international vergleichbaren Niveaustufen festlegt (von Stufe A 1 bis C 2). Dieses Instrument schafft mehr Transparenz beim Sprachenlernen in Europa. Für Sie als Teilnehmer/innen von Sprachkursen hat dies folgende Vorteile: -Sie können Ihre eigenen Lernfortschritte auf jeder der 6 Stufen messen (A 1, A 2, B 1, B 2, C 1, und C 2). Jede Stufe enthält Beschreibungen, die im Detail definieren, was Sie als Lernende/r tun können, wenn Sie eine bestimmte Stufe erreicht haben. -Mit Hilfe dieses Instrument kann in Europa präzise festgestellt werden, inwieweit eine Fremdsprache wirklich beherrscht wird. Dadurch sind ihre Sprachkenntnisse bzw. Sprachabschlüsse europaweit vergleichbar und anerkannt.

Erwachsene Deutsch 3.1 Deutsch, A 2, Teil 1 Ziel des Kurses ist, die bereits vorhandenen Fähigkeiten zur aktiven Teilnahme am Alltags und Arbeitsleben zu vertiefen und erweitern. Behandelt werden die Themen Bewegung und Orientierung im Alltag und Straßenverkehr, Beruf, Arbeit, Ferien und Urlaub, Kleidung. Die Erarbeitung grammatischer Strukturen ist an die Themen gebunden. Kursleitung: Irene Vesmas Kursbeginn: Montag, 09.01.2017, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Kursgebühren: 50,00, 10 Termine, 20 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 A 2 Elementare Sprachverwendung Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A 2 Folgendes können: Hören einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen Sprechen kurze, einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Lesen kurze, einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen Schreiben kurze Notizen und Mitteilungen

Englisch 3.2 Englisch, B 1, Teil 2 Fortgeschrittene Konversation Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits fundierte Grundkenntnisse der englischen Sprache haben. Für Wiedereinsteiger/innen, die verschüttete Sprachkenntnisse aus der Schule oder aus früheren Sprachkursen auffrischen und vertiefen wollen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung der englischen Sprache für Situationen des täglichen Lebens. Kursleitung: Judith Henkel Kursbeginn: Dienstag, 24.01.2017, von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Kursgebühren: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Lehrwerk: Wird im Kurs bekanntgegeben B 1 Elementare Sprachverwendung Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B 1 Folgendes können: Hören das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird Sprechen in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Er eignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben Lesen Texte aus der Alltags und Berufswelt verstehen Schreiben persönliche Briefe schreiben

Französisch -Bitte beachten Sie die Terminänderung- 3.3 Französisch, B 1, Teil 1 Mit dem Nachbarn Französisch sprechen können Der Kurs richtet sich an Alle, die auf unkonventionelle Art und Weise mit der französischen Sprache bekannt gemacht werden wollen. Ziel ist es, den Teilnehmern ein möglichst breites Spektrum von Situationen vorzustellen, mit denen Sie in einem französischsprachigen Land konfrontiert werden. Kursleitung: Julieta Tolle Kursbeginn: Montag, 23.01.2017, von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Kursgebühren: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 101 Lehrwerk: Perspectives B 1 Kurs und Arbeitsbuch und Vokabelheft mit 2 Audio-CD s ISBN 978-3-06-520165-0 Ab Unité 1 3 B 1 Elementare Sprachverwendung Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B 1 Folgendes können: Hören das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird Sprechen in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben Lesen Texte aus der Alltags und Berufswelt verstehen Schreiben persönliche Briefe schreiben

3.4 Französisch, A 1, Teil 2 Anfänger Mit Freude Französisch lernen -Bitte beachten Sie die Terminänderung- Der Französischkurs bietet einen guten Einstieg in die französische Sprache mit grundlegenden Vokabular und alltagstauglichen Satzkonstruktionen. Erlernt wird mit Hilfe abwechslungsreicher Übungen und Sprachtraining in den wichtigsten Themengebieten für Reise, Alltag und Beruf. Kursleitung: Julieta Tolle Kursbeginn: Montag, 23.01.2017, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Kursgebühren: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 101 Lehrwerk: Perspectives A 1 Kurs und Arbeitsbuch und Vokabelheft mit 2 Audio-CD s ISBN 978 3-06-520159-9 Ab Unité 5 8 A 1 Elementare Sprachverwendung Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A 1 Folgendes können: Hören einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Sprechen sich auf eine Art über vertraute Themen verständigen Lesen einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. Schilder/Plakate Schreiben Formular, z. B. im Hotel, ausfüllen

3.5 Italienisch, A 2, Teil 2 Mit Freude Italienisch sprechen lernen Sie haben einige Sprachkenntnisse und wollen Ihr Italienisch festigen und/oder auffrischen. Hauptaugenmerk soll das Sprechen der italienischen Sprache sein. Kursleitung: Julieta Tolle Kursbeginn: Donnerstag, 19.01.2017, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Kursgebühren: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 101 Lehrwerk: Insieme A 2 Kurs und Arbeitsbuch und Vokabelheft ISBN 978 3-06-020161-7 Ab Unit 5 7 A 2 Elementare Sprachverwendung Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A 2 Folgendes können: Hören einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen Sprechen kurze, einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Lesen kurze, einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Schreiben kurze Notizen und Mitteilungen

3.6 Spanisch, A 1, Teil 2 Anfänger mit guten Vorkenntnissen Etwas bestellen, reklamieren, nach dem Weg fragen. Sie haben Sprachkenntnissen und wollen Ihr Spanisch festigen und/oder auffrischen. Hauptaugenmerk soll das Sprechen der spanischen Sprache sein. Kursleitung: Judith Henkel Kursbeginn: Mittwoch, 25.01.2017, von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr Kursgebühren: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Lehrwerk: Wird im Kurs bekanntgegeben A 1 Elementare Sprachverwendung Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A 1 Folgendes können: Hören einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Sprechen sich auf eine Art über vertraute Themen verständigen Lesen einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. Schilder/Plakate Schreiben Formular, z. B. im Hotel, ausfüllen

4. Gesundheit Bonussystem akuell: Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse. Entspannung/Körpererfahrung 4.1 Qigong Neiyanggong nach Liu Yafei, 1. Sequenz (7 12) Harmonisch fließende Bewegungen fördern die Entspannung, Gelassenheit und Beweglichkeit. Ruheübungen aus dem Stillen Qigong werden durch Klangschalen unterstützt. Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke Kursbeginn: Donnerstag, 02.03.2017, von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Kursgebühr: 40,00, 10 Termine, 13 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 212 4.2 Qigong Das Spiel der 5 Tiere nach Prof. Jiao Guorui Das Spiel der Tiere in Zusammenhang mit den 5 Elementen fördert die Natürlichkeit und Anmut in der Bewegung, Aktivität und Ruhe. Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke Kursbeginn: Donnerstag, 02.03.2017, von 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr Kursgebühr: 40,00, 10 Termine, 13 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 212 Für die Kurse 4.1 & 4.2 von Frau Knab-Lemke bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung

4.3 Qigong, Neuburg am Rhein Führt man eine Bewegungsanalyse der verschiedenen Qigong-Übungen durch, erkennt man, dass der gesamte Bewegungsapparat sanft beansprucht wird. Alle Muskeln, Sehnen, Knochen und Faszien (= Weichteil- Komponente des Bindegewebes) werden in das Spiel von An und Entspannung mit einbezogen. Gerade durch Sanftheit und Langsamkeit behält der Übende eine zuverlässige Kontrolle über sein individuelles Leistungsvermögen. Kursleitung: Johanna Preißler Kursbeginn: Dienstag, 17.01.2017, von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Kursgebühr: 60,00, 15 Termine, 20 Ustd. Kursort: 76776 Neuburg am Rhein, In der Wörthenlache 13 17, Grundschule Neuburg am Rhein, Turnhalle Für den Kurs 4.3 von Frau Preißler bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Hallenturnschuhe oder Socken 4.4 Stress lass nach Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Die PME nach Jacobson ist eine bewährte, wissenschaftlich anerkannte und erprobte Entspannungsmethode. Hilfreich bei Stressbewältigung/Burnout-Prophylaxe. Kursinhalt: Langform, Kurzform, Bodyscan, Achtsamkeitstraining u. a. Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke Kursbeginn: Dienstag, 21.02.2017, von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Kursgebühr: 30,00, 8 Termine, 11 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 212 Für den Kurs 4.4 von Frau Knab-Lemke bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung

Für alle Yoga-Kurse bitte mitbringen: Isomatte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken 4.5 Fließender Hatha-Yoga-Stil Dieser fließende Hatha-Yoga-Stil ist Meditation in Bewegung. In diesem fließenden Hatha-Yoga-Stil werden Geist, Koordination, Konzentration, Atmung und anmutige Körperbewegungen ganz bewusst miteinander verbunden. Die Bewegungen nähren Gelenke und Muskeln, statt sie unnötig zu belasten oder gar zu überlasten. Durch die achtsame und konzentrierte Verbindung von Bewegung, Atmung und Bewusstsein werden bisher wenig beachtete Körperregionen wahrgenommen und gestärkt. Kursleitung: Johanna Gerstner Kursbeginn: Montag, 16.01.2017, von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal 4.6 Fließender Hatha-Yoga-Stil Kursleitung: Johanna Gerstner Kursbeginn: Montag, 16.01.2017, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal 4.7 Fließender Hatha-Yoga-Stil Kursleitung: Johanna Gerstner Kursbeginn: Dienstag, 17.01.2017, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal

4.8 Fließender Hatha-Yoga-Stil Kursleitung: Johanna Gerstner Kursbeginn: Dienstag, 17.01.2017, von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal 4.9 Kraftvoller Hatha-Yoga-Stil Hatha-Yoga mit therapeutischer Ausrichtung (der Yoga der Körperarbeit), lässt uns mehr Körperbewusstsein erfahren und uns lernen mehr Achtsamkeit unserem Geist und seiner Hülle zu schenken. Wir lernen uns auf Prozesse einzulassen und diese im Alltag zu vertiefen. Der Kurs richtet sich an alle Menschen die Freude an der Bewegung haben, gerne ihren Körper fordern möchten und sich bewusst sind, dass Gesundheit mit einem gesunden Körper beginnt. Alle Stellungen werden präzise angeleitet. Bitte 2 Stunden vor Kursbeginn keine Mahlzeiten einnehmen. Kursleitung: Angela Kau Kursbeginn: Mittwoch, 25.01.2017, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal 4.10 Kraftvoller Hatha-Yoga-Stil Kursleitung: Angela Kau Kursbeginn: Mittwoch, 25.01.2017, von 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal 4.11 Mit Hatha-Yoga ausgeglichen den Tag beginnen Ohne Hektik den Tag beginnen, sich bewegen, sich sortieren, sich in die eigene Mitte bringen. Dann beginnt der Tag entspannter und bewusster. Kursleitung: Claudia Zoller Kursbeginn: Donnerstag, 19.01.2017, von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 212

4.12 Hatha-Yoga am Abend Fortgeschrittene I Durch sanft und exakt angeleitete Körper-, Atem und Entspannungsübungen wird das Bewusstsein für den eigenen Körper gestärkt und führt auf einen Weg zu mehr Gelassenheit und innerer Stärke. Kursleitung: Ute Bentz Kursbeginn: Donnerstag, 02.02.2017, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal 4.13 Hatha-Yoga am Abend Fortgeschrittene II Kursleitung: Ute Bentz Kursbeginn: Donnerstag, 02.02.2017, von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal 4.14 Yin-Yoga Yin-Yoga ist eine sanfte Übungsart mit starker Wirkung. Durch langes halten der Asanas (Körperübungen) dehnt sich das Fasziengewebe, der Energiefluss wird angeregt. Ein ruhiger Yoga-Stil: entschleunigend, entspannend und meditativ. Kursleitung: Jutta Enke Kursbeginn: Montag, 16.01.2017, von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 212 4.15 Hatha-Yoga Elemente erspüren Die Elemente Erde, Feuer, Wasser, Luft und Äther sind in uns zu spüren, wenn wir nach innen schauen. Erwecke die Elemente mit Yogaübungen in Dir. Kursleitung: Claudia Zoller Kursbeginn: Samstag, 18.02.2017, von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Kursgebühr: 22,50, 5 Termine, 10 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 212

Gymnastik/Bewegung 4.16 Ich beweg mich Nordic Walking Basics Schritt für Schritt zu mehr Ausdauer Gemeinsam mit Anderen ist es viel einfacher, gute Vorsätze umzusetzen. In diesem Kurs werden Sie die positiven Wirkungen des Nordic Walking erleben und viel über den für Sie geeigneten Walkingstil, individuelle Trainingssteuerung sowie gesundheitliche Hintergründe erfahren. Ein sanftes Dehnprogramm rundet das Ganze ab. So können Sie typische Anfängerfehler vermeiden und sich bald über Erfolgserlebnisse freuen. Und die sind gesichert: Sie fangen ganz einfach an und entsprechend Ihrer Fortschritte werden die Walkingzeiten langsam erhöht. Gut für Alle, die ihre Ausdauer verbessern möchten und auf sanfte Weise ins Nordic Walking einsteigen möchten. Kursleitung: Herbert Vogel Kursbeginn: Dienstag, 11.04.2017, von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Mehrzweckhalle/Vorraum, INFO-ABEND (Beim INFO-ABEND ist keine Sportbekleidung erforderlich, danach in Absprache aktives Treffen, Datum, Uhrzeit mit den Teilnehmern/innen) Kursgebühr: 35,00, 6 Termine, 11 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Mehrzweckhalle/Vorraum, danach Hagenbach, Lauftreff Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 12 Für den Kurs 4.16 von Herrn Vogel -wenn möglichbitte mitbringen: Eigene Nordic-Walking-Stöcke, wettergerechte Kleidung, Laufschuhe Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Stöcke direkt beim Referenten gegen eine Leihgebühr von 5,00 zu mieten

4.17 Gymnastik mit dem Thera-Band Das Training mit dem Thera-Band ist eine sehr wirkungsvolle Methode zur Steigerung der Leistungsfähigkeit aller wichtigen Muskelpartien. Hier lernen die Teilnehmer/innen die zentrale Übung der Wirbelsäulengymnastik, die sich auf die Stärkung und Kontrolle der stabilisierenden Muskulatur konzentriert. Ebenso erfahren Sie, wie man der einseitigen Dauerbelastung oder dem falschen Bewegungsablauf entgegenwirken und somit die Folgen vermindern kann. Kursleitung: Johanna Preißler Kursbeginn: Montag, 16.01.2017, von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Kursgebühr: 45,00, 15 Termine, 20 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Barraum Für den Kurs 4.17 von Frau Preißler bitte mitbringen: Iso-Matte, Thera-Band wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt 4.18 Wirbelsäulengymnastik, Hagenbach Einseitige Dauerbelastung oder falsche Bewegungsabläufe können ein muskuläres Ungleichgewicht erzeugen, d. h. einen ungleichmäßigen Zug der Muskulatur um ein Gelenk herum. Dies kann im Laufe der Zeit zu Verletzungen führen. Die zentralen Übungen der Wirbelsäulengymnastik sind auf die Stärkung und Kontrolle der stabilisierenden Muskulatur konzentriert. Kursleitung: Johanna Preißler Kursbeginn: Montag, 16.01.2017, von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Kursgebühr: 45,00, 15 Termine, 20 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 212

4.19 Wirbelsäulengymnastik, Neuburg am Rhein Kursleitung: Johanna Preißler Kursbeginn: Dienstag, 17.01.2017, von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Kursgebühr: 45,00, 15 Termine, 20 Ustd. Kursort: 76776 Neuburg am Rhein, In der Wörthenlache 13 17, Grundschule Neuburg am Rhein, Turnhalle Für die Kurse 4.18 & 4.19 von Frau Preißler bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Iso-Matte 4.20 Bewegungstraining nach Musik Zu Fitness und Wohlbefinden gehört eine physiologisch normale Beweglichkeit aller Gelenke. Beweglichkeit, Gewandtheit, Bewegungskoordination, Geschicklichkeit und Reaktionsvermögen gehören zur Gesamtpersönlichkeit des Menschen. Beim systematischen Gymnastikprogramm, das sich auch auf die Bewegungskoordination auswirkt, benötigen wir Musik, die uns Spaß und Freude beim Üben macht. Eingeschlossen sind Haltungs und Bodenübungen. Kursleitung: Erni Wölfle Kursbeginn: Dienstag, 17.01.2017, von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Kursgebühr: 30,00, 10 Termine, 13 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Mehrweckhalle Für den Kurs 4.20 von Frau Wölfle bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Hallenturnschuhe

4.21 All around fit you 4 in one = Cardio-Flexi-Bar-Rücken-Pilates Ein kräftigendes Gesundheits und Fitness-Training. 30 Minuten Cardio-, Herz-Kreislauf-Training, z. B. Aroha-, Aerobic-, Fitboxing-, Pilardio-, Zumba-Elemente usw. Einsatz von Hanteln, Flexi-Bar, Thera-Bändern, Pilatesbällen kräftigen den gesamten Körper. Abrundung mit Pilates und Rückenübungen bis hin zum Yoga-Stretch. Kursleitung: Diana Rupp Kursbeginn: Montag, 23.01.2017, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Kursgebühr: 63,00, (inklusive Leihgebühr für Flexi-Stab), 10 Termine, 20 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Mehrzweckhalle Für den Kurs 4.21 von Frau Rupp bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Hallenturnschuhe, eigene Gymnastikmatte, Getränk

4.22 Zen-Art meditatives Zeichnen als Yoga fürs Gehirn Fortsetzungskurs Als eine Form aktiver Meditation, um in einen gleichzeitig ganz wachen und dabei entspannten Bewusstseinszustand zu kommen, erfreut sich diese Zeichentechnik zunehmender Beliebtheit und wird auch erfolgreich als Therapiemethode eingesetzt, zum Beispiel bei Hyperaktivität, Stress, Angstzuständen, Sucht, Trauer oder Depressionen. Neben weiteren Formen und Mustern werden im Fortsetzungskurs auch theoretische Hintergründe zur mentalen Wirkung vermittelt und die gezielte Trance- Anwendung gemeinsam erprobt. Die Teilnahme ist auch ohne den Basiskurs möglich. Kursleitung: Susanne Berski Kursbeginn: Freitag, 06.01.2017, von 14:45 Uhr bis 17:00 Uhr Kursgebühr: 45,00, 5 Termine, 15 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 4.23 Zen-Art meditatives Zeichnen als Yoga fürs Gehirn Basiskurs Zen-Art, auch bekannt als Zentangle oder Zendoodle, ist eine leicht zu erlernende und entspannende Methode, mit strukturierten Mustern spontan ohne Planung fantastische Bilder zu zeichnen. Die Fokussierung auf einfache sich wiederholende Formen, die im Basiskurs praktisch vermittelt werden, fördert nicht nur die Konzentration und die Kreativität, sondern bringt den Geist wunderbar zur Ruhe. Man kann Zen-Art deshalb als Form von aktiver Meditation sehen, die es vielen Menschen leichter macht, in einen gleichzeitig ganz wachen und dabei entspannten Bewusstseinszustand zu kommen. Jeder, der in der Lage ist, eine Stift zu halten, kann Zen-Art lernen. Auch wer bisher dachte, überhaupt nicht zeichnen zu können, wird über die Resultate erstaunt sein. Kursleitung: Susanne Berski Kursbeginn: Freitag, 10.03.2017, von 14:45 Uhr bis 17:00 Uhr Kursgebühr: 45,00 zzgl. 5,00 Materialkosten (optional), 5 Termine, 15 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Für die Kurse 4.22 & 4.23 von Frau Berski bitte mitbringen: Papier, Bleistift, Radiergummi, Fineliner schwarz

4.24 Wildkräuterführung Vitaminbomben aus der Natur, Frühjahrsmüdigkeit ade Wildkräuter wieder entdecken erkennen die Sinne schärfen für unsere nächste Umgebung. Zum Beispiel Giersch, Brennnessel, Gänseblümchen, Löwenzahn und viele andere Wildkräuter werden wir kennen lernen und deren Verwendung mit köstlichen Rezeptvorschlägen. Kursleitung: Pauline Mahler Kursbeginn: Freitag, 07.04.2017, von 16:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr Kursgebühr: 6,00, 1 Termin, 3 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Geranienweg, Parkplatz hinter der Gärtnerei Endisch, Lourdesgrotte 4.25 Wildkräuterführung Frühlings-Sonnen-Kraft für grüne Smoothies Vor der Haustür wächst kostenlos alles, was man für eine belebende Frühjahrkur benötigt. Unter fachkundiger Leitung werden die Teilnehmer essbare Wildkräuter entdecken, erkennen lernen und erfahren, wie sie verwendet werden können. Durch die frisch gepflückten Blätter, Knospen und Blüten, die in der Küche verwendet werden, kann man kostenfrei seine Ernährung aufwerten. Das Jäten im eigenen Garten macht viel mehr Spaß, wenn die gepflückten Wildpflanzen anschließend in der Küche verwendet werden können. Bei der Führung erfahren die Teilnehmer köstliche Rezeptvorschläge und die Wirkung verschiedener Wildpflanzen. Kursleitung: Pauline Mahler Kursbeginn: Samstag, 22.04.2017, von 14:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Kursgebühr: 6,00, 1 Termin, 3 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Geranienweg, Parkplatz hinter der Gärtnerei Endisch, Lourdesgrotte Für die Kurse 4.24 & 4.25 von Frau Mahler bitte mitbringen: Feste Schuhe, evtl. kleine Schere und kleines Körbchen oder Stoffbeutel zum Sammeln Bitte keine Haustiere mitbringen

5. Kultur/Kreatives Gestalten Bildende Kunst 5.1 Acryl-Malerei Workshop Für Einsteiger oder Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen Damit die Bilder keine Zufallsergebnisse werden, wollen wir in diesem Kurs die Grundlagen erarbeiten. Wir wollen in diesem Kurs kreative Ideen umsetzen, z. B. Collagen, Spachteltechniken oder Malen nach eigenen Motiven. Kursleitung: Elke Blankart-Laub Kursbeginn: Samstag, 29.04.2017, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebühr: 25,00 (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 8 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Für den Kurs 5.1 von Frau Blankart-Laub mitbringen: Acrylfarben, Keilrahmen, Bleistift, Wasserbehälter, Lappen, Pinsel, evtl. eigene Motive und Vorlagen 5.2 Aquarell-Malerei für Erwachsene Workshop Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Wir üben an Hand von Still-Leben (z. B. Blumen, Obst) oder mitgebrachter Fotos die Grundlagen der Aquarellmalerei. Kursleitung: Linda Müller Kursbeginn: Samstag, 18.02.2017, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Kursgebühr: 30,00, 1 Termin, 8 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Für den Kurs 5.2 von Frau Müller bitte mitbringen: Aquarellpapier, Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Wasserbehälter, Lappen, Radiergummi, Bleistift

5.3 Zeichnen und Skizzieren im Freien für Erwachsene Wochenendkurs Wir üben das Zeichnen und schnelle Skizzieren in freier Natur. Dieser Kurs dient als Aufbaukurs zu Aquarellieren im Freien für Erwachsene, kann aber natürlich auch unabhängig davon belegt werden. Kursleitung: Linda Müller Kursbeginn: Samstag, 29.04.2017 und Sonntag, 30.04.2017, Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebühr: 55,00, 2 Termine, 16 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Ludwig-18, Treffpunkt Altes Rathaus, bei Regen findet der Kurs in der Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102, statt Für den Kurs 5.3 von Frau Müller bitte mitbringen: Zeichenpapier, verschiedene Stifte, Hocker/Stuhl, Zeichenbrett, evtl. Staffelei, Radiergummi 5.4 Aquarellieren im Freien für Erwachsene Wochenendkurs Wir üben das Aquarellieren in freier Natur. Dieser Kurs dient als Fortsetzung von Zeichnen und Skizzieren im Freien für Erwachsene, kann aber natürlich auch unabhängig davon belegt werden. Kursleitung: Linda Müller Kursbeginn: Samstag, 13.05.2017 und Sonntag, 14.05.2017, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebühr: 55,00, 1 Termin, 16 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Ludwig-18, Treffpunkt Altes Rathaus, bei Regen findet der Kurs in der Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102, statt Für den Kurs 5.4 von Frau Müller bitte mitbringen: Aquarell und Zeichenpapier, Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Lappen, Wasserbehälter, Hocker/Stuhl, Zeichenbrett, evtl. Staffelei, Stifte, Bleistift, Radiergummi

5.5 Orientalischer Tanz Fortgeschrittene Der Orientalische Tanz lebt aus der Mitte des Körpers. Wir üben Bewegungen, die uns in Kontakt mit unseren Körper bringen, aktivieren vergessene Muskeln und entdecken ein neues Körpergefühl. Kursleitung: Sabine Leibbrand Kursbeginn: Mittwoch, 18.01.2017, von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr Kursgebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Barraum Für den Kurs 5.5 von Frau Leibbrand bitte mitbringen: Gymnastikkleidung, großes Tuch, eventuell Sommerrock 5.6 Schmuck-Design-Workshop Gestalten Sie sich selbst ein Unikat. Sie lernen eine Halskette mit passendem Armband oder Ohrringen zu entwerfen und bekommen alle Arbeitsschritte bis zur Fertigstellung vermittelt. In diesem Kurs wird auch Wissen über eine typgerechte Schmuckauswahl und eine passende Farbauswahl erläutert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie arbeiten mit Perlen aus Naturmaterialien, Edelmetall und Kristallperlen. Das Material kann im Kurs erworben werden. Die Kosten für eine Kette betragen durchschnittlich 24,00, für ein Armband 8,00 bis 10,00 und für Ohrringe ca. 5,00. Alle Materialien sind nickelfrei. Kursleitung: Rita Wilhelm Kursbeginn: Freitag, 28.04.2017, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 15,00 (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 4 Ustd. Kursort: 76768 Berg (Pfalz), Ludwig-89, privat bei Referentin Begrenzte Teilnehmeranzahl: 5

Medien/Unterhaltung 5.7 Fotografie mit System Das Kursangebot richtet sich ausschließlich an Besitzer von digitalen System-Kameras (DSLR oder spiegel-lose mit Wechselobjektiven). An den beiden jeweils folgenden Samstagen nach Kursbeginn werden praktische Kenntnisse im Rahmen von Foto-Exkursionen vermittelt. Die Bildergebnisse werden anschließend miteinander besprochen und ggf. am PC optimiert (elektronische Bildverarbeitung mit der Schulungssoftware Photoshop Elements). Vorkenntnisse der digitalen Bildverarbeitung sind für den Kurs nicht unbedingt erforderlich, denn es werden alle notwendigen Abläufe ausführlich geschult. Im Rahmen des Seminars wird auch intensiv auf das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und Empfindlichkeit eingegangen, sowie Kenntnisse zur Bildgestaltung und eines guten Bildaufbaus vermittelt. ACHTUNG: Eventuell anfallende Eintrittsgelder (z. B. Zoo Landau) und Fahrtkosten sind im Seminarpreis NICHT enthalten. Des Weiteren ist für die Teilnahme an den Exkursionen ein (stabiles) 3-Bein-Stativ erforderlich. Kursleitung: Bernd Wagner Kursbeginn: Donnerstag, 09.02.2017, von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr (Weitere Termine Donnerstag, 16.02.2017, Donnerstag, 23.02.2017, Donnerstag, 02.03.2017) Exkursionen: Samstag, 11.02.2017 und Samstag, 18.02.2017 (Uhrzeit nach Absprache) Kursgebühr: 60,00, 4 Termine + 2 Exkursionen, 18 Ustd. Hainbuchenschule Hagenbach, Computer-Labor Begrenzte Teilnehmeranzahl: 9 Für den Kurs 5.7 von Herrn Wagner bitte mitbringen: System-Kamera, DSLR oder spiegel-lose mit Wechselobjektiven

Die Anmeldung mit dem Anmeldeformular ist schriftlich, online oder per Fax (0 72 73/ 94 10-26) möglich. Die AGB und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.vg-hagenbach.de/wohnen und Leben/Bildung, Jugend/vhs Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer der vhs Hagenbach, 0 72 73/ 94 10-10 zur Verfügung oder es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit der vhs-leiterin, Frau Erni Wölfle. Bitte beachten Sie, dass Kursanmeldungen bei der vhs Hagenbach grundsätzlich nur noch mit Einzugsermächtigung gehen. Die vhs Hagenbach verschickt K e i n e Anmeldebestätigungen! Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs-kurs belegt ist oder nicht zu Stande kommt. Geben Sie bitte daher i m m e r Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse an. Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend für das Zustandekommen einer vhs-veranstaltung sein. Auch nach Semesterbeginn sind Anmeldungen für später beginnende und noch nicht belegte vhs- Veranstaltungen möglich. Informationen hierzu erhalten Sie in der vhs- Geschäftsstelle, Ludwig-20, 76767 Hagenbach, Empfang/Bürgerbüro oder im Internet unter www.vg-hagenbach.de/wohnen und Leben/Bildung, Jugend/vhs. Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen betragen. Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende Regelung in Kraft: 1. Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmer/innen kann bei nicht Erreichen der Mindestzahl, die vhs Hagenbach das Entgelt er- Höhen oder die Unterrichtsanzahl verkürzen; 2. Bei Sprachkursen der vhs Hagenbach gilt folgende Regelung: 7 Teilnehmer/innen 12 Veranstaltungen 6 Teilnehmer/innen 10 Veranstaltungen 5 Teilnehmer/innen 8 Veranstaltungen 3. Kursabsage durch die vhs Hagenbach Hinweis: Um Pünktlichkeit bei den Kursen wird gebeten. Aus Sicherheitsgründen sind die Kursleiter verpflichtet, die Gebäude während des Unterrichts abzuschließen. Sollte es zu irgendwelchen Problemen kommen, so teilen Sie dies bitte unverzüglich der vhs Hagenbach mit. Bitte halten Sie die Unterrichtsräume sauber. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Anschrift: vhs Hagenbach -Geschäftsstelle- Empfang/Bürgerbüro Ludwig-20 76767 Hagenbach vhs-leiterin: Erni Wölfle vhs-sachbearbeiter: Bernhard Stehle Unterrichtsstätten: Hainbuchenschule Hagenbach Am Stadtrand 1 76767 Hagenbach Säle 101/102/212/Computer-Labor Kulturzentrum Hagenbach Am Stadtrand 1 a 76767 Hagenbach Grenzjäger-/Zweibrücker Saal/Barraum Stadt Hagenbach Altes Rathaus Ludwig-18 76767 Hagenbach Galerie Altes Rathaus Grundschule Neuburg am Rhein In der Wörthenlache 13 17 76776 Neuburg am Rhein Turnhalle